Moin. Liebe auch traditionelle Schneidkameraden. Das Gitano hab ich mit Olivenholz. Schönes Teil, dürfte aber ruhig dünner ausgeschliffen sein. Dann wäre es perfekt. Wenn man es noch traditioneller, leichter und weitaus schneidfreudiger mag dann empfehle ich das Cudeman 458-L. Schöne Vorstellung und danke fürs zeigen. In diesem Sinne und Grüße aus dem Lippetal.
Servus Wanderkauz, bin grade zufällig auf Dein Video gestossen! Dieses Messer wurde in Zusammenarbeit mit LionSTEEL & Tools for Gents entwickelt und war überhaupt das erste Projekt von TFG mit einem grossen Hersteller! Gudy verwendet für seine Designs Vorlagen von historischen Büchern und sonstige Aufzeichnungen! Und das Gitano (Zigeuner) entstand nach einem alten Design aus Spanien welches durch Gudy‘s Feder eine Neuinterpretation erfahren hat, wir haben es dann als Serie mit LionSTEEL aufgelegt! Danke für Deine Vorstellung Lg Ricci🔝👌🏻😎
Top Video.. geniale Messerform*** da hast Du aber ein wirklich feines Messer vorgestellt. Gleich vorweg wenn ich so ein Messer noch neu bekommen und kaufen kann bist natürlich Du Schuld.. eh klar oder :-) so ein nachträglicher Erfahrungsbericht zum Messer würde mich freuen.. Danke für das Review. beste Grüße Gennaro
@@Wanderkauz Hab mich für G10 entschieden, Holz allgemein ist nur bedingt mein Fall. Bis ich das Gitano habe, erfreue ich mich am T5. Habe dafür Heute eine sehr gute Kydex Scheide von Oliver Sieler bekommen, einfach Top.
Bist ja fleißig heute. Bei dem Wetter geht was!
Das Wetter war ja auch fast perfekt
Schöne Vorstellung. Muss mich auch mal auf die Suche in Opas Keller machen. Da ist auch noch so ein alter Süggel irgendwo. Danke fürs zeigen.
Ja die alten Dinger haben was
Servus,eine gelungene Vorstellung von einem ebensolchen Messer,danke Dir fürs Zeigen,LG Christoph
Gern geschehen 😉
Schönes Teil. Ich hätte mir eine kleinere schleifkerbe gewünscht.
Moin. Liebe auch traditionelle Schneidkameraden. Das Gitano hab ich mit Olivenholz. Schönes Teil, dürfte aber ruhig dünner ausgeschliffen sein. Dann wäre es perfekt. Wenn man es noch traditioneller, leichter und weitaus schneidfreudiger mag dann empfehle ich das Cudeman 458-L. Schöne Vorstellung und danke fürs zeigen. In diesem Sinne und Grüße aus dem Lippetal.
Ein leichter Hohlschliff wäre perfekt
Servus Wanderkauz, bin grade zufällig auf Dein Video gestossen! Dieses Messer wurde in Zusammenarbeit mit LionSTEEL & Tools for Gents entwickelt und war überhaupt das erste Projekt von TFG mit einem grossen Hersteller! Gudy verwendet für seine Designs Vorlagen von historischen Büchern und sonstige Aufzeichnungen! Und das Gitano (Zigeuner) entstand nach einem alten Design aus Spanien welches durch Gudy‘s Feder eine Neuinterpretation erfahren hat, wir haben es dann als Serie mit LionSTEEL aufgelegt! Danke für Deine Vorstellung
Lg Ricci🔝👌🏻😎
Zack bin ich wieder schlauer 😉 ein wirklich gelungenes Teil
Top Video.. geniale Messerform*** da hast Du aber ein wirklich feines Messer vorgestellt. Gleich vorweg wenn ich so ein Messer noch neu bekommen und kaufen kann bist natürlich Du Schuld.. eh klar oder :-)
so ein nachträglicher Erfahrungsbericht zum Messer würde mich freuen.. Danke für das Review. beste Grüße Gennaro
Och gibt Sachen da bin ich gerne Schuld. Bericht wird bestimmt noch in einem EDC Video folgen
Hallo Wanderkauz, bist du immer noch zu frieden mit dem Gitano?
Hab es mir grad bei TFG bestellt.
Liebe Grüße Jörg
Hi hatte es vor einiger Zeit schon vertauscht da die Carbonoptik auf Dauer nicht meins war. In Olivenholz oder so wäre es bestimmt geblieben
@@Wanderkauz Hab mich für G10 entschieden, Holz allgemein ist nur bedingt mein Fall.
Bis ich das Gitano habe, erfreue ich mich am T5. Habe dafür Heute eine sehr gute Kydex Scheide von Oliver Sieler bekommen, einfach Top.
Eben KEIN "klassischer" slip joint, sondern ein cran forcé ;)