Ich fotografiere seit etwas über einem Jahr mit der A6700 und bin super zufrieden. Da ich viel mit dem Rucksack unterwegs bin, war das Gewicht und die Größe der Kamera und der Objektive ausschlaggebend. Landschaft und Tiere (auch in Bewegung) klappt super. Ferner hab ich festgestellt, daß viele zwar mit sündhaft teurer Ausrüstung unterwegs sind, aber trotzdem nur den Automatikmodus nutzen und keine Ahnung haben von den Grundlagen, geschweige den von den Möglichkeiten, die ihre Kamera bietet.
Klasse, dass man hier so viele Tamron-Objektive sieht. :D 14:50 Das Reincroppen gilt für die A7 III nur bei 4k30. Da hat sie einen 1,2x Crop. Wieso das so ist, keine Ahnung; die 7R III hat denselben Chip und ungecropptes 4k30. 28:30 Mit dem Mitnehmen: Ja, ich hab mich auch lange etwas schwer getan, meine 7R III mit dem Tamron 28-75 G2 oder dem 28-200 mitzunehmen. Man wird auch immer direkt angeguckt, wenn man da mit sowas Größerem ankommt. Meistens habe ich für den Fall, dass ich sie einfach so mitnehmen will, ein kleineres Objektiv. Packe dann das Tamron 35/2.8 mit dem 1:2 Macro dran. Das wird zwar wegen dem AF von allen nur kritisiert, aber Größe/Gewicht/Preis/Leistung sind wirklich toll. Ist tatsächlich die Kombi, die ich am liebsten mag, auch wenn das mit dem Fokus beim Filmen alles andere als komfortabel ist.
Altglass hat einen gewissen Charme....das find ich klasse.....jetzt hab ich endlich ne Erklärung warum ich mit Nikon DSLRs fotografiere. Wenn da jetzt einer lästert sage ich das hat einen gewissen Charme. Danke das ist genial! Grinsende Grüße aus Lünen Thorsten
@@lokfuehrerthorsten Und es hat gewisse Emotionen dazu weil vielleicht auch ne Menge Erinnerungen drin stecken. Metal fühlt sich anders an als Kunststoff. Mein altes Exakta ist rein aus Metall und Gummi.😍
Oh Shit, jetzt muss ich mich outen. Ich fotografiere schon seit ewiger Zeit mit der A7II. Wie oft bekomme ich gesagt das die ja eine alte Software und nen langsamen Autofokus hat. Hey, ich fotografiere Landschaften und Food. Das bewegt sich nicht. Ich finde den Wahn immer das neuste Equipement zu nutzen sinnlos. Es kommt immer drauf an was man fotografiert und die Kamera muss einfach passen. Springe nicht wieder aus den GAS Zug auf. Liebe Grüße Ralf
Moin Ralf,genauso sehe ich es auch, fotografiere zufrieden noch mit einem älteren Pentax DSLR Equipment. Und auch trotz des lausigen AF Algorithmus besonders im Live View kann man sogar in der Wildlife unterwegs sein. Für mich wird irgendwann interessant sein,in welches DSLM- System ich wechsel.
Mit der A7ii habe ich gedanklich auch immer gespielt und hatte die mir auch fast gekauft nur war das Angebot der A7iii zu verlockend…. blödes GAS Syndrom 🤪
Wenn man nicht filmen will, ist die A7 II eine super Wahl. Auch wenn sie jetzt 10 Jahre alt ist. Ich hatte sie auch und viele meiner Lieblingsbilder habe ich mit ihr gemacht, auch mit recht günstigen Objektiven dran. Will man aber auch filmen (4k, zuverlässiger Autofokus im Videobetrieb) und gute Akkulaufzeit > A7 III.
Hey, erstmal vielen dank so umfangreich darauf einzugehen, Daumen hoch. In erster Linie sollen die Motive meine 3D gedruckten Figuren und Masken sein und um paar Shots und Filme vom Craften dieser zu erstellen sowie Productshots mit Greenscreen etc. SPÄTER dann vielleicht aus lust und Laune Portrait, tiere und LAndschaft mit Familie von Urlaub und ausflügen.
Ich hab mich aber auch weiter durchgelesen und mehr Videos angesehen udn bin dann doch eher beim Vollfomrat hängen geblieben, weshalb es dann entweder a7iii oder a7iv gebraucht werden wird. Und wenn ich die a7iii wähle und eben leider keine 8bit beim filmen habe, kann ich immernoch um den 4k crop gegenzuwirken in 1080p aufnehmen und es auf 4k hochskalieren, da bin ich auch flexibel mit den fps
Moin Thorsten, klasse Gegenüberstellung der beiden Kameras. Bin komplett bei deinen Überlegungen und die wirklich wichtige Frage stellst du am gegen Ende. Wofür soll die Kamera verwendet werden? LG Andreas
Moin Thorsten,doch solche Kameras im persönlichen Reviews machen großen Sinn.👍 Es ist für die jenigen ein super Anhaltspunkt und kommt bei dir sehr authentisch rüber. Es ist erstmal für mich ein Wechsel von Pentax DSLR in ein DSLM System aktuell kein Thema mehr,doch trotzdem sehr interessant. Ich hatte zu den Black Weeks schon mit der A7III zu einem Preis von 1100,-€ geliebäugelt. Wurde dann doch eine Pentax K-70. Bei mir liegt noch ein neuerer PC an um mit einem aktuelleren Bildbearbeitungsprogramm arbeiten kann. Mit der MP-Anzahl sehe ich es genauso,kann damit trotzdem noch nachträglich ins Bild reincropen,wenn ich es nicht übertreibe. Aber mal ganz ehrlich,wie oft cropt man extrem nachträglich ins Bild. Denn den Ausschnitt kann man wenn die Brennweite vorliegt von vornherein festlegen. Mit den Fachhändler sprichst du ein Problem zu 💯% richtig an. Was ich damit meine: Wir hatten zwei sehr gute Fachhändler [ Hilfe und Foto] bei uns. Und bei beiden bis zum Schluss gerne gekauft und beraten lassen. Diese mussten leider vor vielen Aufgeben,weil es Charaktere gab die sich dort immer gerne und super beraten lassen hatten,um das gleiche Produkt dann in einem Elektrogroßmarkt in 20 km Entfernung für 50 DM weniger zu kaufen.😡🤮 Genau dies Problem hatte ich damals bei beiden Fachhändlern unabhängig gehört.😔 Und man hätte das Gerät dort für den gleichen Preis bekommen. Werde solch Kaufgewohnheiten solcher Personen nie verstehen. Und der Onlinehandel war damals noch nicht so ausgebaut. Sony hat den Vorteil das für ein spiegelloses System viele gute ,dazu nicht so teure Optiken auf dem Markt hat,durch den zeitlichen Vorsprung zu Nikon,Canon etc. Zudem ist deren Mount komplett für Drittanbieter geöffnet,was bei Nikon und schon gar nicht bei Canon zu finden ist. Da kann man ne Menge Geld sparen und erhält trotzdem eine gute Linse. Ich mag auch Altglas,meins ist das Exakta 24mm /F 2.8 mf Made in Japan und nix Plastik verbaut an meiner Pentax. Klasse da du die Fremdhersteller wie Viltrox, Tamron etc.vorstellen willst. Michael Ziegann hat etliche Viltrox laut Beiträge in seinem Equipment. Grüße aus dem Süden Hamburgs. Oli PS. wollte gar nicht so viel schreiben,nun ist es doch wieder ein Roman geworden.😉 Dir noch ein schönes Wochenende.
Hallo Oliver, ich bin vor ca. 3 Jahren von der Pentax K-70 zur Sony A 7 III gewechselt und bereue es nicht. Ich fotografiere gerne Wildlife und Makro. Und in beiden Fällen sehe ich große Vorteile bei der Sony. In der Wildlife-Fotografie ist einfach die höhere Lichtempfindlichkeit des Vollformatsensor wichtig. Die meisten Tiere sind in der Dämmerung aktiver und somit besser zu finden und zu fotografieren als in der prallen Sonne. Zudem war der Autofokus an der K-70 nicht immer so toll. Eine Motiverkennung hatte die K-70 nicht, wenn ich mich recht erinnere. Im Bereich Makro hat mich draußen in der Natur der Spiegelschlag gestört, der doch immer eine leichte Unschärfe gebracht hat. Zu Hause bei statischen Motiven hat die Spiegelvorauslösung und 2-3 Sekunden warten geholfen. Das ist aber bei Insekten auf Blüten nicht oft möglich gewesen. Ein weiterer Minus-Punkt der K-70 ist die Videofähigkeit. Ich hatte es mal versucht aber es auch genauso schnell wieder gelassen. Versteh mich bitte nicht falsch. Ich habe die K-70 geliebt. Diese Wetterfestigkeit bietet die Sony nicht. Ich konnte dadurch in Sturm und Regen Fotos machen, die ich mich mit der Sony nie trauen würde. Die Pentax ist sehr robust, fast unverwüstlich. Ich habe mit der K-70 auch richtig gute Bilder gemacht. Allerdings sind die Objektive, die ich für die Sony habe, auch qualitativ deutlich besser als die, die ich für die K-70 hatte. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich wieder alle benötigten Objektive hatte und es war teurer. Die Auswahl ist für Sony aber erheblich größer. Das hatte mich bei der Pentax auch gestört. Ich liebäugle aktuell mit der A6700. Ich hätte gerne wieder den Crop-Faktor, den ich doch vermisse. Meine Vollformatobjektive kann ich alle auch an APS-C nutzen --> keine weiteren Kosten. Zusätzlich hätte ich einen noch besseren Autofokus und die deutlich bessere Motiverkennung. Das war in diesem Video gar nicht erwähnt worden. Für mich wären die A7 III und die A6700 zusammen das Optimum. Ich spare schon. Liebe Grüße aus der Nordheide, Olaf
@@olafwiese6728 Moin Olaf, Danke dir für deine sehr gute und fundierte Antwort. Hast in allen Belangen Recht was Pentax betrifft. Der AF ist für Wildlife grottig. -> zu langsam und die Optiken pumpen massiv, zumindest die die ich habe. Zudem ein großes Manko seit Jahren die fehlenden neueren Optiken der Drittanbieter. Die Fertigungen für das Pentax K-Mount wurden vor etlichen Jahren eingestellt,da Pentax nur noch ein Nischenprodukt darstellt und somit uninteressant für die Drittanbietern. Hatte eigentlich vorgehabt mir zur K-70 das Pentax 300mm/F4 zuzulegen. Diese Optik bekommt man neuwertig gebraucht so um die 800,-€. Die optische Leistung soll sehr gut sein,aber der AF Antrieb[ davon gibt es zwei] in der Optik. - ein Stangen und PSM Antrieb. Der eine soll langsam sein,der andere zwar leise und schneller aber nicht treffsicher sein.🫣 Und beides kann man in der Wildlife,welches ich weiter ausbauen möchte überhaupt nicht gebrauchen. War die K-70 doch ein Fehlkauf?,könnte sein. Auf der einen Seite sehe ich es nicht ein das Pentax Equipment fast zu verschenken,da die Nachfrage nicht so groß ist. Sony ist was Optiken betrifft nach meinen Recherchen sehr gut aufgestellt, besonders was Drittanbieter und somit günstigere betrifft. Grüße aus dem Süden Hamburgs. Oliver
@@oliverdetgen3920 Hallo Oliver, solltest du vor einer weiteren Investition in Pentax einmal in das Sony-System reinschnuppern wollen, biete ich dir an, dass wir uns treffen können. Buchholz ist ja auch "der Süden von Hamburg". Vielleicht ist es sinnvoll für dich, einmal mit einer spiegellosen Kamera zu fotografieren, um die Vorteile zu "erleben". LG Olaf
@@olafwiese6728 Moin Olaf,das Angebot nehme ich gerne mal an. Zur Zeit habe ich was das Kamerasystem betrifft ??? übern Kopf. Die Weseler Heide bei Undeloh würde sich für Naturmotive sehr gut eignen. Dort am Heidschnuckenweg bin ich öfters mal.
Moin Thorsten, Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich hatte mich schon länger gefragt was du dir gekauft hast. Warscheinlich hab ich das vorstellungsvideo verpasst. Oder hast du vorher nix verraten? Gruß Thorsten
Moin Thorsten, nee da habe ich kein Video zu gemacht. Die Kamera habe ich kurz vor meinem GAS Video gekauft und war auch der Auschlag zu dem GAS Video. LG Thorsten
Mark? Ist das nicht der Bruder vom Schilling? Ich glaube die Schwester hieß Lira . . . kann mich auch irren. (Wieso kommen die ersten Serien ohne Mark aus?) Danke für Deine Einschätzung. Als MFT-User kommen beide Sensorgrößen zur Zeit für mich nicht in Betracht. Wenn Systemwechsel höchstens zu Mittelformat wegen dem 4zu3-Format 🤣 Liebe Grüße André
Hallo Thorsten,danke für das informative Video. Die Funktion ,,Helle Überwachung " findest du nicht im Menü. Du mußt in die Tastenbelegung ,dir eine Taste aussuchen ,dann taucht unter Aufnahme -Anzeige die Fkt. Helle Überwachung auf. Grüße aus Thüringen , Ingo
Hallo ;fuer den Einsteig ins Vollformat ist die A7iii die beste Wahl,ich hatte sie einige Jahre und würde sie auch heute noch haben,bin dann auf die A7iv umgestiegn auch nur weil das Klapp und Schwenkdisplay hat,finde ich komfortabler, der Nachteil weiss Glaube ich jeder das Vollf. Objektive grösser und teurer,ich besitze ausserdem noch eine A6400,meisten wenn ich unterwegs bin ziehe ich die A6400 vor wegen Gewicht und Grösse,wenn ich was spezielles mache und bin mobil unterwegs bin dann bevorzuge ich die A7iv,wer eigentlicht nur Landschaft,Tierfotografie,Street oder ähnlichs ist mit APSC bestens bedient,das muss natürlich jeder fuer sich selbst entscheiden,Geschmäcker und Anforderungen sind halt verschieden,ich muss dir Recht geben de A6700 ist die Zukunt orientierte Kamera mfg U.P.
"Helle Überwachung" kann bei der A6700 auf jede Taste gelegt werden ==> MENU → (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → [BenKey/ReglEinst] → Weisen Sie die Funktion [Helle Überwachung] der gewünschten Taste zu.
Ich fotografiere seit etwas über einem Jahr mit der A6700 und bin super zufrieden. Da ich viel mit dem Rucksack unterwegs bin, war das Gewicht und die Größe der Kamera und der Objektive ausschlaggebend. Landschaft und Tiere (auch in Bewegung) klappt super. Ferner hab ich festgestellt, daß viele zwar mit sündhaft teurer Ausrüstung unterwegs sind, aber trotzdem nur den Automatikmodus nutzen und keine Ahnung haben von den Grundlagen, geschweige den von den Möglichkeiten, die ihre Kamera bietet.
Moin, ja solche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Bei manchen geht es einfach nur um das halbe wollen. LG Thorsten
Klasse, dass man hier so viele Tamron-Objektive sieht. :D
14:50 Das Reincroppen gilt für die A7 III nur bei 4k30. Da hat sie einen 1,2x Crop. Wieso das so ist, keine Ahnung; die 7R III hat denselben Chip und ungecropptes 4k30.
28:30 Mit dem Mitnehmen: Ja, ich hab mich auch lange etwas schwer getan, meine 7R III mit dem Tamron 28-75 G2 oder dem 28-200 mitzunehmen. Man wird auch immer direkt angeguckt, wenn man da mit sowas Größerem ankommt. Meistens habe ich für den Fall, dass ich sie einfach so mitnehmen will, ein kleineres Objektiv. Packe dann das Tamron 35/2.8 mit dem 1:2 Macro dran. Das wird zwar wegen dem AF von allen nur kritisiert, aber Größe/Gewicht/Preis/Leistung sind wirklich toll. Ist tatsächlich die Kombi, die ich am liebsten mag, auch wenn das mit dem Fokus beim Filmen alles andere als komfortabel ist.
Ich mag Tamron einfach gerne.. Preis Leistung passt da sehr gut
Altglass hat einen gewissen Charme....das find ich klasse.....jetzt hab ich endlich ne Erklärung warum ich mit Nikon DSLRs fotografiere.
Wenn da jetzt einer lästert sage ich das hat einen gewissen Charme. Danke das ist genial!
Grinsende Grüße aus Lünen
Thorsten
Immer wieder gerne 😉😂 LG Thorsten
@@lokfuehrerthorsten
Und es hat gewisse Emotionen dazu weil vielleicht auch ne Menge Erinnerungen drin stecken.
Metal fühlt sich anders an als Kunststoff.
Mein altes Exakta ist rein aus Metall und Gummi.😍
Oh Shit, jetzt muss ich mich outen. Ich fotografiere schon seit ewiger Zeit mit der A7II. Wie oft bekomme ich gesagt das die ja eine alte Software und nen langsamen Autofokus hat. Hey, ich fotografiere Landschaften und Food. Das bewegt sich nicht. Ich finde den Wahn immer das neuste Equipement zu nutzen sinnlos. Es kommt immer drauf an was man fotografiert und die Kamera muss einfach passen. Springe nicht wieder aus den GAS Zug auf.
Liebe Grüße
Ralf
Moin Ralf,genauso sehe ich es auch, fotografiere zufrieden noch mit einem älteren Pentax DSLR Equipment.
Und auch trotz des lausigen AF Algorithmus besonders im Live View kann man sogar in der Wildlife unterwegs sein.
Für mich wird irgendwann interessant sein,in welches DSLM- System ich wechsel.
Hallo Ralf, ich bin total bei dir....ich nutze mehrere Nikon DSLR s und das wird noch lange so bleiben.
Ich bin total zufrieden damit.
Gruß Thorsten
Mit der A7ii habe ich gedanklich auch immer gespielt und hatte die mir auch fast gekauft nur war das Angebot der A7iii zu verlockend…. blödes GAS Syndrom 🤪
Wenn man nicht filmen will, ist die A7 II eine super Wahl. Auch wenn sie jetzt 10 Jahre alt ist. Ich hatte sie auch und viele meiner Lieblingsbilder habe ich mit ihr gemacht, auch mit recht günstigen Objektiven dran.
Will man aber auch filmen (4k, zuverlässiger Autofokus im Videobetrieb) und gute Akkulaufzeit > A7 III.
Hey, erstmal vielen dank so umfangreich darauf einzugehen, Daumen hoch. In erster Linie sollen die Motive meine 3D gedruckten Figuren und Masken sein und um paar Shots und Filme vom Craften dieser zu erstellen sowie Productshots mit Greenscreen etc. SPÄTER dann vielleicht aus lust und Laune Portrait, tiere und LAndschaft mit Familie von Urlaub und ausflügen.
Ich hab mich aber auch weiter durchgelesen und mehr Videos angesehen udn bin dann doch eher beim Vollfomrat hängen geblieben, weshalb es dann entweder a7iii oder a7iv gebraucht werden wird. Und wenn ich die a7iii wähle und eben leider keine 8bit beim filmen habe, kann ich immernoch um den 4k crop gegenzuwirken in 1080p aufnehmen und es auf 4k hochskalieren, da bin ich auch flexibel mit den fps
Danke fürs Feedback!
Moin Thorsten,
klasse Gegenüberstellung der beiden Kameras.
Bin komplett bei deinen Überlegungen und die wirklich wichtige Frage stellst du am gegen Ende. Wofür soll die Kamera verwendet werden?
LG Andreas
Moin Andreas, die Frage sollte sich jeder immer stellen, bevor der Geldbeutel aufgemacht wird. LG Thorsten
Moin Thorsten,doch solche Kameras im persönlichen Reviews machen großen Sinn.👍
Es ist für die jenigen ein super Anhaltspunkt und kommt bei dir sehr authentisch rüber.
Es ist erstmal für mich ein Wechsel von Pentax DSLR in ein DSLM System aktuell kein Thema mehr,doch trotzdem sehr interessant.
Ich hatte zu den Black Weeks schon mit der A7III zu einem Preis von
1100,-€ geliebäugelt.
Wurde dann doch eine Pentax K-70.
Bei mir liegt noch ein neuerer PC an um mit einem aktuelleren Bildbearbeitungsprogramm arbeiten kann.
Mit der MP-Anzahl sehe ich es genauso,kann damit trotzdem noch nachträglich ins Bild reincropen,wenn ich es nicht übertreibe.
Aber mal ganz ehrlich,wie oft cropt man extrem nachträglich ins Bild.
Denn den Ausschnitt kann man wenn die Brennweite vorliegt von vornherein festlegen.
Mit den Fachhändler sprichst du ein Problem zu 💯% richtig an.
Was ich damit meine:
Wir hatten zwei sehr gute Fachhändler [ Hilfe und Foto] bei uns.
Und bei beiden bis zum Schluss gerne gekauft und beraten lassen.
Diese mussten leider vor vielen Aufgeben,weil es Charaktere gab die sich dort immer gerne und super beraten lassen hatten,um das gleiche Produkt dann in einem Elektrogroßmarkt in 20 km Entfernung für 50 DM weniger zu kaufen.😡🤮
Genau dies Problem hatte ich damals bei beiden Fachhändlern unabhängig gehört.😔
Und man hätte das Gerät dort für den gleichen Preis bekommen.
Werde solch Kaufgewohnheiten solcher Personen nie verstehen.
Und der Onlinehandel war damals noch nicht so ausgebaut.
Sony hat den Vorteil das für ein spiegelloses System viele gute ,dazu nicht so teure Optiken auf dem Markt hat,durch den zeitlichen Vorsprung zu Nikon,Canon etc.
Zudem ist deren Mount komplett für Drittanbieter geöffnet,was bei Nikon und schon gar nicht bei Canon zu finden ist.
Da kann man ne Menge Geld sparen und erhält trotzdem eine gute Linse.
Ich mag auch Altglas,meins ist das Exakta 24mm /F 2.8 mf Made in Japan und nix Plastik verbaut an meiner Pentax.
Klasse da du die Fremdhersteller wie Viltrox, Tamron etc.vorstellen willst.
Michael Ziegann hat etliche Viltrox laut Beiträge in seinem Equipment.
Grüße aus dem Süden Hamburgs.
Oli
PS. wollte gar nicht so viel schreiben,nun ist es doch wieder ein Roman geworden.😉
Dir noch ein schönes Wochenende.
Moin Oli, Danke für Deine ausführliche Antwort. Ja es muss nicht immer das neuste sein . LG Thorsten
Hallo Oliver, ich bin vor ca. 3 Jahren von der Pentax K-70 zur Sony A 7 III gewechselt und bereue es nicht. Ich fotografiere gerne Wildlife und Makro. Und in beiden Fällen sehe ich große Vorteile bei der Sony.
In der Wildlife-Fotografie ist einfach die höhere Lichtempfindlichkeit des Vollformatsensor wichtig. Die meisten Tiere sind in der Dämmerung aktiver und somit besser zu finden und zu fotografieren als in der prallen Sonne. Zudem war der Autofokus an der K-70 nicht immer so toll. Eine Motiverkennung hatte die K-70 nicht, wenn ich mich recht erinnere.
Im Bereich Makro hat mich draußen in der Natur der Spiegelschlag gestört, der doch immer eine leichte Unschärfe gebracht hat. Zu Hause bei statischen Motiven hat die Spiegelvorauslösung und 2-3 Sekunden warten geholfen. Das ist aber bei Insekten auf Blüten nicht oft möglich gewesen.
Ein weiterer Minus-Punkt der K-70 ist die Videofähigkeit. Ich hatte es mal versucht aber es auch genauso schnell wieder gelassen.
Versteh mich bitte nicht falsch. Ich habe die K-70 geliebt. Diese Wetterfestigkeit bietet die Sony nicht. Ich konnte dadurch in Sturm und Regen Fotos machen, die ich mich mit der Sony nie trauen würde. Die Pentax ist sehr robust, fast unverwüstlich. Ich habe mit der K-70 auch richtig gute Bilder gemacht.
Allerdings sind die Objektive, die ich für die Sony habe, auch qualitativ deutlich besser als die, die ich für die K-70 hatte. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich wieder alle benötigten Objektive hatte und es war teurer. Die Auswahl ist für Sony aber erheblich größer. Das hatte mich bei der Pentax auch gestört.
Ich liebäugle aktuell mit der A6700. Ich hätte gerne wieder den Crop-Faktor, den ich doch vermisse. Meine Vollformatobjektive kann ich alle auch an APS-C nutzen --> keine weiteren Kosten. Zusätzlich hätte ich einen noch besseren Autofokus und die deutlich bessere Motiverkennung. Das war in diesem Video gar nicht erwähnt worden. Für mich wären die A7 III und die A6700 zusammen das Optimum. Ich spare schon.
Liebe Grüße aus der Nordheide, Olaf
@@olafwiese6728
Moin Olaf,
Danke dir für deine sehr gute und fundierte Antwort.
Hast in allen Belangen Recht was Pentax betrifft.
Der AF ist für Wildlife grottig.
-> zu langsam und die Optiken pumpen massiv, zumindest die die ich habe.
Zudem ein großes Manko seit Jahren die fehlenden neueren Optiken der Drittanbieter.
Die Fertigungen für das Pentax K-Mount wurden vor etlichen Jahren eingestellt,da Pentax nur noch ein Nischenprodukt darstellt und somit uninteressant für die Drittanbietern.
Hatte eigentlich vorgehabt mir zur K-70 das Pentax 300mm/F4 zuzulegen.
Diese Optik bekommt man neuwertig gebraucht so um die 800,-€.
Die optische Leistung soll sehr gut sein,aber der AF Antrieb[ davon gibt es zwei] in der Optik.
- ein Stangen und PSM Antrieb.
Der eine soll langsam sein,der andere zwar leise und schneller aber nicht treffsicher sein.🫣
Und beides kann man in der Wildlife,welches ich weiter ausbauen möchte überhaupt nicht gebrauchen.
War die K-70 doch ein Fehlkauf?,könnte sein.
Auf der einen Seite sehe ich es nicht ein das Pentax Equipment fast zu verschenken,da die Nachfrage nicht so groß ist.
Sony ist was Optiken betrifft nach meinen Recherchen sehr gut aufgestellt, besonders was Drittanbieter und somit günstigere betrifft.
Grüße aus dem Süden Hamburgs.
Oliver
@@oliverdetgen3920 Hallo Oliver, solltest du vor einer weiteren Investition in Pentax einmal in das Sony-System reinschnuppern wollen, biete ich dir an, dass wir uns treffen können. Buchholz ist ja auch "der Süden von Hamburg". Vielleicht ist es sinnvoll für dich, einmal mit einer spiegellosen Kamera zu fotografieren, um die Vorteile zu "erleben".
LG Olaf
@@olafwiese6728
Moin Olaf,das Angebot nehme ich gerne mal an.
Zur Zeit habe ich was das Kamerasystem betrifft ??? übern Kopf.
Die Weseler Heide bei Undeloh würde sich für Naturmotive sehr gut eignen.
Dort am Heidschnuckenweg bin ich öfters mal.
Kleiner Tipp, einfach mal die A7 III anschauen, bevor man ein Video macht. Sie hat eine USB-C Buchse, mit der man Laden kann.
Ja das ist mir ein Fehler unterlaufen, da ich den Anschluss nicht wahrgenommen habe , da ich nur auf den Multi Anschluss geachtet habe.
Moin Thorsten, Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich hatte mich schon länger gefragt was du dir gekauft hast.
Warscheinlich hab ich das vorstellungsvideo verpasst. Oder hast du vorher nix verraten?
Gruß Thorsten
Moin Thorsten, nee da habe ich kein Video zu gemacht. Die Kamera habe ich kurz vor meinem GAS Video gekauft und war auch der Auschlag zu dem GAS Video. LG Thorsten
Mark? Ist das nicht der Bruder vom Schilling? Ich glaube die Schwester hieß Lira . . . kann mich auch irren. (Wieso kommen die ersten Serien ohne Mark aus?)
Danke für Deine Einschätzung. Als MFT-User kommen beide Sensorgrößen zur Zeit für mich nicht in Betracht. Wenn Systemwechsel höchstens zu Mittelformat wegen dem 4zu3-Format 🤣
Liebe Grüße André
Moin André, beste Antwort ever😂 und der Onkel heißt glaube ich Dinar. LG Thorsten
Hallo Thorsten,danke für das informative Video. Die Funktion ,,Helle Überwachung " findest du nicht im Menü. Du mußt in die Tastenbelegung ,dir eine Taste aussuchen ,dann taucht unter Aufnahme -Anzeige die Fkt. Helle Überwachung auf. Grüße aus Thüringen , Ingo
Moin Ingo, danke für den Hinweis. Ich wusste doch das der Fehler bei mir liegt.🫣😉 LG Thorsten
Die A7iii hat aber einen USB-C Anschluß zum laden.
Upps, da hast Du recht, ich habe nur den multi Anschluss beachtet und der ist noch micro usb. Bitte um Entschuldigung für meinen Fehler.
Trotzdem gutes Video 😊
Hallo ;fuer den Einsteig ins Vollformat ist die A7iii die beste Wahl,ich hatte sie einige Jahre und würde sie auch heute noch haben,bin dann auf die A7iv umgestiegn auch nur weil das Klapp und Schwenkdisplay hat,finde ich komfortabler, der Nachteil weiss Glaube ich jeder das Vollf. Objektive grösser und teurer,ich besitze ausserdem noch eine A6400,meisten wenn ich unterwegs bin ziehe ich die A6400 vor wegen Gewicht und Grösse,wenn ich was spezielles mache und bin mobil unterwegs bin dann bevorzuge ich die A7iv,wer eigentlicht nur Landschaft,Tierfotografie,Street oder ähnlichs ist mit APSC bestens bedient,das muss natürlich jeder fuer sich selbst entscheiden,Geschmäcker und Anforderungen sind halt verschieden,ich muss dir Recht geben de A6700 ist die Zukunt orientierte Kamera
mfg U.P.
Moin, danke für Deine Ergänzungen. Ich trauer meiner A6400 ein wenig nach…. LG Thorsten
Keiner der beiden ist zum filmen geeignet. Sie ersetzen keinen Camcorder. Du hast es selbst gesagt. Die A6700 ist keine Filmkamera
Da stimme ich Dir zu, man kann zwar damit filmen, aber Spass macht mir das nicht
@@derlichtsetzer Gibt es eigentlich eine alternative ?
"Helle Überwachung" kann bei der A6700 auf jede Taste gelegt werden ==> MENU → (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → [BenKey/ReglEinst] → Weisen Sie die Funktion [Helle Überwachung] der gewünschten Taste zu.
Danke, gefunden😉 ich wusste das der Fehler bei mir liegt. LG Thorsten