Fruchtfolge (Teil 3) - Grundlagen der Fruchtfolge-Planung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 3

  • @arminbajraktarevic6722
    @arminbajraktarevic6722 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke vielmals für diese anschaulichen Grafiken. Ich bin Lehrer an einer Landwirtschaftsschule und werde garantiert dies in meinen Unterricht einbauen :D. Grüße aus Vorarlberg.

  • @annar.7784
    @annar.7784 4 ปีที่แล้ว +1

    Warum werden Hackfrüchte als tragende Kulturen eingeordnet, obwohl sie humuszehrend sind?

    • @llh_landwirtschaft_gartenbau
      @llh_landwirtschaft_gartenbau  3 ปีที่แล้ว +1

      Eine Hackfrucht ist per se keine tragende oder aufbauende Frucht. Eine Hackfrucht ist nicht gleichzusetzen mit einer Blattfrucht. Auch ein Getreide angebaut in weiter Reihe kann als Hackfrucht geführt werden und ist dann alles andere als tragend. Der tragende bzw. aufbauende Aspekt einer Hackfrucht, unabhängig ob Blatt- oder Halmfrucht, kommt durch die Zugabe eines organischen Düngers zustande. In früheren Jahren wurde bspw. zu den Kartoffeln traditionell Festmist ausgebracht. Was sie im weiteren Verlauf der Fruchtfolge zu einer sehr guten Vorfrucht für bspw. eine folgende Halmfrucht machte.