Ein Hinweis an alle, die das Radlager hinten bei einem Citroen C1 (oder Toyota Aygo, Peugeot 107) wechseln möchten: wenn man das Radlager mit dem Gleithammer herausgezogen hat, ist es immernoch mit der Bremsträgerplatte verbunden. Um das Lager nun von der Platte zu lösen benötigt man zwei 11 cm lange M10er Sechskantschrauben und M10er Muttern (am besten eine lange Verbindungsmutter). Die beiden Schrauben dreht man durch zwei gegenüber liegende Radbolzenlöcher und schraubt die Muttern von hinten drauf. Nun dreht man die Schrauben durch die Muttern bis sie die Trägerplatte berühren. Dann kontert man mit einem Maulschlüssel die Mutter und dreht mit der Knarre die Schrauben abwechselnd immer weiter rein, bis das Lager rausfällt. Dabei knackt es ziemlich, das ist der Rost der sich löst. Man muss drauf achten, dass man die Bremsleitung nicht dabei zu sehr belastet. Ansonsten super Video.
Vielen Dank dafür , ich war kurz davor das Auto anzuzünden , das Video ist absoluter Mist , vergisst den wesentlichen Teil und macht es auch noch falsch , danke das du das mit den Schrauben geschrieben hast , ich war echt am verzweifeln.
Kann mir jemand sagen welche Torx Schraube das genau ist für den ABS Sensor? Bei 2:03. Wollte sicherheitshalber welche bestellen. Vielleicht direkt mit einer Teilenummer? Danke :)
Es ist nicht möglich, deine Frage eindeutig zu beantworten. Um deine Frage zu beantworten, benötigen wir mehr Informationen über dein Fahrzeug. Wende dich an unseren Kundendienst, und wir werden uns bemühen, deine Frage zu beantworten.
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Grundsätzlich ist der Austausch derselbe,das einzige, was sich geringfügig in den Konstruktionsmerkmalen Ihres Autos unterscheiden kann.
Hallo ist der Schlaghammer-abzieher unbedingt nötig? Es sollte auch ohne funktionieren? So wie im Video konnte man ja den neuen Radlager einfach drauf machen und die schrauben festdrehen?
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Sie können auf einen Abzieher verzichten, nur der Demontagevorgang wird schwieriger. Mit greundlichen Grüßen, Ihr Autodoc Team
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Radschrauben sollten abhängig von der Gewindeverbindung geschmiert werden (es gibt Schraubenoptionen, bei denen Fett das Festziehen der Schraube beeinträchtigt und dadurch äußerst unsicher ist).
@@autodocde.autoparts Schrauben dürfen nie geschmiert werden. Sie sollten den Kommentar löschen. Warum sollten schrauben nie geschmiert werden? Eine Schraube funktioniert durch reibung, die sogenannte Schraubenvorspannkraft, diese wird durch Fett/Öl Reduziert. Daher braucht mann dann ein höheres Moment, um die gleich Vorspannkraft zu erzielen. Tut man dies nicht, ist die Gefahr groß, dass eine Schraube sich löst. Erhöht man das Moment, geht man bei den meisten Schrauben aber schon an die maximale festigkeit, denn das optimale Moment, ist in der Regel schon festgeschrieben in der Art der Schraube. Eine plastische Dehnung ist die Folge.
Hallo, wir wechseln am wochenende das Radlager eines Toyota Aygo Baujahr 2007, die Achse in diesem Video ist genau dieselbe mit samt Trommelbremse und Lager. Vorerst echt Top das Video, weiter so!! Jetzt meine Frage, natürlich ist der Wagen etwas verrostet, habe demnach auch WD40 Rostlöser besorgt. Meine Frage wäre jetzt nur, wenn ich mit dem Abzieher das Lager abbekomme, bekomme ich das neue Radlager ohne weiteres so wie im video auch so perfekt rein?? Klar, natürlich werde ich mit der Drahtbürste einiges schruppen müssen. Aber geht auch danach das neue Lager ohne Probleme rein?!?! Im Video sieht das so einfach aus, ist es auch so in der Praxis? Ich wäre für hilfreiche Tipps mega dankbar. Bitte um Rückmeldung.
Wir können nicht alle Nuancen und Probleme beim Austausch zeigen, das ist alles individuell und es ist nicht immer möglich, sie zu Hause zu lösen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir immer, den Austausch bei spezialisierten Servicestellen vornehmen zu lassen.
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Um Ihre Frage zu beantworten, benötigen wir bitte weitere Daten zu Ihrem Auto. Wenden Sie bitte sich an unser Support-Team. Wir helfen Ihnen gerne und können immer durch eine Fahrgestellnummer passende Ersatzteile aussuchen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Autodoc Team
Wie immer in solchen Videos mit Hintergrundmusik ist diese Musik zu laut, viel zu laut und nochmal viel zu laut. Da kann man nur noch den Ton abschalten, ansonsten ist das Gedröhne nicht auszuhalten und zu ertragen.
Benötigte Werkzeuge "Schlaghammer-Nabenabzieher"..ja genau, 34 Euro für das Radlager bei Ebay und 500 Euro für so einen Schlaghammer-Nabenabzieher ausgeben, den man in seinen Leben nur einmal benutzen wird.
Ein Hinweis an alle, die das Radlager hinten bei einem Citroen C1 (oder Toyota Aygo, Peugeot 107) wechseln möchten: wenn man das Radlager mit dem Gleithammer herausgezogen hat, ist es immernoch mit der Bremsträgerplatte verbunden. Um das Lager nun von der Platte zu lösen benötigt man zwei 11 cm lange M10er Sechskantschrauben und M10er Muttern (am besten eine lange Verbindungsmutter). Die beiden Schrauben dreht man durch zwei gegenüber liegende Radbolzenlöcher und schraubt die Muttern von hinten drauf. Nun dreht man die Schrauben durch die Muttern bis sie die Trägerplatte berühren. Dann kontert man mit einem Maulschlüssel die Mutter und dreht mit der Knarre die Schrauben abwechselnd immer weiter rein, bis das Lager rausfällt. Dabei knackt es ziemlich, das ist der Rost der sich löst. Man muss drauf achten, dass man die Bremsleitung nicht dabei zu sehr belastet. Ansonsten super Video.
Danke für die wertvolle Klarstellung.
Wir werden dies in zukünftigen Werbespots berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Autodoc Team!
Hat er das nicht gemacht im Video? Ich glaub schon!
Vielen Dank dafür , ich war kurz davor das Auto anzuzünden , das Video ist absoluter Mist , vergisst den wesentlichen Teil und macht es auch noch falsch , danke das du das mit den Schrauben geschrieben hast , ich war echt am verzweifeln.
Dankeschön👍🏻 super Video
Kann mir jemand sagen welche Torx Schraube das genau ist für den ABS Sensor? Bei 2:03. Wollte sicherheitshalber welche bestellen.
Vielleicht direkt mit einer Teilenummer?
Danke :)
Es ist nicht möglich, deine Frage eindeutig zu beantworten. Um deine Frage zu beantworten, benötigen wir mehr Informationen über dein Fahrzeug. Wende dich an unseren Kundendienst, und wir werden uns bemühen, deine Frage zu beantworten.
Vorne läufts ähnlich ab wie hinten??? Danke
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Grundsätzlich ist der Austausch derselbe,das einzige, was sich geringfügig in den Konstruktionsmerkmalen Ihres Autos unterscheiden kann.
Perfekt👍👍👍👍👍
Hallo ist der Schlaghammer-abzieher unbedingt nötig? Es sollte auch ohne funktionieren? So wie im Video konnte man ja den neuen Radlager einfach drauf machen und die schrauben festdrehen?
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Sie können auf einen Abzieher verzichten, nur der Demontagevorgang wird schwieriger.
Mit greundlichen Grüßen,
Ihr Autodoc Team
So ein Schlaghammer-Nabenabzieher kostet ein Heidengeld und den benutzt man wahrscheinlich nur einmal im Leben, nähmlich genau dafür.
wie gut ist das wenn man die Gewinde der Radschrauben mit einsprüht? Fachgerecht?
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Radschrauben sollten abhängig von der Gewindeverbindung geschmiert werden (es gibt Schraubenoptionen, bei denen Fett das Festziehen der Schraube beeinträchtigt und dadurch äußerst unsicher ist).
@@autodocde.autoparts
Schrauben dürfen nie geschmiert werden. Sie sollten den Kommentar löschen.
Warum sollten schrauben nie geschmiert werden?
Eine Schraube funktioniert durch reibung, die sogenannte Schraubenvorspannkraft, diese wird durch Fett/Öl Reduziert.
Daher braucht mann dann ein höheres Moment, um die gleich Vorspannkraft zu erzielen. Tut man dies nicht, ist die Gefahr groß, dass eine Schraube sich löst.
Erhöht man das Moment, geht man bei den meisten Schrauben aber schon an die maximale festigkeit, denn das optimale Moment, ist in der Regel schon festgeschrieben in der Art der Schraube. Eine plastische Dehnung ist die Folge.
Hallo, wir wechseln am wochenende das Radlager eines Toyota Aygo Baujahr 2007, die Achse in diesem Video ist genau dieselbe mit samt Trommelbremse und Lager. Vorerst echt Top das Video, weiter so!! Jetzt meine Frage, natürlich ist der Wagen etwas verrostet, habe demnach auch WD40 Rostlöser besorgt. Meine Frage wäre jetzt nur, wenn ich mit dem Abzieher das Lager abbekomme, bekomme ich das neue Radlager ohne weiteres so wie im video auch so perfekt rein?? Klar, natürlich werde ich mit der Drahtbürste einiges schruppen müssen. Aber geht auch danach das neue Lager ohne Probleme rein?!?! Im Video sieht das so einfach aus, ist es auch so in der Praxis? Ich wäre für hilfreiche Tipps mega dankbar. Bitte um Rückmeldung.
Wir können nicht alle Nuancen und Probleme beim Austausch zeigen, das ist alles individuell und es ist nicht immer möglich, sie zu Hause zu lösen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir immer, den Austausch bei spezialisierten Servicestellen vornehmen zu lassen.
Wo kann man den 2 Gelenk Knarre kaufen?
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Um Ihre Frage zu beantworten, benötigen wir bitte weitere Daten zu Ihrem Auto. Wenden Sie bitte sich an unser Support-Team. Wir helfen Ihnen gerne und können immer durch eine Fahrgestellnummer passende Ersatzteile aussuchen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Autodoc Team
👍👍👍
Wie immer in solchen Videos mit Hintergrundmusik ist diese Musik zu laut, viel zu laut und nochmal viel zu laut. Da kann man nur noch den Ton abschalten, ansonsten ist das Gedröhne nicht auszuhalten und zu ertragen.
Benötigte Werkzeuge "Schlaghammer-Nabenabzieher"..ja genau, 34 Euro für das Radlager bei Ebay und 500 Euro für so einen Schlaghammer-Nabenabzieher ausgeben, den man in seinen Leben nur einmal benutzen wird.