Bitte entschuldigt das Bildrauschen in den letzten Minuten des Videos. Ich hatte das Ganze zuvor schon mal aufgezeichnet und dann bemerkt, dass das Mikrofon nach wenigen Minuten den Geist aufgab😅 Darum wurde es dann beim zweiten Take mit dem Licht bereits etwas knapp… 🔦 Ich wünsche euch trotzdem viel Spass im Video! Lasst mich wissen, was ihr denkt👇🏼
Das aut. Sonnenrollo an der Heckscheibe ist keineswegs neu :D Das hatte ich schon in meinem E90 Bj 2005. Keine Ausstattung, aber das Rollo wurde vom Vorbesitzer gegönnt 🤣
Ich bin den i5 m60 auch gefahren. Ich muss hinzufügen, dass das Fahrwerk gerade bei rascher Kurvenfahrt (auch im Sportmodus) eher schwammig ist. Die Lenkung sogar störend indirekt. Das Anfahren aus dem Stand ist verzögert (wenig Punch) im Vergleich zu z. B. Tesla, Kia, Porsche (BMW nimmt da zu stark Leistung raus). Auch der Innenraum ist qualitativ im Vergleich zur Vorgängergeneration ein Rückschritt. Viel Hartplastik oder nur leicht unterschäumt. Keine Ambiente Beleuchtung hinten und ein klappernder Beifahrergurt. Auch das B&W knarzte/vibrierte störend irgendwo vorne links und ist schlechter als der Vorgänger (u. a. das Fehlen des Subwoofers unter dem Beifahrersitz). Und ich empfinde die 230 km/h Begrenzung auch sehr störend. Und ich habe hier nicht über die zu wenig Kapazität bietende und nur 400 Volt ladende Batterie gesprochen. Positiv sind die verbesserte Digitalisierung wie die Assistenten und die Spracherkennung. Dafür ist das Fahrzeug auch zu teuer eingepreist. Schade BMW
Ich finde, punkto Fahrwerk dürfen wir nicht vergessen, wie schwer das Auto ist. Bei einem Supersportler würde ich's noch straffer und direkter erwarten, ja. Aber hier in einer Limousine jenseits der 2 Tonnen finde ich's wirklich sehr gut gelöst. Als die B&W-Anlage bei mir geknarrt hat, stellte ich fest, dass dies einem Brillenetui in der Türverkleidung geschuldet war^^ Ansonsten teile ich deine Meinung. 800V soll nächstes Jahr mit der neuen Klasse kommen.
Die Kritik ist absolut nachvollziehbar und kann ich auch so auf meinen I5e40 übertragen. Das die Höchstgeschwindigkeit bei 230 km/h abgeregelt ist beim M560, sollte für euch Schweizer völlig uninteressant sein. E-Autos zu fahren, finde ich erfordert einfach eine andere innere Haltung. Wer rasen will ist da einfach falsch aufgehoben. In allen Belangen. Effizienz, Verbrauch, Ressourcenschonung und schlußendlich Reichweite. Sonst sollte man eben Verbrenner fahren und die Umwelt weiter verdrecken. Abgesehen davon das die 230 km/h auch in Deutschland nur temporär zu fahren sind. Zudem wird auch dort das Tempolimit kommen. Das der Autobahnassistent nicht in der Schweiz verfügbar ist, fände ich eher beklagenswert als die Abregelung. Im großen und ganzen sind die I5 Modelle einfach nur geil. Der M60 ist meiner Meinung nach völlig überflüssig und dementsprechend auch kaum zu sehen, zu teuer zu wenig Reichweite, ein Außenseiter halt. Die bessere Wahl ist eindeutig der e40. Danke für das Video!
Du hast schon Recht mit deinem Feedback - zumal 230 km/h ja schon zügig ist. Trotzdem: Ich versuche in meinen Reviews immer, die sportliche DNA der Fahrzeuge zu beleuchten. Aber: Es ist keinesfalls Kritik an BMW - sondern die Hoffnung an den technologischen Fortschritt. Denn auch einen Ferrari fahren die wenigsten am Limit. Aber sie könnten, wenn sie wollten. Drum: Dieser Punkt soll den Gesamteindruck nicht trüben. Der 5er ist ein Wahnsinnsauto.🔥👍🏼 Wie weit kommst du mit dem e40?
Natürlich verdrecke ich die Umwelt. Natürlich bin ich am Klimawandel schuld. Wenn aber eure seltenen Erden für eure Toaster gefördert werden müssen, wenn erst ein Transporter mit einem Dieselgenerator dutzende Kilometer weit fahren muss, damit der Generator eure Toaster lädt, (natürlich wird Diesel verbraucht, der Generator als auch der Transporter), wenn für eure ach so saubere Energie teurer Atomstrom aus dem Ausland eingekauft werden muss, oder Braun- und Kohlekraftwerke Energie herstellen müssen, weil irgend so ein grüner Schwachkopf die modernsten Atomkraftwerke abgeschaltet hat, oder wenn das umweltfreundliche Fracking Gas vom Amiland mit umweltfreundlichen Tankern, die mit umweltschonendem Schweröl hier her schippern, um dann wiederum Gaskraftwerke zu beliefern, die dann Strom für eure Autos herstellen, dann sind eure Toaster gegenüber meinem Verbrenner ja so Umweltfreundlich. Bis ihr eure vorher verbrauchte Co2 Bilanz wieder rein holt, müsst ihr wieviele zehntausende Kilometer fahren? Nur um dann wieder ne neue Batterie einbauen zu lassen. Was passiert dann mit den alten Batterien? Umweltfreundlich im nächsten Wald entsorgen? Bevor euch die Politiker mit dem eAuto Märchen indoktriniert haben, war es doch auch egal, ob jemand mit Benziner oder Diesel fährt.
Bitte entschuldigt das Bildrauschen in den letzten Minuten des Videos. Ich hatte das Ganze zuvor schon mal aufgezeichnet und dann bemerkt, dass das Mikrofon nach wenigen Minuten den Geist aufgab😅 Darum wurde es dann beim zweiten Take mit dem Licht bereits etwas knapp… 🔦 Ich wünsche euch trotzdem viel Spass im Video! Lasst mich wissen, was ihr denkt👇🏼
Das aut. Sonnenrollo an der Heckscheibe ist keineswegs neu :D Das hatte ich schon in meinem E90 Bj 2005. Keine Ausstattung, aber das Rollo wurde vom Vorbesitzer gegönnt 🤣
Ich bin den i5 m60 auch gefahren. Ich muss hinzufügen, dass das Fahrwerk gerade bei rascher Kurvenfahrt (auch im Sportmodus) eher schwammig ist. Die Lenkung sogar störend indirekt. Das Anfahren aus dem Stand ist verzögert (wenig Punch) im Vergleich zu z. B. Tesla, Kia, Porsche (BMW nimmt da zu stark Leistung raus).
Auch der Innenraum ist qualitativ im Vergleich zur Vorgängergeneration ein Rückschritt. Viel Hartplastik oder nur leicht unterschäumt. Keine Ambiente Beleuchtung hinten und ein klappernder Beifahrergurt. Auch das B&W knarzte/vibrierte störend irgendwo vorne links und ist schlechter als der Vorgänger (u. a. das Fehlen des Subwoofers unter dem Beifahrersitz). Und ich empfinde die 230 km/h Begrenzung auch sehr störend. Und ich habe hier nicht über die zu wenig Kapazität bietende und nur 400 Volt ladende Batterie gesprochen.
Positiv sind die verbesserte Digitalisierung wie die Assistenten und die Spracherkennung.
Dafür ist das Fahrzeug auch zu teuer eingepreist. Schade BMW
Ich finde, punkto Fahrwerk dürfen wir nicht vergessen, wie schwer das Auto ist. Bei einem Supersportler würde ich's noch straffer und direkter erwarten, ja. Aber hier in einer Limousine jenseits der 2 Tonnen finde ich's wirklich sehr gut gelöst. Als die B&W-Anlage bei mir geknarrt hat, stellte ich fest, dass dies einem Brillenetui in der Türverkleidung geschuldet war^^ Ansonsten teile ich deine Meinung. 800V soll nächstes Jahr mit der neuen Klasse kommen.
Die Kritik ist absolut nachvollziehbar und kann ich auch so auf meinen I5e40 übertragen. Das die Höchstgeschwindigkeit bei 230 km/h abgeregelt ist beim M560, sollte für euch Schweizer völlig uninteressant sein. E-Autos zu fahren, finde ich erfordert einfach eine andere innere Haltung. Wer rasen will ist da einfach falsch aufgehoben. In allen Belangen. Effizienz, Verbrauch, Ressourcenschonung und schlußendlich Reichweite. Sonst sollte man eben Verbrenner fahren und die Umwelt weiter verdrecken. Abgesehen davon das die 230 km/h auch in Deutschland nur temporär zu fahren sind. Zudem wird auch dort das Tempolimit kommen. Das der Autobahnassistent nicht in der Schweiz verfügbar ist, fände ich eher beklagenswert als die Abregelung. Im großen und ganzen sind die I5 Modelle einfach nur geil. Der M60 ist meiner Meinung nach völlig überflüssig und dementsprechend auch kaum zu sehen, zu teuer zu wenig Reichweite, ein Außenseiter halt. Die bessere Wahl ist eindeutig der e40. Danke für das Video!
Du hast schon Recht mit deinem Feedback - zumal 230 km/h ja schon zügig ist. Trotzdem: Ich versuche in meinen Reviews immer, die sportliche DNA der Fahrzeuge zu beleuchten. Aber: Es ist keinesfalls Kritik an BMW - sondern die Hoffnung an den technologischen Fortschritt. Denn auch einen Ferrari fahren die wenigsten am Limit. Aber sie könnten, wenn sie wollten. Drum: Dieser Punkt soll den Gesamteindruck nicht trüben. Der 5er ist ein Wahnsinnsauto.🔥👍🏼
Wie weit kommst du mit dem e40?
@DrivesBMW Das kann ich nicht sagen weil ich nie mit 100% starte, bei 80% sind es definitiv keine 400 km. Lass es 300 km sein, bei diesem Wetter.
Natürlich verdrecke ich die Umwelt.
Natürlich bin ich am Klimawandel schuld.
Wenn aber eure seltenen Erden für eure Toaster gefördert werden müssen, wenn erst ein Transporter mit einem Dieselgenerator dutzende Kilometer weit fahren muss, damit der Generator eure Toaster lädt, (natürlich wird Diesel verbraucht, der Generator als auch der Transporter), wenn für eure ach so saubere Energie teurer Atomstrom aus dem Ausland eingekauft werden muss, oder Braun- und Kohlekraftwerke Energie herstellen müssen, weil irgend so ein grüner Schwachkopf die modernsten Atomkraftwerke abgeschaltet hat, oder wenn das umweltfreundliche Fracking Gas vom Amiland mit umweltfreundlichen Tankern, die mit umweltschonendem Schweröl hier her schippern, um dann wiederum Gaskraftwerke zu beliefern, die dann Strom für eure Autos herstellen, dann sind eure Toaster gegenüber meinem Verbrenner ja so Umweltfreundlich.
Bis ihr eure vorher verbrauchte Co2 Bilanz wieder rein holt, müsst ihr wieviele zehntausende Kilometer fahren?
Nur um dann wieder ne neue Batterie einbauen zu lassen.
Was passiert dann mit den alten Batterien?
Umweltfreundlich im nächsten Wald entsorgen?
Bevor euch die Politiker mit dem eAuto Märchen indoktriniert haben, war es doch auch egal, ob jemand mit Benziner oder Diesel fährt.
Die Lautsprecher Abdeckung an den Türen sehen auch billig aus.
findest du? hatte ich in der Praxis nicht das Gefühl. Aber glaub mir, die hört sich hervorragend an.
Diese Technik mit dem rollo gibt's schon seid 40 Jahren
I Müll