Hallo, sehr schönes Video! Danke für die tollen Videos und viel Infos. Du bist ein positiver Mensch, es macht mir viel Spaß Deine Videos anzuschauen. Mach bitte weiter so!
Dankeschön für dein Lob. Es freut mich, dass ich die positive Energie, die ich bei Bergtouren spüre, in den Videos mit anderen teilen kann. Bergsteigen und Filmen, das macht mir sehr viel Spaß.
Deine Videos sind wirklich klasse! In ein paar Wochen sind wir auch dort und möchten die Tour gehen. Dein Video gibt einem einen sehr realistischen Einblick in die Tour. Wir schauen sehr gerne deine Videos.
Vielen Dank für Dein Video. Die Informationen haben mir sehr bei der Entscheidung geholfen, ob dieser Klettersteig auch als Einstiegstour für meine 13-jährige Tochter geeignet ist. THX!
Dankeschön für das positive Feedback. Ich habe auch ein Video über diese Tour bei Schnee. Die Landschaft sieht da noch schöner aus, aber natürlich sollte man erstmal bei normalen Bedingungen die Tour machen.
Danke für das wirklich schöne Video (also eigentlich gilt das für alle deine Videos die ich bisher gesehen habe), ich mag deine ruhige Art und die Aufnahmen machen Bock aufs losziehen 😀 weiter so bitte und viele Grüße aus Thüringen ☀️
Servus Harry, wieder ein schönes Video. Die Gegend um Mittenwald ist schon toll, waren auch bereits 3x dort. Nach den Aufnahmen hätte ich auch fast Bock auf den Höhenweg, bin aber nicht ganz sicher. Naja, vielleicht überwinde ich mich, wenn es wieder mal in die Ecke geht. Man wächst ja mit den Herausforderungen.
Servus Udo, der Steig lohnt sich durchaus. Habe ihn jetzt zum dritten Mal gemacht und will ihn auch zukünftig nochmal machen. Vielleicht im Herbst mal mit der letzten Bahn rauf und dann in der Abendstimmung. Du kannst ja mal das erste Stück gehen und im Zweifelsfall umkehren. Man kann sich dort bei allen gefährlichen Stellen einklinken.
Servus Harry! Eigentlich mag ich so touristisch überlaufene Regionen absolut nicht, aber die Tour habe ich mir trotzdem mal notiert. Dadurch das der Steig für Leute mit Erfahrung recht einfach ist, kann man auch mal etwas mehr die Aussicht genießen. 😃
Servus Sascha, nimm die letzte Seilbahn rauf, dann hast du den Steig wahrscheinlich für dich allein. Hintenrum absteigen sollte auch bei Dämmerung oder mit Stirnlampe relativ problemlos sein. Und der Steig bei Abendlicht ist bestimmt nochmal schöner. Vielleicht mache ich die Tour auch nochmal auf die Art. LG Harry
Dankeschön. Normalerweise ist Mitte Oktober eine gute Zeit für solche Touren. Jedenfalls wenn es keinen frühen Wintereinbruch im Gebirge gibt. Wann dieses Jahr der erste richtige Schneefall dort oben kommt, kann jetzt aber noch niemand voraus sagen. Ganz grob würde ich die Chance auf gute Verhältnisse Mitte Oktober auf 3 zu 1 schätzen. Ende Oktober ist die Wahrscheinlichkeit für Schnee natürlich höher, da die Wahrscheinlichkeit im Herbst mit jedem Tag zu nimmt. In den letzten Jahren waren oft auch im November noch Touren möglich, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Moin, ist der Weg auch für Kinder geeignet? Ich mache in 3 Wochen einen Klettersteig Kurs mit meiner 11 Jährigen Tochter und meinem 17 jährigen Sohn in dem es speziell um das sichere Klettern mit Kindern im Klettersteig geht inkl. nachsichern von Kindern. Nach dem Kurs sind wir noch auf der Suche nach ein paar schönen und auch einfachen Steigen die vor allem auch für kurze Arme und Beine geeignet sind.
Da würde ich den Kursleiter fragen, der kann ja sehen, wie gut die Kinder klar kommen. Reichweite ist schon immer ein Thema bei Klettersteigen. Ich habe dort schon manchmal Kinder gesehen, aber ich weiß ja nicht, wie viel Kletterei die schon trainiert hatten.
Wie ist das denn mit den Leitern? Muss man oben am Ende über die Leiter steigen? Das stelle ich mir am gefährlichsten vor, wenn man sich dann noch ausklinken muss. Da hätte ich mir noch eine Aufnahme gewünscht. Schöne Aufnahmen und Erklärungen! 👍
Bei diesem Steig sind alle Stellen, wo man abstürzen kann, gesichert (ohne Gewähr, aber so ist es in meiner Erinnerung). Auch beim Ausstieg aus den Leitern bleibt man eingeklinkt und somit ist ein Absturz dort kaum möglich. Bei diesem Video sieht man die Leiterstellen noch etwas besser: th-cam.com/video/uGniO_4SH28/w-d-xo.html
Dankeschön für den netten Kommentar. Ja, den Steig kann man problemlos auch in der anderen Richtung gehen, macht von der Schwierigkeit der Kraxelstellen eigentlich keinen Unterschied. Und dann kann man die Aufstiegshöhenmeter mitnehmen und knieschonend mit der Bahn runter. Durchaus sinnvoll diese Variante.
Ich habe auch vor den Steig mir zwei Anfängern umgekehrt zu gehen, weil mir die Idee besser gefällt. Meine einzige Sorge ist, dass man auf viel Gegenverkehr treffen könnte, hat da jemand Erfahrung? :)
@Sasl Kaglas Nun ja, es so wie fast überall in den Alpen: Wochenende? Dann ist mehr los. Gutes Wetter? Dann ist mehr los. Sommer? Dann ist mehr los. Mittagszeit? Dann ist mehr los. Wenn du die Tour im Herbst an einem Wochentag machst, sollte Gegenverkehr kein großer Thema sein.
Hi, Deine Videos sind klasse, informativ und inspirierend! Wir wollten erst die Watzmannüberschreitung wagen, aber auf Eure Empfehlung hin, und weil wir noch nicht so erfahren sind, werden wir erst den Höhenweg komplett(Mittenwald-Mittenwald) machen...kommende Woche. Zugspitze übers Gatterl, ist schon abgehakt🙂
Servus und dankeschön für dein Lob. Ja, erstmal Mittenwalder Höhenweg ist vernünftig. Es ist ja auch so, dass wenn man direkt mit den absoluten Höhenpunkten anfängt, danach viele lohnenswerte, aber einfachere Touren langweilig erscheinen. Die Touren, die man mit weniger Anreise machen kann, weil sie am nördlichen Alpenrand liegen, sollte man mitnehmen und da bietet es sich an, sie entsprechend der Schwierigkeit in der sinnvollen Reihenfolge zu machen.
Hi...Mittenwalder Höhenweg Rundtour ab Talstation, über Karwendelsteig und zusätzlich westliche Karwendelspitze, absolviert. Mit Allem, 13h. Mental und Physe...war schon heftig, vorallem der Karwendelsteig! Wankspitze war auch tolles Panorama und der Klettersteig war genau richtig! Heute dann noch den schönen Stuibenfall(höchste Wasserfall Tirols) Klettersteig gemacht...Klasse, Gruß, Frank
Der komplette Höhenweg ist schon eine ordentlich lange Tour, besonders bei der aktuellen Hitze wird das heftig. Was waren die mentalen Herausforderungen?
@@Boulderaner ...danke für Deine Antwort, unsere Schwierigkeit war, dass der Karwendelsteig wenig mit Seilen abgesichert ist. Zum Teil musste man auf allen Vieren Klettern. Der Klettersteig, westliche Karwendelspitze-Lindspitzen-Kirchelspitze war angenehm.
Ich vermute, dass ihr im letzten Teil des Steigs auch mal vom Weg abgekommen seid (was da schnell mal passieren kann). Normalerweise muss man bei diesem Steig nicht wirklich klettern, eigentlich nicht mal kraxeln. Es gibt nur eine Stelle, wo man tatsächlich die Hände braucht und das ist die Stelle mit den Trittbügeln kurz nach der Hütte. Jedenfalls wenn ich mich recht erinnere (habe den Steig 3x gemacht, ist aber schon ein paar Jahre her) In jedem Fall gut, dass ihr diese Tour vor der Watzmann-Überschreitung gemacht habt. Der Abstieg nach dem Watzmann-Grat ist technisch und mental deutlich schwieriger als der Karwendelsteig und das dann eben runter zu. Aber wie gesagt, ich vermute, dass ihr da stelleweise neben dem Weg wart und es euch damit etwas schwerer gemacht habt. LG Harry
Hallo, danke für diese Einblicke. Aber weshalb gibst du einen falschen Ort an bei Google Maps unter deinen Infos bitte achte drauf welche Informationen du hier verbreitest weil das was du bei Google Maps als Location deklariert ist ja irgendwie komplett woanders?
Hallo und danke für dein Feedback. Der Mittenwalder Höhenweg selbst ist nicht in der Location-Auswahl enthalten. Evtl. kann ich den selbst irgendwie über Google-Maps eintragen, aber die Arbeit mache ich mir nicht. Ich stecke schon genug Arbeit in diesen Kanal. Also habe ich den Ort Mittenwald ausgewählt, denn dieser ist der Startpunkt der Tour, egal ob man mit der Bahn hinauf fährt oder zu Fuß aufsteigt. Daher sehe ich diesen Ort auch nicht als falsch an. Wer mit dieser Information die Seilbahnstation und den Klettersteig nicht findet, sollte besser nicht im Gebirge unterwegs sein. 😉
@@Boulderaner jetzt passt es auch wieder. Gestern, als ich den Link angeklickt habe, bin ich irgendwo in den Gebirgen in Österreich gelandet. Hunderte Kilometer entfernt.
von der Entfernung und Zeitaufwand ist dieser Steig gar nicht für Anfänger? Man sollte schon die Überschriften richtig schreiben und nicht um ins TOP von TH-cam zu kommen.
Wow! Für Anfänger geeignet? Anfänger bezeichne ich Leute (mit Birkenstock-klabbal) die mit der Bahn nach oben fahren und prahlen den Berg bezwungen zu haben. Das ist definitiv nicht der Fall (jedenfalls nicht aus meiner Sicht) weil man schon mal Ausrüstung dafür benötigt. Ein Anfänger geht zum Kaffee und Kuchen gemütlich spazieren ohne irgendwelche Ausrüstung oder Getränke, evtl. hat er vielleicht noch eine Regenjacke dabei und ganz viel Müll den er in der Naturverteilen muss. Das kann für ungeübte echt ins Auge gehen. Es wird auch nicht erwähnt, was für eine Kondition Ihr habt um sagen zu können, das es für Anfänger oder Vorgeschichte geeignet ist. Für euch ein leichtes, aber für jemanden der sich auf Eure Sichtweise verlässt und gesundheitlich angeschlagen, schlechte Knochen oder Kreislaufprobleme hat? Eine Kategorie B heißt für einen Freizeitwanderer der das einmal im Urlaub macht noch lange nicht alles eazy kein Problem ein leichtes, mach ich mit verbundenen Augen..... stellt das bitte nicht so da. Ich wenn mir das so anschaue traue ich mir das nicht zu. Ich bin auf der Kampenwand Leuten mit Abendkleid und lackierte Plastikschuhe für die Opa begegnet und musste diesem sogar wieder aufhelfen. Dieser meinte dann..... er glaubt doch das falsche Schuhwerk zu tagen. Haben diese Leute dann für euch auf dem Berg (egal wo) was verloren? Trotz allem ein spektakuläres Video
Ich blende es doch extra im Video ein und habe es auch in die Video-Beschreibung geschrieben: Klettersteig-Anfänger mit(!) alpiner Erfahrung. Ich weise auch darauf hin, dass Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig sind. Dass man Helm und Klettersteigset braucht, wird ebenfalls im Video thematisiert. Vor Ort stehen auch Warnschilder, die darauf hinweisen. Also wer da jetzt wie von dir befürchtet agiert, der ist kein Anfänger, sondern ein Verrückter. Dass der Mittenwalder Höhenweg für Klettersteig-Anfänger geeignet ist, habe ich mir auch nicht ausgedacht. Das ergibt sich aus der offiziellen technischen Bewertung und man findet dazu Einordnungen auf diversen Bergsport-Portalen. Ich würde es aber trotzdem nicht so darstellen, wenn ich es nicht genau so sehen würde.
Hallo, sehr schönes Video! Danke für die tollen Videos und viel Infos. Du bist ein positiver Mensch, es macht mir viel Spaß Deine Videos anzuschauen. Mach bitte weiter so!
Dankeschön für dein Lob. Es freut mich, dass ich die positive Energie, die ich bei Bergtouren spüre, in den Videos mit anderen teilen kann. Bergsteigen und Filmen, das macht mir sehr viel Spaß.
Deine Videos sind wirklich klasse!
In ein paar Wochen sind wir auch dort und möchten die Tour gehen. Dein Video gibt einem einen sehr realistischen Einblick in die Tour.
Wir schauen sehr gerne deine Videos.
Dankeschön, das freut mich und ich wünsche euch viel Spaß bei dieser grandiosen Tour.
Tolle Aufnahmen! 👍
Dankeschön! 🙂
Vielen Dank für Dein Video. Die Informationen haben mir sehr bei der Entscheidung geholfen, ob dieser Klettersteig auch als Einstiegstour für meine 13-jährige Tochter geeignet ist. THX!
Das freut mich.
Richtig schöne Aufnahmen :)
Das freut mich!
Tolle Video ich plane den Mittenwalder zu machen im Juli
Wäre mein erste Klettersteig
Dankeschön!
Gefällt mir....diese Tour werde ich auch noch machen....😁✌️
Dankeschön für das positive Feedback. Ich habe auch ein Video über diese Tour bei Schnee. Die Landschaft sieht da noch schöner aus, aber natürlich sollte man erstmal bei normalen Bedingungen die Tour machen.
Hallo, sehr schöne Tour, behalte ich mal im Blick! Vielen Dank für's Zeigen ✌️🏔️
Dankeschön für das positive Feedback. Diese Tour kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Danke für das wirklich schöne Video (also eigentlich gilt das für alle deine Videos die ich bisher gesehen habe), ich mag deine ruhige Art und die Aufnahmen machen Bock aufs losziehen 😀 weiter so bitte und viele Grüße aus Thüringen ☀️
Vielen Dank, das freut mich. Ich grüße zurück aus Ehrwald.
Sehr schönes Video! Hat mich übrigens sehr gefreut dir über den Weg gelaufen zu sein bei dieser Tour!
Dankeschön für das Lob. Mich hat es auch sehr gefreut. Da war es ganz schön warm an dem Tag.
Danke für deine Videos
Es freut mich, dass sie geschaut werden.
Danke für den Video
Freut mich, dass es dir gefällt.
Super!
Dankeschön!
Servus Harry, wieder ein schönes Video. Die Gegend um Mittenwald ist schon toll, waren auch bereits 3x dort. Nach den Aufnahmen hätte ich auch fast Bock auf den Höhenweg, bin aber nicht ganz sicher. Naja, vielleicht überwinde ich mich, wenn es wieder mal in die Ecke geht. Man wächst ja mit den Herausforderungen.
Servus Udo, der Steig lohnt sich durchaus. Habe ihn jetzt zum dritten Mal gemacht und will ihn auch zukünftig nochmal machen. Vielleicht im Herbst mal mit der letzten Bahn rauf und dann in der Abendstimmung. Du kannst ja mal das erste Stück gehen und im Zweifelsfall umkehren. Man kann sich dort bei allen gefährlichen Stellen einklinken.
Genial Video
Dankeschön.
Servus Harry! Eigentlich mag ich so touristisch überlaufene Regionen absolut nicht, aber die Tour habe ich mir trotzdem mal notiert. Dadurch das der Steig für Leute mit Erfahrung recht einfach ist, kann man auch mal etwas mehr die Aussicht genießen. 😃
Servus Sascha, nimm die letzte Seilbahn rauf, dann hast du den Steig wahrscheinlich für dich allein. Hintenrum absteigen sollte auch bei Dämmerung oder mit Stirnlampe relativ problemlos sein. Und der Steig bei Abendlicht ist bestimmt nochmal schöner. Vielleicht mache ich die Tour auch nochmal auf die Art. LG Harry
😍
🤗
In Welcher monat war das, die Besteigung dieses berges
Das war Ende Juni. Irre heiß. Würde ich bei solchen Temperaturen nicht nochmal machen.
Super Video! Kann man den Klettersteig etwa Mitte bis Ende Oktober noch gehen. Unsere Ferien sind leider spät.
Dankeschön. Normalerweise ist Mitte Oktober eine gute Zeit für solche Touren. Jedenfalls wenn es keinen frühen Wintereinbruch im Gebirge gibt. Wann dieses Jahr der erste richtige Schneefall dort oben kommt, kann jetzt aber noch niemand voraus sagen. Ganz grob würde ich die Chance auf gute Verhältnisse Mitte Oktober auf 3 zu 1 schätzen. Ende Oktober ist die Wahrscheinlichkeit für Schnee natürlich höher, da die Wahrscheinlichkeit im Herbst mit jedem Tag zu nimmt. In den letzten Jahren waren oft auch im November noch Touren möglich, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Moin, ist der Weg auch für Kinder geeignet? Ich mache in 3 Wochen einen Klettersteig Kurs mit meiner 11 Jährigen Tochter und meinem 17 jährigen Sohn in dem es speziell um das sichere Klettern mit Kindern im Klettersteig geht inkl. nachsichern von Kindern. Nach dem Kurs sind wir noch auf der Suche nach ein paar schönen und auch einfachen Steigen die vor allem auch für kurze Arme und Beine geeignet sind.
Da würde ich den Kursleiter fragen, der kann ja sehen, wie gut die Kinder klar kommen. Reichweite ist schon immer ein Thema bei Klettersteigen. Ich habe dort schon manchmal Kinder gesehen, aber ich weiß ja nicht, wie viel Kletterei die schon trainiert hatten.
Wie ist das denn mit den Leitern? Muss man oben am Ende über die Leiter steigen? Das stelle ich mir am gefährlichsten vor, wenn man sich dann noch ausklinken muss. Da hätte ich mir noch eine Aufnahme gewünscht.
Schöne Aufnahmen und Erklärungen! 👍
Bei diesem Steig sind alle Stellen, wo man abstürzen kann, gesichert (ohne Gewähr, aber so ist es in meiner Erinnerung). Auch beim Ausstieg aus den Leitern bleibt man eingeklinkt und somit ist ein Absturz dort kaum möglich. Bei diesem Video sieht man die Leiterstellen noch etwas besser: th-cam.com/video/uGniO_4SH28/w-d-xo.html
Super schön erklärt. Immer wieder ein Erlebnis deine Berichte. Kann man den Mittenwalder Höhenweg auch umgekehrt gehen?
VG Gert
umgekehrt ist es um ein Vielfaches schöner, kann ich nur empfehlen👍👍👍
Dankeschön für den netten Kommentar. Ja, den Steig kann man problemlos auch in der anderen Richtung gehen, macht von der Schwierigkeit der Kraxelstellen eigentlich keinen Unterschied. Und dann kann man die Aufstiegshöhenmeter mitnehmen und knieschonend mit der Bahn runter. Durchaus sinnvoll diese Variante.
Ich habe auch vor den Steig mir zwei Anfängern umgekehrt zu gehen, weil mir die Idee besser gefällt. Meine einzige Sorge ist, dass man auf viel Gegenverkehr treffen könnte, hat da jemand Erfahrung? :)
@Sasl Kaglas Nun ja, es so wie fast überall in den Alpen: Wochenende? Dann ist mehr los. Gutes Wetter? Dann ist mehr los. Sommer? Dann ist mehr los. Mittagszeit? Dann ist mehr los.
Wenn du die Tour im Herbst an einem Wochentag machst, sollte Gegenverkehr kein großer Thema sein.
Hi, Deine Videos sind klasse, informativ und inspirierend! Wir wollten erst die Watzmannüberschreitung wagen, aber auf Eure Empfehlung hin, und weil wir noch nicht so erfahren sind, werden wir erst den Höhenweg komplett(Mittenwald-Mittenwald) machen...kommende Woche. Zugspitze übers Gatterl, ist schon abgehakt🙂
Servus und dankeschön für dein Lob. Ja, erstmal Mittenwalder Höhenweg ist vernünftig. Es ist ja auch so, dass wenn man direkt mit den absoluten Höhenpunkten anfängt, danach viele lohnenswerte, aber einfachere Touren langweilig erscheinen. Die Touren, die man mit weniger Anreise machen kann, weil sie am nördlichen Alpenrand liegen, sollte man mitnehmen und da bietet es sich an, sie entsprechend der Schwierigkeit in der sinnvollen Reihenfolge zu machen.
Hi...Mittenwalder Höhenweg Rundtour ab Talstation, über Karwendelsteig und zusätzlich westliche Karwendelspitze, absolviert. Mit Allem, 13h. Mental und Physe...war schon heftig, vorallem der Karwendelsteig! Wankspitze war auch tolles Panorama und der Klettersteig war genau richtig! Heute dann noch den schönen Stuibenfall(höchste Wasserfall Tirols) Klettersteig gemacht...Klasse, Gruß, Frank
Der komplette Höhenweg ist schon eine ordentlich lange Tour, besonders bei der aktuellen Hitze wird das heftig. Was waren die mentalen Herausforderungen?
@@Boulderaner ...danke für Deine Antwort, unsere Schwierigkeit war, dass der Karwendelsteig wenig mit Seilen abgesichert ist. Zum Teil musste man auf allen Vieren Klettern. Der Klettersteig, westliche Karwendelspitze-Lindspitzen-Kirchelspitze war angenehm.
Ich vermute, dass ihr im letzten Teil des Steigs auch mal vom Weg abgekommen seid (was da schnell mal passieren kann). Normalerweise muss man bei diesem Steig nicht wirklich klettern, eigentlich nicht mal kraxeln. Es gibt nur eine Stelle, wo man tatsächlich die Hände braucht und das ist die Stelle mit den Trittbügeln kurz nach der Hütte. Jedenfalls wenn ich mich recht erinnere (habe den Steig 3x gemacht, ist aber schon ein paar Jahre her) In jedem Fall gut, dass ihr diese Tour vor der Watzmann-Überschreitung gemacht habt. Der Abstieg nach dem Watzmann-Grat ist technisch und mental deutlich schwieriger als der Karwendelsteig und das dann eben runter zu. Aber wie gesagt, ich vermute, dass ihr da stelleweise neben dem Weg wart und es euch damit etwas schwerer gemacht habt. LG Harry
Hallo, danke für diese Einblicke. Aber weshalb gibst du einen falschen Ort an bei Google Maps unter deinen Infos bitte achte drauf welche Informationen du hier verbreitest weil das was du bei Google Maps als Location deklariert ist ja irgendwie komplett woanders?
Hallo und danke für dein Feedback. Der Mittenwalder Höhenweg selbst ist nicht in der Location-Auswahl enthalten. Evtl. kann ich den selbst irgendwie über Google-Maps eintragen, aber die Arbeit mache ich mir nicht. Ich stecke schon genug Arbeit in diesen Kanal.
Also habe ich den Ort Mittenwald ausgewählt, denn dieser ist der Startpunkt der Tour, egal ob man mit der Bahn hinauf fährt oder zu Fuß aufsteigt. Daher sehe ich diesen Ort auch nicht als falsch an. Wer mit dieser Information die Seilbahnstation und den Klettersteig nicht findet, sollte besser nicht im Gebirge unterwegs sein. 😉
@@Boulderaner jetzt passt es auch wieder. Gestern, als ich den Link angeklickt habe, bin ich irgendwo in den Gebirgen in Österreich gelandet. Hunderte Kilometer entfernt.
von der Entfernung und Zeitaufwand ist dieser Steig gar nicht für Anfänger? Man sollte schon die Überschriften richtig schreiben und nicht um ins TOP von TH-cam zu kommen.
Zufrieden?
Weise entscheidung den steig wieder zurückzugehen. Der abstieg über die brunnsteinhütte ist schon "eklig" und zieht sich.
Das stimmt, es zieht sich da runter. Oben kraxeln macht mehr Spaß.
Wow! Für Anfänger geeignet?
Anfänger bezeichne ich Leute (mit Birkenstock-klabbal) die mit der Bahn nach oben fahren und prahlen den Berg bezwungen zu haben. Das ist definitiv nicht der Fall (jedenfalls nicht aus meiner Sicht) weil man schon mal Ausrüstung dafür benötigt. Ein Anfänger geht zum Kaffee und Kuchen gemütlich spazieren ohne irgendwelche Ausrüstung oder Getränke, evtl. hat er vielleicht noch eine Regenjacke dabei und ganz viel Müll den er in der Naturverteilen muss. Das kann für ungeübte echt ins Auge gehen. Es wird auch nicht erwähnt, was für eine Kondition Ihr habt um sagen zu können, das es für Anfänger oder Vorgeschichte geeignet ist. Für euch ein leichtes, aber für jemanden der sich auf Eure Sichtweise verlässt und gesundheitlich angeschlagen, schlechte Knochen oder Kreislaufprobleme hat? Eine Kategorie B heißt für einen Freizeitwanderer der das einmal im Urlaub macht noch lange nicht alles eazy kein Problem ein leichtes, mach ich mit verbundenen Augen..... stellt das bitte nicht so da. Ich wenn mir das so anschaue traue ich mir das nicht zu. Ich bin auf der Kampenwand Leuten mit Abendkleid und lackierte Plastikschuhe für die Opa begegnet und musste diesem sogar wieder aufhelfen. Dieser meinte dann..... er glaubt doch das falsche Schuhwerk zu tagen. Haben diese Leute dann für euch auf dem Berg (egal wo) was verloren? Trotz allem ein spektakuläres Video
Ich blende es doch extra im Video ein und habe es auch in die Video-Beschreibung geschrieben: Klettersteig-Anfänger mit(!) alpiner Erfahrung. Ich weise auch darauf hin, dass Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig sind. Dass man Helm und Klettersteigset braucht, wird ebenfalls im Video thematisiert. Vor Ort stehen auch Warnschilder, die darauf hinweisen. Also wer da jetzt wie von dir befürchtet agiert, der ist kein Anfänger, sondern ein Verrückter.
Dass der Mittenwalder Höhenweg für Klettersteig-Anfänger geeignet ist, habe ich mir auch nicht ausgedacht. Das ergibt sich aus der offiziellen technischen Bewertung und man findet dazu Einordnungen auf diversen Bergsport-Portalen. Ich würde es aber trotzdem nicht so darstellen, wenn ich es nicht genau so sehen würde.