Ich habe mich vor meiner Investition in basf und bayer vor vielen Jahren auch recht stark mit den unternehmen beschäftigt und verstanden, was sie tun..
Hallo Max! Das Thema Diversifikation sehe ich etwas anders: Diversifikation senkt, soweit mir bekannt ist, das unsystematische Risiko eines Wertpapiers lt. Kapitalmarkttheorie. Das bedeutet für mich, dass Fälle von Managementversagen, Betrug, Produktflops oder auch rechtliche Risiken per se nicht vorhersehbar sind. Materialisiert sich eines der vorbezeichneten Risiken, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich zu spät davon erfahre und mein Titel bereits erheblich im Wert gefallen ist. Daher tendiere ich eher zu 40-45 Aktien, statt 25, um prozentual weniger Impact zu haben. Cheers
Hi Max, Danke für das tolle Video. Könntest du eventuell Xiaomi in die kommende(n) TH-camabstimmung einbauen? Würde mich interessieren, wie du das ganze siehst. Besitze seit Jahren ein Handy jener. Schönen Urlaub!
Einer der Investoren, der mir beigebracht hat, warum Diversifikation keinen Sinn macht, wenn man versteht, in was man investiert. Es macht nämlich keinen Sinn, in seine drittbeste oder zehntbeste Idee zu investieren, wenn man doch seine Beste kennt. Das habe ich 2008 gelernt. Risikomanagement beginnt nicht in der Diversifikation oder Volatilität, sondern im Verstehen des Geschäftsmodells , in der Bilanz und im Management. Alles andere ist nur kaufen , halten und prüfen, ob die Story noch stimmt.
Zusammenarbeit anfragen: www.maximilian-gamperling.de/termin/
Eines der wichtigsten Videos überhaupt
Ich habe mich vor meiner Investition in basf und bayer vor vielen Jahren auch recht stark mit den unternehmen beschäftigt und verstanden, was sie tun..
sehr schönen Appell an den klaren Verstand!
Sehr schöne Zusammenfassung!
Immer wieder gut, sich die Grundlagen vor Augen zu führen.
Was mir an deinen Videos gefällt, ist deine „no hype“-Herangehensweise. Danke!
Sympathisch mit Mehrwert, herzlichen Dank!
Klasse Video. Danke.
Sehr informativ! Danke! 😊
Eines deiner besten Videos, Max! Wunderbar 😊
Danke für das Video. Interessante Thesen.
Peter Lynch ist der GOAT!
Zuhören und beobachten, hilft immer, Grüße, Robert
Lynch spielt in der gleichen Liga wie Buffett.
Lynch > Buffett.
Druckenmiller ist auch nicht zu vergessen.
@@le_WurstNein, nein und nein.
Hallo Max! Das Thema Diversifikation sehe ich etwas anders: Diversifikation senkt, soweit mir bekannt ist, das unsystematische Risiko eines Wertpapiers lt. Kapitalmarkttheorie. Das bedeutet für mich, dass Fälle von Managementversagen, Betrug, Produktflops oder auch rechtliche Risiken per se nicht vorhersehbar sind. Materialisiert sich eines der vorbezeichneten Risiken, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich zu spät davon erfahre und mein Titel bereits erheblich im Wert gefallen ist. Daher tendiere ich eher zu 40-45 Aktien, statt 25, um prozentual weniger Impact zu haben.
Cheers
sehe ich ähnlich
Hi Max,
Danke für das tolle Video.
Könntest du eventuell Xiaomi in die kommende(n) TH-camabstimmung einbauen? Würde mich interessieren, wie du das ganze siehst. Besitze seit Jahren ein Handy jener.
Schönen Urlaub!
Einer der Investoren, der mir beigebracht hat, warum Diversifikation keinen Sinn macht, wenn man versteht, in was man investiert. Es macht nämlich keinen Sinn, in seine drittbeste oder zehntbeste Idee zu investieren, wenn man doch seine Beste kennt. Das habe ich 2008 gelernt.
Risikomanagement beginnt nicht in der Diversifikation oder Volatilität, sondern im Verstehen des Geschäftsmodells , in der Bilanz und im Management. Alles andere ist nur kaufen , halten und prüfen, ob die Story noch stimmt.
Chapeau!
"Vermeide das Grüblen am Wochenende" -- ich bin froh, dass ich am Wochenende nicht handeln kann. Da hätte ich öfter schon Blödsinn ge- / verkauft.
In dem Video ist eigentlich alles gesagt was man wissen muss
Äh, "Golgene" ... 🤓
Thumbnail
„Golgende“ Regeln?😂