Rentnerrepublik? Bestimmen die Alten über unsere Zukunft? I Politbarometer2go

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 748

  • @johanneswerner7649
    @johanneswerner7649 2 ปีที่แล้ว +260

    Wie zukunftsorientiert Rentner sind, kann man sich anschauen, wenn in der Umgebung ein größeres Bauvorhaben durchgezogen werden soll. Sei es eine Bahnstrecke, Windpark oder eine Stromleitung.

    • @urkern988
      @urkern988 2 ปีที่แล้ว +4

      Ist halt kein schönes Land mehr, wenn alles mit solchen Bauvorhaben zugepflastert wird und kaum noch Natur da ist. Für en Artenschutz ist es höchste Zeit, Gebiete zu entsiegeln und Naturschutzgebiete, Bannwälder einzurichten, stattdessen wird immer mehr versiegelt, immer mehr Häuser gebaut und der Naturraum immer weniger.

    • @iKn-ft2bc
      @iKn-ft2bc 2 ปีที่แล้ว +31

      Oder das Schulsystem.

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 2 ปีที่แล้ว +17

      @@urkern988 Stimmt, besser alles bleibt wie es ist und warten auf den stetigen Zerfall....

    • @urkern988
      @urkern988 2 ปีที่แล้ว

      @@davidluchs2657
      Der Zerfall setzt auch ein, wenn alles zugepflastert wird, nur später, denn die Erde ist endlich und das System krankt, denn es berücksichtigt das nicht. Problem, die Über Millionen von Jahren entstandenen Arten können nicht wieder aufgebaut werden, ist dies erstmal weg, kommt es nie wieder, eine Straße kann man immer bauen und neue Technologien kann man auch in 1000 Jahren entwickeln, wenn man ein nachhaltiges System und eine gesunde Gesellschaft entwickelt hat, leider wollen viele keine 100 Jahre mehr erleben.

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 2 ปีที่แล้ว +1

      @@urkern988 Es geht ja nicht darum alles zu zu pflastern.

  • @alicelookingforwonderland7951
    @alicelookingforwonderland7951 2 ปีที่แล้ว +40

    Dass jüngere Menschen z.B. nicht so viel ökologisch, regional und bio einkaufen, liegt vielleicht auch daran, dass Gen Z entweder noch Kinder bzw. Studenten und Azubis sind, die sich das nicht leisten können, bzw. gar keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung des Haushalts haben…

    • @tvandervier
      @tvandervier 2 ปีที่แล้ว +4

      ... und nicht das Einkommen der Boomer hat.

  • @konstus
    @konstus ปีที่แล้ว +2

    ich bin der Meinung, wenn es ein Mindestwahlalter gibt, sollte es auch ein Maximalwahlalter geben

  • @AceKingston
    @AceKingston 2 ปีที่แล้ว +46

    Problematisch ist, dass es keine vernünftigen Löhne gibt bei Berufen die extrem systemrelevant sind. Ein hart arbeitender Bauarbeiter geht im Durchschnitt mit 12€ die Stunde nach Hause, das ist unmenschlich. Generell lohnt es sich einfach nicht mehr in bestimmten Branchen zu arbeiten. E-Commerce, App Design usw sind zwar Berufe die ordentlich Geld bringen, aber wirklich systemrelevant sind sie eher weniger. Im Vergleich dazu sind Klempner, Lehrer, Pflegepersonal, Feuerwehrmänner, Landwirtschaftliche Arbeiter, Gebäudereiniger usw massiv unterbezahlt. Hängt im wesentlichen mit Lohndumping und Sparpolitik der CDU & SPD zusammen. Arbeiten hat sich noch nie so wenig gelohnt. Aber statt diese Missstände anzuprangern regen sich die Menschen über 50€ mehr Bürgergeld auf, kannst du dir nicht ausdenken. Die Menschen wählen sowieso immer gegen ihre eigenen Interessen, das ist an Traurigkeit nicht mehr zu überbieten.

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 2 ปีที่แล้ว +4

      Kann ich nicht bestätigen. Ich arbeite seit fast 30 Jahren in einem Energiekonzern. Jeder Facharbeiter (Mess und Regeltechnik, Elektroniker oder Industriemechaniker) hat Dank guter Tarifverträgen hohen Organisationsgrad in der zuständigen Gewerkschaft und von Betriebsräten ausgehandelten Betriebsvereinbarung eine Bezahlung mit der Er ohne Schwierigkeiten eine Familie ernähren kann.

    • @AceKingston
      @AceKingston 2 ปีที่แล้ว +1

      @@elblotse5211 das mag sein, kommt immer auf die Branche an.

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 2 ปีที่แล้ว +1

      @@AceKingston richtig und auf ein Unternehmen das der Tarifbindung unterliegt

    • @Falkmon1
      @Falkmon1 2 ปีที่แล้ว

      Sag ich seit Jahren, merkt man auch daran das der Großteil der Bauern, Cdu Wähler sind. Und was haben sie erreicht auf den Liter Milch gibts nur noch Dumping preise und das Klischee des Dummen Bauern steht hoch im Kurs.

    • @Falkmon1
      @Falkmon1 2 ปีที่แล้ว

      @@elblotse5211 meines Wissens sind das immer noch alles berufe, die vom Geld her doch selbst in den schlecht bezahlten Betrieben immer noch mehr bringen als Klempner, Bauarbeiter, usw. Allerhöchstens Pflegekraft und das auch nur Examiniert wird ähnlich gut bezahlt, der Rest Rackert für bisschen mehr als den Mindestlohn.

  • @FC-dr5cm
    @FC-dr5cm 2 ปีที่แล้ว +54

    Das Problem sehe ich eher darin, dass Politik von außen nicht nachvollziehbar ist. Es findet kein Diskurs statt, den man sinnvoll verfolgen könnte. Diskutiert wird wenn auf der Ebene von Maßnahmen, aber nicht über Ziele. Wenn aber die Ziele unterschiedlich sind, wird man sich auf keinen Weg einigen können und Kompromisse führen an keines der Ziele.
    Was glaube ich enorm helfen würde wäre, wenn bei Entscheidungen die Ziele definiert werden und die Intentionen diskutiert werden. Bei einem gemeinsamen Ziel ist es viel leichter einen gemeinsamen Weg zu finden. Und es hilft neue, bessere Wege zu finden oder solche, die mehrere Ziele gleichzeitig erreichen können.
    Wenn man den Ansatz der Debatten auf die Intention verschiebt, dann versachlichen sich Diskussionen. Über Maßnahmen kann man streiten und sich vor allem in diesen Streitereien verlieren. Je nachdem sind dabei die Ziele sogar ähnlich, nur die Wege widersprechen sich. Bei klar definierten Zielen ist es dann auch möglich deren Erfüllungsgrad zu bestimmen. Man kann Ziele ausgaben, Kriterien definieren, anhand deren nachvollzogen werden kann, ob Ziele erreicht wurden und durch einen regelmäßigen Abgleich kann kontrolliert werden, ob wir auf den richtigen Weg sind.
    Das aktuellste Beispiel sind die Proteste der letzten Generation. Die Aktionen sind fragwürdig, das dahinter stehende Anliegen aber richtig. Und auch eigentlich alternativlos. Der Klimawandel ist wissenschaftlich bewiesen, seine Auswirkungen zum Teil schon jetzt spürbar und sie werden schlimmer werden. Trotzdem reagiert die Politik nicht. Warum nicht? Wenn mir ein Politiker erklären kann, warum er gegen Windräder ist. Wenn er eingestehen muss, dass wir mit dem Klima ein Problem haben, dann ist reine Ablehnung von Maßnahmen keine Option mehr. Genau das passiert aber. Probleme kann man nicht wegleugnen! Bei einem Brand hilft es auch nicht nur den Rauchmelder auszuschalten, das Feuer muss schon auch gelöscht werden. Wie man das am effektivsten tut, darüber kann man streiten. Aber wenn sich alle einig sind, dass Löschen sinnvoll ist, sind wir schon einen entscheidenden Schritt weiter.

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 2 ปีที่แล้ว +1

      Alter wenn der intelligenteste Mensch der Welt (angenommen er negiert seine Intelligenz nicht durch Ignoranz) die intelligenteste Politik, also die Beste Politik, duechsetzen würde, wäre es fast unmöglich diese Politik vernünftig zu erklären. Vorallem da die Menschen nichtmal die Zeit haben, sich damit zu beschäftigen. Würde der alles was er tut zB in TH-cam Videos erklären, würde deren Umfang den eines Studiums deutlich überschreiten.
      Es ist viel wichtiger den Menschen beizubringen, was sie nicht verstehen, also was sie nicht verstehen können "sorry ihr habt keine Ahnung, haltet euch raus", als ihnen beizubringen, was sie nicht verstehen, also "selbst wenn die Dinge zu komplex sind, damit ihr sie versteht, wir versuchen trotzdem euch diese zu erklären".
      Falls du verstehst, was ich meine.
      Bei vielen Dingen führt der Versuch es zu erklären zu Problemen. Denn die Erkenntnis kommt in Stufen und teils ist bei jeder Stufe das was daraus folgt komplett anders.
      Beispiel: Erst klingt es schlau, den Mars als Ausweichplanet zu betrachten. Dann kommen Erkenntnisse dazu, dass Menschen auf dem Mars zB von der Strahlung genetische Schäden bekommen, und man nimmt an, man kann das nicht verhindern. Dann kommen neue Erkenntnisse und man könnte die Strahlung abschirmen. Aber achja man hat die geringere Gravitation noch nich betrachtet. Oder dass das Geld was man in Marsprojekte steckt, hätte man es in den Klimawandel gesteckt, diesen eigentlich aufgehalten hätte. Und so weiter...
      Das Problem ist vorallem, dass die Menschen immer "Beweise" haben wollen, während die wenigen wirklich intelligente Menschen das was diese Beweise beweisen bereits laaange vorher hätten korrekt vorhersagen können, aber man diesen meist erst glaubt, wenn es "bewiesen wurde". Vor dem Klimawandel warnten Wissenschaftler schon vor Jahrzehnten und länger...
      Es braucht mehr Respekt vor Intelligenz und Angst vor dem "Pendeleffekt der Erkenntnis", der je gefährlicher ist, desto dümmer man ist.
      Wir brauchen kein "klärt euch selber auf", sondern ein Verständnis, wieso selbst das nicht die optimale Lösung ist.
      Aktuell wird der Klimawandel zB auf komplett falsche Weise angegangen. Teils werden extrem viele mega aufwendige Maßnahmen gefordert, sogar von "den Einzelnen", obwohl ganz wenige aber dafür extrem effiziente ausreichen würden, und wir gleichzeitig in saus und braus leben könnten, und den Klimawandel stoppen. Viele wirklich intelligente Menschen checken das mittlerweile. Aber die "Aufklärung der dummen Masse" führt zum Gegenteil, da diese leider die meiste Stimmmacht hat. Demokratie wie die meisten sie verstehen zwingt die Gesellschaft quasi dazu während wir die Stufen hoch gehen jedes mal das maximale Maß an Fehlern währenddessen zu machen. Teils negieren diese Effekte den kompletten Nutzens der neuen Stufe sogar. Die "woken Dummlinken" haben durch ihr Übertreiben zB überhaupt erst ausgelöst, dass sie im Fokus der konservativen landen, und jetzt sogar Trump sich als "Führer gegen die Woken" etablieren will. Das hätte ich alles vorhersagen können, hat mich nich gewundert, aber die Leute wollen es ja erst selber sehen und verstehen... Im schlimmsten Fall wollen die "woken" nichtmal zugeben, dass die sowas selbst ausgelöst haben. Es gibt "Dummlinks" und "Schlaulinks". Menschen bleiben immer gleich schlau/dumm. Die Dummrechten werden meist zu Dummlinken, wenn sie die nächste Stufe erreichen... Das Pendel macht, was das Pendel macht...

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 2 ปีที่แล้ว

      Jeder Mensch sollte einen Kurs "Die Gefahren des Pendels" machen müssen, bevor er wählen darf... Die Qualität einer Demokratie kann man am Verständnis und der Akzeptanz dieses Pendels messen. Wenn die Menschen diese komplett ignorieren und verleugnen, ist eine Demokratie genauso schlimm wie eine Diktatur. Siehe Russland, wo die Manipulation hauptsächlich darauf abzielt den Menschen vorzugaukeln das Pendel existiert nicht, vorallem dabei wichtig dieses nie anzusprechen und davon abzulenken.
      Mit diesem "bildet euch eure Meinung selbst" manipulieren die "DummLinken" aktuell selbst die Menschen dahin, dieses Pendel zu verleugnen.
      Hinter der Stufe, in der die Politik zB der Ampel aktuell ist, liegen noch so viele Stufen, die meisten Menschen würden es nicht glauben...
      Je stärker die Prinzipien des Pendels gelehrt werden, desto mehr profitieren die Dummen von den Intelligenten. Und nein, nur weil andere dümmer sind als man selber, bzw dümmer handeln (wenn zB Intelligenz durcg Ignoranz negiert wied), ist man nicht automatisch schlau. Die meisten Dinge sind lediglich angelernt.

    • @xyzv8640
      @xyzv8640 2 ปีที่แล้ว

      Türlich wird über Ziele diskutiert...Aber nur dann, wenn sie nicht Konsens (zwischen den "vernünftigen" Parteien - also alle außer AFD, NPD) sind. Und da hast du auch schon den Grund, warum nicht so häufig über solche Ziele diskutiert wird: da sich die (normalen) Parteien idR einig über das Ziel (zb Klimaneutralität, Hartz-IV-Reform, Rentenreform, Bekämpfung Energiepreiskrise, Bekämpfung Fachkräftemangel, Tierwohl,....) sind, aber niczt über den Weg dahin (= Maßnahmen)..

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 2 ปีที่แล้ว

      @@xyzv8640 Digga die einzig vernünftige Partei ist die Linke.
      Die NPD besteht nur aus grenzdebil verrückten und/oder dummen und/oder ignoranten Menschen "Arbeitsideologen" (Bedeutet: "Arbeiten ist wichtig, ob das tatsächlichen Nutzen hat") Nationalsozialismuss ist nur die verrückteste Form dieser Ideologie, wo der Kernpunkt der gleiche ist, aber extrem divers ausgelegt wird).
      Die AfD aus imens verrückten/dummen/ignoranten Arbeitsideologen.
      Die CDU aus sehr v/d/i Arbeitsideologen.
      Die FDP aus immernoch v/d/i Arbeitsideologen.
      Die SPD aus im mindestmaß geistig gesunder und/oder schlauen und/oder weniger ignoranten Nutzenideologen (Realer Nutzen und nicht das Arbeiten an sich liegt im Fokus).
      Die Grüne aus etwas g/s/wi Nutzenideologen.
      Die Linke aus etwas mehr g/s/wi Nutzenideologen.
      Und die, die wirklich geistig gesund, schlau und nicht ignorant sind, hab ich in der Politik noch nirgendswo gesehen. Was ich mit "vernünftig" mal gleichstelle.
      Du hast anscheinend echt keine Ansprüche... Arbeitsideologie ist komplett hirnverbrannt. Allein schon beim Thema Klimawandel: Verbietet Papier aus Holz und erlaubt nurnoch Hanfpapier. Würde mehr für den Klimawandel bringen, als die Regierung in ihrer Geschichte und den nächsten mindestens 20 Jahren zusammengenommen gegen den Klimawandel getan hat. Aber nein... Das ist ja keine "krasse Arbeit" gewesen, keine "neue innovative Erfindung wo man was krass komplexes schafft wie n EAuto bauen". Die Menschen checken einfach nicht, bzw wollen es nicht checken, dass Nutzen und Aufwand in keinerlei Zusammenhang stehen müssen. Es gibt für jedes Problem eine extrem faule, aber extreeeeem effiziente und billige Lösung. Aber die Menschen wollen lieber das Gefühl haben viel geschafft zu haben, anstatt tatsächlich wirklich viel schaffen...
      Und eigentlich gehen die Parteien lediglich dem Zeitgeist nach, was ich nichtmal als etwas ansehen würde, was man einer Partei als tatsächliches eigenes "etwas Schaffen" zugestehen sollte.
      Der Zeitgeist ist mittlerweile dort angekommen, wo die Menschen die Arbeitsideologie als falsch erkennen. Also die die "auf höhe der Zeit" denken. Spätestens damit, dass man mit Crypto quasi aus dem Nichts Geld bzw "Arbeitsanerkennung" erschaffen konnte. Dementsprechend arbeiten alle Arbeitsideologenparteien sogar gegen den Zeitgeist und tun sogar "MinusArbeit" bzw bringen "MinusNutzen" bzw ist alles was nichtmal dem Zeitgeist glaubt einfach nur debil... Denn der Zeitgeist beruht hauptsächlich auf "großflächig bewiesene Tatsachen", dass zB nicht irgendn seiner Zeit vorraus gewesener Informatiker vor Cryptoungerechtigkeit warnt, sondern es halt wirklich schon passiert ist. Spätestens wenn man den komplett offensichtlichen Teil der Realität verleugnet, hat man keinerlei Vernunft mehr im Hirn.

  • @nellam8
    @nellam8 2 ปีที่แล้ว +15

    Wenn ich 80 bin werde ich auch nicht mehr fliegen wollen, dann bin ich froh wenn ich nicht die Treppe runterfalle.

  • @mrk-6367
    @mrk-6367 2 ปีที่แล้ว +2

    Bei der letzten Bundestagswahl habe ich Zwei Ü-70 Herren gesehen und dann lief das Gespräch wie folgt ab: Und wo hast du dein Kreuz gemacht? Sagt der andere: Ist doch klar, so wie immer! Läuft bei den Alten 👍

  • @multivitaminsaft1997
    @multivitaminsaft1997 2 ปีที่แล้ว +58

    Endlich spricht das mal einer an !!!
    "Noch nie im Leben gearbeitet und trotzdem große Klappe!"
    "Geht doch erstmal arbeiten, bevor ihr uns kritisiert!"
    "Ihr wisst gar nicht, was ihr dank uns alles habt!"
    Tausendmal gehört und jedes Mal regt es mich ein Bisschen mehr auf, als beim Mal davor.
    Schließlich sind es die Erwachsenen, die entschieden haben, dass die Kinder nicht arbeiten gehen dürfen.
    Und es ist ja nicht so, dass sie nichts machen. Sie werden halt einfach nicht dafür bezahlt.
    Erwachsene treffen Entscheidungen über das Leben der Kinder und kritisieren sie dann dafür, als hätten sie dabei irgendein Mitspracherecht gehabt.
    Dabei ist es nur im eigenen Interesse der Alten, dass die Kinder gute Schulbildung erfahren und später viel Geld in die Rentenkassen einzahlen.
    Und warum sollen wir uns für alle möglichen Dinge bedanken, um die wir nie gebeten haben?
    Nennt mich undankbar, aber wer Kinder bekommt muss sich dann halt auch mit sowas rumschlagen.
    Ich hoffe, wenn ich mal alt bin werde ich nicht so.

    • @makkimakki6489
      @makkimakki6489 2 ปีที่แล้ว

      Diese Sprüche hält jede ältere Generation der jüngeren Generation (in leicht veränderter Form) vor.
      Das verschiebt sich dann immer wieder, wenn die jüngeren älter werden...
      Aber es sind nicht alle so, als ich jung war hörte ich diese Sprüche genauso, wie auch das "Gegenteil", nämlich die Akzeptanz der Jugend, die Frische im Denken und Handeln, oder schlicht die andere Sichtweise.
      Reg Dich nicht über dieses "tausend mal" gehört auf, sondern über die (sicherlich auch vorhandenen) anderen positiven Sichtweisen.
      Mein Opa war ein "frischer" alter Mann, der hatte anfangs tatsächlich die Klischees vertreten, die Du hier formuliert hast, aber das hat sich geändert, da er immer von jungen Menschen umgeben war und die Sprüche vom Stammtisch selbst nicht mehr ertragen hat.
      Du musst Dich nicht bedanken, aber das es nur im Interesse der Alten wäre, dass Du eine Schulbildung erfährst und auch mal Geld verdienst, dürfte auch in Deinem eigenen Interesse sein..

    • @haraldvonhinten8921
      @haraldvonhinten8921 2 ปีที่แล้ว

      Vor allem kommt dieses "geht doch erstmal arbeiten" meistens von irgendwelchen scheiß Boomern deren Horizont bis maximal zum Baustellenzaun geht und für die nur körperliche Arbeit "richtige Arbeit" ist. Menschen die ihre politische Bildung aus der Bild beziehen und ne Uni maximal von außen gesehen haben maßen sich ernsthaft an über die politischen Sorgen der jüngeren Generationen zu urteilen und sich dabei auch noch für was Besseres zu halten.
      Deutschland in a nutshell.

    • @shadowmystery5613
      @shadowmystery5613 2 ปีที่แล้ว +4

      @@stefanjanssen3782 Ja so war mein Opa auch mal drauf, bis ich ihm dann mal gezeigt habe wie sein Beruf heute aussieht als Metzger. Entweder stundenlang im Schlachthof die gleiche beschissene Arbeit den ganzen Tag lang machen für wenig Geld, oder, wie der Beruf mal gedacht war so mit selber schlachten, Würstchen machen, Ware herrichten und so weiter, in seiner eigenen Fleischerei/Angestellt für wenig Geld 🤣
      Jetzt isser glücklich das er dann doch den Beruf gewechselt hat 😂

    • @qwertzu140
      @qwertzu140 2 ปีที่แล้ว +2

      "Schließlich haben die Älteren entschieden, dass die Jungen nicht arbeiten sollen." Ja, hättest du denn lieber auf'm Bau gearbeitet, als in die 5. Klasse zu gehen? 😅 Was'n das für 'ne Argumentation?
      Natürlich sollen die Alten entscheiden, die sind nicht nur qualifizierter, zumindest in der Theorie, sondern auch schlicht und einfach... mehr 😅

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 2 ปีที่แล้ว

      Meine Generation hat nicht gewagt die Klappe aufzumachen, denn die Hand saß damals recht locker bei unseren Eltern, die oftmals Veteranen des 2 WK waren. Es wurde viel mehr nach deutschen Werten erzogen, man musste dass auch gar nicht diskutieren was das ist, es war selbstverständlich. Heute ist alles Bunt, alles Woke alles was weiß ich alles und wer nur anfängt erklären zu wollen was deutsche Werte sind, der steht eh schon mit einem oder eher beiden Füßen in der rechten Pfui-Ecke. Je mehr die Alt 68er Protestler die heute hauptsächlich in linksgrünen Lager zuhause sind, uns niederbrüllten umso, mehr ging das hier in Deutschland den Bach runter. So nun sind diese Linksgrünen in nahezu jedem Parlament und auch der Regierung angekommen und verwüsten seit Ende der 90ziger unser Land. Ja dann seht halt zu wie ihr die Karre wieder flott machen wollt, aber mit euren Queer-, Klima- und Open-Borders-Ideen gehts eben nicht, das wird noch mächtig knallen. Ich werde mir das aus dem Ausland ansehen, mein Ruhesitz habe ich schon ans deutlich wärmere Mittelmeer verlegt und auch meine Kinder sind schon im Ausland, da deren Erziehung zu konservativ war, als das die in Deutschland was geworden wären. Viel Erfolg dir und viel Glück, aber bitte mit deinem eigenen Geld.

  • @TheGoface
    @TheGoface 2 ปีที่แล้ว +6

    Wenn ich die letzten 30 Jahre bündele, dann wurde der Wohlstandsverlust, der in dieser Zeit bereits stattgefunden hat, an die unteren 20% der Bevölkerung weitergegeben während etablierte Interessenvertretungen sogar eher an Gewicht gewonnen haben. Geld sorgt für Unabhängigkeit, für eine gut ausgebaute eigene Infrastruktur, in der Regel auch für eine gute Vernetzung. Und wenn man das hat, dann hat die eigene Meinung Gewicht. Nach meinem allerdings höchst subjektiven Urteil verläuft die Grenze fehlenden Einfluss zwischen reich und arm, nicht so sehr zwischen alt und jung. Die Themen gab es damals auch schon. Der Klimawandel ist jetzt nur deswegen so prominent, weil junge Leute ihn energisch und gut informiert öffentlich vertreten und weil es beschlossene quantifizierbare Ziele gibt, auf die man sich berufen kann. Kurz gesagt: Mit Lobby hat Herr Scobel schon das richtige Stichwort gebracht. Die inhaltsleere Kampagne gegen das Bürgergeld zeigt aber einmal mehr, wer hier mit welchen öffentlichen Mitteln die Interessen der Besitzenden schützt. Gäbe es einen Konsens, was Armut ist und wieviel Armut zu akzeptieren ist, wären wir einen Schritt weiter. Die Eigentumsfrage wird momentan noch mit Blick auf den den Wirtschaftsstandort abgeräumt. Sie wird aber wieder auf die Agenda kommen müssen, wenn weiterhin Wahlen über politische Repräsentation entscheiden sollen und nicht Vermögen mit seinen Konsequenzen.

  • @Willeyyy
    @Willeyyy 2 ปีที่แล้ว +49

    Klar, dass Ältere weniger Probleme damit haben, auf Flüge o. Reisen zu verzichten. Sie haben ja, im Gegensatz zu den meisten jüngeren Menschen, schon viel mehr Erlebnisse sammeln können.
    Bezüglich der Diskussionskultur bin ich auf eurer Seite. Viele Unterhaltungen lassen kaum Raum für unterschiedliche Weltansichten, die es nunmal gibt. Das musste ich aber auch erstmal verinnerlichen und lernen.

    • @SonGoku-uv4pk
      @SonGoku-uv4pk 2 ปีที่แล้ว +2

      Junge leute reisen mehr denn je. Meine mitschüler waren mehrmals jährlich im urlaub. Nach abitur gibt es noch 1 jahr pause, um sich "zu finden".

    • @ducklingscap897
      @ducklingscap897 2 ปีที่แล้ว +1

      Und die meisten konnten es sich auch nie leisten viel zu Reisen oder zu Fliegen. Das ist erst seit relativ kurzer Zeit so billig und in der Jugend vieler (im Krieg oder der direkten Nachkriegszeit) war jetzt auch nicht gerade die Zeit für einen entspannten Urlaub, selbst wenn das Geld da war. Ich denke da hat sich auch bei der Mehrheit nie das Bedürfnis oder das Gefühl des "Rechts auf Reisen" so stark ausgeprägt.

  • @MarvinNeumannOfficial
    @MarvinNeumannOfficial 2 ปีที่แล้ว +25

    Cool, dass ich mit dabei sein konnte! Danke auf jeden Fall. 😊

  • @FR-oz9px
    @FR-oz9px 2 ปีที่แล้ว +22

    Ihr hättet auch ruhig mal die Höhe der Löhne und Kaufkraft anschauen können, anstatt es auf „die Jungen kaufen zu wenig Bioprodukte“ beruhen zu lassen. Ach, sollen sie doch Kuchen essen.

    • @lenab5266
      @lenab5266 2 ปีที่แล้ว +4

      Vllt etwas polemisch von dir ausgedrückt aber im grunde hast du recht. Andere Lebensrealitäten ändern auch die höhe des "schmerzes" beim verzicht auf einzelne dinge. Ähnlich beim Fliegen. Wenn es nie normal war in den urlaub zu fliegen und man das eh aufgrund der eigenen körperlichen verfassung etc. eher ungern macht ist es einfacher zu verzichten.

    • @Goldzwiebel
      @Goldzwiebel 2 ปีที่แล้ว +6

      Das ist wie wenn Rentner sich darüber beschweren nicht mehr beim Metzger einkaufen zu können und deswegen Rentenerhöhungen einfordern, während ihre Enkelkinder noch nie in ihrem Leben beim Metzger oder der Frische-Teke des Supermarkts eingekauft haben.

    • @MA-xo5dk
      @MA-xo5dk 2 ปีที่แล้ว

      Du deutest an, als sei die Kaufkraft gesunken. Die ist doch heute wesentlich höher, als früher.
      Also kann man sich - auch als junger Mensch - heute eher Bio Produkte leisten, als früher.

    • @daxasd3270
      @daxasd3270 2 ปีที่แล้ว

      @@Goldzwiebel DAS lol

    • @daxasd3270
      @daxasd3270 2 ปีที่แล้ว

      @@MA-xo5dk Die Kaufkraft allgemein, aber sicher nicht die Verteilung der Einkommen. Wer studiert kommt je nach dem nicht mehr um die Tafel drumrum - welches Bio soll er sich leisten? Azubis brauchen je nach dem Wohngeld um überhaupt Grundbedürfnis Wohnen erfüllen zu können. Welches Bio soll er sich leisten? Die Mobilität ist Autozentriert. Bahn ist teurer und unzuverlässiger den je - Effekte der Kostendegression mit Einkommensanstieg und Besitz.
      Von horrenden Beiträge zum Ponzischeme^2 aka. Rentenversicherung ganz zu schweigen.

  • @Johannes1694
    @Johannes1694 2 ปีที่แล้ว +28

    Problematisch ist doch, dass die Interessen von 0-17 Jährigen nicht berücksichtigt werden und Parteien mit Politik für diese Gruppe von der nicht Unterstützt werden kann

    • @Johannes1694
      @Johannes1694 2 ปีที่แล้ว +11

      @@ThomasVWorm nein, die Eltern haben nur eine Stimme, keine zweite für das Kind

    • @Xadrian1000
      @Xadrian1000 2 ปีที่แล้ว +4

      @@Johannes1694 Exakt. Ich verstehe nicht, warum man nicht einfach ein Familienwahlrecht einführt (dass also die Eltern stellvertretend für ihre Kinder wählen, bis diese dazu selbst in der Lage sind).

    • @hanspeter2210
      @hanspeter2210 2 ปีที่แล้ว

      @@Johannes1694 die Eltern haben zwei Stimmen.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 2 ปีที่แล้ว +3

      @@hanspeter2210
      Die Eltern haben 2 Stimmen und Oma und Opa sind auch 2 Stimmen. Wenn Ü60 alleine über 50 Prozent ausmachen bleiben die Kinder mit ihren Eltern auf der Strecke.

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb 2 ปีที่แล้ว

      @@Xadrian1000 die Eltern werden ja wohl im Interesse ihrer Kinder wählen

  • @unnown372
    @unnown372 2 ปีที่แล้ว +22

    Ich 24 muss feststellen, dass meine Großeltern 80 noch nie in ihrem Leben in einem McDonalds, Starbucks oder ähnlichem gewesen sind. Die Mengen an Müll und , durch Transport, durch die Produkte dieser Ketten sind nicht auf den Konsum meiner Großeltern zurück zu führen. Ganz im Gegenteil. Die sind so alt, dass sie noch die schwierigen Jahre kennen und vieles selbst Recyceln. bspw. Zeitungen als Küchenpapier oder einen eigenen Kompost mit dessen Erde dann das eigene Gemüse gezüchtet wird. Auch sind beide, obwohl es finanziell möglich wäre noch nie geflogen, weil man zur Nordsee am besten mit der Bahn oder dem Auto fährt.
    Das sind natürlich nur Ausschnitte und Beispiele, aber mir geht meine Generation dahingehend auf den Nerv, dass sie einerseits auf Freitagsdemos gehen, aber andererseits mit dem SUV der Eltern dort hin fahren. diese Scheinheiligkeit ist schlimm.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 2 ปีที่แล้ว +2

      Meine Eltern, Mitte 70, haben keinen Garten, kaufen in Plastik eingepackte Wurst und flogen auch zu einer Kreuzfahrt.
      Ich würde Ihnen empfehlen, sich im Januar an einen Abflugschalter auf die Kanaren zu stellen oder an ein Kreuzfahrtterminal! Erklären Sie einen nicht für blöde, natürlich ist es auch die ältere Generation . Es ist auch die ältere Generation, die dafür gesorgt hat, dass in Ihren Augen deren Kinder sich einen SUV kaufen können und die Enkel nunmehr zur Schule gefahren werden. Im übrigen fahre ich (55+) auch meine Jüngste mit einem 14 Jahre alten Nissan Micra zur Schule, weil in diesem Kaff nichts fährt.
      Gestern Abend vorm Supermarkt sah ich sie auch, die 80+ , die im Auto zum Einkaufen gefahren sind. Und heute morgen kamen sie in Scharen zum Ärztehauses, mit dem Auto!
      Wo steht der Komposthaufen? Auf den 2qm Balkon in Berlin? Soll ich mal lachen, die wenigsten haben dort einen stehen!
      Und die Freitagsdemonstrationeb sind lange her. Nur ein Teil hat jemals daran teilgenommen.
      Und Busverbindungen wurden vor Jahrzehnten eingestellt, weil die von Ihnen genannte Generation nicht mehr Bus gefahren ist!

    • @brainbac8504
      @brainbac8504 2 ปีที่แล้ว

      @@h.b.1323 das sind zu viele zusammenhänge, der ottonormalbürger kann nur gerade denken nie multikomplex. mehrere faktoren und zusammenhänge zusammen zu bringen bekommen die nicht hin.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 2 ปีที่แล้ว

      @@brainbac8504
      Ein paar bekommen es hoffentlich noch hin.

    • @scotchterrier6223
      @scotchterrier6223 2 ปีที่แล้ว

      Mit dem SUV der Eltern???
      Mit Verlaub, DU bist kein junger Mensch, sondern plapperst den AFD-Nasen und den konservativen Heinis den Kram nach, wie es ausschließlich deren alte Trolle machen oder bist sogar selbst einer.
      DIESE Masche sollte inzwischen JEDER kennen 😅
      Und tschüss 👋

    • @aschenputtelgermany3307
      @aschenputtelgermany3307 2 ปีที่แล้ว +4

      Ja, diese Scheinheiligkeit gibt es ja auch bei ständig neuen Handys, Fast Fashion, Kosmetikprodukte, Stromverbrauch der Spielekonsole usw.

  • @twixmcraider2720
    @twixmcraider2720 2 ปีที่แล้ว +45

    Die Verfassungswidrigkeit des Wahlalters muss unbedingt geändert werden. Wenn ein Mensch erst ab einem Alter von 16/18 Jahren die geistige Reife besitzt seine Wahlhandlung zu begreifen, dann muss zwingend auch eine Grenze gesetzt werden ab wann er diese aufgrund seines Alters und geistigen Zustandes nicht mehr begreift.

    • @haraldvonhinten8921
      @haraldvonhinten8921 2 ปีที่แล้ว

      Es gibt aber eben genug Senioren die geistig fitter und vor allem politisch weitaus besser gebildet sind als die meisten 16-18 Jährigen.

    • @christophschulte9462
      @christophschulte9462 2 ปีที่แล้ว +5

      Meine beiden Omas sind jeweils bis zum letzten Tag geistig fit gewesen ,92 und 93 Jahre. Find sie haben die gleichen Rechte wie ein 20 jähriger!

    • @omaeusebia6125
      @omaeusebia6125 2 ปีที่แล้ว +6

      Geistige Reife hat nicht unbedingt mit dem Lebensalter zu tun. Es gibt „alte“ Junge und „junge“ Alte. Ich denke das alles nur miteinander geht. Ich halte nichts davon alt gegen jung zu stellen. Aber in einem muss ich der jungen Generationen recht geben: meine Generation und hat zu sorglos oder gedankenlos gelebt. Deswegen sollten wir auch unseren Beitrag leisten, damit die jüngeren Generationen auch noch eine lebenswerte Erde und Zukunft haben

    • @MoritzMair
      @MoritzMair 2 ปีที่แล้ว

      Das Wahlalter nach oben hin zu begrenzen wird nicht möglich sein, daher sollte es einfach gar keine begrenzung geben, weder bei jungen noch bei alten Menschen.

    • @twixmcraider2720
      @twixmcraider2720 2 ปีที่แล้ว

      @@MoritzMair Das Wahlalter nach oben hin zu begrenzen bedarf nur eine Änderung des Artikel 38 Absatz 2 des GG.

  • @makkimakki6489
    @makkimakki6489 2 ปีที่แล้ว +33

    Hi Mirko...
    Wie immer schön, dass Du Gemeinsamkeiten hervorhebst, und die (logischerweise vorhandenen) Unterschiede nicht als "Feind" betrachtest.
    Als Mann im "Mittelalter" stehe ich quasi dazwischen, da Gemeinsamkeiten mit Jung und Alt vorhanden sind.
    Und... diese Sprüche (Lehrjahre... hart gearbeitet.. usw.) musste ich mir auch schon anhören, das ist so ein Generationsding... die ältere Generation denkt immer, mehr getan zu haben, als diejenige, die danach kommt. Das verschiebt sich dann, wenn die jüngeren älter werden!

    • @globus_x
      @globus_x 2 ปีที่แล้ว +3

      Genauso ist es , alle hat seine Zeit. Und irgendwann wiederholt es sich, ist nunmal so!

    • @nico32433
      @nico32433 2 ปีที่แล้ว +1

      Eben. Schon die antiken Griechen haben in der neuen Generation den Untergang der Zivilisation gesehen, sie seien faul und verkommen.

    • @makkimakki6489
      @makkimakki6489 2 ปีที่แล้ว

      @@nico32433
      Ja, genau.

  • @diestraenbahn9261
    @diestraenbahn9261 ปีที่แล้ว +1

    In unserer Schulklasse (Durchschnittsalter etwa 15 Jahre), ist auch so das ich den Eindruck habe, dass ich mit meiner, wie andere sagen würden: Links-Grün-Versifften Meinung, komplett alleine da stehe. Und ich setzte mich auch dafür ein dass in meiner Stadt wo ich her komme eine Straßenbahnstrecke NICHT stillgelegt wird, die anderen interessiert die Straßenbahn überhaupt nicht sondern nur das Auto... Und meine Oma die über 80 ist, fährt fast jedesmal in die Innenstadt mit einer anderen Linie. Ich Wette wenn man bei uns in der Klasse Mal den Wahl-O-Mat ausprobieren würde gäbe es im Gesamtergebnis eine klare Tendenz Richtung CDU/FDP... In meinem gesamten Leben bin in auch noch nie geflogen, seit 2017 fahren Ich und meine Familie größtenteils mit der Bahn in den Urlaub, egal ob Berlin, Nürnberg oder einen winzigen Ort namens Borgwedel in SH wo der Bus durch den Ort nur 5 mal am Tag und auch nur unter der Woche fährt...

  • @Micha-qv5uf
    @Micha-qv5uf 2 ปีที่แล้ว +12

    Das ist mir ehrlich gesagt zu allgemein. Ich glaube das Problem ist viel spezifischer. Der größte Generationenwechsel der letzten paar 100 Jahre wird durch Computer und das Internet definiert und das ist auch das größte Problem. In Sachen Digitalisierung sind wir ein dritte Welt Land und das liegt natürlich auch am Alter der Entscheidungsträger. Selbst Kohl war seiner Zeit damals schon hinterher weswegen Deutschland das einzige Industrieland ist, das nicht schon in den 90ern mit dem Glasfaser Ausbau begonnen hat. Nach der Jahrtausendwende wäre eigentlich die Zeit gewesen massiv in Digitalisierung zu investieren aber Angela Merkel hat das Wort auch nur der Industrie nachgeplappert ohne wirklich zu wissen was das bedeutet. Tatsache ist die meisten, die jetzt über 60 sind können mit digitalen Medien und dem Internet nichts anfangen während die meisten Jungen Menschen quasi ihr gesamtes Leben darin oder damit verbringen. Das hat aus allen Bereichen mit Abstand das größte Separationspotential.

    • @horstbluesman54
      @horstbluesman54 2 ปีที่แล้ว +2

      Ich bin jetzt 68 und habe in meinem Beruf seit den Anfängen des Computers damit zu tun gehabt. Als unsere Tochter zur Schule ging habe ich sofort einen PC angeschafft und so haben wir die Entwicklung des PC bis heute mitgemacht. Also man kann nicht allgemein sagen das die Alten da nicht mitkommen. Das kommt immer auf die persönliche Einstellung an.

    • @skirren2549
      @skirren2549 2 ปีที่แล้ว

      In der Tat sollte der Glasfaserkabelausbau schon in den frühen 80ern anfangen, das war noch unter Helmut Schmidt, dann kam die CDU an die Macht und der damalige Postminister Schwarz-Schilling (ja es gab mal ein Postminister) hat das wieder auf Kupfer umgestellt, und nun rate mal warum.... richtig, er hatte eine Kupferfabrik!

    • @Micha-qv5uf
      @Micha-qv5uf 2 ปีที่แล้ว +1

      @@horstbluesman54 Darum hab ich ja auch gesagt die meisten und nicht alle ;). Ich freue mich über Gegenbeispiele aber leider bist du nach meiner Erfahrung nicht repräsentativ für deine Generation. Ich wünschte aber du wärst es :D

    • @JuliaWeiser91
      @JuliaWeiser91 2 ปีที่แล้ว +3

      Meine Mutter ist 69 Jahre alt. Sie hat bis heute weder ein Handy noch war sie jemals im Internet. Mein Vater ist 68 Jahre alt und kann fast alles. Er surft im Internet wie junge Leute. Seine Photovoltaik-Anlage läuft über eine App. Also man das nicht pauschalisieren. Es gibt auch digitale Rentner 😂.

    • @Micha-qv5uf
      @Micha-qv5uf 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JuliaWeiser91 Ich pauschalisiers ja auch gar nicht. Selbst wenn sich hier 10 oder 20 Beispiele finden glaube ich, dass das unter den 25 Mio. Ü60s nur eine kleine Minderheit ist. Übrigens ist es ja auch gar nicht so wichtig was die einzelnen Bürger so machen. Es geht eher darum was Ü60 Politiker glauben, was die Menschen von ihnen erwarten würden. Und auch darum was es bei Wahlen für Standards gibt. Bei der Bundestagswahl hab ich oft gelesen, dass Leute Anna-Lena Baerbock für zu jung halten. Die Frau ist über 40. In anderen Ländern gibt es Staatsoberhäupter die noch n Ende unter 40 sind. Hier gilt man mit 40 als unerfahrenes Küken. Bei der Wahl des CDU Vorsitzenden das gleiche mit Jens Spahn. Der gilt dort als "junges Talent". Der Mann ist auch über 40. Das ist doch alles n bisschen lächerlich oder nicht?

  • @F1ghtF1reW1thF1re
    @F1ghtF1reW1thF1re 2 ปีที่แล้ว +5

    Klar bestimmen sie, sie sind ja die größte demographische Wählergruppe

    • @qwertzu140
      @qwertzu140 2 ปีที่แล้ว

      Ich bin froh, dass es noch jemandem auffällt!

  • @heike9093
    @heike9093 2 ปีที่แล้ว +2

    Bitte nicht falsch verstehen , aber man hat erst im Alter so ziemlich viel erlebt und kann einiges besser beurteilen !!Junge Menschen müssen noch Erfahrungen machen ! Und ja , wir Alten sind geburtenstark , vielleicht dachte man damals anders über das Kinderkriegen !!

  • @CarolusBuchwurm
    @CarolusBuchwurm 2 ปีที่แล้ว +12

    Das Ältere Bürger z.B. versuchen Flüge zu vermeiden ist ja schön aber dazu muss man sagen dass viele ihr bisheriges Leben lang bereits über den Globus gereist sind oder zumindest jedes Jahr mehrfach in den Urlaub...der Vergleich hinkt also.

    • @norbertkranz6685
      @norbertkranz6685 2 ปีที่แล้ว +3

      Was ein Quatsch, ich bin zweimal in meinem Leben geflogen, der Rest habe ich mit der Bahn und dem Auto gemacht...

    • @giovannananini2414
      @giovannananini2414 2 ปีที่แล้ว +3

      @@norbertkranz6685 weil sie als individuelle Person auch statistisch relevant sind... 🙄

    • @norbertkranz6685
      @norbertkranz6685 2 ปีที่แล้ว +1

      @@giovannananini2414 Das war in meiner Generation Normal !
      Somit Statistisch sehr relevant !

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb 2 ปีที่แล้ว

      Kann ich nicht bestätigen. Mein letzter Flug ist mittlerweile 4 Jahre her

    • @SonGoku-uv4pk
      @SonGoku-uv4pk 2 ปีที่แล้ว +1

      Junge leute haben den höchsten lebensstandard im moment.

  • @Crypt4l
    @Crypt4l 2 ปีที่แล้ว +5

    Konterpunkt zu "Naja, die Älteren wählen doch auch zukunftsorientiert.": Wählerstimmen der CDU in verschiedenen Altersgruppen.

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 2 ปีที่แล้ว

      Genau nur Grün ist die Zukunft 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @brainbac8504
      @brainbac8504 2 ปีที่แล้ว

      @@maikeven8898 die cdu ist, verkrustet und alt, nicht modern, die grundlage ihrer entscheidungen sind dogmatisch nicht faktisch. es gibt innerhalb der wirtschaftsausrichtung der cdu keine lösung für den klimawandel, keine lösung für altersarmut und keine lösung für das bildungsproblem, keine lösung für den facharbeitermangel, keine lösung für die missstände in krankenhäusern.
      eine partei deren innenpolitik ist, den status quo zu erhalten, kann keine zukunft aufbauen, zukunft bedeutet veränderung und die muss jetzt schnell kommen, dafür ist die cdu die falsche partei. hat sie die letzten jahre bewiesen 16 jahre stillstand und steuererleichterungen für reiche.

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 2 ปีที่แล้ว

      @@brainbac8504 Glauben sie das wirklich ?

    • @brainbac8504
      @brainbac8504 2 ปีที่แล้ว

      @@maikeven8898 hier gehts nicht um glauben, sondern umrückschlüsse aus deren politik aus der vergangenheit. warum sollte sich das ändern?

  • @Fernando-eastfilder
    @Fernando-eastfilder 2 ปีที่แล้ว +13

    Ich dachte kurz echt: Meine Güte, Mirko ist aber auch älter geworden 😆

    • @yamahagenesis4065
      @yamahagenesis4065 2 ปีที่แล้ว +1

      Das wird auch er noch und das geht relativ flott. Dekaden rauschen gefühlt nur so dahin, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat.

    • @anjaschmidt2366
      @anjaschmidt2366 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich auch,war richtig erschrocken 🤣🤣🤣

  • @bertholdbrecht4662
    @bertholdbrecht4662 2 ปีที่แล้ว +3

    Hab die Lösung: Arbeiter arbeiten bis 60, Akademiker bis 70, Politiker bis 80 (Byden machts ja vor). Die Arbeiter bekommen die volle Rente, die Akademiker nur die Hälfte, Politiker sollen bei den Verwandten schnorren.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      ...Und das löst was genau?

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb 2 ปีที่แล้ว

      Merkwürdige Ansicht🤣

    • @SonGoku-uv4pk
      @SonGoku-uv4pk 2 ปีที่แล้ว +1

      Wer weniger einzahlt, sollte weniger bekommen.

    • @bertholdbrecht4662
      @bertholdbrecht4662 2 ปีที่แล้ว

      @@SonGoku-uv4pk Wer mehr verdient, soll auch mehr selber vorsorgen.

    • @SonGoku-uv4pk
      @SonGoku-uv4pk 2 ปีที่แล้ว

      @@bertholdbrecht4662 schließt das andere ja nicht aus.

  • @militanterHungrigerHugo
    @militanterHungrigerHugo 2 ปีที่แล้ว +2

    Alle Alzheimer, aber wenn es ums Geld geht wissen die noch ganz genau wo der Hase läuft!
    Von wegen Vergesslichkeit!

  • @live_long_and_prosper
    @live_long_and_prosper 2 ปีที่แล้ว +3

    Die erfahrenen Alten haben schon immer über die Zukunft der unerfahrenen Jungen bestimmt, das macht auch Sinn. In vielen Ländern gibt einen Senat, einen Ältestenrat, der letztendlich über die Zukunft eines Landes entscheidet.

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 2 ปีที่แล้ว

      In welchen Ländern zb?

    • @giovannananini2414
      @giovannananini2414 2 ปีที่แล้ว

      Also momentan scheint es eher zu sozialer Unzufriedenheit zu führen, oder nicht? Die Menschen werden immer älter und die Welt wandelt sich immer schneller. Ihr Konzept scheint also nicht mehr richtig zu funktionieren...

    • @live_long_and_prosper
      @live_long_and_prosper 2 ปีที่แล้ว

      @m.r.3414 das ist alles nur Spekulation von dir und das mit Alzheimer sind Vorurteile, Behauptungen wofür du keine Beweise hast.

  • @Leon-kc9ir
    @Leon-kc9ir 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich denke, dass das alles über Bildung geht. Ich bin gerade 17 Jahre alt und traue ehrlich gesagt meiner Altersklasse nicht zu vor der Wahlurne eine differenzierte Entscheidung zu treffen. Ich denke trotzdem, dass es eine wichtige Maßnahme ist das Wahlalter zu senken, damit muss aber unbedingt eine große Bildungskampagne einhergehen. Ich kann nur für Bayern sprechen, da ich hier in die Schule gehe, aber 45min Sozialkunde, ist einfach nicht genug, um die aktuelle politische Lage zu besprechen, vor allem nicht wenn auch noch Noten gemacht werden müssen.
    Eine Bildungsreform, hin zu mehr politischer und moderner Bildung ist der Schlüssel und dann ist es auch kein Problem 17 jährige Wählen zu lassen, wenn ihnen in der Schule beigebracht wurde, sich eine eigene Meinung über die politischen Ideen zu bilden.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว +3

      Ehrlich gesagt; ich bin mir unsicher, ob Wahlentscheidungen im Erwachsenenalter so viel differenzierter getroffen werden. Letztendlich sind die heutigen Wähler auch nur Mitschüler von vorgestern- mit unterschiedlichen Graden politischen Verständnisses.
      Insofern wäre der Unterschied womöglich gar nicht so groß. Das heißt aber natürlich nicht, dass eine entsprechende Bildungskampagne, wie von dir vorgeschlagenen, keine sinnvolle Idee wäre.

    • @Leon-kc9ir
      @Leon-kc9ir 2 ปีที่แล้ว

      @@That0neJawn Das stimmt wohl, trotzdem ist eine gewisse Lebenserfahrung da und mehr Zeit in der man sich selbst und seine Einstellung kennenlernt. Aber du hast Recht, mit Bildung könnte man auch das langfristig lösen.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      @@Leon-kc9ir Sicher ist da mehr Lebenserfahrung, aber mein Punkt war ja, dass sich die nicht zwangsläufig in weitsichtigeren oder differenzierteren politischen Entscheidungen niederschlägt. Siehe Nichtwählerquoten oder "Protestwahl".

    • @Leon-kc9ir
      @Leon-kc9ir 2 ปีที่แล้ว +1

      @@That0neJawn Ich glaube aber ehrlich gesagt, dass erwachsene Menschen sich mehr mit Politik beschäftigen, also Nachrichten schauen oder lesen und deswegen eine breitere Basis für eine differenzierte Diskussion haben. Kann aber natürlich auch sein, dass das gar nicht so schwer ins Gewicht fällt und ältere Menschen auch öfter festgefahrene sind in ihrer Meinung. Egal wie, Bildung ist meiner Meinung nach der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft.

  • @bavarianidiot757
    @bavarianidiot757 2 ปีที่แล้ว +2

    Der größte Vorteil einer Demokratie, ist auch der größte Nachteil. Jeder darf wählen.

    • @Xadrian1000
      @Xadrian1000 2 ปีที่แล้ว +2

      Ja eben nicht. Alle unter 18 dürfen nicht wählen (und noch ein paar andere Gruppen). Wenn tatsächlich jeder wählen dürfte, dann wäre das Problem der Machtasymmetrie zwischen den Generationen weniger schlimm.

    • @bavarianidiot757
      @bavarianidiot757 2 ปีที่แล้ว

      @@Xadrian1000 Ich verstehe deinen Punkt, jedoch muss man auch bedenken, dass Menschen unter 18 Jahre niemals die gleichen Parameter haben können wie beispielsweise ein 30 Jähriger. Und jetz kommt meineserachtens das größte Problem an der Demokratie. Es dürfen viel zu viele wählen, die einfach viel zu ungebildet sind.

    • @Xadrian1000
      @Xadrian1000 2 ปีที่แล้ว +1

      @@bavarianidiot757 Dass die meisten Menschen politisch ungebildet sind, ist richtig, aber das muss ja nicht so bleiben. Abgesehen davon ist ja die Frage, wie Demokratie normativ begründet wird und da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
      Man könnte nur die politisch Gebildeten wählen lassen, dann wäre der Kreis der Wahlberechtigen aber ziemlich klein.
      Oder man begründet Demokratie so, dass jeder, der Objekt politischer Entscheidungen ist, auch Subjekt der Politik sein soll (dann spielt die Bildung keine Rolle mehr, sondern die Betroffenheit).
      Ich persönlich folge der zweiten Begründung, halte es aber nicht für verkehrt, die Bürger bestmöglich politisch zu bilden.

    • @bavarianidiot757
      @bavarianidiot757 2 ปีที่แล้ว

      @@Xadrian1000
      Den zweiten Punkt kann ich voll unterstreichen 👍🏻
      Die Römer hatten damals so eine Mischform aus Aristokratie und Demokratie.

  • @Fighting-Egg
    @Fighting-Egg 2 ปีที่แล้ว +1

    Zum Thema Wahlalter: Es ist leider vollkommen egal, wer wen bei welcher Wahl wählt. Am Ende kommen immer die Wirtschaftslobbys und bestimmen wo es lang geht. Lobbyismus ist per se nichts schlechtes, allerdings grenzt das mMn hier in diesem Land schon an Korruption.
    Außerdem machen viele "Politiker" keine Politik fürs Volk, sonder für den eigenen Vorteil (siehe die ganzen Skandale, Aufsichtsratsposten, etc).
    Nein, die Politik hier im Land ist am Ende.

  • @stefan.defiman
    @stefan.defiman 2 ปีที่แล้ว +8

    Bin schon lange für ein Wahlalter ab 16 bis maximal 70 Jahre.
    Würde die Politik zukunftsorientierter gestalten. Und gegen ein maximales Wahlalter kann ja inhaltlich eigentlich niemand etwas haben. Ab 70 Jahren hat man lange genug die Demokratie mitgestaltet und braucht auch keine Lobby mehr

    • @jurgennordmann8095
      @jurgennordmann8095 2 ปีที่แล้ว +1

      Altersrassismus.....schäm dich

    • @stefan.defiman
      @stefan.defiman 2 ปีที่แล้ว

      @@jurgennordmann8095 So nennt man das also 😂

    • @RLP69guitar
      @RLP69guitar ปีที่แล้ว

      Widerlich wie sehr sie nur auf sich schauen. Ihr Vorschlag ist nicht nur undemokratisch, sondern kommt einer Entmündigung für die 70 jährigen gleich.

  • @svenmatthe146
    @svenmatthe146 2 ปีที่แล้ว +6

    Beim Thema Wahlen gibt es eben doch Nachholbedarf, vor allem im Bereich der Landtagswahlen. Dies stellt auch keinen Generationenkonflikt dar, sondern hängt von der Lebensweise ab. Das Problem liegt darin, dass bei den Landtagswahlen eine Wahlberechtigung mit 6 Monaten Wohnsitz im Bundesland gebunden ist. Diese Regel hatte bei mir bspw. das Problem ergeben, dass ich zwischen 2009 und 2023 kein Landesparlament wählen durfte. Und auch ein irgendwie einbringen in den gesellschaftlichen / politischen Diskurs ist fast nicht möglich, wenn man wegen dem Bildungsweg alle drei / vier Jahre, die Region von Deutschland ändert. Solche Einschränkungen gibt es eben nicht, wenn man in einer bestimmten Region verwurzelt ist.

  • @justski981
    @justski981 2 ปีที่แล้ว +1

    Finde meine Generation 97-98 beschäftigt sich viel zu wenig mit Politik & Demokratie weil ja eh alles grad schief läuft und alles grad nur runter zieht

  • @FairyGirlMagic
    @FairyGirlMagic 2 ปีที่แล้ว +6

    Ich geh grundsätzlich zu jeder Wahl.
    Selbst bei der Kirchenwahl habe ich abgestimmt 😂

  • @daniell7524
    @daniell7524 2 ปีที่แล้ว +2

    Boomer: Mimimi, meine Rente reicht nicht.
    Millenials: Weniger Party und mehr Kinder wäre besser gewesen.

    • @JuliaWeiser91
      @JuliaWeiser91 2 ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt 😂😂😂.

    • @habeckvondengruenen
      @habeckvondengruenen 2 ปีที่แล้ว

      Naja da gibt es ein Problem.

    • @TFtzr
      @TFtzr 3 วันที่ผ่านมา

      Und was ist an der Aussage so schlimm? Es zeigt ja die Konsequenzen ihres Handels auf, die man eben zu tragen hat!

  • @michaellohmeier6427
    @michaellohmeier6427 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Problem am Ende des Tages ist eine Art "Mitnahmementalität" großer Teile von älteren Leuten. Ja, die Renten müssen den tatsächlichen Lebenskosten angepasst werden, denn kein Mensch sollte trotz seiner Verdienste im Alter hungern müssen. Gleichzeitig befürworten diese Gruppen jedoch auch Sondergeschenke, zB großzügigere Erhöhungen als der Rententopf eigentlich verkraften könnte oder das Festhalten an einem Umlagesystem. Über die Folgen dieser Entscheidung denken viele nicht nach, da man selbst dafür ja nicht finanziell einstehen muss. Die junge Generation schon. Schon heute wissen wir, dass wir de facto keine Rente bekommen werden, bis Ü72 arbeiten werden müssen und generell schlechtere Bedingugnen haben werden. Warum? Die Töpfe sind schon jetzt fast leer und der große Bulg kommt noch. Gleichzeitig stehen enorme Veränderungen an, in der Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Alles muss aus den Steuereinnahmen bezahlt werden. Die Älteren werden davon nicht betroffen sein, da sie alle politischen Veränderungen zu ihren Gunsten beeinflussen und sich Parteien im Härtefall gegen die jungen Menschen entscheiden werden.
    Es wäre interessant zu sehen, was einige Menschen machen würden, wenn man ihnen die Kosten präsentieren würde, die ihre Kinder und Enkel zu tragen haben, um das eigene Wohlsein zu finanzieren und selber nix rauszubekommen.

  • @rheinlandpaule4730
    @rheinlandpaule4730 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich kenne eine weitere Phrase, im Zusammenhang mit alten Menschen. „Die haben unser Land wieder aufgebaut.“🙄🙄

    • @frankschleenvoigt451
      @frankschleenvoigt451 2 ปีที่แล้ว

      Und was genau Ihrer geschätzten Meinung nach spricht gegen diese Phrase? Apropos Phrase, also wer das Wort "Phrase" noch mit Ph schreibt .. 🤭

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 2 ปีที่แล้ว

      Hach wäre es doch ein Segen, in Ruinen zu leben und Wasser vom Brunnen zu holen.
      Keine Ahnung vom Klimawandel zu haben und nie irgendwelche Wissenschaftler, die einem Probleme aufzeigen.
      Diese blöden Boomer haben alles versaut.
      Wie kann man nur etwas entwickeln und forschen.
      Vorallem dann etwas finden, was nicht positiv ist.

    • @SonGoku-uv4pk
      @SonGoku-uv4pk 2 ปีที่แล้ว

      Mehr oder weniger ja. Und was haben junge leute geleistet?

    • @Toni_Toaster
      @Toni_Toaster 2 ปีที่แล้ว

      @@frankschleenvoigt451 Ähm, wie würdest Du denn Phrase schreiben, wenn nicht mit Ph? Anders gefragt: Was ist denn an der Schreibung mit Ph falsch?

  • @guidodietel5011
    @guidodietel5011 2 ปีที่แล้ว +5

    Intelligente Demokratie ist, was wir brauchen. Es kommt weniger auf das Alter an, als darauf zu wissen, was man tut. Ich war oft Wahlleiter und es ist erschreckend, wer alles wählen darf. Menschen, die kaum noch ihren eigenen Namen kennen oder betrunken zur Wahl erscheinen. Ich würde die Wahl mit einem Test verbinden. Wahlberechtigt wäre man ab der Geburt, aber die Stimme würde nach der Anzahl korrekter Antworten gewichtet. Nur Kreuzchen machen, ist zu einfach. Und selbst das überfordert viele.

  • @floppa9415
    @floppa9415 2 ปีที่แล้ว +12

    Ich kann Herrn Scobel nur rechtgeben. Ich denke auch bei vielen Themen sind sich die Generationen gar nicht so uneinig und ich Stimme komplett zu das Menschen die ihr Vermögen nutzen um per Lobbyismus, Korruption,... die Regierung im Hintergrund zu ihren Gunsten zu lenken das deutlich größere Problem sind.

  • @maybeide8078
    @maybeide8078 2 ปีที่แล้ว +3

    Ach, jetzt "Alte" nicht mehr "Ungeimpfte" ?

  • @slipknot7830
    @slipknot7830 2 ปีที่แล้ว +2

    Mal eine relativ allgemeine Frage die mir grade kommt, ohne konkreten Anlass ums Thema: Warum werden bei plots von verschiedensten Umfrage fast nie Fehlerbalken angegeben/eingezeichnet? Ein Messwert ohne Fehler ist (man kann es nicht anders sagen) wertlos und wenigstens ein statistischer Fehler ist recht muehelos zu berechnen und einzuzeichnen (wird im kleingedrucken sogar oft angegeben). Das waere zum Beispiel beim plot bei 6:18 sehr wichtig zu wissen um den Informationsgehalt sinnvoll einzuordnen; zunaechst um die Groessenordung aller Fehler, aber auch um die relative Verteilung der Fehler zwischen den befragten (hier Alters-)Gruppen abzuschaetzen, denn wenn hier zuefaellige Personen befragt wurden, gibt es (aufgrund der demographischen Verteilung) wahrscheinlich mehr ueber 60 als zwische 18-19, demnach eine viel genauere messung in ersterer altersgruppe. Auch ist die Anzahl der Antworten pro Frage sehr wahrscheinlich unterschiedlich aufgrund von enthaltungen. Die bei 6:32 hervorgehobenen Fragen zeigen teilweise eine Differenz von

  • @zz3244
    @zz3244 2 ปีที่แล้ว +10

    Alles ohne die Relationen zu beachten. Du hast zwar mit den meisten recht, doch war diese Situation nie vorgesehen.
    Die Erhebung aus hamburg ist doch perfektes Beispiel. Sie sind nicht besser als die jungen, obwohl sie im Leben viel weiter sind. Bei fff sind sie da, doch nicht in dem Verhältnis wie sie in der Gesellschaft sind. Sie haben eine größere Macht bei Wahlen weil sie mehr sind, dass war aber auch nie vorgesehen. Grade fürs Wahlsystem ist es aber essentiell, dass die ursprünglichen Relationen erhalten bleiben, sonst ist es ein gesellschaftliches Problem. Wie man eindrucksvoll in der gesamten Welt beobachten könnte.
    Also kannst du nicht von einem kaputten System, auf die Normalität schließen.

    • @sentoo7606
      @sentoo7606 2 ปีที่แล้ว

      Naja dsa kaputte System ist auch nicht einfach so entstanden, es wurde seit Jahrzehnten auf den demografischen Wandel hingewiesen und die älteren Generationen haben trotzdem einfach weiter Parteien wie die CDU gewählt und nichts dagegen unternommen.

    • @zz3244
      @zz3244 2 ปีที่แล้ว

      @@sentoo7606 Ist doch logische Folge, dass dann die Partei der alten mehr Zuspruch hat, als sie haben sollte. Die Zeit es zu ändern war aber zu kurz, bzw hätte man genau nach dem zweiten Weltkrieg anfangen müssen. Dafür hätte es da aber schon einen Umbruch geben müssen, weil es sind ja nicht die alten draufgegangen in den Kriegen.
      Deswegen war diese Situation auch nicht vorgesehen, sie bedeutet Stillstand in den Werten der Vergangenheit, die dann zu einem Kreislauf führt.

  • @jensjurgen4522
    @jensjurgen4522 2 ปีที่แล้ว +1

    Nach dem renteneintritt sollte man sein Wahlrecht abgeben. Keine Gruppe ist abhängiger und gleichzeitig leichter zu manipulieren von der politik als Rentner

    • @allrounderjacky733
      @allrounderjacky733 2 ปีที่แล้ว

      Genau, deshalb können wir uns über die Jugend freuen, dessen Parteien Waffen für den Frieden liefern.

  • @parttimehero8640
    @parttimehero8640 2 ปีที่แล้ว +10

    Egal was man wählt es gewinnt immer die Lobbyisten. Ich hoffe nur dass es sich nicht weiter zuspitzt, bis es wieder zur radikalen Reaktionen kommt.
    PS: Stichwort extinction rebellion ich kann den Frust nachvollziehen und sehe die Reaktionen als logische Folge an.

  • @MrChemluthHavanna
    @MrChemluthHavanna 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich glaub das "Problem" ist, das Politik nur Politik ("Gelaber") bleibt, egal ob jung oder alt.

  • @Schreibtiscification
    @Schreibtiscification 2 ปีที่แล้ว +21

    Mehr miteinander reden ist genau der richtige Ansatz.

    • @dismiggo
      @dismiggo 2 ปีที่แล้ว +1

      Hat ja in Vergangenheit so gut geklappt...

    • @Schreibtiscification
      @Schreibtiscification 2 ปีที่แล้ว

      @@dismiggo dein Vorschlag ist also Gewalt und Ausgrenzung? Zu einem Gespräch gehören immer mindestens zwei Personen.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Schreibtiscification Was ist das für ein Nonsens? Das Gegenteil von Reden ist nicht Gewalt, lol. Nicht reden reicht schon.

    • @detropeRR
      @detropeRR 2 ปีที่แล้ว

      Die Menschen werden sich immer mehr radikalisieren, weil die Politik in jeglicher Hinsicht versagt, genau wie unsere Gesellschaft.
      Es wird schmutzig und blutig (Ressourcenkriege, Massenmigration, soziale Ungleichheit, ...)

    • @Schreibtiscification
      @Schreibtiscification 2 ปีที่แล้ว

      @@detropeRR solange du glaubst das es dazu kommen wird. Arbeitest du aktiv daran es wahr werden zu lassen. Also wieso nicht lieber miteinander reden und es gar nicht so weit kommen lassen? Ich denke wir sind noch weit davon entfernt, einzel Personen verlieren sich selbst und suchen nach radikalen Ideen um zu erklären wieso es ihnen so schlecht geht. Den meisten geht es aber nicht schlecht, man muss nicht der reichste schönste etc. sein sondern einfach die Welt zu dem machen was man gerne haben will. Seih die Person der du selber begegnen willst und wer will schon jemanden begegnen der nur an Gewalt und Weltuntergang denkt?

  • @libelldrian173
    @libelldrian173 2 ปีที่แล้ว

    Ich bin der Meinung, dass das Wahlrecht mit dem Verlassen der Arbeitswelt und dem Eintritt ins Rentenalter auslaufen sollte. Das wäre mir viel lieber als das Wahlrecht auf 16 Jahre abzusenken...

  • @Baujahr67
    @Baujahr67 2 ปีที่แล้ว +10

    Alt gegen Jung ...
    Vor 40 Jahren als ich jung war haben meine Eltern unsre Sprache nicht verstanden. Wir haben uns die Haare Grün gefärbt, an Eisenbahnschienen gekettet um Atommülltransporte zu verhindern und waren der Meinung das es keine Zukunft gibt
    Vor 60 Jahren haben die Eltern der damals Jungen die Sprache Ihrer Kinder nicht verstanden und die Jungen haben sich im Schlamm gewälzt, gekifft wie die Weltmeister und freie Liebe praktiziert bis der Arzt kam.
    Heute verstehe ich die Sprache der Jugend nicht mehr und die Jugend klebt sich an Straßen fest.
    Es war auch schon immer so das die Jugend der festen Überzeugung ist die Welt zu verstehen und alle über 40 dement und verblödet sind und Ihnen die Luft abschnüren.
    Liebe Jugend von heute, ich verspreche Euch auch Ihr werdet älter werden und in 40 Jahren versteht Ihr die dann aktuelle Jugend auch nicht mehr. Die werden anders reden, andere Musik hören und es wird Technik geben die Ihr nicht mehr versteht. Ihr werdet ruhiger werden, die Knochen fangen an zu zicken und den Jungen kluge Ratschläge geben, weil Ihr all das selbst erlebt habt und den Jungen möglichst die Fehler ersparen die Ihr selbst gemacht habt.
    Und seit versichert das die dann Jungen das dann genauso wenig verstehen wie Ihr Heute und ich vor 40 Jahren
    Amen ;-)

    • @omaeusebia6125
      @omaeusebia6125 2 ปีที่แล้ว

      Made my Day

    • @jarralt1576
      @jarralt1576 2 ปีที่แล้ว +1

      In 40 Jahren wird der Meeresspiegel gestiegen sein, weil ihr nix macht außer den Kopf in den Sand zu stecken und sich über die Jugend aufzuregen, während ihr euch den Hinterkochschinken mit Bier bei einem WM Spiel im Fernsehen einverleibt und in der Halbzeit die BILD Schlagzeilen rezitiert. "Amen" 🤦‍♂

    • @namarrgonphilos32
      @namarrgonphilos32 2 ปีที่แล้ว +1

      "Heute verstehe ich die Sprache der Jugend nicht mehr und die Jugend klebt sich an Straßen fest.
      Es war auch schon immer so das die Jugend der festen Überzeugung ist die Welt zu verstehen und alle über 40 dement und verblödet sind und Ihnen die Luft abschnüren."
      Scientists for Future exists...
      Das hat nichts mit dem Alter einer Person zu tun sondern mit der Bildung einer Person. Zum Glück lernt die Jugend in der Schule heutzutage ganz anderes als die Jugend vor 40Jahren.

    • @girlfullofsorrow
      @girlfullofsorrow 2 ปีที่แล้ว

      Gegen"zickige" knochen kann man sport machen,und ruhiger muss man nicht automatisch werden😒🤷🏻

    • @brainbac8504
      @brainbac8504 2 ปีที่แล้ว +2

      lies mal aktuelle studien, 97% aller ökosystem zerstört, die böden im eimer, biologen befürchten dass regenwürmer wegen unserer landwirtschaft bald ausgerottet sind(20 jahre), damit gibt es keine landwirtschaft mehr. schon heute ist deren reproduktionsrate so gering, das es kaum reicht die böden fruchtbar zu halten, die letzten 70jahre menschheit haben 80%aller arten ausgelöscht. die hintergrundaussterberate (also die zahl an arten die immer zu jeder zeit ausstirbt wegen endevolution oder keine anpassungsmöglichkeit) ist 20 mal geringer als die tatsächliche aussterberate, tendenz steigend. wenn wir so weiter machen haben wir schon in 20 jahren keine nahrungsgrundlage mehr. leider irrst du dich. weil dein wissen mal wieder nicht aktualisiert wurde.
      Dr. Mark benecke "time is up" heißt der Vortrag mit messungen und studienergebnissen zum artensterben.

  • @linkinparkroxx
    @linkinparkroxx 2 ปีที่แล้ว +1

    Heute will einfach niemand mehr für sein Geld arbeiten...

    • @scotchterrier6223
      @scotchterrier6223 2 ปีที่แล้ว +1

      Doch, natürlich. Jeder Mensch hat das Bedürfnis, für irgendwas nützlich zu sein und gebraucht zu werden. Was aber KEINER will: einer UNGELIEBTEN Arbeit nachgehen, die obendrein schlecht bezahlt wird und einem verbietet, sich das eine oder andere Träumchen zu erfüllen.
      Wir haben schließlich nur das eine Leben.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      Das ist nicht der Grund für den Fachkräftemangel.

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 2 ปีที่แล้ว

      @@scotchterrier6223 Dann machen Sie eine vernünftige Ausbildung und bewerben sich in einem Betrieb mit Tarifbindung.

  • @mastemadolkeem5309
    @mastemadolkeem5309 2 ปีที่แล้ว

    Debatte gegen Ältere Menschen endet meist nach dem Schema "Werd erstmal so alt wie ich" oder "Anstatt zu reden solltest du Mal arbeiten". Dafür braucht man keinen Kurs besuchen.

  • @faku1221
    @faku1221 2 ปีที่แล้ว +1

    Jetzt verstehe ich warum ich noch nie von so einer Befragung mitbekommen habe! Ich hab die Typen immer für Spam und Phishing Anrufe gehalten! Warum sollte ich bei einer Nummer an mein Handy gehen, die ich nicht kenne?! Sorry finde ich sehr schlecht gelöst, da machen aus meiner Sicht Straßen-, oder Internetumfragen wesentlich mehr Sinn. Danke für die Aufklärung! Man lernt nie aus.

    • @bigdickdimitrie677
      @bigdickdimitrie677 2 ปีที่แล้ว

      Kann ich verstehen. Gibt ja genug Idioten, die einen Geld aus der Taschen ziehen wollen...

  • @janstoeb
    @janstoeb 2 ปีที่แล้ว

    Ab 80 Führerschein und Wahlrecht weg!

  • @alexanderstrau3821
    @alexanderstrau3821 2 ปีที่แล้ว +2

    ich kann das nicht bestätigen ich kenn nur fast rentner die es gut geht und arrogant sind und jedes jahr kreuzfahrten durchführen und ihn es egal was die jugend denken (die haben keine ahnung )

    • @majaa9677
      @majaa9677 2 ปีที่แล้ว

      Ich auch, die denken die haben es sich verdient. Nach mir die Sinnflut. Kein funken Verzicht für die ach so "geliebten" Enkelkinder...

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 2 ปีที่แล้ว

      Ihr Umfeld halt.
      Denen geht es anscheinend weit besser als den meisten.
      Klimaschutz war schon vor 50 Jahren Thema.
      Seit wann ist die Jugend vernünftig und schaut weit in die Zukunft.
      Darüber reden, das machen alle wenn sie jung sind.
      Verändern, die wenigsten.
      Ahnung haben, reicht halt nicht.

  • @miho7402
    @miho7402 2 ปีที่แล้ว +1

    ..und ohne die Rentner bricht das ganze Sozialleben zusammen..........

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      Findest du? Klingt nach einer interessanten Behauptung. Erzähl gern mal mehr, falls du möchtest. :)

  • @Bango_Skank_1999
    @Bango_Skank_1999 2 ปีที่แล้ว +4

    Interessante Studienlage. Danke für die Zahlen zu den Fakten.

  • @Carli23
    @Carli23 2 ปีที่แล้ว

    Wir Boomer haben das Thema Klimaschutz seit mindestens 30 Jahren auf dem Schirm, bei uns war das schon in den 70ern ein wichtiges Thema in der Schule.

    • @Toni_Toaster
      @Toni_Toaster 2 ปีที่แล้ว

      Stimmt. Nur wirklich was gemacht haben wir in den 30 Jahren auch nicht ...

  • @manfredharsch591
    @manfredharsch591 2 ปีที่แล้ว +1

    Im Alter liegt die Weisheit 😃

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      Sieht man an deinen anderen Kommentaren.

    • @catsfan_M
      @catsfan_M ปีที่แล้ว

      Unsinn

  • @maarten2366
    @maarten2366 2 ปีที่แล้ว

    Wie Mirko sagt ich sehe mich nicht bei den Parteien repräsentiert. Daher habe ich beschlossen Links bei der nächsten Wahl zu wählen um einen Umschwung in eine andere Richtung zu ziehen als es die Leute Jahre der Fall war

  • @achimborn5850
    @achimborn5850 ปีที่แล้ว +1

    Schon interessant, aber keiner, absolut keiner schreibt etwas über die demographische Entwicklung der Millionen moslemisch-männlichen Wirtschaftsflüchtlinge. Falls die Ukrainischen Frauen, nach dem Krieg, doch wieder zurückgehen sollten, haben wir einen großen Männerüberschuss. Das gibt ein riesiges Problem!

  • @iDontWonderWhy
    @iDontWonderWhy 2 ปีที่แล้ว

    4:30 min --> Das Wort linkgrünversifft zu benutzen find ich bisschen unglücklich. Kommt, wie wir wissen, aus der rechten Ecke und bezieht sich meist ungefiltert auf alle Menschen, die einen moralischen Kompass besitzen. Hat mit den klischeehaften Ansichten älterer Menschen über Jüngere gar nicht so viel zutun. Überhaupt diese Bezeichnung zu replizieren find ich nicht gut.

    • @eval1276
      @eval1276 2 ปีที่แล้ว

      Ach komm es interessiert doch keine Sau was du von dir gibst, Hauptsache mal wieder gemeckert..

  • @warwicklichso
    @warwicklichso 2 ปีที่แล้ว

    Gleichzeitig mit der Wahlbeteiligung der jungen Menschen sinkt ja auch das bildungsniveau

  • @bushrebel6913
    @bushrebel6913 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde gerne viel mehr junge Leute in politischer Verantwortung sehen ! Ist da etwa eine Quotenregelung sinnvoll ?? . Beste Grüße vom BushRebel

    • @bushrebel6913
      @bushrebel6913 2 ปีที่แล้ว +1

      @M. R. Dem stimme ich zu ! Eine Einführung zur ausgewogenen Beteiligung aller Generation könnte man m.E leicht einführen, wenn der politische Wille vorhanden wäre . Beste Grüße vom BushRebel

  • @soulovelee_2433
    @soulovelee_2433 2 ปีที่แล้ว +2

    Ganz ehrlich, ich kenne nichts respektloseres als dieses "Ok Boomer" und ich bin ein Millennial

    • @scotchterrier6223
      @scotchterrier6223 2 ปีที่แล้ว

      Mir macht das nichts. Ich bin Boomer 😁
      Und warum sollten nur Ältere ihre Vorurteile und Schubladen haben? 🤷

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich finde, ein bisschen Gegenfeuer zu Sprüchen wie "Geh' erstmal arbeiten" oder sonstigem herablassenden Unsinn darf sein.

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb 2 ปีที่แล้ว

      Ich gönne den Jüngeren ihr Schubladendenken.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 2 ปีที่แล้ว

      @@That0neJawn ja, und wenn jemand Gewalttäter ist. Immer drauf.
      Auge um Auge.
      Bloß nichts besser machen.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      @@phrapanja4353 Deswegen "darf", nicht "muss".
      Besser macht man es schon, indem man dieselben Sprüche nicht in 30 Jahren wiederholt, obwohl ich das ebenfalls anzweifeln würde.
      Ich kann es einfach niemandem verübeln, der nicht ausschließlich einstecken möchte.

  • @oliverschmidt1988
    @oliverschmidt1988 2 ปีที่แล้ว +2

    Als ich das thumbnail gesehen habe , war ich kurz schockiert 😅

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 2 ปีที่แล้ว +6

    Was soll man noch diskutieren, was seit Jahren wissenschaftlicher Konzens ist?

  • @Sy_abdul_1
    @Sy_abdul_1 2 ปีที่แล้ว +6

    Da ist einschreibfehler Rentnerrepubik (Rentnerrepublik)🤫

  • @4203105
    @4203105 2 ปีที่แล้ว +1

    3:05 Ja toll. Das man auch auf dem Handy anruft bringt sicher viel. Ich kenne keine jungen Menschen die bei unbekannten Nummern rangehen. Schon gar nicht wenn sie nicht lokal sind. Ist meistens ja nur Spam. Entsprechend erreicht man damit natürlich auch nur die Alten.

  • @ronja2634
    @ronja2634 2 ปีที่แล้ว +6

    Am besten wäre es immer noch, wenn die Menschen über die Themen, die sie umgesetzt haben wollen, abstimmen würden, anstatt die Parteien, welche das dann teilweise garnicht mehr tun, sondern nur als Köder für die Wähler benutzt haben. Somit wären alle Parteien vertreten, damit alle Meinungen der Bevölkerung und nicht nur von der Minderheit die die Wahl gewonnen hat, von der Minderheit die überhaupt wählen gegen ist...
    Und damit würden dann auch endlich mal dem Bürger Willen entsprochen werden, da die Bürger die Themen festgelegen und die Parteien sich darum kümmern müssen dies umzusetzen. Damit müssen sie sich nicht den Kopf zerbrechen, was man den Leuten alles unterjubeln kann, sondern wie man die gewünschten Entscheidungen der Bürger umsetzt. Vielleicht wären sie damit dann auch weniger überfordert und würden weniger unser aller Steuergeld verschwenden.

    • @thori2t
      @thori2t 2 ปีที่แล้ว

      Das Volksabstimmungen, trotz schwieriger Altersverteilung, richtig wären denke ich auch. Aber das alle Parteien vertreten werden halte ich für vollkommen falsch. Die 5% Klausel ist wichtig, damit die deutsche langsame Demokratie nicht noch langsamer und angreifbarer wird. Die Weimarer Republik hat klar gezeigt, dass zu viele Parteien auch sehr schädlich sein können.

  • @albanshala9200
    @albanshala9200 2 ปีที่แล้ว +8

    Hallo wissen2go - ⚠️ bitte anmerken wer oder welches Buch euch kürzlich an die demografische Herausforderung erinnert hat:
    Die Altenrepublik von Stefan Schulz

    • @Lukas-un6wt
      @Lukas-un6wt 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich denke nicht dass ein einziges Buch den Anspruch darauf haben kann. Sowas steht im Erdkunde Buch in der Schule was vor 5 Jahren gedruckt wurde

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 ปีที่แล้ว

      LoL

    • @oj4830
      @oj4830 2 ปีที่แล้ว

      Die deutschen Politiker, verschuldet Deutschland 🇩🇪 ( Waffenlieferungen), zerstören Deutschland ( WEF Mitarbeiter/ Klaus Schwab und seine „Elite“ nach einem Plan).
      Und wer soll Schuld sein.
      Diesmal sind es nicht die Russen!
      Es sind die Rentner!
      Seid nicht dumm ! Es ist die Ampel, die die Gelder verbrennt. So das nicht genug für Rentner und Kinder da ist.
      Daran erkennt man eine schlechte Regierung!

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 ปีที่แล้ว

      @@oj4830 Rechtsextremer antisemitischer Schwurbelschwachsinn.

  • @norbertkumke116
    @norbertkumke116 2 ปีที่แล้ว

    Ich staune, dass dann die Rente bei 48 v. H. steht und man bis 70 arbeiten will ? Hut ab, dann wollen die ganzen Rentner das so ?

  • @gamuss1234
    @gamuss1234 2 ปีที่แล้ว +2

    Meine Großeltern wählen das was wir als junge Generation favorisieren! Und das ist nicht die Union mehr zum Glück! Kohls Wohlstandjahre sind vorbei und wir haben keine Lust auf einen Niedriglohnsektor! Die gesamte Familie lehnt es ab für 12 Euro die Stunde zu arbeiten, Dienstwagenprivileg und ein weiter so lehnen wir auch ab. Und so wählen wir auch!

    • @musicfreak1579
      @musicfreak1579 2 ปีที่แล้ว

      Lerne etwas vernünftiges und Du verdienst mehr als 12,-€ in der Stunde. Vielleicht erhältst Du sogar einen Firmenwagen. Ich tanke jetzt meinen A 6 Avant voll, schönes Wochenende.

    • @gamuss1234
      @gamuss1234 2 ปีที่แล้ว

      @@musicfreak1579 Auto von der Stange ... Wir haben drei Autos in der Familie und jeder studiert oder zwei Berufsausbildungen. Ich fahre gerne Bus, ich lese und schnarche nämlich lieber als mir ein anzukurbeln und 30Euro Blitzer zu sammeln ... Aber viel Spaß beim volltanken! Neidlos gegönnt!

  • @henryluebberstedt7819
    @henryluebberstedt7819 2 ปีที่แล้ว

    Immer mit der Ruhe, in 20+ Jahren sind die Boomer mehrheitlich tot. Dann herrschen hier wieder Wohlstand, Gerechtigkeit und Zukunftsorientierung.

    • @SonGoku-uv4pk
      @SonGoku-uv4pk 2 ปีที่แล้ว +2

      Dann sind wir die boomer, über die sich die neue generation aufregt.

  • @FairyGirlMagic
    @FairyGirlMagic 2 ปีที่แล้ว +8

    "Das Parlament repräsentiert den Willen der Mehrheit." Auch nicht immer.
    Beispiel AfD (Dieser Post spricht sich weder für noch gegen diese Partei aus):
    Egal wie viele Stimmen diese Partei bei Wahlen holt und ob sie irgendwo zweitstärkste Kraft ist (war sie schon mal stärkste?), man hält sie grundsätzlich aus der Regierung raus, auch wenn anteilsmäßig viele Wähler für diese Partei sind. Davon kann man jetzt halten was man möchte, aber kann man ein solches Verhalten generell noch als richtige Demokratie bezeichnen?

    • @aschenputtelgermany3307
      @aschenputtelgermany3307 2 ปีที่แล้ว +2

      Stimmt. Auch die Regierungsbildung nach der Wahl in Niedersachsen finde ich nicht in Ordnung, denn die Menschen haben mit 33% SPD und 28% CDU, also insgesamt 61% für die 2 Parteien, eigentlich eine große Koalition gewählt. Doch wer hat die Regierung gebildet? 33% SPD plus 14% Grüne, also nur 47% der Wähler.
      War nicht nach dem Wählerwillen

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 2 ปีที่แล้ว

      Wenn keine Partei mit der AFD koalieren will ist das Demokratie, ja.
      Wenn FDP, SPD und die grünen lieber miteinander regieren wie SPD, CDU und Grüne ist das Demokratie.

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 2 ปีที่แล้ว +3

      @@aschenputtelgermany3307
      In einer Demokratie müssen sich nicht die größten Blöcke zusammen tun.

    • @aschenputtelgermany3307
      @aschenputtelgermany3307 2 ปีที่แล้ว +2

      @@davidluchs2657 Wäre aber der Mehrheitswillen der Bevölkerung gewesen. Also repräsentiert diese Wahl nicht den Willen des Volkes.

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 2 ปีที่แล้ว +1

      @@aschenputtelgermany3307 Hast du eine Quelle dazu?

  • @petrairene
    @petrairene 2 ปีที่แล้ว +1

    Aber wenn das so ist dann müsste die ansteigende Altersarmmut ja auch einen Einfluss auf die Politik haben. Hat sie aber nicht.

  • @aminbrek6336
    @aminbrek6336 2 ปีที่แล้ว +2

    Die Demokratie brauch ne Generalüberholung

  • @distrologic2925
    @distrologic2925 2 ปีที่แล้ว +3

    Man sollte die Stimmen nach der Demographie so gewichten, so dass jede Altersklasse gleiche politische Stärke hat. Das ist auch nicht diskriminierend, weil alle Menschen altern. So ist es einfach nur unfair. Keine Kinder kriegen wird auch zum Fahrschein zu politischer Dominanz.
    Demokratie heißt erstmal Herrschaft des Volkes und nicht der Mehrheit. Es ist meiner Meinung nach durchaus erlaubt unterschiedlichen Individuen unterschiedlich starke Stimmen zu geben, zum Beispiel auf Basis von Bildung, Stimmabgaben, Alter, Einkommen oder der Ergebnisse vergangener Abstimmungen.

  • @Wulterchen
    @Wulterchen 2 ปีที่แล้ว +1

    Was heißt "Flüge vermeiden"? Wenn ich eh nicht fliege, dann kann ich auch kein Flug vermeiden

  • @riekeday3091
    @riekeday3091 2 ปีที่แล้ว

    Mirko du Held. Stimme meiner Generation

  • @midasreal
    @midasreal 2 ปีที่แล้ว +4

    es gibt ja auch einen Grund warum FFF gegen die Autos kämpft anstatt gegen Fast Fashion - da würde es ja selber mehr weh tun :)

  • @schachsommer12
    @schachsommer12 2 ปีที่แล้ว

    10:39 Im Religionsunterricht gibt's sowas wie Kommunion, Firmung, Konfirmation etc. und das schon im Alter von 6-12 Jahren, aber für das politische Wählen gilt das nicht - schon merkwürdig für ein angeblich säkularisiertes Land.

  • @bokkshorn7129
    @bokkshorn7129 2 ปีที่แล้ว

    ... reine Stimmugsmache - sonst nix... ! - Wer hats denn verbockt ? DIE POLITIK ! -
    POLITIK wird von Lobbyisten beeinflusst, von Shareholdern[ siehe Bahn ]nicht von Rentnern.
    Also, es wird wieder mal ein STIGMA benötigt....

  • @linkinparkroxx
    @linkinparkroxx 2 ปีที่แล้ว

    10:30
    Ganz ehrlich, momentan verdienen wir so wenig wie es Deutschland seit Jahrzehnten nicht tat.
    Dabei dann Geld für Gewerkschaft + Parteimitgliedschaften aufzuwenden ist nicht so einfach möglich, auch wenn es schön wäre.

    • @allrounderjacky733
      @allrounderjacky733 2 ปีที่แล้ว

      Unsere Regierung ist derzeit beschäftigt, Waffen für den Frieden zu liefern. Da muss an anderen Stellen gespart werden.

  • @damonplay8185
    @damonplay8185 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe dazu die einfache Meinung, dass man sich nicht wundern muss, wenn eine Gesellschaft es nicht mehr für nötig hat sich selbst zu propagieren. Und damit meine ich hauptsächlich die Geburtenrate. In einer Demokratie, in der natürlich Mehrheitswille zählt, führt dies eben zu einem ungleichen Machtverhältnis. Fair? Kommt auf den Blickwinkel an. Aber diese, dem Luxus heute geschuldete, Lebensweise rächt sich für jedermann. So fehlen jetzt auch bspw. die Pflegekräfte für die Älteren, welche eben nicht genügend Kinder hatten. Und so wie diese Entscheidungen individuelle Folgen haben, so haben sie auch gesellschaftliche. Insofern kann man den Konsequenzen seines Handelns nicht entrinnen. Wenn, dann sollte man sich als Jugendlicher beschweren, dass es zu wenig jüngere Menschen gibt, nicht, dass die Älteren zu viel Macht haben.

  • @schachsommer12
    @schachsommer12 2 ปีที่แล้ว

    8:45 Müssen wir ständig aus allem einen Wettkampf machen? Außerdem: Seit wann wird in einem Wettkampf sachlich diskutiert und konstruktiv argumentiert? Das wär' ja mal ganz was Neues und kommt mir vor wie Wunschdenken und Träumerei.

  • @karlheinz5095
    @karlheinz5095 2 ปีที่แล้ว +1

    Als ob die Alten die heutigen Grünen gewählt hätten🙄

    • @scotchterrier6223
      @scotchterrier6223 2 ปีที่แล้ว +2

      Gibt's auch.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 2 ปีที่แล้ว

      Naja 86 Prozent haben schon mal NICHT Grün gewählt.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 2 ปีที่แล้ว

      Ach, wo kommen die den her.
      Wer genau hat die den soweit gebracht, in die Regierung zu kommen.
      Hat wohl die letzte Generation erfunden?
      Zumindest scheinst du nicht weit denken zu können.

  • @thomgrabit3839
    @thomgrabit3839 2 ปีที่แล้ว +2

    Mein Vorschlag: Wahlrecht ab der Geburt. Warum? Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, an den Wahlen des eigenen Landes teilzunehmen. Ein solches Vorhaben ließe sich durch ein Familienwahlrecht oder durch die Einführung eines Wahlregisters umsetzten. Wer an einer Wahl teilnehmen möchte, muss dies (z.B. schriftlich) bei einem Amt bekunden. Ob und wie dabei von einer Altersgrenze ausgegangen werden sollte, darüber lässt sich sicherlich streiten.

    • @qwertzu140
      @qwertzu140 2 ปีที่แล้ว

      Eii, das ist aber sehr exklusiv! Also muss ich demnächst schreiben können, um wählen zu dürfen? Das aber diskriminierend, warum bist du so?

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb 2 ปีที่แล้ว

      Und die Elterngeneration entscheidet was das Kind wählt..oder wie?

  • @Realist_IRL
    @Realist_IRL 2 ปีที่แล้ว

    Viel wichtiger wäre die Frage, wie kann man das Rentensystem in einer alternden Gesellschaft zukunftsfähiger machen?

  • @Xadrian1000
    @Xadrian1000 2 ปีที่แล้ว +4

    Das Problem bei der Machtasymmetrie zwischen Alt und Jung wäre weniger gravierend, wenn jungen Bürgern unter 18 nicht pauschal das Wahlrecht abgesprochen werden würde.
    Entweder Wahlrecht ab Geburt oder man spricht alten Menschen ab einem willkürlich gewählten Alter (so wie ja auch bei den Jungen) das Wahlrecht ab. Ich wäre für ersteres.
    Und für Kinder, die noch nicht kognitiv in der Lage sind zu wählen, könnte man ein Elternwahlrecht einführen und/oder qualifizierte Wahltests, um die Eignung zur Wahl festzustellen. Es gibt viele Möglichkeiten.
    Hinzu kommt, dass die Rentensysteme mittlerweile mit beinahe 100 Milliarden Euro gestützt werden müssen, um nicht zusammenzubrechen...und zwar pro Jahr! Von dem Geld könnten Schulen renoviert, erneuerbare Energien gefördert oder Schäden des Klimawandels behoben werden (welche hauptsächlich von der Generation verursacht wurde, die nun ihre Rente genießt). Solidarität zwischen den Generationen ist wichtig und richtig, aber sie darf keine Einbahnstraße sein. Wer Kosten bzw. Schäden verursacht (Klima), der hat sich auch an der Rechnung zu beteiligen. Alles andere ist unsolidarisch.
    Nur durch umfassende Reformen bei diesen beiden Punkten sehe ich eine Chance, die Machtasymmetrie zwischen Jung und Alt wieder einigermaßen auszubalancieren und damit eine Grundlage zu schaffen, dass Solidarität zwischen den Generationen nicht mehr nur in eine Richtung (Rente) stattfindet.

    • @norbertkranz6685
      @norbertkranz6685 2 ปีที่แล้ว +1

      Das Problem das die jungen kaum Wählen ist damit auch nicht behoben !

    • @Xadrian1000
      @Xadrian1000 2 ปีที่แล้ว +2

      @@norbertkranz6685 Stimmt, aber das ändert ja nichts daran, dass eine Absenkung des Wahlalters faktisch den politischen Einfluss der Jüngeren erhöht.
      Zumal man dazusagen muss, dass viele Jüngere nicht wählen gehen, weil sie politisch weniger interessiert sind, sondern weil die Parteien in erster Linie Politik für die älteren Generationen machen (sind ja auch die demografisch relevanteste Wählergruppe).

    • @SonGoku-uv4pk
      @SonGoku-uv4pk 2 ปีที่แล้ว +1

      Nö, kinder leisten nichts.

    • @Xadrian1000
      @Xadrian1000 2 ปีที่แล้ว

      @@SonGoku-uv4pk Und inwiefern ist das für die Frage nach dem Wahlrecht relevant? Oder sollten Ihrer Meinung nach nur Menschen wählen gehen dürfen, die nach Ihrer Definition etwas leisten?

  • @darkfoxx2010
    @darkfoxx2010 2 ปีที่แล้ว

    Mirko ist in den besten Jahren und will schon alt sein? Mirko, nein wir sind nicht alt!

  • @ralftolosa
    @ralftolosa 2 ปีที่แล้ว +1

    toll, in den usa gibt es debattierclubs und dann, hoppla, wird trump gewählt. hey, das sollten wir auch machen und die jungen wählen dann alle fdp und können endlich porsche fahren.

  • @Benjii_MC
    @Benjii_MC 2 ปีที่แล้ว

    Wie kann man ein so wichtiges Thema nur so ungenügend aufbereiten? Wie kann man zu dem Thema das Buch „Altenrepublik“ von Stefan Schulz nur ignorieren?

  • @moki4541
    @moki4541 2 ปีที่แล้ว

    Ich bin da ganz Konservativ und besinne mich auf die alten Zeiten, als Menschen nicht Älter als 60 wurden.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 2 ปีที่แล้ว

      Ja man, vor 20 000 Jahren.
      War toll

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans 2 ปีที่แล้ว +4

    Anrufen bei den jüngeren bringt nichts, da die meisten doch sofort auflegen wenn sich irgend ein "unternehmen" meldet...

  • @neronim0
    @neronim0 2 ปีที่แล้ว

    liebes zdf: wie wäre es mit Auflösungen >720p...?

  • @JuliaWeiser91
    @JuliaWeiser91 2 ปีที่แล้ว +1

    Traurig, dass man keinen Respekt mehr vor den älteren Menschen hat. Meine Oma ist 90 Jahre alt geworden. Sie hat schon 2008 ein Handy gehabt und man konnte sie prima anrufen.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว +5

      Ich habe ehrlich gesagt das Konzept von "Respekt vor dem Alter" nie so wirklich verstanden.
      Warum sollte ich jemanden respektieren, einfach nur, weil er länger existiert? Ich respektiere jemanden im Alltag, wenn er/sie im Gegenzug auch mich einigermaßen respektiert (und keinen groben Unsinn erzählt). Unabhängig vom Alter.
      Aber vielleicht hast du noch einen anderen Punkt dazu, den höre ich mir gerne an. :D

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb 2 ปีที่แล้ว

      @@That0neJawn genau.. versteh ich auch nicht. Also warum sollte ich Respekt vor jungen Leuten haben?

    • @niklasteuber5048
      @niklasteuber5048 2 ปีที่แล้ว

      Das Thema mit dem Respekt bezieht sich meistens auf die Nachkriegszeit. Deutschland war danals halt komplett zerstört und die Menschen damals haben halt dieses Land wieder groß gemacht. Eine Tatsache, der man tatsächlich respekt zollen sollte. Es geht nich darum, jemandem Respekt zuzusprechen, nur weil er länger existiert, es geht darum, seinen Taten Respekt zu zollen.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      @@Moin-hb6hb Siehe dazu den Rest der Ausführung.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      @@niklasteuber5048 In dem Sinne kann ich diese Ansicht respektieren.
      Wenn jetzt allerdings so ein mittvierziger Stammtischprolet mir Altherrensprüche wie "Geh erstmal arbeiten" um die Ohren zwirbelt (als würde ein Argument besser, wenn ich im Netto maloche) und im selben Atemzug noch Respekt für sein Alter beansprucht, hat der bei mir jegliche Anerkennung verloren.
      Das heißt nicht, dass ich ihn dann aufs härteste beleidigen darf, keinesfalls. Aber jegliche weitere Interaktion besteht dann aus Höflichkeit, nicht aus Respekt.

  • @lotuskm16
    @lotuskm16 2 ปีที่แล้ว

    Nein, da wird selbstverständlich nichts angepasst. Wie kann man so naiv sein? Ich habe selbst für mehrere Marktforschungsinstitute gearbeitet. Da wird jemand, der nicht das richtige Alter hat, mal eben altersmäßig angepasst. Dass das ernsthaft Leute glauben, dass da sauber gearbeitet wird...oh man...habe es auch schon erlebt, wenn noch 10 Fragebögen fehlen, dann werden halt mal eben 10 selbst ausgefüllt...wacht mal auf.

  • @tfogel3929
    @tfogel3929 2 ปีที่แล้ว

    11:36 Zeitverschwendung. Schaut einfach nach euch selbst. Wer sich auf die Politik verlässt, ist verlassen u selbst schuld!

  • @kuzvon1237
    @kuzvon1237 2 ปีที่แล้ว

    Das "Okay Boomer" hat meinen Google Assistent aktiviert

  • @leckmich4899
    @leckmich4899 2 ปีที่แล้ว

    Bertelsmann Stiftung ist nicht gerade eine vertrauenswürdige Quelle. Ist die Stiftung nicht vor ein paar Jahren aufgefallen durch politisch motivierte Studien?

  • @Jambu96
    @Jambu96 2 ปีที่แล้ว

    Für den hohen Altenanteil über den immer gejammert und spekuliert wird, ist doch sowohl Bundestagswahl als auch die Richtung der populärpolitischen Entscheidungen recht gut gelaufen bzgl. einer 'jugendlichen' Agenda.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn 2 ปีที่แล้ว

      ... Naja. Geht so, ne?

  • @johannesbruce2512
    @johannesbruce2512 2 ปีที่แล้ว

    Gute Folge, allerdings beginnt nach manchen Experten die Generation Z ab 1990. Ist nicht klar definiert.