Eine kleine Anekdote: In Finnland gibt es viele kostenlose Stellplätze mit Trockentoilette und Feuerstelle, manchmal auch mit einer Wasserpumpe. Dort steht man nur selten alleine. Im allgemeinen ist es sehr ruhig und es liegt kein Müll rum ec. Ich komme auf so einen Platz als Neucamper parke meinen Bus ordentlich und gehe zum Strand. Es kommen gerade zwei Finnen mit ihren Kayaks von einer Tour zurück und wir grüßen uns höflich. Im nächsten Moment werde ich gefragt, ob ich nicht auch Lust hätte eine Kayak Tour zu machen. Am nächsten Morgen werden die Feuerstellen für den nächsten vorbereitet ehe es weitergeht. Ich empfehle jedem Camping in Finnland.
Das ist der Grund warum viele Campingplatzbesitzer sich die Dauercamper von Hals schaffen und denen kündigen. Die bringen weniger Geld und benehmen sich wie die Besitzer. Ist mir auch schon passiert, die Dauercamper habe ich gemeldet und weil die schon öfter so überreagiert haben mussten die abbauen und gehen.
Naja dafür bringen die Dauercamper das ganze Jahr Geld und ist für viele Plätze auch im Winter eine sichere Einnahme auf die viele auch nicht verzichten wollen oder können
Thema Hundedreck: seit 2 Jahren gibt es bei uns einen Stellplatz für Wohnmobile, seitdem wird das ganze Dorf zugeschi...obwohl wir Kotbeutelständer und Mülleimer haben.
Mann muss ja noch froh sein wenn es noch Campingplatzbetreiber gibt die sich viel Arbeit machen für uns Camper auch Mal ein Danke and ie Tollen Videos die ihr macht auch die Wohnmobil Vorstellungen die einem die Entscheidung einfacher machen bei der Suche nach was neues was ich auch toll finde das man auch Mal einen Einblick hinter die Kulissen eines Händlers schauen kann danke dafür das du Uns mitnimmst und uns mitnimmst wie die tollen Werkstatt Videos macht weiter so der Oli wir sehen uns bis dann im nächsten Video tschüss
Ich mache auch seit über 40 Jahren Camping. Zelt, Wohnwagen und jetzt Wohnmobil. Ich war nie ein Dauerkamper mit Besitzanspruch auf einen Platz / eine Parzelle (wem gehört eigentlich der Campingplatz und wer ist nur Mieter 😅). Den Wandel der Zeit gab es schon immer und wird es auch immer geben und es wird auch immer Menschen geben, denen das nicht gefällt. So ist das Leben. Meiner Meinung nach haben Menschen, die sich so daneben benehmen, wie hier die beiden "Dauermeiter" eines Stellplatzes, grundsätzlich Probleme und sind mit sich und ihrem Leben nicht im reinen. Solche Menschen wird es immer geben. Daran lässt sich kaum etwas ändern. Hauptsache wir verlieren nicht unsere gute Laune (das ärgert die am meisten, wenn sie uns nicht provozieren können). Habt alle eien schöne Zeit. LG Torsten
Ganz ehrlich, das kann man schon im allgemeinen nicht mehr kommentieren... egal wo, ob beim Arzt, im Geschäft und und und benehmen sich so viele Zeitgenossen schon seit langem so dermaßen daneben. Ja Kritik ist gut und notwendig , aber was bei uns abgeht ist leider so typisch deutsch geworden. Wie gesagt, das geht ins Uferlose. Ich habe 40 Jahre Wohnwagenerfahrung und kann dem Video vom Mark wirklich zu 100% beipflichten. Die Zeiten sind vorbei...
Danke dir, genau sind das sind auch unsere Erfahrungen. Das wird aber in Gesprächen fast immer geleugnet, denn eigentlich ziehen wir solche Menschen gar nicht an. Als ich zu Campen anfing, da war ich über jeden gut gemeinten Rat dankbar und alle (Ausnahmen gab es fast gar nicht) hielten sich an die ungeschriebenen Gesetze. Das ist leider komplett vorbei und selbst vermeidlich „alte Hasen“ blaffen einen aggressiv an „Das mach seit 40 Jahren so!“ Um nicht auf das selbe Niveau zu sinken denke ich nur, ok, machste halt seit 40 Jahren falsch, du………..
@IstdasKunstoderkanndasweg Moinsen, ich gebe gerne Tipps wenn ich danach gefragt werde !! Die Menschen die meinen das sie es seit 40 Jahren oder wie lange auch immer schon so machen haben einfach nichts dazugelernt, egal in welchem Bereich...
Erst einmal hat sich Camping generell in den letzten Jahren nicht gerade zum Vorteil entwickelt. Die offene Art und auch die Hilfsbereitschaft hat doch sehr stark nachgelassen. Was Dauercamper betrifft, so habe ich den Eindruck, das immer mehr Menschen sich als Dauercamper auf einem Campingplatz tummeln die eigentlich viel lieber einen Kleingarten hätten - und viele verhalten sich auch wie in einer Kleingartenanlage. Eine andere Gruppe von Menschen die man immer häufiger als Dauercamper antrifft sind Menschen die sich einfach keine Wohnung leisten können, bzw. keine finden. Da liegt natürlich einiges an Spannungen in der Luft. Hunde: Hunde sind nicht das Problem - wo auch immer, sondern deren Halter! Der Mensch an sich ist derjenige mit dem Fehlverhalten. Im Laufe der letzten Jahre bin ich sicher in mehr Menschenkot und benutztes Klopapier als in Hundehaufen getreten. Eine fest installierte Kochgelegenheit ist eine Voraussetzung für eine Wohnmobil Zulassung ... aber keine Toilette! Das ist doch ein schlechter Scherz. Inzwischen gibt es nicht ohne Grund Stellplätze die nur noch mit im WoMo befindlicher Toilette genutzt werden dürfen. Da sollte dringend die Zulassungsverordnung geändert werden.
Was nützt denn bitte eine fest installierte Toilette im Wagen, wenn die nicht genutzt wird und zum 💩 lieber in den Knick nebenan gegangen wird? Bei uns am Ortsausgang halten regelmäßig Wohnmobile, die gerade den großen Womostellplatz verlassen haben und Männlein wie Weiblein schlagen sich in die Büsche 🤮. Wir müssen auf unserer Hunderunde da vorbei und im Sommer stinkt es wie eine vergessene Autobahntoilette da. Die Hunde dürfen da nur auf dem asphaltierten Fußweg laufen, denn Männer bleiben auch gerne auf dem Gehweg stehen zum Pinkeln 😡, weshalb dieser Streckenabschnitt allgemein bei uns Hundehaltern „die verbotene Zone“ genannt wird. Das schlimmste Tier ist halt der Mensch.
Hallo, danke für die guten Videos. Wir campen schon seit fast 25 Jahre. Und leider müssen wir feststellen, daß das Benehmen der Camper und auch der Hunde immer egoistischer geworden ist. Unser Hund hört sehr gut, ich will mal behaupten besser als viele andere einfach weil sie gesundheitsbedingt nicht viel laufen kann und nicht viel läuft. Dennoch leinen wir unseren immer an wenn uns andere Leute oder Hunde entgegen kommen. Eigentlich ist selbstverständlich. Leider lassen einige ihre hauptsächlich kleinen Hunde einfach frei auf dem Platz laufen, sodass sie diese nicht unter Kontrolle haben. Oder manche sperren mit riesen Zäune ganze Gehege um ihr Wohnmobil für die Hunde ab. Und beziehen hier direkt die Nachbarn Parzelle mit ein. Das Hundehaufen mit einem Beutel auf und an Wegen weggemacht werden ist eigentlich selbstverständlich.
Du schreibst: „Unser Hund hört sehr gut, ich will mal behaupten besser als viele andere, einfach weil sie gesundheitsbedingt nicht viel laufen kann und viel läuft.“ Ja nee, is klar, das ist ja weithin bekannt, dass Hunde, die nicht viel laufen, können, oder wollen, oder es einfach nicht tun, ein wesentlich besseres Betragen an den Tag legen, als Hunde, die viel laufen. Extrem ungehörig verhalten sich Hunde, die auch extrem körperlich ausgelastet sind. Am allerschlimmsten sind dann aber die Diensthunde, den ganzen Tag dann auch noch Dienst haben, nee, die gehen so gar nicht………..😂😂😂 Ich sage nur: Hundeführerschein für alle und jeden.
Deshalb gehe ich zu 99% nur auf Stellplätze, am liebsten die ohne Versorgung aber gerne mit Entsorgung. 😊 Deshalb habe schon vor Jahren auf Wochenlange Autarkie aufgerüstet und Redundanz.. auch für 2-3 Wochen Dauerregen..und wenig Licht....
ich habe kaum Erfahrung mit Campingplätzen da wir im Baltikum und Nordeuropa immer frei stehen. Die geschilderten Erlebnisse auf deutschen Campingplätzen entsprechen allerdings meinen Klisches im Kopf. Auf den wenigen Campingplätzen in Schweden und Finnland die ich kenne geht es jedenfalls recht entspannt zu. Es ist wohl eher ein kulturelles Problem der Deutschen (natürlich nur für einen Teil derer ). Entspannte Grüße aus Estland! Wir sehen uns in Stuttgart
Vielleicht einfach die Probleme mit den Beteiligten klären , anstatt dauernd den öffentlichen Pranger in den Netzwerken aufzubauen oder darauf zu reagieren. DAS IST DAS HAUPTPROBLEM, nicht die Hunde, nicht die vereinzelten unfreundlichen Personen unter den Dauercampern, damit schürt man nur die Lagerbildung. Gibts nicht schon genug Anzeigenhauptmeister ?
Egal wie ,wo und wann. Die Sch....muss entfernt werden. Bin selber Hundehalter, und auch diese ständigen Heckenpinkler können gerne abseits seine Notdurft verrichten. Schuld ist auch nicht der Hund, immer der Mensch am Ende der Leine 😊
Idioten die was zu meckern haben findet man überall . Nicht nur bei den campern. Schöner wäre es wenn weniger Leute die Toiletten versaut zurücklassen würden. Ansonsten haben wir eigentlich nur tolle Erfahrungen gemacht. LG ❤
Es wird hier von "Liner-Stellplätzen" gesprochen. Mögen sich doch die Meckerfritzen mal vorstellen, dass man mit einem sog. Liner auf den üblichen Stellplätzen schon wegen der schieren Größe häufiger keinen Platz findet.
Die Einleitung sagt doch alles, es ist ihm noch nie passiert. Zum Glück wurde er ja durch ein paar Klickzahlen etwas entschädigt. Es ist einfach das Leben und wird immer wieder in allen Bereichen vorkommen. grüße
Danke für diesen Bericht. Ich habe bei Marc geschrieben: "Leider die Gesellschaft. Erst ich, dann ich, dann meine Familie, dann laaaange nichts und dann - vielleicht - andere.😢 Gerne würde ich hier drei Daumen hoch hinterlassen." Ansonsten sehe ich Deine Beiträge immer sehr gerne. Ruhig, kompetent und nett.
Danke für's Video und dem interessanten Thema. Habe das Video von Mark gesehen. Wir schauen vorher auf welchen Campingplatz wir mit unseren beiden Hunden fahren. Der Beschreibung oder den Bewertungen kann man einiges entnehmen. Wir handhaben es wie Mark und haben unsere Tüten dabei. Haufen auf einem Feld oder unzugänglichem Gelände machen wir nicht weg. Ansonsten immer. Wir haben aber leider auch schon Camper erlebt die es nicht interessierte und den Haufen ihres Hundes liegen lassen. Mit Dauercamper hatten wir bisher keine Probleme.
Sind seid 1991 im Reisemobil unterwegs,die letzten 6 Jahre im WW Dethleffs 760 und ja die Situation auf den Campingplätzen ist immer schwieriger geworden.Wir werden wieder auf ein Reisemobil wechseln weil es dann Ausweichmöglichkeiten gibt und wir nicht ausschließlich auf den Campingplatz angewiesen sind.( Wir werden rechtzeitig kommen und schauen ob es bei euch klappt mit dem Tauschen) 🤭😁😁😁
Wirtschaftspsychologen sind angehende psychologische Studenten auf Master in der Wirtschaft Lehrstoff: Kartenspiel und Bier trinken Oder irrt sich da der Camper Marv 😎
Vorab möchte ich klarstellen, dass ich Hunde mag. Ich wohne in in der Nähe von einem Naherholungsgebiet und ich bin sprachlos darüber, wieviele Hundekotbeutel man auf den Waldwegen sieht,die nicht nachvollziebar dort abgelegt werden. Ich rede nicht von Einzelfällen. Nicht angeleinte Hunde sppringen Spaziergänger an usw. Mittlerweile hat man ja nicht nur einen Hund sondern mittlerweile mindestens 2 und mehr. Auch das ist auf Campingplätzen immer öfters zu sehen. Die Hundebesitzer, die ihren Hund kompetent begleiten, sind leider in der Minderheit.
jep, früher war ständig ein kackhaufen und mE hat es sich sehr gebessert ... es sind gefühlt mittlerweile eher hunde weit unter 10kg in der mehrzahl, die in familien sind ...
Was bedeutet Camping (Kampieren = Pause)? Dauercamper haben den Sinn vergessen, nicht umsonst hat ein Wohnwagen Räder bekommen! Auch die neue Art von Guten Plätzen mit Tinyhouse zu zupflastern finde ich,hat nichts mit Camping zu tun. Dies sollten doch in den einen Park mit festen bauten Urlaub machen!!!
Ich persönlich hasse es wenn Hunde frei rumlaufen und dann irgendwo auf dem Campingplatz hinschießen. Und wenn man dann sieht das der Besitzer dann ganz angestrengt in einer anderen Richtung schaut weiß man schon das der Haufen liegen bleibt. Und als nächstes mag ich überhaupt nicht das ein Köter zu mir kommt und an mir rumschnüffelt und möglichst dann noch im Schritt an den Ei….. und was sgt der Hundebesitzer. Ist er nicht süß der keiner … Ich möchte jetzt hier nicht schreiben was mir dann durch den Kopf geht. Sorry, nur meine Meinung.
Bei manchen sehr agressiven Möchtegerncampern..muss man schon zu Selbstschutz- Maßnahmen greifen... Musste auch schonmal sagen...geh oder komm ruhig her wenn'de Pfefferspray fressen willst... 😅😅
Danke Philipp, ziemlich auf den Punkt gebracht. Wenn möglich, selbst in der Ruhe bleiben, dann fehlt dem Anderen der Angriffspunkt.... Wir sind alle eine Camperfamilie. 😊
Es gehören immer zwei zum Streit. Mit Verlaub, es gibt auch die vielen Gutcamper, die keineswegs besser sind....Aber irgendwas muss eben geklickt werden......Grüße Ulrich
Kenne sein Video. Dieses "Revierverhalten" von Dauercampern ist irgendwie typisch deutsch. Dieses kleinbürgerliche Verhalten wird dann durch Gartenzwerge und Passat, hilfsweise Golf, abgerundet. Ich finde es gut, wenn man für solche Umgebungen Tüten dabi hat. Ob es nötig ist die Umwelt mit noch mehr Kunststoff zu belasten ist eine andere Frage. Auf freiem Feld oder im Park würde ich nichts wegmachen. Für die oft sehr hohe Hundesteuer, darf die Kommune auch gerne etwas tun.
Eine kleine Anekdote: In Finnland gibt es viele kostenlose Stellplätze mit Trockentoilette und Feuerstelle, manchmal auch mit einer Wasserpumpe. Dort steht man nur selten alleine. Im allgemeinen ist es sehr ruhig und es liegt kein Müll rum ec. Ich komme auf so einen Platz als Neucamper parke meinen Bus ordentlich und gehe zum Strand. Es kommen gerade zwei Finnen mit ihren Kayaks von einer Tour zurück und wir grüßen uns höflich. Im nächsten Moment werde ich gefragt, ob ich nicht auch Lust hätte eine Kayak Tour zu machen. Am nächsten Morgen werden die Feuerstellen für den nächsten vorbereitet ehe es weitergeht. Ich empfehle jedem Camping in Finnland.
Das ist der Grund warum viele Campingplatzbesitzer sich die Dauercamper von Hals schaffen und denen kündigen. Die bringen weniger Geld und benehmen sich wie die Besitzer. Ist mir auch schon passiert, die Dauercamper habe ich gemeldet und weil die schon öfter so überreagiert haben mussten die abbauen und gehen.
Naja dafür bringen die Dauercamper das ganze Jahr Geld und ist für viele Plätze auch im Winter eine sichere Einnahme auf die viele auch nicht verzichten wollen oder können
@@marcopenke6545Die Dauercamper zahlen ca. 1000,-€ im Jahr, das hat man bei den Touristen in 3 Wochen verdient.
Thema Hundedreck: seit 2 Jahren gibt es bei uns einen Stellplatz für Wohnmobile, seitdem wird das ganze Dorf zugeschi...obwohl wir Kotbeutelständer und Mülleimer haben.
Diese Assis versauen den Ruf der anständigen Camper die keinen Dreck oder Lärm machen, Egoisten.
Mann muss ja noch froh sein wenn es noch Campingplatzbetreiber gibt die sich viel Arbeit machen für uns Camper auch Mal ein Danke and ie Tollen Videos die ihr macht auch die Wohnmobil Vorstellungen die einem die Entscheidung einfacher machen bei der Suche nach was neues was ich auch toll finde das man auch Mal einen Einblick hinter die Kulissen eines Händlers schauen kann danke dafür das du Uns mitnimmst und uns mitnimmst wie die tollen Werkstatt Videos macht weiter so der Oli wir sehen uns bis dann im nächsten Video tschüss
Ich mache auch seit über 40 Jahren Camping. Zelt, Wohnwagen und jetzt Wohnmobil. Ich war nie ein Dauerkamper mit Besitzanspruch auf einen Platz / eine Parzelle (wem gehört eigentlich der Campingplatz und wer ist nur Mieter 😅). Den Wandel der Zeit gab es schon immer und wird es auch immer geben und es wird auch immer Menschen geben, denen das nicht gefällt. So ist das Leben. Meiner Meinung nach haben Menschen, die sich so daneben benehmen, wie hier die beiden "Dauermeiter" eines Stellplatzes, grundsätzlich Probleme und sind mit sich und ihrem Leben nicht im reinen. Solche Menschen wird es immer geben. Daran lässt sich kaum etwas ändern. Hauptsache wir verlieren nicht unsere gute Laune (das ärgert die am meisten, wenn sie uns nicht provozieren können). Habt alle eien schöne Zeit. LG Torsten
Ganz ehrlich, das kann man schon im allgemeinen nicht mehr kommentieren... egal wo, ob beim Arzt, im Geschäft und und und benehmen sich so viele Zeitgenossen schon seit langem so dermaßen daneben. Ja Kritik ist gut und notwendig , aber was bei uns abgeht ist leider so typisch deutsch geworden. Wie gesagt, das geht ins Uferlose. Ich habe 40 Jahre Wohnwagenerfahrung und kann dem Video vom Mark wirklich zu 100% beipflichten. Die Zeiten sind vorbei...
Danke dir, genau sind das sind auch unsere Erfahrungen. Das wird aber in Gesprächen fast immer geleugnet, denn eigentlich ziehen wir solche Menschen gar nicht an. Als ich zu Campen anfing, da war ich über jeden gut gemeinten Rat dankbar und alle (Ausnahmen gab es fast gar nicht) hielten sich an die ungeschriebenen Gesetze. Das ist leider komplett vorbei und selbst vermeidlich „alte Hasen“ blaffen einen aggressiv an „Das mach seit 40 Jahren so!“ Um nicht auf das selbe Niveau zu sinken denke ich nur, ok, machste halt seit 40 Jahren falsch, du………..
@IstdasKunstoderkanndasweg Moinsen, ich gebe gerne Tipps wenn ich danach gefragt werde !! Die Menschen die meinen das sie es seit 40 Jahren oder wie lange auch immer schon so machen haben einfach nichts dazugelernt, egal in welchem Bereich...
Dauercamper waren doch schon immer komisch...natürlich nicht alle...aber leider doch einige.. .😢
@@andreask2288 nicht nur einige... spießig ohne Ende, leider... einige leben eben in ihrer Blase und lass Meinungen anderer nur schwerlich zu
Erst einmal hat sich Camping generell in den letzten Jahren nicht gerade zum Vorteil entwickelt. Die offene Art und auch die Hilfsbereitschaft hat doch sehr stark nachgelassen.
Was Dauercamper betrifft, so habe ich den Eindruck, das immer mehr Menschen sich als Dauercamper auf einem Campingplatz tummeln die eigentlich viel lieber einen Kleingarten hätten - und viele verhalten sich auch wie in einer Kleingartenanlage. Eine andere Gruppe von Menschen die man immer häufiger als Dauercamper antrifft sind Menschen die sich einfach keine Wohnung leisten können, bzw. keine finden. Da liegt natürlich einiges an Spannungen in der Luft.
Hunde: Hunde sind nicht das Problem - wo auch immer, sondern deren Halter! Der Mensch an sich ist derjenige mit dem Fehlverhalten. Im Laufe der letzten Jahre bin ich sicher in mehr Menschenkot und benutztes Klopapier als in Hundehaufen getreten.
Eine fest installierte Kochgelegenheit ist eine Voraussetzung für eine Wohnmobil Zulassung ... aber keine Toilette! Das ist doch ein schlechter Scherz. Inzwischen gibt es nicht ohne Grund Stellplätze die nur noch mit im WoMo befindlicher Toilette genutzt werden dürfen. Da sollte dringend die Zulassungsverordnung geändert werden.
Was nützt denn bitte eine fest installierte Toilette im Wagen, wenn die nicht genutzt wird und zum 💩 lieber in den Knick nebenan gegangen wird? Bei uns am Ortsausgang halten regelmäßig Wohnmobile, die gerade den großen Womostellplatz verlassen haben und Männlein wie Weiblein schlagen sich in die Büsche 🤮.
Wir müssen auf unserer Hunderunde da vorbei und im Sommer stinkt es wie eine vergessene Autobahntoilette da. Die Hunde dürfen da nur auf dem asphaltierten Fußweg laufen, denn Männer bleiben auch gerne auf dem Gehweg stehen zum Pinkeln 😡, weshalb dieser Streckenabschnitt allgemein bei uns Hundehaltern „die verbotene Zone“ genannt wird.
Das schlimmste Tier ist halt der Mensch.
Hallo, danke für die guten Videos. Wir campen schon seit fast 25 Jahre. Und leider müssen wir feststellen, daß das Benehmen der Camper und auch der Hunde immer egoistischer geworden ist. Unser Hund hört sehr gut, ich will mal behaupten besser als viele andere einfach weil sie gesundheitsbedingt nicht viel laufen kann und nicht viel läuft. Dennoch leinen wir unseren immer an wenn uns andere Leute oder Hunde entgegen kommen. Eigentlich ist selbstverständlich. Leider lassen einige ihre hauptsächlich kleinen Hunde einfach frei auf dem Platz laufen, sodass sie diese nicht unter Kontrolle haben. Oder manche sperren mit riesen Zäune ganze Gehege um ihr Wohnmobil für die Hunde ab. Und beziehen hier direkt die Nachbarn Parzelle mit ein. Das Hundehaufen mit einem Beutel auf und an Wegen weggemacht werden ist eigentlich selbstverständlich.
Du schreibst: „Unser Hund hört sehr gut, ich will mal behaupten besser als viele andere, einfach weil sie gesundheitsbedingt nicht viel laufen kann und viel läuft.“
Ja nee, is klar, das ist ja weithin bekannt, dass Hunde, die nicht viel laufen, können, oder wollen, oder es einfach nicht tun, ein wesentlich besseres Betragen an den Tag legen, als Hunde, die viel laufen. Extrem ungehörig verhalten sich Hunde, die auch extrem körperlich ausgelastet sind. Am allerschlimmsten sind dann aber die Diensthunde, den ganzen Tag dann auch noch Dienst haben, nee, die gehen so gar nicht………..😂😂😂
Ich sage nur: Hundeführerschein für alle und jeden.
Deshalb gehe ich zu 99% nur auf Stellplätze, am liebsten die ohne Versorgung aber gerne mit Entsorgung. 😊
Deshalb habe schon vor Jahren auf Wochenlange Autarkie aufgerüstet und Redundanz.. auch für 2-3 Wochen Dauerregen..und wenig Licht....
ich habe kaum Erfahrung mit Campingplätzen da wir im Baltikum und Nordeuropa immer frei stehen. Die geschilderten Erlebnisse auf deutschen Campingplätzen entsprechen allerdings meinen Klisches im Kopf. Auf den wenigen Campingplätzen in Schweden und Finnland die ich kenne geht es jedenfalls recht entspannt zu. Es ist wohl eher ein kulturelles Problem der Deutschen (natürlich nur für einen Teil derer ). Entspannte Grüße aus Estland! Wir sehen uns in Stuttgart
Vielleicht einfach die Probleme mit den Beteiligten klären , anstatt dauernd den öffentlichen Pranger in den Netzwerken aufzubauen oder darauf zu reagieren. DAS IST DAS HAUPTPROBLEM, nicht die Hunde, nicht die vereinzelten unfreundlichen Personen unter den Dauercampern, damit schürt man nur die Lagerbildung. Gibts nicht schon genug Anzeigenhauptmeister ?
Egal wie ,wo und wann. Die Sch....muss entfernt werden. Bin selber Hundehalter, und auch diese ständigen Heckenpinkler können gerne abseits seine Notdurft verrichten.
Schuld ist auch nicht der Hund, immer der Mensch am Ende der Leine 😊
Idioten die was zu meckern haben findet man überall . Nicht nur bei den campern. Schöner wäre es wenn weniger Leute die Toiletten versaut zurücklassen würden. Ansonsten haben wir eigentlich nur tolle Erfahrungen gemacht. LG ❤
Es wird hier von "Liner-Stellplätzen" gesprochen. Mögen sich doch die Meckerfritzen mal vorstellen, dass man mit einem sog. Liner auf den üblichen Stellplätzen schon wegen der schieren Größe häufiger keinen Platz findet.
Die Einleitung sagt doch alles, es ist ihm noch nie passiert. Zum Glück wurde er ja durch ein paar Klickzahlen etwas entschädigt. Es ist einfach das Leben und wird immer wieder in allen Bereichen vorkommen. grüße
Danke für diesen Bericht. Ich habe bei Marc geschrieben: "Leider die Gesellschaft. Erst ich, dann ich, dann meine Familie, dann laaaange nichts und dann - vielleicht - andere.😢 Gerne würde ich hier drei Daumen hoch hinterlassen."
Ansonsten sehe ich Deine Beiträge immer sehr gerne. Ruhig, kompetent und nett.
Danke für's Video und dem interessanten Thema. Habe das Video von Mark gesehen. Wir schauen vorher auf welchen Campingplatz wir mit unseren beiden Hunden fahren. Der Beschreibung oder den Bewertungen kann man einiges entnehmen. Wir handhaben es wie Mark und haben unsere Tüten dabei. Haufen auf einem Feld oder unzugänglichem Gelände machen wir nicht weg. Ansonsten immer. Wir haben aber leider auch schon Camper erlebt die es nicht interessierte und den Haufen ihres Hundes liegen lassen.
Mit Dauercamper hatten wir bisher keine Probleme.
Sind seid 1991 im Reisemobil unterwegs,die letzten 6 Jahre im WW Dethleffs 760 und ja die Situation auf den Campingplätzen ist immer schwieriger geworden.Wir werden wieder auf ein Reisemobil wechseln weil es dann Ausweichmöglichkeiten gibt und wir nicht ausschließlich auf den Campingplatz angewiesen sind.( Wir werden rechtzeitig kommen und schauen ob es bei euch klappt mit dem Tauschen) 🤭😁😁😁
Wirtschaftspsychologen sind angehende psychologische Studenten auf Master in der Wirtschaft
Lehrstoff: Kartenspiel und Bier trinken
Oder irrt sich da der Camper Marv 😎
Vorab möchte ich klarstellen, dass ich Hunde mag. Ich wohne in in der Nähe von einem Naherholungsgebiet und ich bin sprachlos darüber, wieviele Hundekotbeutel man auf den Waldwegen sieht,die nicht nachvollziebar dort abgelegt werden. Ich rede nicht von Einzelfällen. Nicht angeleinte Hunde sppringen Spaziergänger an usw. Mittlerweile hat man ja nicht nur einen Hund sondern mittlerweile mindestens 2 und mehr. Auch das ist auf Campingplätzen immer öfters zu sehen. Die Hundebesitzer, die ihren Hund kompetent begleiten, sind leider in der Minderheit.
jep, früher war ständig ein kackhaufen und mE hat es sich sehr gebessert ... es sind gefühlt mittlerweile eher hunde weit unter 10kg in der mehrzahl, die in familien sind ...
Was bedeutet Camping (Kampieren = Pause)?
Dauercamper haben den Sinn vergessen, nicht umsonst hat ein Wohnwagen Räder bekommen!
Auch die neue Art von Guten Plätzen mit Tinyhouse zu zupflastern finde ich,hat nichts mit Camping zu tun. Dies sollten doch in den einen Park mit festen bauten Urlaub machen!!!
Ich persönlich hasse es wenn Hunde frei rumlaufen und dann irgendwo auf dem Campingplatz hinschießen. Und wenn man dann sieht das der Besitzer dann ganz angestrengt in einer anderen Richtung schaut weiß man schon das der Haufen liegen bleibt. Und als nächstes mag ich überhaupt nicht das ein Köter zu mir kommt und an mir rumschnüffelt und möglichst dann noch im Schritt an den Ei….. und was sgt der Hundebesitzer. Ist er nicht süß der keiner … Ich möchte jetzt hier nicht schreiben was mir dann durch den Kopf geht. Sorry, nur meine Meinung.
Moin leider ist das mittlerweile so das der Egoismus sehr für viele an erster Stelle steht
Bei manchen sehr agressiven Möchtegerncampern..muss man schon zu Selbstschutz- Maßnahmen greifen...
Musste auch schonmal sagen...geh oder komm ruhig her wenn'de Pfefferspray fressen willst... 😅😅
Danke Philipp, ziemlich auf den Punkt gebracht.
Wenn möglich, selbst in der Ruhe bleiben, dann fehlt dem Anderen der Angriffspunkt.... Wir sind alle eine Camperfamilie. 😊
Es gehören immer zwei zum Streit. Mit Verlaub, es gibt auch die vielen Gutcamper, die keineswegs besser sind....Aber irgendwas muss eben geklickt werden......Grüße Ulrich
Für mich erklärt es sich nicht, warum man auf so ein Video reagieren sollte… Bergbrise geht gar nicht
Kenne sein Video. Dieses "Revierverhalten" von Dauercampern ist irgendwie typisch deutsch. Dieses kleinbürgerliche Verhalten wird dann durch Gartenzwerge und Passat, hilfsweise Golf, abgerundet. Ich finde es gut, wenn man für solche Umgebungen Tüten dabi hat. Ob es nötig ist die Umwelt mit noch mehr Kunststoff zu belasten ist eine andere Frage. Auf freiem Feld oder im Park würde ich nichts wegmachen. Für die oft sehr hohe Hundesteuer, darf die Kommune auch gerne etwas tun.