Model making: house lighting for beginners (part 1)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 พ.ค. 2021
  • n this short "side" series for the new construction of my model railroad, Julian shows you how to install house lighting as a beginner in the field of model construction (rail) and in part 2, how you can optimize it in order to avoid it shimmering through walls.
    Material:
    -5mm LED (20mA)
    (www.amazon.de/gp/product/B01G...)
    -330 ohm resistor (www.amazon.de/gp/product/B07K...)
    -2x electric wire (2 different colors)
    -Isolating tape (if required)
    Help with the selection of the resistor: www.leds-and-more.de/catalog/... (Here you can calculate the resistance with your data)
    Unpaid advertising for the websites!
    Have fun with the video :)
    Der Modellbahner 52
    Translation: Google Translator

ความคิดเห็น • 42

  • @susannestoffel2534
    @susannestoffel2534 2 ปีที่แล้ว

    Ganz schön mit guten Erklärungen!

  • @rush677
    @rush677 3 ปีที่แล้ว

    Moin Moin Julian 😊👍🔝..Sehr schön erklärt und gezeigt 😊..Liebe grüße 😊🚂👍⚒

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin, danke für den netten Kommentar. Hat mir sehr viel Spaß gemacht.
      Liebe Grüße Julian

  • @hardya9277
    @hardya9277 3 ปีที่แล้ว

    moin moin julian.....junge leute sind im modellbau wichtig sehr gut das du dabei bist......lg aus hagen

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  3 ปีที่แล้ว

      Moin, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Macht immer sehr viel Spaß Hennes zu helfen.
      Liebe Grüße Julian

  • @Bjoerns-Eisenbahnwelt
    @Bjoerns-Eisenbahnwelt 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Julian, sehr schön gezeigt und auch erklärt ich finde das echt klasse das du Hennes so super beim Neubau der Anlage unterstützt klasse👍
    Ihr beide macht das echt super tolles Team bis zum nächsten Video.
    Gruß Björn

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar. Macht mir immer wieder Spaß ihm zu helfen.
      Liebe Grüße Julian

    • @Bjoerns-Eisenbahnwelt
      @Bjoerns-Eisenbahnwelt 3 ปีที่แล้ว

      Julian das freut mich zu hören wünsche dir weiterhin viel Spaß beim helfen du bringst auch nochmal ganz tolle und neuen Ideen mit ein.
      Gefällt mir

    • @uwetrompelt6062
      @uwetrompelt6062 2 ปีที่แล้ว

      2zo

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video Julian und Hennes👍.
    LG Gert

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin Gert vielen Dank für den netten Kommentar.
      LG Julian und Hennes

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Julian
    Ein echt tolles Video von dir und echt super gezeigt und erklärt .
    Bin mal gespannt ob du bald deine eigene Anlage präsentierst auf TH-cam machst es echt gut .
    LG Sven Eisenbahner

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  3 ปีที่แล้ว

      Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar, momentan habe ich leider keine Anlage, aber wenn ich wieder eine Aufbau kann ich sie sehr gerne zeigen.
      Liebe Grüße Hennes

  • @haffolderhaus
    @haffolderhaus 8 หลายเดือนก่อน

    Schön daß du M-Gleis verwendest.Aber bei der Beleuchtung von Häusern - oder was auch immer sollte man nicht vergessen die Wände lichtdicht zu machen. Also innen entweder mit schwarzer Farbe (oder mit schwarzem Edding-Stift) undurchsichtig machen. Oder mit Pappsperren (Diese lagen früher den Faller Hausmodellen oft bei) auskleiden. Das ist ein echter "Anfängerfehler". Und das in einem Anfängervideo.

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  8 หลายเดือนก่อน

      Moin Moin, wir werden es noch nacharbeiten, wenn möglich. Ist natürlich besser. Wir schauen mal ☺️🚂

  • @modellbahner1970
    @modellbahner1970 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Julian und herzlich willkommen auf der youtube-Plattform. Du warst ja schon im Hintergrund tätig. Aber Du hast hier einen tollen Einstieg geschafft. Schön das Du dieses Hobby mit uns teilst. Herzliche Grüße an die Anderen, alles Gute, Wilfried analog

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  3 ปีที่แล้ว

      Moin, vielen Dank für den netten Kommentar, hat mir sehr viel Spaß gemacht das zu zeigen.
      Liebe Grüße Julian

  • @Bonbuddy1
    @Bonbuddy1 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallöchen schönes Video und schön erklärt aber doch eine kleinigkeit ......um das ganze abzuisolieren nehm doch bitte schrumpfschlauch das sieht erstens viel besser aus und ist zudem extra dafür geeignet ..kann man mit dem feuerzeug schrumpfen ....der Vorwiederstand ist egal wo er angelötet wird ob + oder - bei einer Led man muss sie im endefekt nur richtig rum danach anschließen ansonsten würde sie halt nicht leuchten und zu guter letzt nehm LED Stripes zum beleuchtung statt einzelner Leds das ist 10mal einfacher den da sind die Vorwiederstände schon dran die kann man sich schneiden in der länge wie man sie braucht für ein Haus langt zb ein stripe mit 3 Sms (LEDs) du müsstest nur noch + und minus kabel anlöten und schon fertig das ganze kannst du dann auch im gebäude ankleben da diese immer doppelseitiges klebband an der unterseite haben ...ist wirklich die bessser lösung und vom Preis her gibt es nicht wirklich nichts , schau mal bei Modellbauladen Müller rein unter hausbeleuchtung ........sollten nur lieb gemeinte Tips sein keine Kritik gruss Buddy

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  3 ปีที่แล้ว

      Moin, vielen Dank für deine Tipps. Mit den LED Stripes werden wir Mal drüber nachdenken, erstmal brauchen wir allerdings die anderen auf. Das mit den Schrumpfschläuchen ist auch eine gute Idee, werde ich Mal an Hennes weitergeben bzw. er sieht ja auch die Kommentare.
      Liebe Grüße Julian

  • @oldmanpatchouli9586
    @oldmanpatchouli9586 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich lackiere die Innenwände meiner Gebäude mit schwarzer Farbe um ein durchscheinen bei den Wänden zu vermeiden . Led-Stripe
    unter das Dach geklebt , Gleichrichter und Widerstände werden an die Innenwand geklebt !
    Gruß Oldman

  • @hans-peterliedtke6417
    @hans-peterliedtke6417 5 หลายเดือนก่อน

    Ich drucke mir auf dem 3D Drucker kleine Kästchen in die dann die LED kommt und hinter einem Fenster montiert wird

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  5 หลายเดือนก่อน

      Moin Moin, das ist auch eine gute Idee, prima. Schönes Wochenende noch 👍😊🚂

  • @Max-fg8yu
    @Max-fg8yu 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr schönes Video.
    Kann man die Verdrahtung wohl auch auf der Platte machen?
    Wollte jetzt nach 20 jahren auch wieder damit anfangen, aber habe mittlerweile arge Knochenprobleme ubd kann mir echt nicht vorstellen auf dem Rücken liegend unter der Platte über kopf zu Verdrahten und dann evr auch noch über kopf zu löten.
    Viele Grüße Max

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  5 หลายเดือนก่อน

      Moin, freut uns sehr, dass dir das Video gefallen hat. Wir machen das in der Regel so, dass wir die LED's auf der Platte oder auf der Werkbank verdrahten und dann auch gerne mit Lüsterklemmen arbeiten, sollten wir zusätzliche Länge benötigen, was zumindest die Zeit unter der Platte verkürzen würde. Wenn du die Anschlussdrähte komplett auf der Platte verlegen möchtest gäbe es da auch einige Möglichkeiten dies mit Landschaftsmaterial zu bedecken, wozu wir auch am überlegen sind bald ein Video zu machen, also generell wird nochmal was zum Thema Beleuchtung und Verlegung kommen, wo wir das gerne miteinbeziehen können. Sollten wir bei der Frage etwas falsch verstanden haben, kannst du uns gerne nochmal schreiben :)
      Gruß Hennes und Julian.

    • @Max-fg8yu
      @Max-fg8yu 5 หลายเดือนก่อน

      @@DerModellbahner52
      Hallo ihr beiden!
      Vielen Dank für eure nette Nachricht.
      Ja, genau, wie man halt alles was zu verkabeln ist, möglichst angenehm hinbekommt und das stelle ich mir eben unter der platte auf dem Rücken liegend über kopf mitsamt Lötkolben nicht so toll vor.
      Oder vielleicht die Platte auf die Rückseite an die Wand stellen und dann im stehen verkabeln.
      Aber dann müsste man natürlich auch einiges beachten, damit da dann nix runterfällt .
      Viele Grüße Max

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  5 หลายเดือนก่อน

      Da wäre es es interessant zu wissen welche Größe deine Anlage haben soll und ob sie Analog oder Digital sein soll? Grundsätzlich wäre es natürlich eine Option, wenn das mit der Größe passt, wie du sagtest die Platte an die Wand anzulehnen und das Ganze dort zu verdrahten.
      Liebe Grüße
      Hennes & Julian

    • @Max-fg8yu
      @Max-fg8yu 5 หลายเดือนก่อน

      @@DerModellbahner52
      2x 1,20m
      Digital fahren, analog schalten.
      Wollte einen Rahmen bauen und dann 2 x 1× 1,20m Platten/ Teilstücke darauf verschrauben.
      Nur man kann natürlich nicht unbedingt absehen in der Rohbauphase wie viel Elektronik reichen sollte und vor allem wo genau hin damit usw ? Alles nicht so leicht....
      Viele Grüße Max

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  5 หลายเดือนก่อน

      Das mit dem vorher noch nicht alles wissen ist halt so ein bisschen das Problem, wir müssen da auch leider immer unter der Platte arbeiten, was ich dann aber für Hennes in der Regel mache. Je nach Rahmen den du bauen möchtest wäre es ja vielleicht eine Möglichkeit, die Platte mit größeren Gewindeschrauben zu befestigen, damit man diese dann demontieren könnte und umdrehen könnte, wenn alles was auf der Platte ist gut befestigt ist, wobei dabei natürlich der Rahmen nicht zu dick sein sollte und die Drähte die zwischen den beiden Platten verlaufen genügend Länge in dem Bereich haben, sonst ist das natürlich schwierig, aber wäre sicher eine Möglichkeit.
      Liebe Grüße Hennes & Julian

  • @joniyt199
    @joniyt199 ปีที่แล้ว +1

    Wie tut man das dann unter der Platte zum Trafo leiten usw.

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  ปีที่แล้ว

      Moin, die kleinen Häuser haben alle LED mit Batterie Betrieb 😊

  • @zeppyswelt
    @zeppyswelt 7 หลายเดือนก่อน

    hast du auch Videos , wie es weiter geht mit der verkabelung?

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  7 หลายเดือนก่อน

      Moin, dazu kommt demnächst was👍

  • @patricksmodellbahnbr0382
    @patricksmodellbahnbr0382 3 ปีที่แล้ว

    😉

  • @a.kor.5987
    @a.kor.5987 7 หลายเดือนก่อน

    Video gut erklärt, aber anstatt Isolierband zu nehmen gibt es auch Schrumpfschlauch und das viel sicherer und hält länger! Isolierband könnte sich von allein lösen!

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  7 หลายเดือนก่อน

      Moin, danke dür dein Lob und den Hinweis, werden wir in einem Video bald nochmal behandeln das Thema allgemein

  • @weidiww
    @weidiww 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ihr 2
    Schöne Idee mit dem Video ich mach des ja fast genauso nur 1 muss ich widersprechen der Vorwiderstand muss auf die Plusseite in die Minusseite baut man nichts ein ausserdem muss man dann keine Drähte tauschen oder Farben und alles bleibt gleich, ich les mir halt immer die Kommentare durch und antworte etwas später^^ Weiterhin viel Spass mit unserem gemeinsamen Hobby.
    LG Thomas

    • @DerModellbahner52
      @DerModellbahner52  3 ปีที่แล้ว

      Moin Thomas, ich bin ganz froh, dass Julian jetzt "eingreift" und mich unterstützt. Technisch gesehen gebe ich dir Recht, der Vorwiderstand kommt an die Anode. So mache ich es auch. Potentiell gesehen ist es dem Strom wurscht 😉. In dem Sinne wünsche ich dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße Hennes 🍀⚓ freue mich schon auf deine neue Moba!

    • @weidiww
      @weidiww 3 ปีที่แล้ว +1

      Moment Hennes
      Ich beziehe mich da auf nen Kommentar .
      Ich kann net behaupten des es egal ist wo des angelötet ist des is ja Blödsinn sonst musst ich dauernd Drähte tauschen.
      Wenn einer sowas behauptet hatt er keine Ahnung von Elektrik.(Diesen Typen schau ich schon ewig nimmer weisste warum?
      Nachmacher von jemand der was kann und er baut des halbwegs gut nach)
      So kann man auch Abos erhaschen^^
      Mir is des Wurscht aber des war zuviel sowas sagt man net.Ich hab bei dem schon paar mal geschrieben des was net stimmt und dann hab ichn halt deabboniert.
      Ein Spruch muss ich noch loswerden wenn ich diesen Dortmunder Lügenbaron seh dann kommt mir das kotzen aber so is YT halt Grosse Schnauze und dann viele Abos^^
      PS Die neue Moba klappt und wir machen ein noch mal ein Video über die Preiserlein da Freu ich mich schon drauf!!!!!

    • @Ruma445
      @Ruma445 2 หลายเดือนก่อน

      @@weidiww
      Warum Drähte tauschen?Plus und Minus nicht verwechseln und wo dann der Wiederstand sitzt ist egal.