Daniel Goeudevert - eine (lange) kurze Geschichte der Mobilität.
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Daniel Goeudevert erzählt in meinem Podcast mit ihm von seinem Werdegang vom Studenten der Literaturwissenschaft, seinem Beruf als Lehrer und seinem anschließenden Einstieg in die Automobilindustrie als Autoverkäufer bei Citroen bis hin zur Vorstandsetage bei Volkswagen. Immer wieder schweifen wir dabei ab und reden über seine Gedanken zur Mobilität heute und die Entwicklung in der Autoindustrie.
Hier bekommt ihr einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Mobilität des Menschen, die bereits etwa 2 Mio Jahre zurückreicht.
Das ganze Gespräch mit Daniel Goeudevert könnt ihr in jedem Podcastplayer nachhören.
***
Alle Links rund um "Alte Schule": [www.alteschule...](www.alteschule...)
***
Diesen Kanal abonnieren: www.youtube.com...
***
#alteschule #autopodcast #danielgoeudevert #mobilität #mobilitäts
Ein unglaublich intelligenter Gesprächspartner mit einem fast philosophischen Blick über den Tellerrand... sehr kurzweilig und beeindruckend.
Ein interessanter Gast, automobiler Querdenker und Schöngeist im positiven Sinn. Habe sein Buch "Vogel im Aquarium" mit grossem Interesse gelesen. Mit seinem Mindset war sein Scheitern bei VW natürlich vorprogrammiert - er hat nicht in die damalige Zeit gepasst.
Vielen Dank für das spannende Interview!
Sehr weise philosophische Worte! 🙏
Dafür war er schon bei VW berüchtigt. So weise, dass Piech den Laden retten musste.
@@geraldbosler7266Piëch… schade, dass wir ihn nicht mehr zu den Betrügereien von VW befragen können
Großartig . Danke !
Wenn wir schon die ganzen Videos nicht kriegen, jedenfalls vielen Dank für die Schnipsel!
Wenn ich drei Stunden Video mit einer Kameraeinstellung hochlade, bekomme ich auch Beschwerden🤷♂️ Einigen wir uns drauf: es ist ein Audiopodcast und wichtige Aussagen gibt es hin und wieder mal als Video😌
@@alte-schule Ok, einverstanden 😉
Das Problem einer Fixierung auf Shareholder Value ist nicht die Verteilung des erwirtschafteten Mehrwerts (denn dem Mehrwert des Unternehmens steht der Produktnutzen der Kunden gegenüber), sondern zwei völlige andere Aspekte:
(a) Die Optimierung auf _kurzfristigen_ Gewinn, unabhängig davon ob dies in Wirklichkeit die Nachhaltigkeit des Unternehmenserfolgs schmälert, und
(b) der Umstand, dass der Aktienwert lediglich auf der Wahrnehmung des Unternehmens am Markt beruht, also letztlich völlig _imaginär_ ist - was dazu führt, dass es sich für die Unternehmensführung um so mehr lohnt einen Schein aufzubauen, statt in das Sein zu investieren.
Beide Aspekte zusammen verstärken sich gegenseitig - Hallelujah!
Da ich das Glück hatte, mehrere Vorträge und ein Seminar bei Herrn Goeudevert zu besuchen, bin ich mir jetzt schon sicher, dass er im zweiten - bzw. hoffentlich noch mehr Teilen - des/der Interviews (Carsten!!! Hier winkt der Zaunpfahl im Reim: ja, bitte mehr mit Goeudevert!) klar auf diese Aspekte eingehen wird. Thema Kurzfristigkeit/Kurzsichtigkeit, Bedeutung Mitarbeiter/Unternehmenskultur als Kernelement von Unternehmeserfolg.
dieser Podcast ist von den Klickzahlen und Kommentaren unterbewertet. Das ist ein Zeichen von Qualität, der Inhalt folgt nicht dem was jeder hören möchte. Das vollständige Interview mit Herrn Goeudevert ist eines der besten seit es den Podcast gibt. Respekt Herr Arndt!
Ein philosophisches Statement!
Nicht allem stimme ich zu, aber sehr interessanter Typ mit Substanz.👍
Wo stimmen Sie nicht zu ?
Land-Transport ja, aber nicht zu vergessen Wassertransport. Vor der Eisenbahn ist de facto alles, was Gewicht oder Volumen hatte, auf Flüssen oder dem Meer transportiert. Dann das Kohle-Dampf-Zeitalter (das Britische Empire), dann das Zeitalter des Verbrennungsmotors und der Strahlturbine (das Amerikanische Empire). Und nun? Wer weiß?
Die Sichtweise ist mir in Teilen zu visionär und zu "grün". Autofahren muß auch Spaß machen, sonst kann ich mich gleich in die Bahn setzen, wenn sie denn mal fährt. Und ja, Fahrspaß hat für mich auch etwas mit PS-ZAHLEN zu tun. Ich glaube die Abschaffung des Fiestas XR2 bei Ford fiel doch auch in die Epoche der Verantwortlichkeit von Herrn Geudevert ? Das fand ich damals schade, obwohl ich zur Zeit sehr gut mit einem 75PS Fiesta MK4 lebe....
Leute, ihr habt keine Ahnung!
Es fehlt jede Aussagekraft.