IRE 200 Ulm - Wendlingen: Mitfahrt im ex IC-Wagen mit Vectron über die ICE Neubaustrecke
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Seit dem 11.12.2022 verkehren auf der Neubaustrecke Ulm - Wendlingen planmäßig Personenzüge. Neben den ICEs der Relation München - Stuttgart - Karlsruhe/Frankfurt/Berlin/Hamburg wird die Strecke auch von einer Nahverkehrslinie befahren - dem IRE 200 bzw. UWEx (Ulm Wendlingen Express). Mit angemieteten Vectron Loks/BR 193 sowie den ehemaligen Intercitywagen des München Nürnberg Express wird die Linie stündlich bedient. Die Züge erreichen dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und sind damit die schnellsten Nahverkehrszüge Deutschlands.
In diesem Video fahren wir im IRE 200 von Ulm Hbf nach Wendlingen mit.
Viel Spaß beim Anschauen!
Wow. Die Strecke wurde quasi gerade geboren und schon bist Du auf ihr gefahren. Das ging fix! Es gibt viele Gründe, deinen Kanal zu abonnieren: Die gute Qualität, der Informationsgehalt, der satte Sound und vor allem: Diese Stille! Kein Gerede, kein Gequatsche zwischendurch. Ich empfinde das als sehr, sehr angenehm.
Vielen Dank für das Lob! Es freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen!
Wieder mal ein großartiges Video! Dieser Kanal hätte viel mehr Abonnenten und Zuschauer verdient!
Danke für das Lob! 😁
Nice. Es gibt doch Züge mit Abteilen😍
Hab mir gerade eben ein Video von dir zum München Nürnberg Express angesehen. Und jetzt entdecke ich dieses Video 😂
Haha, so ein Zufall 👍
In 30 Minuten von Wendlingen nach Ulm und umgekehrt ist wirklich Klasse, beeindruckend. Ich hätte schon so mit einer Fahrtzeit von 1 Stunde gerechnet. Weißt du, welche Vorstellung eigentlich sehr geil ist? Wenn Kinder, die in Wendlingen wohnen, in Ulm zur Schule gehen, haben sie eigentlich eine sehr schöne Reise - in 30 Minuten mit bis zu 200 km/h zur Schule fahren als Kind sicher eine Traumvorstellung. Ich könnte mir auch vorstellen, mal mit diesem Zug zu fahren sieht alles entspannt aus.
sehr informativ ! 👍
Dankeschön!
Tolles Video
Dankeschön!
Danke für die Antwort ⚪
Der passende Soundtrack für die Fahrt: 200 km/h von Apache 207
der München-Nürnberg-Express kann ebenfalls 200km/h auf der Schnellfahrstercke Ingolstadt-Nürnberg fahren.
Der München-Nürnberg-Express fährt "nur" 190 km/h.
Konnte die 1. Klasse nicht finden letztes Wochenende lol
Arbeiten dann beide Vectrons? oder wird einer immer nur mitgeschleppt?
Sehr gutes Video :)
Am Anfang im Video sieht es aus, dass beide Vectrons arbeiten, weil beide Pantografen gehoben sind
Es arbeiten immer beide
Vielen Dank! Wie bereits geschrieben wurde, es arbeiten beide Loks zu jeder Zeit.
@@Gruenderla Macht am Ende auch Sinn. Warum sollte man sonst eine Lok dranhängen, die nur gezogen wird?
Mal ne blöde Frage: hat die Bahn nicht noch irgendwo Wagen rumstehen die für 200km/h ausgelegt sind? Wäre es nicht aerodynamischer mit lauter normalen Wagen? Mit dem Steuerwagen sieht das schon sehr unaerodynamisch aus.
Einer der drei Züge hat 5 normale Wagen, er ist ganz am Anfang zu sehen.
Eine kleine Korrektur: Erst 2027 mit der Inbetriebnahme des Flughafenbahnhofs kommt man in 30 Minuten von Ulm nach Stuttgart… oder?
11.12.2025 also, so ziemlich 2026, nach der Eröffnung von S21
@@Thehermit40 fahren dann auch die IRE von Friedrichshafen über die komplette Neubaustrecke?
@@SWR012 Das muss noch entschieden werden, aufgrund der Abnutzung der Strecke, Zeitersparnis, Geschwindigkeit sowie ob das sich lohnt dass er über die Neubaustrecke fahren wird. Aber ich glaube schon, aber auch nur wenn die Neubestellten Doppelstockzüge die Etcs besitzen und 200 kmh erreichen können
@@SWR012 von bwegt so geplant ja, der IRE1 soll Karlsruhe mit Friedrichshafen stündlich verbinden. Je nach dem ob ein REX aus Vorarlberg nach Friedrichshafen fährt, fährt der IRE stündlich oder zweistündlich nach Lindau.
@SWR012
Der Flughafenbahnhof ist an die Neubaustrecke angeschlossen, aber nicht Bestandteil dieser. D. h. man kann ab 12/2025 direkt vom Hauptbahnhof nach Ulm fahren ohne den Flughafenbahnhof zu passieren.
Interessant - Verkehren dort Nachts auch Güterzüge ?
Vorgesehen, ja - aber wenige Lokomotiven haben ETCS Level 2, also vermute ich eher nicht.
Die Wagen sind EX München Nürnberg expresswagen
Es ist schon sehr bekloppt das man für den Minizug zwei Loks braucht weil man das ECTS nicht eingebaut bekommen hat.
War wohl billiger, aber recht hast
@@derdiedasProfil Ist wohl eine Übergangslösung. BaWü hat für die Linie anfang des Jahres Doppelstock EMUs un 200km/h spitzengeschwindigkeiz bestellt die von Karlsruhe nach Ulm verkehren sollen.
So isses!
Das hat noch 2 andere Gründe. Zeitersparnis beim Wenden und Beschleunigungswerte. Der neue Triebwagen wird alle Achsen angetrieben haben. Das Bekommt man mit 2 Loks gerade so hin.
Warum nicht eine Lok und umsetzen?
Trotz neuem polsterstoff sind das noch die originalsitze aus den 1980er jahren. Die wagen sind druckertüchtigt und von daher nicht als museumwagen für einen IC'79 geeignet (dagegen könnte damit einer der ersten druckertüchtigten IC mit 120.1 nachgestellt werden, gibt es irgendwo noch betriebsfähige WRmz137?)
War das am 11.12.2022 gegen 12Uhr der ICE3 Doppel? Dann darf ich dich nun in meinem Video suchen😂.
Viel Spaß beim Suchen 😂👀
Welcher Goofy lässt das Licht an?
Fährt er wirklich 2O0km/h?🤔🤓
6:06 Diese Züge fahren nur mit maximal 200 km/h. Schneller fahren nur die ICE auf der Strecke.
…und der tägliche Railjet mit der 1116 und 230 km/h
@@mr.gubanow5898 auf welcher Strecke?🤓🤔
@ 1x tägl. Wien-Salzburg-Innsbruck-Bregenz-Ulm-Stuttgart-FFM dürfte auch über die SFS geführt werden.
@@mr.gubanow5898 Dürfte nicht der Fall sein da der RJ planmäßig 55 min braucht (also gleich lang wie die IC1 mit der BR101). Schade eigentlich weil es ja technisch möglich wäre.
B qü bm. Yepp o Service Pack