10 000 km mit der Leiba Hybrid

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 34

  • @hausamhuegelpurbach2868
    @hausamhuegelpurbach2868 3 ปีที่แล้ว +4

    Super Video von einem tollen Fahrzeug!! Ich liebe Velomobile, sie sind wirklich geniale Fortbewegungsmittel! Viel Spaß noch damit!

  • @balmacarascotland9106
    @balmacarascotland9106 5 ปีที่แล้ว +4

    Toll, freue mich darauf, Leiba kennenzulernen!

  • @MartyInTheWoods
    @MartyInTheWoods 5 ปีที่แล้ว +3

    Super Video! Die Ins und Out der Hybrid! Gleich ein Abo! ;-)

  • @jonabub
    @jonabub 5 ปีที่แล้ว +3

    Danke für's teilen!

  • @solaroweder3707
    @solaroweder3707 3 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video! Ich hab ein ähnliches Video zu meinem Alleweder A6 auf dem Kanal, wer sich für solche Sachen interessiert! Ich stelle immer wieder fest, dass ich die Leibas schön finde.

  • @adamderdowski9816
    @adamderdowski9816 2 ปีที่แล้ว +1

    SUPER !!!!!!

  • @andreasmonet
    @andreasmonet 5 ปีที่แล้ว +4

    Hallo,danke für die schöne Präsentation der Leiba
    ich bin angenehm überrascht,
    Kannst Du ein paar Angaben zu Deiner Akku Ausstattung machen?
    Die angegebene Reichweite ist sehr interessant!
    Danke und noch viel Spass mit diesem schönen Fahrzeug

    • @iggi1972
      @iggi1972  5 ปีที่แล้ว +4

      Hi, ich habe 2 Akkus: einen 48V 40Ah LiFePO4 Battery Pack von Ping batteries, aus China importiert. War teuer, ist aber sehr zuverlässig. Läßt sich auch bei 0 Grad noch gut aufladen und hat bis -5 Grad beim Entladen keine Schwächen gezeigt. Kann immer 2 kWh speichern und abgeben. Ist halt groß, darum in 4 packs geteilt, die durch Kabel untereinander verbunden sind und relativ schwer, 18 kg. Die 4 packs sind in Plastikboxen verpackt und liegen rechts und links neben dem Sitz und unter meinen Oberschenkeln, so sind sie tief und zentral plaziert.
      Mein zweiter Akku ist ein deutscher billiger Lithium-Nickel-Kobald-Aluminiumoxid mit angeblich 1,5 kWh, der speichert aber nur 750 Wh, im Sommer knapp 1 kWh. Dafür nur 7 kg schwer. Ich benutze ihn nur als Reserve, wenn der grosse leer ist, weiß ich, dass ich in 50 km bei der nächten Ladestation sein muss. Insgesamt komme ich so etwa 200 km weit, dann muss ich 3 Stunden aufladen. Für den großen Akku benutze ich einen IC650 Lader von Delta-Q, der kleine wird mit dem Cycle satiator von Grin geladen. Ich benutze einen Typ-2 auf Schuko Adapter mit eingebautem "Entriegelungskästchen" (braucht man, um den Adapter nach dem Ladevorgang wieder abzuziehen), damit kann ich die Ladesäulen für Elektroautos nutzen.
      Ich wiege 76 kg, so dass ich trotz der schweren Batterien auch mit Gepäck unter dem zulässigen Gesamtgewicht bleibe.

  • @dramatopoem
    @dramatopoem 4 ปีที่แล้ว +1

    Liebes gelbe Capibara!

    • @iggi1972
      @iggi1972  4 ปีที่แล้ว +1

      Haha, das stimmt, halb Minion, halb Capibara

  • @philherb3843
    @philherb3843 5 ปีที่แล้ว +3

    10.000km in 4 Monaten! Das ist schon ein enorme Fahrleistung. Kennst du die Leistungsdaten deines Antriebs und kannst (willst?) sie hier wiedergeben? Ich fahre den Motor in einem S-Pedelec mit 40A-52V-Controller, da sind max. 2000 Watt möglich. Mein Verbrauch beim Aufrechtfahren sind ca. 1,6-1,7 kWh pro 100 km, du bist Aerodynamisch mit 1,3 schon deutlich besser, trotz höherem Gewicht. Klasse!

    • @iggi1972
      @iggi1972  5 ปีที่แล้ว +3

      Hi Phil herb, es ist ein Crystalyte H 4080 Nabenmotor, ein Direktläufer, wiegt 7 kg und leistet bei 48V 1200 Watt. In der Ebene sind 45 km/h dauerhaft möglich, am Berg und beim Anfahren ist das Drehmoment spürbar schwach. Dafür ist Rekuperation möglich, das entlastet die Bremsen.

  • @Mrooo
    @Mrooo 11 หลายเดือนก่อน

    هل تباع قطع الدراجة اردت صنعها وحدي العائق الوحيد العجلات الامامية

  • @karstenostwald7093
    @karstenostwald7093 3 หลายเดือนก่อน

    Interessanter Bericht. Ist sie, fünf Jahre später, noch im Einsatz (10000 km in so kurzer Zeit waren es damals, heute dürfte sie also durchaus eine Kilometerleistung von mehr als 100000 km geschafft haben)? Wie sind denn die Langzeiterfahrungen? Reparaturen? Akkuverschleiß? Stoßdämpfer?
    Ich denke über ein neues VM nach (bisher Leiba Classic), wohne an der Bergstraße und habe daher steil ansteigende Berge in Richtung Odenwald. Mit reiner Muskelkraft schaffe ich das nicht.
    Wie sind die Bremsen? Mit der Classic sind steile Abfahrten, die nicht meilenweit einzusehen und ohne Kurven sind, riskant.

  • @heizeveit1756
    @heizeveit1756 5 ปีที่แล้ว +3

    Toll! Danke für den Bericht. Das ist Dir sehr gut gelungen! Was hast Du als "Zelt" benutzt und wie hast Du es aufgebaut? Finde ich spannend, da ich kommende Woche den Rheinradweg mit dem Quest fahren werde. Ohne Motor allerdings. ;)

    • @iggi1972
      @iggi1972  5 ปีที่แล้ว +2

      Hi Heinze, das Zelt ist ein Beyond Timberline von Seek Outside. Heute heißt das Modell Silvertip. Ist groß und wiegt nur 1 kg, hat dafür aber keinen Boden.
      Ich wünsche Dir eine schöne Tour am Rhein!

  • @Lowtyper
    @Lowtyper 5 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für diese Einblicke! Fragen: Bei Velos mit Unterstützung bis 25 km/h soll mal durch reine Tretkraft bis 60 km/h fahren können. Geht das mit deiner Leiba auch, oder regelt die konsequent bei 45 ab? Zweite Frage: Wenn die Batterie alle ist, kannst du aber schon noch den Motor abschalten, und normal tretend weiterfahren, oder?

    • @iggi1972
      @iggi1972  5 ปีที่แล้ว +5

      Hi Lowtyper, die Leiba fährt nur bergab schneller als 45 km/h, bis 60 oder 65 km/h, dann aber ohne Motorunterstützung. In der Ebene kann ich sie kaum über 45 km/h bringen. Allerdings fährt sie in der Ebene auch immer ohne Mühe 45 km/h.
      Man kann in der Ebene ohne Motor
      20 km/h erreichen. Es ist mühsam weil das Fahrzeug 80 kg wiegt (50 kg Karosse und 30 kg Batterien), ausserdem bremst der Motor immer ein bisschen.

  • @filmprofi100
    @filmprofi100 5 ปีที่แล้ว +2

    Möchte auch mal gerne eins probefahren.
    Was is eigentlich der wesentliche unterschied zwischen classic und hybrid.
    Ich habe nur einen funtktionierenden arm. Denkt ihr, das is gut und praktisch zu fahren mit sonem teil? Müsste natürlich die bremse und schaltung alles auf links.

    • @iggi1972
      @iggi1972  5 ปีที่แล้ว +4

      Hi Robin, die Leiba Hybrid fährt mit Motor 45 km/h und der Kopf guckt oben raus, die Classic hat höchstens einen 25 km/h Motor und der Kopf ist von einer Windschutzscheibe geschützt.
      Mit nur einem funktionierendem Arm wird es sehr schwer, aus der Hybrid wieder auszusteigen. Man muss sich dazu kräftig an beiden Seiten des Cockpits hochdrücken. Es gibt ein Alleweder mit tiefer gezogene Einstieg oder das 45 km/h Scorpion Trike von HP Velotechnik www.hpvelotechnik.com/produkte/scorpion_fs26_s-pedelec/index_d.html , das könnte passender für Dich sein.

    • @filmprofi100
      @filmprofi100 5 ปีที่แล้ว

      @@iggi1972 hey iggi
      Danke vielmals für die schnelle und fachliche antwort. Ich bin noch nie mit einem VM gefahren. Ich hätte halt gerne eins mit verdek. Der scorpion sieht cool aus und käme bestimmt in frage. V.A weil auch 45kmh unterstützung machts mega atraktiv. Ich würde am liebsten alle 3 probefahren aber weil ich aus der schweiz bin is halt alles mega weit.
      Also du sagst das aussteigen wäre das problem. Das lenken sollte aber kein problem sein?

    • @iggi1972
      @iggi1972  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Robin, das Lenken ist kein Problem, das kann mit einer Hand passieren. Allerdings hat dei Leiba Hybrid einen Gasgriff zum drehen links und einen Schaltgriff zum Drehen rechts. Sonst muss noch der Bremshebel für die Vorderradbremsen bedient werden, das ist aber nur ein Hebel. Besser wäre für Dich eine Steuerung der Motorleistung über die Pedalbewegung oder den Pedaldruck der Füsse, wie bei jedem Pedelec (z. B. dem Scorpion). Dann sollte das problemlos gehen.
      Falls ein Umbau nötig ist, könnte man versuchen, von der Krankenkasse einen Zuschuss zu bekommen, jedenfalls geht das oft in Deutschland.

    • @filmprofi100
      @filmprofi100 5 ปีที่แล้ว

      @@iggi1972 ok. Ich werd mich mal auf dem gebrauchtmarkt umschauen und deine argumente mit einbeziehen. Ein neues alleweder 4 zB kostet ja doch schon gegen die 10 000 euro.

    • @philherb3843
      @philherb3843 5 ปีที่แล้ว

      @@iggi1972Hallo Robin, ich habe den Motor in einem S-Pedelec und da ist das ganze Leistungsgesteuert über das Tretlager. Frag mal bei EBikeSolution in Heidelberg nach, die können dir da weiterhelfen.

  • @martinerdtmann2190
    @martinerdtmann2190 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich durfte die Leiba Hybrid ja schon live erleben. Cooles Teil, durch die Motorisierung steigen die Möglichkeiten enorm. Ohne Motorisierung ist man wesentlich abhängiger z. B. von der körperlichen Fitness. Solche Probleme gibt es dann nicht.

  • @ernestmachpro3341
    @ernestmachpro3341 3 ปีที่แล้ว +1

    Un nez fin, un fuselage étroit, une partie arrière effilée, c'est encore mieux.
    Regardez les vidéos TH-cam du Le Mans de JVFENIOUX.
    J'aime beaucoup les velomobiles Leiba, danke schon.

    • @iggi1972
      @iggi1972  3 ปีที่แล้ว +1

      C'est vrai que le Mulsanne de JV Fenioux est super jolie.
      Moi je pense qu’une forme ressamblant une goutte d'eau est optimal, le nez gros et la derrière fin.

  • @ronaldkiessig9905
    @ronaldkiessig9905 4 ปีที่แล้ว +1

    Was kostet so was ?

    • @iggi1972
      @iggi1972  3 ปีที่แล้ว +1

      Grundpreis sind etwa 7000 Euro

  • @COACTUSFECI75
    @COACTUSFECI75 10 หลายเดือนก่อน

    was würde ich drum geben wenn ich mir son ding leisten könnte...

  • @thomasj.schmidt4748
    @thomasj.schmidt4748 2 ปีที่แล้ว +1

    da ist e-mobilität sinnvoll. anders als in zwei-tonnen-suvs.

  • @murat60sirin97
    @murat60sirin97 4 ปีที่แล้ว +1

    MURAT Sirin

    • @iggi1972
      @iggi1972  4 ปีที่แล้ว

      Hi Murat, danke für Deine likes!