40 Jahre Roco Modelleisenbahnen 1960 - 2000

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 พ.ย. 2017
  • Video von einer alten VHS-Kassette aus dem Jahre 2000.
    40 Jahre Roco Modelleisenbahnen mit schönen Einblicken in die Gründungsgeschichte und den Entwicklungen bei der damaligen Firma Roco.
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 168

  • @politischerbeobachter6854
    @politischerbeobachter6854 ปีที่แล้ว +5

    Was für eine tolle Geschichte! Was für eine tolle Ära! Großartig und glanzvoll! Leider kommt diese schöne Zeit nie mehr wieder. Das gilt nicht nur für die Modelleisenbahn, sondern für so viele Bereiche unserer Gesellschaft und unseres Lebens.
    Irgendwann sind wir einfach zu weit und unwiederbringlich vom schönen, rechten Weg abgekommen. Tausende Faktoren spielen da wohl eine Rolle, aber wenigstens gibt gerade im Modellbau eines Hoffnung: Schöne Modelle und Anlagen werden die Zeitenwende immerhin überdauern und uns als lebendiges Relikt vergangener Tage erhalten bleiben.

  • @The_Schimpanski
    @The_Schimpanski 3 ปีที่แล้ว +5

    Zwar sammle ich hauptsächlich Modelle von Märklin, was aber nichts daran ändert, dass das einer der besten Filme ist, die je über einen Modellbahnhersteller gemacht wurde. Toll!

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 9 หลายเดือนก่อน

      Ich würde Dir sofort zustimmen, wenn da nicht die entsetztliche Tonspur wäre mit einer Musik und einem dilettantischem Getrommel, dass die Fliegen tot von der Wand fallen.

  • @andreasulrich5872
    @andreasulrich5872 4 ปีที่แล้ว +13

    Roco war einmal, der beste Hersteller von Modelleisenbahnen, hervoragende Qualität,super detailliert, aber vorallem Bezahlbar, was heute nicht mehr gilt, deshalb kaufe ich auch nichts neues von Roco, nur noch Gebrauchte artikel, von Roco. Aber tolles Video, danke fürs Hochladen.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  4 ปีที่แล้ว +4

      Gerne doch :-) Ja, Roco war mal richtig klasse. Da konnte man sich als Kind auch noch eine schöne V200 zu Weihnachten wünschen oder das Taschengeld für ein Weichenpaar sparen. Preis/Leistung waren bei Roco wirklich super. Gebrauchte Sachen sind eine super Alternative, wenn man hier und da auch mal etwas reparieren oder alte Fahrzeuge warten kann. Alternativ sucht man sich einen Modellbahnverein. Da gibt es immer Mitglieder, die einem helfen, ältere Schätzchen zum laufen zu kriegen

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 2 ปีที่แล้ว

      Der zweitbeste! Meiner Meinung war Röwa der Beste, aber Roco hat natürlich viel von Röwa übernommen, nachdem der Pleite war. Aber vergleicht man die E91 von Roco und von Röwa, dann war trotzdem die von Röwa besser. Roco hat zwar die E91 übernommen, aber dann, vor allem das Gestänge, vergröbert.

    • @Mr55330
      @Mr55330 2 ปีที่แล้ว +1

      ich dachte ,dass nur bei Ost europa secondhand trains gibt,wegen die grosse preisen ,aber ich sehe jezt dass auch bei ihn auch ist .Ich kaufe meinstens alte roco und fleischmann.Ich habe nur wenig neue.

  • @jorgrodiger9048
    @jorgrodiger9048 4 ปีที่แล้ว +7

    Seh schöne Modellbahn ,Hoch auf die Mitarbeiter super ,das darf man nicht vergessen

  • @alfi4845
    @alfi4845 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für diesen Einblick in die 40 Jahre ROCO. Grüsse aus der Schweiz.

  • @swenbautz2566
    @swenbautz2566 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video.
    Ein Glück, dass Herr Rösler nicht mehr mitbekommen hat, was aus SEINER Firma geworden ist.
    Loks haben Störungen,
    Waggons nicht richtig montiert,
    Minitanks eingestellt,
    genauso wie die ganzen Automodelle.
    Letzte hole ich mir immer wieder gerne. Auf Börsen gibt es sie noch.
    Jedesmal wenn ich mir ein Modell hole, denke ich immer.
    Was ist auf dieser Firma geworden?!
    Jetzt nur noch ein Spielball der Banken und Geld gebern!
    Habe einige Modelle auf meiner Anlage laufen!
    Ja LAUFEN! Teilweise aus den 1990ern. Und die Funktionen!
    Sauberhalten (Kontakte zur Strom Abnahme) und Ölen und Schmieren.
    Es ist Traurig 😢 😢 😢.
    Was daraus geworden ist!
    MACHT ROCO WIEDER GROß!
    BITTE 🥺🥺🥺!

  • @stevepringle2295
    @stevepringle2295 2 ปีที่แล้ว +2

    All my loks are Roco. I fell in love with Roco in the late 1990.

  • @Delirium386
    @Delirium386 3 ปีที่แล้ว +1

    ....Super.....der Film hat wirklich Spaß gemacht....und über Roco habe ich wieder was gelernt.......Top.....

  • @TEA_Tims_Eisenbahn_Adventure
    @TEA_Tims_Eisenbahn_Adventure 4 ปีที่แล้ว +6

    Super roco ist wirklich klasse 🙂

  • @heinrichbrinkmann1068
    @heinrichbrinkmann1068 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin auch ein Roco-Fahrer seit langer Zeit. Ich bin Mitte der 70er mit der E 69 und der 215 angefangen. Die 215 hatte damals eine große Schwungmasse, die über jeder Störstelle hinweg half. Leider auch über jede Trennstelle an den Signalen. Sie war einfach nicht zu bremsen. Was in dem Bericht auch zu kurz kommt, ist das Roco damals die Firma ADE übernommen und die Modelle weiter produziert hat. Es waren damals die ersten D-Zug-Wagen im Maßstab 1:87, die zu erschwinglichen Preisen zu haben waren.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  4 ปีที่แล้ว

      Das mit ADE stimmt natürlich und sollte eigentlich nicht fehlen. Und die D-Zug Wagen waren für die damalige Zeit zu dem Preis wirklich klasse.

    • @thomerl72
      @thomerl72 3 ปีที่แล้ว +1

      Modellbahn-Ratgeber Es war Röwa von Herrn Ade, das übernommen wurde. Hr. Ade nannte seine neue Firma dann erstmals nur Ade (die Firmen vorher hießen Wiad (Willi Ade) und Röwa (wa steht für Willi Ade).

    • @heikosteffens1661
      @heikosteffens1661 2 ปีที่แล้ว +1

      @@thomerl72 Und die N-Modelle von Röwa kamen schon 1972 zu Trix: die 212, die n-Wagen und die Containertragwagen. Sahen toll aus, waren aber leider schlecht einzusetzen: die n-Wagen entgleisten ständig und die Containertragwagen verloren die Container; zumindest die zweiachsigen Containertragwagen waren aber ohne Conainer zu leicht, da das Gewicht im Container war. Nur die 212, die war top. Habe noch eine seit 1973 im Einsatz :-)

    • @thomerl72
      @thomerl72 2 ปีที่แล้ว +3

      @@ModellbahnRatgeber Wobei Rocos 1:87-Waggons Eigenentwicklungen waren.
      Auch die später bei Märklin und Fleischmann verwendete und heute noch gebräuchliche Zwischenlänge gab es zuerst bei Roco bei den schweizer Wagen.
      Die Röwa-Wagen, die lange das Rückrat des Personenwagenprogramms bei Roco bildeten waren noch in 1:100 Längenmaßstab und wurden ursprünglich von Herrn Ade für Trix entwickelt. Somit gab es manche Waggons in vier Versionen (Verschiebbare Pufferbohle bei Trix und Röwa, Kurzkupplung mit Kinematik bei Röwa, mit nachrüstbarer Kinematik und mit serienmäßiger Kinematik bei Roco).
      Die von Willi Ade selbst entwickelten 1:87 waren noch ein gutes Stück mehr detailliert, teurer und meist selbst zusammenzubauen.

    • @thomerl72
      @thomerl72 2 ปีที่แล้ว +2

      @@heikosteffens1661 Manchmal konstruierte er schon diffizile Sachen; man muss sich nur die Kupplung bei den Ade-Wagen ansehen.

  • @niburmada5366
    @niburmada5366 6 ปีที่แล้ว +9

    Einfach Super Video🚂.Auch für nicht Eisenbahn-Fans. Die Roco-Modelle wunderbar erzählt👍👍👍 (D).

  • @detlefneumann441
    @detlefneumann441 4 ปีที่แล้ว +7

    Eine sehr informative Reportage. Danke fürs zeigen.

  • @manuelmartin1982
    @manuelmartin1982 4 ปีที่แล้ว +4

    Sehr tolles Video danke. Alleine die ganzen Gehöuse der ÖBB 1014 RailCargoAustria zu sehen da is mir das Wasser zusammengelaufen im Mund 😋.
    Da hätte ich gerne eine. Hab eine normale 1014.

  • @mymixture965
    @mymixture965 ปีที่แล้ว +2

    Bin aus Salzburg und kenne die Sachen alle sehr gut aus meiner Kindheit, bei der Eisenbahn war es allerdings immer Märklin. Im damaligen Gelände der Firma ist heute ein Tonstudio, das gehört Hubert von Goisern, ich bin Musiker und habe dort schon aufgenommen. Im EG rechts ist ein super Gitarrenbauer, kann ich nur empfehlen 🙂

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 5 ปีที่แล้ว +3

    Das ASC 1000 habe ich heute noch. Das ist immer noch ein geniales Gerät!

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  5 ปีที่แล้ว +1

      Die Fahreigenschaften sind damit auch noch immer traumhaft gut. Und Gebrauchtgeräte sind zudem sehr beliebt und selten preiswert zu bekommen.

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 5 ปีที่แล้ว

      Modellbahn-Ratgeber ja! Ich habe vorher einige meiner loks digitalisiert. Mit dem Gerät fahren die nicht digitalen lokd aber auch analog so gut, dass ich von weiteren umbauten für mich abgesehen habe... :-)

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 2 ปีที่แล้ว

      @@rexremedy1733 Meines Wissens wurde davon abgeraten, auf digital umgerüstete Loks mit diesem Gerät (im Analogbetrieb) zu betreiben. Ich benutze es daher seit geraumer Zeit nicht mehr.

  • @DasMiWuBaSvensModellbahn
    @DasMiWuBaSvensModellbahn 6 ปีที่แล้ว +12

    Sehr Interessante Reportage, danke schön fürs Zeigen.
    Gruß Sven

  • @MaxSupercars
    @MaxSupercars 6 ปีที่แล้ว +5

    Tolles Video. Sehr informativ. Man sieht wie die Modelle, Produktion und Marketing komplex sind...

  • @MichaelSpengler
    @MichaelSpengler 6 ปีที่แล้ว +9

    danke für den Upload. Wollen wir hoffen, dass die Firma Roco bald wieder in ruhigere Fahrwasser kommt.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  6 ปีที่แล้ว +2

      Bitte, gern. Ja, das wäre wünschenswert. Vielleicht braucht Roco wieder jemanden im Vorstand, der mit Herzblut bei der Sache ist. So wie der Herr Wilfer von Piko, dem man die Begeisterung ansieht und -hört, wenn er über Piko spricht.

    • @philipmayle5673
      @philipmayle5673 5 ปีที่แล้ว +3

      @@ModellbahnRatgeber Schade ist allerdings, dass Roco bzw. die Modelleisenbahn GmbH die Marke Fleischmann so ausbluten lässt.
      Roco wollte mehrmals Märklin vom Thron stoßen und ist daran kläglich gescheitert. Jetzt müssen sie aufpassen, dass sie nicht noch die Nummer 3 werden und sie Piko auch noch überholt.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  5 ปีที่แล้ว +2

      @@philipmayle5673, Piko macht wirklich einen guten Job. Wer sich derart anstrengt, gute und bezahlbare Modelle zu bauen, hat es doch eigentlich auch verdient, erfolgreich zu sein, oder? Um Roco / Fleischmann ist es schade. Aber das gilt auch für viele andere Hersteller wie z.B. Arnold unter Hornby.

  • @HerrHalmakenreuter
    @HerrHalmakenreuter 6 ปีที่แล้ว +8

    Sehr schönes Video , danke für den Upload

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  6 ปีที่แล้ว

      Bitte, sehr gerne doch. Wird nicht der letzte Upload sein :-)

  • @NorbertRoll
    @NorbertRoll 6 ปีที่แล้ว +4

    Great documentation.

  • @TomCro2022
    @TomCro2022 4 ปีที่แล้ว +2

    Superb! Very very very good video and sound ! Great!
    Greetings from Zagreb / Croatia

  • @alexanderboche7867
    @alexanderboche7867 ปีที่แล้ว +2

    Roco N ist sehr gut! Hatten tolle Modelle,die 03'10 ist zu nennen oder die V160er Modelle! Auch die Wagons waren top! Und bezahlbar waren sie auch! Heute steht Fleischmann drunter und der Preis ist gestiegen!
    Roco Secondhand sehr gerne!!!
    Wenn ich die Preise von heute sehe,aua,ich bin doch nicht Krösus!
    OK,alles wird teurer,aber gleich so viel?

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  ปีที่แล้ว +1

      Zum Glück gibt es noch viel Secondhand, oftmals kaum benutzt. Es ist erstaunlich, wie viel Material über Jahrzehnte in Schubladen gelagert wurde. Da lässt sich tatsächlich einiges sparen 🙂

  • @monikajurgens8754
    @monikajurgens8754 2 ปีที่แล้ว +6

    Mein Mann und seine Eisenbahn: Die Modelle werden immer aufwändiger, die Ansprüche steigen immer mehr - was dann natürlich auch stark steigende Endverbraucherkosten zur Folge hat. Daher ist das alles gar nicht mehr für Kinder und Jugendliche, sondern nur noch für gut situierte Erwachsene. Denn eine Lok für 350 Euro ist wohl nichts für Kinderhände.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Monika Jürgens. Das ist leider wirklich so und es gibt viele Gründe dafür, warum es sich so entwickelt hat. Die Zielgruppe wird zunehmend kleiner, es gibt immer weniger Modelleisenbahner, die sich für Modellbahnen begeistern und auch in der Lage sind dieses Hobby zu finanzieren. Viele dieser Modellbahner sind "alte Hasen", haben daher auch hohe Anforderungen und Wünsche an die neuen Modelle, die von den Herstellern umgesetzt werden sollen. Während die zu verkaufenden Stückzahlen sinken, steigen auf der anderen Seite die Produktionskosten und am Ende ergeben sich dann entsprechend hohe Verkaufspreise.
      Trotzdem gibt es für den Nachwuchs und auch für Modellbahner mit weniger Budget einige Möglichkeiten, das Hobby bezahlbar zu betreiben. Der Gebrauchtmarkt ist voll mit robusten und schönen Modellen zum kleinen Preis. Und diese sind dann auch problemlos für Kinder und Jugendliche geeignet. Man muss halt einsehen, dass es nicht immer Neuware mit Sound und Sonderfunktionen sein muss. Wer keine eigene Anlage besitzt, der sollte sich nach einem Modellbahnverein in seiner Umgebung umschauen. Dort gibt es oft schöne Vereinsanlagen, auf denen man die ersten, eigenen Modelle fahren lassen kann, hat gleichgesinnte Clubmitglieder, die auch mit Rat und Tat zur Seite stehen und gleichzeitig erhält man so die Vereine, die leider auch immer öfter Nachwuchsprobleme haben. Im Grundsatz bleibt es aber tatsächlich schwer, Jugendliche und Kinder für das Hobby zu begeistern.

    • @schneniw4637
      @schneniw4637 2 ปีที่แล้ว +1

      @@ModellbahnRatgeber Sie machen es sich mit ihrer Begründung sehr einfach.
      Es gibt bestimmt viele Modellbahner , die auch mit weniger Detailreichtum zufrieden wären , wenn die Modelle nur bezahlbar wären.
      Früher gab es Grosserien und Kleinserienhersteller.
      Die letzteren sind leider durch die Grosserien verdrängt worden.
      Schuld daran tragen die Modellbahnhersteller nicht allein. Die sogenannte Fachpresse hat durch ihre immer grösser werdenden Forderungen an die Hersteller mit dazu beigetragen.
      Als Beispiel seien freistehende Leitungen an den Dampflokkesseln zu nennen.
      Dieses Detail ist doch nur zu erkennen, wenn man sich das Modell aus unmittelbarer Nähe betrachtet.
      Hier sollten die Hersteller sich überlegen , ob wirklich jedes Detail so filigran ausgeführt werden muss.
      Früher sind die Modellbahner selbst kreativ geworden und haben selbst Hand angelegt.
      Die Hersteller sollten nicht die Faulheit der heutigen Modellbahner unterstützen und sich nicht treiben lassen.
      Es liegt an Ihnen, welche Klientel Sie bedienen wollen.
      Ich denke mal sich auf die wenigen mit viel Geld zu konzentrieren wird langfristig nicht gut gehen.
      Es müssen wieder bezahlbare Modelle her. Die Käufer werden das akzepieren oder auch nicht, weil sie schon zu sehr verwöhnt wurden.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  2 ปีที่แล้ว

      @@schneniw4637 Es mag sein, dass die Begründung einfach gehalten ist. Aber falsch ist diese sicher nicht. Es sind leider die wenigen Kritiker, die besonders laut sind. Daran orientieren sich (leider) viele Hersteller. Ja, auch die Fachpresse trägt dazu bei, wenn Modelle in Vorstellungen sehr genau unter die Lupe genommen und dann häufig bemängelt werden. Ansonsten sind wir natürlich einer Meinung, dass die Modelle wieder bezahlbarer werden müssen und damit auch hier und da etwas weniger filigran sein dürfen. Neben Märklin gab es damals auch Primex und auch dafür gab es Kunden, die für wenig Geld viel Modellbahn erhalten haben. Das funktioniert sicher auch heute noch.

    • @user-ft5um7jz9s
      @user-ft5um7jz9s 4 หลายเดือนก่อน

      ​(9😅0
      >😊@@ModellbahnRatgeber

  • @wolfgangschwalm2299
    @wolfgangschwalm2299 6 ปีที่แล้ว +6

    Teil meiner Arbeitswelt.

  • @massimocallegari4898
    @massimocallegari4898 4 ปีที่แล้ว +8

    I like much Roco...my gauge is N, the price is just.. good.

  • @eriknieuwenhuijzen4072
    @eriknieuwenhuijzen4072 6 ปีที่แล้ว +7

    48.27 ein taures lok :D from OBB Nice! love it!

  • @ingotippenhauer7286
    @ingotippenhauer7286 ปีที่แล้ว +3

    Tolle Reportage von Roco.Sehr Detailgetreue Modelle....Tolles Video👏👍👌🚂

  • @hansneusidler7988
    @hansneusidler7988 6 ปีที่แล้ว +14

    Ist schon ziemlich brutal, was mit dem rechtmäßigen eigentuemer von roco, herrn maegdefrau, veranstaltet hat von seiten der Raiffeisenbank...

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 4 ปีที่แล้ว +7

      Hans Neusidler ich habe das erst neulich gelesen was da alles passiert ist. Eine Schande. Sogar die deutsche Politik hatte sich damals eingeschaltet. Und das will was heißen. Für mich als Investor ist Österreich als Standort gescheitert. Lies mal was der Verein der in Österreich zum Schutz vor Raiffeisenbank Österreich gegründet wurde, so zu berichten hat. Warum soll ich in eine Firma einsteigen, wenn ich davon ausgehen muss das mir der vorher zugesagte Kredit auf Rückzahlung gestellt wird. Und ich dann die Firma, weil zahlungsunfähig zum Schleuderpreis verschachern muss. Sogar die Staatsanwaltschaft hat in der Sache gegen die Salzburger Justiz ermittelt.
      Aber das ist nur meine Meinung. Ich will natürlich niemand davon Abbringen in die Österreichische Wirtschaft zu investieren, oder dort einzusteigen.

    • @egalf
      @egalf 4 ปีที่แล้ว +2

      ​@@rexremedy1733 Alle intelligenten Unternehmer gehen in diesem Land zu einer seriösen Bank, am Besten in Familienbesitz z. B. Spängler. Die in den Fall verwickelte Bank ist auch stark mit jener Partei verwoben, die sich so aufführt, als wäre das Land ihr Eigentum. Leider laufen auch zu viele dieser Partei und ihrem "Heilsbringer" nach, weshalb dies fast der Realität entspricht.

    • @Ismalith
      @Ismalith 3 ปีที่แล้ว +3

      @@egalf
      Ein intelligenter Utnernehmer geht garnicht zu einer Bank sondern zu einem Finanzstarken Partner, der am eigenen Produkt und bestehen ebenfalls ein Interesse hat.

    • @jannuar2009
      @jannuar2009 3 ปีที่แล้ว +3

      Hilfe die Bankster schaffen das Bargeld ab um den Totalen Überwachungsstaat zu errichten

  • @IamMagPie
    @IamMagPie 6 ปีที่แล้ว +5

    Thank you for sharing this video. I enjoyed it very much. One of my three big hobbies is model railroad. I have been collecting and running Märklin since the late 1070s. Every year, I spend €10-20.000 on this great hobby. I have now stopped buying Märklin because of declining quality, increasing prices, terrible customer service, poor running charateristics on many of the models, low level of detailing and too few Scandinavian models. Roco is now my new favorite brand. I hope they will go on for at least another 40 years.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  6 ปีที่แล้ว +1

      Thank you for your comment. That's a lot of money you spend every year, wow. Unfortunately, Märklin's quality really suffers and the prices are very high. But it also develops similarly in other track sizes such as N-gauge. Nevertheless, it still remains the nicest hobby you can have :-)
      Greetings, Kay from Modellbahn-Ratgeber

    • @raymondleggs5508
      @raymondleggs5508 2 ปีที่แล้ว

      Marklin charges 250 usd for start set with only small engine and 2 rolling stock, bachmann, piko and roco offer larger engine and 5-8 rolling stock!

  • @tengothenight
    @tengothenight 6 ปีที่แล้ว +12

    Vor 17 Jahren sah die Modellbahnwelt auch noch anders aus.... Heute ist es großteils ein Hobby der "Alten"Mögen die Modelle auch noch so schön und technisch ausgereift sein,die grosse Zeit der Modellbahn ist leider vorbei. Wo früher in Städten 5-6 Modellbahngeschäfte waren,gibst heute teilweise kein einziges mehr.Trotzdem für mich das "beste"Hobby,seit über 40 Jahren,und immer von Roco begleitet.

    • @N-Bahner
      @N-Bahner 5 ปีที่แล้ว +2

      @@rexremedy1733 Wäre wirklich schön. Auch mal mehr Modelle für 100 bis höchstens 150 Euro. Ich muss nicht jede einzelne Niete nachgebildet haben.

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 5 ปีที่แล้ว +1

      N-Bahner 2005 ja stimme dir zu! Die Spielbahn ist fast ausgestorben...

    • @N-Bahner
      @N-Bahner 5 ปีที่แล้ว +1

      @@rexremedy1733 Kaufe auch fast ausschliesslich ältere Modelle auf Börsen. Gerade in Spur N bekommt man doch so manches Schnäppchen. Was die Ausstattung der Anlage betrifft, so entsteht vieles im Eigenbau.

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 5 ปีที่แล้ว +2

      N-Bahner 2005 ja, mache ich auch so... Ich will nicht unbedingt jede lok als Sound Variante. Und die meisten Modelle gibt es eh nur gebraucht, da es ja in den letzten 20 Jahren eine gewaltige Sortimentschrumpfung gab. Ich mag Standard und Brot und Butter Modelle. Und nicht die X-te mit Grafik verunstaltete Taurus Variante...

    • @N-Bahner
      @N-Bahner 5 ปีที่แล้ว +1

      @@rexremedy1733 Habe auch nur eine Lok mit Sound. Und das ist die Touristik 103 von Minitrix. An Modellen habe ich sonst auch alles, was so standart war und ist. Als einzige Sonderlinge noch den ET403 Lufthansa und den Lokbespannten LAE mit Br.103

  • @INGBWLer
    @INGBWLer 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schöne Doku!
    Danke dafür!
    Schade für die verschiedenen Unterbrechungen in der Doku ...

  • @franzdietrichengelhardt3038
    @franzdietrichengelhardt3038 4 ปีที่แล้ว +1

    Moin moin , ganz herzlichen Dank für diesen hoch interessanten Beitrag den Ihr hier rein gestellt habt . Ich selbst bin "N-Bahner" und habe selbst-verständlich auch ROCO Modelle . Daumen hoch und ABO ebenso selbstverständlich , Gruß Dieter

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  4 ปีที่แล้ว +2

      Moin Dieter. Gerne doch, freut uns, wenn Dir der Beitrag gefallen hat. Gerade in den 90er Jahren war Roco gerade auch in N wirklich sehr aktiv und hat gute Modelle zum fairen Preis angeboten. Auch noch heute kann man die Sachen von Roco als Gebrauchtware fast bedenkenlos kaufen und bekommt schöne Modelle zum kleinen Preis. Viele Grüße, Kay vom Modellbahn-Ratgeber (auch N-Fahrer)

    • @franzdietrichengelhardt3038
      @franzdietrichengelhardt3038 4 ปีที่แล้ว +1

      Moin Kay , danke für die Resonanz. Aber was ganz verpöhnt war in unserer Familie , war "Kriegsspielzeug" . Aber ich hatte mir einige Modelle damals vom Taschengeld gekauft........super Qualität ....damals...Augenzwinker.... Viel mir grad so ein ....lang ist das her !!!!

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  4 ปีที่แล้ว

      @@franzdietrichengelhardt3038, gerne doch. Dafür hatte ich irgendwie nie einen Draht. Obwohl Panzermodelle schon interessant sind, wie z.B. auf der Inter-Modellbau in Dortmund. Schöne Grüße, Kay

  • @Nightfly1957
    @Nightfly1957 4 ปีที่แล้ว +6

    Roco ist fast perfekt. Die Preise gehen noch. Und sie machen nicht den Fehler zig verschiedene Motoren auf den Markt zu bringen, Sie haben 3 Motoren (?), die ständig weiter entwickelt werden. Habe einige Diesel der BR 220, BR 218 etc. hier laufen. Sehr ruhiger Lauf, der Schleifer, der sehr leise ist.Leider hat er Probleme auf den Märklin DKW,s. Es kommt ab und zu zum Kurzschluss. Aber Roco baut die AC Modelle um Märklin, die immer schlechter werden, dafür aber teurer , Konkurrenz zu machen.
    Wenn jede Lok die für das Dreileiter System von Märklin durch Roco bereitgestgellt würde, was natürlich nicht geht, dann würde ich meine ca. 200 Märklin Modelle, angefangen von der BR 01 bis zur Schweizer RE 460 verkaufen. Besonders ärgerlich ist bei der RE 460 von Märklin, dass wohl am mfx Protokoll Einiges geändert wurde. Bis etwa 2015 bekam ich über den nicht mehr produzierten ESU Navigator Zugriff auf alle Funktionen. Nun habe ich eine mit dem 2- Achsen Antrieb. Leider erreiche ich nicht alle Sound Funktionen was nicht so schlimm ist. Sehr schade aber ist es, dass ich diese RE 460 nicht im Konvolut mit anderen RE 460 Loks fahren kann. Der ESU Navigator schafft es nicht beide gleichmäßig anzusteuern. Wenn Märklin weiterhin überteuerte Loks in schlichter Qualität liefert, dann nehme ich Loks z. B. von Roco. Sogar Piko hat einen Quantensprung geschafft. Mein Taurus wurde an Steigungen langsamer, im Gefälle schneller. Der Dekoder war ein besserer Umschalter. Von etwa 2014 an wurden dann Hi End Decoder der Firma Uhlenbrock verbaut. Die Qualität ist besser. Zum Abschluss: Märklin "verläuft" sich in den vielen Motoren. Warum nicht den ersten C- Sinus bauen ? Der ruckelt nicht und fährt im Schneckentempo. Aber nur wenn man das Poti auf der Treiberplatine fast ganz nach rechts aufdreht.........

    • @elh3809
      @elh3809 ปีที่แล้ว +1

      ja und---was lamentierst denn hier rum, wer hat denn dir angeschaft so einen märklin müll zu kaufen. bist doch selber schuld.

    • @Nightfly1957
      @Nightfly1957 ปีที่แล้ว

      @@elh3809 1. Seit wann duzen wir uns ?
      2.Ich lamentiere nicht. Das sind Fakten. Die Qualität, besonders der Loks, ist schlechter. Womit ich bei meiner 1 - Schrauben Lösung bin. Denn da zerkratzt man nichts am Gehäuse. Es gibt wohl nun den ICE 4 (?). Das Teil soll fast 800 EURO kosten meint mein Händler.
      Und als Müll sollte man Märklin nicht bezeichnen. Das C-Gleis hat von allen getesteten Gleisen den geringsten Eigenwiderstand. Dadurch verbessert sich natürlich die Weiterleitung des Stroms. Zum Einen reichen oft schon eine MS 2 mit 1,9 A und zum Anderen muß man weniger Einspeisungen machen. Hinzu kommt, dass die Loks, falls gut geölt, aber nicht überölt, selten irgendwo stehen bleiben. Liegt an dem langen Schleifer, der von den Pukos quasi die Phase abnimmt in Verbindung mit mindestens 4 Radsätzen, meist mehr, die die Masse bilden. Der Kauf der R*c* Steine und Co. bringt nichts. Klar, die Außenleiter glänzen einwandfrei. Wer sich aber mal einen Außenleiter nach der Behandlung mit diesen Steinen angesehen hat, der weiß was ich meine. Sie haben eine kraterartige Oberfläche was leider bedeutet, dass von der Schiene Material entfernt worden ist. Die Meisten, so auch, ich fallen darauf rein. Es sind die Pukos.Meine waren teilweise nur noch von einem Gemisch aus Öl und Staub belegt. Strom kam nur sporadisch an. Die einfachste Methode ist: Propanol aus der Apotheke, notfalls reicht auch Brennspiritus, eine alte Zahnbürste und Küchenrolle. Man tunkt die Bürste in den Alkohol ein und verreibt in auf den Pukos. Kann man auch wiederholen bei starker Verschmutzung. Dann nimmt man Küchenrolle und trocknet vorsichtig die Pukos. Aufpassen bei Weichen oder Schotter. Falls Schotter da rein gelangt mit einer Pinzette entfernen. Nachdem das fertig ist war ich erstaunt über die Stromaufnahme: Eine BR 85 mit Dampf, Sound und drei Trafowaggons zog etwa 0,1 A Strom. Vorher waren es 0,2 bis 0,3 A. Auch mal langsam fahren und schauen ob das Licht der Lok flackert. Falls ja nochmal nacharbeiten.
      2."Zitat wer hat denn dir angeschaft" Zitatende
      Das ist wohl kaum ein deutscher Satz. Bevor man Andere schlecht redet, sollte man sich wohl ein wenig auf Deutsch in der normalen Form einigen, aber Jedem das Seine.
      3. Märklin ist sehr lange kein Müll gewesen. Was sie aber nun produzieren ist, besonders im unteren Preisbereich, Müll.Ein Grund für mich Loks von Märklin nur bis etwa 2015 zu kaufen. Im Grunde Alle die digital sind, Sound muß nicht sein. Am Besten eben mit der 1- Schraubenlösung, dem HLA oder dem ersten C- Sinus.
      Ach, ich vergaß, guten Rutsch. Wir saufen hier zu viel.

    • @swenbautz2566
      @swenbautz2566 ปีที่แล้ว

      @@elh3809
      Du sprichst mir aus der Seele!😀

    • @stefankassbohrer2765
      @stefankassbohrer2765 3 หลายเดือนก่อน

      Dachte es gibt nur Piko Fanboys mit der rosa Brille😆 Mensch guck dir mal den Schrott aus an Romania an. Das hat doch nix mit Qualität zu tun. Außerdem ists a rechts Plastik-Gelumpe des hoppelt und zuckelt. Roco war vielleicht mal was, ja. Aber gegen Filstal-Produkte kommts net an. Wollen schon.

  • @shakeelanwar3616
    @shakeelanwar3616 ปีที่แล้ว +1

    Wonderful & fantastic journey ..... expect more innovations to come.

  • @Don_Camillo
    @Don_Camillo 6 ปีที่แล้ว +2

    Hab die Bügelfalte und den Schienenomnibus von ROCO für Märklin.😊

  • @raymondleggs5508
    @raymondleggs5508 2 ปีที่แล้ว +4

    I always wanted krokodile engine maybe some day I will have krokodile engine!

  • @panigalecheckmate1549
    @panigalecheckmate1549 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe die V 320 und die 043er von ROCO ( N ) ❤❤

    • @heikosteffens1661
      @heikosteffens1661 2 ปีที่แล้ว

      Die V 320 habe ich auch, die ist top :-) Ebeso die V 200 und die V 188 :-) Aber die 44 mit ihrem fummeligen Kardanantrieb war nix; die habe ich durch die 44 von Trix ersetzt.

  • @helmutjarausch1967
    @helmutjarausch1967 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich hoffe, die Qualität der Lokomotiven ist besser als die des Videos ;-)

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  3 ปีที่แล้ว +3

      So schreibt nur jemand, der die Qualität der guten, alten VHS-Videos nicht mehr kennt ;-)

    • @helmutjarausch1967
      @helmutjarausch1967 3 ปีที่แล้ว +2

      @@ModellbahnRatgeber War eigentlich eher als Spaß gedacht. Und ja ich kenne die Qualität. Ich habe noch 5 Videorecorder (VHS) zu Hause.
      Bitte jetzt nicht böse sein. LG, Helmut

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  3 ปีที่แล้ว +1

      @@helmutjarausch1967, es gibt keinen Grund, böse zu sein. Hinter meiner Antwort war auch ein zwinkerndes Gesicht. Und Modellbahner sind doch sowieso entspannte Menschen.
      Ja, die Zeit der VHS-Videos war schon eine ganz besondere. Viele können das heute nicht mehr nachvollziehen. Ich bin gespannt, ob genau wie bei der guten, alten Schallplatte auch die VHS-Bänder wieder neu aufleben. Viele Grüße, Kay vom Modellbahn-Ratgeber :-)

    • @helmutjarausch1967
      @helmutjarausch1967 3 ปีที่แล้ว +1

      @@ModellbahnRatgeber Jetzt muß ich noch mal :-) Seit den kleinen digitalen Cipsel glaube ich eher nicht mehr an die VHS-Wiederbelebung. Ok, ich habe noch über 200 VHS-Cassetten. Aber meine 2500 große Plattensammlung (nur LP), ca. 600 Singles, bis zurück, den Schellacks, die laß ich mir nicht wegnehmen ;-) Abspielgeräte ich habe 7 an der Zahl (eines noch original verpackt). Von den CDs fange ich gar nicht an. LG aus Wien, Helmut

  • @TheGermanObserver
    @TheGermanObserver ปีที่แล้ว +3

    Ich kenne Roco noch aus den 70ern, wo sie den deutschen Markt mit einer 215 und 4-achsigen Umbauwagen betreten haben. Später kam dann das Erbe von Röwa dazu. Immer gut detaillierte, preiswerte ubd robuste Modelle. Bis dann irgendwann die Beipackbeutel mit den "Zurüstteilen" immer größer wurden. Heute hört man leider fast nur noch negative Kritik, eigentlich schade. Warum keine Rückbesinnung? Gute (aber nicht super-perfekte) Detaillierung, Modelle mit wenigen Zurüstteilen für die Vitrine, fairer Preis, robuste aber gute Technik. Das ist meines Erachtens heute eine Marktlücke. Piko realisiert die Preise seiner günstigen Modelle mit Billig-Technik, die wenig robust ubd im Betrieb einschränkend ist, die andern Modelle sind nicht mehr günstiger als anderswo. Die Langlebigkeit und Betriebssicherheit mag da noch ein Argument sein; kann ich aber nicht beurteilen.

  • @Wachtmeister-Ruediger
    @Wachtmeister-Ruediger 4 ปีที่แล้ว +2

    Zum Glück brauchen wir uns diese Videokassetten-Technik heute nicht mehr antun.

    • @buckbuff1
      @buckbuff1 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja das stimmt aber es war auch eine schöne Zeit. Ich konnte VHS Cassetten reparieren z.B.: Bandriss oder der Leer Streifen wieder an die Rolle anbringen. Den leer Streifen habe ich manchmal gekürzt weil er viel zu lang war. Leider hatte sich die VHS gegen Betamax durchgesetzt obwohl Betamax viiiiel besser war fast DVD Qualität.
      Schade das diese VHS so beschädigt ist. Trotzdem Vielen Dank.

  • @Anoges160
    @Anoges160 4 ปีที่แล้ว +2

    wenn ich mich so an 35jahre zurück erinnere, gabe es statt kosmetik und medikamente, vor allem werbung der moba hersteller im tv. minitrix, fleischmann, märklin waren ein fester bestandteil in der tv werbung. von alleine kommt kein kind oder jegendlicher auf die idee sich dafür zu interessieren. es mag altmödisch klingen. aber ich vermisse diese strategie im kampf um kunden.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  4 ปีที่แล้ว +3

      Jungs haben damals einfach mit der Modelleisenbahn gespielt. Und der Papa sowieso. Es wäre tatsächlich schön, wenn mehr Werbung laufen würde. Gerade in der Vorweihnachtszeit gehörte es irgendwie dazu.

    • @Anoges160
      @Anoges160 4 ปีที่แล้ว +2

      @@ModellbahnRatgeber absolut. das haben die hersteller irgendiw verpennt. ok. märklin. aber dann auch nur im netz. weniger im tv.

  • @michaelkellehertrainlord746
    @michaelkellehertrainlord746 22 วันที่ผ่านมา

    👏👍☘

  • @SuperKenj
    @SuperKenj 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Modellratgeber, wir sind eine Gruppe von Modell-Fans aus Bulgarien. Wir würden gerne dieses Video übersetzen und wollen Sie fragen ob Sie ein Skript zu diesem Video haben?
    Liebe Grüße

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  2 ปีที่แล้ว

      Hallo SuperKenj, leider habe ich kein Script, auch wenn ich das gerne unterstützen würde. Es gibt nur die automatisch von TH-cam erzeugten Untertitel.
      Viele Grüße,. Kay vom Modellbahn-Ratgeber 🙂

    • @dermodellbahnkanal1zu87
      @dermodellbahnkanal1zu87 ปีที่แล้ว

      @SuperKenj Versuche mal mit DeepL einfach in die Suchleiste eingeben und die zu übersetzende Sprache auswählen.

  • @volkmartrommer691
    @volkmartrommer691 ปีที่แล้ว

    Die Märklin Loks und und Wagen sind bei mir sehr zuverlässig. Ich bin sehr zufrieden. Den es sitzen alle in einem Boot.

    • @stefankassbohrer2765
      @stefankassbohrer2765 3 หลายเดือนก่อน

      Ist ja auch Qualität, sogar ehemalige Roco-Mannen haben das erkannt und das Ufer gewechselt

  • @derbaumschupser9130
    @derbaumschupser9130 6 ปีที่แล้ว +2

    Bei 18.55.... wie wasserlösliche Farbe...?

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  6 ปีที่แล้ว

      Als Wasserlack oder auch wasserlösliche Farbe werden Lacke bezeichnet, die im Vergleich zu klassischen lösemittelbasierten Lacken einen deutlich geringeren Anteil an organischen Lösemitteln und dafür einen höheren Wasseranteil besitzen. Sie sind schadstoffärmer und belasten die Umwelt nicht so wie Farben und Lacke auf Lösungsmittelbasis.

    • @derbaumschupser9130
      @derbaumschupser9130 6 ปีที่แล้ว +1

      Ah ja ,danke den das Wasserlöslich hatte mich etwas iritiert .

  • @michaelfranz9139
    @michaelfranz9139 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich würde es super finden wenn Ihr ,anstatt nur einzustecken, die vielen Kleinteile verkleben würdet.Es kann nicht sein ,das der aktuelle Taurus sich in kürzester Zeit dieser entledigt... Die sorgen dann für Entgleisungen ... Auf einer großen Anlage ist das mehr wie ärgerlich...

  • @karlborck
    @karlborck 6 ปีที่แล้ว +3

    DAUMEN HOCH U ABO SOWIESO👍👍

  • @detlefstahlberg9339
    @detlefstahlberg9339 ปีที่แล้ว +1

    Bei aller Liebe, der Kundenservice ist leider auf der Strecke geblieben.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  ปีที่แล้ว

      Das stimmt leider. Ist bei anderen Herstellern auch nicht viel besser. Manche Reklamationen ziehen sich über Monate hin, Reparaturen dauern ewig.

  • @ellyottkingcarles2340
    @ellyottkingcarles2340 3 ปีที่แล้ว +1

    leider hat es die Firma ja in dieser Form nicht in die heutige Zeit geschafft

  • @dickvanaggelen7937
    @dickvanaggelen7937 3 ปีที่แล้ว

    Ik mis de Nederlandse modellen.

  • @Nightfly1957
    @Nightfly1957 3 ปีที่แล้ว +2

    Toll gemachtes Videos ! Für mich sehr interessant, denn ich habe die 218 von Roco und von Märklin. Gekauft etwa 2006, digital. Fazit: Die Roco läuft und es verschleißt nichts, die Märklin, hat bereits neue Kohlen. Und die Roco ist wesentlich günstiger, aber viel detaillierter.
    Glaube Märklin verrennt sich langsam..............

  • @GerhardReinig
    @GerhardReinig 6 ปีที่แล้ว +1

    Welch eine Selbstbeweihäucherung. Auch in den Märklin und Piko Dokus so zu sehen.
    Welch ein Stromsystem verwendet Roco eigentlich und inwieweit sind diese mit anderen Herstellern im gemischten Betrieb einsetzbar? Gibt es überhaupt ein Hersteller, der zu Märklin kompatibel ist?

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  6 ปีที่แล้ว +1

      Welches Unternehmen lobt sich nicht selbst in den Himmel? Letztendlich ist das doch auch nachvollziehbar, dass der eigene Unternehmensfilm entsprechend einseitig ausfällt ;-)
      Roco bietet Fahrzeuge für das klassische Zweileiter-System und das Märklin Dreileiter-System (mit Punktkontakte in der Gleismitte) an. Wer Gleise von Märklin mit Punktkontakt verwendet, braucht dann natürlich auch entsprechende Lokomotiven mit einem Mittelschleifer. Bei analogen Modellen gibt es Gleich- und Wechselstrom, bei digital gesteuerten Modellen weichen eventuell die Steuerprotokolle ab. Neben Roco bieten auch fast alle anderen Marken Modelle an, die mit Märklin kompatibel sind.

    • @heikosteffens1661
      @heikosteffens1661 2 ปีที่แล้ว +1

      @@ModellbahnRatgeber Kleine Korrektur: Märklin ist kein Drei-Leiter-System. Es ist ein Zwei-Leiter-System. Die beiden äußeren Schienen bilden den einen Leiter, die Punktkontake den dritten. Drei Schienen bedeutet nicht unbedingt drei Leiter. Tatsächlich drei Schienen und drei Leiter hat lediglich Trix Express, da hier die beiden äußeren Schienen gegeneinader isoliert sind. Daher erlaubt Trix auch einen Zwei-Zug-Betrieb, Märklin nicht.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  2 ปีที่แล้ว +1

      @@heikosteffens1661 einigen wir uns auf Dreischienen- Zweileiter-Gleissystem.

    • @heikosteffens1661
      @heikosteffens1661 2 ปีที่แล้ว +1

      @@ModellbahnRatgeber So isses :-)

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 2 ปีที่แล้ว

      @@heikosteffens1661 Trix erlaubt einen Zweizugbetrieb? Im Digital Zeitalter hinfällig, damit kannst Du hunderte von Zügen gleichzeitig fahren lassen (theoretisch), und zwar ohne hässlichen Mittelleiter.

  • @renemichaelkotyrba6078
    @renemichaelkotyrba6078 ปีที่แล้ว +1

    Meine Herren, waren das noch Modelle. Heutzutage kommt mir ROCO nicht mehr in den Warenkorb. Jedenfalls nicht als neues Modell, keine Chance. Wer auf Kosten der Kundschaft sparen will, der hat es nicht besser verdient.

  • @alfialfi7697
    @alfialfi7697 ปีที่แล้ว +2

    "Vorbei der Kabelsalat " willkommen im Reich der verschmorten Decoder. 😂

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 3 ปีที่แล้ว +3

    Und in Bayern wird sowieso nur Roco gefahren. Märklin ist hier verboten! Wer hier mit Märklin erwischt wird beim Spielen... der kann aber was erleben!
    Außer vielleicht in Franken. Da wird ab und zu noch ein Auge zugedrückt... :-)

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  3 ปีที่แล้ว +1

      Dann gibt es was auf die Lederhose 😄

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 3 ปีที่แล้ว +1

      @@ModellbahnRatgeber hahahahaha!

    • @thomerl72
      @thomerl72 2 ปีที่แล้ว

      In Franken ist Fleischmann und Trix zuhause (gewesen). Und Piko in Sonneberg ist zwar schon in Thüringen, aber noch im fränkischen Dialektraum.

  • @herberthesse8705
    @herberthesse8705 2 ปีที่แล้ว +3

    Super ! Aber was ist aus ROCO geworden...............😡 ! Den/Die Nachfolger kannste inne Tonne kloppen , is nicht nur meine Meinung ! Versuch mal einer Ersatzteile zu bekommen , VIEL GLÜCK.....👎

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  2 ปีที่แล้ว

      Das ist leider so. Aber auch bei anderen Herstellern ist es nicht unbedingt besser. Da gibt es für aktuelle Modelle von Arnold zum Teil keine Ersatzteile, weil diese in Fernost produziert werden und die Lieferung von Ersatzteilen schlichtweg nicht angeboten wird.

  • @deniseperret1
    @deniseperret1 3 ปีที่แล้ว +1

    Ab 18 min 40 bis 19min 20....!
    Wie kommt es, dass er die Lokomotiven ohne Schutzmaske in mehreren Farben lackiert?
    Ich glaube, in Österreich gab es in der ROCO-Fabrik keine Sicherheit?
    Die Armen Arbeiterinen.

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  3 ปีที่แล้ว +1

      Gute Frage. Gibt es eventuell Absauganlagen, die für solche Lackierarbeiten ausreichend stark sind? Zumindest gut beobachtet.

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 3 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt lösemittelfreie Lacke bei denen man mit Absauganlage keine Maske mehr braucht. Diese Lacke sind in der Industrie gängig, aber leider für den Hobbyisten nicht so leicht erhältlich.

  • @Geloeschteraccount
    @Geloeschteraccount 6 ปีที่แล้ว +2

    Aaarooonnn

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 4 ปีที่แล้ว +1

    Roco, das deutlich bessere Märklin

  • @laurensantos885
    @laurensantos885 6 ปีที่แล้ว

    see video track cleaning car - th-cam.com/video/47PLjtAEu6g/w-d-xo.html

  • @Steven91637
    @Steven91637 ปีที่แล้ว

    Märklin ist der Beste Hersteller aber zu teuer.da war Roco erschwinglich und genauso gut.Fleischmann war auch sehr gut.Trix und Arnold und Piko auch.
    Es gab mal Primex das war die Einsteigerversion von Märklin gleiche Qualität und Produkte aber nicht so vielfältig in der Auswahl aber preislich erschwinglich.

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 6 ปีที่แล้ว +4

    Das war mal RICHTIG ??? HEUTE HEIßT ES MADE IN VIETNAM UND CHINA schade 😔

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  6 ปีที่แล้ว +2

      Ja, Jens. Früher war es "Made in Austria". Mittlerweile produzieren aber alle in irgendwelchen Ländern mit niedrigen Löhnen. Die Preise bewegen sich trotzdem nach oben

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt 6 ปีที่แล้ว +1

      Modellbahn-Ratgeber leider war und sehr traurig

    • @julianreverse
      @julianreverse 6 ปีที่แล้ว +3

      Roco produziert eben nicht in China, sondern auch heute noch in Österreich (Formenbau, Gleise und Motoren) und in der Slovakai ( Loks und Wägen) sowie in Rumänien (Gleise und Wägen)

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt 6 ปีที่แล้ว +1

      hmmm aber die Qualität ist schlechter geworden, Beispiel Wagons ,
      und Fleischmann hat doch Roco gekauft die Firma ist doch Pleite oder wieso werden Roco Wagons
      umgelabelt auf Fleischmann aber haben die selben Drehgestelle wie Roco ?????

    • @julianreverse
      @julianreverse 6 ปีที่แล้ว +1

      Roco und Fleischmann gehören der selben Holding. Modelleisenbahn Holding GmbH. Die günstigen Modelle werden wohl auch (zumindest bei Fleischmann) in Vietnamm gefertigt.

  • @andreaswolf8236
    @andreaswolf8236 ปีที่แล้ว +1

    Roco hat Fleischmann zerstört !!😠

  • @noaliasbcsprivacy
    @noaliasbcsprivacy ปีที่แล้ว +1

    Das alte Design war viel besser. Das ganze Plastik sieht billig aus, ist scheiße für das Recycling weil man plastik nicht 100% recyceln kann und hat keinen weiteren verwendungszweck. Ist vermutlich nur günstiger. Bin sehr enttäuscht.

  • @stefanleybold6073
    @stefanleybold6073 ปีที่แล้ว

    Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. ...
    nicht maßstabgetreue Gleise,
    Wagen und Loks sind nicht so Vorbildgetreu,
    sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell,
    und es gibt unnatürlich viele Gleise.

  • @harazofficial3922
    @harazofficial3922 5 ปีที่แล้ว +2

    Märklin ist besser

    • @ModellbahnRatgeber
      @ModellbahnRatgeber  5 ปีที่แล้ว +3

      So hat jeder seine Meinung ☺

    • @janein5067
      @janein5067 3 ปีที่แล้ว +2

      sagt das dumme Kind !

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 3 ปีที่แล้ว +1

      Hahaha! Nein im Ernst. Jede Firma hat ihre Stärken und Schwächen. Bei der Detaillierung und Motoren ist Roco besser. Märklin ist dafür robuster, und viele Modelle haben Metallgehäuse, was ich auch sehr zu schätzen weis. Aber für Einsteiger sehe ich Roco im Vorteil.

    • @TomJerry-fx3uo
      @TomJerry-fx3uo 2 ปีที่แล้ว

      Dummschwätzer

    • @heikosteffens1661
      @heikosteffens1661 2 ปีที่แล้ว +2

      Sicher nicht. Wechselstrom nervt... Sieht ja Märklin selber und verwendet in Z und 1 Gleichstrom :-)