Erst mal: Cool, dass es euch gibt! Die Infos muss man sich sonst irgendwo mühsam zusammentragen und weiß dann erst nicht, ob sie so richtig stimmen. Auch heute mal wieder eine super Zusammenfassung über #akkuschrauber. Das die inzwischen krafttechnisch mit kabelgebundenen Geräten mithalten war mir neu und auch das Kältethema war interessant. Well done!
#akkuschrauber BF24 ist momentan zu meinem Lieblingskanal geworden (und ich denke mal auch von vielen anderen) und das nicht zu Unrecht. Informativ, sachlich, kompetent und Markenübergreifend. Was bring mir ein Kanal der "seine Marke" favorisiert und das "Ergebnis" vorher schon klar ist. Macht weiter so. Wissen kann man nie genug haben.
Wieder sehr informativ👍 Für mich seid ihr mittlerweile die Reverenz, wenn ich mir maschinen- werkzeugtechnisch was anschaffen möchte.😉👍 12V Geräte...für meine Anwedungen absolut ausreichend auch meist auch sehr günstig zu bekommen✔ #akkuschrauber kann man nie genug haben😜😂 VG 🍻 Jörg
#akkuschrauber Ein tolles Video! Ich finde die Entwicklung der letzten Jahre sehr interessant. Von einem alten Black&Decker über ein 14V Metabo bis jetzt zum GSR18V60C. Wirklich unglaublich, was die Dinger mittlerweile können!😮
Wirklich ein gutes Video! Und natürlich auch wieder mal das ein oder andere über #akkuschrauber gelernt 👍 Eine Mythos-Serie im Bereich Werkzeug wäre auf jeden Fall sehr interessant. Bin gespannt was da noch kommt.
Die meisten Dinge wusste ich zwar schon, aber es tut schon auch gut, es mal wieder von jemandem zu hören, der sich auskennt und viel damit zu tun hat. Tolles Video ;-) #Akkuschrauber
Wirklich interessante Fakten über #akkuschrauber und ein sehenswertes Video! Schön auch den Unterschied zwischen hartem und weichem Schraubfall mal wieder erklärt zu bekommen, da meistens nur mit Drehmomentangaben um sich geschmissen wird, selten jedoch die Erklärung folgt oder gar eine Messung. Auch die Aussage zu 12V / 18V finde ich sehr interessant, da werde ich definitiv noch Videos dazu anschauen. Insgesamt genau das richtige für meine Geburtstagswunschliste, weil mir auch die Idee mit 2 Geräten parallel zu arbeiten sehr gut gefällt! Danke dafür!
#akkuschrauber Ich finde solche Aufklärungsarbeit sehr gut, ich selber war mir unsicher bezüglich akku laden und lagern. Danke für die Wissensabhilfe. Macht bitte weiter mit solche Themen. Ich hab wieder festgestellt, mein auf dem Baubist ein Akkubohrhammer geldwert und mein Makita mit 36 V ist echt top für sowas. Ihr seid eine Sehr gute Kaufberatung geworden und für mich der Kanal Nummer 1 geworden in Bezug auf Werkzeug. Danke dafür und macht weiter so.
Fast alles war mir bekannt. Den Mythos mit dem Schlagschrauber fand ich aber besonders spannend, weils dann doch wieder was neues war. Generell bin ich immer noch brutal begeistert von meinem 15? Jahre alten grünen 18V- Bosch, mit dem ich tagtäglich immer noch alles zuverlässig wegschraube und -bohre. Als Ergänzung habe ich mir auch dank eurer Videos für die nahe Zukunft einen kleinen 12V auf die Wunschliste geschrieben 🙃 #akkuschrauber
Tolles Video zum Thema #Akkuschrauber 👍 Zuhause bin ich mit der Handerwerker Kulturtasche unterwegs und auf Montage alle Maschinen im 18V Bosch System… Hatte aber schon oft meinen 12V auf der Baustelle dabei, da schön klein und handlich. Habe meine bestellten Mini Systainer von euch heute ausgepackt , eine wahre Freude💪 Vielen Dank!
Geiler Scheiss! #akkuschrauber rauf und runter, dazu gepaart mit guten Infos und Tests im Hintergrund. Vielen Dank! Den Unterschied im Anwendungsfall zwischen Schlag- und Schrauber hab ich so noch gar nicht bedacht!
#akkuschrauber 23 Minuten ... für Andre´quasi ein "Shorts! Video 😂😂 für 90% aller Arbeiten reicht mir mein GSR 12V 35 mit dem "Standakku" einfach geil das Teil und schön handlich 🧐👌
Eine schöne Zusammenfassung! Als treuer Zuschauer war jetzt nicht wirklich etwas neues dabei, aber das ganze nochmal kompakt zu haben ist super. Der wohl größte Mythos über #Akkuschrauber ist die Volt Klassifizierung 10,8/12 und 18/20
Servus, super Zusammenfasung über #akkuschrauber. Ich hab mich in das Thema Akkus ziemlich reingelesen und gehört (Podchastempfehlung: Geladen der Batteriepodchast) und möchte ein großes Lob aussprechen. Alles top aktueller Wissenstand, dabei verständlich rüber gebracht, ohne zu sehr zu vereinfachen. Ihr könntet mal ein Video über beschädigte Akkus machen, bzw wann die warum brennen und was man dann tun muss. Grüße aus Oberbayern
#akkuschrauber Ich finde die Art Videos super, wusste natürlich als treuer Zuschauer über 'fast' alles bescheid was du angesprochen hast😄 klassisches Stammtischwissen 😉 Was mir neu war war tatsächlich der halbe ladezyklus bei 50% Ladung da habe ich wohl nicht richtig aufgepasst😁 Mich würden Dinge interessieren wie ob man wirklich Holzbohrer braucht oder ob es nicht reicht wie ich immer die Stahlbohrer zu nutzen sehe da nämlich keinen Vorteil 😄
Holz Bohrer sind wenn du große Durchmesser so ab 12 mm hast vorteilhaft einfach aus dem Grund,dass diese dann meist günstiger sind . Aber auch da man Holzbohrer in längeren Längen bekommt als Metallbohrer(ist für mich als Zimmermann halt ein Kriterium). Außerdem hat ein Holzbohrer andere schneiden als der für metall, aber sonst ist das eigentlich egal was du nimmst wenn dir die Durchmesser und Länge reichen.
ich hab mir ein famag holzbohrerset für meinen akkuschrauber gekauft, nun habe ich das problem, wenn ich weichholz (fichte) im 2. gang bohre (ein kleineres werkstück 6mm loch) dann ist das extrem gefärlich, weil es sein kann das die spirale vom bohrer als "extrem steiles gewinde" fungiert und es den boher sofort blitzschnell ins holz reinzieht .. oder eben das werkstück zum bohrer ... naja ... das zerstört das werkstück xD ... und hat einen "netten" überraschungseffekt ... wenn man aber in der ständerbohrmaschine bohrt (weichholz) ist der vorteil von holzbohrern, das diese ein schöneren loch ein- und austritt haben (sollten) ... ka ... ich benutz zur zeit selber eigentlich nur metallbohrer weil mich die holzbohern in weichholz in verwendung mit meinem akkuschrauber ziehmlich abfucken xD
#akkuschrauber Diese Video war echt der Wahnsinn. Sowas hab ich hier noch nicht gesehen. Das Video war kurz, knackig, auf den Punkt gebracht. Es war dennoch wirklich sehr effektiv. Die kleinen Unterredungen: wie z.B. das mit den 18 bzw. 20 v herkommt war auch so nebenbei gut eingebaut. (Ich kann mich noch an das Original Video erinnern- das war mit Infos vollgestopft sodass es schon schwer wurde dem zu folgen als Laie). Der Videoschnitt war auch super. So ein Format wie 10 Mythen könnte öfters mal erscheinen.
#Akkuschrauber all das zusammengefasst, was ihr euch in all den Jahren erarbeitet habt! Sehr schön, danke. Mir hat jetzt erstmal nichts gefehlt. Sehr gute Mischung.
#Akkuschrauber Kenne den Bauforum24 Kanal schon lange. Finde es super, dass ihr alle gängigen Marken vorstellt. Aufgrund eures Videos habe ich mich nach langem jetzt klar für einen Akkuschrauber entschieden. Macht immer wieder Spaß euch zuzuschauen. Weiter so.
Nabend André. Ja so einige MYTHEN ÜBER #akkuschrauber hab ich auch schon erfahren dürfen. Der Mythos Akku ist schon sehr spannend gerade beim Thema Kälte und dem Laden der Akkus. Und ein paar neue Mythen zu Akkuschrauber hab ich heute auch wieder von dir erfahren dürfen. Danke nochmal. Beste Grüße Steffen.
Wieder mal ein gutes Video, Auffrischungskurs in Sachen #Akkuschrauber, fast alles bekannt und trotzdem wieder neu gelernt, man vergisst einfach zu viel, hat Spaß gemacht
Was soll ich sagen, wieder ein super Thema, das soweit ich weiß, noch niemand derart gut und ausführlich erklärt hat. 👍 Durch BF24 hatte ich mich für das 12V System entschieden. Weil es zu der Zeit nur EINEN kleinen Winkelschleifer gab, musste es das Bosch-System sein. Das Teil ist keine Flex aber prima für kleine Sachen. Auch wenn ich damals Team Makita war, arbeite ich heute gerne mit den 12V Bosch #akkuschrauber n. Und nur weil Parkside jetzt auch so einen Winkelschleifer hat, werde ich nicht wechseln. 😊
Super Erklärungen! Habe den Kanal gerade erst entdeckt und gleich abboniert, da die Video's einfach klasse sind. Insbesondere die Ausführung über unterschiedliche Spannungen bei #akkuschrauber fand ich sehr interresant. Freue mich schon auf die nächsten Videos
#akkuschrauber Zuerst einmal, tolles Video! 📹 Wirklich informativ und man merkt Andre an das er sich mit dem Thema schon länger befasst. In vielen anderen Videos ist es meist nur ein kurz auswendig gelernter oder abgelesener Wikipedia Text. 📄 Ich persönlich dachte bis zum Video hier auch das die Zahlen auf dem Einstellring an der Maschine für das Drehmoment stehen. Tja wie man sich täuschen kann. 😅 (Zugegeben, bei vielen Maschinen ist dies ja eigentlich identisch und würde daher ja auch wenig Sinn machen hätten alle Maschinen gleich viel Drehmoment.) ⚙️ Aber genau für sowas habe ich den Kanal abonniert. Immer etwas neues zu lernen und Entwicklungen meist recht aktuell mitzubekommen ist schon etwas tolles. Mich interessiert das Thema rund um die Unterschiede zwischen Bürstenlosen und „konventionellen“ Akkuschraubern sehr und würde mir daher wünschen das Ihr vielleicht einmal ein Info-Video über Vor- und Nachteile sowie Zukunftsfähigkeit und Entwicklungspotenzial machen könntet. 🔋 Danke dafür Liebes Bauforum24-Team, tolle Arbeit! 👍🏼🛠
Das Video sollte sich wirklich jede Person ansehen, die unbedarft in ein Verkaufsgespräch in einem schlecht geführten Baumarkt gestolpert ist und einfach nur verwirrt von all dem Marketingquark wieder herauskommt. Echt toll gemacht! #akkuschrauber
Unsere Welt ist voller Mythen und ein paar wenige beziehen sich auf #Akkuschrauber. Dank euch wurden allerdings auf die beste Art und Weise all jene Mythen entzaubert, welche einem spontan zum Thema #Akkuschrauber einfallen. Super gemacht. Dankeschön.
#akkuschrauber Sehr informativer Beitrag, danke insgesamt dafür. Vor allem fand ich den Mythos 10 und die Erklärung dazu interessant, da ich das schon immer so geahnt habe ( obwohl ich keinen Schlagschrauber besitze, da ich keinen brauche ), und schon etliche Diskussionen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis dahingehend hatte.... . . Bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzungen !! 👍
#akkuschrauber Herrlich, alles mal sauber zusammenfasst. Danke. Was noch interessant gewesen wäre - „Bohrfutter mit Kunststoff sind schlechter als die aus Ganzmetall“… Aber gerne mehr von den mystischen Videos!
#Akkuschrauber Super, dass ihr Euch der Mythen annehmt. Ihr bringt uns immer wieder die Erleuchtung :-) vielen Dank dafür...das mit dem lagern vollgeladener Akkus war für mich neu, werde ich ab sofort beherzigen und dann eher leere Akkus lagern, wenn ich sie nicht brauche...meistens kann man es ja abschätzen, wann man den Schrauber für ein großes Projekt braucht.
Klasse Video, mal alles schön kompakt zusammengefasst 👍 zeigt mir um so mehr, das doch jeder für sich, sein Gerät finden muss und nicht unbedingt nur nach Daten schauen sollte! Macht weiter so👍 LG 😎🍻 #akkuschrauber
Super Video, insbesondere die Thematik mit den Vor-/Nachteilen von Drehmomentschraubern wird bei vielen anderen eher selten behandelt, hier jedoch kurz und knapp auf den Punkt gebracht. #akkuschrauber
Absolut geiles video, wirklicj kompliment… es gibt nichts vergleichbares auf youtube was ich mehr suchte 😂 das war so passend irg. das video. Tolle aufklärung und ich mag es wenn du sachen genauer erklärst und bisschen physikalisch und rechnerisch wirst. Gerne mehr von solchen fachlichen vertiefungen :)
#Akkuschrauber was mir dieser Kanal über Akkuschrauber beigebracht hat ist echt tip top. Ich dachte früher auch immer im zweiten Gang wären die stärker. Aber am besten ist eigentlich die Erkenntnis gewesen das man die 12V Geräte in den meisten Fällen eigentlich besser gebrauchen kann als die großen 18V Geräte
Wo ist Ronald? Das ist man schon garnicht mehr gewohnt, ein Soloauftritt. Aber wie in gewohnter Qualität mal eben schnell mit den Mythen rund ums Thema #akkuschrauber aufgeräumt. Sehr schöne Zusammenfassung und auch mit den notwendigen Erklärungen dazu. Toll gemacht, gern mehr aus der Reihe Mythencheck.
Cooles Video 😎 Mir gefällt sehr dass alle Mythen auch auf wirklich durchgeführten Test basieren und auch technisch Hand und Fuß haben. Macht bitte weiter so!!👍 #akkuschrauber
#akkuschrauber Wie immer ein geiles Video! Ich muss sagen, dass ich immer fest davon ausgegangen bin, mit einem Schlagschrauber mehr Kraftreserven in der Hinterhand zu haben. Ich war auch schon drauf und dran, einen Schlagschrauber mir zuzulegen. Jetzt wird es doch noch ein blauer 12V. Vielen Dank für die informativen Videos, euer Kanal ist schon Kult!!!
Wieder mal ein sehr informatives Video, alles wichtige dabei. Mich würde noch zu dem Thema #akkuschrauber die Lebensdauer der einzelnen Geräte interessieren. Mir ist aber klar, dass so ein Test schwer zu realisieren ist, aber vielleicht fällt euch ja was ein, wäre super.
Ich liebe meine 12V #akkuschrauber von Bosch 🤗 Gerade der GSR 12V-35 FC zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht 😁 Ich freue mich auf die Mythen-Serie
Ich habe tatsächlich einiges bei euch über #Akkuschrauber gelernt. Vor allem bin ich immer dem Mythos aufgesessen, dass der harte Schraubfall entscheidend wäre. Aber auch die Beiträge zur Akkutechnik fand ich sehr lehrreich. Ich würde mich sehr über mehr solche Videos freuen! 👍
#akkuschrauber sind ein unendlich satisfying Werkzeuge. Kann man nie genug davon haben. Ich finde den Mythos bei uns auf dem Land besonders lustig, dass Makita das einzige und Beste ist, was der seriöse und Qulitätsbewusste Handwerker kaufen kann. Alles andere wäre nur ein Abklatsch.
Moin, danke für die hervorragende Zusammenfassung der wesentlichen Entscheidungskriterien und deren richtige Einordnung. Für meinen Heimwerkerbedarf habe ich dann offensichtlich mit 12V alles richtig gemacht. Würde mich interessieren wie das bei andere Gerätetypen aussieht. Also Mythen bitte weiter entmystifizieren. 🤫
Wieder etwas Neues gelernt. Macht immer wieder Spaß eure Videos zu sehen. Habe mir vor kurzen einen drehschlag schrauber von Milwaukee zugelegt da mir das versenken von Größeren Schrauben(z.b. 8x200 Tellerkopf) auf Leitern bzw. schlecht zugänglichen Positionen mit dem normalen akkuschrauber mit zweithandgriff zu gefährlich und unhandlich war. Liebe Grüße Macht weiter so #akkuschrauber
Als regelmäßiger Zuschauer sind alle vorgestellten #akkuschrauber Mythen zwar bekannt, Nichtsdestotrotz informativ, alles nochmal kompakt vorgestellt! Weiter so!
Großes Lob an euch, bin grad auf euch gestoßen, obwohl ich der totale Noob in diesem Bereich bin. Der erste Teil vom Werkzeugkoffertest war sehr interessant. LG Micha
#akkuschrauber Gerne mehr von Mythen. Danke für das Video. Wieder sehr informativ. Bleibt schön gesund. LG Tommy. Auf den Besuch von Andy freue ich mich definitiv und Daumen hoch habt ihr sowieso bekommen.
Moin Andre, es gibt keinen der es besser erklären kann, Top !!! Von den 10 Mythen über #akkuschrauber waren mir keine unbekannt, dank Dir. Wenn man alles anschaut. Mach immer weiter so und gerne noch mehr. Gruß aus Rheinhessen
So eine Mythenserie ist super, bitte mehr davon. Ein "Mythos" in dem Feld der Akkuschrauber wäre vielleicht noch der unterschied zwischen Schlagschraubern und Bohrhämmern, dann weniger die technische Komponente, sondern wie sie eingesetzt werden. #akkuschrauber
Also ich finde #akkuschrauber einfach nur praktisch, man hat kein Kabel und kein nachlaufendes Bohrfutter. Außerdem haben die auch wenn man es vielleicht denkt kein Problem mit 200er Schrauben im ersten Gang. Das hat mir zum Beispiel beim Scheunen Umbauecht geholfen, da hätte ich mir mit der Bohrmachine fast die Hand gebrochen, wegen des nachlaufenden Bohrfutters. LG und bleibt alle gesund Timo
Wieder ein sehr gut gemachtes Video. Besonders interessant sind die Hiweise bzgl. des tatsächlichen praktischen Einsatzes gegenüber den Herstellerangaben respektive einzelnen Warentests. Mein Bosch #akkuschrauber ist ein 12V-Gerät ist schon in die Jahre gekommen. Steig gerade mit einem Schleifgerät in die 18V ein. Wollte evtl. dazu auch einen 18V Schrauber nehmen. Nun überlege ich evtl. die alten Akkus weiter zu nutzen.
sehr schönens und kurzweiliges Format der Müthen, auch wenn ich jetzt bei den #akkuschrauber nichmehr soviel dazu lernen konnte freue ich mich schon auf die kommenden videos
Wie immer super Video, und viele von den #akkuschrauber Mythen hat man des öfteren schon gehört. Deswegen sehr gut von euch darüber aufgeklärt zu werden 👍🏽
#akkuschrauber Also, die Aufklärung über die Mythen war sehr interessant. Das wichtigste für mich war die Info über die Lagerung im vollgeladenen Zustand. Ich lagere alle meine Akkus fast immer voll geladen. Da ich nicht täglich damit arbeite, werde ich das mal beherzigen. Danke André.
#Akkuschrauber wiedermal ein tolles Video ich hab in meinem relativ kurzen Arbeitsleben von "nur" 10 Jahren als Elektriker inzwischen 7 oder 8 Akkuschrauber "verbraucht" da wir oft Holzbauten machen und wir da unsere Löcher selbst bohren. Seit kurzer Zeit hab ich meinen Chef überreden können einen Bosch 18V 150C zu kaufen mit 2x 8AH akku und das ist schon ein krasser Unterschied ich denke der Akkuschrauber lebt nun deutlich länger einfach weil er nicht 8 Std. am Maximum geprügelt wird sondern noch Reserven in Punkto Power hat. Danke für eure Videos denn ohne diese wüsste ich nicht was ich für Werkzeug kaufen soll bzw kaufen lassen soll ;).
Das ist das erste Video von euch, welches ich mir ansehe, werde ich in Zukunft aber öfter machen😀 Bei den #akkuschrauber Mythen dachte ich bisher wirklich, dass kabelgebunden Geräte mehr Power haben. Danke für die Aufklärung 👍
#Akkuschrauber Mal wieder ein super Video👍 Da waren wirklich so einigen Mythen bei, wo ich auch wirklich falsch lag🤷🏻♂️ Und so ne Herrenhandtasche wäre noch der Hammer😊👍
Super erklärt, die Welt braucht mehr solcher Videos! :) lange Zeit war mit der Unterschied zwischen dem harten und weichem Schraubfall nicht klar. #akkuschrauber kann man nie genug haben!
#Akkuschrauber. Jetzt habe ich auch den Unterschied zwischen 10,8 und 12, bzw. 18+20V mal einfach erklärt bekommen. Danke. Weiterhin kann ich meinem Kollegen mal kontern, der immer mit seinem Schlagschrauber prahlt. Super Video!!!!!
#akkuschrauber Wieder sehr unterhaltsam, danke dafür!👍🙂 So ein Akkuschrauber ist halt auch nur ein Mensch und man sollte schon wissen, mit wem man es zu tun hat 😋 Das meiste aus dem Video habe ich schon gewusst, nicht zuletzt dank eurer Videos, trotzdem hat es Spaß gemacht, wieder zuzuschauen 😃 Viele Grüße Ralf 👋🙂
#akkuschrauber Hey lieber André! Ich hab das Video top gefunden, einfach mal kurz ubd knackig ein paar Mythen aufgeräumt und gleichzeitig noch lohnenswertes Wissen zum Thema vermittelt! Daumen hoch!
#akkuschrauber Danke für diese umfangreiche Zusammenfassung; dieses Format gefällt mir gut, weil ich recht schnell eine brauchbare übersicht darüber bekomme, worauf ich beim Kauf aufpassen sollte. Und ich freue mich auf die nächste "Mythen"-Folge ...
#akkuschrauber Heute wieder ein sehr interessantes und informatives Video mit dem Cheffe. Viele Mythen sind mittlerweile "normales" Alltagswissen geworden und ich muß schon sagen, daß ich doch mehr als erstaunt war, wie man Zahlenangaben der Hersteller komplett fehleinschätzt und sich sozusagen zum Spielball der schlauen Marketings machem lässt. Künftig werd ich mich da nicht mehr davon leiten lassen. Das Thema Drehschlagschrauber in meiner Werkstatt hat sich nun nach diesem Video auch geklärt und ich werde weiterhin mit den vorhandenen 4 "Normalos" schrauben. Man muß wirklich nicht alles in die Hobbybude verfrachten, blos weil es professionell klingt, letztlich aber für die meisten Schraubfälle gar keine Wirkung hat. Besten Dank an Meister Brockschmidt fürs Augen öffnen. Viele Grüße aus DD gehen aber auch an Donald McRonald und alle anderen natürlich
Die Reihe verspricht interessant zu werden. Da hat man viel Neues und Bekanntes in kompakter Form über #akkuschrauber erfahren. Aktuell wechsele ich beim Arbeiten zwischen einem GDX 18V 200C und einem GSR 12V 35FC.
#akkuschrauber Wer bei Euch aufpasst, der weiß, was an den Mythen dran ist oder eben nicht. Wieder ein Super Video, klasse Zusammenfassung. Weiter so. Danke!
Gut zu wissen wie man Akkus 🔋 am besten Einlagert. Das Akkus nie zu warm oder zu Kalt gelagert werden dürfen, wusste ich. Nur wie viel Prozent am besten in einem längeren Zeitraum drauf sein dürfen, wusste ich noch nicht. Und bei #akkuschrauber denkt man immer am besten mit vollpin im zweiten Gang eine Schraube rein zu drehen. Aber mittlerweile weiß ich aus Erfahrung das das ein großer Fehler sein kann, und man hat wie gesagt nicht unbedingt mehr Kraft. Wie immer Top Video !👍🏻
#akkuschrauber Das war jetzt die Zusammenfassung von vielen Eurer Werkzeug News. Aber ich habe aufgepasst, alles richtig erklärt. 😁 So eine Zusammenfassung schadet aber nicht, die Wiederholung bringt den Lernerfolg. 😊
Obwohl ich das Meiste schon wusste, ist es doch schön, das alles mal kompetent und verständlich erklärt zu bekommen.
Danke!
Erst mal: Cool, dass es euch gibt! Die Infos muss man sich sonst irgendwo mühsam zusammentragen und weiß dann erst nicht, ob sie so richtig stimmen. Auch heute mal wieder eine super Zusammenfassung über #akkuschrauber. Das die inzwischen krafttechnisch mit kabelgebundenen Geräten mithalten war mir neu und auch das Kältethema war interessant. Well done!
#akkuschrauber
BF24 ist momentan zu meinem Lieblingskanal geworden (und ich denke mal auch von vielen anderen) und das nicht zu Unrecht.
Informativ, sachlich, kompetent und Markenübergreifend. Was bring mir ein Kanal der "seine Marke" favorisiert und das "Ergebnis" vorher schon klar ist.
Macht weiter so. Wissen kann man nie genug haben.
Wieder sehr informativ👍
Für mich seid ihr mittlerweile die Reverenz, wenn ich mir maschinen- werkzeugtechnisch was anschaffen möchte.😉👍
12V Geräte...für meine Anwedungen absolut ausreichend auch meist auch sehr günstig zu bekommen✔
#akkuschrauber kann man nie genug haben😜😂
VG
🍻
Jörg
Danke für das nette Kompliment! Freut mich sowas zu lesen ;-)
Viele Grüße,
André
@@bauforum24 könntest du mal Würth testen
Eine tolle Zusammenfassung verschiedener Fakten und Missverständnisse rund um die Akkuschrauber - gerne mehr davon.
#akkuschrauber
Es gibt immer etwas, was man dann doch noch über #akkuschrauber lernen kann!
💪Vielen Dank dafür, macht weiter so!
Naja so viel lernen konnte man jetzt in diesem Video nicht. Es wurde viel Quatsch erzählt!
Super Video! Auch wenn ihr schon einige Mythen in anderen Videos aufgeklärt habt, ist das eine prima Zusammenfassung. Danke und gerne mehr davon.
#akkuschrauber
Ein tolles Video! Ich finde die Entwicklung der letzten Jahre sehr interessant. Von einem alten Black&Decker über ein 14V Metabo bis jetzt zum GSR18V60C. Wirklich unglaublich, was die Dinger mittlerweile können!😮
#akkuschrauber
Man bekommt nur selten so kompetente Beratung und Ehrlichkeit wie hier! Dankeschön.
Zuerst dachte ich "Oh nee, nicht schon wieder Akkuschrauber". Aber echt gut erklärt ohne viel Drumrumgesabbel. Weiter so.
Wirklich ein gutes Video! Und natürlich auch wieder mal das ein oder andere über #akkuschrauber gelernt 👍 Eine Mythos-Serie im Bereich Werkzeug wäre auf jeden Fall sehr interessant. Bin gespannt was da noch kommt.
Die meisten Dinge wusste ich zwar schon, aber es tut schon auch gut, es mal wieder von jemandem zu hören, der sich auskennt und viel damit zu tun hat. Tolles Video ;-)
#Akkuschrauber
Wirklich interessante Fakten über #akkuschrauber und ein sehenswertes Video!
Schön auch den Unterschied zwischen hartem und weichem Schraubfall mal wieder erklärt zu bekommen, da meistens nur mit Drehmomentangaben um sich geschmissen wird, selten jedoch die Erklärung folgt oder gar eine Messung.
Auch die Aussage zu 12V / 18V finde ich sehr interessant, da werde ich definitiv noch Videos dazu anschauen.
Insgesamt genau das richtige für meine Geburtstagswunschliste, weil mir auch die Idee mit 2 Geräten parallel zu arbeiten sehr gut gefällt! Danke dafür!
#akkuschrauber
Ich finde solche Aufklärungsarbeit sehr gut, ich selber war mir unsicher bezüglich akku laden und lagern. Danke für die Wissensabhilfe. Macht bitte weiter mit solche Themen. Ich hab wieder festgestellt, mein auf dem Baubist ein Akkubohrhammer geldwert und mein Makita mit 36 V ist echt top für sowas. Ihr seid eine Sehr gute Kaufberatung geworden und für mich der Kanal Nummer 1 geworden in Bezug auf Werkzeug. Danke dafür und macht weiter so.
Danke für das nette Feedback!
Viele Grüße,
André
Fast alles war mir bekannt. Den Mythos mit dem Schlagschrauber fand ich aber besonders spannend, weils dann doch wieder was neues war. Generell bin ich immer noch brutal begeistert von meinem 15? Jahre alten grünen 18V- Bosch, mit dem ich tagtäglich immer noch alles zuverlässig wegschraube und -bohre. Als Ergänzung habe ich mir auch dank eurer Videos für die nahe Zukunft einen kleinen 12V auf die Wunschliste geschrieben 🙃
#akkuschrauber
#akkuschrauber
Alles auf den Punkt gebracht in sehr kompakter Form. Danke
Tolles Video zum Thema #Akkuschrauber 👍 Zuhause bin ich mit der Handerwerker Kulturtasche unterwegs und auf Montage alle Maschinen im 18V Bosch System… Hatte aber schon oft meinen 12V auf der Baustelle dabei, da schön klein und handlich. Habe meine bestellten Mini Systainer von euch heute ausgepackt , eine wahre Freude💪 Vielen Dank!
Klasse Video! Ich würde mich sehr über eine ``Mythos-Serie`` freuen! Macht weiter! Ihr macht klasse Videos.
Geiler Scheiss! #akkuschrauber rauf und runter, dazu gepaart mit guten Infos und Tests im Hintergrund. Vielen Dank!
Den Unterschied im Anwendungsfall zwischen Schlag- und Schrauber hab ich so noch gar nicht bedacht!
#akkuschrauber
23 Minuten ... für Andre´quasi ein "Shorts! Video 😂😂
für 90% aller Arbeiten reicht mir mein GSR 12V 35 mit dem "Standakku" einfach geil das Teil und schön handlich 🧐👌
Eine schöne Zusammenfassung! Als treuer Zuschauer war jetzt nicht wirklich etwas neues dabei, aber das ganze nochmal kompakt zu haben ist super. Der wohl größte Mythos über #Akkuschrauber ist die Volt Klassifizierung 10,8/12 und 18/20
Ich liebe eure videos ! 👍🏻👍🏻 Hallo aus 🇫🇷
Servus,
super Zusammenfasung über #akkuschrauber. Ich hab mich in das Thema Akkus ziemlich reingelesen und gehört (Podchastempfehlung: Geladen der Batteriepodchast) und möchte ein großes Lob aussprechen. Alles top aktueller Wissenstand, dabei verständlich rüber gebracht, ohne zu sehr zu vereinfachen.
Ihr könntet mal ein Video über beschädigte Akkus machen, bzw wann die warum brennen und was man dann tun muss.
Grüße aus Oberbayern
#akkuschrauber
Ich finde die Art Videos super, wusste natürlich als treuer Zuschauer über 'fast' alles bescheid was du angesprochen hast😄 klassisches Stammtischwissen 😉
Was mir neu war war tatsächlich der halbe ladezyklus bei 50% Ladung da habe ich wohl nicht richtig aufgepasst😁
Mich würden Dinge interessieren wie ob man wirklich Holzbohrer braucht oder ob es nicht reicht wie ich immer die Stahlbohrer zu nutzen sehe da nämlich keinen Vorteil 😄
Holz Bohrer sind wenn du große Durchmesser so ab 12 mm hast vorteilhaft einfach aus dem Grund,dass diese dann meist günstiger sind . Aber auch da man Holzbohrer in längeren Längen bekommt als Metallbohrer(ist für mich als Zimmermann halt ein Kriterium). Außerdem hat ein Holzbohrer andere schneiden als der für metall, aber sonst ist das eigentlich egal was du nimmst wenn dir die Durchmesser und Länge reichen.
ich hab mir ein famag holzbohrerset für meinen akkuschrauber gekauft, nun habe ich das problem, wenn ich weichholz (fichte) im 2. gang bohre (ein kleineres werkstück 6mm loch) dann ist das extrem gefärlich, weil es sein kann das die spirale vom bohrer als "extrem steiles gewinde" fungiert und es den boher sofort blitzschnell ins holz reinzieht .. oder eben das werkstück zum bohrer ... naja ... das zerstört das werkstück xD ... und hat einen "netten" überraschungseffekt ... wenn man aber in der ständerbohrmaschine bohrt (weichholz) ist der vorteil von holzbohrern, das diese ein schöneren loch ein- und austritt haben (sollten) ... ka ... ich benutz zur zeit selber eigentlich nur metallbohrer weil mich die holzbohern in weichholz in verwendung mit meinem akkuschrauber ziehmlich abfucken xD
#akkuschrauber
Diese Video war echt der Wahnsinn. Sowas hab ich hier noch nicht gesehen. Das Video war kurz, knackig, auf den Punkt gebracht. Es war dennoch wirklich sehr effektiv. Die kleinen Unterredungen: wie z.B. das mit den 18 bzw. 20 v herkommt war auch so nebenbei gut eingebaut. (Ich kann mich noch an das Original Video erinnern- das war mit Infos vollgestopft sodass es schon schwer wurde dem zu folgen als Laie). Der Videoschnitt war auch super.
So ein Format wie 10 Mythen könnte öfters mal erscheinen.
Schade, ich warte immer noch auf den 2 Teil von den Werkzeugkoffern
#Akkuschrauber all das zusammengefasst, was ihr euch in all den Jahren erarbeitet habt! Sehr schön, danke. Mir hat jetzt erstmal nichts gefehlt. Sehr gute Mischung.
#Akkuschrauber
Kenne den Bauforum24 Kanal schon lange.
Finde es super, dass ihr alle gängigen Marken vorstellt. Aufgrund eures Videos habe ich mich nach langem jetzt klar für einen Akkuschrauber entschieden. Macht immer wieder Spaß euch zuzuschauen. Weiter so.
Nabend André. Ja so einige MYTHEN ÜBER #akkuschrauber hab ich auch schon erfahren dürfen. Der Mythos Akku ist schon sehr spannend gerade beim Thema Kälte und dem Laden der Akkus. Und ein paar neue Mythen zu Akkuschrauber hab ich heute auch wieder von dir erfahren dürfen. Danke nochmal. Beste Grüße Steffen.
Wieder mal ein gutes Video, Auffrischungskurs in Sachen #Akkuschrauber, fast alles bekannt und trotzdem wieder neu gelernt, man vergisst einfach zu viel, hat Spaß gemacht
Was soll ich sagen, wieder ein super Thema, das soweit ich weiß, noch niemand derart gut und ausführlich erklärt hat. 👍 Durch BF24 hatte ich mich für das 12V System entschieden. Weil es zu der Zeit nur EINEN kleinen Winkelschleifer gab, musste es das Bosch-System sein. Das Teil ist keine Flex aber prima für kleine Sachen. Auch wenn ich damals Team Makita war, arbeite ich heute gerne mit den 12V Bosch #akkuschrauber n. Und nur weil Parkside jetzt auch so einen Winkelschleifer hat, werde ich nicht wechseln. 😊
Nette Zusammenfassung! Schön das beide Einhell #akkuschrauber die ich auch habe, auch auf dem Tisch stehen :)
Weiter so!
Super Erklärungen! Habe den Kanal gerade erst entdeckt und gleich abboniert, da die Video's einfach klasse sind. Insbesondere die Ausführung über unterschiedliche Spannungen bei #akkuschrauber fand ich sehr interresant. Freue mich schon auf die nächsten Videos
#akkuschrauber
Zuerst einmal, tolles Video! 📹
Wirklich informativ und man merkt Andre an das er sich mit dem Thema schon länger befasst. In vielen anderen Videos ist es meist nur ein kurz auswendig gelernter oder abgelesener Wikipedia Text. 📄
Ich persönlich dachte bis zum Video hier auch das die Zahlen auf dem Einstellring an der Maschine für das Drehmoment stehen. Tja wie man sich täuschen kann. 😅
(Zugegeben, bei vielen Maschinen ist dies ja eigentlich identisch und würde daher ja auch wenig Sinn machen hätten alle Maschinen gleich viel Drehmoment.) ⚙️
Aber genau für sowas habe ich den Kanal abonniert. Immer etwas neues zu lernen und Entwicklungen meist recht aktuell mitzubekommen ist schon etwas tolles.
Mich interessiert das Thema rund um die Unterschiede zwischen Bürstenlosen und „konventionellen“ Akkuschraubern sehr und würde mir daher wünschen das Ihr vielleicht einmal ein Info-Video über Vor- und Nachteile sowie Zukunftsfähigkeit und Entwicklungspotenzial machen könntet. 🔋
Danke dafür Liebes Bauforum24-Team, tolle Arbeit! 👍🏼🛠
Das Video sollte sich wirklich jede Person ansehen, die unbedarft in ein Verkaufsgespräch in einem schlecht geführten Baumarkt gestolpert ist und einfach nur verwirrt von all dem Marketingquark wieder herauskommt. Echt toll gemacht! #akkuschrauber
Unsere Welt ist voller Mythen und ein paar wenige beziehen sich auf #Akkuschrauber. Dank euch wurden allerdings auf die beste Art und Weise all jene Mythen entzaubert, welche einem spontan zum Thema #Akkuschrauber einfallen. Super gemacht. Dankeschön.
#akkuschrauber
Sehr informativer Beitrag, danke insgesamt dafür.
Vor allem fand ich den Mythos 10 und die Erklärung dazu interessant, da
ich das schon immer so geahnt habe ( obwohl ich keinen Schlagschrauber
besitze, da ich keinen brauche ), und schon etliche Diskussionen in meinem
Freundes- und Bekanntenkreis dahingehend hatte.... . .
Bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzungen !! 👍
Als regelmäßiger Zuschauer kenne ich natürlich schon alles, aber so kompakt ist es schön anzuschauen. #akkuschrauber
#akkuschrauber Herrlich, alles mal sauber zusammenfasst. Danke. Was noch interessant gewesen wäre - „Bohrfutter mit Kunststoff sind schlechter als die aus Ganzmetall“…
Aber gerne mehr von den mystischen Videos!
#Akkuschrauber
Super, dass ihr Euch der Mythen annehmt. Ihr bringt uns immer wieder die Erleuchtung :-) vielen Dank dafür...das mit dem lagern vollgeladener Akkus war für mich neu, werde ich ab sofort beherzigen und dann eher leere Akkus lagern, wenn ich sie nicht brauche...meistens kann man es ja abschätzen, wann man den Schrauber für ein großes Projekt braucht.
Klasse Video, mal alles schön kompakt zusammengefasst 👍 zeigt mir um so mehr, das doch jeder für sich, sein Gerät finden muss und nicht unbedingt nur nach Daten schauen sollte! Macht weiter so👍 LG 😎🍻
#akkuschrauber
Super erklärtes Hintergrundwissen über #akkuschrauber . Danke dafür und "Daumen hoch"!
Sehr interessant! Einiges war mir gar nicht so bewußt, wie z.B. die Definition der Ladezyklen. Besten Dank für die Infos!
#akkuschrauber
Super Video, insbesondere die Thematik mit den Vor-/Nachteilen von Drehmomentschraubern wird bei vielen anderen eher selten behandelt, hier jedoch kurz und knapp auf den Punkt gebracht. #akkuschrauber
Mal wieder ein sehr informatives Video über #akkuschrauber, da bleiben keine Fragen offen. Macht weiter so
Absolut geiles video, wirklicj kompliment… es gibt nichts vergleichbares auf youtube was ich mehr suchte 😂 das war so passend irg. das video. Tolle aufklärung und ich mag es wenn du sachen genauer erklärst und bisschen physikalisch und rechnerisch wirst. Gerne mehr von solchen fachlichen vertiefungen :)
#Akkuschrauber was mir dieser Kanal über Akkuschrauber beigebracht hat ist echt tip top. Ich dachte früher auch immer im zweiten Gang wären die stärker. Aber am besten ist eigentlich die Erkenntnis gewesen das man die 12V Geräte in den meisten Fällen eigentlich besser gebrauchen kann als die großen 18V Geräte
Wo ist Ronald? Das ist man schon garnicht mehr gewohnt, ein Soloauftritt. Aber wie in gewohnter Qualität mal eben schnell mit den Mythen rund ums Thema #akkuschrauber aufgeräumt. Sehr schöne Zusammenfassung und auch mit den notwendigen Erklärungen dazu. Toll gemacht, gern mehr aus der Reihe Mythencheck.
Cooles Video 😎 Mir gefällt sehr dass alle Mythen auch auf wirklich durchgeführten Test basieren und auch technisch Hand und Fuß haben. Macht bitte weiter so!!👍
#akkuschrauber
#akkuschrauber
Wie immer ein geiles Video!
Ich muss sagen, dass ich immer fest davon ausgegangen bin, mit einem Schlagschrauber mehr Kraftreserven in der Hinterhand zu haben. Ich war auch schon drauf und dran, einen Schlagschrauber mir zuzulegen. Jetzt wird es doch noch ein blauer 12V.
Vielen Dank für die informativen Videos, euer Kanal ist schon Kult!!!
Wieder mal ein sehr informatives Video, alles wichtige dabei. Mich würde noch zu dem Thema #akkuschrauber die Lebensdauer der einzelnen Geräte interessieren. Mir ist aber klar, dass so ein Test schwer zu realisieren ist, aber vielleicht fällt euch ja was ein, wäre super.
Ich liebe meine 12V #akkuschrauber von Bosch 🤗 Gerade der GSR 12V-35 FC zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht 😁
Ich freue mich auf die Mythen-Serie
Ich habe tatsächlich einiges bei euch über #Akkuschrauber gelernt. Vor allem bin ich immer dem Mythos aufgesessen, dass der harte Schraubfall entscheidend wäre. Aber auch die Beiträge zur Akkutechnik fand ich sehr lehrreich. Ich würde mich sehr über mehr solche Videos freuen! 👍
#akkuschrauber sind ein unendlich satisfying Werkzeuge. Kann man nie genug davon haben. Ich finde den Mythos bei uns auf dem Land besonders lustig, dass Makita das einzige und Beste ist, was der seriöse und Qulitätsbewusste Handwerker kaufen kann. Alles andere wäre nur ein Abklatsch.
Moin, danke für die hervorragende Zusammenfassung der wesentlichen Entscheidungskriterien und deren richtige Einordnung. Für meinen Heimwerkerbedarf habe ich dann offensichtlich mit 12V alles richtig gemacht. Würde mich interessieren wie das bei andere Gerätetypen aussieht. Also Mythen bitte weiter entmystifizieren. 🤫
Wieder etwas Neues gelernt.
Macht immer wieder Spaß eure Videos zu sehen.
Habe mir vor kurzen einen drehschlag schrauber von Milwaukee zugelegt da mir das versenken von Größeren Schrauben(z.b. 8x200 Tellerkopf) auf Leitern bzw. schlecht zugänglichen Positionen mit dem normalen akkuschrauber mit zweithandgriff zu gefährlich und unhandlich war.
Liebe Grüße
Macht weiter so
#akkuschrauber
Danke! Gerade die Erklärung mit dem Schlagschrauber gegen Ende fand ich sehr gut erklärt! Gerne weitere Mythen ;)
Megageiles Video, vielen Dank für's teilen ihres Fachwissens!
Als regelmäßiger Zuschauer sind alle vorgestellten #akkuschrauber Mythen zwar bekannt, Nichtsdestotrotz informativ, alles nochmal kompakt vorgestellt! Weiter so!
Großes Lob an euch, bin grad auf euch gestoßen, obwohl ich der totale Noob in diesem Bereich bin. Der erste Teil vom Werkzeugkoffertest war sehr interessant.
LG Micha
Danke für das nette Feedback!
Viele Grüße,
André
#akkuschrauber
Gerne mehr von Mythen. Danke für das Video. Wieder sehr informativ. Bleibt schön gesund. LG Tommy. Auf den Besuch von Andy freue ich mich definitiv und Daumen hoch habt ihr sowieso bekommen.
Moin Andre, es gibt keinen der es besser erklären kann, Top !!!
Von den 10 Mythen über #akkuschrauber waren mir keine unbekannt, dank Dir. Wenn man alles anschaut.
Mach immer weiter so und gerne noch mehr.
Gruß aus Rheinhessen
So eine Mythenserie ist super, bitte mehr davon. Ein "Mythos" in dem Feld der Akkuschrauber wäre vielleicht noch der unterschied zwischen Schlagschraubern und Bohrhämmern, dann weniger die technische Komponente, sondern wie sie eingesetzt werden. #akkuschrauber
Also ich finde #akkuschrauber einfach nur praktisch, man hat kein Kabel und kein nachlaufendes Bohrfutter. Außerdem haben die auch wenn man es vielleicht denkt kein Problem mit 200er Schrauben im ersten Gang. Das hat mir zum Beispiel beim Scheunen Umbauecht geholfen, da hätte ich mir mit der Bohrmachine fast die Hand gebrochen, wegen des nachlaufenden Bohrfutters.
LG und bleibt alle gesund
Timo
Wieder ein sehr gut gemachtes Video. Besonders interessant sind die Hiweise bzgl. des tatsächlichen praktischen Einsatzes gegenüber den Herstellerangaben respektive einzelnen Warentests. Mein Bosch #akkuschrauber ist ein 12V-Gerät ist schon in die Jahre gekommen. Steig gerade mit einem Schleifgerät in die 18V ein. Wollte evtl. dazu auch einen 18V Schrauber nehmen. Nun überlege ich evtl. die alten Akkus weiter zu nutzen.
sehr schönens und kurzweiliges Format der Müthen, auch wenn ich jetzt bei den #akkuschrauber nichmehr soviel dazu lernen konnte freue ich mich schon auf die kommenden videos
Wie immer super Video, und viele von den #akkuschrauber Mythen hat man des öfteren schon gehört. Deswegen sehr gut von euch darüber aufgeklärt zu werden 👍🏽
#akkuschrauber
Also, die Aufklärung über die Mythen war sehr interessant. Das wichtigste für mich war die Info über die Lagerung im vollgeladenen Zustand. Ich lagere alle meine Akkus fast immer voll geladen. Da ich nicht täglich damit arbeite, werde ich das mal beherzigen. Danke André.
Toller Beitrag, ganz fiel Info.
Besonders die Info über Dreschlagschrauber war für mich sehr interessant.
#Akkuschrauber wiedermal ein tolles Video ich hab in meinem relativ kurzen Arbeitsleben von "nur" 10 Jahren als Elektriker inzwischen 7 oder 8 Akkuschrauber "verbraucht" da wir oft Holzbauten machen und wir da unsere Löcher selbst bohren. Seit kurzer Zeit hab ich meinen Chef überreden können einen Bosch 18V 150C zu kaufen mit 2x 8AH akku und das ist schon ein krasser Unterschied ich denke der Akkuschrauber lebt nun deutlich länger einfach weil er nicht 8 Std. am Maximum geprügelt wird sondern noch Reserven in Punkto Power hat. Danke für eure Videos denn ohne diese wüsste ich nicht was ich für Werkzeug kaufen soll bzw kaufen lassen soll ;).
Das ist das erste Video von euch, welches ich mir ansehe, werde ich in Zukunft aber öfter machen😀
Bei den #akkuschrauber Mythen dachte ich bisher wirklich, dass kabelgebunden Geräte mehr Power haben. Danke für die Aufklärung 👍
#Akkuschrauber
Mal wieder ein super Video👍
Da waren wirklich so einigen Mythen bei, wo ich auch wirklich falsch lag🤷🏻♂️
Und so ne Herrenhandtasche wäre noch der Hammer😊👍
#akkuschrauber Klasse Video. Endlich wird mit dem Akkuhalbwissen aufgräumt.
Danke Andre
Endlich jemand der die Technik dahinter versteht und gut erklärt.
Super erklärt, die Welt braucht mehr solcher Videos! :) lange Zeit war mit der Unterschied zwischen dem harten und weichem Schraubfall nicht klar. #akkuschrauber kann man nie genug haben!
#Akkuschrauber. Jetzt habe ich auch den Unterschied zwischen 10,8 und 12, bzw. 18+20V mal einfach erklärt bekommen. Danke. Weiterhin kann ich meinem Kollegen mal kontern, der immer mit seinem Schlagschrauber prahlt. Super Video!!!!!
Könntet ihr vielleicht auch mal ein Test zu den neuen Akku Geräten von Lux Tools machen :)
#akkuschrauber
Wieder sehr unterhaltsam, danke dafür!👍🙂
So ein Akkuschrauber ist halt auch nur ein Mensch und man sollte schon wissen, mit wem man es zu tun hat 😋
Das meiste aus dem Video habe ich schon gewusst, nicht zuletzt dank eurer Videos, trotzdem hat es Spaß gemacht, wieder zuzuschauen 😃
Viele Grüße
Ralf 👋🙂
Sehr gute Erklärung vom harten Schraubfall, sauber!
Mega! Krass! Endlich wieder Akkuschrauber! Gab es auch noch nicht genug davon... Dann müßte ja nächste Woche die Mythen der Kettensägen kommen
#Akkuschrauber
Hi, also das war mal wieder sehr spannend. Ich habe früher auch immer gedacht, mehr Spannung, mehr Kraft. LG und bleib gesund Heinie!
#akkuschrauber
Schön, dass das mal geklärt ist. Gerade die Sache mit der Spannung und dem Drehmoment muss man ja regelmäßig erklären…
Danke!
Schönes Format! Mir hat besonders gefallen, dass du nochmal mit dem Dreh-Schlag-Schrauber Mythos aufgeräumt hast... #Akkuschrauber
#akkuschrauber
Hey lieber André!
Ich hab das Video top gefunden, einfach mal kurz ubd knackig ein paar Mythen aufgeräumt und gleichzeitig noch lohnenswertes Wissen zum Thema vermittelt! Daumen hoch!
#akkuschrauber Danke für diese umfangreiche Zusammenfassung; dieses Format gefällt mir gut, weil ich recht schnell eine brauchbare übersicht darüber bekomme, worauf ich beim Kauf aufpassen sollte. Und ich freue mich auf die nächste "Mythen"-Folge ...
#akkuschrauber - vielen Dank, sehr aufschlussreich. War mal wieder eine Auffrischung des Wissens. Sowas braucht man öfters mal. 😊
#akkuschrauber Sehr gute Erklärungen, kompakt und ohne langes drumherum ! Gerne mehr davon.
#akkuschrauber
Super Episode auch wieder was dazu gelernt . Infos und Tests von Geräten ist immer super. Unbedingt so weiter. 👍🔝
Moin, stabiles #akkuschrauber Video, besonders zum weiterempfehlen geeignet. Dankeschön
#akkuschrauber
Heute wieder ein sehr interessantes und informatives Video mit dem Cheffe. Viele Mythen sind mittlerweile "normales" Alltagswissen geworden und ich muß schon sagen, daß ich doch mehr als erstaunt war, wie man Zahlenangaben der Hersteller komplett fehleinschätzt und sich sozusagen zum Spielball der schlauen Marketings machem lässt. Künftig werd ich mich da nicht mehr davon leiten lassen.
Das Thema Drehschlagschrauber in meiner Werkstatt hat sich nun nach diesem Video auch geklärt und ich werde weiterhin mit den vorhandenen 4 "Normalos" schrauben. Man muß wirklich nicht alles in die Hobbybude verfrachten, blos weil es professionell klingt, letztlich aber für die meisten Schraubfälle gar keine Wirkung hat. Besten Dank an Meister Brockschmidt fürs Augen öffnen.
Viele Grüße aus DD gehen aber auch an Donald McRonald und alle anderen natürlich
#akkuschrauber Danke für Eure Argumentationsübersicht, schön das mal zusammengestellt zu sehen.
Die Reihe verspricht interessant zu werden. Da hat man viel Neues und Bekanntes in kompakter Form über #akkuschrauber erfahren.
Aktuell wechsele ich beim Arbeiten zwischen einem GDX 18V 200C und einem GSR 12V 35FC.
#akkuschrauber
immer wieder faszinierend zu sehen, was für Mythen über die Zeit entstehen :)
Danke für die Aufklärung
#akkuschrauber wieder mal ein tolles Video. Sehr lehrreich, da kann man immer etwas mitnehmen. Freu mich schon auf auf das nächste Video
#akkuschrauber Wer bei Euch aufpasst, der weiß, was an den Mythen dran ist oder eben nicht. Wieder ein Super Video, klasse Zusammenfassung. Weiter so. Danke!
#akkuschrauber Klasse Aufklärung! Macht weiter so. Danke BF24 💪🏾
Gut zu wissen wie man Akkus 🔋 am besten Einlagert. Das Akkus nie zu warm oder zu Kalt gelagert werden dürfen, wusste ich. Nur wie viel Prozent am besten in einem längeren Zeitraum drauf sein dürfen, wusste ich noch nicht. Und bei #akkuschrauber denkt man immer am besten mit vollpin im zweiten Gang eine Schraube rein zu drehen. Aber mittlerweile weiß ich aus Erfahrung das das ein großer Fehler sein kann, und man hat wie gesagt nicht unbedingt mehr Kraft. Wie immer Top Video !👍🏻
Super Video! Mir war die Volt-Geschichte nicht so klar. Vielen Dank für die klasse Erklärung!
#akkuschrauber Das war jetzt die Zusammenfassung von vielen Eurer Werkzeug News. Aber ich habe aufgepasst, alles richtig erklärt. 😁 So eine Zusammenfassung schadet aber nicht, die Wiederholung bringt den Lernerfolg. 😊