Multidübler wird echtes Multitalent

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.ค. 2018
  • Der selbst gebaute Multidübler kann noch mehr als bisher gezeigt: Lochreihen, Rahmenteile auf Gehrung, Hoffmann-Schwalben - alles kein Problem. Das müssen Sie sehen!
    Alle Infos und den detaillierten Multidübler-Bauplan gibt es in HolzWerken-Ausgabe 73 unter: www.holzwerken.net/shop/abos/...
    Die Baupläne für die Erweiterungen aus diesem Video gibt es in HolzWerken-Ausgabe 74:
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    Hier geht es zum ersten Multidübler-Video: • Der Multidübler verbin...
    ____________
    Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    ____________
    HolzWerken folgen:
    TH-cam: / holzwerkentv
    Facebook: / holzwerken
    Instagram: / holzwerken
    Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
    ____________
    Aktuell: HolzWerken 115 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
    In HolzWerken 115 wird es clever und praktisch in einem: Von der Anleitung für eine mobile Sitzbank mit raffiniertem Stecksystem bis hin zum eleganten Esstisch aus Massivholz. Perfekt für draußen und drinnen. Außerdem erwartet Sie eine ganze Menge Werkstattpraxis u.a. wie Sie geschickt selbstgemachtes Sperrholz verwenden.
    Und es gibt noch mehr Tipps und Wissen in dieser Ausgabe:
    - Verbindungen Teil 15: Otoshikama - verkeilter Zapfen
    - Exzenterschleifer: Übersicht aktueller Modelle
    - Multi-Adapter-System für die Oberfräse Teil 1: Bau der Adapterblöcke
    - Spezial: Holzhändler und Schärfdienste finden
    - Oberflächen behandeln: Küchenhelfer optimal ölen
    - Spezial: Rückblick Drechslertreff und Baptist-Weekend-Show
    - Drechseln: Hartmetallwerkzeuge selbst herstellen
    ____________
    Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
    www.holzwerken.net/shop/abos/...
    ____________
    Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 45

  • @waldfink_
    @waldfink_ 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin begeistert, vielen Dank für dieses geniale Hilfsmittel. Damit kann ich meinen Plan eine Lamellofräse zu kaufen getrost auf Eis legen. 😃

  • @RusFarFaz
    @RusFarFaz 5 ปีที่แล้ว

    Das ist fantastisch!

  • @ReneMartinez-kl5lg
    @ReneMartinez-kl5lg 3 ปีที่แล้ว

    Beautiful work, not sure what you said but I knew what you were talking about, thanks for sharing, keep them coming, cheers!

  • @juancarlosrojas1069
    @juancarlosrojas1069 5 ปีที่แล้ว

    ...!! Excelente. .. gracias... y bendiciones. ..!!

  • @maurizioverona328
    @maurizioverona328 5 ปีที่แล้ว +2

    tutorial strepitoso ottimo eccellente,saluti dall'ITALIA 2019

  • @enott
    @enott 5 ปีที่แล้ว +4

    Квадраты квадратные получаются! Молодец!

  • @100gvolpe
    @100gvolpe 5 ปีที่แล้ว

    Troppo bello grazie!

  • @holzwerken
    @holzwerken  ปีที่แล้ว

    Eine oft gestellte Frage: Welche HolzWerken-Ausgaben brauche ich für den Multidübler?
    Der HolzWerken-Multidübler eine komplexe Vorrichtung, deren Bau und Einsatz wir auf mehrere Hefte verteilen mussten:
    den Bau des Multidüblers haben wir in Ausgabe 73 beschrieben. Hier ist der grundlegende Bau, sowie die Anleitung für Schablonen für Runddübel- und Domino-Einfräsungen in Rahmenhölzer zu finden.
    In Ausgabe 74 finden Sie die Schablonen und die Anleitung für Lochreihen in Platten, zum Zapfenschneiden an der Stirnseite von Hölzern und ein Gehrungsanschlag, mit dem Sie Dominos, Runddübel und Hoffmann-Schwalben in auf Gehrung gesägten Rahmenteile fräsen können (bei der Schablone in Heft 73 geht das nur auf Stoß).
    In Ausgabe 77 ist eine Erweiterung zum Fräsen von Dominos und Runddübeln für beliebig große Teile vorgestellt (also nicht mehr nur auf Rahmenteile limitiert, sondern zum Beispiel für Regalböden, T- und Eckverbindungen und Flächenverbindungen von Brettern.)
    In Ausgabe 80 haben wir eine Schablone zum Fräsen von Fingerzinken und Schwalbenschwanzverbindungen veröffentlicht.

  • @-eXtro
    @-eXtro 5 ปีที่แล้ว

    Danke 👍 Круто

  • @sajidullah
    @sajidullah 5 ปีที่แล้ว

    excellent

  • @mauriciomedina4624
    @mauriciomedina4624 5 ปีที่แล้ว

    Súper 😉 special tu creación

  • @user-lb9lf7oc5j
    @user-lb9lf7oc5j 4 ปีที่แล้ว

    браво мастеру

  • @kaprinido2
    @kaprinido2 5 ปีที่แล้ว

    gratulon, vi estas tre lerta kaj ankoraŭ pli inventema

  • @ucNguyen-id9vc
    @ucNguyen-id9vc 4 ปีที่แล้ว

    Great!

  • @sajidrafique375
    @sajidrafique375 5 ปีที่แล้ว +1

    Gut

  • @user-wn4sg3jv7x
    @user-wn4sg3jv7x 5 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍👍👍👌

  • @Telcorion
    @Telcorion 5 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich bin von eurem Multidübler begeistert. In welcher Heftausgabe ist die erwähnte Bauanleitung zu finden?

    • @firatool
      @firatool 3 ปีที่แล้ว

      Heft 73 und 74

  • @muderabbas2517
    @muderabbas2517 5 ปีที่แล้ว +1

    vary good

  • @user-ti5df1jg7t
    @user-ti5df1jg7t 5 ปีที่แล้ว +1

    Вот что правда,то правда. Немцы очень аккуратны в работе. Молодец ганс, отличное приспособление сделал👍. А если б еще и выложил чертежи свои,совсем будешь молодцом)))

    • @user-jy7fm6qd3t
      @user-jy7fm6qd3t 5 ปีที่แล้ว +2

      В деньгах за свою работу немцы ТОЖЕ весьма аккуратны. Покупай журнал за 9.60 евриков - и будет тебе щастье.
      Или проще - взять за основу идею, показанную в ролике, и соорудить приспособу самостоятельно, она не шибко сложная. Методом тыков, проб и ошибок в размерах можно обойтись и без детальных чертежей.
      Если НАДО.

    • @user-ti5df1jg7t
      @user-ti5df1jg7t 5 ปีที่แล้ว

      @@user-jy7fm6qd3t и ты знаешь ссылку на эти журналы?))

    • @user-jy7fm6qd3t
      @user-jy7fm6qd3t 5 ปีที่แล้ว +1

      @@user-ti5df1jg7t Прикинь, и ТЫ знаешь.
      Прямо под видео ссылочка на нумер 73 за август 2018.
      С аннотацией: "Der Multi-Dübler für die Oberfräse ist da! Lesen Sie in HolzWerken 73, wie Sie diese brandneue Vorrichtung für die Oberfräse einfach nachbauen und erste Schablonen fertigen. In der Serie Möbelbau geht es diesmal um Zuschnitt und Kanten. "
      То есть "В этом номере вы прочтете, как просто изготовить это новое приспособление для ручного фрезера, а также сделать первые шаблоны."
      Возможно, я ошибаюсь, и статья - лишь повтор ролика.
      Но это вряд ли. Иначе зачем бы им писать "Alle Infos und den detaillierten Multidübler-Bauplan gibt es in HolzWerken-Ausgabe 73"?
      Ведь немцы очень аккуратны в таких делах;))

    • @user-ti5df1jg7t
      @user-ti5df1jg7t 5 ปีที่แล้ว

      @@user-jy7fm6qd3t спасибо Алексей.

  • @erikief
    @erikief 4 ปีที่แล้ว

    HI. Love your video. Regarding the Schwalbenschwanz-Fraser (Dovetail bit?). How much is the angle on that? I see dovetail bits with 8° and others 14°.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 4 ปีที่แล้ว

      Hi benn li,
      These are special dovetail bits for "Hoffmann-Keys". There are different key-sizes and every size needs its own bit. For example: the angle for the key-sizes W1, W2 and W3 is 18º. For more information about Hoffmann-Keys you can check there website (also in english): www.hoffmann-schwalbe.de/index.php/en/hoffmann-key/key-types
      Regards Guido

  • @gundur7193
    @gundur7193 5 ปีที่แล้ว

    Harika görsel şow

  • @kevinl1075
    @kevinl1075 5 ปีที่แล้ว

    Sie verwenden auf ihren Videos immer die handliche of1010. Würden sie bei einer Neuanschaffung eher die of1010 oder die of1400 empfehlen?

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว

      Die OF 1010 ist für den Multidübler deutlich handlicher als die OF 1400 und die Leistung von 1010 Watt reicht dafür auch völlig aus. Da der Trend zur Zweitfräse geht ;-) würde ich mir später als Ergänzung dann noch eine Oberfräse mit mindestens 1800 Watt zulegen. Die kann man dann auch sehr gut im Frästisch einsetzen (z. B. die Oberfräse Trend T11).

  • @juergenschubert3247
    @juergenschubert3247 5 ปีที่แล้ว

    welche Länger der Hoffmann Schwalbe ist denn hier gedacht? 10mm oder größer?

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว +1

      Ich nutze am häufigsten folgende Längen:
      15,8 mm für 19 bis etwa 23 mm Holzstärke und 20,6 mm Länge für 24 bis 28 mm Holzstärke. Diese zwei Größen reichen für die meisten Anwendungen völlig aus.
      Bei Dictum kann man die Kunststoffschwalben in der Größe W2 in unterschiedlichen Längen kaufen und das im 100er Pack für etwa 8,- Euro und nicht wie sonst üblich im 1000er Karton!
      Und hier der Link zu den Hoffmann-Schwalben: www.dictum.com/de/elektrowerkzeuge-nutverbindungssysteme-und-verbindungssysteme/hoffmann-schwalbe-w2-100-stueck-15-8-mm-718528

  • @meinereiner7777
    @meinereiner7777 ปีที่แล้ว

    wo genau findet man die Bauanleitung?

  • @paradisemusicrecording
    @paradisemusicrecording 4 ปีที่แล้ว

    Good

  • @blancarivas3396
    @blancarivas3396 5 ปีที่แล้ว

    No entiendo su idioma pero esta genial una. Maravilla

  • @MIWESTI
    @MIWESTI 5 ปีที่แล้ว

    EXCELENTE MAESTRO : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - ) : - )

  • @user-lh4nc3dj1o
    @user-lh4nc3dj1o 5 ปีที่แล้ว

    красиво.

  • @hofrasgaming7387
    @hofrasgaming7387 4 ปีที่แล้ว

    Ist das noch Handwerk?

  • @JumpingCap771
    @JumpingCap771 5 ปีที่แล้ว +1

    Hier stimmt doch etwas nicht ganz genau bei der Lochreihe oder? Wenn man den Bodenträger mit dem Plastik einbaut, müsste man ja immer den gleichen Bodenträger nutzen ansonsten stimmt der Abstand ja nicht mehr.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว

      Da ist alles richtig und es liegt auch kein Fehler vor. Der Bodenträger mit Plastik wird nur zur Herstellung der Lochreihe benutzt und die Auskerbungen in der Schablone sind genau auf solche Bodenträger abgestimmt. Später kann man selbstverständlich jeden beliebigen 5 mm Bodenträger in die Lochreihe einstecken, egal ob als einfacher Stift oder mit Plastik. Nur mischen sollte man die nicht, dann wackelt der Boden ;-)

    • @nguyenthanhquyen6338
      @nguyenthanhquyen6338 4 ปีที่แล้ว

      Sehr gut.👍

  • @oscarestebancurzio6702
    @oscarestebancurzio6702 ปีที่แล้ว

    No se. Puede conseguir el constructivo de la pieza para hacer las ranuras detallado en español

  • @hinduspl
    @hinduspl 5 ปีที่แล้ว

    please show us this domino jig

  • @wilfriedschenk6763
    @wilfriedschenk6763 5 ปีที่แล้ว

    Sind das spezielle fraeskoepfe

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 5 ปีที่แล้ว

      Alle wichtigen Infos zu den Fräsern (und vielem mehr) findet man in diesem Artikel: www.holzwerken.net/Blog/Guido-Henn/FAQ-Multiduebler

  • @ecaff9515
    @ecaff9515 5 ปีที่แล้ว

    excellent