Na, wer von euch steht auf Zwiebeln? 😄 Ich bin zurück aus der Sommerpause und hab was mitgebracht, nämlich dieses tolle Zwiebelkuchen Rezept 😄 Danke an TYROLIT, die mich auch weiterhin mit Top-Messern ausstatten. Hier gibt's das aus dem Video: bit.ly/DasMesser (25% off mit "TYROLITJULIAN"). Check it out 😉
Ich verfolge deinen Kanal seit zwei Jahren so halb aktiv. Ich hab nun aber seit längerem nicht mehr zugesehen und bin wirklich überrascht, wie Professionell du geworden bist. Die Kamaraführung ist regelrecht cineastisch, deine Erläuterungen präzise, auf das nötigste reduziert, aber ohne trocken oder mechanisch zu wirken. Die Timestamps in der Videobeschreibung sind etwas das ich mir bei jedem Rezeptvideo wünsche und selten finde. Ich fürchte ich muss die Tage mal bingen was ich hier alles verpasst habe.
Du ahnst gar nicht, was du mir gerade für ein Lächeln auf Gesicht gezaubert hast 😄 Freut mich sehr zu hören, dass du die Entwicklung meines Kanals so positiv siehst. Ich möchte mich auch stetig verbessern und habe mir mit Paul auch einen sehr talentierten Kameramann an die Seite geholt, der für diese schönen Aufnahmen sorgt 🙂
Gutes Rezept. Zu deinem Problem mit dem Teig: ich würde den Hefeteig etwas länger kneten, damit sich das Gluten richtig verbindet. Außerdem nehme ich immer deutlich weniger Hefe aber dafür nehme ich in Kauf, dass die Gährzeit deutlich länger ist.
Der Teig sieht viel zu trocken aus. Hefeteig muss geschmeidig sein, nicht bröckelig. Je nach Mehl benötigt man mal mehr, mal weniger Flüssigkeit. Also einfach ein wenig nach Gefühl Wasser nachdosieren. ;) Dann auch mit einem feuchten Handtuch abdecken oder die Teigoberfläche mit ein wenig Öl benetzen, damit er beim Gehen nicht austrocknet. Außerdem hilft es, die Hefe mit dem Wasser ein wenig vorgären zu lassen, bevor man die restlichen Zutaten hinzugibt. Selbst bei herzhaften Rezepten mag die Hefe eine Prise Zucker als Nährquelle. Ich hoffe, das hilft dir weiter und beim nächsten Mal klappt es wieder. :)
Ich habe mich am Anfang des Videos gefragt was ich anstatt den Anchovies verwenden würde. Und genau diese Dinge (also die Tomaten und Feta) hast du dann auch erwähnt :D
Heute gab es den Zwiebelkuchen zum Mittag. Hab allerdings wie immer erst einen Vorteig gemacht und gehen lassen. Für diesen Verwendungszweck nehme ich immer 812er Mehl und frische Hefe. Der Teig war perfekt. Die Anchovis habe ich kurz gewaschen und getrocknete marokkanische Oliven genommen. Hat insgesamt prima geschmeckt. Hat natürlich nichts gemein mit unserem schwäbischen Zwiebelkuchen mit Speck und Kümmel. Das ist nämlich auch eine Wucht. Viele Grüße vom Bodensee
Let's Cook mit Julian Ja genau. Ich habe dein Kanal entdeckt als ich für Ramen Rezepte gesucht habe. Ich finde deine Rezept super und die Asiatische Gerichte sind einfach unfassbar kreativ und lecker. Bin froh dass ich abonniert bin😄
Hallo, Dein Teig wurde „keksig“ weil 25min definitiv zu wenig Zeit zum ordentlichen aufgehen eines Hefeteigs sind, ich lasse den Teig immer 90-120 min in einer abgedeckten Schüssel (bis die Teigkugel auf ca. die doppelte Größe angewachsen ist)...dann schmeckts auch „fluffig“ ! 😉 LG aus Mecklenburg
Ist halt echt merkwürdig, weil er in Frankreich genau so lange gegangen ist und das Ergebnis vollkommen anders war. Der Teig hatte sich aber auch schon anders angefühlt vorm gehen. Vielleicht sollte ich einfach mal ein besseres Mehl benutzen hier in Deutschland 😅
Let's Cook mit Julian ...dann versuche mal Weizenmehl Type-550 anstatt Type-405. Das 550 ist für Brötchen und Pizzateig wesentlich besser geeignet, das 405 ist mehr für Kuchen und Kekse. Es kann auch an Deiner Hefe(Menge) liegen, auf alle Fälle im Zweifel den Teig einfach erst dann verarbeiten, wenn sich das Volumen wesentlich erhöht hat.
Vermutlich fehlt es im Teig ein bisschen Zucker sowie wurde zu viel Mehl hingefügt? Um Zwibel richtig zu karamelisiere, kann man sie beim Braten mit Zucker verfeinern.
Vielen Dank für das Rezept, werde es am WE ohne Anchovis machen. Vielleicht hat das mit dem Teig etwas mit der Zimmertemperatur zu tun, in Frankreich war es sicherlich wärmer....
Bei 600g Mehl verwenden viele Rezepte einen ganzen Würfel Hefe. Ich persönlich empfinde frische Hefe zudem fast immer als besser, weil der Teig dann häufig besser aufgeht (zumindest bei mir). :)
Ich nehme in der Regel auch lieber frische Hefe bei Pizzateig etc. aber in Frankreich hatte ich Trockenhefe benutzt und da ist der wunderbar aufgegangen 🤔
Ach ja, die hefe bekommt am besten kleine bläschen, bevor du sie zum mehl gibst, eine prise zucker sollte der hefe zugeführt werden. Als du es reingekippt hast, war die hefe noch nicht richtig am arbeiten. Als du es dann geknetet hast, war dein teig sehr trocken. Als du ihn aufgedeckt hast war die hefe nicht wirklich aufgegangen. Hast du in Frankreich auch trockenhefe benutzt? Ich schätze der Temperaturunterschied lässt die hefe nochmal schneller gehen, war in frankreich sicher nochmal wärmer wie daheim. Auf jedenfall sieht es aus der ferne so aus, als hätte sie nicht lang genug zeit zum arbeiten bekommen 🤷♀️ sah aber trotzdem appetitlich aus !
Danke für den Tipp mit den getrockneten Tomaten. Hab während des Videos gerade fieberhaft überlegt, was ich statt den mir verhassten Anchovies drauf tun könnte 😁 ansonsten sieht das nämlich herrlich lecker aus!
Schau mir manchmal auch Rezeptvideos von dir an, die ich nie nachmachen würde (wie zb das hier: hasse Oliven, sry), aber du bist einfach so sympathisch, und es ist einfach so entspannend deine Kochvideos zu schauen! 🥰
Der Teig sah aus, als ob er nicht richtig hoch gegangen ist? Ich glaub, ich würde erst Mehl und Hefe und Wasser mischen und dann erst das Öl. Hab mal gehört, dass Öl eventuell die Hefe tötet. Vielleicht war sie empfindlich und war dann bockig und wollte nicht mehr arbeiten?!
@@LetsCookMitJulian Es kann auch sein, dass die Hefe tot war. Zumindest hatte das Hefewasser wie es im Video zu sehen war recht wenige Hefeblasen. Normalerweise schäumt es förmlich.
Hallo Julien, ich habe gestern Abend versucht, Hähnchenkeulen für mich und meine Freundin im Ofen zu braten. Dies scheint mir auch sehr gut gelungen zu sein, allerdings hatte ich Schwierigkeiten mit der Ofeneinstellung (Umluft? Ober/Unterhitze?) und war mir nicht sicher, wie es am besten gelingt. Keulen im Ofen zu machen scheint nicht schwierig zu sein, aber wenn ich mir schon 45-60 Minuten Zeit dafür nehme, möchte ich auch, dass die möglichst jedesmal gelingen. Sind übrigens richtig schön saftig geworden. Vielleicht hast du ja ein paar Ideen, wie es jedesmal besonders gut gelingt, würde mich freuen! LG Thomas
Du fragst, warum der Teig zu hart war? Könnte sein, dass du ihn zu wenig geknetet hast? Zucker zur Hefe bringt Freude 😉 Wem sag ich das. Mit Sardellen drauf finde ich sehr interessant und mache ich nach. Allerdings kleingeschnittene 😋
Probier es doch mal das nächste mal mit frischer Hefe aus. Hatten letztens auch dasselbe Problem. Mit frischer Hefe ging der Teig auf und war leicht und fluffig 😁
Aaaaah auf französischen Zwiebelkuchen bzw Zwiebelsuppe habe ich schon lange richtig Bock... aber ich scheue mich ein wenig vor den Tonnen an Zwiebeln die dafür 'verheizt' werden. Hmmmm, überlege immer noch ob ich es angehen soll. Aber mal wieder ein Bombenrezept
Mach es unbedingt, lohnt sich! Am besten mit einer 2. Person die dir beim schnippeln hilft, dann gehts auch schnell :D Ja, das Mehl halte ich ehrlich gesagt auch für den Hauptgrund. In Frankreich habe ich deutlich höherwertiges (~1,50€ pro 1kg) genommen. Hier in Deutschland hatte ich nur noch ein sehr günstiges (0,35€ oder so) und das war vermutlich nicht annähernd so gut. Ich probiere es demnächst nochmal mit besserem und berichte 😉
Hey Julian, die Hefe könnte nicht richtig aktiviert worden sein. Es sollte sich nachdem du sie mit dem lauwarmen Wasser vermengt hast nach wenigen Minuten so ein leichter weißer Film/Pelz an der Oberfläche bilden. Falls nicht, war die Hefe wohl bereits tot und sollte nicht verwendet werden.
Der Hefeteig wirkte etwas zu trocken, dann kann er nicht so gut aufgehen. Ich halte ihn immer etwas "geschmeidiger" und knete nachträglich noch Mehl hinzu, wenn nötig. Ansonsten freu ich mich das Rezept auszuprobieren. Vielleicht tausch ich die Anchovis gegen Suzuk aus .... mal sehen! :-) Danke für Deine tolle Videos.
GuMo Julian, manchmal ist Hefe wirklich tot! Hätte das mal beim Brot backen 😕 Ich mochte nie den Zwiebelkuchen mit dicken Teig. Tolle Alternative 👌🏼 Mmh leider mag ich keine Sardinen / Sardellen und Oliven 🙈 könnte mir als Alternative gut getrocknete Tomaten, Speckwürfel und Frühlingszwiebeln vorstellen. Probier ich einfach mal aus 😊 Danke für das Rezept und das tolle Video 👍🏼 LG aus dem Ruhrgebiet 🙃
Bei so einem festen Teig würde ich dreimal 5 Minuten zwischen dem kneten Pause machen damit die Elastizität und das Gluten besser angeregt wird und dadurch viel elastischer wird da er zwischendurch Ruht ruhee!! Ruhe Und Bewegung das tut gut!!
Hallo Julian, sehr schöne Rezeptur, mal eine etwas andere Art eines Zwiebelkuchen. Ich denke du hasten den Teig etwas zu kurz geknetet. Das Weizenprotein (Weizenkleber) benötigt schon etwas Bearbeitung. Wenn du das Öl nicht sofort in den Teig gibst, sondern den Teig vor der Ölzugabe etwas anknetest, hat es der Weizenkleber etwas leichter bei der Wasseraufnahme. Grüße aus dem WW Andreas
Danke dir Andreas für den Tipp! Hab ihn zwar sicherlich 6-7min gut geknetet, aber vielleicht war das noch nicht genug. Den Tipp mit dem Öl werde ich nächstes Mal auch beherzigen 👍
Sicher ein gutes Rezept. Warum der Teig nicht so aufgeht, könnte daran liegen, dass der Teig zu fest ist. Wenn Du das französische Rezept direkt übernommen hast, kann das an den unterschiedlichen Mehlsorten liegen. Das deutsche Mehl verlangt wohl mehr Wasser, um einen geschmeidigen Teig herstellen zu können. Versuche einfach nur mal mit dem Rezept ein Brot zumachen und erhöhe bei einigen Versuchen immer mehr Wasser, bis es stimmt und ein schönes Brot entsteht. Die nicht gelungenen Brote kannst Du in feine Scheiben schneiden, trocknen und später zu Semmelbrösel verarbeiten. Was hälst Du davon dem Teig gemahlenen Kümmel zuzugeben und dem Teig so zu den Zwiebeln einen Gegenpart mitzugeben?
Danke dir für den Input! Kann sehr gut sein, dass es am deutschen Mehl liegt, hab da leider auch ein recht günstiges genommen und es war die einzige Zutat, die sich verändert hatte. Selbst die Trockenhefe war die aus Frankreich, aber an der lag es wohl nicht. Der Teig hat sich beim kneten auch schon deutlich fester angefühlt, als in Frankreich, daher liegst du vermutlich richtig mit deiner Vermutung. Danke, hilft mir weiter :)
Könntest du bitte mal ein Video zu überbackenem Spinat oder Brokkoli (gerne auch TK für schnelle Küche) in Sahnesoße wie beim Italiener machen? Krieg es einfach nicht hin und hab schon länger nach einem Rezept erfolglos gesucht.
Oliven und eingelegter Schafskäse hole ich nur bei unserem Feinkostladen. Da ist alles fein und kostet was. Doch die Qualität ist einfach nur top. Man kauft das Zeug ja nicht kiloweise.
Heute fand ich, dass das Intro viel zu schnell war. Es ging direkt los mit Aufnahmen der Zutaten und der Zubereitung. Ich würde mir ein langsameren Einstieg wünschen und eine geringere Frequenz der Bild- bzw. Kamerawechsel. Dadurch kann man die einzelnen Zutaten und auch das Küchenzubehör besser anschauen und so das Video besser auf sich wirken lassen. Es macht ja Spaß dir beim Kochen zuzuschauen. Und gerade die Zubereitung sollte irgendwie zelebriert bzw genossen werden. Deine Videos wirken schon super professionell und aufwändig produziert, auch mit Liebe zum Detail. Also so weitermachen. Es geht lediglich darum Geschwindigkeit und Bildfrequenz rauszunehmen, wenn du weißt was ich meine. LG
Ich persönlich finde es kurz und knackig besser! Man sieht ausführlich erklärt, was man braucht. Schließlich möchte man oder Frau ein gutes Rezept am besten auch schnell fertig und kein Unterhaltungsvideo...
Tipp: den ausgerollten Teig aufs „Nudelholz“ rollen und dann über dem Backblech wieder abrollen. Dann reißt er nicht... Ich mag leider keinen Fisch, weswegen ich es wohl nicht probieren werde. Von dieser Version habe ich bisher auch noch nichts gehört. Anchovis kommen bei mir höchstens zum verkochen in die Tomatensauce…
Na, wer von euch steht auf Zwiebeln? 😄 Ich bin zurück aus der Sommerpause und hab was mitgebracht, nämlich dieses tolle Zwiebelkuchen Rezept 😄 Danke an TYROLIT, die mich auch weiterhin mit Top-Messern ausstatten. Hier gibt's das aus dem Video: bit.ly/DasMesser (25% off mit "TYROLITJULIAN"). Check it out 😉
Der Geruch von Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl ist das geilste.
Word!
Ist doch gar kein Knoblauch in dem Rezept.😅
@@drcilli6927 LOL
Egal, riecht trotzdem gut.
Ich verfolge deinen Kanal seit zwei Jahren so halb aktiv. Ich hab nun aber seit längerem nicht mehr zugesehen und bin wirklich überrascht, wie Professionell du geworden bist. Die Kamaraführung ist regelrecht cineastisch, deine Erläuterungen präzise, auf das nötigste reduziert, aber ohne trocken oder mechanisch zu wirken. Die Timestamps in der Videobeschreibung sind etwas das ich mir bei jedem Rezeptvideo wünsche und selten finde. Ich fürchte ich muss die Tage mal bingen was ich hier alles verpasst habe.
Du ahnst gar nicht, was du mir gerade für ein Lächeln auf Gesicht gezaubert hast 😄 Freut mich sehr zu hören, dass du die Entwicklung meines Kanals so positiv siehst. Ich möchte mich auch stetig verbessern und habe mir mit Paul auch einen sehr talentierten Kameramann an die Seite geholt, der für diese schönen Aufnahmen sorgt 🙂
Ich finde es echt gut, dass du dir eine Pause von Social Media und all dem gegönnt hast und freue mich, dass jetzt wieder neue Rezepte kommen😊
Willkommen zurück, schaut köstlich aus 😊
Vielen Dank euch beiden 🙂
Gutes Rezept. Zu deinem Problem mit dem Teig: ich würde den Hefeteig etwas länger kneten, damit sich das Gluten richtig verbindet. Außerdem nehme ich immer deutlich weniger Hefe aber dafür nehme ich in Kauf, dass die Gährzeit deutlich länger ist.
Julian, Dein Kochbuch kaufe ich sofort.
Das sieht so lecker aus. Werde das die Tage mal ausprobieren.
Der Teig sieht viel zu trocken aus. Hefeteig muss geschmeidig sein, nicht bröckelig. Je nach Mehl benötigt man mal mehr, mal weniger Flüssigkeit. Also einfach ein wenig nach Gefühl Wasser nachdosieren. ;) Dann auch mit einem feuchten Handtuch abdecken oder die Teigoberfläche mit ein wenig Öl benetzen, damit er beim Gehen nicht austrocknet. Außerdem hilft es, die Hefe mit dem Wasser ein wenig vorgären zu lassen, bevor man die restlichen Zutaten hinzugibt. Selbst bei herzhaften Rezepten mag die Hefe eine Prise Zucker als Nährquelle. Ich hoffe, das hilft dir weiter und beim nächsten Mal klappt es wieder. :)
Ich habe mich am Anfang des Videos gefragt was ich anstatt den Anchovies verwenden würde. Und genau diese Dinge (also die Tomaten und Feta) hast du dann auch erwähnt :D
Heute gab es den Zwiebelkuchen zum Mittag. Hab allerdings wie immer erst einen Vorteig gemacht und gehen lassen. Für diesen Verwendungszweck nehme ich immer 812er Mehl und frische Hefe. Der Teig war perfekt. Die Anchovis habe ich kurz gewaschen und getrocknete marokkanische Oliven genommen. Hat insgesamt prima geschmeckt. Hat natürlich nichts gemein mit unserem schwäbischen Zwiebelkuchen mit Speck und Kümmel. Das ist nämlich auch eine Wucht. Viele Grüße vom Bodensee
Das sieht einfach richtig gut aus! Wow!
Danke dir :) Kann ihn sehr empfehlen!
🤩 Das sieht richtig lecker aus! Ich liebe Oliven und Sardellen. Zwiebeln natürlich auch! Wird auf jeden Fall nachgemacht. 😋
Liebe deine Rezepte. Sehr einfach und super lecker 👌🏼
Danke dir! Du bist recht neu dabei, oder? Sehe deinen Namen zum ersten Mal :)
Let's Cook mit Julian Ja genau. Ich habe dein Kanal entdeckt als ich für Ramen Rezepte gesucht habe. Ich finde deine Rezept super und die Asiatische Gerichte sind einfach unfassbar kreativ und lecker. Bin froh dass ich abonniert bin😄
Hallo, Dein Teig wurde „keksig“ weil 25min definitiv zu wenig Zeit zum ordentlichen aufgehen eines Hefeteigs sind, ich lasse den Teig immer 90-120 min in einer abgedeckten Schüssel (bis die Teigkugel auf ca. die doppelte Größe angewachsen ist)...dann schmeckts auch „fluffig“ ! 😉 LG aus Mecklenburg
Ist halt echt merkwürdig, weil er in Frankreich genau so lange gegangen ist und das Ergebnis vollkommen anders war. Der Teig hatte sich aber auch schon anders angefühlt vorm gehen. Vielleicht sollte ich einfach mal ein besseres Mehl benutzen hier in Deutschland 😅
Let's Cook mit Julian ...dann versuche mal Weizenmehl Type-550 anstatt Type-405. Das 550 ist für Brötchen und Pizzateig wesentlich besser geeignet, das 405 ist mehr für Kuchen und Kekse. Es kann auch an Deiner Hefe(Menge) liegen, auf alle Fälle im Zweifel den Teig einfach erst dann verarbeiten, wenn sich das Volumen wesentlich erhöht hat.
Tolles rezept werde ich sicher probieren 😄
Lecker! Ich esse gern Zwiebel ob es im Kuchen oder im Salat ist.
7:14 ich nehme noch einen Schuss Milch für den Teig und arbeite dann relativ schnell auch das Hefewasser mit ein, der Teig ist immer aufgegangen
Das Video ist richtig klasse geworden und der Zwiebelkuchen sieht auch wunderbar aus 😊
Vielen Dank dir 🙂
Vermutlich fehlt es im Teig ein bisschen Zucker sowie wurde zu viel Mehl hingefügt? Um Zwibel richtig zu karamelisiere, kann man sie beim Braten mit Zucker verfeinern.
Vielen Dank für das Rezept, werde es am WE ohne Anchovis machen. Vielleicht hat das mit dem Teig etwas mit der Zimmertemperatur zu tun, in Frankreich war es sicherlich wärmer....
Bei 600g Mehl verwenden viele Rezepte einen ganzen Würfel Hefe. Ich persönlich empfinde frische Hefe zudem fast immer als besser, weil der Teig dann häufig besser aufgeht (zumindest bei mir). :)
Ich nehme in der Regel auch lieber frische Hefe bei Pizzateig etc. aber in Frankreich hatte ich Trockenhefe benutzt und da ist der wunderbar aufgegangen 🤔
Ach ja, die hefe bekommt am besten kleine bläschen, bevor du sie zum mehl gibst, eine prise zucker sollte der hefe zugeführt werden. Als du es reingekippt hast, war die hefe noch nicht richtig am arbeiten. Als du es dann geknetet hast, war dein teig sehr trocken. Als du ihn aufgedeckt hast war die hefe nicht wirklich aufgegangen. Hast du in Frankreich auch trockenhefe benutzt? Ich schätze der Temperaturunterschied lässt die hefe nochmal schneller gehen, war in frankreich sicher nochmal wärmer wie daheim. Auf jedenfall sieht es aus der ferne so aus, als hätte sie nicht lang genug zeit zum arbeiten bekommen 🤷♀️ sah aber trotzdem appetitlich aus !
Koiloolk
Leider ist 0 0
Danke für den Tipp mit den getrockneten Tomaten. Hab während des Videos gerade fieberhaft überlegt, was ich statt den mir verhassten Anchovies drauf tun könnte 😁 ansonsten sieht das nämlich herrlich lecker aus!
Schau mir manchmal auch Rezeptvideos von dir an, die ich nie nachmachen würde (wie zb das hier: hasse Oliven, sry), aber du bist einfach so sympathisch, und es ist einfach so entspannend deine Kochvideos zu schauen! 🥰
Haha, freut mich dass du trotzdem zuschaust. Kannst das Rezept ja auch gerne völlig abwandern mit Tomaten und Rosmarin zB. wie bei einem Focaccia 😄
Let's Cook mit Julian mh, cute Idee, danke! :))
Der Teig sah aus, als ob er nicht richtig hoch gegangen ist?
Ich glaub, ich würde erst Mehl und Hefe und Wasser mischen und dann erst das Öl. Hab mal gehört, dass Öl eventuell die Hefe tötet.
Vielleicht war sie empfindlich und war dann bockig und wollte nicht mehr arbeiten?!
Jup, kam mir auch so vor. Sehr merkwürdig, ich muss wohl noch etwas üben um das Verhalten von Hefeteig so wirklich zu verstehen :D
@@LetsCookMitJulian Es kann auch sein, dass die Hefe tot war. Zumindest hatte das Hefewasser wie es im Video zu sehen war recht wenige Hefeblasen. Normalerweise schäumt es förmlich.
„Nö!! Also jetzt wo das Öl dazugekommen ist, mach ich nicht weiter! Pah!“ so ungefähr hat die Hefe wohl geklungen xD
JA! Beim Pizzateig lasse ich den Teig mit Hefe immer erst 20 min gehen und füge dann erst das Öl zu, seit dem wird der immer schön fluffig.😊
TheDeadlyKittens N vielleicht macht Hefe immer Diät. High Carb low fat und so?! Kann ja alles sein ;)
vito iacopelli der macht guten teig
Seit dem ist mein Pizzateig perfekt))))
Hallo Julien,
ich habe gestern Abend versucht, Hähnchenkeulen für mich und meine Freundin im Ofen zu braten.
Dies scheint mir auch sehr gut gelungen zu sein, allerdings hatte ich Schwierigkeiten mit der Ofeneinstellung (Umluft? Ober/Unterhitze?) und war mir nicht sicher, wie es am besten gelingt. Keulen im Ofen zu machen scheint nicht schwierig zu sein, aber wenn ich mir schon 45-60 Minuten Zeit dafür nehme, möchte ich auch, dass die möglichst jedesmal gelingen. Sind übrigens richtig schön saftig geworden.
Vielleicht hast du ja ein paar Ideen, wie es jedesmal besonders gut gelingt, würde mich freuen!
LG Thomas
Hallo Julian, welches Schneidbrett wird von Dir eingesetzt? Kannst Du dies bitte verlinken. Danke 😊
Welches es ist weiß ich nicht, aber ein Tip :Frankfurter Brett
Du fragst, warum der Teig zu hart war? Könnte sein, dass du ihn zu wenig geknetet hast? Zucker zur Hefe bringt Freude 😉 Wem sag ich das. Mit Sardellen drauf finde ich sehr interessant und mache ich nach. Allerdings kleingeschnittene 😋
Probier es doch mal das nächste mal mit frischer Hefe aus. Hatten letztens auch dasselbe Problem. Mit frischer Hefe ging der Teig auf und war leicht und fluffig 😁
Mach ich 😄
Vllt ne Prise Zucker ins lauwarme Wasser zur Hefe geben? Dann vermehrt sie sich richtig
Aaaaah auf französischen Zwiebelkuchen bzw Zwiebelsuppe habe ich schon lange richtig Bock... aber ich scheue mich ein wenig vor den Tonnen an Zwiebeln die dafür 'verheizt' werden. Hmmmm, überlege immer noch ob ich es angehen soll.
Aber mal wieder ein Bombenrezept
Mach es unbedingt, lohnt sich! Am besten mit einer 2. Person die dir beim schnippeln hilft, dann gehts auch schnell :D Ja, das Mehl halte ich ehrlich gesagt auch für den Hauptgrund. In Frankreich habe ich deutlich höherwertiges (~1,50€ pro 1kg) genommen. Hier in Deutschland hatte ich nur noch ein sehr günstiges (0,35€ oder so) und das war vermutlich nicht annähernd so gut. Ich probiere es demnächst nochmal mit besserem und berichte 😉
Hey Julian, die Hefe könnte nicht richtig aktiviert worden sein. Es sollte sich nachdem du sie mit dem lauwarmen Wasser vermengt hast nach wenigen Minuten so ein leichter weißer Film/Pelz an der Oberfläche bilden. Falls nicht, war die Hefe wohl bereits tot und sollte nicht verwendet werden.
Der Hefeteig wirkte etwas zu trocken, dann kann er nicht so gut aufgehen. Ich halte ihn immer etwas "geschmeidiger" und knete nachträglich noch Mehl hinzu, wenn nötig. Ansonsten freu ich mich das Rezept auszuprobieren. Vielleicht tausch ich die Anchovis gegen Suzuk aus .... mal sehen! :-) Danke für Deine tolle Videos.
GuMo Julian,
manchmal ist Hefe wirklich tot! Hätte das mal beim Brot backen 😕
Ich mochte nie den Zwiebelkuchen mit dicken Teig. Tolle Alternative 👌🏼
Mmh leider mag ich keine Sardinen / Sardellen und Oliven 🙈 könnte mir als Alternative gut getrocknete Tomaten, Speckwürfel und Frühlingszwiebeln vorstellen. Probier ich einfach mal aus 😊 Danke für das Rezept und das tolle Video 👍🏼 LG aus dem Ruhrgebiet 🙃
so mag ich es auch aber ohne Oliven :D Suuuuper lecker. VG SIlke
Kannst du ja ersetzen 😄
Interessante Zusammenstellung. Aber sicher mal etwas zum Nachmachen. LG
Also wenn du neugierig geworden bist, dann kann ich es dir wärmstens empfehlen mal selbst nachzukochen. War super lecker!
Vllt war es letzte Woche wärmer als diese Woche und das hat die Hefe beeinflusst
Bei so einem festen Teig würde ich dreimal 5 Minuten zwischen dem kneten Pause machen damit die Elastizität und das Gluten besser angeregt wird und dadurch viel elastischer wird da er zwischendurch Ruht ruhee!! Ruhe Und Bewegung das tut gut!!
Danke für den Tipp, Emirhan!
Hallo Julian,
sehr schöne Rezeptur, mal eine etwas andere Art eines Zwiebelkuchen.
Ich denke du hasten den Teig etwas zu kurz geknetet. Das Weizenprotein (Weizenkleber) benötigt schon etwas Bearbeitung. Wenn du das Öl nicht sofort in den Teig gibst, sondern den Teig vor der Ölzugabe etwas anknetest, hat es der Weizenkleber etwas leichter bei der Wasseraufnahme.
Grüße aus dem WW
Andreas
Danke dir Andreas für den Tipp! Hab ihn zwar sicherlich 6-7min gut geknetet, aber vielleicht war das noch nicht genug. Den Tipp mit dem Öl werde ich nächstes Mal auch beherzigen 👍
Oh wie Lecker🤤Und wo ist mein Stück? 😁
War seeeehr schnell weg alles :D
Oh wie Schade🤧😁Ich hoffe es hat geschmeckt
Sicher ein gutes Rezept. Warum der Teig nicht so aufgeht, könnte daran liegen, dass der Teig zu fest ist. Wenn Du das französische Rezept direkt übernommen hast, kann das an den unterschiedlichen Mehlsorten liegen. Das deutsche Mehl verlangt wohl mehr Wasser, um einen geschmeidigen Teig herstellen zu können. Versuche einfach nur mal mit dem Rezept ein Brot zumachen und erhöhe bei einigen Versuchen immer mehr Wasser, bis es stimmt und ein schönes Brot entsteht. Die nicht gelungenen Brote kannst Du in feine Scheiben schneiden, trocknen und später zu Semmelbrösel verarbeiten.
Was hälst Du davon dem Teig gemahlenen Kümmel zuzugeben und dem Teig so zu den Zwiebeln einen Gegenpart mitzugeben?
Danke dir für den Input! Kann sehr gut sein, dass es am deutschen Mehl liegt, hab da leider auch ein recht günstiges genommen und es war die einzige Zutat, die sich verändert hatte. Selbst die Trockenhefe war die aus Frankreich, aber an der lag es wohl nicht. Der Teig hat sich beim kneten auch schon deutlich fester angefühlt, als in Frankreich, daher liegst du vermutlich richtig mit deiner Vermutung. Danke, hilft mir weiter :)
@@LetsCookMitJulian probiers doch auch mal mit Dunst/doppelgriffiges Mehl. Das könnte vlt. auch behilflich sein.
Ich fand die Kamerabewegungen bisschen zuuuu dynamisch. Die ganze Zeit Bewegung, selten war das Bild im rangezoomten ruhig.
Könntest du bitte mal ein Video zu überbackenem Spinat oder Brokkoli (gerne auch TK für schnelle Küche) in Sahnesoße wie beim Italiener machen? Krieg es einfach nicht hin und hab schon länger nach einem Rezept erfolglos gesucht.
Dafür hab ich auch noch kein gutes Rezept, aber ich schreibe es mir mal auf 🙂👍
Vielleicht war das Wasser zu heiß oder die Hefe einfach schlecht
Vorsicht bei "schwarzen Oliven" oft sind es einfach gefärbte grüne Oliven, die man bekommt und nicht nur bei den günstigen.
Stimmt, da lohnt es sich genauer hinzuschauen. Guter Tipp 👍
Oliven und eingelegter Schafskäse hole ich nur bei unserem Feinkostladen. Da ist alles fein und kostet was. Doch die Qualität ist einfach nur top. Man kauft das Zeug ja nicht kiloweise.
Super tolles Rezept, wird nachgemacht. Aber leider zieht der Duft auch in deine neue Couch. Liebe Grüße
Hab eine gute Abzugshaube, bis da hinten kommt das gar nicht ;)
Das Backblech könnte aber auch mal wieder eine gründliche Reinigung gebrauchen
Für meinen Geschmack sind die letztens Videos etwas zu hektisch geschnitten. Gerne etwas mehr Zeit lassen :)
Danke für das Feedback, nehmen wir uns zu Herzen. Gibt es bestimmte Stellen, die dich gestört haben, oder ist es die generelle Stimmung des Videos? 🙂
Heute fand ich, dass das Intro viel zu schnell war. Es ging direkt los mit Aufnahmen der Zutaten und der Zubereitung. Ich würde mir ein langsameren Einstieg wünschen und eine geringere Frequenz der Bild- bzw. Kamerawechsel. Dadurch kann man die einzelnen Zutaten und auch das Küchenzubehör besser anschauen und so das Video besser auf sich wirken lassen. Es macht ja Spaß dir beim Kochen zuzuschauen. Und gerade die Zubereitung sollte irgendwie zelebriert bzw genossen werden. Deine Videos wirken schon super professionell und aufwändig produziert, auch mit Liebe zum Detail. Also so weitermachen. Es geht lediglich darum Geschwindigkeit und Bildfrequenz rauszunehmen, wenn du weißt was ich meine. LG
Ich persönlich finde es kurz und knackig besser! Man sieht ausführlich erklärt, was man braucht. Schließlich möchte man oder Frau ein gutes Rezept am besten auch schnell fertig und kein Unterhaltungsvideo...
Warum muss man beim schneiden von Zwiebeln mit einem scharfen messer nicht weinen
Sehr gut, lecker
Reich mal durch. Gemein. Werd ich wohl selber machen müssen.😉
mmh leckeer und super videodarstellung👍🏽😋
mach ich mal auf jedefall😁
ohne Sardellen aber 🤢die mag ich gar nicht..
Danke Julien☺️
Sehr gerne, lass es dir schmecken. Auch ohne Sardinen 😄
schmeckt super aber für mich ist das kein zwiebelkuchen :)
Also das ist irgendwas schief gelaufen mit deinem Teig. Das funktioniert einfach nicht
Oh je, was ist denn passiert? 🤔
@@LetsCookMitJulian wird einfach furztrocken und hart
Das hört sich nach einem SEHR leckeren Rezept an, ist aber alles andere als ein Zwiebelkuchen 🤣 eher eine Pizza Cipolle ...
Das ist eher eine Pizza als ein Zwiebelkuchen
Evtl. den Teig zu dünn ausgerollt. Dabei Luft rausgedrückt. Ist mir auch schon passiert. Dann wird er nicht fluffig.
Kann auch sein, beim nächsten Mal bin ich etwas vorsichtiger :D
Hilfe, Julian, bist du auf der Flucht?🏃♂️😁😉
Die Videogeschwindigkeit bis Minute 3 ist sehr hoch. Danach normalisiert es sich...
H AAA llo .., zu wenig Wasser...
Vielleicht ist der Teig krosset geworden weil du zu Hause einen Ofen hast drr bei gleicher Temperatur anders arbeitet als der in Frankreich
Vermutlich wird es das gewesen sind
guter Hefeteig braucht mehr Zeit zum Arbeiten
Wie viel Zeit würdest du empfehlen? Merkwürdig, dass beim ersten Test 30min ausgereicht haben für einen super luftigen Teig
Tipp: den ausgerollten Teig aufs „Nudelholz“ rollen und dann über dem Backblech wieder abrollen. Dann reißt er nicht...
Ich mag leider keinen Fisch, weswegen ich es wohl nicht probieren werde. Von dieser Version habe ich bisher auch noch nichts gehört. Anchovis kommen bei mir höchstens zum verkochen in die Tomatensauce…
M!