Wasserbüffel - Sanfte Riesen sorgen für Artenvielfalt - Extensive Beweidung im Kreis Ravensburg

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 21

  • @Elisa-et1gi
    @Elisa-et1gi 3 หลายเดือนก่อน

    Einfach nur schön so etwas Großartiges sehen zu dürfen. Ich hoffe, das findet ganz viele Nachahmer. Ich denke, das wäre der Schlüssel zum Erfolg gegen das gegenwärtige Artensterben.

  • @inotcare
    @inotcare 11 หลายเดือนก่อน +3

    toller schnitt und schöne musik - dazu informative bilder und großartiger Naturschutz- Was will man mehr?

  • @weidebuffel274
    @weidebuffel274 6 หลายเดือนก่อน

    Einfach ein Traum. TOLLER Lebensraum. ❤

  • @nif7112
    @nif7112 11 หลายเดือนก่อน +1

    Wir brauchen viel mehr solche Projekte toller Film

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 11 หลายเดือนก่อน +4

      Eigentlich braucht es gar nicht solcherlei Projekte, sondern nur Bauern, die bereit sind, sich auf so eine Wirtschaftsweise wieder einzulassen. Niemand ist dazu verpflichtet worden, intensiv zu wirtschaften. Wuenschenswert waere allerdings eine Unterstuetzung in Form von "Agrar-Subventionen", die in "Naturschutz-Subventionen" umgewandelt werden, damit man es dem gewillten Landwirt einfacher macht umzusteigen. Ich halte meine Milch-Kuehe sehr extensiv, verzichte auf grosse Milchleistung, habe eine sehr hohe Artenvielfalt auf meinen Flaechen und bekomme dafuer leider keinerlei Unterstuetzung. Die Subventionen werden leider immer noch schlecht verteilt, und das ist leider auch bei den Bauernprotesten ein untergeordnetes Thema.

    • @nif7112
      @nif7112 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@Menzimuckeli Da bin ich ganz bei dir

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 11 หลายเดือนก่อน

    Sonnig scheinen & Naturschutz

  • @leonard9075
    @leonard9075 11 หลายเดือนก่อน +2

    Schöne Projekte!

  • @grobwerk8568
    @grobwerk8568 11 หลายเดือนก่อน

    Schöner Film! Mich würde darüber hinaus noch die Nutzung der Büffel interessieren. Es ist wichtig, dass wir auch bei den Büffeln von der Ein-Nutzung wieder zur Doppel- und Dreifachnnutzung kommen. Also nicht nur "Landschaftspflege", nicht nur "Milchproduktion", nicht nur "Fleisch", sondern in Kombination. Dadurch ergeben sich Synergieeffekte, die Haltung der Büffel ist nicht von Naturschutz-Budgets abhängig, sondern die Erträge verbessern Rentabilität und Akzeptanz durch Landwirtinnen und Landwirte.

    • @herbertnickel4079
      @herbertnickel4079  11 หลายเดือนก่อน +1

      Milchnutzung ist heute schon lange nicht mehr ökonomisch darstellbar, erst recht nicht auf den sauergrasreichen Niedermooren. Selbst Mutterkuhhaltung ist über den Fleischverkauf ohne Förderung nicht rentabel.

  • @EckardtP
    @EckardtP 11 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr schönes unterstützenswertes Projekt! Allerdings ist mir ein kleiner Fehler im Video aufgefallen, der Schlüsselblumen-Würfelfalter war gar kein Schlüsselblumen-Würfelfalter sondern ein Mädesüß-Permuttfalter und der zweite direkt danach gekommene Falter war eine Scheckenfalterart die genaue Art kann ich da leider so auch nicht sagen die sind sehr schwer zu unterscheiden :) Grüße Philipp

  • @archlordx1
    @archlordx1 11 หลายเดือนก่อน

    Der mensch kann auch anders.
    Die Natur heilen und unterstützen ist ein guter Weg :)

  • @treeschlander
    @treeschlander 11 หลายเดือนก่อน

    Top!

  • @richardkaske252
    @richardkaske252 11 หลายเดือนก่อน

    Wunderschön!

  • @markustrepte6729
    @markustrepte6729 11 หลายเดือนก่อน +4

    Ein großes Problem bei der Offenhaltung von Landschaft ist, daß selbst in Naturschutzgebieten kleinrahmige Rinderrasse oder Schafe genutzt werden oder gar Pferde, die mit konventionellen Entwurmungsmitteln behandelt wurden, die dann 80% des Entwurmungsmittels per Kot und Urin wieder ausscheiden und damit die Artenvielfalt auch unter den Insekten nachhaltig und fundamental reduzieren, selbst den gewöhnlichen Regenwurm und die rote "Spanische" Wegschnecke sowie Weinbergschnecke ausrotten. Zu erkennen ist das auch daran, dass selbst von Vögeln die Kuhfladen etc. nicht mehr auf der Suche nach Insektenlarven zerpflückt werden, weil die so giftig sind, daß sich dort keine Fliegenmade oder Engerling drinnen entwickeln kann. Die Kuhfladen mumifizieren über Sommer regelrecht unangetastet bis in das nächste Jahr hinein und werden höchstens von Starkregen zerwaschen, weil sie durch den Mangel an wirbellosen Tieren anhand der sog. Bioturbation nicht in den Boden eingearbeitet werden. Die Böden verdichten und degradieren bis zur Wertlosigkeit für Naturschutz und Landwirtschaft. Selbst viele "Öko-Bauernverbände" lassen dies "konventionellen Entwurmungsmittel" hemmungslos -trotz Kenntnis des Sachverhaltes- zu. Eigentlich gehört so ein Mist und Jauche in die Sondermülldeponie und nicht auf den Acker oder Grünfläche eines Öko-Bauern oder in ein NSG. Zum Glück wird hier offenbar diesem Problem adäquat begegnet, sonst würde es wohl auch kaum so viele Frösche und Insekten geben; die Kuhfladen der Wasserbüffel werden auch bestens von der Insektenwelt verarbeitet, was darauf hindeutet, daß die Wasserbüffel erst nach einer gewissen Frist der Behandlung auf die Weide dürfen 🙂

  • @migelsanders4956
    @migelsanders4956 10 หลายเดือนก่อน

    Basserwüffel 🙂

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 11 หลายเดือนก่อน

    Schreckliche, die anderen möchten mich zum Verklagen.....................................! Vielen Dank meiner Damen und Herren Bemühungen gegeben haben

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 11 หลายเดือนก่อน

    Darf ich Überhaupt Fisch fangen.........?