Das erinnert mich daran, dass ich in Ãsterreich sehr oft "Wiederschauen" gehÃķrt habe, statt "Wiedersehen"ð Im Alltag lernt man die Sprache irgendwie schneller als im Lehrwerk, zumindest ist es bei mir soð Danke fÞrs Hochladen!âĪ
Jaaa, wir sagen auch immer âWiederschaunâ statt âWiedersehnâ ðŽ Da hast du recht, Deutsch im Alltag zu erleben, hilft sehr! Danke fÞr deinen Kommentar ð SchÃķn, dass du auf unserem Kanal vorbeigeschaut hast ð
Ich mÃķchte bei der Gelegenheit gerne den von mir so genannten MÞhlviertler Motivationsjammerer "Au Weh" einbringen. "Schau mal moi, Daun sehgn ma schau." Nach dem schaun: "Au Weh!" Bedeutung: Das wird schwierig, aber wir schaffen es. Oder: Und ist der Berg auch noch so steil, a bisserl was geht alleweil."
Salzburgerisch ist wirklich ein sympathisch klingender Dialekt. Ich als KÃĪrntner empfinde meinen eigenen Dialekt oft etwas dÞmmlich, wenn ich ihn zb im Radio hÃķre.. life im GesprÃĪch komischerweise gar nicht
Vielen Dank, das war fÞr mich wirklich ein Muss. ð Nur eine Frage, bin halt immer noch total AnfÃĪngerin... I schau heut nur amoi = Ich schaue mich heute nur um. --> amoi heiÃt also "um"? Das sehe ich Ãķfters im Chat, und war immer unsicher, fÞr was das steht...ðŽ
Vielen Dank fÞr die Frage! Eigentlich heiÃt âamoiâ ganz einfach âeinmalâ. Also in deinem Beispiel ist es wortwÃķrtlich: Ich schaue heute nur einmal. ðĪð
Das erinnert mich daran, dass ich in Ãsterreich sehr oft "Wiederschauen" gehÃķrt habe, statt "Wiedersehen"ð Im Alltag lernt man die Sprache irgendwie schneller als im Lehrwerk, zumindest ist es bei mir soð
Danke fÞrs Hochladen!âĪ
Jaaa, wir sagen auch immer âWiederschaunâ statt âWiedersehnâ ðŽ Da hast du recht, Deutsch im Alltag zu erleben, hilft sehr! Danke fÞr deinen Kommentar ð SchÃķn, dass du auf unserem Kanal vorbeigeschaut hast ð
Dankbar.
Vielen Dank!
Jo eh bitte âĪ
ððŽ
Vielen Danke schon immer wieder oder gegeben Ãķsterreich dialekt lernen! Mein Schatz Natty und Verenaâš
Vielen lieben Dank!
Danke, es war so gut
Das freut uns sehr, vielen Dank! ðĪĐ
Ville schoo und nette video.
Vielen Dank!
Ich mÃķchte bei der Gelegenheit gerne den von mir so genannten MÞhlviertler Motivationsjammerer "Au Weh" einbringen.
"Schau mal moi, Daun sehgn ma schau."
Nach dem schaun: "Au Weh!"
Bedeutung: Das wird schwierig, aber wir schaffen es.
Oder: Und ist der Berg auch noch so steil, a bisserl was geht alleweil."
Genial!! Herzlichen Dank und liebe GrÞÃe ins MÞhlviertel ðĪĐ
Salzburgerisch ist wirklich ein sympathisch klingender Dialekt. Ich als KÃĪrntner empfinde meinen eigenen Dialekt oft etwas dÞmmlich, wenn ich ihn zb im Radio hÃķre.. life im GesprÃĪch komischerweise gar nicht
Richtig es geht auch uns Steirer so.im Radio ein Greuel aber imGesprÃĪch vÃķllig normal
Wirklich? Spannend! Danke fÞrs Teilen. SchÃķn, dass dir das Salzburgerisch gefÃĪllt ð
Vielen Dank, das war fÞr mich wirklich ein Muss. ð Nur eine Frage, bin halt immer noch total AnfÃĪngerin...
I schau heut nur amoi = Ich schaue mich heute nur um. --> amoi heiÃt also "um"? Das sehe ich Ãķfters im Chat, und war immer unsicher, fÞr was das steht...ðŽ
Vielen Dank fÞr die Frage! Eigentlich heiÃt âamoiâ ganz einfach âeinmalâ. Also in deinem Beispiel ist es wortwÃķrtlich: Ich schaue heute nur einmal. ðĪð
Sche schaun ma aus!
I schau aus wira Sau. JÃĨ, und apÃĨzt hÃĨst di a nu!
ððŧð
Kummst scha . Jo glei kumm scha,bin eh scha do
Supa!! ððŧððŧð
variante : schauma moi, donn werma segn ! wie schaut's aus im singular ! hammas ?
Sehr gute ErgÃĪnzungen, vielen Dank! ððŧð
Hammas wieda. JÃĨ godseidÃĨnk seit gestern.
Schade. Das Video nach 15 sek. abgebrochen. Beim gendern bekomm ich das wÞrgen. Passt leider goar ned...
Super, danke!