Kupplungswechsel mit den Simson Spezialisten
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 11 ก.พ. 2025
- Ihr braucht: 13er Maulschlüssel, 8er Steckschlüssel, großen Schraubendreher, Hammer, Ratsche mit einer 17er und einer 19er Nuss, 10er Steckschlüssel und einen 10er Maulschlüssel. Wanne fürs Öl bereitstellen und schon kann die Kupplung gewechselt werden. Mario und Reiner zeigen ganz genau, wie sie das machen.
Mario und Reiner Klemt aus Suhl sind die Simson Spezialisten. Sie lieben Mopeds, ihre Werkstatt steht auf dem historischen Simsongelände. Vater und Sohn schrauben seit ihrer Kindheit - die wissen, wovon sie reden!
Mehr Tutorials rund um die Kult-Krafträder findet ihr hier: www.mdr.de/s/s...
Zur Doku „Die Simsonbande“ in der ARD-Mediathek: www.mdr.de/s/m...
#simson #simsons51 #schwalbe #tutorial #anleitung #selbermachen #schrauben #zweitakt
Der Tipp mit dem Fett an der Scheibe ist Gold wert!
Tolle Erklärung!
Schöne Videos! macht auch spaß beim zuschauen. Bitte mehr davon :)
Den Trick mit der gedrehten Druckplatte als Vorspanner kannte ich noch nicht. Im Netz kursieren ja dazu die verrücktesten Tricks. 😂👍🏻
Super erklärt da weiß man da sind Profis am Werk
Im seitendeckel ist eine prufschraube für den ölstand und ich kann empfehlen wenn man bei der kupplung die Mutter aufmachen will einen Gang einzulegen und jemand drauf zu setzen dann kann man die Ratsche nehmen
schöne videos, allerdings gehören Sicherungsbleche IMMER getauscht finde ich. Kosten nicht viel und können viel Ärger ersparen.
man kann heutzutage Schraubensicherung nehmen
Hallo, super erklärtes Video. Schade finde ich es nur, dass das wechseln der Tellerfeder nicht mit dabei war. Es gibt da einige Möglichkeiten wie man das machen kann, wäre aber auch gut zu wissen wie ihr das macht.
Beste Grüße
Das einfachste ist es die eine Seite rein und mit einem großen „Schraubenverdreher“ die Feder drüberhebeln..
schönes Video! Gut gemacht!
Schraubenzieher, Schraubendreher und jetzt noch Schraubenverdreher 😂😂😂
Hallo Simson Spezialisten! Super Videos, danke für eure Tips! Sehr detailliert, das hilft sehr. Habe eine Frage: Bei der Kupplungsprüfung 09:50 zieht ihr den Kupplungshebel und betätigt den Kickstarter. Man kann sehen, dass bei euch das Hinterrad nur kurz dreht und dann nicht mehr. Alles prima. Genau da habe ich mein Problem. Auf die gleiche Weise ausgeführt, dreht es bei mir immer und auch nicht nur leicht. Woran kann das liegen? Hatte auch den Kupplungskorb/ Paket ab, selbes Phänomen. Sonst ist alles gut, kuppelt aus, Motor bleibt am Leben. Grüße
Der Kickstarter geht auf den 1. / 2. Gang, daher kommt die Drehung des Hinterrades. Wie leicht oder viel es sich dreht, ist dabei ziemlich egal. Wichtig ist, dass das Hinterrad nicht mehr mitdreht, wenn du es festhältst, aber der Motor trotzdem dreht.
Schön über MZ hergezogen. So kenn ich die zwei.😆👌
Das mit der MZ hab ich aber überhört ☝️
Ich hatte den ersten Gang drin und habe die Kupplung gezogen. Die Kurbelwellen hat sich nicht gedreht jedoch hat sich das Kettenritzel mitgedreht. Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe?
Wir haben für dich bei Mario nachgefragt. Laut seiner Aussage sei das normal und du hättest nichts falsch gemacht. Sobald die Last der Straße draufkommt, drehe sich das Kettenritzel nicht mehr, wenn die Kupplung gezogen ist.
Es gehört beim Drehzahlmesserantrieb zwischen Schnecke und Primärritzel kein Sicherungsblech .
Und ein paar Leute sind bestimmt noch stolzer 😂😂😂
Mir wird richtig schlecht wenn ich seh dass eine kupplung versucht wird rauszuhebeln. Kupplungsdruckplatte nutzen und das Paket somit entspannen.
Schraubenverdreher😂