Kann ein Lokführer eigentlich auch zu schnell fahren?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 ก.ย. 2023
  • Kann ein Lokführer eigentlich auch zu schnell fahren?
    In diesem Video möchte ich euch erklären ob ein Lokführer tatsächlich zu schnell fahren kann, welche Höchstgeschwindigkeiten überhaupt überwacht werden und welche Systeme dafür verantwortlich sind.
    Gute Unterhaltung! 🥰🧑🏼‍✈️🙌🏼
    #eisenbahn #zug #bahn #eisenbahnfieber #eisenbahnherz #railways #railstagram #lokführer #traindriver #lok #eisenbahner #tf #ichbinlokführer #traumjob #dbregio #triebfahrzeugführer #lokführerausleidenschaft #erklärung #erklärvideo #Eisenbahnwissen #wissen #mehrwissen #Trainfluencer
    #zuschnell
    #Höchstgeschwindigkeit
    #Überwachung
    #geschwindigkeit
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 242

  • @uwe3613
    @uwe3613 9 หลายเดือนก่อน +63

    Spätestens wenn du erheblich zu früh am nächsten Bahnhof ankommst, weiß der Fahrdienstleiter, dass du bestimmt keine Abkürzung genommen hast 😅

    • @alexg4878
      @alexg4878 9 หลายเดือนก่อน +7

      Kommt aber auch immer darauf an wieviel Fahrtzeitpuffer vorhanden ist. Bei manchen Fahrplänen können die durchaus großzügig ausfallen.

    • @QemeH
      @QemeH 9 หลายเดือนก่อน +7

      @@alexg4878 Normalerweise existieren die aber in Form von längeren Halt-Zeiten an Bahnhöfen, nicht in Form von flexiblen Zeiten auf der Strecke.

    • @acmenipponair
      @acmenipponair 9 หลายเดือนก่อน

      @@alexg4878Die Fahrzeitpuffer wären ja im Fahrplan ebenfalls vermerkt, sprich der FDL weiss, du solltest 20:43 ankommen wenn du ohne Verspätung los fährst, dich an das Geschwindigkeitsprofil mit allen Beschleunigungen, Höchstgeschwindigkeiten und Bremskurven hältst und wenn du 20:41 ankommen würdest, wäre das de facto physikalisch unmöglich ;)

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน +2

      @@acmenipponair Naja, Unser Fahrplan ist auf 140 km/h berechnet. Die Strecke sowie die Züge lassen 160 km/h zu. Ich kann also, wenn alles stimmt auch schneller fahren, als berechnet. Dann müssen aber auch die Fahrgäste am Bahnsteig mitspielen. 2 minuten Vorplan sind dadurch aber nicht möglich, weil wir mit der RB alle 3 - 8 km halten

    • @rfvtgbzhn
      @rfvtgbzhn 8 หลายเดือนก่อน

      ​@@Pershon666ich weiß nicht wies in Deutschland ist, aber in Österreich werden bei stark ausgelasteten Streckenabschnitten oft auch Puffer für eventuelle Wartezeiten an Signalen miteinberechnet, ganz stark sieht man das am Streckenabschnitt Wien Hütteldorf - Wien Westbahnhof von der alten Westbahn, da kann es auch mal sein, dass der Zug laut Fahrplan 7 Minuten braucht, den Abschnitt aber in 4 Minuten schafft und somit seine Endstation am Westbahnhof 3 Minuten vor Fahrplan erreicht.

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 9 หลายเดือนก่อน +15

    Piloten können Flugzeuge in einen Berg fliegen, Lokführer können zu schnell fahren oder Signale ignorieren. Und LKWs können in einen Weihnachtsmarkt krachen und Autofahrer können Fußgänger und Radfahrer überfahren. Wer fragt hier nach der absoluten Sicherheit?

  • @AndreasWalter
    @AndreasWalter 9 หลายเดือนก่อน +6

    Bei der BR 41/42 wurde im Betrieb öfter die Geschwindigkeit auf 100 km/h ausgedehnt. Zusammen mit der Beschleunigung konnten die, je nach Haltepunktabstand, die Pläne der schnellen Dampfer halten, inoffiziell.

  • @patrikgaberell5974
    @patrikgaberell5974 9 หลายเดือนก่อน +18

    Sehr interessant zu hören. Bei uns wird die Streckenhöchstgeschwindigkeit dauernd überwacht, obwohl kein ETCS vorhanden ist. Allerdings haben wir Strecken, die teils auch Zahnstange haben mit bis zu 120 Promille, da sind dann halt die Sicherheitsvorschriften etwas strikter.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 9 หลายเดือนก่อน

      Wo bist du zuhause?

    • @patrikgaberell5974
      @patrikgaberell5974 9 หลายเดือนก่อน

      @@thomasnovacek4686 Schweiz

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 9 หลายเดือนก่อน +1

      Zentralbahn Schweiz (ex Brünigbahn)?

    • @patrikgaberell5974
      @patrikgaberell5974 9 หลายเดือนก่อน

      @@theodorjosefeisenring675 korrekt

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 9 หลายเดือนก่อน

      @@patrikgaberell5974 Nun, die Zentralbahn fährt mit dem Zugsicherungssystem ZSI 127, welches dem ETCS sehr ähnlich ist, und z.B.: Hardwareelemente von dieser verwendet…

  • @Matze5379
    @Matze5379 9 หลายเดือนก่อน +16

    Hi Peter, gut und verständlich erklärt, wenn auch stark vereinfacht. Dankeschön. Gruß Matthias aus Ostwestfalen

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +8

      Japp. So soll es sein. 🤝🏻😇

    • @crazygold6758
      @crazygold6758 4 หลายเดือนก่อน +1

      Grüße aus der Größten Stadt in OWL :)

  • @ghostbuster3018
    @ghostbuster3018 9 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr interessant Thema
    Ich bin auch Lokführer
    Du kannst sehrgut erklären

    • @peterlesky
      @peterlesky  8 หลายเดือนก่อน +1

      Danke fürs Feedback!

  • @denzzlinga
    @denzzlinga 9 หลายเดือนก่อน +11

    Beim Regio Shuttle kommts auf viele Details an. Die Motoren können um die 2200-2250 U/min, je nach Genauigkeit der Einstellung, was im 4. Gang je nachdem wie neu und groß die Radreifen sind (verändert die Übersetzung ja minimal) eine Geschwindigkeit von über 130 km/h ergibt. Ein Kollege meinte mal fast 135 km/h erreicht gehabt zu haben als er es ihm mal richtig hart gegeben hat 🤫😂

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน

      Gibt es da auch Tacho- Toleranzen wie beim PKW oder sind die beim Zug geeicht wie beim LKW ?

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@Pershon666 ne solche "Schätzeisen" wie beim PKW sind es nicht, werden auch von der Werkstatt genau eingestellt. Hier war es so, daß sie im Vergleich zur Aufzeichnung der PZB immer 2-3 km/h zu viel an zeigten. Bei neueren genaueren Fahrzeugen ½ - maximal 1 km/h.

    • @rfvtgbzhn
      @rfvtgbzhn 8 หลายเดือนก่อน

      Geht vielleicht bei Dieseltriebwagen eher. Elektromotoren haben glaub ich immer einen Drehzahlbegrenzer, um Schäden durch Überlastung zu verhindern.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 8 หลายเดือนก่อน

      @@rfvtgbzhn ja. Baureihe 650. Haben die doch auch, bei 2250 U/min Motordrehzahl ist absolut oberstes Ende, normal sind sie etwas niedriger eingestellt.
      Bei Elektrofahrzeugen degegen ist es relativ egal, drehzahlfest genug sind die Motoren dort eigentlich immer um relativ weit über die angegebene normale Höchstgeschwindigkeit hinaus fahren zu können.

    • @bl1795
      @bl1795 27 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@denzzlinga Also ich kanns bestätigen. Viele Kollegen von mir machen das regelmäßig. Es gibt eine Strecke da ist die Höchstgeschwindigkeit 140 kmH, wenns mal bergab geht, hatten die sogar schonmal 138 😂.

  • @Baureihe442_Fan
    @Baureihe442_Fan 9 หลายเดือนก่อน +1

    Super erklärt 👍
    Liebe Grüße nach Ulm und schönes Wochenende bzw. guten Dienst und grüne Welle ❤

  • @acmenipponair
    @acmenipponair 9 หลายเดือนก่อน +4

    :D Erinnert mich an meine Zeiten beim Microsoft Train Simulator, wo man wenn man Entgleisen bei zu hoher Geschwindigkeit einstellte mit so nem ICE 3 mal eben mit 330 km/h durch die Lande rauschen konnte :D

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 7 หลายเดือนก่อน

      Der ICE 3 fährt stellenweise 330, planmäßig.

    • @zugverruckter5721
      @zugverruckter5721 4 หลายเดือนก่อน

      1. Nicht in Deutschland, sondern nur in Frankreich
      2. Auch da maximal nur 320 km/h
      3. Bei 330 km/ h wird man definitiv irgendwann entgleisen, wenn die Strecke dafür nicht ausgerüstet ist

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 4 หลายเดือนก่อน

      @@zugverruckter5721 wenn eine Strecke für 320 zugelassen ist, wurden bei Test- und Abnahmefahrten mindestens 352 erreicht. Das müssen mindestens 10% mehr sein. Also fliegt da bei 330 nichts raus

    • @zugverruckter5721
      @zugverruckter5721 4 หลายเดือนก่อน

      @@wolfi7106 Ja. Deswegen habe ich geschrieben: wenn die Strecke dafür nicht ausgerüstet ist. Nicht nicht zugelassen.
      Wenn man auf einer Strecke, die für 160 km/h gedacht ist, 330 fährt, wird man definitiv irgendwann entgleisen.
      Ihr Argument, der ICE 3 kann gar nicht entgleisen, weil er ja manchmal 330 fährt, ist quatsch.

  • @karstendoerr5378
    @karstendoerr5378 9 หลายเดือนก่อน +4

    Bei PZB und Indusi hat man dafür den GPA(Geschwindigkeitsprüfabschnitt). Die Überwachung eines GPA erfolgt in Deutschland über eine Schaltung der Punktförmigen Zugbeeinflussung (PZB). Ein Prüfabschnitt ist 1000 Meter lang und beginnt mit dem Lf 6 (Geschwindigkeits-Ankündesignal) oder Zs 3v. Dieses zeigt über eine Kennziffer die höchste zulässige Geschwindigkeit, die ab dem folgenden Signal Lf 7 (Geschwindigkeitssignal) oder Zs 3 gefahren werden darf. Dieses Signal markiert gleichzeitig das Ende des Prüfabschnittes. Zwischen diesen Signalen ist eine aus bis zu drei Gleismagneten bestehende Prüfstrecke in unterschiedlichen Entfernungen in Abhängigkeit zum Geschwindigkeitswechsel verlegt.Bei LZB oder ETCS braucht es das nicht, denn da erfolgt die Übermittlung und Überwachung der Geschwindigkeit direkt zu den Fahrzeugen bzw. von den Fahrzeugen zurück. Bei PZB bzw. Indusi ist es also denkbar, dass ein Lolkführer zu schnell fahreń könnte, da nicht die ganze Strecke mit GPA ausgestattet ist.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 7 หลายเดือนก่อน

      GPA sind aber nur an speziellen Stellen eingebaut, z. B. Geislinger Steige

  • @jan_franzke
    @jan_franzke 9 หลายเดือนก่อน +3

    5:00 "in der Stadt fährt der Busfahrer ja nicht diese 80-90-100kmh..." also der Nachtexpress in Essen nimmt den "Express"-Teil seines Namens sehr ernst. Wenn man versuchen würde mit denen mitzuhalten riskiert man teilweise Fahrverbot und Führerscheinentzug.

  • @LadynimajnebrmLord
    @LadynimajnebrmLord 9 หลายเดือนก่อน +1

    Gut erklärt. Kann man eigentlich auch zu langsam fahren zb wenn man schneller fahren darf aber vergisst zu beschleunigen. Und wenn man eine Verspätung aufholen sollte 11:40

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +1

      Ha jo. 🤭

    • @TF_aus_leidenschaft
      @TF_aus_leidenschaft 9 หลายเดือนก่อน

      Wie sollte man denn vergessen zu beschleunigen? Und langsamer kann man immer fahren. Das ist ja kein Problem. Aber statt 100 dann mit 50 könnte problematisch werden, weil der hintere Zug irgendwann aufläuft. Da meldet sich irgendwann der Fahrdienstleiter

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน

      @@TF_aus_leidenschaft Wir haben Streckenteile, da wechseln die Geschwindigkeiten ständig zwischen 120 und 130 km/h. Aus bequemlichkeitsgründen fahre ich da meistens nur 120. Aber das ist dann Absicht und kein Versehen :D

  • @Thomaswechsel
    @Thomaswechsel 8 หลายเดือนก่อน

    Gut Erklärt

  • @pentatron3127
    @pentatron3127 4 หลายเดือนก่อน +1

    Haben wir heute im Simu, zum lernen der PZB mehrfach absichtlich gemacht.
    Schon nice ^^

  • @user-nl9iq9hm6v
    @user-nl9iq9hm6v 5 หลายเดือนก่อน +1

    Kuerzlich auf der Hauptstrecke Osnabrueck-Bremen-Hamburg hat der Lokfuehrer mit nem ICE in beiden Abschnitten (also Osnabrück Bremen und Bremen -Hamburg hbf) jeweils satte 10 minuten Zeitvorsprung auf den Fahrplan rausgefahren. Das hat sogar den Zugchef ueberrascht. Ich frage mich, wie das bei den erklaerten System moeglich ist, sind so hohe Karenzzeiten in die Buchfahrplaene eingebaut ? Normalerweise faehrt hier jeder Zug Verspaetungen ein , bzw holt max 3 minuten Verspaetung wieder auf.

  • @migga86
    @migga86 2 หลายเดือนก่อน

    Was er vergessen hat zu erwähnen ist, dass die Obergrenze von 160 km/h bei vielen Regio Zügen aus der Regel des "PZB nur bis 160 km/h" stammen. Darüber gibt es nur Fahrten mit anderen Systemen. Da man LZB Technik nicht in Diesel Nebenbahnen mit 24 Fahrten am Tag legt, haben diese Züge auch kein LZB verbaut.

  • @WolfgangEddigehausen-hc8it
    @WolfgangEddigehausen-hc8it 9 หลายเดือนก่อน +3

    Prima Erklärung, danke!
    Frage am Rande. Muss eigentlich jede Streckengeschwindigkeitsbeschränkung mit einem Vorsignal angekündigt werden? Oder eventuell nur direkt an Hauptsignal?

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +6

      Ja. Jede Absenkung wird vorsignalisiert. Eine Heraufsetzung jedoch nicht.

  • @theodorjosefeisenring675
    @theodorjosefeisenring675 9 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessant, diese Magneten und die Bremskurve als Bremsassistenten. Im Herbst mit den Blättern auf den Schienen stelle ich mir die Arbeit des Lokführers etwas tricky vor, weil er ja den Fahrplan einhalten sollte. Gerade bei uns in der Schweiz mit den vielen Gefällen erlebe ich als Fahrgast ab und zu eine Zwangsbremsung im Herbst und frage mich dann, ob das für den Lokführer irgendwelche disziplinarischen Konsequenzen haben könnte.

    • @acmenipponair
      @acmenipponair 9 หลายเดือนก่อน

      Wahrscheinlich nur wenn das ständig passiert. Zwangsbremsungen können ja alle möglichen Gründe haben. Z.b. hab ich am Samstag eine erlebt, da fuhr der Nordbahn Zug bei Dammtor rein von Sternschanze kommend und bekam dann eine Zwangsbremsung... wir fuhren nicht wirklich schnell und hatten davor auch schon wegen zuviel Verkehr auf der Verbindungsbahn gehalten, ich gehe davon aus, dass da einfach ein Magnet fehlgeschaltet hat. In anderen Berufen bekommst du ja auch nicht einen massiven Rüffel für einzelne Fehler, sondern wenn du konstant Mist baust.

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน +1

      Das kommt drauf an, für was wir eine Zwangsbremsung bekommen.
      Wenn ich vor Halt zum stehen gekommen bin und das Signal dann auf Fahrt umspringt, dann werde ich durch den 500 Hz Magneten noch einige Meter auf 25 km/h überwacht. Sollte ich diese Überwachung schneiden durch zu starkes Beschleunigen, dann gibt es eine Zwangsbremsung, die mich persönlich als Tf mehr ärgert, als meinen Arbeitgeber. Der lacht höchstens darüber.
      Sollte ich aber über das Halt Signal drüber rutschen und dadurch zwangsgebremst, werde ich an Ort und Stelle abgelöst und bekomm erstmal eine Sperre.

  • @andi_1425
    @andi_1425 21 วันที่ผ่านมา

    Ja mein Gott, beim Autofahren vertraut man den Fahrern ja auch. Da gehört zu schnell fahren ja quasi zum guten Ton, Überprüfung ist auch nur punktförmig und sporadisch ;-) Wenn ich mich irgendwo an die 70 außerorts halte, weil ich die Strecke nicht kenne, kann man ja fast darauf wetten, dass irgendwer überholt :D

  • @berndhauke6062
    @berndhauke6062 12 วันที่ผ่านมา

    Hallo,
    wollte mal fragen da sie gerade auf einem 650 sitzen wie läuft das bei 2 oder 3 fach Verband. Kuppeln sie die TW‘s selbst zusammen oder bekommen sie den Zugverband bei Dienstbeginn schon fertig hergestellt? Müssen sie eventuell die Fahrzeuge unterwegs trennen um eventuell getrennte Strecken weiter fahren können. Steigt dann ein weiterer TF zu? Dazu vielleicht mal den Ablauf berichten! Das finde ich hoch interessant.
    Vielen Dank für ihre vielen tollen Videos!
    Schöne Grüße
    Bernd Hauke aus Mannheim
    Machen sie weiter so!
    🚈

  • @martinrieger9669
    @martinrieger9669 9 หลายเดือนก่อน +1

    In Spanien war es leider nicht der Fall dass es da überwacht wurde. Der Zug fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in die Kurve und entgleiste

  • @lutze.601
    @lutze.601 หลายเดือนก่อน

    Moin!
    Frage zu einem absolut anderem Thema:
    Was macht ein Lokführer wenn er mal auf einer langen Strecke dringend auf die Toilette muss? Z.B bei der längsten Strecke ohne Zwischenhalt.
    (Die längste ist definitiv Frankfurt(Main) - Berlin ohne Zwischenhalt. 3h 56 Minuten fährt der Zug der Baureihe 415 (ICE-T) über Fulda, Hannover und Wolfsburg ganz ohne Zwischenhalt durch die Republik.)
    Also ich könnte es mir keine 4 Stunden verkneifen!

  • @Atte5820
    @Atte5820 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn im Video ETCS gesagt wird dürfte das ETCS Level 2 bei der DB gemeint sein, denn das ETCS Level 1 bei der DB entspricht mehr der PZB 90.

  • @Deviloffateful
    @Deviloffateful 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Peterle, bei den Zugdaten die du eingibst. Ist die Höchstgeschwindigkeit nur für die LZB relevant. Für die PZB-Höchstgeschwindigkeit ist die Zugart maßgebend. LG

    • @peterlesky
      @peterlesky  4 หลายเดือนก่อน +1

      Nuklor.
      Und halt die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit. Nicht überall, klar. Aber bei vielen überwacht die PZB auch eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit. Zum Beispiel 120 kmh beim 628, obwohl die obere Zugart 160 zulassen würde.

    • @Deviloffateful
      @Deviloffateful 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@peterlesky Genau so ist es. Hast es wie immer super erklärt. ;)

  • @lukasmh4353
    @lukasmh4353 9 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für deine informativen Videos. Du hast doch sicherlich auch grundlegendes Wissen über BR des FV oder kannst dich zumindest dazu einlesen. Mich hätte in diesem Kontext sehr die Überwachung eines ICEs interessiert (z.B. ETCS). Könntest du FV BR in Zukunft auch in deine Videos mit einbeziehen ?

  • @noxiusobvious4239
    @noxiusobvious4239 8 หลายเดือนก่อน

    5:08 Ich kannte einst so einen richtigen Jeremy, der zum Lokführer umgeschult hat, und Vertrauen in den Mitarbeiter zu setzen, der den Zug nachher führt, fällt mir daher weißgott nicht leicht! Viel mehr habe ich jetzt auch als Fußgänger ein mulmiges Gefühl, sobald ich mich im potentiellen Entgleisungsbereich neben Bahnschienen befinde.

  • @martinvonbayern
    @martinvonbayern 9 หลายเดือนก่อน

    Hi Peter, werden die hochwertigen IC Leistungen nach Oberstdorf welche mit BR 218 durchgeführt werden eigentlich auch von DB Regio betrieben ? Bzw werden die Loks von DB Regio betrieben ?

    • @rab4275
      @rab4275 9 หลายเดือนก่อน +1

      Der Zug als solches wird von DB Fernverkehr betrieben, für den Dieselabschnitt werden sich aber 218 vom Regiowerk Kempten angemietet

  • @Blume78
    @Blume78 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe mal was gehört stimmt es eigentlich das es Züge (vor allem ICEs) geben soll die für DAB+ Digitalradio Extra Antennen dran haben sollen das im Inneren besserer Empfang ist?.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 13 วันที่ผ่านมา

      DAB+ würde ich eher bezweifeln. Aber für Mobilfunk stimmt es, wegen der metallbedampften Fenster. Damit all die Herrn wichtig den ganzen Wagen mit ihren geschäftlichen Verhandlungen unterhalten können.

  • @mschannel9921
    @mschannel9921 9 หลายเดือนก่อน

    Ich bin immer wieder überrascht mit wie vergleichsweise wenig Aufwand man die Zugüberwachubg in der Schweiz sicherstellt. Schlussendlich wohl auch deutlich günstiger was Hardware und Wartung angeht. Doch als die EU mal wieder aufschrieh alles zu standardisieren und ETCS zu Dem Ding zu machen kam die Schweiz in Zugzwamg und baut es seither auch immer weiter aus. Wenn auch wohl nicht flächendeckend. Nichts gegen ETCS, aber für Strecken auf welchen man nicht Führerstandssignailisation angewiesen ist hat man es wieder mal geschafft etwas einfaches masslos zu verkomplizieren und verteuern.
    Danke für deine Videos. Finde sie inhaltlich super und echt gut auf den Punkt gebracht. Weiter so

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 8 หลายเดือนก่อน

      Es geht hier nicht um Sicherheit - irgend ein Bekannter/Verwandter irgend eines höheren Tier's verdient mit ETCS Geld - und davon wohl nicht wenig.
      Und schon läuft die Maschinerie an und zum Schluß wird wieder töffte viel Geld in irgendwelche Taschen transferiert ...

  • @AndiOlli
    @AndiOlli 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wie sieht denn die Überwachung an temporären Langsamfahrstellen [z.B. Gleislagefehlern oder Bauarbeiten)?

    • @Domidan123
      @Domidan123 9 หลายเดือนก่อน +2

      Werden in die LZB/ETCS eingepflegt und mit PZB Magneten versehen dazu gehörige Signalen dazu. Dazu kommt noch unsere La, Heftchen oder PDF auf dem Tablet/Computer welches draufhinweist wo die Langsamfahrstelle kommt. Sollten es noch nicht der Fall sein, weil es neu ist.. dann gibt es vom Fahrdienstleiter einen Befehl für Langsamfahren mit km und Geschwindigkeit.

  • @WaschbaerLutz
    @WaschbaerLutz 9 หลายเดือนก่อน +2

    Wie funktioniert das ganze dann mit dem Fahrplan und der Geschwindigkeit? Mir ist aufgefallen, dass mein Regionalzug schneller fährt, wenn er eine Verspätung hat. Dadurch holt er die Verspätung fast immer auf. Gibt es da Richtgeschwindigkeiten, die niedriger sind, im Fahrplan, die es in solchen Fällen dann zulassen, dass man schneller fahren kann.

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +3

      Nö...das ist Erfahrung des Lokführers, bei planmäßigen Zügen einfach energiesparend zu fahren.

  • @crashoverride81
    @crashoverride81 9 หลายเดือนก่อน +7

    Mal angenommen ein Zug mit Neigetechnik fährt in einen Gleisbogen und neigt sich. Was würde passieren wenn er sich aus irgendeinen Grund nicht wieder zurück neigt nach dem Gleisbogen?

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +12

      Dann meldet er eine Fehlneigung und hält an

    • @crashoverride81
      @crashoverride81 9 หลายเดือนก่อน +4

      Ah ok, danke für die Antwort@@peterlesky

    • @edhoc2
      @edhoc2 9 หลายเดือนก่อน +1

      Die Fahrgäste hängen schief. 😂🙃 Es ist unangenehm, aber nicht schlimm. Der Zug neigt sich nicht so stark, dass er fahrtechnisch instabil wäre (bezüglich dynamischer Schwerpunkt, usw.).

    • @edhoc2
      @edhoc2 9 หลายเดือนก่อน

      @@peterlesky Kann der Zug mit Fehlneigung noch weiterfahren (ggf. nach Bestätigung des Problems durch den Tf)? Oder muss der Zug dann abgeschleppt werden? Denn technisch und physikalisch sollte das doch funktionieren, nicht mehr bogenschnell, klar, und evtl. langsamer als normal.

    • @mh-up1mv
      @mh-up1mv 9 หลายเดือนก่อน +6

      ​@@edhoc2der Zug kann und darf noch weiter fahren. Bei einer tatsächlichen Wagenkasten Fehlneigung muss man dann das Gegengleis sperren lassen. Und zum nächsten Bahnhof fahren. Danach ist Ende.

  • @igel9316
    @igel9316 9 หลายเดือนก่อน

    Ich glaube, dass die allermeisten Lokführer sich auch dann genau an die Geschwindigkeit halten, wenn es nicht überwacht wird (von kleinen Unachtsamkeiten mal abgesehen). Dass man wie beim Auto verbreitet absichtlich 10 oder gar 15 km/h schneller als erlaubt fährt, das ist vermutlich extrem selten.

  • @igelitv3188
    @igelitv3188 9 หลายเดือนก่อน

    Am Anfang hast du erklärt, dass du die technische vmax in das System fütterst. Sind da demfall die vmax der Wagons auch dabei? Gibt es bei den Wagons auch etwas zu beachten? Oder muss die vmax der Wagons immer grösser sein als vmax der Lok?

    • @maxmustermann2429
      @maxmustermann2429 9 หลายเดือนก่อน +1

      Ja es muß die kleinste vmax des Zuges inklusive aller Fahrzeuge die aber nicht größer sein darf als die Fahrplan Höchstgeschwindigkeit sein darf eingegeben werden z. B. in einem Güterzug haben alle Fahrzeuge eine vmax von 120km/h aber im Fahrplan stehen nur 100km/h oder gar nur 90 muss immer die kleinste Geschwindigkeit eingeben werden.

    • @JohnADoe-pg1qk
      @JohnADoe-pg1qk 9 หลายเดือนก่อน +2

      Güterwagons haben je nach Typ unterschiedliche vmax, zum Teil nochmals unterschiedliche, jenachdem ob sie leer sind oder beladen. Also wenn ein Wagon im Zug nur vmax=80 km/h kann (bzw. dafür zugelassen ist), dann darf der ganze Zug nur maximal 80 km/h fahren, auch wenn die Lok 120 oder 160 km/h könnte. Eine direkte technische Überwachung dafür gibt es nicht außer den im Video genannten Systemen.

    • @maxmustermann2429
      @maxmustermann2429 9 หลายเดือนก่อน

      @@JohnADoe-pg1qk das stimmt wobei man dann wieder eine Fahrplanmitteilung benötigt da man die vmax des Fahrplans nicht fahren darf

  • @Notstandsgesetz
    @Notstandsgesetz 3 หลายเดือนก่อน

    Gibt es eigentlich auch einen Channel eines FDL? Mich würde die andere Seite des Zugbetriebes interessieren

  • @frank-michaelkegel9914
    @frank-michaelkegel9914 9 หลายเดือนก่อน

    Hi Peter, sei bitte vorsichtig mit der Äußerung von Geschwindigkeitstoleranzen in Gleisbögen, Weichen usw., da empfehle ich mal die Berichte der "eisenbahn-unfalluntersuchung".
    Ideal für die Analyse von eigenen (Einsatzstelle) Unfällen/'Fehltritten'.

    • @acmenipponair
      @acmenipponair 9 หลายเดือนก่อน +1

      1. Peters Videos sind dafür da, dass wir Laien anschaulich verstehen, was Sache ist.
      2. Selbst wenn die Geschwindigkeitstoleranzen nicht bei allen Gleisbögen und Weichen gegeben sind (insbesondere nicht bei Weichen), so hat er verallgemeinert gesprochen und da wird normalerweile eine niedrigere Geschwindigkeit für einen Gleisbogen verlangt als technisch nötig wäre. Allerdings ist das halt auch immer Bauart-abhängig, je nachdem wie die Drehgestelle von der Baureihe angeordnet sind, wie der Zug allgemein aufgebaut ist etc. Ein 423er kann schneller durch denselben Gleisbogen fahren ohne zu entgleisen als ein 420er, einfach weil er ja eine andere Drehgestell-Konfiguration hat...

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 8 หลายเดือนก่อน +1

      Sehe es ähnlich wie acmenipponair - Wer als Nicht-Laie sich hier über Ungenauigkeiten aufregt, sollte knapp verinnerlichen, daß keiner des Ziel-Publikum - Alles Laien - jemals einen Zug so weit vorne betreten wird - geschweige, fahren.
      Aber ja - Amerika lässt wahrscheinlich grüßen - hierdurch werde ich zum vermeintlichen Zug-Experten und mein Zug-Klau funktioniert nur nicht, weil hier verallgemeinert wichtige Kleinigkeiten unerwähnt blieben ...

  • @felixro1006
    @felixro1006 12 วันที่ผ่านมา

    Das ist ja gemein, dass du die Bremskurve nicht siehst, zumal es bei einer Zwangsbremsung ja auch disziplinarische Konsequenzen gibt (btw. findest du das eigentlich sinnvoll?). Würde es dir nicht helfen, die Bremskurve zu sehen oder zumindest eine Warnung zu kriegen, wenn du nah dran bist? Oder sind die Dinger sehr großzügig ausgelegt, sodass man sagen kann "ok, wer die Bremskurve berührt, hat es halt wirklich vergeigt"?

  • @stefanholzl2285
    @stefanholzl2285 9 หลายเดือนก่อน +1

    Interessantes Video! Peter was mich mal interessieren würde was passiert nach einer Zwangsbremsung? Ich kenne da so DDR Reichsbahn Videos da wurde der Lokführer angeblich nach einer Zwangsbremsung am nächsten Bahnhof abgelöst. Ich bin mal auf einer 232 mitgefahren da hatte der Tf auch eine Zwangsbremsung, ich weiß nur nicht mehr wegen einem Magneten im Gleis, oder Sifa. Musste sich dieser Kollege nach diesem Ereignis dann erklären?

    • @chrisie6789
      @chrisie6789 9 หลายเดือนก่อน +4

      Nö, soweit ich weiß, geht es danach einfach weiter. Das kann jedem Lokfürer mal passieren. Eine Ablösung gibt es beim Fahren über ein rotes Signal, das darf nicht passieren. Da bist Du als Lokführer weg vom Fenster.

    • @chemnitzereisenbahner3540
      @chemnitzereisenbahner3540 9 หลายเดือนก่อน +3

      Bei einer PZB-Zwangsbremsung muss man sich aber in jedem Fall mit dem Fahrdienstleiter in Verbindung setzen, ob die Fahrt fortgesetzt werden darf

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ 9 หลายเดือนก่อน +2

      Eine PZB-Zwangsbremsung passiert öfters. Wird kurz der Fahrdienstleitung gesagt, dass man die Wachsamkeitstaste gedrückt hat, aber vielleicht zu spät (man hat nur 2,5 sek Zeit) oder zu früh losgelassen. Manche PZB-Magneten sind auch richtig scheiße verlegt auf Nebenstrecken, wo es viele Tfs erwischt und die Fdl davon weiß, aber die nicht versetzt werden können aufgrund den Streckenregularien.

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 9 หลายเดือนก่อน

      @stefanolzl2285 Meinst du dieses Video hier? th-cam.com/video/J11BK23UtmY/w-d-xo.htmlsi=0RnNS7rpSxxRoDwu&t=21
      Da ging es nicht um einen Zwangsbremsung, sondern um einen Rollstopp vor dem permissiven Fahren, also der Einfahrt eines Zuges in einen sicherungs- und zugmeldetechnisch nicht als frei gemeldeten Streckenabschnitt.
      Warum ein Rollstopp so schlimm ist, habe ich bisher noch nicht herausgefunden, auch im Strassenverkehr nicht. Ich halte immer vollständig an der Stopplinie an und taste mich dann langsam der Gefahrenzone, aber die meisten anderen machen es nicht.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@chrisie6789 Im Straßenverkehr ist ein Rotlicht-Verstoß auch eher endgültig - zumindest für eine wohl längere Zeit.

  • @MultiBUSFAHRER
    @MultiBUSFAHRER 8 หลายเดือนก่อน +1

    Der 500 Hz-Magnet überwacht ja die Geschwindigkeit wenn man z.B. auf ein rotes Signal im Bahnhof zufährt. Dieser ist ja meist im Gegensatz zu den 1000 Hz und 2000 Hz-Magneten nicht ausgeschildert, sondern muss man sehen, wenn man über ihn drüberfährt. Welche Hilfen nehmen sich Triebfahrzeugführer, um diesen Magneten frühzeitig zu erkennen und keine Zwangsbremsung zu bekommen? Ich habe mal in Mannheim am Hauptbahnhof so eine Zwangsbremsung des RE 10b erlebt und kann mir nur den 500 Hz Magneten für den Grund damals erklären.

    • @peterlesky
      @peterlesky  8 หลายเดือนก่อน

      Der Magnet lässt eine Geschwindigkeit von 65 kmh zu und es wird mit einem roten Leuchtmelder angezeigt. Den sieht man ja und dann hat man 153 Meter Zeit unter die geforderten Geschwindigkeit zu kommen.

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน

      Die Gleismagneten sind recht groß und Sichtbar neben dem Gleis platziert. Grob 150- 300 m vor dem Hauptsignal. Wenn man weiß, worauf man zu achten hat, ist es kein Problem, sie frühzeitig zu erkennen.

  • @Tibecojuvi
    @Tibecojuvi 9 หลายเดือนก่อน +3

    Hi Peter, kann ein Lokführer - nach Rücksprache natürlich - auch schneller fahren, um die Verspätung seines Zuges wieder aufzuholen?
    Frage deswegen, weil der ICE gestern auf der Schnellstrecke zwischen Köln-Deutz und Frankfurt-Flughafen eine Verspätung von etwa 20 Minuten und bei Ankunft in Frankfurt Flughafen diese auf nur noch 13 Minuten heruntergefahren hatte.

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +3

      Nicht schneller als die Höchstgeschwindigkeit der Strecke oder des Fahrzeugs

    • @Tibecojuvi
      @Tibecojuvi 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@peterlesky Heißt für mich im Umkehrschluss, dass vorher die Höchstgeschwindigkeit für diese Strecke nicht ausgefahren oder wie kommt es, dass dann Zeit wieder herein gefahren wurde? Zumindest hatte ich ja diesen Eindruck.

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +2

      @@Tibecojuvi Fahrplanreserve

    • @Tibecojuvi
      @Tibecojuvi 9 หลายเดือนก่อน

      @@peterlesky Alles klar. Mit diesem Wissen werde ich dann andere Fahrgäste beim nächsten Mal beeindrucken können… 😅

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@Tibecojuvi Fahrpläne werden nicht nach Höchstgeschwindigkeit berechnet sondern immer etwas niedriger, sodass man Energie sparen kann, wenn man pünktlich ist. Wenn man dann "Gas" gibt, dann kann man Zeit aufholen.

  • @JuergenW.
    @JuergenW. 9 หลายเดือนก่อน +1

    Kann ein Lokführer bei Fehlverhalten auch Punkte sammeln wie ein Autofahrer? Oder gibt's da direkt die Kündigung?

    • @TF_aus_leidenschaft
      @TF_aus_leidenschaft 9 หลายเดือนก่อน

      Ich weiß nicht, ob das eine ernstgemeinte Frage ist oder Sarkasmus.
      Punkte sammeln wtf??? Wenn man nicht geeignet ist, diesen Beruf auszuüben, weil man sich nicht an die Regeln halten kann, dann hat man auch dort nichts verloren. Führerscheinentzug und Nachdchulung ggf. Im schlimmsten Fall die Kündigung oder wenns richtig hart kommt und man dabei verunfallt und jemanden tötet, dann ist man wegen grober Fahrlässigkeit auch schnell hinter Gitern. (Wir reden nicht von 1kmh Überschreitung)

  • @richardf.4023
    @richardf.4023 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich hab mal gehört, dass auf der SFS Nürnberg-Ingolstadt die ICE3 nach Erlaubnis des FDL auch 320 km/h statt 300 km/h fahren dürfen um Verspätung aufzuholen. Ist da was dran und lohnt sich das überhaupt?

    • @trainspotter_brenzbahn
      @trainspotter_brenzbahn 9 หลายเดือนก่อน

      20 km / 300 km/h x 60 = 4 Minuten/h. Oder habe ich da falsch gerechnet? 👋🏼

    • @RbaLeipzig
      @RbaLeipzig 9 หลายเดือนก่อน

      Nein, das stimmt nicht. Definitiv nicht! Bei 300 ist in jedem Fall Ende.
      Gruß Michi, Tf FV München

    • @richardf.4023
      @richardf.4023 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@RbaLeipzigalles klar, wie gesagt, ich hatte es nur mal gehört, aber das ist ne Ansage. Danke.

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 9 หลายเดือนก่อน

      @@richardf.4023
      Ich meine gelesen zu haben das die ICEs auf den französischen Schnellfahrstrecken bis zu 320 km/h fahren dürfen. Hier in Deutschland haben wir nur Schnellfahrstrecken mit Vmax 300 km/h.

    • @b.d.968
      @b.d.968 8 หลายเดือนก่อน

      ​@@cb-cowboy3947 Das stimmt: th-cam.com/video/eOiH7RXfpHU/w-d-xo.htmlsi=2-jl_KZJeVjHOYL8

  • @ThomasBensler
    @ThomasBensler 9 หลายเดือนก่อน +1

    So oft wie du "Zwangsbremsung" sagst ... wie oft ist dir das in deinem Berufsleben schon passiert? Wann zum letzten Mal? Wird man dann nach Feierabend von den Kollegen ausgelacht und muss einen ausgeben?

    • @schnabelhuh
      @schnabelhuh 3 หลายเดือนก่อน

      Ach iwo, zwangsbremsungen nimmt jeder mal mit, Bremskurve nicht eingehalten und schwupps bekommst eine gewischt. Logisch, dass es neuen Tf's am Anfang öfter passiert, dafür reißt dir aber keiner den Kopf ab, solange du danach richtig handelst.
      Als ich damals Anfing, hatte ich eine Schicht in der ich an mir selbst gezweifelt habe 😂 4 PZB Zwangsbremsungen in einer Schicht, der FDL hat sich schön ins fäustchen gelacht. Aber das gehört dazu und nimmt mit der Erfahrung ab. Manchmal bekommst monatelang keine und das gibt es Wochen wo du vielleicht mal ein, zwei kassierst, aber wie gesagt, solange du nach der bremsung richtig handelst, alles gut.
      Es gibt auch zwangsbremsungen für die man nichts kann, man fährt über einen magneten der eigentlich aus sein sollte, es aber nicht ist und schwupps bekommst eine geballert 😂 alles halb so wild und dein zugbegleiter versteht das auch, dass es mal passieren kann

  • @mysterium3452
    @mysterium3452 9 หลายเดือนก่อน

    Könnte es möglich sein das alle Züge Touchscreen Steuerung bekommen können?
    Wenn ja: Welche Nachteile und Vorteile gäbe es dann?

    • @lumpekruscht7150
      @lumpekruscht7150 9 หลายเดือนก่อน

      Fehleranfälliger als nen Plumper Hebel...

    • @mysterium3452
      @mysterium3452 9 หลายเดือนก่อน

      @@lumpekruscht7150
      Ah okay

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 8 หลายเดือนก่อน

      Man kann erkennen, Was der letzte Zugführer zu Essen hatte ... würde ich als Nachteil ansehen ;)

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 9 หลายเดือนก่อน +4

    Servus Peter, Merci für dein Video zum zu schell fahren.
    Ich bin in den 80ern mal mit einem VT 610 im Pegnitztal bei grüner Welle mit 176 km/h laut Tacho unterwegs gewesen wegen Verspätung. Ist das heute noch möglich, oder regelt die Technik das ab?
    Was meinst du dazu?
    Wünsche dir noch einen angenehmen Abend und eine wunderschöne Nachtruhe und Wochenende.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Ulm 😊

    • @Generalbudica
      @Generalbudica 9 หลายเดือนก่อน +2

      Müsstest du nicht eigentlich ne Zwangsbremsung gehabt haben? Weil dich die PZB in der oberen Zugart ja, soweit ich weiß bis 165 kmh überwacht und wenn du die überschreitest kriegste ne Zwangse.

    • @fabiangrill3638
      @fabiangrill3638 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@Generalbudicaman kann die pzb ja auch mal ausschalten. Hab ich zumindest gehört das das österreichische Tfzf mal machen

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Generalbudica Servus, meinst du, die Technik war vor 40 Jahren schon so weit. Ich stand an der offenen Türe zum Führerstand und nix hat uns gebremst. Es waren wie gesagt laut Tacho 176. Deshalb meine Frage an Peter. In späteren Jahren nie schneller als 2 oder 3 km/h als Triebfahrzeug Vmax.
      Wünsche noch eine angenehme Nachtruhe.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main ins Land 😊

    • @Generalbudica
      @Generalbudica 9 หลายเดือนก่อน +4

      @@robertmeinecke6230 Haha, vor 40 Jahren war ich noch nicht mal auf der Welt😁. Naja zurück zu deiner Frage: Das wäre mit der heutigen Technik definitiv nicht möglich.
      Wünsche ebenfalls eine angenehme Nachtruhe

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +5

      Hallo Robert. Da war aber die GNT gutmütig eingestellt. Heute bekämst Du bei ca. 3 kmh drüber schon einen Warnton und darüber hinaus eine Zwangsbetriebsbremsung.

  • @MAN-wq2kq
    @MAN-wq2kq 9 หลายเดือนก่อน

    Wie konnte dann damals der hochgeschwingkeitszug in Santiago de Compostela entgleisen ??? 2013

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน +1

      In Spanien gibt es nicht die deutsche PZB, sondern ASFA. Dieses System überwacht nur gegenüber Signalen, aber nicht bei Geschwindigkeitswechsel, wie bei uns. Zu schnell fahren, ist unter ASFA in Spanien also technisch nicht überwacht.

  • @thesmilingman5980
    @thesmilingman5980 9 หลายเดือนก่อน

    Heißt Höchstgeschwindigkeit dann auch Vollgas bei der Lokomotive? Du sagtest z.B. 140km/h max bei der BR218. Ist ständiges Vollgas und dann wieder Bremsen nicht Gift für den Motor?
    Und was heißt in dem Beitrag Zwangsbremsung? Wirst Du dann auf die Sollgeschwindigkeit abgebremst oder ist das dann eine Vollbremsung bis zum Stillstand?

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 9 หลายเดือนก่อน +1

      Zwangsbremsung geht immer bis zum Stillstand. Erst nach Zustimmung durch den Fahrdienstleiter darf die Fahrt fortgesetzt werden.
      Zum Thema Vollast bei Dieselloks. Die Loks bzw. Motoren sind auf diese Drehzahlen ausgelegt, wie beim Auto auch. Der Lokführer muss natürlich die Anzeigen überwachen und natürlich bei Unregelmäßigkeiten z.B. zu hoher Motortemperatur die entsprechenden Maßnahmen ergreifen z.B. Verringerung der Geschwindigkeit und damit der Belastung des Motors. Auch greifen die Überwachungssysteme in solchen Fällen ein.
      Vor einigen Jahren gab es große Temperaturprobleme mit den 245ern, weswegen reihenweise Loks ausfielen. Da sprachen auch die Temperaturpberwachungssysteme an und ließen im günstigsten Fall noch 100 km/h zu, im ungünstigsten gar nichts mehr.

  • @RobinSchumacher-rs3mr
    @RobinSchumacher-rs3mr 5 หลายเดือนก่อน

    Was ist mit AFB?

  • @hollebzeugs5343
    @hollebzeugs5343 9 หลายเดือนก่อน

    Ich weiß nur, dass ein RAB Lokführer vor Jahren deutlich schneller auf der Gürtelbahn unterwegs war als sonst. Damals mit der Reihe 611. In der Folge waren wir 5 Minuten früher in Radolfzell.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 8 หลายเดือนก่อน

      Wenn der Ruf der Natur kommt, musst Du Dich halt beeilen, bevor's in die Hose geht ;)

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 7 หลายเดือนก่อน

      Der 611 lief auch um die 180 und 160 fuhren die ja oft auf der Hochrheinstrecke und auch auf der Bahnstrecke Aulendorf - Stuttgart über Albstadt und Sigmaringen. Von Reutlingen durch bis fast Bad Cannstatt volle 160, nur mit eingeschalteter Neigetechnik.

  • @StephanBader
    @StephanBader 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich hätte mal eine vielleicht dumme Frage.
    Was wäre, wenn der Lokführer die pzb nicht einschaltet und so fährt? Ist das eigentlich möglich?

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +1

      Die Pzb ist immer eingeschaltet. Er braucht sie nicht extra einschalten.

    • @StephanBader
      @StephanBader 9 หลายเดือนก่อน

      @@peterlesky danke für die Info 😀 vielleicht war das von mir eine etwas komische Frage?

    • @kennichdendenn
      @kennichdendenn 9 หลายเดือนก่อน +1

      ​​@@peterlesky man kann sie aber abschalten. Eigentlich ja nur, wenn man z.B. nachschiebt. Wenn man aber z.B. Die-Lei-GmbH heißt macht man das grundsätzlich mal aus Prinzip.
      Zur Beruhigung an alle: das Eisenbahnbundesamt hatte nach einigen kleineren Unfälle irgendwann genug und hat (das erste mal in seiner Geschichte!) deren Sicherheitszulassung entzogen. Dann war das ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das nicht selbst Eisenbahn fahren durfte.

    • @RbaLeipzig
      @RbaLeipzig 9 หลายเดือนก่อน +1

      Andersrum gedacht, wenn der Tf die PZB ab- bzw. ausschalten (Achtung, Insider! 😁) würde, bzw. wegen einer Störung selbiges tun muss, dann ist auf allen leidlich modernen Fahrzeugen bei 50 km/h Ende. Bei den älteren (218? Hab i ned, kenn i ned...) waren noch 100 km/h überwacht. Bei schneller -> Zwangsbremsung. 😉

  • @CSX25
    @CSX25 8 หลายเดือนก่อน

    Ist man als lockführer gezwungen bei der ganzen fahrt zu sitzen oder kann man auch im stehen fahren?, weil sonnst ist dieser beruf doch auf dauer schlecht für denn rücken kann ich mir vorstellen.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 8 หลายเดือนก่อน

      Millionen Kutscher (LKW) sehen Das ähnlich ... soll sogar Yoga beim Abbiegen geben ... *gehört hab* ...
      Handstand während der Fahrt ist übrigens Königsklasse ...

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 13 วันที่ผ่านมา

      Bis in die 50er (oder 60er) war es völlig normal als Lokführer im Stehen zu fahren. Auf den Dampfloks generell, und man hat es auch in die Diesel- und E-Lok übernommen. Weil man der Meinung war sitzend wäre man zu unaufmerksam.
      Die heutigen Fahrstände sind dann doch eindeutig auf sitzen ausgelegt. Der Fahrtisch etc. müsste für stehend höher angebracht sein. Wie kannst du in jeder Rangierlok sehen, denn die werden aus praktischen Gründen stehend gefahren.
      Wenn der Lokführer zum Seitenfenster rausschaut, dann weißt du, das er gerade steht.

  • @leo_6.12
    @leo_6.12 9 หลายเดือนก่อน

    Wenn ich über der Höchstgeschwindigkeit bin und etwas passiert ein PU oder so kann es sein dass ich schuldig bin, weil ich zu schnell gefahren bin oder?

    • @TF_aus_leidenschaft
      @TF_aus_leidenschaft 9 หลายเดือนก่อน

      Wenn du zu schnell warst ja, das ist sogar unter Umständen eine Straftat, weil grob fahrlässig und so. Aber wenn 160 erlaubt ist und man 160 gefahren ist, kann niemand dir was. Dann dauerts eben länger, bis man anhält

  • @marvinmeins8692
    @marvinmeins8692 9 หลายเดือนก่อน +3

    Der Lokführer vom Güterzugunfall in Hohenlimburg hat auf jeden Fall einen Speedrun hingelegt.

    • @acmenipponair
      @acmenipponair 9 หลายเดือนก่อน

      Der Lokführer vom Güterzugunfall, RIP, konnte höchstwahrscheinlich NICHTS dafür und hat womöglich sogar noch versucht, einen schweren Unfall zu verhindern. Denn wenn die Lok brennt, dann ist es sehr gut möglich, dass auch das Bremssystem von der Lok nicht mehr funktioniert hat und womöglich (wir wissen es nicht) hat er ja noch versucht, die Bremsleitung zu den Waggons zu kappen (weswegen er womöglich auf dem ersten Wagen saß, damit wenn dann die hinteren Wagen anfangen mit der Zwangsbremsung er auf dem Teil des Zuges sitzt, der bremst). Im Endeffekt hat das Unglück sein Leben gekostet, ich würde darüber also keine Witze machen...

  • @acmenipponair
    @acmenipponair 9 หลายเดือนก่อน

    Ich hab mal eine Frage, Peter: Wieso unterstützt euch das Zug-Computersystem noch nicht beim Bremsen? So wie es für mich klingt, könnte der Zug theoretisch da er ja weiss wie er zu bremsen hat, von sich aus bremsen und du müsstest es nur noch überwachen. Wieso wird das bei Überlandzügen noch nicht gemacht, ich mein, U-Bahnen und testweise S-Bahnen fahren ja sogar bereits vollautomatisch, da sitzt der Fahrer nur noch für den Notfall und das bessere Gefühl der Fahrgäste drin ;)

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +1

      Die autonomen Bahnen haben ein komplett anderes und unabhängiges System an Board.
      Man hat kein Interesse nur einen "Brems-Assistent" zu entwickeln, wenn für alles andere doch wieder ein Lokführer gebraucht wird. Also entweder voll automatisch oder gar nicht.

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน

      Dazu müsste jede Zuggattung (ICE, Güterzug, Regionalbahn) ihre eigene in sich geschlossene Infrastruktur haben. Solange wir aber im Mischbetrieb mit Stellwerkstechnik aus den 60er/70er Jahren fahren, macht es keinen Sinn, Züge vollautomatisch fahren zu lassen. Diese würden bei der kleinsten Störung stehen bleiben und nichts würde mehr fahren.

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hat jeder Zug/Treibwagen eine "Blackbox", durch die der Fahrer überwacht wird?

    • @TF_aus_leidenschaft
      @TF_aus_leidenschaft 9 หลายเดือนก่อน

      Ja so ziemlich alle Loks und Triebwagen haben son Fahrtenschreiber. Meistens elektrisch mittlerweile und man muss nur noch seine Kennung eingeben

    • @janoschwecker1415
      @janoschwecker1415 8 หลายเดือนก่อน

      Allerhöchstens ganz alte loks nicht.

  • @patrick7447
    @patrick7447 9 หลายเดือนก่อน

    die 440 ist mein Lieblings Zug. Das ist doch die Alstom coradia continental oder nicht.

  • @mathias9644
    @mathias9644 9 หลายเดือนก่อน

    Naja in Österreich ist erst im sommer 2022 ein desiro ml der raaberbahn entgleist weil im weichenbereich zu schnell
    Gehn tut alles

  • @volkerreichel8651
    @volkerreichel8651 4 หลายเดือนก่อน

    Und in Brühl fand eine Überwachung nicht statt, weil es eine Baustelle war?

  • @jonaskauder9779
    @jonaskauder9779 9 หลายเดือนก่อน

    gibt es eigentlich Rennstrecken für Züge? hab sowas noch nie gesehen weder im TV oder sonst wo.

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 9 หลายเดือนก่อน +1

      Spezielle Rennstrecken wie zum Beispiel in der Formel eins gibt es für Eisenbahnfahrzeuge natürlich nicht. Am ehesten trifft diese Bezeichnung noch auf die Neubaustrecken zu, die natürlich auch vom Regelbetrieb genutzt werden. Es hat zwar Rekordfahrten gegeben, mit dem TGV in Frankreich, dem ICE in Deutschland oder der 1216 in Österreich, aber das waren alles reguläre Schnellfahrstrecken, die dann speziell für diese Fahrten hergerichtet wurden.

    • @RbaLeipzig
      @RbaLeipzig 9 หลายเดือนก่อน +2

      Vom Erscheinungsbild her könnte man die Siemens-Teststrecke in Wildenrath als Rennstrecke bezeichnen 😁 Auf dem großen Testring gehen aber glaub ich auch nur max. 160 km/h....

    • @jonaskauder9779
      @jonaskauder9779 9 หลายเดือนก่อน

      Wäre wirklich eine coole Idee finde ich

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 9 หลายเดือนก่อน

      @@RbaLeipzig
      Dann kann man auch den tschechischen Testring Velim erwähnen. Da gehen auf dem großen Ring (13,27 km) bis zu 210 km/h, für Neigetechnik-Fahrzeuge sogar bis zu 230 km/h.

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 9 หลายเดือนก่อน

    9:51 wie zum Henker kommt man auf 153m‽

    • @peex
      @peex 9 หลายเดือนก่อน +1

      Wurde mal errechnet anhand des Abstandes zwischen 500Hz Magnet und zugehörigen Hauptsignal und dem dahinterliegen Durchrutschweg. So ist gewährleistet, dass es nicht dazu kommt, dass ein Zug in den Fahrweg eines anderen gerät.
      Nachtrag: Die PZB-Zwangsbremsung wird also durch die Überschneidung der Bremskurve der 500Hz-Beeinflussung ausgelöst oder durch den 2000Hz Magneten am haltzeigenden Hauptsignal, was halt früher eintritt.

  • @scheuner
    @scheuner 9 หลายเดือนก่อน +1

    Kommt es denn mal vor, dass man versehentlich ein paar km/h zu schnell fährt, also z.B. noch 123km/h bei erlaubten 120, oder darf sowas unter keinen Umständen passieren?

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +4

      Passiert schon mal, muss aber sofort korrigiert werden

    • @megspunky
      @megspunky 8 หลายเดือนก่อน

      @@peterlesky gibts bei Geschwindigkeiten nicht ne bestimmte Toleranzgrenze auch bei PZB? z.B. wenn 120 km/h erlaubt sind dann sind doch 125 km/h auch kein Problem, erst darüber sollte man einschreiten! Es gibt bei Geschwindigkeitsmessungen immer ne Toleranzgrenze, weil eine Geschwindigkeitsanzeige nie zu 100% Korrekt ist!

  • @jochen18
    @jochen18 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo Peter . Wie ist das denn wenn man mit AFB fährt. Dann macht doch die Lok doch selber bei das Fahren. Über LSB

    • @edhoc2
      @edhoc2 9 หลายเดือนก่อน

      Wenn die Lok das selbst macht (bei LBS und ETCS), was willst du dann wissen?

    • @Domidan123
      @Domidan123 9 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn du auf LZB fährst und die AFB einschaltest fährt das Fahrzeug mehr oder weniger Automatisch. Ist dann so etwas wie der Autopilot im Flugzeug, wo man gelegentlich nur nachgreifen muss wenn das schiefgeht. Allerdings sollen Bremsungen in der Regel nicht komplett dem System übernommen werden, da es bei bestimmten Wetterbedingungen doch massiv zu Abweichungen der Bremsdistanz kommt. Oder man bremst wesentlich früher um vielleicht den Verschleiß mit der Dynamischen Bremse zu reduzieren. Man sich immer noch einigermaßen konzentrieren abseit von Technische Defekts oder Einflüssen.

  • @daslinkum
    @daslinkum 9 หลายเดือนก่อน +3

    min 1:14 die Antwort heißt ja, Lokführer können zu schnell fahren! (es gibt genügend Unfälle, wo genau dies die Ursache war) Anders als auf der Straße gibt es bei der Bahn aber keine Blitzer, wo man hinterher einen Bußgeldbescheid bekommt, sondern die von Dir super erklärten technischen Systeme.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 9 หลายเดือนก่อน +3

      Servus, auch ein Zug kann gebitzt werden! Im Katon Schaffhausen wurde unser VT 611 mal mit 98 statt der auf der Straße erlaubten 80 hinter Thayngen Richtung Schaffhausen geblitzt.
      Die Strecke läuft hier parallel zur Straße. Der Zug hätte hier 100 km/h fahren können.
      Ist mir nur 1x passiert 😥.
      Wünsche dir noch einen angenehmen Tag und ein wunderschönes Wochenende.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main ins Land 😊

    • @daslinkum
      @daslinkum 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@robertmeinecke6230 Gibt noch mehr solche Ecken, wo Lage von Schiene und Strasse so etwas zu lassen. Extra für die Schiene wird halt nicht geblitzt

    • @KuroTh3Demon
      @KuroTh3Demon 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@robertmeinecke6230 Den Blitzer kenn ich XD Bin da schon mit der 426 reingerasselt xD

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@KuroTh3Demon
      Was passiert dann eigentlich? Bekommt dann die DBAG einen Bußgeldbescheid „Sie überschritten mit ihrem Fahrzeug Typ Regioswinger amtliches Kennzeichen 612 036 die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit…..“?
      So ein Ding würde ich gerne mal sehen. 🤣

    • @KuroTh3Demon
      @KuroTh3Demon 9 หลายเดือนก่อน

      @@cb-cowboy3947 im Normalfall kommt da nix xD Was ich aber gehört habe ist, dass manche Gemeinden/Ordnungsämter die Blitzerfotos als spaß an die Dienststellen schicken. (z.b. wenn grade in ner 30er der Zug mit 140 oder so aufferSchiene fahren darf xD)(Kann ich aber nix zu sagen, bei uns war das jedenfalls nicht so)

  • @louismart
    @louismart 9 หลายเดือนก่อน +1

    Man mag ja Lokführern trauen; Taxifahrern und LKW-Fahrern ist nicht zu trauen.

  • @AndreasWalter
    @AndreasWalter 9 หลายเดือนก่อน +1

    Der 650 muss mindestens 132 km/h schaffen, geschafft haben. Abnahmegeschwindigkeit ist immer noch Höchstgeschwindigkeit plus 10%.

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน

      Hat er bestimmt mal. 😂💪🏼

  • @flightheglider9191
    @flightheglider9191 9 หลายเดือนก่อน

    Homer Simpson erweitert seine LKW Verschwörung auf die Bahn. Demnach: Züge fahren schon lange Autonom die Lokführer sind sich einig weiterhin so zutun als hätten sie viel Arbeit.😅

  • @mauricevancorona1157
    @mauricevancorona1157 9 หลายเดือนก่อน +2

    Frage gibt es im Zug einen Autopiloten wie im Flugzeug??? der alles steuern kann.

    • @trainspotter_brenzbahn
      @trainspotter_brenzbahn 9 หลายเดือนก่อน

      Teile der Hamburger S-Bahn fahren seit 2021 autonom.

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน

      Nein. In unseren Zügen nicht.

    • @jan_franzke
      @jan_franzke 9 หลายเดือนก่อน +1

      ETCS Level 3 ist im Prinzip ein Autopilot. Dafür müssen aber sowohl die Züge als auch die zu befahrende Strecke mit der entsprechenden Technik ausgerüstet sein und in Deutschland ist das nirgendwo der Fall.

    • @chrisie6789
      @chrisie6789 9 หลายเดือนก่อน

      Über Tempo 160(ICE) muß in DE mit der LZB gefahren werden, weil der Mensch dann nicht mehr schnell genug reagieren kann. So habe ich das gelesen. Der Lokfürer hat dann nur noch Überwachungsfunktion. In den Bahnhof ein und ausfahren wird per Hand gemacht und außerhalb übernimmt die LZB. Ohne LZB ist bei 160 km/h in DE Schluß.

    • @stg3260
      @stg3260 9 หลายเดือนก่อน

      ​​@@jan_franzkeECTS Level 3 ist eine Zugsicherung, welche Europaweit einheitlich sein soll. Zur Zeit gibt es viele verschiedene Zugsicherungen Europaweit, das soll/wird durch ECTS vereinheitlicht, und den neueren Standards angepasst.

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 8 หลายเดือนก่อน

    Oha ... jetzt braucht's im Zug vorne gar mehr als ein dressierten Knöpsche-Drügga ...
    Irgendwie hatte ich sogar die starke Hoffnung, daß der Zugführer die Fahrt nach eigenen Vorstellungen beeinflusst ... macht jeder PKW/LKW/Bus (wurde ja erwähnt, daß ein Bus, trotz der Möglichkeit innerhalb der Stadt normalerweise eben keine 100 fährt) nicht anders ...
    Wer unbedingt strikte Bevormundung haben möchte, sollte Sich mit autonomen Fahrzeugen auseinander setzen - wenn Der dann falsch rechnet, bist Du eben nicht mehr, wie auf hoher See oder dem Hafen der Ehe in Gottes Hand, sondern am Arsch.

  • @Alex-su4lc
    @Alex-su4lc 9 หลายเดือนก่อน

    Wieso gibt es auf Schienen eigentlich so gut wie keine private nicht-kommerziellen Züge? Kann man sich überhaupt privat einen Zug kaufen und dann das Netz der DB benutzen? Ich mein ein Flugzeug kann man sich mit ausreichend Geld auch kaufen und den Luftraum dann zusammen mit den Airlines nutzen.

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน

      Mit genug Geld kannst Du das schon machen

    • @Alex-su4lc
      @Alex-su4lc 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@peterlesky Aber haut es dann nicht den Fahrplan der kommerziellen Züge durcheinander? Das ganze ist ja meist eng getaktet.
      Ich wundere mich vor allem deswegen, weil man zu genüge Hobbypiloten rumfliegen sieht, aber keine Hobbyzüge rumfahren sieht.

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Alex-su4lc man bestellt sich einen Fahrplan und der wird um die Planzüge rumgelegt.

  • @outdooradventureHungary
    @outdooradventureHungary 9 หลายเดือนก่อน +1

    ich stelle mir gerade die durchsage auf dem bahnhof vor,meine damen und herren der IRE von stuttgart nach ulm fährt heute 12 minuten früher von gleis 3 ab

    • @thesmilingman5980
      @thesmilingman5980 9 หลายเดือนก่อน +1

      Und der zweite Teil der Durchsage lautet: Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ostern und Weihnachten auf den heutigen Tag fallen und jeder Fahrgast einen 20Euro-Gutschein für das Bordbistro erhält, in dem es heute sowohl warmen Kaffee als auch kaltes Bier gibt. Außerdem funktionieren heute in allen Zügen die Toiletten.

  • @andreawoelke
    @andreawoelke 9 หลายเดือนก่อน

    Wie kann es dann sein, dass ICEs immer mal wieder vergessen in Wolfsburg zu halten? Wird der Zug nicht zwangsgebremst, wenn er Wolfsburg anfährt und da halten soll?

    • @peterlesky
      @peterlesky  9 หลายเดือนก่อน

      Dazu hab ich sogar ein Video gemacht.
      Und nein, der wird nicht zwangsgebremst. Das muss der Lokführer schon selber machen

    • @andreawoelke
      @andreawoelke 9 หลายเดือนก่อน +1

      @levent1263 Na ja. Es gibt doch einen Fahrplan nachdem der Zug dort halten soll und dann entsprechend auch langsamer fahren muss um dann dort am Bahnsteig zum stehen zu kommen. Aber anscheinend ist das Signalsystem der DB noch nicht so clever, dass es so etwas in Betracht ziehen kann.

  • @sandraschwarz666
    @sandraschwarz666 9 หลายเดือนก่อน

    Spätestens wenn du "Zwangsbremsung" hörst, weißt du das du zu schnell warst.

    • @TF_aus_leidenschaft
      @TF_aus_leidenschaft 9 หลายเดือนก่อน

      Nicht zwangsläufig. Nicht jede zwangsbremsung ist die Schuld des Tfs. Manchmal sind es gestörte Magnege, Signale und manchmal fällt das Signal z.b. zurück. Man ist bei grün vorbei als kleiner Beispiel und fährt um die Kurve und das Signal ist rot.
      Oder zu guter letzt Fahrzeugstörung. Das passiert auch immer wieder mal

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv 9 หลายเดือนก่อน

    Ja, man kann auch zu schnell fahren. Ich bin mit meiner Diesellok auf einer Strecke gefahren, die für die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen ist. Alle Überwachungssysteme haben auch funktioniert. Aber ich war Bauzug in einer Baustelle. Deshalb wurde das Gleis gesperrt (für 4 Stunden) und zum Baugleis erklärt. Da ist nach Vorschrift eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h zugelassen, obwohl sich an den Gleisen nichts geändert hat. Das Baugleis hatte eine Länge von 13 Kilometer. Also habe ich tatsächlich die Vorschrift gebrochen und bin mit 100 Km/h gefahren. Alternativ hätte ich 13 Kilometer mit 20 km/h fahren können. Schneller wäre schlecht, weil die Wagen nur für 100 Kilometer zugelassen sind

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 9 หลายเดือนก่อน

      Die Frage ist nur, ob das eine gute Idee war, denn es gibt auf Loks Fahrtenschreiber und diese können ausgewertet werden.

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@theodorjosefeisenring675Das ist mir schon klar. Wenn etwas passiert wäre bin ich natürlich am Arsch. Ansonsten weiß der Fahrtenschreiber nicht, das dass zu diesem Zeitpunkt ein Baugleis ist. Ansonsten war alles vorschriftsmäßig. Ich bin aus dem Baugleis gleich als Zugfahrt weiter gefahren. Mit Bremsprobeprobe, Techn. Untersuchung durch Wagenmeister, Papiere und Zugsignalen. Und ja, die Sh2-Scheiben wurden vorher entfernt 🙂

  • @Lokomotivbetriebsinspektor
    @Lokomotivbetriebsinspektor หลายเดือนก่อน

    Natürlich kann man zu schnell fahren !Wie beim Auto ! V90 darf 80 km/h schaft aber 100 dann kommt der Übertourungsschutz )

  • @larsl.3354
    @larsl.3354 9 หลายเดือนก่อน

    Ein Lokführer will doch auch am Abend wieder nach Hause kommen! Es gibt in jedem Beruf schwarze Schafe, aber die allermeisten Lokführer, Busfahrer, Piloten etc. haben einen Berufsethos und machen keinen Unsinn. Wenn man ins Auto steigt, hat man ein höheres Risiko, einen Unfall zu bauen als wenn man Bahn fährt.

  • @korema66
    @korema66 9 หลายเดือนก่อน

    deshalb haben wir die Dampflokomotiven abgeschafft. Die konnte man nicht zwangsbremsen und PzB war Schmuck am Nachthemd....🤣🤣🤣🤣

    • @pollemar
      @pollemar 9 หลายเดือนก่อน

      Und trotzdem darf die 18er 160 in 160...

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 9 หลายเดือนก่อน

    Bekommt ihr Strafen wenn ihr, über Streckengeschwiendigkeit unterwegs seit.........zb 10 drüber......bzw habt ihr Tolleranzen und wenn ja wie hoch‽

    • @novelk6378
      @novelk6378 9 หลายเดือนก่อน

      kann schon passieren damit dir das EBA in Routinekontrollen den Triebfahrzeugführerschein entzieht aufgrund von mangelnder Psycholigischer Eignung. Wer regelmäßig zu schnell fährt , gefährdet sich und andere. Aber ja , toleranzen von +-3Km/h sind schon drin sollten aber nicht zu gewohnheit werden.

  • @HerrProfDrGuenther
    @HerrProfDrGuenther 9 หลายเดือนก่อน

    Und wass passiert, wenn der Tf zu schnell fährt? Gibt es dann eine Strafe?

    • @Pershon666
      @Pershon666 8 หลายเดือนก่อน

      Wir werden mit einem Fahrtenschreiber überwacht, der regelmäßig ausgewertet wird. Zu schnell fahren kann den Tf die Fahrerlaubnis kosten.

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv 9 หลายเดือนก่อน

    Es gab mal einen Vorfall, als ein Intercity aus Kopenhagen (damals noch als Wagenzug) eine Diesellok den Zug in Puttgarden übernommen hat. Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit für 140 Km/h - und die Strecke war auch nur für max. 140 km/h zugelassen. Mit diesem Zug fuhr man nach Hamburg Hauptbahnhof. Dann sollte der Zug weiter ins Ruhrgebiet weiter fahren. Da muss man in Hamburg "Kopf machen" und es gibt eine neue Lok, die für 200 km/h zugelassen ist. Die Strecke ist bis Münster für 200 km/h zugelassen. Ich kenne nicht die genauen Umstände, jedenfalls hat man "vergessen", die Diesellok abzukuppeln. Erst ein aufmerksamer Fahrdienstleiter kurz vor Bremen hat das gemerkt und "Nothalt" gegeben.

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 9 หลายเดือนก่อน

      Machen die in Hamburg Hbf Kopf oder in Altona?

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@cb-cowboy3947 Mit Wagenzügen über die Vogelfluglinie wurde im Hamburger Hauptbahnhof Gleis 8 Kopf gemacht. Das hat sich erst mit "Gumminasen" der DSB geändert. Und Gleis 8 ist das einzige Gleis, wo man von Lübeck kommen kann und mit Kopf machen nach Harburg - Bremen/Hannover "weiter" fahren kann

  • @Eroflmcken
    @Eroflmcken 9 หลายเดือนก่อน

    Naja mit fahrtschreiber würde ich nicht so brettern

  • @jochen18
    @jochen18 9 หลายเดือนก่อน

    lzb

  • @svensilbermann6041
    @svensilbermann6041 8 หลายเดือนก่อน

    Klar kann man zu schnell fahren.

  • @christianerz9802
    @christianerz9802 9 หลายเดือนก่อน +1

    Es ist natürlich völliger Quatsch, dass bei der DB Fahrzeuge in Betrieb sind, bei denen die Höchstgeschwindigkeit nicht überwacht ist. Jede PZB überwacht die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit (+5 Stotterbremse, +10 Zwangsbremse bis unter Hg), selbstverständlich auch bei 218 und 650. Das wird auch immer bei den jährlichen Fristen überprüft.

    • @janoschwecker1415
      @janoschwecker1415 8 หลายเดือนก่อน

      Was ist z.b. mit der Br 110 da binn ich mir nicht