Wohnkabine selber bauen - so geht's! TEIL 3 || Die letzten Arbeiten an der Rohkabine🥳
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Die Rohkabine für den Sprinter 4x4 ist schon fast fertig! Zuletzt baut Martin noch eine Mulde für das Ersatzrad und beginnt mit dem konstruktionellen Innenausbau, denn dafür soll auch das leichte Sandwich-Material verwendet werden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
▼ explorer ▼
Das Magazin für Allrad-Globetrotter. Sechsmal im Jahr am Kiosk oder digital als Epaper. Alles zum Thema Offroad Reisen, Touren und Expedition mit Allrad Wohnmobil, 4x4 Lkw oder Geländewagen.
Mit dem Abonnement bequem per Post direkt ins Haus geliefert bekommen - und das im Durchschnitt sogar eine Woche vor dem Verkaufsstart am Kiosk. Auch als App für Android und iOS erhältlich ► explr.de/abo
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
► Kein Video verpassen. Jetzt Kanal abonnieren: explr.de/youtub...
► Alle Videos in voller Länge genießt du als TH-cam-Kanalmitglied explr.de/yt-ka... oder mit einem Heftabo: explr.de/abo
► Hier geht’s zu unserem Werkstatt-Kanal: @explorergarage
► Digital lesen in der Explorer App (iOS & Android): explr.de/app
► Kostenlose Neuigkeiten aus der Szene. Explorer Newsletter: explr.de/newsle...
► Markt für gebrauchte Geländewagen und Expeditionsmobile: explr.de/markt
► Aktuelle Veranstaltungen und Treffen der Szene: explr.de/kalender
► Folge uns auf Instagram: / explorermagazin
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
▼ SPANNENDE LITERATUR FÜR GLOBETROTTER ▼
Festgefahren: Was nun?
Dieses Handbuch vermittelt alles Wissenswerte, um Reise-Offroader sicher und effektiv aus verfahrenen Situationen befreien zu können. ► explr.de/bergen...
Abenteuer Selbstausbau
Wie baut man einen Camper selber aus? Worauf muss man achten? Wissenswertes zum Aus- und Umbau von Reisemobilen, übersichtlich zusammengefasst und immer wieder anschaulich Schritt für Schritt erklärt. Die Trilogie erscheint in den Varianten Basiswissen, Fachwissen und Expertenwissen und lässt sich einzeln oder im Bundle kaufen. ► explr.de/asb
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Musik:
Mister-Alex / MotionElements.com von Stock music
Difourks / MotionElements.com von Stock music
EpicBadGer / MotionElements.com von Stock music
Track: Heart of Warrior
Music by www.fiftysound...
Sehr schön, was Ihr da baut.
Die Form der Kabine, gerade mit der Schräge vorn und der Aussparung für das Reserverad, gefällt mir sehr. Dieses Braun der Kabine zum Blau des Fahrerhauses … nun gut, einfach nicht mein Geschmack, aber ich verstehe die Intention.
Am meisten beeindruckt mich die Geduld und die Perfektion, mit der Ihr arbeitet, wahrscheinlich weil Beides nicht gerade mein Steckenpferd ist 🤔 Respekt, wirklich.
Gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut das Ergebnis. Bin schon neugierig wo Ihr schlussendlich mit dem Gewicht landet. 👍
Im aktuellen Zustand 90 Prozent Fertigstellung haben wir aktuell die drei Tonnen Grenze gerade erreicht.
Sehr schön 👍☺️
Tolle Kabine, bin bis jetzt begeistert 😊
👍 Optisch ein Traum
Sieht soweit klasse aus👍. Detailverliebt aber immer das große Ganze im Blick❤.
Ein wirklich schönes Fahrzeug. Bin auf das Endergebnis schon gespannt.
Echt Top! Wird der untere Teil der Klöntür als Treppe gebaut?
Fiva MC als instrumental. Sehr sympathisch!
Sehr cooles Ergebnis - die Kosten sind interessant. LG
Wir werden dazu im Heft und Buch später eine Zusammenfassung machen.
bin begeistert von dem Aufbau aber bei den Eckprofilen wird schon noch gas gemacht?
Ja, die sind sind noch nicht fertig ;-)
Die Kabine is Echt Mega schön, mich würde mal interessieren wie viel Überhang ihr hinten habt ?
Tolle Kabine, tolles Fahrzeug!!!!👍
Die verbliebene Flachsfaseroptik find ich gut, mal was Neues.👏
Es wird erwähnt, dass das Sandwich der Kabine nicht UV-stabil ist und wird anschließend transparent lackiert…bietet der transp. Lack ausreichend UV-Schutz?!
Jedes Epoxidharz vergilbt unter UV-Licht, das würde auch hier passieren. Wir verwenden einen 2K-PU-Lack aus dem Bootsbau, der sorgt (zumindest auf meinem Holzboot) seit vielen Jahren für einen stabilen UV-Schutz. Aber: das ist nicht unendlich. Wenn die transparente Optik erhalte bleiben soll, ist in einigen Jahren nacharbeiten nötig.
@@explorer-magazin
Ah, verstehe….dann eher ein optisches Problem, kein technisches!
Danke fürs Feedback!
…Abo is raus - weiter so!
Schöne Ideen und tolles Material, aber solange die Kabine nicht in Fahrzeugfarbe lackiert ist wird sie wie ein Fremdkörper auf dem Sprinter aussehen. In Sachen Harmonie ward ihr schonmal besser aufgestellt. 🤷♂
Über Geschmack lässt sich bekannt lich ja schwer streiten, aber warte doch erst einmal das Endergebnis ab ;-)
@@explorer-magazin ja da hast du wohl Recht, die Geschmäcker können verschieden sein, jedoch habe ich noch kein Fahrzeug gesehen an dem ich die verschiedenfarbigkeit als harmonisch empfand. Ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren. 👍
Sieht gut aus, wer es so dunkel mag? Hat so ein bisschen Karbonoptik.
Hallo, ist das Reisemobil eigentlich schon reisefertig, oder was fehlt noch?
Sehr schönes Fahrzeug 👍
Grüße
Ahoi. Plan ist, den Wagen im laufe des März auf eine Probefahrt zu entführen
@explorer-magazin cool, wann wird's im Heft gezeigt?
Es sind noch 6 Geschichten bis zur Fertigstellung geplant, aber wir werden zwischendrin sicher mal einen Spoiler liefern, wie es geworden ist
@@explorer-magazin ja, bitte baldmöglichst ein Spoiler 👍
Was ist das für ne Fräse, geil.... kostet bestimmt 30k€ oder :`(
Faktor zehn weniger ;-)
Vom Lack her flopp. Also die Verstärkungswinkel hätten ja dann wenigstens in Wagenfarbe gekonnt. Ist schon arg gewöhnungsbedürftig - obwohl der Ansatz ja klar ist. Oder das Fahrerhaus in Flachsfaseroptik folieren ;-)
Vielen Dank für das Feedback.
🤔Gewichts Optimierung durch Rad Vertiefung???! Na ja, da steht sich der Aufwand nicht dafür! 🤷🏻♂️
Die Koffer Umrandungen könnten in Wagenfarbe sein 🤓
Besserer schwerpunkt bedeutet geringeres Gewicht bei nötigen Verstärkungen. Die kofferkanten bekommen die Farbe des fahrerhauses.
@ ….wow man arbeitet bereits Sonntag vormittags 🤓👍
Gewichtsoptimierung ist hier genau genommen das falsche Wort, genauer geht es um Massenträgheiten. Sehr sehr stark vereinfacht nimmt die "Strafe" für den Abstand eines Gewichts vom Mittelpunkt nach außen proportional zum Abstand im Quadrat zu. Heißt hier macht Kleinvieh schnell Mist.
Zu dem, einfach hinten dran gehängt macht mit dem Böschungswinkel keinen Sinn und gut aussehen würde es auch nicht. Irgendwo muss man schon Arbeit investieren, dass das Ergebnis gut wird.