SYN TRAC Forst- & Straßenbautag 26.11.2022

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 ม.ค. 2023
  • Jeder, der nicht selbst dabei war, gewinnt hier einen guten Überblick über die Veranstaltung. Insgesamt 85 Gäste aus sechs Nationen haben sich, trotz November-Wetters, auf den Weg ins Salzkammergut gemacht, um den SYN TRAC in verschiedenen Arbeitsszenarien im Forst- & Wegebau genau zu begutachten. Das Fachpublikum setzte sich aus verschiedenen Branchen zusammen: Erdbau, Forst- & Landwirtschaft, Transport, Wegebau und kommunaler Sommer- & Winterdienst. Die praxisbezogene Veranstaltung stand im Zeichen des Erfahrungsaustausches unter Praktikern.
    Dazu fand sich das geladene Publikum in dem Steinbruch der Firma Windhager GmbH, bei Bad Ischl, ein. Nah an den Maschinen und Fahrern, die nach den einzelnen Einsätzen ihre Einschätzungen mit dem Publikum teilten, hatten die Gäste im Anschluss an das Forst- & Wegebauprogramm auch selbst die Gelegenheit einzusteigen und sich vom Fahr- & Arbeitsverhalten zu überzeugen.
    Die Vorstellung des Dockingsystems, der verschiedenen Lenkmodi Allrad, Hundegang, und Frontlenkung samt Möglichkeiten zur Niveauregulierung an allen Rädern sowie der sehr enge Wendekreis von 9 m, sorgten für einen imposanten Veranstaltungseinstieg. In diesem Zuge präsentierte SYN TRAC auch eine Produktneuheit: den SYN TRAC Frontlader. Eine durchgehende Hubkraft von 4.400 kg, eine Hubhöhe von 5.040 mm bei 30° Auskippwinkel, Überladehöhe von 4.500 mm und die direkte Übertragung der Fahrzeug-Schubkraft auf die Schaufel ohne Belastung des Frontladers selbst, machen ihn in Kombination mit dem SYN TRAC ST420 zu einem Allrounder für Lohnunternehmen, Land- und Forstwirtschaft und die Straßenbau-Branche, mit allen Vorzügen eines Radladers und eines LKWs.
    Vormittags kam die Firma Hemetsberger mit Fahrer Philipp Lachinger und einem Gespann aus SYN TRAC ST420 mit Hacker der Firma Jenz zum Einsatz. Philipp Lachinger arbeitet seit sieben Jahren beim Lohnunternehmen Hemetsberger und kennt die Branche samt den Schleppern und Traktoren, die für ähnliche Arbeiten verwendet werden. In zwölf Minuten wurden 35 m³ Eichenholz zu Hackgut verarbeitet. Dem Fahrer fielen zwei Merkmale besonders auf. Zum einen die sehr gute Übersicht auf die Arbeitsumgebung, aufgrund der 360° bodentiefen Verglasung der Kabine und die besonders starke Motorleistung sowie 3.400 Nm auf den Zapfwellen an Front und Heck.
    Nach einer Stärkung wurde live vor den Zuschauern, unter realitätsnahen Bedingungen, eine komplette Forststraße mit 70 Metern Länge gebaut. Dazu verwendeten die Veranstalter einen SYN TRAC ST420 in Kombination mit einem PTH crusher 250 RS und einem PTH Ripper, gefahren von Stefan Bayer, Geschäftsführer des Erdbauunternehmens Bayer in Neuberg an der Mürz. Der Steinbrecher PTH crusher 250 RS wird für Zerkleinerungen von nahezu allen Naturgesteinen sowie Betonabbruch bis zu einer Kantenlänge von 250 mm bis circa 50 mm ohne Vorarbeit verwendet.
    Danach wechselten die Fahrer. Jakob Holzer, Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens PTH Products Maschinenbau GmbH, machte sich das SYN TRAC Dockingsystem zu Nutze. Innerhalb einer Minute wechselte er den PTH Ripper an der Front gegen einen PTH Speedy Grader und am Heck die Steinfräse gegen einen PTH compactor 75HDS, ohne dabei die Kabine verlassen zu müssen. Manuelles Eingreifen von außen erübrigt sich beim Wechsel der Anwendungen, der Gefahrenbereich bleibt personenfrei. Das technologische Kernstück im SYN TRAC, das Dockingsystem, ermöglicht den derzeit sichersten & schnellsten Wechsel von Anbaugeräten weltweit. Jedes Anbaugerät kann binnen einer Minute an Front & Heck des SYN TRAC „gedockt“ werden. Dabei werden sieben Anschlussbereiche Mechanik, Hydraulik, Zapfwelle, Achsantrieb, Elektrik, Elektronik und Druckluft automatisch gekoppelt. Umrüstzeiten, die normalerweise mehrere Stunden in Anspruch nehmen, werden auf einen Bruchteil reduziert, unabhängig davon welches Anbaugerät gewechselt wird.
    Jack Holzer, der in früheren Zeiten als Lohnunternehmer aktiv war, bevor er sein heutiges Unternehmen gründete, äußerte sich zur guten Übersicht, der hohen Zapfwellenleistung aufgrund des 420 PS Caterpillar-Motors und den Vorteilen des Dockingsystems. „Wenn man eine Zeit lang mit dem SYN TRAC seine Arbeiten verrichtet und danach wieder auf einen herkömmlichen Traktor umsteigt, wird einem erst bewusst, wie viel Zeit und körperliche Kraft das Umrüsten in Anspruch nimmt. Ich brauche mit dem SYN TRAC genau ein Fahrzeug, einen Fahrer, einen Tieflader und meine vier Anbaugeräte um einen befestigten Weg zu bauen. Außerdem sind mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h Transportfahrten schnell erledigt.“
    Der Tag endete mit zahlreichen Probierfahrten des interessierten Fachpublikums und einer Besichtigung der SYN TRAC Produktionshalle in Bad Goisern.
    Die Filmaufnahmen stammen von @LandtechnikMurtal: Herzlichen Dank für den Drehtag!
    #madeinaustria #technology #sicherheit #safety #efficiency #profitability
    #syntrac
    @pthproductsmaschinenbau @lohnunternehmenhemetsberge3664 @LandtechnikMurtal
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 17

  • @patrickmayer355
    @patrickmayer355 ปีที่แล้ว +2

    Super Maschine

  • @Q8Bart
    @Q8Bart ปีที่แล้ว +3

    Syn Trac 8x8 in zukunft 😉

  • @damjanr9497
    @damjanr9497 ปีที่แล้ว +1

    🙏👍🙏✌🙏 💜💜💜 NOT BAD , AT ALL ........ I CAN , USE THIS TOYS FOR MY WORK ..........
    THANK YOU , GUYS ......... GOOD WORK ....... ❤🧡❤

  • @stefan4959
    @stefan4959 ปีที่แล้ว +15

    interessantes Konzept aber finanziell gesehen bestimmt ein echter Albtraum 😂

    • @timderbohseonkel7505
      @timderbohseonkel7505 8 หลายเดือนก่อน

      Naja, entweder man lässt diesen Adapter immer am Traktor und tauscht nur die anbaugeräte und hat dadurch keinerlei Vorteile gegenüber einem standartschlepper außer die fahrgeschwindigkeit (vorausgesetzt die anbaugeräte sind für 80kmh zugelassen) oder man muss für jedes anbaugerät einen eigenen Adapter kaufen und wird den nicht für 100€ bekommen.
      Finde es auch ein sehr interessantes Konzept, sehe aber (für Betriebe die ich kenne) keinen sinnvollen Einsatzzweck, den man nicht kostengünstiger mit anderen Maschinen genauso hinbekommt

    • @GOOD_FARMER
      @GOOD_FARMER 6 หลายเดือนก่อน

      A normal 3 point hitch could be more cost effective but then there's no noticable difference between this and normal tractors 🤣

  • @user-ul7ff6rv3j
    @user-ul7ff6rv3j 8 หลายเดือนก่อน

    Auf wie viel km/h kann man denn syn trac Drosseln

  • @benjaminbaehr611
    @benjaminbaehr611 ปีที่แล้ว +2

    Tolles System aber was soll das denn kosten?

    • @user-zv3mw2te9p
      @user-zv3mw2te9p 3 หลายเดือนก่อน +1

      Soviel das sie jetzt insolvent sind 😂😮

  • @MrPionier
    @MrPionier ปีที่แล้ว

    Gibt es 2023 auch einen forst & straßenbau tag? Wo würde der statt finden?

    • @SYNTRACofficial
      @SYNTRACofficial  ปีที่แล้ว +1

      Wir planen mit einer ähnlichen Veranstaltung ca. Mitte-Ende Oktober. Schick uns gern deine E-Mail-Adresse auf die office@syn-trac.at, dann informieren wir dich persönlich, sobald ein Termin steht. Veranstaltungsort wird wieder in der Gegend Bad Goisern sein.

  • @christianthomasplattner7403
    @christianthomasplattner7403 ปีที่แล้ว

    Der Tot für jedes Getriebe ein Zapfwellenhäcksler egal welcher Traktortyp! Und noch dazu Leistungsverhältnis wegen der Gelenkswelle weil es kein direkter Antrieb ist meine Herren.

    • @impts9695
      @impts9695 ปีที่แล้ว

      Es gibt aber eine wesentlichen Unterschied zu Traktoren. Der Zapfwellenausgang ist für die Leistung konzipiert und durch das direkte koppeln beim Syn trac hat man zumindest die Chance ein Modul zu entwickeln welches den Flaschenhals Gelenkwelle nicht mehr hat.

    • @user-zv3mw2te9p
      @user-zv3mw2te9p 3 หลายเดือนก่อน

      Labre keine Scheiße. Ich betreibe seit 20 Jahren Zapfwellenhäcksler .Ohne Probleme 🖕🖕🖕🖕

  • @user-zv3mw2te9p
    @user-zv3mw2te9p 3 หลายเดือนก่อน

    Zu teuer und unrentabel. Deshalb jetzt Insolvent😂😮