VW ID.4 GTX: Deshalb gibt's noch Luft nach oben! E-Auto Supertest mit Alex Bloch | auto motor sport

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 มิ.ย. 2024
  • VW schickt den ID.4 zum renovierten und verschärften Elektro-Auto-Supertest mit Alexander Bloch. Kann der Wolfsburger überzeugen? Er bringt einige große Stärken mit zum Test, offenbart aber auch ärgerliche Schwächen im Detail.
    Kapitel:
    00:00 Anmod
    01:03 Qualität
    05:43 Platzangebot
    09:52 Stadttauglichkeit
    13:26 Dynamik
    18:58 E-Auto-Funktionen
    24:33 Verbrauch
    31:41 Komfort
    36:06 Reichweite
    39:04 Bedienung
    42:00 Reisetauglichkeit
    46:07 Fazit
    ----
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    Magenta (Österreich)
    Swisscom (Schweiz)
    1&1 (Deutschland)
    Waipu TV
    Rakuten TV
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Instagram: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
    TikTok: / automotorundsport
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 466

  • @C.h.r.i.s.t.i.a.n.
    @C.h.r.i.s.t.i.a.n. ปีที่แล้ว +37

    @ Alex du kannst beim Softwarestand 3.2. bei der Routenplanung alles so einstellen wie du möchtest! z.B. Restreichweite beim zwischen Landen, Reichweite am Ziel also wirklich fast alles was man sich wünschen kann! In der Hinsicht musst du noch einmal nacharbeiten!
    Auch wenn sonnst alles genau so zu trifft wie du sagst, aber der Punkt ist einfach Falsch!

  • @jamur69
    @jamur69 ปีที่แล้ว +62

    Man kann bei der Ladeplanung angeben, mit welcher Restreichweite man den Ladestationen (Zwischenziel) oder Ziel (kann abweichend sein).

    • @chewinsky
      @chewinsky ปีที่แล้ว +1

      Ich finde, "jain" - wenn er, wie er sagt, schon mehrfach mit dem Fahrzeug Langstrecke gefahren ist und die Route mehrfach manuell umgebaut hat, kann man wohl nicht unterstellen, dass er sich zu wenig damit befasst hat. Vielleicht ist die Funktion auch etwas zu gut hinter undeutlichen Symbolen o.ä. versteckt?
      Ich finde gut das es bei VW geht. Mein Tesla kann das nicht und das nervt wirklich.

    • @stephanbarth2743
      @stephanbarth2743 ปีที่แล้ว +2

      Ich plane nix..und das ist auch gut so...wenn ich elektrisch fahren will nehme ich die Bahn! 🤣

    • @chewinsky
      @chewinsky ปีที่แล้ว +5

      @@stephanbarth2743 Dann wirst du aber nicht pünktlich sein ;-) Deine Vorurteile sind veraltet. Außer für Außendienstlern mit großen Gebieten funktionieren EAutos problemlos zu über 90% der Anwendungen. Meine Frau pendelt 40tkm p.a. zur Arbeit und das funktioniert perfekt. Wenn dir aber die 2, 3 Fahrten im Jahr, wo du mit einem Verbrenner evtl 20min schneller wärst als mit BEV den Aufpreis, die weniger Performance und weniger Komfort es wert sind, bitteschön. Manche fahren heute auch noch gerne Kutsche oder setzen sich sogar direkt auf den Gaul ;-)

    • @stephanbarth2743
      @stephanbarth2743 ปีที่แล้ว +1

      @@chewinsky Einmal kompletter Unfug. Wer e fahren möchte kann das doch tun...es mir aber nicht auch vorschreiben. Weniger Elektronik täte gut... einsteigen und losfahren wäre schon toll. Eine massive Ladeproblematik macht e nicht sonderlich populär. Grade in einer Weltstadt wie Berlin.

  • @hendrikwirtz8418
    @hendrikwirtz8418 ปีที่แล้ว +40

    Hi Alex, ich finde den angepassten Supertest richtig gut.
    Meine Anmerkung: Modelle wie der ID.4 GTX die mit der Neuen Wertung versehen sind, könnten doch so gekennzeichnet werden. z.B. einfach hinter den Platz ein * oder ein nW (neue Wertung). Also ersichtlich machen welche Autos mit verschärften Kriterien getestet wurden.

  • @holgerscholz9274
    @holgerscholz9274 ปีที่แล้ว +5

    Sehr merkwürdige Punktevergabe in der Preisfindung ....Da die Wärmepumpe optional zukaufbar ist, gab es hiefür in der entsprechenden Kategorie keinen Punktabzug bzw. wurde nicht negativ gewertet. Da der Grundpreis ja nur für ein "nacktes Auto" ohne jegliche Einrichtung steht (nicht einmal die Fußmatten sind inclusive) hat er zudem noch die volle Vorteile beim Preis. Mit so einer Betrachtung kann kein Hersteller, der irgendetwas im Grundpreis inkludiert hat auch nur einen Blumentopf in dieser Kategorie gewinnen. Ich würde anstelle von VW für die nächste Preiswelle einfach den gesamten Antriebsstrang + Räder als extra einstufen, so könnte der Grundpreis nochmal um 15.000€ gesenkt werden, der Sieg im "Supertest" wäre Ihnen dann sicher .....

  • @pascal3145
    @pascal3145 ปีที่แล้ว +38

    Sehr guter, objektiver Test, danke für das Format! Kleiner Verbesserungsvorschlag: sollte man für die Preis-Bewertung nicht den Testwagenpreis anstelle der Basis nehmen? Die restlichen Bewertungen erfolgen schließlich auch am Testwagen, nicht an der Basis. Demzufolge wäre auch die Preis-Leistung richtig eingestuft.

    • @christianwinkelmann5963
      @christianwinkelmann5963 ปีที่แล้ว

      Außerem haben die Autobild Testfahrzeuge immer relativ realistische Ausstattung. Also das was der Normale Verbraucher auch kauft.

  • @frankthomasarnhold8947
    @frankthomasarnhold8947 ปีที่แล้ว +9

    Der Test deckt sich weitgehend mit meinen Erfahrungen (ich fahre den GTX jetzt knapp 1 Jahr). Dennoch einige kleine Anmerkungen:
    - Die Kombination aus Sportfahrwerk und 20 Zöllern ist eine echt gute Alternative (auch preislich)
    - Die unbeleuchteten Schaltfächen sind in der Praxis tatsächlich eine Katastrophe und nerven mich jedesmal. Glücklicherweise funktioniert die Sprachsteuerung aber weitgehend zuverlässig.
    - Die Tasten am Lenkrad sind nach meiner Erfahrung problemlos. Habe damit keine Probleme - etwas Eingewöhnungszeit vorausgesetzt. Wenn jemand häufig verschiedene Fahrzeuge fährt, sind die Tasten aber erstmal befremdlich. In dem Fall waren die "alten" Tasten (in meinem letzten Tiguan) einfach besser.
    - Der Klavierlack macht insgesamt schon einen wertigen Eindruck, obwohl ich eigentlich kein Fan davon war. Wirklich unpassend finde ich diesen nur im Griffbereich am Zuziehgriff der Türen. Da gehört sowas nicht hin. Man kann da jederzeit auch ohne kriminalistische Ausbildung sämtliche Fingerabdrücke der Fahrer sicherstellen - auch ohne Puder und Wedel.😄

  • @nilss5364
    @nilss5364 ปีที่แล้ว +9

    Müsste nicht für die Preisbewertung genau das Auto herangezogen werden, was auch bewertet wurde? Ein Auto in der Basisausstattung würde ja zum Beispiel beim Punkt Assistenzsysteme oder Fahrdynamik kaum Punkte bekommen weil das adaptive Fahrwerk oder der leistungsstärkere Motor nicht drin sind. Also hat dann die Preis Bewertung mit der Testbewertung nur sehr bedingt was zu tun.

    • @balsigerrolf
      @balsigerrolf ปีที่แล้ว +3

      Ja, das sehe ich auch so. Insbesondere bei den deutschen Autos, die in der Basisvariante wirklich nackt sind verhilft das so, ungerechtfertigter Weise, zu einer besseren Bewertung. Man sollte diese Aufpreispolitik nicht noch belohnen!

    • @duffman5z
      @duffman5z ปีที่แล้ว +1

      Genau - Dämpfung fast wie Porsche und Innengeräusch wie EQS dank aufpreispflichtiger Extras? Dann sollte dies auch bei der Bewertung berücksichtiggt werden.

    • @KarlNapp429
      @KarlNapp429 10 วันที่ผ่านมา

      Um Gottes Willen! Dann würden ja die deutschen Autos alle Vergleichstests verlieren! Das kann man doch nicht machen!
      In der Basis ist nicht mal der Tempomat mit drin. Bin mal gespannt, wann man wieder für die Servolenkung Aufpreis zahlen muss...

  • @fremdsystem
    @fremdsystem ปีที่แล้ว +9

    "Glasdach, Parkassi, adaptive Dämpfer, 21Zoll, liegt tiefer, Dämpfungsgrade ausprobiert, AGR-Sitze, Head-up-Display" "Ja, er hat ne Wärmepumpe aber die kostet Aufpreis!" Also ich find die E-Auto-Funktionen mit Tesla gleichzusetzen ist gewagt. Teslas wissen halt wenn die SuC belegt sind und planen dann um. Kann das VW mit 3.2?

    • @thomasschell2531
      @thomasschell2531 ปีที่แล้ว

      Ja, kann er. Er erkennt nur nicht, dass ein Verbrenner die Ladesäule blockiert.

  • @TheLuschi1991
    @TheLuschi1991 ปีที่แล้ว +3

    Die Adaptive Dämpfer scheinen bei der Fahrdynamik eine wichtige Rolle zu spielen? ABER gehören die zur Serienausstattung? VW ist ja bekannt dafür für jede zusätzliche Funktion ordentlich Geld zu verlangen.
    Sowas sollte vielleicht auch Mal beim Test berücksichtigt werden. Leute die nicht so viel Ahnung von Autos haben kaufen vielleicht auf Grundlage des E-Auto Supertest und wundern sich dann über auch außerirdisch schlechtes Fahrverhalten.

  • @chaosflori25
    @chaosflori25 ปีที่แล้ว +27

    Bitte macht die Übergangsmusik wieder so lang wie davor, da fehlen 3 Töne!🥲

    • @philippgoetten
      @philippgoetten ปีที่แล้ว

      Passt trotzdem finde ich

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 ปีที่แล้ว

      @@philippgoetten Passt, ja - mein innerer Monk schreit trotzdem :( (er schreit: "dömm, dömm, dömm")

  • @vgfsdygijodfhajgbils
    @vgfsdygijodfhajgbils ปีที่แล้ว +24

    Was die Ladeplanung angeht bin ich der Meinung, dass man sowohl die Restreichweite bei Zwischenlandung als auch am Ziel eingeben kann.

    • @OliverSchwabedissen
      @OliverSchwabedissen ปีที่แล้ว +2

      Ja, kann man ab SW 3.0 konfigurieren. Wem 20% zu konservativ sind, der kann auch weiter runter gehen. Oder z.B. am Ziel mit etwas mehr Reichweite ankommen.

    • @waldorfstatler8476
      @waldorfstatler8476 ปีที่แล้ว +1

      Genau, dass ist eine Einstellungssache!

    • @T3Cabon
      @T3Cabon ปีที่แล้ว +2

      Und das ist sogar bei der Ansicht unten links bei Navi setup möglich... 3 Klicks entfernt (laut V3.5)

    • @mchenri9683
      @mchenri9683 ปีที่แล้ว

      Wahrscheinlich ist hier im Test noch ne ältere Version, die neue kann das

    • @MudvayneS10
      @MudvayneS10 ปีที่แล้ว +2

      @@mchenri9683 Er zeigt ja im Video welche Version er hat (3.2).

  • @okampa1975
    @okampa1975 ปีที่แล้ว +5

    Für eine objektive Betrachtung sollte ausschließlich die Basis-Version und der Preis betrachtet werden. Bei den meisten Autos kann man alles mögliche als Extras konfigurieren, landet dann aber in einem Preissegment welches weit über dem Vergleichsauto liegt. Im konkreten Beispiel mit dem Model Y: Basisversion hat Wärmepumpe und ALLE Fahrassistenzsysteme inklusive. Preislich liegt dann der Wagen WEIT unter dem ID4. Sogar der Standard Range kommt Leistungstechnisch an den GTX ran aber eben für sehr viel weniger Geld. Aktuelle Modelle sollen auch ein besseres Fahrwerk bekommen und haben bereits eine Ladeplanung mit Fremdanbietern.
    Beim ID wird ja auch die aktuelle Navi Version verwendet und nicht die Ursprüngliche.
    So ist der Vergleich ein bischen wie Äpfel und Birnen.
    Trotzdem ein guter Test und für manche hilfreich in der Kaufentscheidung.

  • @Molocoplus
    @Molocoplus ปีที่แล้ว +16

    Es gibt doch bei der Ladeplanung die Einstellung mit wieviel SOC man bei den Ladestopps ankommen will und wieviel Reichweite man am Ziel noch benötigt. Also diese 20% SOC kann man anpassen

    • @bremer8310
      @bremer8310 ปีที่แล้ว +2

      Wäre auch meine Vermutung. Da es immer 20% sind.

  • @davidz1264
    @davidz1264 ปีที่แล้ว +18

    7:06 - Da fährt das Easy Entry im wahrsten Sinne des Wortes in die Parade 😂 Aber zum Glück nur ein paar Zentimeter 😉

    • @brosel2703
      @brosel2703 ปีที่แล้ว

      Dachte ich auch eben. Das typische DeDümm. Zum Glück gabs hinten nix zu meckern, ansonsten hätte mir jetzt Popcorn holen können beim Comments lesen.😂

    • @exoroxx
      @exoroxx ปีที่แล้ว

      Deshalb sah das hinten auch so (verhältnismäßig) eng aus. War mir so direkt aber echt nicht bewusst, dass der ID.4 solche Sachen abzieht. Das hat der Punktevergabe aber zum Glück nicht geschadet.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 ปีที่แล้ว

      @@brosel2703 Ach, ist ja kein Tesla. Dann wäre hier Krieg! ;) (Wobei, das ist ja sowieso immer bei allem, was die Autos nicht in den Himmel lobt)

  • @Pyroplan
    @Pyroplan ปีที่แล้ว +6

    Macht die Preis-/Leistungsbesternung nicht nur Sinn wenn man dafür den Preis des Testwagens her nimmt statt dem Basispreis?
    Je nach Hersteller wirkt sich das ja dann schon auf die Bewertung aus und ich glaube auch der ID.4 hat/hatte in der Basis kein adaptives Fahrwerk.
    Akkugröße wäre auch noch ein Punkt der hier stark ins Gewicht fallen könnte.

  • @leonhardmiesl5175
    @leonhardmiesl5175 ปีที่แล้ว +12

    22:50 ich meine zu wissen das man die Schwellenwerte im Navi setup verstellen kann. Also SoC am Ziel und am Schnelllader. Vielleicht ist das das Problem 😅

  • @pongolitto66
    @pongolitto66 ปีที่แล้ว +3

    Grundpreis ist bei vielen Autoherstellern ein Witz. Gerade bei Deutschen ist im Grundpreis nichts im Auto im Gegensatz zu Chinesischen Herstellern die fast alles im Grundpreis inkludiert haben und darum der Grundpreis höher ausfällt. Wenn schon ein solcher Vergleich dann auch mit den gleichen Zusätzen im Auto. Zum Beispiel ein Glasdach zahlt man bei vielen und bei anderen ist es schon Standart....

  • @stefanvv9
    @stefanvv9 ปีที่แล้ว +57

    Wie immer ein sehr informativer Test. Mal schauen, ob VW sich bessert. Wenn man sich den neuen ID3 anschaut, dann verbessert sich die Qualitätsanmutung. Allerdings auch zu einem entsprechend höheren Preis. Grundpreis von über 40k.... In dem Bereich beginnt auch der neuen Ioniq 6, auf dessen Supertest ich mich in diesem Jahr am Meisten freue! :)

    • @noah2schwabe227
      @noah2schwabe227 ปีที่แล้ว +4

      Wenn sie meinen dass der Ioniq 6 besser ist... Ich finde den echt hässlich.

    • @zwoelfventiler
      @zwoelfventiler ปีที่แล้ว +1

      Der Preis vom Facelift ist doch noch gar nicht bekannt… außerdem würde das nur der Inflation entsprechen

    • @stefanvv9
      @stefanvv9 ปีที่แล้ว +4

      @@zwoelfventiler VW gab im Dez. bekannt, dass alle neuen ID3 Bestellungen seit Dez bereits mit dem Facelift Modell ausgeliefert werden. Gleichzeitig stieg der Grundpreis von 38000 Euro auf fast 44000 Euro. Oder hoffst du auf einen jetzt noch sinkenden Preis? Unabhängig davon welche Preiserhöhung man unter Inflation einordnen kann bleibt Stand aktuell: Ein ähnlicher Grundpreis (um 44000 Euro) für einen kleinen kompakten ID3 oder eine Mittelklasse Limousine Ioniq 6 mit umfangreicherer Serienaustatttung.

    • @lennoxbaumbach390
      @lennoxbaumbach390 ปีที่แล้ว +7

      Der Ioniq6 ist …avantgardistisch. Muss man nicht unbedingt mögen, Ich persönlich finde den Wagen aber sehr geil.

    • @menju32
      @menju32 ปีที่แล้ว +1

      @@stefanvv9 Der Grundpreis von 44k beim ID3 ist allgemein eine Frechheit, wenn man ihn mit dem Grundpreis eines Golf 8 (31k) vergleicht - Und der hat z.B. wenigstens noch ein richtiges Cockpit, und nicht nurn kleines Smartphonedisplay hinter das Lenkrad angeflanscht. Ich würde mir für so viel Geld da weder einen unverschämt teuren ID3-, noch eine koreanische Reisschüssel kaufen.

  • @Torsten.
    @Torsten. ปีที่แล้ว +5

    Was für ein Quatsch bei der Preis-/Leistungsbewertung ! Die Leistung wird mit einer Vollausstattung bewertet und der Preis aufs nackte Basismodell ? Gut für alle Hersteller die eine ellenlange Aufpreisliste haben.

  • @AdrianGaidzik
    @AdrianGaidzik ปีที่แล้ว +8

    Hi @Alex,
    danke für den klasse Test. An einer Stelle würde ich dich gerne ergänzen wollen: Du kannst die Restreichweite, die das Auto bei einem Ladevorgang haben soll, in der Software einstellen und dann wird das entsprechend bei der Routenplanung entsprechend berücksichtigt. Ich selbst warte auf meinen GTX seit 15 Monaten und hoffe, dass ich selbst einmal testen kann. Dein Beitrag hat mir zumindest schon vier Stunden Wartezeit wie im Flug erscheinen lassen. Durchlauf 5 bis 20 werden noch kommen :-).

    • @ma.7374
      @ma.7374 ปีที่แล้ว

      Ist mir auch aufgefallen. Die Software lässt einen ja den gewünschten SoC am Ladeort und Zielort einstellen - auch unabhängig voneinander. Die 20% Standard wert sind für Neueinsteiger nicht doof gewählt, da gerade am Anfang die berühmte Reichweitenangst noch ausgeprägter ist. Das einzige, was ich mir aktuell noch bei der Ladeplanung wünschen würde ist, dass ich einzelne Anbieter priorisieren kann (Ionity 0,35€/kWh würde ich gerne so oft es geht auf Langstrecke nutzen)

  • @markorieger9991
    @markorieger9991 ปีที่แล้ว +6

    Also die P/L Strene hilft aber immens den deutschen Autobauern, wer da wohl mitgespielt hat. Egal ob VW-Marke, BMW oder Mercedes. Ohne Zusatzausstattung kommen die Autos teilweise gefühlt ohne Lenkrad. Wieso wird nicht der Preis genommen wie getestet wurde? Die Sterne wurden doch nur erreicht da gewisse Ausstattungsmerkmale konfiguriert wurden.

    • @JoJJjOJo
      @JoJJjOJo ปีที่แล้ว +3

      Das habe ich in dem moment auch gedacht. GTX wird getestet und bewertet wie der 20k günstigere. Ohne adaptive Dämpfer, Spurhaltung, Head up Display, kleineres Display, andere Sitze, kleinerer Motor. Komplett sinnlose Bewertung.

  • @kubikfranz5615
    @kubikfranz5615 ปีที่แล้ว +2

    Danjke für den Test, sehr interessant. Als du ausgesteiegen bist um dich hinter dich selber zu setzen, ist der Sitz etwas zurück gefahren.... Es wird also etwas mehr Platz sein als gezeigt.

  • @34Realist
    @34Realist ปีที่แล้ว +2

    "Dank" TESLA ist es im Jahre 2023 wieder etwas Besonderes, wenn eine Heckklappe gerade eingebaut wurde -
    6,8 sec auf 100 ist für 300 PS kein Ruhmesblatt

  •  ปีที่แล้ว +2

    Also wenn ein Tesla bei den E-Auto Funktionen gleich bewertet wird wie VW dann kann der Test bzw die Testkriterien nicht stimmen.
    Es ist zwar gut dass ein Tesla jetzt nicht mehr die vollen Punkte/Sterne bekommt da dies ja eine fast 100%ige Perfektion bedeuten würde, aber VW ist gerade bei E-Auto Funktionen so weit hinter Tesla zurück, dass der Grund für so ein Ergebnis für mich nur in einem Fehler des Bewertungssystems liegen kann.
    Was aber leider generell das Problem an journalistischen Bewertungen ist, sie gehen immer von einem marketingtechnisch aufpolliertem Stand aus und nicht von dem was in der Realität beim Kunden ankommt. Was der VW Konzern nämlich fast noch besser kann als Tesla, sind tolle Versprechungen die es oft nicht einmal ansatzweise zur etablierten Realität schaffen.
    Das ganze Thema Software (und das wird ja scheinbar bei diesem Bewertungskriterien auch sehr stark miteinbezogen) kann VW so unzuverlässig und fehlerhaft, das sich Tesla auch die nächsten 10Jahre keine Sorgen machen muss, das VW hier ein Konkurrent wird.
    Mag sein dass VW und die ID4/5 geringfügig weiter sind als Skoda, aber für meinen Enyaq würde ich keine zwei Sterne vergeben.

  • @daniil9263
    @daniil9263 ปีที่แล้ว +3

    toll, dass der Test an die aktuelle Situation am Markt angepasst wurde.
    Allerdings finde ich die Preis-Bewertung "nur" mit dem Basispreis etwas verwirrend.
    Ein Basismodel A 20k€. Nichts drin, jedes extra ist teuer.
    Basismodel B. 23k€ erhält aber sämtliche extras, die das Auto A 30k€ kosten lassen würde.
    Da vergleicht man doch irgendwie unterschiedliche Dinge..:/

  • @leonellebrecht8890
    @leonellebrecht8890 ปีที่แล้ว +1

    richtig tolle Videos von allen und tolles neues Intro, macht weiter so ihr seit alle toll 🙂

  • @howe2610
    @howe2610 ปีที่แล้ว +2

    Wer in einem VW-eAuto-Video mehrfach von „Software ein Traum“ faselt, disqualifiziert sich als glaubwürdiger Tester selbst😆 und dann noch Unwahrheiten über andere Marken verbreitet🤣 ein Trauerspiel😎

  • @Stefan_Bln
    @Stefan_Bln ปีที่แล้ว +4

    Lieber Alex, warum bewertet man denn ein Auto mit dem Grundausstattungspreis? Wie hoch waren denn die Zusatzkosten beim diesem ID4? Das meiste davon wahrscheinlich bei Hyundai, Tesla etc. Teil der Standardausstattung.

  • @derchefderkueche1989
    @derchefderkueche1989 ปีที่แล้ว +11

    Ich finde den super Test immer wieder super spannend.. :) Egal welches Fahrzeug ihr gerade testet. Großes Lob an das ganze Team.. :) Bin nur super gespannt, wann der iX1 in den Supertest kommt..:) Denn ich fahr selber einen und bin super zufrieden. Jedoch würde mich euere Meinung zu dem iX1 brennend intressieren.. :)

    • @elCanido82
      @elCanido82 ปีที่แล้ว +3

      Auf den warte ich auch schon gespannt…habe ihn mir gerade bestellt und mich würde dieser auch - gerade im Vergleich zum id4 GTX und Enyaq RS - interessieren.

  • @Transenbeauftragter
    @Transenbeauftragter ปีที่แล้ว +2

    BILLIGSTE Materialien für den Höchsten Preis oder kurzum VW.

  • @martink9725
    @martink9725 ปีที่แล้ว +22

    Kleine Ergänzung, bei Tesla werden jetzt auch andere Ladestationen gezeigt

    • @Schmackofix
      @Schmackofix ปีที่แล้ว +2

      Software können die halt immernoch am besten

    • @Ceramic_Discs
      @Ceramic_Discs ปีที่แล้ว +2

      @@Schmackofix falsche Angaben machen können die auch gut

    • @mchenri9683
      @mchenri9683 ปีที่แล้ว

      Wobei man nicht einstellen kann, mit wie viel Prozent man minimal ankommen möchte, oder?

    • @Schmackofix
      @Schmackofix ปีที่แล้ว +1

      @@mchenri9683 nein. Aber mein Model 3 ist da immer sehr knapp unterwegs. Auf jedenfall immer unter 20% was einen aber nicht daran hindert vielleicht doch statt der Teslalader lieber eine EnBW zu nehmen der vielleicht 20km weiter weg ist.

    • @ashleymiller65
      @ashleymiller65 ปีที่แล้ว

      Anzeigen ja - anfahren allerdings nur Supercharger
      Manuell hinzufügen ist sinnfrei

  • @einfachweiter7579
    @einfachweiter7579 ปีที่แล้ว +11

    Wie immer eine tolle Präsentation von einem neuen Auto, ehrlich und fair. Danke an das ganze AMS-Team für eure guten Videos. Zum Thema Trommelbremse und Aussehen: (Minute ab 14:40) ich finde im Vergleich zu vor 25 Jahren schauen selbst Trommelbremsen auf neuen Autos besser aus. Früher waren sie ja echt grässlich. Schönen Gruß aus Kärnten! 👍👍👍🙏🙏🙏

  • @sarahkonig
    @sarahkonig ปีที่แล้ว +12

    Ich finde es schade, dass AMS auch hier wieder zeigt, dass man Bewertungskriterien gerne so strickt, dass die in für Preis-Leistung nicht mithaltenden deutschen E-Auto Hersteller einen Wettbewerbsvorteil erhalten. Denn die Heranziehung des Grundpreises benachteiligt alle Hersteller (Asiaten + Tesla), die bereits sehr viel Ausstattung im Basismodell haben, welche bei den deutschen Herstellern mit mehreren 1000 EUR Aufpreis zu Buche schlägt oder einer höheren Modelllinie vorbhalten ist. Daher sollte der Vergleich besser ausstattungsbereinigt erfolgen oder an den Kosten des Testmodells. Abgesehen davon ist der VW ID 4 GTX weder vom Verbrauch, vom Kofferraum, von der Dynamik, Höchstgeschwindigkeit, geschweige denn von der altbackenen, trägen Software als zeitgemäß anzusehen. Das alles machen Mitbewerber, teilweise sogar 15K günstiger wie z.B. das Tesla Model Y RWD, schlichtweg besser.

  • @hmwfreak
    @hmwfreak ปีที่แล้ว +6

    Hi Alex, wie Jörg weiter unten schon schrieb, kann man bei der Ladeplanung die Restreichweite sowohl am Ziel als auch bei Ladestationen verändern und damit auch die Ladeplanung etwas schärfen.

  • @matthiaz3282
    @matthiaz3282 ปีที่แล้ว +2

    Danke Alex. Tesla arbeitet im Innenraum relativ viel mit Holz, Metall und Leder. Und das kostet in der Produktion echt nur ein paar Euro mehr. Ich verstehe leider auch nicht warum sich VW bei der ID Reihe da so schwer tut.

    • @duffman5z
      @duffman5z ปีที่แล้ว

      VW hat radikal am Innenraum gespart, Tesla hingegen an vielen anderen Stellen (Dämmung, Fahrwerk, Tasten im Innenraum). Einfach zwei verschiedene Strategien.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว +12

    Schöner Test!
    Bei allen MEB Kisten ist bei der Software noch extrem viel Luft nach oben und bei unserer auch die Zuverlässigkeit der Elektronik/Elektrik. 2 große Garantiereparaturen mit insgesamt 4 Wochen ist in 6 Monaten einfach zu viel.
    Und was ich erwartet hätte wären Software Updates nur die kommen und kommen nicht auf die Reihe.
    Kurzform: nie wieder was aus dem VW Konzern.

    • @joad4x4
      @joad4x4 ปีที่แล้ว

      Ups, schon vorbei? Ohne schlauen finalen Spruch? 😂

    • @norwegianwood2145
      @norwegianwood2145 ปีที่แล้ว

      @@joad4x4 🤷🏼‍♂️Tja, Mann kennt ihn schon… 😂😂😂

  • @kahgarack
    @kahgarack ปีที่แล้ว +14

    Hi Alex,
    ich finde deine objektiven test immer sehr gut. Da du ein neues bewertungssystem eingeführt hast, würde ich als Anregung geben, dass du die alten Platzierungen nicht mit den Neuen vermischst. Das würde nur die Bestenliste verfälschen bzw. du müsstest jedes mal in deinen Videos am Ende diesen Hinweis geben. Das würde mich in deiner Haut wahnsinnig machen ;-) Was natürlich für uns Konsumenten noch besser wäre, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, ist eine Aktualisierung der alten Bewertungen. Vielleicht um dir die Arbeit zu erleichtern, da du ja weist um wieviel die bewertungen in welcher Kategorie sich verändert haben, kannst du die alten Endergebnisse mit einem Korrekturkoeffizienten multiplizieren. Ansonsten danke für deine super Videos.

    • @automotorundsport
      @automotorundsport  ปีที่แล้ว +9

      Hi Manuel, da haben wir auch drüber nachgedacht. Das Problem ist, dass man im Nachhinein den tatsächlichen Energie-Inhalt der Akkus von 100-0 %, welchen Alex ja jetzt zugrunde legt, nicht mehr messen kann. Wir haben auch überlegt, Jahres-Rankings oder Umrechnungen zu machen 🤔 danke fürs Lob und deinen Input. Viele Grüße

    • @matthias4
      @matthias4 ปีที่แล้ว +1

      ​@@automotorundsport, aus irgendeinem Grund ist bei 7:03 der Fahrersitz nach hinten gefahren, als Alex von vorne nach hinten umgestiegen ist. Das Platzangebot hinten hat er ja trotzdem gut bewertet, aber ich wollte es nur erwähnen.

    • @Vollaxel_innen
      @Vollaxel_innen ปีที่แล้ว

      Da Autos im Sommer gegen Autos im Winter antreten ist das Ranking eh relativ. Bestes Beispiel EV6 vs. Ioniq5 beim laden.
      Daher würde ich mir ein 2. theoretisches Ranking wünschen, dass alle Autos unter den gleichen Bedingungen vergleicht.
      Evtl. Als separate Tabelle also quasi "Reisetauglichkeit =4,5 Sterne" - "theoretische Reisetauglichkeit = 4 Sterne)
      Bei den Fahrwieserständen könnte man da dann bei Temperatur das Jahresmittel nehmen auf ner 20 Zoll Felge.
      Also als Ranking den Tasächlichen Test her nehmen und dahinter den theoretischen Wert in Klammer. Somit könnte man dann auch Updates in Soft- oder Hardware zumindest teilweise berücksichtigen, sowie neue Messmethoden, Und kann nen Test von 2020 trotzdem noch halbwegs mit einem von 2023/24/25 vergleichen

    • @stevenk.1386
      @stevenk.1386 ปีที่แล้ว

      @@matthias4 das ist - überspitzt gesagt - ein "ADAS-comfort" feature, nennt sich "Ein-/Ausstiegshilfsassistent". Der fährt den Sitz entweder vor oder zurück, je nachdem ob du ein- oder aussteigen willst. Insofern ist das alles korrekt. Bieten viele Modelle ab Bj. 2020 serienmäßig. (außer beim Stellantis-Konzern, denn da ist alles billig und immer noch 90er ...)

  • @tomh..
    @tomh.. ปีที่แล้ว +1

    Als ehemaliger glücklicher Besitzer von 3 VW Golf mit GT im Namen und einem R holt mich die gesamte MEB Modellpalette überhaupt nicht ab. Auch ein GTX Modell macht die extrem schweren Elektro-SUV nicht sonderlich attraktiv. Was helfen da 300PS, wenn damit über 2 Tonnen bewegt werden müssen?
    6,8sec von Null auf 100 km/h hat ein 850kg leichterer Golf 6 GTI auch mal geschafft. Mit Frontantrieb und 90PS weniger.
    Mir fehlt einfach ein würdiger GTI/R Nachfolger auf Basis der MEB Plattform, wo das Leistungsgewicht unter 6kg/PS liegt. Der GTX hier bräuchte folglich eher Richtung 400PS, um sein adipöses Übergewicht bei den Fahrleistungen auf das Niveau eines schnellen Golf zu heben.

  • @thomasschell2531
    @thomasschell2531 ปีที่แล้ว +3

    Thema Ladeplanung: Nur die Default-Einstellung ist sehr konservativ; man kann es so einstellen, dass er nur 10 Restkilometer übrig lässt bei der Ladeplanung. Bei der fehlenden Übersicht vor Fahrtbeginn; ich will flott losfahren und will keinen Überblick; mich interessieren auch keine Ladestationen in 500km, sondern nur die erste nach 400km; trotzdem werden alle Ladepausen in die Berechnung einkalkuliert. Ich finde mittlerweile (Software 3.2) die Ladeplanung von VW erstklassig.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein ปีที่แล้ว

    Sehr informativ - und dennoch unterhaltsam. 👍
    Danke.

  • @alexandervonvultee6562
    @alexandervonvultee6562 ปีที่แล้ว +3

    Eine Frage habe ich zur konservativen Ladeplanung. Ab der Software 3.0 kann ich im Menü einstellen, wie hoch die Restreichweite sein soll, wenn ich a) laden muss und b) wenn ich am Ziel bin. Wird dies bei der Ladeplanung nicht entsprechend berücksichtigt?

  • @GimataYT
    @GimataYT ปีที่แล้ว +1

    Dass Tesla nur Supercharger berücksichtigt empfinde ich nicht als Nachteil. Im Gegenteil - die Funktionären wenigstens ausnahmslos immer.
    Aber ansonsten ein super Test 👍🏻
    Bitte die neue Wertung Kennzeichen. Sonst ist die Vergleichbarkeit nicht mehr nachvollziehbar.

  • @alexanderudolf
    @alexanderudolf ปีที่แล้ว +13

    Hallo Alex, ich liebe den Elektroauto Supertest und das neue Intro ist großartig. Was mir bei den meisten Autotests fehlt ist, das Thema Kindersitze ist unterrepräsentiert. Würde es große Umstände machen, hinten links und rechts einen Kindersitz in verschiedenen Altersgruppen einzubauen und zu schauen ob man gut ins Auto kommt und eventuell noch eine Person dazwischen? Macht weiter so

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb ปีที่แล้ว +2

    Die preis-leistungsbesternung beim Tesla wäre ja dann viel besser.

  • @panibodo
    @panibodo ปีที่แล้ว +1

    Alex, wie immer- ein großartiger Test.
    Was war bei mir los? Ich fand den GTX erheblich! lauter als den auch gefahrenen und am Ende georderten Q4. Akustische Verglasung beim Audi, beim ID4 nicht?
    Akkukapazität: Ein OBD Scanner zeigt bei mir 75,6 kWh.
    Ablenkung: Kann man beim VW auch keinen 'Tachovorlauf' einstellen? Der Q4 erkennt ein Temposchild und fährt dann nach Tacho! 30, 50, 70 oder 100. Real existent ist aber eine Differenz von ca. 3-4 hm/h. Das Auto schleicht also durch die Gegend, wenn man mit aktiviertem ACC fährt. Folge: Ich muss die Geschwindigkeit am Lenkstockhebel nach oben korrigieren. Und da 'er' das nicht auch in 1 km/h Schritten macht, wie z.B. BMW, sondern bei niedriger Geschwindigkeit in 5 km/h Schritten, bei höheren Tempo aber in 10 km/h Schritten, bin ich immer abgelenkt. Dümmer geht's nicht. Natürlich könnte man jetzt sagen: "Lass doch den ganzen Unsinn und fahr selbst...". Meine Frau 'tut' das 😅.

  • @sharker6666
    @sharker6666 ปีที่แล้ว +5

    @bloch 1. top video 2. hätte mir eine Begründung gewünscht warum er mit dem Tesla Model 3 auf 4 Sterne gesetzt wird(Elektro Ausstattung), obwohl Tesla bei der Landesplanung deutlich besser macht. Gruß Julien

    • @Murv
      @Murv 9 หลายเดือนก่อน

      Ich glaub das war weil die nur Supercharger anzeigen.
      Dass Tesla dort viel bessere vorhersagen trifft, etc. Dass man an der Ladesäule Netflix schauen kann und kostenloses WLAN hat etc, wird ja leider bei so etwas nicht erwähnt 😅
      Finde halt schon, dass da immer sehr viel ausgelassen wird, aber wohl bestimmt auch weil sie die wie "alte" Autos testen und nicht so digital unterwegs sind.

  • @hinzkunzinger7891
    @hinzkunzinger7891 ปีที่แล้ว +2

    Das neue Sounddesign beim Intro ist das Beste am "facelift" des Supertest.
    Das könnte AMS ruhig öfter machen: quitschige, seltsame Sounds durch etwas gut klingendes mit mehr Bass zu ersetzten.
    Bei den Ankündigungen der einzelnen Kategorien zum Beispiel xD
    Aber in jedem Fall ein guter Anfang!

  • @marioschemmel-te5pq
    @marioschemmel-te5pq ปีที่แล้ว +2

    Moin Alex, finde deine Tests absolut genial, danke dafür. Ich wünsche mir einen SuperTest vom Polestar 2 mit den 635 km - bin gespannt auf dieses Ergebnis

    • @panibodo
      @panibodo ปีที่แล้ว

      Das Thema war aber doch der ID4 GTX 😉.

  • @pylotmedia565
    @pylotmedia565 ปีที่แล้ว +10

    Ich finde es echt schade dass die neuen Autos immer so groß sind. Eine kompakt Limousine oder ein Coupe reicht doch in den meisten Fällen aus und wenn man ein großes Auto möchte ist ein Kombi ideal. Stattdessen werden riesige 2000kg Autos gebaut um den 80kg Arsch von A nach B zu bringen und im Innenraum hat man nicht wirklich mehr Platz als in einem Standard Golf. Ich vermisse wirklich neue Coupes und Limousinen

    • @ottofischer9574
      @ottofischer9574 ปีที่แล้ว +1

      Ja das ding ist so groß wie ältere 5er... Wahnsinn

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 ปีที่แล้ว +3

      Tja, da beißt sich die E-Katze in den Schwanz. Kompakt und gute Reichweite plus niedriges Gewicht passt (noch) nicht zusammen. Die Akkus sind eben 500-600-Kilo-Brocken, die brauchen Platz und ein stabiles Auto. Auch deshalb haben E-Auto so oft SUV-Form.

    • @pylotmedia565
      @pylotmedia565 ปีที่แล้ว +1

      @@stefank.9660 Wenn man in der Stadt lebt, reicht eine Reichweite von 200km völlig aus. So können zumindest für Städter kleine, kompakte und leichte Fahrzeuge hergestellt werden

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 ปีที่แล้ว

      @@pylotmedia565 Gibt es. Zoe, E-Up, Ora Cat, Dacia Spring, Mazda MX-30, Fiat 500e... das Laden dauert da deutlich länger, die kleinen Akkus gibt es nicht "in Schnell." Und "leicht?" Nein, nicht mit Akku. Der hat nun mal Gewicht.

  • @philipptielmann
    @philipptielmann ปีที่แล้ว +1

    ja die 20% sind konservativ aber man kann das auch verstellen. ich hab’s auf 10% gestellt. das ist brauchbar.
    man kann ihm auch sagen, dann man nur z.B. min. 150kW Lader will und das macht er auch gut, muss ich dann auch nicht sehen.
    allerdings ist er meist zu beginn viel zu optimistisch wie weit er kommt.
    das ganze „autopilot“ Gedöns ist echt top auf der autobahn, man fährt damit sehr entspannt. schildererkennung ist richtig gut.
    nervig: hinten weder Sonnenschutz Rollos noch Sitzheizung. weder für Geld noch gute Worte.
    das zusammen mit der erwähnten mangelnden sitzentriegelung ist schon schwer nachvollziehbar, zumal der plattform und konzernbruder enyak das alles hat …

  • @herbertfischhaber8168
    @herbertfischhaber8168 ปีที่แล้ว +1

    Kann es sein, dass der Fahrersitz beim Aussteigen etws nach hinten fuhr?

  • @stefanb5327
    @stefanb5327 ปีที่แล้ว +2

    Deine Krtik an der Navigation kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Die Restreichweite beim Laadestop kann man einmalig individuelle einstellen und ist nicht konservativ beim 20 % festgenagelt. Und bei all den Funktionen / Informationen, die du sofort und gleichzeitig auf dem Bildschirm sehen willst, braucht man den 50 " Bildschirm von Byton. Das sind Punkte, die zu einem halben Stern mehr den Ausschlag geben können. Ärgerlich

  • @prof.elblindo
    @prof.elblindo ปีที่แล้ว

    Wie bzw. wann erhält man beim Kapitel Bedienung 0 oder 1 Stern?

  • @erwin6395
    @erwin6395 4 หลายเดือนก่อน

    Also... Unter GTX sollte man die Finger vom ID4 lassen. Fahre jetzt seit fast 6 Monaten einen ID4 Pro mit der 77KWH Batterie. In der Version fehlen die Wärmepumpe, der Totwinkelassitent und die 360 Grad Ansicht (hat nur die Rückfahrkamera). Hier in Frankreich scheint die Erkeenung der Schilder nur beschränkt zu funktionieren. Mal nimmt er ein Schild einer Parallelstrasse (macht Spass wenn der ID4 auf einmal von 110 auf 50 abbremst weil neben der Autobahn eine Landstrasse liegt) oder weil er nicht erkennt das ein Tempolimit nur für LKW gilt oder weil er eine Unterführung als Kreuzung einstuft und deshalb im ACC Modus auf die Bremse latscht (Grossartig im Feierabendverkehr wenn er selbständig auf 70 oder 60 abbremst - macht man sich viele Freunde mit). Die idiotischen Touchfelder wurden ja schon zur genüge zerrissen... Spurhalteassistent wurde wohl nur in Deutschland auf neuen Strassen getestet, denn hier macht er tolle Sachenb wie zum Beispiel meckern das der Wagen auf der Landstrasse zu nahe am Strassenrand fährt, der Assistent dann aber richtung Rand korrigiert (besserer Wachmacher als der stärkste Espresso). Unter 50KMH funktioniert der Assistent übrigens nicht, also auch nicht in der Stadt... Der Regensensor spielt öfters verrückt. Mal ist er zu lahm bei starkregen, mal dreht er komplett durch bei Nieselregen (übrigens noch öfters im Dunkeln). Der Routenplaner scheint Verkehrsupdates nur sehr verzögert zu bekommen (Staumeldungen etc), auf jeden Fall verglichen mit Android Auto oder Apple Carplay und die Ladeplanung kannste knicken... Andauernd wird man an 22KW Stationen geschickt obwohl 10KM weiter eine 350KW Station ist. Und die Ladegeschwindigkeit ist ein Scherz... Bei 10 Grad geht die Geschwindigkeit schon auf 60-70KWH runter. Heute war ein neuer Tiefpunkt... 150KWH CCS Lader als Endstation ausgesucht und er hat im Schnitt mit 28KWH geladen (war nur noch ein ZOE am laden), obwohl der Stand unter 70% war... Vorkonditionieren geht nicht, auf jeden Fall nicht manuell...
    Das frustrierende ist das der Wageneigentlich ein gutes Design ist. Die Basis macht er echt gut. Er fährt (ohne ACC) sehr sicher, die LED Scheinwerfer sind gut (obwohl Glühbirnen bei den Blinkern vorne nun echt peinlich sind), die Bremsen sind gut, Dämmung ist Top, Sitze auch, Reichweite ist OK und auch der Fahrkomfort ist gut - auch ohne adaptive Dämpfer. Aber... Bedienung (nach dem Hauptmenü werden die Felder arg klein, manche (wichtige) Sachen stehen im dritten Untermenü), die Ladeplanung, der fehlende Totwinkel Sensor, die sehr kleine Heckscheibe, die assistenzsysteme denen man nicht richtig vertrauen kann und die grottenschlechte Ladegeschwindgkeit (habe niemals die 120KWH erreicht, nicht mal im Sommer bei 20 Grad und 5-10 Prozent SOC... Es versaut den Wagen (und mir inzwischen auch die Marke)...
    Da zahle ich lieber mehr und hole mir ein Konkurrenzprodukt...
    P.S.: Ich bin vielfahrer und fahre so um die 40000 pro Jahr, grossteil Landstrasse und (110KmH Autobahn in Frankreich)...

  • @Manuel-do3ng
    @Manuel-do3ng ปีที่แล้ว +2

    Seit 4 Jahren Tesla Fahrer (Model 3 und jetzt X) - davor VW Golf GTE, Toyota Prius und Lexus - sprich immer nur Hybride resp. Elektro Autos gefahren. Habe mir einen VW ID.4 GTX zum Spass-Test für 2 Wochen gegönnt.
    So Auto-Tests wie in diesem Video sind immer sehr subjektiv, insbesondere dieses Bewertungen - ich kann nicht allen Punkten zustimmen - Deshalb hier ein paar (spontane, nicht vollständige) Eindrücke:
    Sehr positiv aufgefallen:
    - Geräuschedämmung!
    - Fahrwerk, echt cool zum fahren
    - Verarbeitung aussen - super, das kann VW
    - Einschlag-Radius, super, manövrieren geht sehr gut
    - Head-up Display - super, wenn man es mag
    - Apple Play, wenn man es mag - super
    Sehr negativ aufgefallen:
    - Stauraum? Wo ist der Frunk? Wo ist der Stauraum hinten unten?
    - Software - eine Katastrophe (ok, ich habe nicht die neuste Version, weil ich keine App habe, kann ich die nicht einspielen?!), super langsam, Bedienung erinnert an Computer vor 10 Jahren
    - Ladeklappe - an der falschen Seite + weshalb sieht das Teil wie die alte "Benzinklappe" aus und muss von Hand geschlossen werden?
    - Knöpfe, knöpfe ... Am Lenkrad alleine hat es 15 Tasten, die kaum bedienbar sind. Links unten (hinter dem Lenkrad) hat es nochmals 6 oder mehr Knöpfe fürs Licht, die man kaum sieht. Die Bedienung der Fenster ist sehr schlecht gelöst. Ich öffne immer wieder die hinteren Fenster, Weill ich wesentlich diese touch-tasten berühre. Jede "physische" Taste die man hat, kann man nie mehr verändern. Subjektiv, aber ich bin eher freund von weniger Tasten. Auch Lautstärke Einstellung.. so was von fummlig zur Bedienung.
    - Spurhalte-Assistent - fährt bei einer Kurve einfach geradeaus, ohne zu warnen. Da sind noch Welten zwischen Tesla und VW. Die Bedienung, Anzeige und Warnung .. komme damit nicht klar.
    - Die Karte ist meiner Meinung kaum zu brauchen - Bildschirm klein, Bedienung langsam und fummlig. Erinnert mich an den Golf GTE.
    >> mein Gefühl ist, dass obwohl MEB-Platform, wurde hier eine "Benzin-Karrosserie" genommen und ein Elektro-Motor verbaut. Platz-mässig hätte man hier viel mehr rausholen können.
    Wenn man all das anschaut, dann muss man auch noch bedenken, dass bei VW & Co für viele Funktionen extra bezahlt werden muss (einmalig oder Abo) - sprich, wenn man den Preis vergleicht, sollte man wirklich die +/- gleiche Ausstattung vergleichen.

  • @mineau1416
    @mineau1416 ปีที่แล้ว +1

    Ladeplanung ist das wichtigste Thema bei Elektroautos. Wenn bei Tesla das Nicht-Einbinden der Drittanbieter in die Ladeplanung zu Punktabzug führt, werden im Gegenzug bei der Bewertung von Nicht-Tesla-Fahrzeugen auch das Nicht-Einbinden von freigegebenen Superchargern in Abzug gebracht? Wird auch Plug and Charge berücksichtigt?

  • @dirkzergiebel1013
    @dirkzergiebel1013 ปีที่แล้ว +2

    Mit dem Trommelbremsen das sehe ich genauso. Bei meinem Jungtimer sind noch die ersten Trommeln verbaut. Die leben ein "Autoleben" lang.

  • @KacktuskackeEntrtnmt
    @KacktuskackeEntrtnmt ปีที่แล้ว

    Lässt sich durch eure Testbox (oder ggf. sogar Boardmittel) auch auslesen, wodurch die aktuelle Leistungsabgabe des Motors beschränkt ist? Also z.B. durch Fahrerwunsch, Ladezustand, Inverter, Batterie (max Stromabgabe), Motor, div. Temperaturen, Sekundärverbraucher..? Fänds bei sportlichen E-Autos mal ganz interessant zu wissen, unter welchen Parametern welche Motorleistung möglich ist.

  • @derandiheissst
    @derandiheissst ปีที่แล้ว +2

    Generell ist der Trend schon seit Jahren, die Preise gehen hoch die Leistung (was man für sein Geld bekommt) geht runter und für Elektro Autos gilt das ganz besonders 🤑🫤

  • @Alpagut88
    @Alpagut88 9 หลายเดือนก่อน

    Bloch kann es einfach. Super informativ, aufschlussreich und ein fairer test.
    Viel zu teuer der ID4

  • @peterk9653
    @peterk9653 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Alex, wie immer ein sehr guter Test. Schaue den Supertest immer sehr gerne. VW baut sehr gute Autos. Aber es wundert mich schon, dass sie immer noch so stark im Rennen sind. Für mich persönlich ist der ID4 (so wie auch der ID3) einfach nur der Ausdruck extremen Konservatismus. Langeweile pur. Wollen fancy sein, indem sie überall Touchflächen unterbringen 🤦🏼‍♂️, haben dann aber nen Touchscreen mit nem 1cm - 3cm Rand 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️. Oder die Ladeplanung (aber das wird sich sicher über SW angepasst). Materialeinsatz sehr billig. Und das für ca 60k€. Ich denke, die Generation, die solche Autos kaufen wird, wird bald aussterben (solvente Rentner mit Eigenheim und Solaranlage). Zum Glück gibt es ja noch die Derivate von Skoda und Cupra, die ich persönlich um Längen besser finde, obwohl auch da durch das Plattformkonzept manche Sachen übertragen werden. Ich bin gespannt wie es weitergeht. In diesem Sinne, schönen Sonntag noch 😀

    • @maxik6019
      @maxik6019 11 หลายเดือนก่อน

      Wo Baut VW sehr gute Autos? Erzählen Sie das meinem Tiguan wo ständig was kaputt geht und VW als Hersteller garnicht Kulant ist. Hatte mir für über 40.000€ einen Mülleimer mit Schrauben gekauft. Ganz ehrlich die Deutschen Hersteller können keine Autos bauen. Vor allem VAG Konzern. Die sollen lieber Konserven Dosen produzieren aber keine Autos mehr. Qualität und Preise passen garnicht.

  • @orangecivicat
    @orangecivicat ปีที่แล้ว +2

    Toll hat eine Wärmepumpe nur bestellen kannst sie zumindest derzeit nicht wegen Lieferproblemen zumindest im Jänner vielleicht geht es jetzt wieder.

  • @spessartfleischer4676
    @spessartfleischer4676 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die informativen Tests!
    Wie wäre es mal den Opel Zafira-e zu testen?
    Grüße

  • @brawo2905
    @brawo2905 ปีที่แล้ว +3

    Wenn beim Tesla Punkte abgezogen werden, weil er in der Planung nur die Supercharger berücksichtigt, dann muss auch bei den anderen Fahrzeugen bei der Punkteverteilung gewertet werden, ob die freien Supercharger in der Ladeplanung einberechnet werden. Oder nicht? 😉 Danke für deine tollen Videos.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 ปีที่แล้ว

      Sind die Supercharger mittlerweile für alle zugänglich?

    • @brawo2905
      @brawo2905 ปีที่แล้ว

      @@marcokrueger3399 Einige schon und es werden stetig mehr.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 ปีที่แล้ว

      @@brawo2905 Okay, danke für die Info!
      Also ja, es sollte berücksichtigt werden. Tut das Modell das denn? Ich denke, es ist auf jeden Fall erwähnenswerter, wenn eine Marke quasi alles andere ablehnt als andersherum. Berücksichtigen sollten sie natürlich alle, die nutzbar sind.

  • @elCanido82
    @elCanido82 ปีที่แล้ว +5

    Ich hätte 2 Bitten. 1. Testet unbedingt mal noch den iX1. Der fehlt noch total in dieser Autoklasse. 2. Also die Preisbewertung sollte dringend noch mal überarbeitet werden. Um diese wirklich aussagekräftig zu machen, muss eine Referenzausstattung gewählt werden die dann konfiguriert und bewertet wird. Denn es macht einen Riesen unterschied ob ich ein günstiges Basismodell habe, wo jeder Furz extra kostet oder schon ein super ausgestattetes Modell als Basis habe, wo ich eigentlich gar nicht mehr viel brauche. Und erst dann, wenn ich überall gleiche Ausstattung habe (Felgengröße, Asisstenzsysteme, Zubehör, etc.), lässt sich ein Preis Leistungsindex errechnen. Alles andere ist sinnlose Zeitverschwendung und unprofessionell.

  • @padprinted-nostickers1778
    @padprinted-nostickers1778 ปีที่แล้ว +5

    Wenn man den Basispreis als Bewertungsgrundlage nimmt, werden die deutschen Hersteller mit ihrer übertriebenen Aufpreispolitik bevorzugt. Dann lieber den tatsächlichen Preis bewerten. Ist ja auch nicht korrekt, wenn ein Auto z.B. Pluspunkte bekommt, weil eine 360 Grad Kamera hat und das ins Verhältnis zum Basispreis gebracht wird, obwohl die Kamera in der Basisaustattung gar nicht enthalten ist.

  • @markjak1173
    @markjak1173 ปีที่แล้ว +4

    Welchen Vorteil sollen die integrierten Kopfstützen haben. Zumal sie in diesem Fall nicht mal ihren Zweck erfüllen, wenn man größer als ca. 1,80 m ist.

    • @duffman5z
      @duffman5z ปีที่แล้ว

      Kosten, da keine beweglichen Teile die händisch montiert werden müssen.

  • @jonadam7202
    @jonadam7202 ปีที่แล้ว

    Bräuchte man ein größeres Display & schmale Rahmen(!) für eine bessere übersichtlichere Gestaltung der Ladeplanung?

  • @hankmoody7521
    @hankmoody7521 ปีที่แล้ว +1

    Guter Test wie immer, danke! Der Preis-Leistungs-Vergleich am Ende ist nur zu kompliziert. Ich bin ein Fan von "bang for the buck" Rechnungen - bei Elektroautos bietet sich bspw. an: Wieviel Euro zahle ich pro km WLTP Reichweite (da liegt VW übrigens mit vielen Modellen ganz weit vorn mit

  • @stefank.9660
    @stefank.9660 ปีที่แล้ว +4

    Sieht gar nicht übel aus und ja, VW kann gute Sitze. Schon beim Golf 5. Aber zwei Dinge stören mich (generell, nicht nur bei dem): Warum so oft eine Zweifarbenlackierung, gefällt mir nicht, und warum so oft ein großes Glasdach? Will ich nicht, möchte lieber ein paar cm mehr Innenhöhe. Ich guck beim Fahren nicht oben raus und im Sommer stört mich die Sonnenblendung. Macht man also die Abdeckung zu und könnte sich das Ding (und Gewicht) gleich sparen. Eine Mode, die nicht an mich geht, wie auch immer öfter mausgraues Plastikgemölter an den Autos. Und, warum immer größere und damit schwerere, teurere Räder? Da macht der Radwechsel O bis O Laune 😏

    • @lottiban377
      @lottiban377 ปีที่แล้ว +1

      Interessant, bei mir gerade umgekehrt. Habe neulich einen ID3 in Zweifarbenlackierung gesehen und fand ihn richtig gut. Aber im Innendesign finde ich VW ziemlich lahm.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 ปีที่แล้ว

      @@lottiban377 Geschmackssache. Hat mich z.B. beim i3 schon immer sehr gestört, das betont das Maskenhafte der Front so.

  • @Gregatack
    @Gregatack ปีที่แล้ว

    Die vorhandenen Einstellmöglichkeiten für die Restreichweite an der Ladesäule und am Zielort wurde schon von anderen in den Kommentaren richtiggestellt. Was aber in der Kompletten ID-Famile fehlt ist die Batterievorkonditionierung. Der Akku wird nicht in der Reiseplanung automatisch vorgewärmt, und man kann das Aufheizen nicht manuell starten. Das Coldgate kommt leider immernoch voll zur Geltung.

  • @erle9771
    @erle9771 ปีที่แล้ว +1

    Wie von Alex gewohnt, ein guter und kompetenter Test. Bewertungskriterien werden immer auch subjektiv sein, die Diskussion hierüber verfolge ich schon seit Jahrzehnten. Insgesamt kann ich sowohl die Vorteile als auch die Kritikpunkte des VW gut nachvollziehen. Dabei frage ich mich allerdings immer mehr, warum es beim Kauf immer ein SUV sein muß, der einfach zu breit und hoch ist, und daher aerodynamische Nachteile hat, vom Einparken ganz abgesehen. Apropos Einparken......eigentlich ist dafür die Rückfahrkamera da, den hals muß man nicht mehr verrenken. *g
    Das Armaturenbrett ist aber einem Wagen in der Preisklasse nicht würdig, ebenso wie die Bedienung. Bei der Preis-Leistungsbewertung sollte immer der Preis des Testwagens herangenommen werden. In der Regel sind die eben top ausgestattet und erscheinen auch wohnlicher. Ich schätze mal, daß der Wagen ca 70 t€ in der Ausstattung kostet, und bestimmt sind die tollen Sitze mit einem kräftigen Aufschlag belegt. Hier befinden wir uns aber in einer Größenordnung, wo bei vielen Leuten keine Einordnung in Vokswagen, sondern unbezahlbarer Luxus erfolgen muß. Gleichzeitig kaufen die Chinesen lieber die eigenen Elektroautos. Das wird noch düster.....

  • @whitevader1160
    @whitevader1160 ปีที่แล้ว +2

    "Für so ein großes schweres Auto..." hätte der Titel heißen müssen... Außerdem: im Nachhinein die Bewertungskriterien zu ändern und Autos, die vor zwei Jahren getestet wurden, hier mit in ein beliebiges Bewertungsschema reinzuquetschen führt nur zu einer groben Verzerrung der Ergebnisse. Auf einmal kriegt der ID4 im Kapitel Routenführung noch die gleiche Bewertung wie ein M3/Y - was selbst VW-Fans ein Stirnrunzeln abverlangen sollte...selbst der Moderator hat mehrfach die Krise bekommen... 🙂

  • @uliausbremen4304
    @uliausbremen4304 ปีที่แล้ว +1

    mmm, gab es das schon immer? Hier und bei anderen Autobesprechungen werden das Streicheln von Fugen, Felgen und Lampen als Test angesehen?

  • @garnix6390
    @garnix6390 ปีที่แล้ว

    Extrem interessant und informativ! Danke!
    Ich geb es zu: Ich mag das Design der E-Volkswagen, aber nicht die Preispolitik vom VW-Konzern.

  • @MusikFreakNo99
    @MusikFreakNo99 ปีที่แล้ว +1

    Bei 7:08 ist der Sitz zurückgefahren. Also ist dort noch mehr Platz

  • @userkurt1973
    @userkurt1973 3 หลายเดือนก่อน +1

    Bitte um neuen Test mit den 2024 Updates, da hat sich ja eine Menge getan!?

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 ปีที่แล้ว

    Wie immer toll gezeigt. ich finde es toll das Alex so wie ich ,nichts von Klamotten hält.Der Golf 1 mit dem kleinsten Motor hatte am anfang vorne auch Trommeln.

    • @ottofischer9574
      @ottofischer9574 ปีที่แล้ว

      Der Golf 1 ist aber halt auch ein paar Tage älter... Mein 5er hat hinten auch Trommel.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 ปีที่แล้ว

      @@ottofischer9574 dann hast du aber ein älteren 5er den E28 auf denem Logo??

    • @markjak1173
      @markjak1173 ปีที่แล้ว

      @@ottofischer9574 Dü meinst sicher den Golf 5, nicht den 5er BMW ((E28), oder !?!?!
      Was die Trommelbremsen betrifft, haben die ja den Vorteil, daß sie bei Nichtgebrauch auch nicht rosten oder die Sättel festgammeln. Immerhin bremsen die E-Autos im Normalfall meistens über den E-Motor bzw. Rekuperation. Erst bei stärkerem Pedaldruck wird die mechanische Bremse genutzt. Im Schnitt nur bei ca.10% (bin nicht sicher) der Bremsungen.

    • @exoroxx
      @exoroxx ปีที่แล้ว

      Wenn die Bremsleistung stimmt, ist dagegen prinzipiell auch nicht viel einzuwenden. Vorn wären aber sicherlich gute Scheibenbremsen mittlerweile angebrachter (die der ID.4 zum Glück da auch hat), hinten kann und muss man darüber streiten. Der Ford Fiesta hatte auch noch sehr lange Trommeln hinten. Ja, der hat deutlich weniger Leistung und wiegt erheblich weniger. Er rekuperiert aber auch nicht. Die meiste Bremsenergie wird im Alltag über die Vorderachse verwandelt, die da hinten wird nur relativ unnütz mitgeschleift die meiste Zeit.
      Ich habe auch schon Scheibenbremsen wechseln müssen, weil diese vergammelt waren wegen zu geringer Benutzung. Das passiert eben, wenn man vorausschauend fährt (sollte man eigentlich generell machen), nicht extrem viel Leistung zur Verfügung hat und entsprechend eher moderates Tempo aufbaut (trifft so gesehen auch auf den ID.4 zu, weil jedes km/h zu viel richtig viel Reichweite kostet), Kurventempi auf das Maximale ausreizt (es soll ja auch Spaß machen, zur Not bremsen eben die Reifen über die Querkräfte) und das Fahrzeug auch mal ein paar Tage unbewegt steht (sollte in Betracht besserer Alternativen so auch öfter mal eintreten). So eine Trommelbremse steckt das besser weg. Noch dazu ist sie besser vor Feuchtigkeit und Salz geschützt.
      Was VW da macht, ist aber keine reine Nettigkeit, sondern es spart eben auch Geld. Das neue Bediensystem hat sich vermutlich auch ein findiger Controller erdacht, der dadurch neue Möglichkeiten erschließen und teure Knöpfe/Bedieneinheiten einsparen wollte - auf Kosten des bisher zweifelsfrei guten Bediensystems.

    • @ottofischer9574
      @ottofischer9574 ปีที่แล้ว

      @@ulmanito5237 ja Vorfacelift aus 1982

  • @deerenzo
    @deerenzo ปีที่แล้ว

    Ich fahre derzeit auch den ID4 Pro zum Testen. Leider bin ich am 8. März bei Glatteis einem anderen Auto aufgefahren. Der adaptive Tempomat hat bei VW einen großen Makel! Das System nutzt unter anderem Android Auto und Apple CarPlay. Der Tempomat nutzt aber beide Systeme nicht und verlässt sich nur auf Sensoren wie das Radarsystem. Für gewöhnlich erkennt das Auto auch andere Autos, aber nicht am Glatteistag. Der Tempomat wurde eingeschaltet und der Wagen beschleunigte automatisch auf die innerörtliche erlaubte Geschwindigkeit von 50 km/h, obwohl ich diesen bei 20 km/h aktiviert hatte und 75 m weiter ein Transporter an der Ampel stand. Sofort trat ich mehrfach auf die Bremse, aber es brachte nichts mehr. Die Räder blockierten. Der Wagen rutschte die Straße entlang. Das Auto dachte ich würde bereits stehen und leitete keine Notassistenten ein. Also krachte ich mit 15-30 km/h in den Transporter vor mir.

  • @olir.8125
    @olir.8125 ปีที่แล้ว +1

    Guter Test, aber was ist mit der Hose passiert? 🤔

  • @hansoppel9548
    @hansoppel9548 ปีที่แล้ว +1

    Super Video!
    Fahre selber einen GTX und kann daher praktisch alle Punkte zusammenfassend auch so bestätigen:
    Gutes Fahrverhalten, aber die Bedienung und vor allem die Software eher schlecht. Allerdings habe ich auch noch die 3.0 Version. Wann 3.2/3.5 kommt ? Und ob damit viel besser wird?
    Beim Service gibt es dazu keine Aussage.
    Zur Ladekurve kann ich nur sagen, dass meine bei 5°C Außentemperatur bei nur ~50 KW anfing. Vortemperierung ist auch noch nicht implementiert.
    Ein Änderungswunsch meinerseits zum Test der Reichweite:
    Von 100 auf 0 % halte ich für praxisfremd. Würde ich mich nicht trauen auf einer Urlaubsfahrt. Als untere Grenze würde ich 10% vorschlagen, was dann zumindest beim Start von der Haustür aus realistisch ist.
    Ansonsten "Weiter so!"

  • @xsureface
    @xsureface ปีที่แล้ว +1

    24:31 Also dem VW fehlt die Vorkonditionierung, hat Tesla, Frunk fehlt bei VW, hat Tesla. Und Ladeplanung ist auf gleichem Niveau bei beiden. Warum also würde der Tesla nur 4 Sterne bekommen und nicht mehr, wenn der VW doch weniger kann in der KAtegorie?

  • @123mastermind321
    @123mastermind321 ปีที่แล้ว

    Der Fahrersitz fährt beim Aussteigen zurück? Das verfälscht natürlich etwas das Bild, beim Sitzen im Fond. Bei 7:04

  • @arminholl-wagner4515
    @arminholl-wagner4515 ปีที่แล้ว +3

    Die Preisbesternung macht mMn so keinen Sinn. Wenn, dann müsste man es Ausstattungsbereinigen.

  • @orangecivicat
    @orangecivicat ปีที่แล้ว +1

    Falls es nicht im Supertest ist sollte auch die Lieferzeit einfließen oder zumindest da nicht ganz Fair als Zusatz Position. Für mich schon ein unterschied ob man ein Auto in 1 Monat oder 16 Monaten bekommt. Diese Situation haben wir gerade in der Firma mit einem Audi Q4 bestellt im Dez. 2021 Lieferung derzeit Sommer 23 inkl. 6 Monaten Verschiebung. 16-18 Monate Lieferzeit ist bei E Autos fast wieder 2 Generationen an Entwicklung und neuen Modellen am Markt.

  • @netwalker6391
    @netwalker6391 ปีที่แล้ว +2

    Deine Jeans ist am linken Knie kaputt.
    Verdient man bei AMS so wenig, dass man sich so präsentieren muss? 😁

  • @julian94_67
    @julian94_67 ปีที่แล้ว +1

    Nicht top aber die Basis ist nicht schlecht. VW wird auf jeden Fall riesen Fortschritte machen. So kennen wir VW. Bin gespannt

  • @patrickbar8829
    @patrickbar8829 ปีที่แล้ว

    Fairer Test aus meiner Sicht. Mit ID Software 3.2 (wie hier im Test verwendet) lässt sich für die Ladeplanung die Restreichweite am Lader und am Ziel konfigurieren.

  • @Marc-vx7ri
    @Marc-vx7ri ปีที่แล้ว +1

    ich wünsche dir gute besserung sachaust ziemlich fertig aus Alex !!

  • @herrmann5384
    @herrmann5384 ปีที่แล้ว +2

    Die Sterne für den Preis machen gar keinen Sinn! Hersteller die in der Basis schon viel Ausstattung anbieten werden abgestraft (z.B Tesla)

  • @tobiasjung7377
    @tobiasjung7377 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex, ist noch ein Supertest mit dem EV6 GT in Planung?
    Danke für den tollen Content!

  • @welle97
    @welle97 ปีที่แล้ว

    Hallo aus Phitsanulok/Thailand. Wieder mal eine super Ausführung. Ich mag die Art und Weise wie die verschiedensten Themen vorgetragen werden. Immer wieder etwas zum dazulernen.
    Etwas möchte ich jedoch anregen, dass man mal darüber etwas erzählt. Und zwar der Aptera, der in USA gefertigt wird und meiner Meinung nach ein super Fahrzeug mit wahnsinnigen technischen Daten. Ein Fahrzeug für 2 Personen, also ideal für Aussendienstler, die ja meist alleine unterwegs sind. Reichweiten bis über 1000 km und vom Preis maximal etwas über 40000€. Der cw Wert liegt bei 0,13!!!!!!! Von 0 auf 100 ca 4 sec und v max soll 170 km/h sein. Viele Grüße von Rainer

    • @Korsikafan65
      @Korsikafan65 ปีที่แล้ว

      Tipps mal das er das auch macht. Abstecher muss es natürlich ihn erstmal geben. Wir wohl 2024 sein.

  • @jensgeisler5100
    @jensgeisler5100 ปีที่แล้ว +2

    Planung mit Supercharger gibt Abzug ??? Bisschen albern, wenigstens funktionieren die immer und es sind immer genug vorhanden. Da fahre ich doch nicht freiwillig an einen anderen Lader.

  • @muba1192
    @muba1192 ปีที่แล้ว

    Ihr hattet mal einen Test vom Nissan Leaf ZE1 hier in der Playlist. Aus welchem Grund gibt es das Video nicht mehr?

  • @ralfwestermann8312
    @ralfwestermann8312 ปีที่แล้ว +1

    Thema Ladeplanung bin ich anderer Meinung. Du kannst manuell einstellen mit wieviel % du an der Ladestation ankommen möchtest und mit wieviel % am Zielort. Das können nicht viele. Bei der Routenplanung zeigt er dir erst die genauen Ladesäulen an, wenn du dich für eine Route entschieden hast. Bei der Planung schlägt er erst einmal die Strecken vor.
    Schade, dass ihr die Bewertung geändert habt. Jetzt sind die Fahrzeuge nicht mehr vergleichbar und verwirrt die Zuschauer um so mehr. Persönlich gesehen sehr sehr ungünstig.

  • @rolandvogt5612
    @rolandvogt5612 ปีที่แล้ว

    es fehlt bei E Autotests der CO² Ausstoß nach dem Strommix. Auch sollte der CO² Rucksack zum vergleichbaren Verbrenner angegeben werden. Was nützt mir ein lokal emissionsfreies Auto, welches nachts mit 70% konventioneller Energie geladen wird?

  • @naftyloescher
    @naftyloescher ปีที่แล้ว

    gibts das gesamte ranking irgendwo?

  • @chipsen3359
    @chipsen3359 ปีที่แล้ว +3

    Bestes Auto 🥇

  • @nils96
    @nils96 ปีที่แล้ว +1

    Werden die Akkus bei Nutzung der Ladeplanung vorkonditioniert, damit er immer schnell lädt? Wenn nein sollte es 1 Stern Abzug geben.

    • @norwegianwood2145
      @norwegianwood2145 ปีที่แล้ว

      Ja, wenn die Ladestation in der Routenplanung ist, wird auch vorkondittioniert.

  • @waldorfstatler8476
    @waldorfstatler8476 ปีที่แล้ว

    Was ich jedoch komisch bei der Bewertung finde, es gibt einen Punkt, wenn der Wagen eine Wärmepumpe hat. Bei VW ist die allerdings ohne positive Wirkung auf den Verbrauch. Ich bin 1,5 Monate einen GTX ohne WP gefahren und jetzt 1,5 Monate mit WP, der Verbrauch lag bei Autobahnfahrten meistens um die 24,5 - 25,5 kw/h und im Dezember als ich den ohne WP hatte, waren die Temperaturen noch niedriger. Also für nichts außer teuer einen Bonuspunkt, ich würde eher sagen, einen Abzug. Was das Fahren angeht, kann ich Alex nur recht geben, dass ist total entspannt und macht viel Spaß. Allerdings gibt es bei meinem GTX mit Software 3.2 massive Mängel beim zeitgesteuertem Laden. Zum Punkt X auf 100% für eine lange Strecke zu laden kann man zwar einstellen, dass stört den Wagen jedoch nicht, der lädt stramm durch auf 100% und der Wagen steht da z. B.. über Nacht mit vollem Akku da und das soll er ja nicht. Bin mit VW im Kontakt, jedoch ohne Erfolg.