Chinesische Philosophie - die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 มิ.ย. 2024
  • Kai Marchal war 22, als er mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China fuhr, im Gepäck die Sehnsucht nach alternativen Denkweisen. Mittlerweile ist er Professor für Philosophie in Taipeh. Barbara Bleisch spricht mit ihm über die Kunst, nichts zu denken, und über die Weisheit des Dao.
    Unser Bild von China ist geprägt von rasanter Veränderung: Die Bevölkerung drängt in die Städte, der Konsum wächst exponentiell, die Umwelt leidet. Doch China ist auch ein Sehnsuchtsort, der die Abkehr von allem übt und uns anweist, uns dem Dao hinzugeben, dem rätselhaften Prinzip allen Werdens und Vergehens. Wie passen diese Bilder zusammen?
    Und können wir rational geprägten Westler das chinesische Denken überhaupt verstehen? Verfolgten Daoisten und Konfuzianer ein philosophisches Projekt, das uns helfen kann, ein gelingendes Leben zu führen? Oder ist ihre Lehre eher eine Religion? Kai Marchal hat über sein Leben in China ein amüsantes und tiefgründiges Buch geschrieben, das zugleich ins chinesische Denken einführt. Barbara Bleisch trifft ihn zum Gespräch.
    Literatur:
    Kai Marchal: «Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist. Auf den Spuren des chinesischen Denkens». Matthes und Seitz, 2019
    Sternstunde Philosophie vom 28.04.2019
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf TH-cam
    🔔 th-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF

ความคิดเห็น • 193

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  ปีที่แล้ว +11

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @MrEmotional33
    @MrEmotional33 4 ปีที่แล้ว +96

    Einfach nur entzückend diese Moderatorin..nicht vorlaut, arrogant oder besserwisserisch (wie viele Moderatorinnen in den Öffentlichen Sendern).. dazu äußerst höflich und sympathisch und beherrscht ihren Job bis auf das I-Tüpfelchen!

    • @unsinnkim3690
      @unsinnkim3690 หลายเดือนก่อน

      ist ja auch keine Deutsche 😉

  • @erikahladky2390
    @erikahladky2390 4 ปีที่แล้ว +97

    Eine meiner Lieblingssendungen.... gehört zum Sonntag fest dazu. Die Sendung ist einfach perfekt. Ohne Show-Getue, entspannt, nur auf das Gespräch reduziert, mit Tiefe. Sehr angenehm und hochinteressant. Großes Lob aus Bayern!

  • @Kr1s68k
    @Kr1s68k 4 ปีที่แล้ว +162

    Ganz großes Kompliment für dieses Format. Exzellente Moderation, Gäste und Themen. Für Deutschland wünschte ich mir auch etwas vergleichbares.

    • @koala7254
      @koala7254 3 ปีที่แล้ว

      precht

    • @Quagmaier
      @Quagmaier 3 ปีที่แล้ว +1

      @@koala7254 :D

    • @Satori_2024
      @Satori_2024 3 ปีที่แล้ว +5

      Versuche es einmal mit dem "Nachtcafé". 🙂

    • @noahfruth6772
      @noahfruth6772 3 ปีที่แล้ว +3

      Wieso genau?
      Ist doch sogar auf deutsch

    • @the_neutral_container
      @the_neutral_container 3 ปีที่แล้ว +8

      Ist ja auf deutsch und oft auch mit deutschen Geistern zugange - also da vermisse ich nichts. Precht ist sehr gut aber kommt m.E. nicht an den Anspruch und die Perfektion der Sternstunde ran.

  • @nocat4you577
    @nocat4you577 5 ปีที่แล้ว +144

    Super gemacht Frau Bleisch. Sie sind eine echt tolle Frau und fragen gute Fragen zeigen dazu noch waches wirkliches Interesse (interesse -> teilnehmen). Sehr schöne Sendung! Danke!

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  4 ปีที่แล้ว +14

      Direkt an Frau Bleisch weitergeleitet - danke für das schöne Feedback!

  • @taddeusmeschnagg785
    @taddeusmeschnagg785 4 ปีที่แล้ว +56

    Beste Frau Bleisch! Ich liebe Ihre interessierte, clevere Art Gespräche zu führen. Man sieht so schön, wie Sie mit Liebe und Wissbegier diese Interviews führen. Danke ;)

  • @turkan1988
    @turkan1988 3 ปีที่แล้ว +47

    Sie sind so eine kluge Frau, ich bewundere Sie und höre Ihnen so gerne zu ❤ solche Gespräche würde ich mir stundenlang anhören können.

  • @shirt-arts8660
    @shirt-arts8660 5 ปีที่แล้ว +79

    Wie schön ist das denn? So etwas findet man im deutschen TV wohl nie. Eine Sendung mit Anspruch und hervorragender Moderation.
    Zum Nichts:
    Aus dem Tao:
    "Man knetet Ton zum Trinkgefäss -
    da wo NICHTS ist, liegt die Brauchbarkeit.
    Der Speichen drei mal zehn
    Auf einer Nabe stehen.
    Eben dort, wo nichts ist, ist des Gerätes Brauchbarkeit.
    Man meisselt Tür und Fenster aus - Zur Wohnung.
    Eben dort, wo nichts ist, ist der Wohnung Brauchbarkeit"
    In der Leere liegt die Brauchbarkeit, nicht im Gefüllten. Was sollte denn dort auch an Brauchbarem auch sein. ;)
    Am liebsten würde ich mit dem Gast mal ein paar Worte wechseln.
    Grüsse aus Deutschland.

  • @goldkrone1378
    @goldkrone1378 2 ปีที่แล้ว +35

    Echt toller Gast, dieses nachdenkliche und zurückhaltende ist echt super !👍

  • @jazladen
    @jazladen 5 ปีที่แล้ว +82

    Danke.Tolles Format - auch aufgrund der sehr kompetenten und angenehm unaufgeregten Frau Bleisch -- ich schaue die Sendung regelmäßig , es ist eine große Erweiterung des geistigen Horizonts:)

  • @marcodoering9776
    @marcodoering9776 3 ปีที่แล้ว +26

    Tolles Interview mit einem wirklich sehr sympathischen Gast. Ein Experte mit Herz und Verstand von dem ich viel mitnehme. Danke !

  • @Ersfeld_Claude_art
    @Ersfeld_Claude_art 3 ปีที่แล้ว +17

    Ich finde die Moderation sehr gut. Die Frau hat die richtigen Fragen und, wie in einem anderen Kommentar bereits erwähnt, zeigt wahres Interesse.

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 2 ปีที่แล้ว +8

    Super interessant...Dankeschoen. Ich finde die budistischen Lehren sehr tiefgruendig und klar. Mit dem Kontakt dieser Lehren, hat sich mein Leben sehr positiv veraendert. Ich lebe viel Bewusster! ✨OPTCHÁ🙏

  • @bluemoonrising3696
    @bluemoonrising3696 3 ปีที่แล้ว +15

    Das ist genau die Sendung, auf die ich Bock hab

  • @marsmohr1122
    @marsmohr1122 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr informativ. Kann mich dem - Kommentar- Tenor nur anschließen. Wirklich gut gemacht. Fantastische Sendung!

  • @rolfehlers2101
    @rolfehlers2101 5 ปีที่แล้ว +10

    Herzlichen Dank für eine wertvolle philosophische Erfahrung! Selten hat es eine solche Dichte an großartigen Erkenntnissen gegeben wie in diesem Gespräch der wieder bestens vorbereiteten Barbara Bleisch mit dem wirklich universalen Philosophen Marchal.

  • @Adjektivity
    @Adjektivity 3 ปีที่แล้ว +4

    Tolle Sendung. Dem Blick von Frau Bleisch standzuhalten ist sicherlich eine Herausforderung.

  • @wochenhebdomadaire
    @wochenhebdomadaire 4 ปีที่แล้ว +53

    Frau Bleisch hat wirklich was auf dem Kasten.

  • @FrankDiron
    @FrankDiron 5 ปีที่แล้ว +41

    Das ist Fernsehen mit Niveau :-)

  • @7reever
    @7reever 3 ปีที่แล้ว +14

    Sehr interessantes Gespräch. Ein fantastisches Format!

  • @johannschiestl2772
    @johannschiestl2772 5 ปีที่แล้ว +26

    wie immer sehr anregend,hervorragende Gesprächsführung,eine derartige Sendung fehlt bei uns in Österreich leider.

    • @siegfriedv.hammerstahl7919
      @siegfriedv.hammerstahl7919 5 ปีที่แล้ว +3

      In Deutschland erst recht...

    • @matthiaskelch2976
      @matthiaskelch2976 5 ปีที่แล้ว +1

      In Deutschland auch ._.

    • @renatesleben
      @renatesleben 5 ปีที่แล้ว +1

      deshalb mag ich Globalisierung, über den eigenen Tellerrand schauen und von der Klugheit eines anderen Volkes profitieren.

  • @karlpeter2931
    @karlpeter2931 5 ปีที่แล้ว +14

    Danke euch lerne ich jede Woche aufs Neue Menschen und Themen kennen, von denen ich vorher keinen blassen Schimmer hatte. Weiter so! :)

  • @1Enkidu
    @1Enkidu 5 ปีที่แล้ว +34

    Ich empfehle sehr das ausgezeichnete (Reclam-)Buch „Philosophie des Zen-Buddhismus“ von Byung-Chul Han (schade, dass er nicht erwähnt wurde). Tolle klare Sprache, eine angebrachte Zurückhaltung, und vor allem sehr kritische Auseinandersetzung mit all den deutschen Philosophen, die sich am ostasiatischen Denken versucht haben.

    • @AnandGiri2
      @AnandGiri2 5 ปีที่แล้ว +4

      Noch besser finde ich von ihm "Abwesen" . Ist aber stärker am phil. Daoismus als am Zen orientiert.

  • @renatesleben
    @renatesleben 5 ปีที่แล้ว +10

    Soooo spannend und aufschlußreich

  • @mirstehtsbishier6214
    @mirstehtsbishier6214 4 ปีที่แล้ว +14

    Liebe diese Sendung :)

  • @rolfisdreamworld489
    @rolfisdreamworld489 3 ปีที่แล้ว +10

    super! Sehr informativ, toll moderiert.

  • @opfer3dquest
    @opfer3dquest 3 ปีที่แล้ว +6

    Tolle Sendung! Sehr interessanter Gast und tolles Interview, wie eigentlich immer! Nur schade das es so wenig um Buddhismus ging, eine weitere Sendung mit einem "westlichen" Buddhismus "Philosoph" wäre toll!

  • @zauberburg
    @zauberburg 5 ปีที่แล้ว +8

    Danke..wieder einmal ein tolles Interview 🌻

  • @tonid6398
    @tonid6398 5 ปีที่แล้ว +7

    Brilliant
    Interessanter Gast,
    angenehmes Gespäch, danke!

  • @mingjing8876
    @mingjing8876 4 ปีที่แล้ว +5

    Every moment, everything comes out of nothingness (Zenweisheit) Philosophie (auch östliche) ist das brillante, endlose Gerede über Weisheit ! Das Ende des Denkens ist der Beginn der Weisheit !

    • @freeghost5084
      @freeghost5084 3 ปีที่แล้ว +3

      Weisheit ist weder ein Weg noch ein Ziel, sodass mit ihr weder ein Weg eingeschlagen wird, noch dem Ziel angenähert werden kann, geschweige denn mit ihr zu beginnen. Das ist eine der Botschaften des Zen-Buddismus. Der Begriff Weisheit ist lediglich eine Wertung bzw. eine Zuordnung und existiert nicht im Zen, ist ihm sogar zuwider. Das Ende des Denkens kann der Beginn des Seins im Hier und Jetzt sein oder auch der Tod vielleicht mit Beginn des Lebens im Jenseits.

  • @juergenschulz8330
    @juergenschulz8330 2 ปีที่แล้ว +3

    Die Moderatorin ist absolut,, Great!!

  • @illeiser
    @illeiser 5 ปีที่แล้ว +5

    SEHER GUT DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @zosiabadura1432
    @zosiabadura1432 3 ปีที่แล้ว +6

    Meine LIeblingssendung. Noch ist der öffentlicher Sender nicht völlig verloren. Bitte weiter so.

  • @eddiepoole
    @eddiepoole 5 ปีที่แล้ว +72

    ich finde es angenehm, dass er oft "vielleicht" statt "ja" sagt.

    • @transmitterX
      @transmitterX 4 ปีที่แล้ว +8

      Der Typ ist voll Sympathisch.

    • @gomcocramp
      @gomcocramp 4 ปีที่แล้ว +12

      Vielleicht ...
      Vielleicht, dass ich durch schwere Berge gehe
      in harten Adern, wie ein Erz allein;
      und bin so tief, dass ich kein Ende sehe
      und keine Ferne: alles wurde Nähe,
      und alle Nähe wurde Stein.
      Ich bin ja noch kein Wissender im Wehe,
      so macht mich dieses große Dunkel klein;
      bist du es aber:
      mach dich schwer,
      brich ein:
      dass deine ganze Hand an mir geschehe
      und ich an dir mit meinem ganzen Schrein.
      (Rainer Maria Rilke)

  • @mr.ludewig7026
    @mr.ludewig7026 2 ปีที่แล้ว +3

    Bei ca.der 37 Minute wird über einen "Wan Bi" gesprochen.Kann mir jnd.sagen wie dieser genau geschrieben wird? WÜRDE gerne mehr über ihn erfahren...
    DANKE !!

  • @rainerhoffmann1647
    @rainerhoffmann1647 5 ปีที่แล้ว +14

    Danke. Wieder mal ein grosser Wurf fuer die Volksbildung.

  • @nelly_pa
    @nelly_pa หลายเดือนก่อน

    Fantastisch- wie immer ❤

  • @herbertluthe6850
    @herbertluthe6850 4 ปีที่แล้ว +11

    zur indischen philosophie: ramana maharshi 'sei, was du bist'. b. bleisch sehenswert wie immer.

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 4 ปีที่แล้ว +3

    Sich öffnen für fremde Philosophie - seit Jahrhunderten auf einem hohen Stand der Einverleibung. 'Gesetzt' ein gutes Wort für Reife.

  • @irksschmidt7332
    @irksschmidt7332 2 ปีที่แล้ว +2

    Spannendes Gespräch 🐦

  • @buergerinitiativezivilcour1472
    @buergerinitiativezivilcour1472 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schön und weise. Die Handlungsalternativen generierenden Prämissen erweitern! Die Möglichkeiten erweitern

  • @karimasmat7336
    @karimasmat7336 4 ปีที่แล้ว +7

    Besten Dank für diese interessante Reise außer der europäischen Mauer

  • @stinkekaese98
    @stinkekaese98 3 ปีที่แล้ว +8

    Endlich mal östliche Philosophie :)

  • @thwh77
    @thwh77 5 ปีที่แล้ว +6

    Sun Tzus "Die Kunst des Krieges" hat sich für mich als absolut alltagstauglich erwiesen.

    • @transmitterX
      @transmitterX 4 ปีที่แล้ว

      36 Strategeme........ Lies das mal.

  • @scorpio2412
    @scorpio2412 5 ปีที่แล้ว +3

    Sehr interessant !👍🏻

  • @EvelineReinke
    @EvelineReinke 4 ปีที่แล้ว +1

    In einem Traum bin ich mal durch die Wand getreten. Das war nachdem ich am Abend eine bestimmte Form von Yoga ausprobieren durfte mit einer art Hängetuch, worin die Schwerkraft aufgehoben zu sein scheint

  • @Savoaq
    @Savoaq 4 ปีที่แล้ว +3

    Wärt ihr so freundlich die Liste, die auf FB hochgeladen wurde nochmal hier in der Beschreibung einzufügen oder sie auf meinem Kommentar zu antworten? Auf FB geht das leider schnell im Aktualitätsverlauf unter. Tolle Idee so eine Liste zur Verfügung zu stellen.

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  4 ปีที่แล้ว +1

      Sorry dafür, dass wir noch nicht geantwortet haben. Sie müssen uns aber nochmal auf die Sprünge helfen: Was für eine Liste meinen Sie genau? Eine Literaturliste? Haben Sie vielleicht einen Link zum entsprechenden Facebook-Post, den Sie erwähnt haben? Vielen Dank!

    • @Savoaq
      @Savoaq 4 ปีที่แล้ว

      @@srfkultursternstunden Frau Bleisch schlägt bei 38:26 vor eine Liste mit übersetzten Texten zu machen, die auch verständlich sind. An diese Liste bin ich interessiert, leider finde ich die Liste auch nach langem Suchen nicht in FB.

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  4 ปีที่แล้ว +2

      @@Savoaq Die Liste findet sich auf Barbara Bleischs FB-Account. Viel Spass beim Lesen! facebook.com/barbarableisch.philosophie/posts/584376455403957

    • @Savoaq
      @Savoaq 4 ปีที่แล้ว +1

      @@srfkultursternstunden Ach vielen lieben Dank. Hab auf der falschen Seite gesucht.

  • @arminjecklin4501
    @arminjecklin4501 3 ปีที่แล้ว +3

    Wir würden das Nichts vielleicht besser als das inhaltslose Bewusstsein bezeichnen.Dies kann zwar nicht Gegenstand unseres Denkens sein, da das Denken im Bewusstsein sich verwirklicht.Man kann sich aber in dieses "Nichts" versenken.

  • @addywachol3292
    @addywachol3292 3 ปีที่แล้ว

    Babamäßig!

  • @arminjecklin4501
    @arminjecklin4501 3 ปีที่แล้ว +3

    Man kann das Nichts nicht denken, aber man kann es erfahren.(Meine Ansicht)

  • @manfredpalmer3849
    @manfredpalmer3849 4 ปีที่แล้ว +1

    C.G.Jung hat ein Vorwort im Tibetischen Totenbuch von
    Evans-Wentz geschrieben.
    Er war ein wissender Buddhist.

  • @guentersostaric3577
    @guentersostaric3577 4 ปีที่แล้ว

    das Dao, wie ich es bei Herrn Marchal verstehe, hat viel mit den Psychischen Übungen von Seth/Jane Roberts zu tun. Damit habe ich gelernt, präkognitive Träume zu haben...

  • @stinkekaese98
    @stinkekaese98 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich kann zu dem Thema Alan Watts empfehlen

  • @reichlha1968
    @reichlha1968 2 ปีที่แล้ว

    Klasse Sendung wieder mal. Dennoch funny. Der Mann flüchtet vor Ronald Reagan in den Kommunismus. Muss man damals wohl als jung und dumm bezeichnen, ABER es scheint für ihn positiv geendet zu sein :-)

  • @wahrheitistfreiheit2433
    @wahrheitistfreiheit2433 4 ปีที่แล้ว +4

    Als ich den ersten taoistischen Text gelesen habe, war ich endlich zuhause :-)

    • @Klartraumprofi
      @Klartraumprofi 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja! 😅

    • @Satori_2024
      @Satori_2024 3 ปีที่แล้ว +2

      Ging mir ähnlich ... bei mir spürte ich: die Suche hat ein Ende!! ❤

  • @gnatiu
    @gnatiu 5 ปีที่แล้ว +11

    Dass man sich besser kennt, je aelter man wird... ist nicht zwangslaeufig der Fall. Ich weiss, wovon ich rede und ich bin nicht der einzige.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 5 ปีที่แล้ว +4

      man erkennt nur, wie schlecht man sich selbst gekannt hat, das gibt einem das gefühl, dass man sich schlechter kennt, obwohl man sich besser kennt. so ist es zumindest bei mir.

    • @susannecsar4729
      @susannecsar4729 5 ปีที่แล้ว +2

      @@eddiepoole
      die zwei Fragen brachten mich mir näher:
      was sollte ich wissen?
      was kann ich für mich tun?
      damit konnte ich verwunderlicherweise in meinen Tiefen durch Vergebung einiges energetisch auflösen.

    • @gragracias
      @gragracias 4 ปีที่แล้ว +2

      "Ich" weiß..🤣👍

  • @1Enkidu
    @1Enkidu 5 ปีที่แล้ว +7

    Herr Maschal nennt die Subjektivität, die in der chinesischen Philosophie ganz anders gedacht wurde. Nach meiner Lektüre von Hans „Zen-Buddhismus“ könnte man es vielleicht essentialisieren und sagen, dass es gar der von Aristoteles maßgeblich geprägte Begriff der Substanz ist, der im alten ostasiatischen Denken so nicht existiert. Innen und Außen wird anscheinend so nicht getrennt, und was hier starr ist, ist dort eher im Fluss. Daraus entsteht auch eine andere Vorstellung der Macht und damit eine sehr sanfter, freundschaftlicher ethischer Ansatz. Das deutet Maschal aber ja schon an. Aber wie sich dieses Denken mit vielem so beißt, womit man China heute politisch und historisch so assoziiert.

  • @gunterappoldt3037
    @gunterappoldt3037 5 ปีที่แล้ว +1

    Diese Sternstunden-Sendung war im gegebenen Rahmen um "Vielfarbigkeit" bemüht. Gleichwohl ist das "Stromsystem" (H. Küng) "sinitischen Denkens" so umfassend, dass es sich weder auf Meister Kong, das Dao, humanistische Antimetaphysik, Exotismen usw. beschränken lässt, will man ein ein umfassendes Bild bzw. tiefers Verstänndis entwickeln/-entfalten.
    Dazu nur einige Anmerkungen im Sinne einer konstruktiven Kritik: a) Das besonerde am Ersten Lehrer, Konfuzius, liegt wohl, jenseites einzelner Sinnsprüche usw., daran, dass er - anfänglich der "Achsenzeit" (K. Jaspere) - den Menschen, idealerweise den "Edlen", in den Mittelpunkt seiner Menschenwelt-Ethik stellt - unter Rückgbezug u.a. auf die "Fünf Klassiker" (Riten, Dokumente, Wandlungen, Lieder, Herrscherhof-Jahreschronik). Die spätere "Gelehrentschule" (bei uns "Konfuzianismus" genannt), versammelt(e) (einschließlich heutiger Varianten) je nach Epohche viele unterhschiedliche Einflüsse: (volks-/staats)relligiöse, rituelle, philosophische (Ethik, Logik, Seins- und Daseinslehren) usw. unterm Emblem der "Rújia" - kritische Auseinandersetzungen eingeschlossen.Dabei waren manche (Einzel-)Lehren eher "geheim" und andere eher "öffentlich", wenn auch nicht so ausgeprägt, wie etwa bei Budhist/innen, Daoist/innen oder Shamanist/inen. b) Das Ideogramm des "Dào" umfasst einen Bedeutungshof, der quasi quer durch alle Lebens(welt)bereiche hindurchläuft, übersetzbar u.a. mit diesen Begriffen: * höchstes (trans)göttliches Prinzip (einer Ur-/Prinzipienlehre, zongjiào, dt. "Religion"), * die Große Bahn (des Großen Webstuhls der "Welt, in der alles, ach, so dahinfließt!", Meister Kong, "Gespräche"), * die (einfache) Technick und/oder die (große) Methode (in gestufter Ordnung), * die "Sage des Seins" (M. Heidegger) - einschließlich des "Unsagbaren" - bzw., alltagsnäher, einfach nur * die "Mitteilung" oder gar * einen Verwaltungsbezirk, wie z.B. die japanische "Nordmeerprovinz", Hokkaidô. - Desweiteren sei angemerkt, dass Wáng Bì (Dàodéjing-Auslegung) und Meister Nagarjuna zwar von vielen als Weise/Heilige vererhrt wurden, aber keineswegs "universell" anerkannt waren (und sind); so meinten manche buddhistische Gelehrte, dass der Dekonstruktionismus des Letzteren letztlich mehr Verwirrung denn Klarheit stifte; und die Exegese Wang`s fanden/finden die Dao-Meister/innen des sich parallel fortschsreibenden/-entwickelnden "religiösen Daoismus" als zu sehr ruistisch abgehoben, insofern sie sich vor allem im Rahmen der abstrakteren ("gereinigten") Kategorien der "Gelehrten" bewegt und den "ganzheitlichen" Ansatz der Dao-Meister ausblendet - oder schlicht und einfach gar nicht erkennt, weshalb sie sich i.d.R. bei der Auslegung auf andere der vielen "offenen" oder "internen" Schriften, Diagramme usw. stütz(t)eb.
    Soweit einige Anmerkungen, die zeigen mögen, dass auch die "Philosophie(n)" in der "sinitischen Ökumne" (dies- und jenseits des zuweilen so genannten "china proper") kaum weniger vielschichtig und mehrwertig sind - in der Synopse -, wie die "unsrigen",, ganz abgesehen davon, dass sich die "regionalen Strömungen" heute immer mehr zu einem "Weltenmeer" vereinigen.

  • @klauswende4636
    @klauswende4636 5 ปีที่แล้ว +4

    Der vierte Klassiker ist das " BI YÄN LU " ,hat er vergessen !

  • @reinholdsuter6750
    @reinholdsuter6750 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe eine Bitte, lest einmal das Buch Gespräche mit Seth von Jane Roberts von der ewigen Gültigkeit der Seele und was das überhaupt ist Seele. Dieses Buch ist ein Klassiker auf diesem Gebiet. Mein bestes Buch von allen meinen Büchern. Ja der Buddhismus kommt dem ganzen näher als das Christentum, denn es wurde verfälscht und das ganz massiv.

  • @manfredpalmer3849
    @manfredpalmer3849 4 ปีที่แล้ว +4

    Die LEERHEIT wird auch durch die Quantenphilosophie beschtieben.

  • @ObeySilence
    @ObeySilence 5 ปีที่แล้ว +2

    Philosophie will Klarheit schaffen. Hegel *hust*

    • @EvelineReinke
      @EvelineReinke 4 ปีที่แล้ว

      wie kann man denn hier fett schreiben?

    • @tomswan3401
      @tomswan3401 4 ปีที่แล้ว +1

      hust *hust* .

    • @tatjanas4108
      @tatjanas4108 4 ปีที่แล้ว

      Hihi. Nicht nur er.

  • @wsght8417
    @wsght8417 4 ปีที่แล้ว

    OI! grandi osso!

  • @3333927
    @3333927 4 ปีที่แล้ว +2

    24:31 Also wer sich so gut mit der alten chinesischen Philosophie auskennt, sollte eigentlich auch wissen, was die Philosophie der Esoterik wirklich ist. In jenem Ying und Yang steckt eben auch jene Esoterik und Exoterik in gewisser Weise. Das Innere und das Äußere. Das Helle und die Dunkelheit. Darum geht es ebenso in Hermann Hesses Buch 'Demian'.

  • @hanhanz1821
    @hanhanz1821 4 ปีที่แล้ว

    Dao / Tao bedeutet auf flache Chinesisch Pfad, kann man auf Deutsch Bahnen verstehen . DaoDeJing ist sowohl Taoismus Bibel als auch die chinesische Ethik Bibel. DaoDe bedeutet Ethik. In dieser Bibel werden sowohl gute Politische als auch private Handlungen beschrieben/definiert

  • @manuelateuscher8471
    @manuelateuscher8471 4 ปีที่แล้ว

    WO sind die restlichen 124 Kommentare?

  • @ObeySilence
    @ObeySilence 5 ปีที่แล้ว +12

    Naja, also die indische Philosophie wirkt ja spätestens schon ab Schopenhauer in den europäischen Raum und zwar nachhaltig. Die arabische Philosophie spätestens seit der Renaissance. Und das mit der schwarz-afrikanischdn Philosophie ist ja eher so ein Hype dieser Tage. In diesem Raum ist Weisheit eben etwas viel Verkörperteres. Da muß man jetzt nicht Post-hoc eine Philosophie konstruieren nur dass sich Menschen aus diesem Raum an unseren Idealen messen können. Diese ganze Postkoloniale Bewegung ist doch sowieso nur dieser unsäglichen Idealisierung des Westens zuzuschreiben die in einem kollektiven Minderwertigkeitskomplex dieser Völker mündet, der wiederum darauf beruht, dass man sich an unseren Idealen misst. BIP z. B.

  • @LupiFem
    @LupiFem 3 ปีที่แล้ว

    Mulan Sun

  • @henristahr3051
    @henristahr3051 5 ปีที่แล้ว +1

    Der Titel ist ein guter praktischer Ansatz gepaart mit der Kunst des aufhören ne echte Lebenshilfe.

  • @entyropy3262
    @entyropy3262 4 ปีที่แล้ว +1

    Bei etwa 37:58 min wie heisst dieser dort genannte Mensch ?

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  4 ปีที่แล้ว +1

      Das ist der indische Philosoph Nagajurna.

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 4 ปีที่แล้ว +1

      @@srfkultursternstunden
      Vielen Dank !

  • @hansfrantz6658
    @hansfrantz6658 4 ปีที่แล้ว +1

    wenn ein nichts schöpferisch tätig sein kann, werd ich das wohl auch noch schaffen..:)

  • @klausschneider9780
    @klausschneider9780 4 ปีที่แล้ว +1

    Da ich nicht weiß wer ich bin, bin ich auch der, der ich nicht bin. Beim Rückblick bin ich oft erstaunt und sehe dieses ,Mich“ oft als wahrnehmender Zuschauer in diesem wohligen Nichts, das mich so wundervoll „trägt“. Pure Neugier, keine Erwartung, Staunen und Lächeln. Tropfen im Meer ...

  • @angelaschliebs7878
    @angelaschliebs7878 4 ปีที่แล้ว +1

    Interesting, isn't it?

  • @manfredpalmer3849
    @manfredpalmer3849 4 ปีที่แล้ว +1

    Der Begriff LEERHEIT wird im Herzsutra in Worte gefaßt.

  • @ankaserfas3873ukabu
    @ankaserfas3873ukabu 6 หลายเดือนก่อน

    Wollen nicht viele sein, so wie wir nicht sind? So wie die Idole....

  • @michaelkahl4940
    @michaelkahl4940 4 ปีที่แล้ว +4

    "Die Kunst, das nichts zu denken", oder wie es in der Schule heißt "in der Nase bohren und aus dem Fenster schauen"

  • @knoxcameron-
    @knoxcameron- 4 ปีที่แล้ว +4

    Joa, ganz interessant, aber muss ich nicht weiter verfolgen, auch wenn es hinten raus nochmal interessanter wird

  • @freeghost5084
    @freeghost5084 3 ปีที่แล้ว

    Drei Fragen an Herrn Marchal:
    1. Wie hat sich ein Junzi gegenüber imperalistischen Geistern Ihres Erachtens zu verhalten?
    2. Welcher Ansatz der politischen Theorien stellt die Grundlage ihrer Erkenntnis dar, dass Taiwan ein eigenständiges Land und nicht ein Teil Chinas sei.
    3. Wo sehen Sie die Brüche zwischen der westlichen Philosophie der Aufklärung und der Lebensrealität hierzulande?

  • @Gopeshvara
    @Gopeshvara 5 หลายเดือนก่อน

    O weh, bei einigen Stellen haben sich mir die Haare aufgestellt.
    Aber schön, dass asiatische Philosophie endlich als ernsthaftes Fach wahrgenommen wird und der Kulturchauvinismus der westlichen Philosophie endlich gesehen wird (das Überwinden desselben wird wohl noch viele Jahrzente dauern).

    • @magdal01
      @magdal01 11 วันที่ผ่านมา

      Bei welchen z.b., bitte?
      "bei einigen Stellen haben sich mir die Haare aufgestellt"

  • @dinosaurus1094
    @dinosaurus1094 5 ปีที่แล้ว +4

    Schoppenhauer hat das I Ging ins deutsche übersetzt... MfG Frank

    • @transmitterX
      @transmitterX 4 ปีที่แล้ว +1

      Scho p enhauer.............. Mr. Nice.

    • @EvelineReinke
      @EvelineReinke 4 ปีที่แล้ว +1

      @@transmitterX haha, er hatte ans frühschoppen gedacht oder ans shoppen... haha, (scherz)

    • @Robototurtle
      @Robototurtle 4 ปีที่แล้ว

      Wie kann man Striche übersetzen

  • @BastardHomosapiens
    @BastardHomosapiens 4 ปีที่แล้ว +2

    kina alder

  • @manuelateuscher8471
    @manuelateuscher8471 4 ปีที่แล้ว +2

    🤔Meine Meinung: Wenn man älter wird, versteht man sich schlechter, hat das mit den Wechseljahren zu tun? Es wäre möglich! 🤗🤗🤗

  • @transmitterX
    @transmitterX 4 ปีที่แล้ว +3

    Das Intellekt, der Dame erregt mich.

  • @juliobeas6095
    @juliobeas6095 5 ปีที่แล้ว +4

    Teezeremonie, chinesisch? das ist mir Neu.

    • @tdonghoa
      @tdonghoa 5 ปีที่แล้ว +11

      Ja, gibt es durchaus auch in Vietnam, Taiwan, China, Korea. Nicht nur in Japan wo mit viele es eher verbinden.

    • @irgendjemand7943
      @irgendjemand7943 4 ปีที่แล้ว +2

      Gong Fu Cha!

  • @silviahannak3213
    @silviahannak3213 3 ปีที่แล้ว +1

    Nirvana ist nicht das Dao.

  • @dr.rantanplan5368
    @dr.rantanplan5368 2 ปีที่แล้ว +1

    "Was bei uns die Bibel ist..."? Wer kennt denn bei uns bitteschön die Bibel?

    • @erichnussbaum
      @erichnussbaum 2 ปีที่แล้ว +1

      Wir alle! Das ist das Buch, wo Gott alle Menschen und Tiere, bis auf wenige im Meer ersäuft. Und im zweiten Teil lässt er seinen eigenen Sohn ans Kreuz nageln. Das Buch ist fast 2000 Jahre alt und immer noch ein Burner! ;-)

  • @Arwen542
    @Arwen542 4 ปีที่แล้ว +1

    Was für eine Unwissenheit der Europäer! Gerade buddhistische Philosophie (speziell Nagarjuna oder die tibetische) ist analytische Philosophie par exellance. Da wird alles auseinander genommen. Dort geht es um Logik, Erkenntnistheorie, Phänomenologie des Geistes usw.

  • @TheMihilization
    @TheMihilization 5 ปีที่แล้ว +1

    NTCM

  • @Esco59
    @Esco59 3 ปีที่แล้ว

    Aaah kina also

  • @neonerd2000
    @neonerd2000 3 ปีที่แล้ว +1

    wallah das heißt China nicht Kina

  • @panithera2552
    @panithera2552 4 ปีที่แล้ว +1

    Bereits im Buchtitel geht der Mann von komplett falschen Prämissen aus, nämlich dass Denken dem Tao näher bringen könnte. Dies ist nicht so. Im Gegenteil, es ist allgemein bekannt, dass das Tao eben mit Nicht-Denken entdeckt werden kann. Dass Konfuzius Plattitüden von sich gegeben hätte, ist eine Beleidigung von jeglichem Feingefühl und Sinn für das Schöne, das Tao. Herr Marchal versteht nicht die Schönheit und den Wert der perfekten zeitlosen Schönheit dieser Sätze. Schade, schade, schade. Aber Konfuzius so mit Füßen zu treten macht Sie, Herr Marchal zu einem Mann, der nicht begreifen kann, weil er nicht fühlt.

  • @drrawbluegreen4255
    @drrawbluegreen4255 5 ปีที่แล้ว +3

    das nichts ist rein, unvorbelastet, unendlich - woraus alles, erdenkliche und auch unvorstellbares, hervorkommen kann. das nichts ist alles und alles kommt aus dem nichts.

    • @JimCarel
      @JimCarel 5 ปีที่แล้ว

      a ja und von gott stammt "alles" nicht. sogar okham würde eher auf gott setzen.

    • @transmitterX
      @transmitterX 4 ปีที่แล้ว

      Nichts ist nichts, nicht alles.

  • @ObeySilence
    @ObeySilence 5 ปีที่แล้ว

    Wenn man Chinesen als Individuen betrachtet ist das nicht auch wieder eurozentrischer Atomismus?

  • @exkoelner
    @exkoelner 5 ปีที่แล้ว +5

    Geil schon die Eingangsfrage: "Gibt es eine chinesiche Philosphie?" .... Nein, nein, es gibt nur eine schweizerische Philosophie. Chinas 5000 Jahre alte Kultur ist ja Bildungsbürgerlich bekannt dafür, diese Zeit völlig Philosophie frei zugebracht zu haben ... weia.

    • @silberlinie
      @silberlinie 5 ปีที่แล้ว

      Großartig bemerkt.

    • @olivergroning6421
      @olivergroning6421 5 ปีที่แล้ว +4

      Da hat wohl jemand noch nie vom Sokratischen Dialog gehört... (au)weia.

    • @mamamia6925
      @mamamia6925 5 ปีที่แล้ว

      nur weil Kulturen alt sind , muß man Denktraditionen nicht zwingend als Philosophie bezeichnen.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 5 ปีที่แล้ว +3

      Man muss sich erst mal in ein Thema hineinzoomen. Und am besten aus der Perspektive der potentiell ahnungslosesten Zuhörer. So führt man gute Interviews und führt möglichst viele Menschen an ein Thema heran.

    • @FS-dm6et
      @FS-dm6et 5 ปีที่แล้ว

      was ist denn die schweizerische philosophie?

  • @wildesherz19222
    @wildesherz19222 2 หลายเดือนก่อน

    Taoismus...als dieses Land noch nicht nicht China war.

  • @77Night77Shade77
    @77Night77Shade77 5 ปีที่แล้ว

    Ne, gibt keine kinesische Philosophie.

    • @Andique1
      @Andique1 5 ปีที่แล้ว +1

      Doch gibt es.

  • @zzausel
    @zzausel 4 ปีที่แล้ว +1

    Wenn ich schon den Titel seh, setz ich einen Kommentar ab und geh wieder raus. Die Bibel ist ein Buch mit vilen verschiedensten Kapiteln, das Dao ist kein Buch, sondern ein Begriff. Der Tirtel stimmt vielleicht insofern, als sich in China kaum ein Mensch für das Tao Te King imteressiert und bei uns kaum einer für die Bibel.

    • @7reever
      @7reever 3 ปีที่แล้ว +3

      Man merkt, dass Sie die Sendung nicht gesehen haben

  • @cue2human255
    @cue2human255 3 ปีที่แล้ว

    Bitte nicht denken, nur manipulieren lassen. Danke!

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 8 หลายเดือนก่อน

    Man kann doch immer noch schreiben

  • @oswinhaas
    @oswinhaas 5 ปีที่แล้ว +2

    Kai Marchal ist ein Konfus-ius. Eigentlich zum fremd schämen. Frau Bleisch sagt süffisant: da verstehe ich nur noch Chinesisch. Herr Marchal sollte zum Taoismus Alan Watts lesen. Dann würde sein Verständnis der chinesischen Philosophie nicht mehr so konfus sein ...