Möbelbau: Multidübler bewältigt XXL-Projekte

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Egal wie lang, egal wie breit: Mit einer weiteren Ausbaustufe des Multidüblers schaffen Sie sich noch mehr Möglichkeiten. So ist auch das Verbinden großer Möbelteile kein Problem mehr. Mehr hier im Video und in HolzWerken-Ausgabe 77:
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    Alle Infos und den detaillierten Multidübler-Bauplan gibt es in HolzWerken-Ausgabe 73 unter: www.holzwerken.net/shop/abos/...
    Multidübler-Erweiterungen gibt es in HolzWerken-Ausgabe 74:
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    Hier geht es zum ersten Multidübler-Video: • Der Multidübler verbin...
    ____________
    Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    ____________
    HolzWerken folgen:
    TH-cam: / holzwerkentv
    Facebook: / holzwerken
    Instagram: / holzwerken
    Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
    ____________
    Aktuell: HolzWerken 115 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
    In HolzWerken 115 wird es clever und praktisch in einem: Von der Anleitung für eine mobile Sitzbank mit raffiniertem Stecksystem bis hin zum eleganten Esstisch aus Massivholz. Perfekt für draußen und drinnen. Außerdem erwartet Sie eine ganze Menge Werkstattpraxis u.a. wie Sie geschickt selbstgemachtes Sperrholz verwenden.
    Und es gibt noch mehr Tipps und Wissen in dieser Ausgabe:
    - Verbindungen Teil 15: Otoshikama - verkeilter Zapfen
    - Exzenterschleifer: Übersicht aktueller Modelle
    - Multi-Adapter-System für die Oberfräse Teil 1: Bau der Adapterblöcke
    - Spezial: Holzhändler und Schärfdienste finden
    - Oberflächen behandeln: Küchenhelfer optimal ölen
    - Spezial: Rückblick Drechslertreff und Baptist-Weekend-Show
    - Drechseln: Hartmetallwerkzeuge selbst herstellen
    ____________
    Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    ____________
    Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 50

  • @doedeldidoedelda
    @doedeldidoedelda 5 ปีที่แล้ว +4

    Welche HolzWerken Ausgaben müsste ich mir kaufen um den Multidübler in dieser Ausbauform zu basteln? 73 und 77?

    • @vornamenachname4298
      @vornamenachname4298 5 ปีที่แล้ว +1

      In der Videobeschreibung werden die Ausgaben 73, 74 und 77 erwähnt.

    • @holzwerken
      @holzwerken  5 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Stefan,
      um zu dieser Ausbauform zukommen sollte man alle HolzWerken-Ausgaben haben in denen der Multidübler behandelt wird. Diese sind:
      HolzWerken-Ausgabe 73:
      www.holzwerken.net/shop/abos/holzwerken/einzelheft_e/holzwerken_73_juli_august_2018
      HolzWerken-Ausgabe 74:
      www.holzwerken.net/shop/abos/holzwerken/einzelheft_e/holzwerken_74_september_oktober_2018
      HolzWerken-Ausgabe 77:
      www.holzwerken.net/shop/abos/holzwerken/einzelheft_e/holzwerken_77_januar_februar_2019

    • @holzwerken
      @holzwerken  5 ปีที่แล้ว

      HolzWerken-Ausgabe 74:
      www.holzwerken.net/shop/abos/holzwerken/einzelheft_e/holzwerken_74_september_oktober_2018

    • @holzwerken
      @holzwerken  5 ปีที่แล้ว

      HolzWerken-Ausgabe 77:
      www.holzwerken.net/shop/abos/holzwerken/einzelheft_e/holzwerken_77_januar_februar_2019

    • @klaushaas416
      @klaushaas416 5 ปีที่แล้ว

      ?n

  • @acanadianwoodworker
    @acanadianwoodworker 5 ปีที่แล้ว +3

    This is the first time I've seen a Holzwerken video with the comments enabled - let me take the opportunity to tell you how much I've enjoyed this channel and Guido's exceptional shop practices! Cheers.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Canadian Woodworker, thanks for the compliments - regards from Germany

  • @BergflitzerFoto
    @BergflitzerFoto 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr lehrreiches Video auch für Bastler 👍

  • @NicoSmets
    @NicoSmets 5 ปีที่แล้ว +1

    That is a very powerful setup!

  • @ZtmTheis
    @ZtmTheis 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Guido, ja so kenne ich das von Dir! Absolut präzise und genial! lg Matthias Preis

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว

      Hallo Matthias, freut mich, dass es dir gefällt. LG Guido

  • @Qx6
    @Qx6 5 ปีที่แล้ว

    Den Multidübler zu bauen lohnt sich! Wie fast alle Hilfsmittel die ich von Guido Henn bis jetzt gesehen habe. Ich habe ihn gerade erst benutzt um Wandhalter im Rundstab eines Geländers einzulassen. Man kann diese im Grunde simple Konstruktion so super auf seine Aufgaben anpassen.

  • @EuerKonstantin
    @EuerKonstantin 5 ปีที่แล้ว

    Das nenne ich ja mal wieder Erfindergeist. Eine super Vorrichtung wurde hier entwickelt. Werde ich bei der passenden Gelegenheit mal nachbauen. Sehr schön erklärt und gezeigt. Gruß #EuerKonstantin

  • @troppysholzhuette
    @troppysholzhuette 5 ปีที่แล้ว

    Genial einfach und bei Bedarf kann man sich diese Vorrichtung sehr schnell nachbauen...
    Daumen hoch echt klasse Idee
    lgh TroppY

  • @nickgoogle4525
    @nickgoogle4525 4 ปีที่แล้ว +1

    Als solches eigentlich sehr schön. Weniger toll finde ich, dass die Infos aus meiner Sicht künstlich über "zig" Hefte gezogen werden und man sich dann in dem Fall 3 Hefte kaufen muss. 30 Euro im Vergleich zu 45 Euro für ein ganzes Buch finde ich da nicht wirklich passend. Ach ja, wenn dann mal irgendwann das Heft zu Zinken kommt sind wir dann schon bei 40 Euro allein für die Multidüblerinfos. Der Rest aus der Zeitschrift interessiert mich nicht. Ich fände daher ein Update im Buch -- auch für bestehende Käufer des Elektrowerkzeugebuches -- mehr als wünschenswert! :-)
    Apropos. Das Oberfräsen - und Elektrowerkzeugebuch (+ Kapitel zu Handwerkzeugen) finde ich wirklich super und bin mehr als froh die beiden gekauft zu haben. Danke für die dort super aufbereiteten umfangreichen Infos, sowie die ergänzenden Tipps im Holzwerken-Blog!

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 4 ปีที่แล้ว +3

      Hi Nick, freut mich, dass dir die beiden Bücher (Oberfräse und Elektrowerkzeuge) gefallen. Was den Multidübler angeht, den wird es in einem zweiten Buch zur Oberfräse mit vielen weiteren interessanten Vorrichtungen geben. Das bestehende OF-Buch bleibt unverändert auf dem Markt, so dass niemand Angst haben muss, dass er eine veraltete Ausgabe besitzt. Die Infos und Anwendungstipps in den bestehenden Büchern treffen ja nach wie vor zu, auch wenn vielleicht die eine der andere Maschine sich leicht verändert hat. Im Buch kann man ein derart umfangreiches Projekt, wie den Multidübler, auch noch detaillierter und umfangreicher beschreiben, als es die begrenzte Seitenzahl in einer Zeitschrift zulässt. Vielleicht momentan nur ein schwacher Trost, aber ich arbeite bereits daran ;-)
      Beste Grüße und noch viel Spaß mit meinen Büchern
      Guido

  • @2manyguitars
    @2manyguitars 5 ปีที่แล้ว +2

    Zuerst mal Gratulation zu euren tollen Videos. Ich hab mir das Heft zum Multidübler gekauft, aber an den Anschlagstift kann ich mich nicht erinnern. Hab ich da noch ein Heft versäumt? Und super finde ich auch, dass man eure Videos kommentieren kann.

  • @A_F_Makes
    @A_F_Makes 5 ปีที่แล้ว

    Wunderbar

  • @peter_kelly
    @peter_kelly 5 ปีที่แล้ว

    Dit jefällt ma!

  • @metellandfireworks5215
    @metellandfireworks5215 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant. Leider das es sowas nicht als pdf Bauplan gibt

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 5 ปีที่แล้ว

    Erinnert mich in der Funktion etwas an die Dübelschiene von Wolfcraft auch wenn die nicht für eine Oberfräse geeignet ist.

  • @acanadianwoodworker
    @acanadianwoodworker 5 ปีที่แล้ว

    Hey did the 'All-Arounder' get changed to a solid-wood top??

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว

      This is a smaller Version completely built out of beech plywood (24 mm thick material). There will be a plan with lots of photos and drawings in a later issue of the magazine "HolzWerken".

    • @MisterBlueSky
      @MisterBlueSky 4 ปีที่แล้ว

      Are the plans for the updated version included in issue 77? Or are they still not out yet? I would prefer only having to build this once.

  • @thomasuhl4034
    @thomasuhl4034 5 ปีที่แล้ว

    Hallo, sehr schönes Video und eine geniale Erfindung. Eine Frage dazu... welche Oberfräse empfehlen Sie für den Multidübler, bzw benutzen Sie im Video? MfH

  •  5 ปีที่แล้ว +3

    Sehr schöne Vorrichtung. Was mich jedoch wundert ist, dass dies jetzt anscheinend zum Patent angemeldet wurde obwohl das Prinzip bereits seit vielen Jahren bekannt ist und auch von Guido Henn in seinem "Handbuch Oberfräse" bereits veröffentlicht wurde. Eigentlich kann man etwas, das bereits der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde nicht mehr patentieren lassen.

    • @spunktrpunkt1117
      @spunktrpunkt1117 5 ปีที่แล้ว +1

      Du meinst die Zauberkiste? Die ist meines Wissens nach anders aufgebaut, wenn auch in manchen Punkten ähnlich. Irgendwo im Kommentarbereich eines Projekts ist Guido Henn auch mal auf die Unterschiede eingegangen, ich meine das war drüben bei Holzwerken.

    • @hansmeyer7957
      @hansmeyer7957 5 ปีที่แล้ว

      Die Zauberkiste arbeitet nicht nach diesem Prinzip.

    •  5 ปีที่แล้ว +1

      @@spunktrpunkt1117 Nein, ich mein die Dübelschablone, "Handbuch Oberfräse" S. 144

    • @UBO58
      @UBO58 5 ปีที่แล้ว

      @ Hi Stephan, im Buch sehe ich aber noch keine Möglichkeit, die Schablonenplatte auf die Plattendicke einzustellen. Ansonsten - vielen Dank für Deinen Hinweis! :)
      Sehe gerade, dass der Anschlagbolzen und die Ausklinkung für Bodenträger auch dazu gekommen sind.

    • @mistaista7635
      @mistaista7635 5 ปีที่แล้ว +1

      Kommt bestimmt einer in die Werkstatt um zu prüfen ob das Teil nicht noch gewerblich genutzt wird.... lach mich tot

  • @schm4704
    @schm4704 5 ปีที่แล้ว

    Sehr schön... Eine Frage: wo bekommt man denn so einen 8mm-Bolzen mit flachem Kopf her?

    • @dirkverdi3758
      @dirkverdi3758 5 ปีที่แล้ว +1

      Bei Google mal Steckbolzen eingeben...

    • @schm4704
      @schm4704 5 ปีที่แล้ว

      Ups, ich dachte, das wäre eine Guido-Henn-Spezialanfertigung. Bootszubehör also... danke für den Hinweis.

  • @xenon525d
    @xenon525d 5 ปีที่แล้ว

    Hallo ich hätte da mal eine Frage: Was ist das für ein Adapter zwischen Staubsaugerschlauch und Fräse?
    Gruß

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว

      Da ist kein spezieller Adapter zwischen. Das Ende des 27 er Festool-Saugerschlauchs ist leicht flexibel (Gummi) und passt sich daher sehr gut dem ovalen Stutzen der OF 1010 an.

  • @OnkelDagobert12
    @OnkelDagobert12 5 ปีที่แล้ว

    Gefällt mir, aber ich bleibe bei Lamellos.

  • @saschathiede
    @saschathiede 5 ปีที่แล้ว

    Bietet der Multidübler Vorzüge im Vergleich zu einer Flachdübelfräse?

    • @PhilGroene
      @PhilGroene 5 ปีที่แล้ว

      Es ist keine Flachdübelfräse und man kann eine eine Oberfräse benutzen, die man schon besitzt? Nein im Ernst, der große Unterschied, den ich sehe, ist dass die Teile sich nicht bewegen lassen. Aber genau das will man ja eigentlich mit flachdübeln, um die Werkstücke ausrichten zu können. Bei Runddübeln müssen die Löcher halt sehr präzise sein

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว

      Zum schnellen, präzisen Verbinden von Plattenmaterial ist die Flachdübelfräse unschlagbar! Der Multidübler ist aber multifunktionaler und kann neben Runddübeln, auch Dominos und Hoffmannschwalben einfräsen und sogar Lochreihen bohren. Allerdings kann er keine Flachdübel einfräsen. Dafür kann man mit ihm aber auch noch offene Zinken-Schwalben und Fingerzinken herstellen. Und das zeige ich in einem späteren Video.

  • @gerhardbaier3047
    @gerhardbaier3047 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann ich die Vorrichtung auch kaufen?

  • @erajp6364
    @erajp6364 4 ปีที่แล้ว

    Hallo wo bekomme ich den Steckbolzen her?

    • @lichtgestaltenstgt
      @lichtgestaltenstgt 4 ปีที่แล้ว +1

      m.edelstahl-niro.de/steckbolzen-21mm-edelstahl-p-2781.html
      Länge ist geschätzt.

  • @horsthacker5066
    @horsthacker5066 5 ปีที่แล้ว

    Gute Anleitung. Aber mit den Lamellos bin ich schneller.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว

      Das steht außer Frage und ist völlig richtig. Wer eine Flachdübelfräse besitzt, der sollte auch besser die einsetzen ;-)