EX Sandboards

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ explorer ▼
    The magazine for all-wheel globetrotters. Available six times a year at kiosks or digitally as an e-paper. Everything about off-road travel, tours and expeditions with all-wheel drive motorhomes, 4x4 trucks or off-road vehicles.
    With a subscription, you can get it delivered conveniently by post directly to your home - and on average even a week before it goes on sale at kiosks. Also available as an app for Android and iOS ► explr.de/abo
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ► Don't miss a video. Subscribe to the channel now: explr.de/youtub...
    ► You can enjoy all videos in full length as a TH-cam channel member explr.de/yt-ka... or with a magazine subscription: explr.de/abo
    ► Here you can find our workshop channel: @EXPLORER Garage​
    ► Read digitally in the Explorer app (iOS & Android): explr.de/app
    ► Free news from the scene. Explorer Newsletter: explr.de/newsle...
    ► Market for used off-road vehicles and expedition vehicles: explr.de/markt
    ► Current events and meetings in the scene: explr.de/kalender
    ► Follow us on Instagram: / explorermagazin
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ EXCITING LITERATURE FOR GLOBETROTTER ▼
    Stuck: What now?
    This manual provides everything you need to know to be able to free off-roaders safely and effectively from difficult situations. ► explr.de/bergen...
    Adventure of self-conversion
    How do you convert a camper yourself? What do you have to look out for? Useful information about converting and converting motorhomes, clearly summarized and always clearly explained step by step. The trilogy is available in the versions Basic Knowledge, Specialist Knowledge and Expert Knowledge and can be purchased individually or in a bundle. ► explr.de/asb
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

ความคิดเห็น • 40

  • @Path4Fun
    @Path4Fun 7 วันที่ผ่านมา +30

    Vielen Dank für den ausführlichen Test! Üblicherweise merkt man ja erst in der tatsächlichen Situation was das Bergematerial taugt. Weil sich insbesondere die Metallbleche sehr stark verbiegen können und evtl. danach erst wieder mühsam zurecht gekloppt werden müssen um auf den Halterungen befestigt zu werden, habe ich mir für weichen Sand (Sahara) etwas anderes überlegt: Es gibt von Uniko sogenannte Faltrampen. Die sehen aus wie Sanbleche aus Kunststoff, die über Gelenke in 4 Elemente unterteilt sind. Ursprünglich waren die als Auffahrkeile gedacht, sind aber so dermaßen robust, dass diese auch für schwere Fahrzeuge als Anfahrhilfe geeignet sind. Der Vorteil in weichem Sand besteht darin, daß sich die Boards and den Untergrund anpassen können und damit immer eine sehr gute Auflagefläche bieten. Zudem muss man weniger buddeln um die Boards entsprechend vor den Rädern platzieren zu können. Damit habe ich mich bereits zig mal relativ unkompliziert befreien können. Übrigens, die Idee mit der Schnur an den Blechen ist ein guter Tipp. Das andere Ende über eine Schlaufe and die AHK/Abschleppöse hinten am Fahrzeug und man erspart sich den Fußweg zurück durch den weichen Sand um die Teile wieder einzusammeln ;-)

    • @Roadbus-de
      @Roadbus-de 7 วันที่ผ่านมา

      @@Path4Fun genau die meinte ich mit meinem Kommentar

  • @rainerlanger638
    @rainerlanger638 4 วันที่ผ่านมา +1

    Interessanter Test, danke für die Mühe und die Arbeit.

  • @Roadbus-de
    @Roadbus-de 7 วันที่ผ่านมา +15

    Mir hätte als Vergleich noch das faltbare 6 in 1 Sandbord von von Uniko gefehlt. Das hat ein kleines Packmaß und kann mit seitlichem Aluminium Schienen auch sehr gut als Rampe benutzt werden.

    • @Wohnmobil-Selbstausbau
      @Wohnmobil-Selbstausbau 6 วันที่ผ่านมา +1

      Die Uniko Faltrampen verwende ich seit Jahren auch als Bergehilfe mit dem 9-t-Truck. Funktioniert super, schnellt nicht nach oben, macht nichts kaputt und passt sich durch die Segmentierung prima dem Untergrund an. LG Uli

  • @mountainbus
    @mountainbus 5 วันที่ผ่านมา

    Schöner Test ❤
    Vielen Dank das ihr euch die Mühe gemacht habt.
    Nachdem wir mit billig Sandblechen gestartet sind, sind wir glücklich mit den MaxTrax MKII 💪🏽

  • @karlheinzgatschnig
    @karlheinzgatschnig 7 วันที่ผ่านมา +7

    Vielen Dank für den ausführlichen und wie immer guten Test. Ich denke, da gibt es sogar noch die Möglichkeit zur Erweiterung. Nämlich, das Thema Schaufel und Spaten. Was da nämlich, genau zu diesem Zweck für eine riesen Menge an Geraffel am Markt angepriesen wird lässt einem den kalten Schauer über den Rücken jagen.
    Wenn ich mich nicht ganz irre, habt ihr auch auf die Vernunftlössung zurückgegriffen und einen normalen, handelsüblichen, "Fiskars Gärtnerspaten Spitz" verwendet.

  • @AndyXyloto
    @AndyXyloto 5 วันที่ผ่านมา

    Spannend! Mega, dass Ihr Euch so ausführlich einem, in dem Fall diesem, Thema widmet.
    Toller Vergleichstest mit einigen Erkenntnisse 😊
    In Namibia habe ich sie bisher in zwei Urlauben nicht benötigt.
    Aber ich denke der Tag wird irgendwann kommen 😅
    Danke fürs Teilen 🙏

  • @posi_6posi_678
    @posi_6posi_678 7 วันที่ผ่านมา +3

    Danke für den super Test!

  • @aracnoloco
    @aracnoloco 6 วันที่ผ่านมา

    Interessanter Aspekt, dass die Sandboards auch als Rampen fungieren können. Wieder was nützlichs gelernt. Danke sehr.

    • @KuhFladenFREEEIFEL
      @KuhFladenFREEEIFEL 5 วันที่ผ่านมา

      Mach ich oft beim Camping mit Brennholz zusammen 😂

  • @evante20
    @evante20 6 วันที่ผ่านมา +2

    Uns haben die "Noname" Boards schon zwei mal aus der Patsche geholfen. Ja sie haben dabei den ein oder anderen "Nupsi" verloren. Wir binden sie jedoch gerne auch mit einer Leine fest, denn ein mal hat's dann doch ein Board "weggeschleudert". Wir haben auch an Fahrer von "weißer Ware" einen Satz verschenkt, denn m.E. ist es auch für die "nasse Wiese" eine gute Lösung.

  • @stephans.5746
    @stephans.5746 4 วันที่ผ่านมา

    Mega! Und sehr cool finde ich, dass man nur den Test für ein kleines Geld zum Lesen bei euch erwerben kann . Ohne Abo! Sehr gut ❤ mich würde auch interessieren, wie sich die Dinger auf unterschiedlichen Untergründen machen (Wiese, Matsch, etc)

  • @johanneshof2023
    @johanneshof2023 7 วันที่ผ่านมา

    Wuhu, bei uns vor der Haustür ❤

  • @Dragontasticvideos
    @Dragontasticvideos 6 วันที่ผ่านมา +2

    Roxfoxx haben mir auf Stein/nass und trocken, Matsch und Sand sehr geholfen, und waren danach nicht kaputt selbst bei stark durchdrehendem Reifen, was ja schnell passieren kann wenn man gestresst ist. Man bedenke, dass ich dabei nur Straßenreifen hatte, und keine starken Stollenreifen, die evtl. mehr Verschleiß bewirken. Auto war ein stark beladener Disco 2 (3,4t). Nun habe ich die gleichen bei meinem SJ410 mit Geländereifen. Nur habe ich diesen Wagen noch nicht festgefahren bekommen. Vielleicht ein Unterschied zum Disco… haha

  • @franklutke213
    @franklutke213 7 วันที่ผ่านมา +2

    Wir haben alte ausgemusterte Panzerstrassen vom Militär dabei. Das sind so ziemlich die schwersten Bleche, aber sie halten was sie versprechen und kosten fast nichts, zudem mit Raptor lackiert haben sie einen guten Grip.

    • @klnrtrzn4449
      @klnrtrzn4449 วันที่ผ่านมา

      Was sind Panzerstraßen? Meinst du klassische Luftlandebleche?

  • @vomKuckucksfelsen
    @vomKuckucksfelsen 7 วันที่ผ่านมา +8

    Schade dass ihr die Kandidaten nicht auch im Schlamm getestet habt. Wäre interessant, welche da auch gut wegkommen!

    • @CCravenMD
      @CCravenMD 7 วันที่ผ่านมา

      …man muss schließlich auch mal an den Redakteur denken, der da dann unter kennen Bedingungen mehrere Boards testen muss 😉

    • @evante20
      @evante20 6 วันที่ผ่านมา

      die drei "quasi gleichen" hatten wir im Schlamm schon erfolgreich getestet.

  • @peterpan678
    @peterpan678 7 วันที่ผ่านมา +1

    Die Sandbleche von TRED PRO haben uns „und auch anderen“ schon so manches mal gut geholfen.
    Seit dem aber ein Kompressor an Board ist, um auch abgelassene Luft wieder aufzufüllen,
    sind die Sandbleche beinahe nur noch Schmuckwerk.
    Informatives Video… Danke

  • @matschmoon
    @matschmoon 6 วันที่ผ่านมา

    Hab mich mal an ner Stranddüne festgefahren. Nur mit Schaufel, 10 PSI und DiffLocks ging's auch 😊 .. Hilux mit BF T/A. Hilfreicher Tip: sofort aufhören, wenn es stoppt. Wird sonst nur schlimmer! Danach hab ich mir die MaxTrax Pro zugelegt, man weiß ja nie

  • @jankreye4698
    @jankreye4698 วันที่ผ่านมา

    Ja natürlich gleich Sandboards zum Auto geholt (Maxxtrax), der Land Cruiser soll ja auch am Nordseestrand bewegt werden. Sie fahren jetzt unbenutzt spazieren. Denn ich kam bis jetzt mit etwas wühlen sogar mit Straßenluftdruck klar. Sobald der Sand tiefer wird, lässt man halt Luft ab und fährt ganz gemütlich durch. Für Sand würde ich also eher die Anschaffung eines Kompressors empfehlen und natürlich muss man von seiner eigenen Faulheit Abstand nehmen. Geht-schon-irgendwie-noch Mentalität wird dann doch irgendwann bestraft. Rechtzeitiges Aussteigen und Luftablassen ist König. Zu Schlamm kann ich (noch) nichts sagen.

  • @haraldgombert3135
    @haraldgombert3135 6 วันที่ผ่านมา +2

    Wie oft kann man die metallenen Borde nutzen, bevor sie total verbogen sind?😅

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  6 วันที่ผ่านมา +1

      Das kommt drauf an. Dass Alu boards nicht mehr topfeben sind, ist eigentlich normal, die Halterungen sollten darauf ausgelegt sein. Üblicherweise sind sie durch das überfahren in umgedrehter Position (glattbügeln) jahrzehntelang einsetzbar

    • @haraldgombert3135
      @haraldgombert3135 6 วันที่ผ่านมา

      @explorer-magazin okay, danke für die Info 👍

  • @WernerWiedemann-s4k
    @WernerWiedemann-s4k 6 วันที่ผ่านมา

    Mich würde auch interessieren, wie gut die Dinger im Eis und Schnee sind

  • @KuhFladenFREEEIFEL
    @KuhFladenFREEEIFEL 5 วันที่ผ่านมา +1

    290€ FÜR EIN gutes Alublech 😮 ist schon ein wenig krass. 580€ für einen SATZ.
    Für 222€ gibts en Satz bei EBay, verstärke ich zuhause dann selbst mit WIG . 🎉😂
    Meine Kunststoff Bretter sind mittlerweile echt durch, und wurden auch schon mal benutzt um einen Traktor im Wald zu retten 😂. Aber hab jetzt Bock auf Alu , 150cm lang. Und natürlich gehört Seil dazu.

    • @jenss.6127
      @jenss.6127 5 วันที่ผ่านมา

      Das sind ja heftige Preise und ich dachte schon meine Alu-Militärbleche werden mittlerweile in Gold aufgewogen.

  • @evolvingguide
    @evolvingguide 7 วันที่ผ่านมา +2

    Alubleche sind schwer und können ordentlich Schaden am Fahrzeug machen und man darf auch die Gefahr nicht unterschätzen, was sie anrichten, wenn sie nach oben heraus schießen statt sich einzubuddeln. Wenn ich rückwärts aus einem Matschloch will und mir schießen 10kg an den Unterboden kann das deutlich mehr kaputt machen als so ein bisschen Plastik. Auch wenn hinter mir jemand steht und so ein Sandboard abbekommt, tut Plastik nicht so weh wie Aluminium. Ich suche aktuell noch nach geeigneten Boards bin aber bisher noch mit keinem zufrieden gewesen. Bei den Plastikboards passt für mich oft die Preisleistung nicht, zumindest bei deutschen Lieferanten deswegen überlege ich mir gleich zwei Paare aus China zu ordern, die Qualität dürfte kaum schlechter ausfallen und dann gehe ich eben davon aus, dass ich nach einmaligem Gebrauch Ersatz benötige. Allerdings kannte ich bisher die flachen Boards noch nicht, mit dieser Sandpapierbeschichtung. Ich glaube, die werde ich nochmal selber testen bevor ich mir so ein Plastikgedöns aufs Dach schraube.

    • @karlheinzgatschnig
      @karlheinzgatschnig 7 วันที่ผ่านมา

      Ich habe als erstes so billige China Boards gekauft. Alleine nur für die einmalige Verwendung als Keil zum geradestehen sind schon die ersten Zacken an den Boards gebrochen. Seit dem hängen sie bei mir im Keller als Staubfänger.

  • @albertf1181
    @albertf1181 7 วันที่ผ่านมา +7

    Der Test würde im feuchten Schlamm sicher ganz anders ausgehen.

    • @xxxSevenforxxx
      @xxxSevenforxxx 6 วันที่ผ่านมา

      Deshalb hier auch nur "Sandbleche". Siehe das letzte mit dem "Sandpapier" Design. Das funktioniert im schlamm garantiert nicht.. 😂
      Also schreit es quasi nach einen 2. Test im schlamm

  • @xelavenus6517
    @xelavenus6517 5 วันที่ผ่านมา +1

    Wir hatten vor Jahren noname Waffleboards im Sand erfolgreich im Einsatz, um den T4 syncro wieder flott zu bekommen. Sie sind aber nicht besonders leicht, aber hilfreich.
    Im Schnee habe ich letztens bei einem kleinen PKW mal Teppichstreifen unter dem auf der Wiese durchdrehenden Rad benutzt. Super leicht und extrem günstig

  • @hansbol3332
    @hansbol3332 5 วันที่ผ่านมา +1

    ...ok, ok, haben uns das Explorer Magazin bestellt...

  • @renesp
    @renesp 6 วันที่ผ่านมา +2

    Mir hatte schonmal auf ner aufgeweichten Wiese ne alte Decke geholfen.
    Die letzten Bleche bringen mich auf eine Idee.
    Mann könnte auch auf die Unterseite eines Skateboarddecks grobes Griptape kleben und diese als Sandbleche nutzen.
    Alternativ Multiplexstreifen beidseitig mit Griptape bekleben.
    Wäre auch ne Low Budget Möglichkeit.

  • @Onkelwillys
    @Onkelwillys 5 วันที่ผ่านมา

    Die Besten wurden nicht getestet : Originale Duraluminiumbleche vom Militär , dagegen sind Alle anderen Spielzeug

  • @KiKi-vh9yf
    @KiKi-vh9yf 7 วันที่ผ่านมา

    Hätte mir gewünscht, es gäbe als Vergleich auch originale PSP.

  • @samuelfischer5441
    @samuelfischer5441 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Alter muss der Test anstrengend gewesen sein. Leider nix zu Gewicht und Preis gesagt. Aluminiummagnesium klingt ja mal geil. Eh die aus Metall sind langlebig und wenn se verbiegen andersrum drüberfahren. Wer Platz und das Gewicht egal ist find ich das das Nachhaltigste. Ich habe ein leichtes Auto und da macheb die 60€ Boards einen sehr guteb Job. Auch wegen dem geringen Gewicht. Aber aneinanderklockbar oder Stapelbar macht das ganze auch interessant das haben die günstigen natürlich nicht.