Grüße an alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf die historischen Tonfilme freuen! Dieser Film gehört zeitlich zwischen Teil 1 und 2 aus Friedrichshafen Sommer 1970
Ein tolles Zeitdokument - Daumen hoch! Das erinnert mich an meine frühe Jugend in Oldenburg. Wobei da schon etwas mehr Dieselantrieb bestand.....Wunderbar daß damals jemand damals die Kamera gezückt hat....
Bin begeistert von den Aufnahmen, vor allem von Tübingen. Wohne auf der anderen Seite vom Schönbuch in Weil im Schönbuch. Die Filme von Tübingen, Eutingen und Horb wecken in mir Erinnerungen als ich ab 1975 immer mit dem Zug nach Schwenningen in die Berufsschule gefahren bin. Und als Modelleisenbahner mit Hang zur Epoche 3 inspiriert mich so manche Szenerie. 👍👍👍👍
@@wiesenklingel7713 Leider kann ich mich nicht mehr an Dampfloks erinnern. Es waren damals V200 und andere Dieselloks. An die V60 die zwischen Dettenhausen und Böblingen verkehrt ist und die großen Tanks der Firma Nau transportiert hat kann ich mich noch gut erinnern. Der Lokführer war der Vater meines Schulkameraden und hat uns immer mal ein Stück mitgenommen.
Vielen lieben Dank das sie diese wunderbaren Aufnahmen ins Netz stellen! mein Vater war zu dieser Zeit im BBW Tübingen in Ausbildung als Lockführer. Danke!!!!
vielen Dank für diese Filme; ich war zu der Zeit an denselben Orten auch unterwegs, allerdings ohne Filmkamera. Es ist phantastisch, wie nach 46 Jahren all diese Orte und Stimmungen wieder lebendig werden!
Tolle Einblicke in eine längst vergangene Zeit. Den Dampfbetrieb in Tübingen habe ich leider verpasst, nur den Rottweiler Betrieb durfte ich wenigstens noch etwas erleben. Einmal die P8 live im Planeinsatz erlebt ... ;)
Hallo Chris LeChat, die Super8 Filme sind in einer Firma digitalisiert worden, die alles "Rund ums Video" realisiert. Die 18 Bilder pro Sekunde werden, einfach erklärt, einzeln gescant und dann in Frames als Flash zusammengestellt. Nicht ganz billig, das Verfahren! Danke für: "Tolles Video" - liest man gerne...
Hallo @mathemenzo! Eine Frage. Wurden die Filme in Schwarz/Weiß oder in Farbe damals aufgenommen? Falls in Schwarz/Weiss, dann wie haben sie es geschafft die Bilder farbig zu machen? MvG Lurax
Hallo Lurax, die Filme sind mit den berühmten Kodak 3 1/2 Minuten Kassetten in Farbe gedreht worden. Als Schüler haben wir in den Ferien gejobbt um die Filme kaufen zu können. Dreieinhalb Minuten waren für DM 8,- zu haben, heute € 4,- Wir haben 12 Stunden sendefähiges Material, etwa 2 Std sind schon hier. Danke für die Anfrage.
bin begeistert, richtig schöne Erinnerungen kommen hoch
Ein tolles Zeitdokument - Daumen hoch! Das erinnert mich an meine frühe Jugend in Oldenburg. Wobei da schon etwas mehr Dieselantrieb bestand.....Wunderbar daß damals jemand damals die Kamera gezückt hat....
Bin begeistert von den Aufnahmen, vor allem von Tübingen. Wohne auf der anderen Seite vom Schönbuch in Weil im Schönbuch. Die Filme von Tübingen, Eutingen und Horb wecken in mir Erinnerungen als ich ab 1975 immer mit dem Zug nach Schwenningen in die Berufsschule gefahren bin. Und als Modelleisenbahner mit Hang zur Epoche 3 inspiriert mich so manche Szenerie. 👍👍👍👍
da hast du ja im Jahr 75 noch gerade die letzten Dampfloks mitbekommen
@@wiesenklingel7713 Leider kann ich mich nicht mehr an Dampfloks erinnern. Es waren damals V200 und andere Dieselloks. An die V60 die zwischen Dettenhausen und Böblingen verkehrt ist und die großen Tanks der Firma Nau transportiert hat kann ich mich noch gut erinnern. Der Lokführer war der Vater meines Schulkameraden und hat uns immer mal ein Stück mitgenommen.
Einfach nur schön.
Vielen lieben Dank das sie diese wunderbaren Aufnahmen ins Netz stellen!
mein Vater war zu dieser Zeit im BBW Tübingen in Ausbildung als Lockführer.
Danke!!!!
vielen Dank für diese Filme; ich war zu der Zeit an denselben Orten auch unterwegs, allerdings ohne Filmkamera. Es ist phantastisch, wie nach 46 Jahren all diese Orte und Stimmungen wieder lebendig werden!
Vielen Dank für den Beitrag. Es freut uns, dass wir zur Auffrischung der Stimmungen von damals mit unseren Tonfilmen beitragen können.
Diese Orte hab ich 1993 mit dem Zug kennengelernt. Von Stuttgart kommend in Eutingen umgestiegen über Horb nach Nagold zur Eisbergkaserne.
Danke fürs zeigen und Daumen hoch...
Schönes Zeitdokument!
Vielen Dank für dieses fabelhaft Video der 70er Jahre ! Für einen Moment, als ich das Jahr 1970 verschoben :-) zu filmen Dampflok.
Tolle Einblicke in eine längst vergangene Zeit. Den Dampfbetrieb in Tübingen habe ich leider verpasst, nur den Rottweiler Betrieb durfte ich wenigstens noch etwas erleben. Einmal die P8 live im Planeinsatz erlebt ... ;)
Tolle Aufnahmen einer längst vergangenen Zeit!
Grüße, Matthias
Krass wie es damals in Tübingen aussah
Tolles Video. Wie haben sie es in ein digitales Format konvertieren können?
Hallo Chris LeChat, die Super8 Filme sind in einer Firma digitalisiert worden, die alles "Rund ums Video" realisiert.
Die 18 Bilder pro Sekunde werden, einfach erklärt, einzeln gescant und dann in Frames als Flash zusammengestellt.
Nicht ganz billig, das Verfahren! Danke für: "Tolles Video" - liest man gerne...
Hallo @mathemenzo!
Eine Frage. Wurden die Filme in Schwarz/Weiß oder in Farbe damals aufgenommen?
Falls in Schwarz/Weiss, dann wie haben sie es geschafft die Bilder farbig zu machen?
MvG Lurax
Hallo Lurax, die Filme sind mit den berühmten Kodak 3 1/2 Minuten Kassetten in Farbe gedreht worden.
Als Schüler haben wir in den Ferien gejobbt um die Filme kaufen zu können.
Dreieinhalb Minuten waren für DM 8,- zu haben, heute € 4,- Wir haben 12 Stunden sendefähiges Material, etwa 2 Std sind schon hier. Danke für die Anfrage.
@@mathemenzo3764 Danke für's in den Ferien schuften, prima Aufnahmen 👍
Henrik Österberg
Kleiststraße, da habe ich gewohnt, Jahrzehnte her.