Würzfleisch / leckeres Ostgericht / mit Hühnchen / Oma´s Rezepte mit Madeleines Schlemmerparadies

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 71

  • @Pilzonkel
    @Pilzonkel ปีที่แล้ว +1

    Schick,Schick....ähneln sich alle ,die Rezepte...ABER...Würzfleich ohne Orchester-Sosse (ja..Worcestersauce🤣)....geht garnicht 😋

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  ปีที่แล้ว +1

      Das ist dann wohl Geschmackssache 😂 ich kann es nicht mehr ab, deswegen kommt es bei mir nicht mehr rein 🙈 aber recht hast du ☺️ Süsse Grüße Madeleine

  • @Leichenmoor
    @Leichenmoor 7 ปีที่แล้ว +19

    Preisfrage: Was hat das hier gezeigte Rezept mit Würzfleisch zu tun? Richtig: Nichts! Ich habe dieses Rezept hier spaßeshalber mal nachgekocht und es schmeckt überhaupt nicht wie das Würzfleisch, was ich als Kind aus DDR-Zeiten kenne.
    Meine Oma war zu DDR-Zeiten Köchin, erst in der Schulkantine, später in einer Betriebskantine und ich habe von ihr das Original-DDR-Würzfleischrezept bekommen, wie es auch damals in der HO zubereitet und serviert wurde, und das hier hat mit diesem HO-Rezept so gut wie gar nichts zu tun. Das hier Gezeigte würde ich am ehesten noch als Hühnerfrikassee durchgehen lassen, aber garantiert nicht als Würzfleisch. Kann es sein, dass da Ihrerseits eine Vermengung oder Verwechslung beider Rezepte vorliegt?
    Das geht beim Fleisch schon los. Für Würzfleisch wurde grundsätzlich Schwein genommen, gut durchwachsenes Schweinefleisch, meist aus Kamm oder Schulter. Eventuelle Zubereitungen mit Huhn gab es zwar mitunter, aber das waren bestenfalls individuelle Abwandlungen einzelner Gastronomiebetriebe, die zumeist auch erst kurz nach der Wende auftraten.
    Pilze waren in dem Originalrezept ebenfalls keine vorhanden. Ich kann mich auch persönlich nicht daran erinnern, in den 80er Jahren jemals Pilze in einem Würzfleisch gesehen zu haben. Weder hier in meiner Gegend, noch z.B. in dem Restaurant oben im Berliner Fernsehturm oder sonst wo.
    Es wurde auch keine separate (Gemüse)brühe hinzugefügt, sondern ausschließlich Wasser. Warum auch? Wenn man das Würzfleisch so zubereitet, wie es früher schon immer zubereitet wurde, braucht man die auch nicht. Die Brühe ist von ganz alleine zustande gekommen, denn das Schweinefleisch wurde zuerst im ganzen Stück, zusammen mit dem Wurzelwerk, Salz, Pfeffer, Piment, Lorbeer und Zwiebel in Wasser gekocht. Die entstandene Brühe wurde dann komplett abgeseiht (die Würzfleischsoße ist völlig glatt und enthält am Ende keinerlei sichtbare Gemüsebestandteile mehr!) und das ausgekühlte, gekochte Schweinefleisch wurde in kleine Würfel geschnitten. Dann wurde mit einer Einbrenne aus Butter und Mehl und der Brühe eine helle Soße angerührt und zwar unter Zugabe einiger weiterer Zutaten, wie Kondensmilch (als zusätzlicher Geschmacksträger), etwas Zucker und Zitronensaft zum Abschmecken UND natürlich letztlich DIE Zutat, die dem Würzfleisch seinen so typischen Geschmack verleiht und schon immer verliehen hat und welche in diesem Rezept hier absurderweise gänzlich fehlt: Worcestersauce!
    Am Ende wurde das gewürfelte Fleisch wieder in die Soße gegeben. Der Rest ist dann wie man es kennt abgelaufen: Abgefüllt in Keramikförmchen und mit Käse (meist Gouda) überbacken und mit Toastbrot und Zitronenscheibe serviert. Fertig! Das ist das originale DDR-Würzfleisch aus der HO und nichts anderes sonst!

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  7 ปีที่แล้ว +1

      Leichenmoor würde dich/sie lieber mit Namen ansprechen... Leider weiß ich diesen nicht. Als erstes möchte ich mich für den Kommentar bedanken. Nun möchte ich mich auch äußern.
      Jede Oma hat es anders seinen Kindern oder Enkel weiter gegeben. Da ich kurz vor der Wende geboren bin... Ist es vielleicht nicht gerade das so wie sie es kennen... Da stimme ich ihnen zu. Aber wie schon erwähnt jeder macht es anders. 😉 eben so hatte ich erwähnt das man es normalerweise mit Schweinefleisch macht... 😉 genauso wie sie es kennen benutze ich eine Mehlschwitze 😉 aber ich danke Ihnen sehr und werde bestimmt auch ihre Variante ausprobieren. 😘 denke es kommt auch viel darauf an wo man genau her kommt. Zu der Worcestersoße... Ich mag sie persönlich gar nicht. Meine Omi hat sie immer mit auf den Tisch gestellt und jeder konnte es so machen wie er mochte. Also soooo unterschiedlich ist es gar nicht. Über die Jahre verändern sich auch solch Rezepte. .. Da man dann sein eigene Note mit dazu gibt. Bin nun aber positiv gestimmt und werde es mal so ausprobieren wie sie es geschrieben haben.
      Nochmals danke für das Feedback. .. Wünsche Ihnen einen schönen Abend und Wochenende.
      Bis zum nächsten Kommentar
      Liebe Grüße Ire Madeleine 😘

    • @Leichenmoor
      @Leichenmoor 7 ปีที่แล้ว +4

      Worcestersauce kann man zusätzlich auch noch zum Essen reichen, ja. Aber es ist auch standardmäßig bereits ordentlich Worcestersauce in dem Würzfleisch drin. Und gerade diese Zutat ist es, die dem Würzfleisch seinen typischen Geschmack verleiht. Wenn Sie Worcestersauce nicht mögen, dann ist das natürlich Ihr persönlicher Geschmack. Da hat ja jeder einen anderen. Grundsätzlich gibt es von Rezepten durchaus immer zahlreiche Abwandlungen. Das ist völlig korrekt. Aber es gibt immer nur EIN Original. Ich habe das Rezept zwar auch von meiner Oma, allerdings ist dieses keine Eigenkreation von ihr und sie hat es auch nicht abgewandelt, sondern es entspricht dem Originalrezept, wie es in den Gastbetrieben und Kantinen der HO gekocht wurde. Und daher fand man dieses Würzfleisch in vielen Gastbetrieben landesweit genau so vor, egal ob in der Oberlausitz (wo ich her komme), oder in Thüringen, auf Rügen oder in Berlin.
      Ich bin 1980 geboren und die ersten 10 Jahre meines Lebens verbrachte ich daher noch in der DDR. Ich bin zu der Zeit aufgewachsen und habe schöne Erinnerungen an die Kindheit. Und gerade der Geschmack und der Geruch von Essen ist etwas, das auch stark diese Kindheitserinnerungen prägt. Obwohl es viele Jahre her ist, weiß man noch ganz genau, wie damals etwas geschmeckt hat und man würde den Geschmack heute sofort wieder erkennen. Aber meine Oma hat auch als Rentnerin und nach der Wende daheim die ganzen Rezepte, so wie in den Kantinen, noch unverändert weiter gekocht. Ein anderes gutes Beispiel ist die klassische Schulküchen-Tomatensoße, die es zu DDR-Zeiten gab. Auch von der besitze ich das Originalrezept. Ich habe sie als Kind geliebt und ich liebe sie noch heute. Und wenn ich irgendeine Tomatensoße vorgesetzt bekomme, die von diesem Rezept abweicht, dann merke ich das sofort, weil es dann einfach nicht so schmeckt, wie ich es als Kind kannte, was bezüglich der Erwartungshaltung zu einem Konflikt mit einhergehender Unzufriedenheit oder Enttäuschung führt. Und das war auch das Hauptanliegen meines vorhergehenden Kommentars. Ich wollte die Leute darauf aufmerksam machen, dass sie es hier nicht mit dem Original-Würzfleisch zu tun haben. Das heißt nicht, dass dieses hier schlecht ist, aber es könnten ja Leute auf diesen Kanal kommen, die das Originalrezept nicht aus dem Kopf kennen, aber danach suchen und die würden dann enttäuscht sein, wenn sie es nachgekocht haben und merken, dass es das nicht ist. ;-)

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  7 ปีที่แล้ว +2

      Leichenmoor das stimmt wohl. Darüber kann ich gar nicht so sehr diskutieren bzw meine Omi... Kann ich gar nicht mehr fragen... Aber glaube ihnen auf jeden Fall...Ich selber bin erst 87 geboren... Also habe ich nicht all zu lange in der DDR gelebt und deswegen denke ich auch das dass Kommentar manchen sehr hilfreich sein wird... Deswegen bin ich auch sehr dankbar dafür... Auch dafür das es wirklich gute und sachliche Kritik ist. Womit man arbeiten kann. Vielen lieben Dank.

    • @TheSacknaht
      @TheSacknaht 5 ปีที่แล้ว +7

      Steht doch da das es IHRER Omas Rezept ist. Frag mich wie manche Leute ihre Komentare verfassen... Klugscheisser hoch 10.

    • @torstenbirne9070
      @torstenbirne9070 หลายเดือนก่อน

      Es ist vlt. Hühnersuppe mit Champis, aber kein Würzfleisch. Beim Fleisch kann man ja flefxibel sein, aber das Gemüse gehört halt nicht ins Würzfleisch. Was das mit der Mehlschwitze mit Wasser soll, kann ich nicht nachvollziehen. Absoluter Blödsinn. Wenn dann alles abgießen, mit der Brühe die Mehlschwitze machen und dann das Zeugs wieder rein. Für Würzfleisch ist auch alles zu grob geschnitten, das isst man mit Teelöffel und Kuchengabel. Aber egal, wenn Euch das Gericht schmeckt ist das ok, aber nennt das nicht Würzfleisch...

  • @Lieblingsgeschmack
    @Lieblingsgeschmack 8 ปีที่แล้ว +2

    Omas Rezepte sind immer dies besten lecker

  • @berndfahrenkampf2911
    @berndfahrenkampf2911 7 ปีที่แล้ว +2

    Einfach Klasse, super lecker!!! Gruss aus Ottweiler Saarland!!

  • @lenazuckeraufderzunge4307
    @lenazuckeraufderzunge4307 8 ปีที่แล้ว +1

    Hallo meine Liebe Madeleine!
    Das ist aber ein sehr schönes Rezept und es sieht richtig lecker aus.:)))
    Das gefällt mir! Die einfachsten Rezepte sind meistens die besten Rezepte. LG. Lena.

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  8 ปีที่แล้ว

      +Lena Zucker auf der Zunge Danke meine liebe Lena

  • @senfdazunet
    @senfdazunet 8 ปีที่แล้ว

    Also, das Gericht sieht ja echt lecker aus. Ich hätte aber nie gedacht, dass das schon Würzfleisch ist. Hat ein bisschen was von Hühnerfrikasse. Schmacklich stelle ich mir das aber echt gut vor. Schöne Idee, ich freue mich auf mehr. :)

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  8 ปีที่แล้ว

      +senfdazu.net normalerweise macht man das auch mit Schwein... meist aus der Oberschale... Schweinefleisch muss man auch länger meist garen damit es schön zart wird... ja, bei uns in der alten DDR ( ich habe davon nicht viel mit bekommen - nur das leckere Essen ;-) ) war das - laut meiner Oma das Würzfleisch ;-) bin nun gespannt, wenn du es machst - ob es dann auch so gut ankommt :-) LG

  • @aam6047
    @aam6047 5 ปีที่แล้ว +1

    Ein tolle Video 👍❣

  • @bellaszauberweltkreativ5298
    @bellaszauberweltkreativ5298 6 ปีที่แล้ว +1

    cooles video hab dir Like und abo dagelassen gefällt mir sehr gut LG und ein schönes Wochenende

  • @karinkiss5542
    @karinkiss5542 7 ปีที่แล้ว

    lecker werde ich nachkochen, danke schön

  • @hasimmalici
    @hasimmalici 5 หลายเดือนก่อน

    Cool

  • @s.k.2761
    @s.k.2761 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo finde ich denn die Zutatenliste???

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  2 ปีที่แล้ว

      Hallo S. K. Diese findest du immer unter dem Video oder auf meinem Blog. Hier der Link: madeleinesschlemmerparadies.blogspot.com/2016/04/wurzfleisch-aus-huhnerfilet-omas-rezepte.html viel Spass beim nach Kochen. LG Madeleine

  • @rheinerftvideo2647
    @rheinerftvideo2647 6 ปีที่แล้ว +1

    Daumen hoch und Abo für den Begriff Mirepoix statt Suppengemüse, und Maasdamer zum Überbacken :-) Mittelalter Gouda überbackt auch sehr gut.
    Wenn man einen kleinen Holzkohlegrill hat, kann man das Mirepoix übrigens vorher super in einer Grillpfanne mit Löchern anrösten. Der Geschmack wird viel intensiver.
    Ich habe für meine Frau schon diverse Gemüsesuppen für ein Diätprogramm (zB. die Magic Soup) zubereitet und dann konnte man die auch mit Geschmack essen :-)
    Gute Zutaten und gute Zubereitung machen den Unterschied.
    LG aus Erftstadt, Bernd

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  6 ปีที่แล้ว

      vielen lieben Dank Bernd für dein Feedback und deine Tipps.
      Wünsche Dir und deiner Frau ein schönes Wochenende...
      LIebe Grüße Eure Madeleine

    • @s.k.2761
      @s.k.2761 2 ปีที่แล้ว +1

      Weshalb machst du dann nicht selbst ein Video statt diesen langen Antworttext zu verfassen?

  • @karstenschoenwitz2596
    @karstenschoenwitz2596 5 ปีที่แล้ว +1

    Alles io da kann sich die junge Generation mal was abschauen von meiner Mutti und Oma habe ich mir einiges abgeschaut wo ich mich heute noch sehr gern dran erinnere und danach koche ich

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  5 ปีที่แล้ว

      Die alten Rezepte, besonders im neuem Gewand liebe ich sehr und meine Familie auch. Ich danke dir Karsten für deinen lieben Kommentar, es ist immer wieder schön, so herzliche Worte zu lesen. Liebe Grüße deine Madeleine ❤️

    • @karstenschoenwitz2596
      @karstenschoenwitz2596 5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank

  • @andresteiniger855
    @andresteiniger855 7 หลายเดือนก่อน

    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @natura1149
    @natura1149 7 ปีที่แล้ว +2

    Liebe madelaine 😊....Abo ist dir schon mal sicher.ich finde deinen Kanal prima.und ich sag dir was-wir haben uns jetzt ein Haus im Osten gekauft und fühlen uns hier sooooooooooooo wohl.und dieselben ost Rezepte lieben wir auch!! Übrigens, unsere Tochter macht auch seit Jahren TH-cam Videos.musik,Rezepte und vieles mehr.....unter lea Schauzu findest du sie.schau einfach mal rein.lg

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  7 ปีที่แล้ว +1

      Das ist lieb von dir zu hören, werde bestimmt mal rein schauen... ;-)
      Naja, für mich gibt es kein Osten mehr... bin ja selber erst kurz vorm Mauerfall geboren, also hatte ich persönlich nicht viel damit zutun.... habe vieles gehört über meine Eltern und Großeltern. Aber ich freue mich für Euch das Ihr ein schönes Zuhause gefunden habt und ich ab und zu mit meinen Rezept dazu bei tragen darf das Ihr Euch wohlfühlt.
      Fühlt Euch umarmt.
      Liebe Grüße
      Eure Madeleine

    • @natura1149
      @natura1149 7 ปีที่แล้ว +2

      ...unsere großen Kinder sind wohl so alt wie du.fast 30,sie kennen das,auch was alles nur von unseren Erzählungen. Ich hab immer gesagt das im Osten Alles noch **echter**ist.und wenn ich ehrlich bin glaube ich das heute noch....Obwohl ich von vielen ehemaligen DDR Bürgern schon berichtigt (wurde weil sie es einfach auch besser wissen müssen.).....jedenfalls haben wir im ostteil vom harz unsere HEIMAT gefunden 🌲🌲🌲🌲und ich freue mich wirklich über deine Rezeptewelt die ich übrigens über annika von Genussvoll gefunden habe. Lg Angie❄🌟❄

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  7 ปีที่แล้ว

      ooohhhh... dann richte Annika einen lieben Gruß aus beim nächsten mal... sie ist wirklich so ein feiner Mensch, wir kennen uns schon persönlich

  • @christinemeschke9885
    @christinemeschke9885 5 ปีที่แล้ว +5

    Meine Liebe, ich bin auch Oma bzw. Uroma. Aber ich weiß von meiner Mutter, dass Pilze NICHT gewaschen, sondern nur geputzt werden. Ich will Dich nicht belehren. Aber so kenne ich es. L. Gr. Christine

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  5 ปีที่แล้ว +1

      Alles gut Christine 😘 es kommt immer darauf an wofür man kocht. Im a la carte haben wir sie auch nur geputzt. Jetzt wo ich für menschen mit Behinderung und Kitas koche wird das so gemacht. Weil die Pilze bekanntlich auf dem Boden wachsen und sich darin Listerien befinden können. 😏 Dies macht man aber erst kurz vor dem anbraten. ☺️ Grüßchen und danke für deinen lieben Kommentar 😘 eine schöne Weihnachtszeit wünsche ich dir und deiner Familie. Drücker deine Madeleine ❤️

    • @christinemeschke9885
      @christinemeschke9885 5 ปีที่แล้ว +2

      @@food_schwestern Siehst Du. Da bin ich nun 75 Jahre. Und ich lerne gerne noch dazu. Hab immer ein offenes Ohr für das, was jüngere Leute besser wissen. Z. Bsp. Computer. Hat mir alles mein Urenkel beigebracht. Ich wünsche Für eine besinnliche Adventszeit. L. Gr. Christine

  • @hpjan
    @hpjan 5 ปีที่แล้ว +2

    Erinnert mich mehr an Hühnerragout, dass zusätzlich mit Käse überbacken wurde. Mag ja gut schmecken, aber mit Würzfleisch hat das nichts zu tun.

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  5 ปีที่แล้ว

      Jeder kennt es anders😉 danke für dein Kommentar

  • @stephanrausch3599
    @stephanrausch3599 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe koch gelernt aber das würzfleich wird etwas anders gemacht als du es machst ist nicht böse gemeint aber schaut trotzdem lecker aus

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  3 ปีที่แล้ว +1

      Hey Stephan, habe auch Köchin gelernt 🥰 Würzfleisch hat nichts meinem Beruf zu tun, sondern für mich mit dem Gefühl: Kindheitserinnerung.
      Liebe Grüße
      Deine Madeleine ❤️

    • @stephanrausch3599
      @stephanrausch3599 3 ปีที่แล้ว +1

      @@food_schwestern ok aber hab ja eigentlich recht aber wen es um Kindheits Erinnerungen geht ist es völlig ok wünsche dir aber erstmal noch einen schönen Ostersonntag Abend

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  3 ปีที่แล้ว +1

      @@stephanrausch3599 wünsche ich dir auch, frohe Ostern

    • @stephanrausch3599
      @stephanrausch3599 3 ปีที่แล้ว +1

      @@food_schwestern vielen Dank

    • @andreastarke1305
      @andreastarke1305 18 วันที่ผ่านมา

      Sieht lecker aus,aber das Fleisch wird im Stueck gegart,die Mehlschwitze wird mit Bruehe aufgefuellt.Champignons nicht abwaschen,nur abbuersten,bissel Weißwein,Toastbrot,Zitrone und Worcestersosse,na ja,jeder machts anders,schmeckt sich auch so gut

  • @KatjaHass
    @KatjaHass 6 ปีที่แล้ว +4

    das ist doch kein rezept für würzfleisch

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  6 ปีที่แล้ว +1

      Ich kenn es so ;-) Gibt halt viele Omi's die es anderes weiter geben. Jedes Rezept ist ein gutes Rezept, also meiner Meinung nach, ist deins, wie du es kennt auch gut... da es bei dir Erinnerungen weckt. Liebe Grüße - Deine Madeleine

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 7 ปีที่แล้ว +1

    Wow soviel gemüse war nicht im würzfleisch. Lorbeerblätter salz und piment mit fleisch in heissem wasser garen, kleinschneiden, eine soße aus mehlschwitze und zitronensaft hersteklen fleisch rein und mit käse überbacken. Viel zu viel zutaten für ddr.

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  7 ปีที่แล้ว

      Play play naja... jede Oma gibt es anders seinen Enkel weiter 😘 danke für dein Feedback

  • @marlenehepner3911
    @marlenehepner3911 6 ปีที่แล้ว +1

    Warum nimmst du denn nicht die schöne abgekühlte Brühe dazu? Das ist doch so schade darum

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Marlene... Hatte ich doch benutzt 😉 mache öfters in der Woche welche...dann koche ich mir die immer ab... so bald ich genügend Gemüseabschnitte habe und aus der neuen Brühe wurde was anderes gezaubert 😘 die ich gleichzeitig gekocht hatte, war leider noch zuheiß, für die Mehlschwitze 🤗 Danke für dein Kommentar... Liebe Grüße Knutscha deine Madeleine 😘

  • @jolina438
    @jolina438 5 ปีที่แล้ว +1

    Würzfleisch aus der DDR-Zeit? Niemals! Wo immer sie dieses Rezept auch her hat....es stammt nicht aus DDR Zeiten. Trotzdem Daumen nach oben!

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  5 ปีที่แล้ว +1

      Liebe Jolina, sicher werden Sie es anders kennen. Das ist auch okay. Ich habe es so kennengelernt. SIE haben es bestimmt anders kennen gelernt. Auch das ist OK. Das ist meine Art und wie ich es kenne. Dinge die ich umgewandelt habe, habe ich erwähnt. Danke für ihren Kommentar. Daumen runter kann man auch lassen. Denn jeder der sein Rezept oder Content Preis gibt, hat nichts mit negativen zutun. Trotzdem danke. Gruß Madeleine

    • @jolina438
      @jolina438 5 ปีที่แล้ว

      @@food_schwestern Ja sie haben recht der Daumen ist nicht wirklich angebracht. Ich werde es Korrigieren!!!! In jeder DDR Gaststätte wurde das Würzfleisch so gekocht wie es auch der oder die Leserin oder Leser Leichenmoor beschrieben hat. Wenn ihr Frau Oma es anderes kannte hat sie es sicherlich für sich auch anders gekocht. Danke !

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  5 ปีที่แล้ว +1

      Ohhh man, ich hatte nicht gelesen, daß mit dem Daumen nach oben😳 NOCHMAL WIE OBEN ERWÄHNT: die. Grundzutaten ect was ich verändert habe, habe ich im Video ERWÄHNT 😘 wenn ich noch was falsch verstanden habe, tut es mir leid. Liege momentan flach mit einer fetten Erkältung. Liebe Grüße Madeleine

  • @gunterhecker8565
    @gunterhecker8565 7 ปีที่แล้ว +3

    Champions werden nicht gewaschen!

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  7 ปีที่แล้ว

      Naja, wenn man die Erdbakterien drin haben möchte - hast du wohl recht... vielleicht liegt es auch daran wie man was lernt. Ich habe es in der Lehre und auch von Zuhause her so gelernt, das man Pilze kurz vorm anbraten wäscht...nicht Stunden vorher...sondern wirklich kurz vor dem anbraten... aber es ist doch immer seine eigene Entscheidung wie man es macht... Liebe Grüße und danke für dein Kommentar... Deine Madeleine

    • @Leichenmoor
      @Leichenmoor 7 ปีที่แล้ว

      Erdbakterien? Die Pilze werden gegart. Da gibt's anschließend keine Bakterien mehr. :-P
      Pilze werden nur von grobem, sichtbarem Schmutz befreit und mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel abgebürstet, oder mit einem feuchten Tuch abgerieben. =)

    • @lucios123xy6
      @lucios123xy6 6 ปีที่แล้ว

      Stimme ich zu Pilze nicht waschen! Aber die gehören da eh nicht rein ;) großes Lob endlich jemand der Brühe ohne Pulver macht! Danke dafür

    • @annegehrmann1405
      @annegehrmann1405 6 ปีที่แล้ว

      @@food_schwestern 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣Erdbackterien 🤣🤣🤣🤣wtf....och schmeiß mich weg.....von Sagrotankindern hätte ich sowas erwartet aber das ist echt zu geil 🤣🤣🤣🤣

  • @jayflexzor9896
    @jayflexzor9896 6 ปีที่แล้ว

    Pilze wäscht man nicht!

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  6 ปีที่แล้ว +1

      JayFLEX zOR ja sicher wenn du bestimmte Bakterien haben möchtest unterlässt du dies. So lange es nur kurz ist und noch kurz vor dem braten kann man dies tun. Aber danke für dein Kommentar 😉

    • @jayflexzor9896
      @jayflexzor9896 6 ปีที่แล้ว

      Madeleines Schlemmerparadies du solltest dir mal einen echten Koch an die Seite nehmen.

    • @food_schwestern
      @food_schwestern  6 ปีที่แล้ว

      JayFLEX zOR sehr guter Witz 😂 wenn du meine Rezepte ect nicht magst... Dann verlasse einfach meinen Kanal. Danke dir für dein Kontext. Liebe Grüße Madeleine