Motorsäge - Sonderkraftstoff - Meine Erfahrung - Woodi

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Motorsäge mit Sonderkraftstoff betreiben. Meine Meinung und Erfahrung zum Thema Sonderkraftstoff bei Motorsägen. Ich habe ein Video über das Thema Sonderkraftstoff bei Motorsägen gemacht, in diesem Video möchte ich auf meine Erfahrungen und meine Meinung genauer eingehen. Wenn man über das Thema Sonderkraftstoff bei Motorsägen spricht, dann kommt man schnell an den Themen Gesundheit vorbei oder auch saubere Verbrennung. Aber auch Lagerstabilität ist ein wesentlich Punkt den man nicht vernachlässigen sollte. In jeden Motorsägenkurs / Motorsägenlehrgang wird auf das Thema Sonderkraftstoff eingegangen. Aus meiner Sicht spielt der Sonderkraftstoff eine wichtige Rolle, da er nicht nur die Maschine, also die Motorsäge schützt, sondern auch den Benutzer bzw. Anwender. Wenn man sein Brennholz beim Förster sägen, kann es sogar sein, dass die Verwendung von Sonderkraftstoff vorgeschrieben ist. Nicht immer, aber manchmal ist Sonderkraftstoff Pflicht.
    #Motorsäge #Sonderkraftstoff

ความคิดเห็น • 71

  • @joeNukem
    @joeNukem ปีที่แล้ว +3

    Bin da voll bei Dir, fahre seit Jahren nur den Sonderkraftstoff in beiden Sägen und dem Freischneider. Nehme aber immer einen 25Liter Kanister, da ich doch einiges verbrauche. Neu habe ich jetzt eine Stihl E Säge die MSA 220 und den Freischneider den FSA 135. Ich bin erstaunt über die Leistung und der Akkulaufzeit. Macht richtig Spaß damit. Für das dicke Zeug habe ich ja noch die 260er 😎

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      👍
      Habe mir auch einen Akkuerdbohrer zum Pflanzen von Bäumen geholt. Die Akkutechnik wird immer weiter gehen.

  • @forst-gartentechnik1180
    @forst-gartentechnik1180 ปีที่แล้ว +1

    Ich fahre auch nur Sonderkraftstoff, alle Vorteile hast du gut auf den Punkt gebracht 👍🏻👌🏻

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir 👍👌

  • @tobiasbreitenberger9146
    @tobiasbreitenberger9146 ปีที่แล้ว

    Sehr richtig, ich verwende seit einem guten Jahr nur Stihl MotoMix. Keine Probleme, nur gute Erfahrungen.
    Unser alte Säge ist gestorben, weil sich aus Unachtsamkeit der Kraftstoff entmischt hat.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว

      Das ist immer schade, insbesondere bei alten Motorsägen. Vor allen wenn manche Ersatzteile schwer zu kriegen sind. Aber die Ersatzteilversorgung bei Stihl ist echt gut, auch mit Nachbauersatzteilen.
      Bei Husqvarna sieht das nach 20 Jahren teilweise anders aus und ist schwieriger.
      Gruß

  • @marcuska5819
    @marcuska5819 2 หลายเดือนก่อน

    Bitte mehr davon...

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  2 หลายเดือนก่อน

      sehr gerne 👍👍

  • @gordonkunkel4552
    @gordonkunkel4552 ปีที่แล้ว +1

    Den Sonderkraftstoff, den ich nicht in einer Saison verbrauche, fülle ich in Metallkanister um. So ist die Haltbarkeit mit Sicherheit viel höher als vom Hersteller angegeben.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว

      5 Jahre ist kein Thema und problemlos möglich bei guten Sonderkraftstoff. Ich muss leider sagen, dass auch ein Metallkanister die Entmischung nicht aufhält. Die Entmischung findet auf chemischer Seite statt. Aber ich gebe dir Recht, wenn ein Hersteller 5 Jahre angibt, sind es in Realität vermutlich 6 Jahre oder mehr. Ich persönlich würde da aber kein Risiko eingehen 😉🤔

  • @Jean_1999
    @Jean_1999 6 หลายเดือนก่อน

    Momentan nutze ich Divinol und mische selbst. Überlege aber umzusteigen. Ob's meiner alten Motorsense von Dolmar gut tut ist eine andere Frage 🤔

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  6 หลายเดือนก่อน

      @@Jean_1999 das liegt etwas daran in welchem Zustand sich die Motorsense befindet. Zum Beispiel ob sich Ölkohle auf dem Kolbenboden befindet. Falls ja, könnte duese sich ablösen. Zudem könnten beim Wechsel Benzinschläuche rissig werden. Wenn man nur Sonderkraftstoff fährt, dann ist das kein Problem, aber der Wechsel kann Problem verursachen. Es muss nicht sein. Ich habe auch schon Gerät umgestellt, die 10 Jahre auf selbstgemischtem Kraftstoff liefen und hatte keine Probleme. Ich nehme das Risiko in Kauf, da ich auch alles selber tauschen oder ersetzen würde. Wenn kein Händchen dafür hat, kann es in der Werkstatt teuer werden, deshalb erkläre ich was dabei passieren könnte.
      Gruß und schönen Dienstag

  • @jolotschka
    @jolotschka 10 หลายเดือนก่อน +1

    Aromate als ROZ Verbesserer sind vor allem im Superkraftstoff aber Normalkraftstoff gibt es ja eigentlich nicht mehr. Bioalkohol hat auch eine gute Oktanzahl, greift aber ggf Dichtungen an. Auch gerade Hobbynutzer kommen mit Alkylat besser längs

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  10 หลายเดือนก่อน

      Alkylat Sonderkraftstoffe werde ja nicht nur von Hobbynutzern eingesetzt. Alkylat Sonderkraftstoff ist Standard bei den meisten Forst- und Gartenbetrieben.
      Gruß und schönen Sonntag

  • @tatutata2473
    @tatutata2473 11 หลายเดือนก่อน

    ❤❤❤

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  11 หลายเดือนก่อน

      👍👌

  • @r.oberst2390
    @r.oberst2390 ปีที่แล้ว

    Ich habe heute meine ms 170 auf sk umgestellt. Meine Freischneider laufen auch auf sk, Aspen 2 oder motomix. Die großen sägen laufen noch auf Gemisch. Ich habe noch 3l gemisch und werde dieses aufbrauchen und dann eventuell die alle Maschinen auf sk umstellen. Ist halt teurer, 30€ in Frankreich egal ob aspen oder motomix.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว

      Hallo
      Top 👍
      Teurer ist es definitiv, da kann ich nicht widersprechen. Aus meiner Sicht sind allerdings die größten Vorteile die geringere Menge schädliches Abgas die man einatmet und die gerine Kohlebildung im Brennraum. Für mich persönlich überwiegen die Vorteile gegenüber dem Preis. Das muss aber jeder selbst entscheiden.
      Gruß

    • @r.oberst2390
      @r.oberst2390 ปีที่แล้ว

      Nutzt du nur Aspen ? Mit motomix wollen meine sägen nicht laufen. Bei den Freischneidern kein Problem.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว

      @@r.oberst2390 ich habe vor 10 Jahren Motomix genutz und jetzt nur noch Aspen...hatte mit beiden keine Probleme

  • @dirkhoff1854
    @dirkhoff1854 ปีที่แล้ว

    Wenn ich die Zündkerze abschraube und auf den Kolben schaue und keine Kohle sehe. Könnte man evtl. auf Sonderkraftstoff umstellen? Weil die Sägen schon paar Jahre mit Selbstgemischten laufen

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      Ja, das ist schon mal sehr wichtig ,dass keine Ölkohle auf dem Kolbenboden ist.
      Es kann sein, dass die Kraftstoffschläuche nach der Umstellung porös werden, insbesondere der Kraftstoffschlauch von Tank zum Vergaser. Oft geht das kurze Zeit gut und dann geht die Säge aus, wenn man sie auf die Seite kippt oder ähnliches. Das liegt daran, das der Sonderkraftstoff etwas aus dem Kunststoff herauslöst, insbesondere wenn vorher selbstgemischter Kraftstoff gefahren wurde. Es ist aber nicht gesagt, das die Schläuche wirklich porös werden. ich habe die 025 von meinen Eltern auch vor 3 Jahren auf Sonderkraftstoff umgestellt und dort gab es keine Probleme mit den Schläuchen.
      Gruß und schönen Abend

  • @daheimwerker5553
    @daheimwerker5553 ปีที่แล้ว +1

    ich nehme auch Sonderkraftstoff, ich finde sie ist auch etwas sparsamer

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      Sparsamer?🧐 Gute Frage, habe das letzte mal vor vielen Jahren mit selbst gemischtem gearbeitet....kann mich schon nicht mehr erinnern 😅😅

  • @CHRISTIANPAGEL
    @CHRISTIANPAGEL 4 หลายเดือนก่อน

    Moin, habe eine alte Stihl 032 AV auf Motomix umgestellt, alees ohne Probleme…

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  4 หลายเดือนก่อน

      @@CHRISTIANPAGEL moin
      Ja, meistens geht das ohne Probleme. Dass habe ich auch schon öfters hier in den Kommentaren geschrieben, dass ich alle meine Motorsägen auf Sonderkraftstoff umstelle, auch wenn ich sie gebraucht gekauft habe.... ich hatte bei jeiner irgendwelche Probleme 👍
      Gruß und schönes Wochenende

  • @patrickD95
    @patrickD95 ปีที่แล้ว

    Ein weiterer Vorteil ist man kann immer mit einem vollen 5 Liter Kanister in den Wald gehen kann. Beim selbstmischen ein wenig schwierig.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว

      Das stimmt. Bei selbstgemischtem Kraftstoff ist man immer am überlegen ob es reicht oder muss ich ne neue Mischung ansetzen oder man mischt etwas aus 2 Kanistern zusammen

  • @JanSander-d1k
    @JanSander-d1k 5 หลายเดือนก่อน

    Hi Woodie.Meine Frage kann man eine Motorsäge nach langer Zeit von Gemisch auf SK Umstellen?

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hi
      Ich habe diese Frage schon sehr oft bekommen 😉 ich glaube ich mache dazu mal ein Video.
      Aber jetzt zu deiner Frage... man muss ein paar Dinge bedenken. Wenn man ein Gerät umstellt, welches lang auf selbstgemischtem Kraftstoff gelaufen ist, dann kann es zu Problemen komnen. Ein Punkt ist, dass sich Ablagerungen vom Kolbenboden lösen können und dann Kratzer zwischen dem Zylinder und Kolben entstehen. Das kann man prüfen, indem man die Zündkerze herausschraubt und mal auf den Kolbenboden leuchtet, ob sich dort viel abgesetzt hat.Falls dort kaum Ablagerungen sind, ist das gut.
      Ein weiterer Punkt sind Schläuche und Gummiteile, wie der Benzinschlauch oder der Ansaugstutzen. Diese können rissig werden bei dem Wechsel. Das ist kein Problem wenn man nur Sonderkraftstoff nutzt, nur bei einer Umstellung. Das sind die Risiken in der Theorie.
      Jetzt mal zur Praxis. Ich habe bereits viele Geräte umgestellt, da ich alle auf Sonderkraftstoff betriebe. Ich hatte bislang noch kein Problem damit. Ich habe Stihl 021 und 025 aus den 90er Jahren umgestellt ohne Probleme.
      Ich möchte nur offen mit dem Thema umgehen, dass es Risiken gibt, nicht das jemand sagt er wusste davon nichts. Für mich wäre es kein Problem wenn mal ein Schlauch rissig wird, da ich den dann tauschen kann, für alle die es sich nicht zutrauen, könnte es in der Werkstatt zu Kosten führen. Daher muss es jeder für sich entscheiden. Ich persönlich stelle alle meine Sägen um.
      Ich hoffe ich konnte dir helfen.
      Gruß

    • @JanSander-d1k
      @JanSander-d1k 5 หลายเดือนก่อน

      @@woodi_Holz Ja auf alle Fälle.Die Säge um die es sich handelt ist eine Stihl MS 441 BJ 2007 allerdings hatte ich eine Husqvarna 44 die BJ 1979war und die bei mir mit Oest Öco mix gefahren wurde .

  • @jurgenlang5770
    @jurgenlang5770 7 หลายเดือนก่อน

    Ich fahre nur noch Sonderkraftstoff.
    Dolmar PS43+52 zweieinhalb Jahre nicht genutzt, die 43 mit Gemisch, die 52 er mit Sonderkraftstoff.
    Die 52er könnte ich nach einigen Versuchen starten, die 43er nicht. Der Sonderkraftstoff war völlig in Ordnung, das Gemisch hat sich entmischt und stank.
    Zweites Beispiel, ein Multigerät (Hochentaster, Motorsense, Heckenschere) , hier war kein Sprit mehr im Tank und das Gemisch offenbar verdunstet, Sonderkraftstoff eingefüllt und mehrfach versucht zu starten, kerze trocken, Zündfunken da, nach zwei Tagen und mehrfachen versuchen lief das Teil wieder einwandfrei, die Vergasermembran war verklebt.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  7 หลายเดือนก่อน +1

      @@jurgenlang5770 kann ich nur bestätigen. Ich habe mit Sonderkraftstoff bislang nur positive Erfahrungen gemacht. Sehr gute Lagerstabilität, keine verklebten Membranen und ich habe keine Kopfschmerzen und Halsschmerzen mehr.
      Einfach top 👍
      Gruß und schönen Donnerstag

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  7 หลายเดือนก่อน +1

      @@jurgenlang5770 kann ich nur bestätigen. Ich habe mit Sonderkraftstoff bislang nur positive Erfahrungen gemacht. Sehr gute Lagerstabilität, keine verklebten Membranen und ich habe keine Kopfschmerzen und Halsschmerzen mehr.
      Einfach top 👍
      Gruß und schönen Donnerstag

    • @jurgenlang5770
      @jurgenlang5770 4 หลายเดือนก่อน

      ​​@@woodi_HolzNachtrag: Auch beim umstellen hatte ich keine Probleme, drei Dolmar Kettensägen und eine Stihl Motorsense, alle zwischen 6 und 15 Jahren mit Gemisch gefahren und dann mit Aspen oder Mr. Gardener Sonderkraftstoff. Ich habe sogar meine zwei Notstromaggregate auf Sonderkraftstoff umgestellt, gerade da ist die lange Haltbarkeit von Vorteil.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  4 หลายเดือนก่อน

      @@jurgenlang5770 top, das ist doch sehr gut

  • @danieldietz2707
    @danieldietz2707 ปีที่แล้ว

    Ist das Aspen 2 T gut

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      Hallo
      Ich habe bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Gutes Startverhalten, keine Vergaseranpassung notwendig, gute Lagerstabilität,....
      Habe bislang insgesamt ca. 160l versägt ohne Probleme. Hatte vorher Stihl Motomix, das war mir zu teuer.
      Auch China Motoren laufen darauf, in meinem Fall Fuxtec.

    • @danieldietz2707
      @danieldietz2707 ปีที่แล้ว

      @@woodi_Holz aso fahre stihl motomix

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      @@danieldietz2707 damit bin ich auch gut zurecht gekommen, wie gesagt wurde mir dieser Kraftstoff zu teuer, obwohl mein Händler eine Stihl Motomix Tankstelle hatte.

    • @danieldietz2707
      @danieldietz2707 ปีที่แล้ว

      @@woodi_Holz joa jeder wie er mag so ist es joa hatte mal Aspen 2 T im stihl bg 86 Laubbläser war gut sprang gut anleitung war auch ganz gut aber er lief im stand unruhig und hatte nicht so die Leistung wie mit motomix von stihl finde das die Geräte ruhiger laufen mit motomix halt tanke es in alle Geräte und es ist auf die stihl 4 mix Motoren ZB. Laubbläser freischneider getestet es ist vo der Qualität besser als Aspen 2 T finde ich lg😊😊

  • @paul.tuttle
    @paul.tuttle ปีที่แล้ว

    Also ich habe es so gerlernt, dass normaler Kraftstoff bereits nach 3 Monaten anfängt, an Leistung zu verlieren. Wer also 1 Jahr alte Mische tankt, fährt quasi mit Almdudler ...
    In meinen Augen ist es auch eine Frage der Häufigkeit der Nutzung: Steht eine Säge auch mal eine Weile, so wie bei mir, kommt nur Sonderkraftstoff infrage.
    Den erhöhten Preis nehme zumindest ich auch wegen des gesundheitlichen Gewinns gerne in Kauf .

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      Leistungsverluste habe ich damals nicht festgestellt, wobei ich bei mehr als 3 monatiger Nichtnutzung den Kraftstoff abgelassen habe.
      Gesundheit ist mit nichts zu bezahlen. Halsschmerzen und Kopfschmerzen wenn man seinem Hobby nachgeht sind für mich keine Option.

    • @paul.tuttle
      @paul.tuttle ปีที่แล้ว +1

      @@woodi_Holz stimmt! Alleine der gesundheitliche Aspekt sollte kaufentscheidend sein ...

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 ปีที่แล้ว +1

    Warum muss der Sonderkraftstoff so teuer sein?

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +2

      Das liegt leider am Herstellverfahren und auch an aufgeschlagenen Steuern.

    • @paul.tuttle
      @paul.tuttle ปีที่แล้ว

      @@woodi_Holz und auch an den vergleichsweise geringen produzierten Mengen, denke ich

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      @@paul.tuttle kann ich mir auch vorstellen. Vermutlich ist es eine Zusammensetzung von vielen Faktoren

  • @kurtmann2729
    @kurtmann2729 ปีที่แล้ว +2

    Ich mache alles nur mit Akku ... bin aber Sonderfall... aber aj ...es geht..... im Winter mit "Kühl"tasche.. usw.... das Problem mit den Abgasen haben nicht nur Holzarbeiter - auch Leute, die mit Motor-Heckenscheren die Hecke schneiden.... dieser Sondersprit ist um Welten besser! Aber ich schneide auch meine 120m Liguster-hecke und 20m Thiya Hecke auch mit Akku!

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +3

      Für kleinere Einsätze oder wenn man dicht am Haus arbeitet, ist Akku eine Option. Wenn ich im Wald bin wird das schwierig, da ich oft für 5 bis 6 Stunden los gehe. Ich probiere in diesem Jahr das erste mal meine neuen Bäume mit Akkuerdbohrer zu setzen. Bin gespannt wie das klappt.

  • @user-qr8ds6rz8j
    @user-qr8ds6rz8j 3 หลายเดือนก่อน

    Meine Husky 262xp läuft mit Aspen überhaupt nicht! Mit normal Gemisch jedoch ein träumchen 😊

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  3 หลายเดือนก่อน

      @@user-qr8ds6rz8j haste mal versucht den Vergaser etwas nachzustellen? Meine Säge liefen alle problemlos nach der Umstellung ..
      Gruß

    • @user-qr8ds6rz8j
      @user-qr8ds6rz8j 3 หลายเดือนก่อน

      @@woodi_Holz ich habe die Säge überhaupt nicht mehr zum laufen bekommen😅 sonderkraftstoff raus Gemisch rein und alles super 😁

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  3 หลายเดือนก่อน

      @@user-qr8ds6rz8j hmm... komisch

  • @christianknuettel5444
    @christianknuettel5444 ปีที่แล้ว

    Selbstgemisch ist im Wald verboten, LG

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว +1

      Es ist in vielen Staatsforsten verboten. Aber stand jetzt gibt es kein generelles Verbot. Im privaten Bereich kannst du Selbstgemisch nutzen. Außerdem ist es bei gewerblicher Nutzung vorgeschrieben.

  • @bernhardreger6084
    @bernhardreger6084 ปีที่แล้ว

    Aspenbist der beste

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว

      Da komme ichxauch sehr gut mit zurecht... kann nichts schlechtes darüber sagen

  • @patrickD95
    @patrickD95 ปีที่แล้ว

    Ich muss sagen das Aspen mir gar nicht zusagt. Der SK hat so viele Qualitäts Schwankungen. Bin ich von Weg gegangen.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว

      Ich habe keine Schwankungen festgestellt. Habe die gleiche Vergasereinstellung seit Jahren ohne dass ich Unterschiede festgestellt habe. Welchen Sonderkraftstoff nutzt du jetzt?

    • @patrickD95
      @patrickD95 ปีที่แล้ว

      @@woodi_Holz ich nutze jetzt den von Storz und muss sagen richtig gutes Produkt.

    • @patrickD95
      @patrickD95 วันที่ผ่านมา

      @@woodi_Holzich nutze jetzt sonderkraftstoff der Firma Storz.

  • @1987Berty
    @1987Berty ปีที่แล้ว +1

    Früher hatte man kein Sonderkraftstoff, und die Trabbis laufen oder liefen immer noch.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  ปีที่แล้ว

      Generell richtig, aber man ist ja bestrebt, das Leben etwas gesünder zu machen.

    • @DieParan00bs
      @DieParan00bs 9 หลายเดือนก่อน

      Trabant-Motoren bzw. generell Motoren in dieser Ära wurden auch mit deutlich größeren Toleranzen gefertigt. Da war's dann ganz doof gesagt egal, wenn sich mal ein Stück Kohle gelöst hat, die Freiräume zwischen Kolben und Zylinderlaufbahn haben in der Regel gereicht, das es nicht direkt zu einem Fresser kam. idR werden Trabis auch nicht monatelang an einem Tank genuckelt haben, sondern diesen relativ zeitig verbraucht und frischen Kraftstoff getankt haben.

  • @thomasmeier1404
    @thomasmeier1404 3 หลายเดือนก่อน

    Quatsch! Ich selbst verbrauche ca. 100 Liter 2 Takt Gemisch für Motorsäge, Oldtimer ( 2 Takter) Stromerzeuger usw. Ich mische immer 1:40. Sonderkraftstoffe braucht kein Mensch. Ich selbst mische sogar noch Bleizusatz rein.

    • @woodi_Holz
      @woodi_Holz  3 หลายเดือนก่อน +1

      @@thomasmeier1404 für die Gesundheit ist Sonderkraftstoff besser. Das ist wie beim Rauchen. Ein Raucher fällt auch nicht nach der ersten Zigarette tot um. Er merkt es nach 30 Jahren. Mit den selbstgemischtem Kraftstoff ist es ähnlich.
      Aber jeder muss wissen was er macht. Ich schreibe keinem etwas vor.
      Gruß und schönen Donnerstag