Ein Nachruf auf Erich Zakowski zum 90 am 25.11., den er nicht mehr erleben durfte - mit Rainer Braun
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Sein Name steht sinnbildlich für die ganz großen Jahre des Motorsports in Deutschland: Erich Zakowski, bzw. Zakspeed.
Die Namen der Rennfahrer, die Rennserien, die Rennwagen, was hat uns dieser Rennstall aus Niederzissen für schöne Stunden an den Rennstrecken oder vor den Fernsehgeräten und heute noch in unseren Erinnerungen beschert?
Leider durfte Erich Zakowski seinen 90. Geburtstag am 25. November 2023 nicht mehr erleben - er verstarb gut drei Wochen vorher am 1. November 2023 und so wird dieses Video ein Nachruf auf einen der ganz großen Teamchefs, die der Sport in diesem Land hervorgebracht hat. Dabei hat er alle Höhen und leider auch Tiefen erlebt, denn spätestens mit dem Formel 1 - Engagement hat er die finanziellen Grenzen erfahren müssen, die die Königsklasse seit jeher mit sich gebracht hat.
Ein Hinweis sei noch gestattet: Nach dem ebenso teuren wie erfolglosen F1-Engagement besann sich Zakspeed unter neuer Leitung und wechselnden Geschäftsführern seiner alten Stärken aus dem Tourenwagensport und kehrte ab 1990 in die DTM zurück. Zuerst mit Mercedes und in den letzten beiden Jahren der alten DTM mit Opel. Erich hatte sich da längst aus dem Tagesgeschäft ins Privatleben zurückgezogen. Weil es im Podcast nur um die Person Erich Zakowski geht, ist die Zeit nach dem F1-Enagement auch bewusst nicht mehr behandelt worden.
Fotos: © Ford Archiv, Kräling, Förster, Privat, McKlein, Nicot, BMW, Zakspeed, Pfeffer, Suer 1
***
Alle Links rund um "Alte Schule": [www.alteschule...](www.alteschule...)
***
Diesen Kanal abonnieren: www.youtube.com...
***
#alteschule #autopodcast #zakspeed #erichzakowski #rainerbraun
Moin, von minute 4 - 6. Ich spreche mal für meinen Vater Harald Menzel :-). Ihm geht es gut, und er wohnt mit meiner Mutter immer noch in Dannenberg. Mein Vater schaut sehr oft eure Videos. Liebe Grüße
Da erinnere ich mich noch dunkel dran, weil ich etwas zu jung war (Jahrgang 61) - er ist doch auch mit Dieter Glemser Ende der 60er, Anfang 70er gefahren, nicht wahr? Da wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und besonders Ihren Eltern alles Gute, immer, falls möglich, Gesundheit (das Wichtigste, was es gibt, ich kann ein Liedchen davon singen....) und schöne Feiertage.
Hallo Freunde u. Fans der Alten Schule,
Wie immer tolle Berichte von Rainer Braun und Carsten Arndt.
Als Privatfahrer habe ich angefangen 1969 auf Abarth 1000 TC zweiter in der Rundstrecken Meistersaft hinter Dieter Glemser auf EscortTC,
dann für Zakspeed 1970 / 1971 Escort 1300 ccm und 1972 Escort BDA Rechtslenker in RM , war eine Super Zeit für mich.
Für die Hinterbliebenen von Erich Zakowski mein Aufrichtiges Beileid.
Harald Menzel Dannenberg
Hallo Harald, als 11/12 Jähriger habe ich Dich in Faßberg und Wunstorf bewundert. Wie Du sicher noch weist habe ich dann mit Deinem Honda Mechaniker Eddie mich in die Formel Ford gewagt und anschliessend noch die hostorische F3 bestritten. Zwischendurch OMK Pokal auf Kawasaki, Morbidellid und einmal durfte ich sogar die 50ccm Kreidler von Rudi Kunz auf der "Betonschleife" auf dem alten Ring im OMK Pokal fahren....NorddeutschernSlamom Meister auf VW Polo und dann 97, 3. Platz mit einem MB 160 2. 6liter.... Wendland und Motorsport...da gibt es wenige Ausnahmen...wie z.B. die Gruhn Familie....Es war und ist einen tolle Zeit!!!
Ich habe die Ford Zakspeed-Zeiten so gefeiert, danke Harald Menzel für Ihren Beitrag in dieser legendären Zeit.
@@rudolfbehn Hallo Rudi,
Ich freue mich von dir etwas zu hören, wir sollten einmal über die alten und schönen Zeiten plaudern. Solltest du in der Nähe sein, treffen wir uns auf einen Kaffee.
Lieber Harald, sehr gerne sag mir wo und ich bin bei Dir! Gruß
Rudi@@H.Menzel
alles gute euch beiden!!!!diese geschichten-legendär!!!!!!!!!!!!!!!!
Toller Nachruf.
Die Ford Zakspeed sind unvergesslich.
Mein Vater war mit mir immer bei den Rennen, Capri RS gegen BMW.
Dann gab es 1974 die Carrara Bahn, natürlich mit dem Capri RS und BMW 3.0CSL, die ich bis heute noch besitze.
Bin selbst Mechaniker im Rennsport, kann bestätigen was Herr Braun sagt, diese Zeit wird es so nicht mehr geben.
Chapeau die Herren! Trotz dem traurigen Anlass, ein sehr bewegender und unterhaltsamer Nachruf auf Erich Zakowski. Danke!
Mittlerweile ist dieser Kanal für mich schon fast zu einem religiösen Ritual geworden…zumal bei Euch die Empathie nicht zu kurz kommt…! Danke an Rainer Braun und Karsten Arndt
😊
Mal wieder richtig super - Mensch Karsten was darfst Du alles erleben! Danke das Du das mit uns teilst
Der Zakowski hat auch ne Sauna als Baubude getarnt und damit still und heimlich die Reifen vorgeheizt. Und soweit ich mich erinnere, hat der mit der Viper auf dem Nürburgring auswechselbare Tanks verbaut. Damit konnte die Tankzeit reduziert werden. Das sind seinerzeit ganz pfiffige Burschen gewesen die medial mehr Aufmerksamkeit hätten bekommen sollen. Aber beim Motorsportkartel war Ford nie beliebt und man wollte diesen Störenfried immer los werden. So habe ich zumindest das Gefühl. Siehe ONS und der Sierra Cosworth.
Danke ihr beide macht das super, Rainer Braun ist für mich die Stimme des Motorsport, ich jahrgang 68 liebe alte Schule erinnert mich an meine Kindheit am Nürburgring. Macht weiter so.
Die "Alte Schule" gehört zum Besten, was die Medienwelt zu bieten hat! Danke für die tollen Sendungen!
Herzlichen Dank!
Der Zakspeed-Capri war für mich immer der absolute Traumwagen.
Lieber Carsten, und wieder danke ich dir für diesen tollen Podcast mit Rainer. Ihr beiden seid so ein tolles Team. Mir gefällt ganz besonders die Art, wie ihr das ganze rüberbringt. Es gibt nicht eine Sekunde, die das ganze langweilig werden lässt. Gerade die Art, die Rainer Braun an den Tag legt. Seine Erzählungen von damals wiederzugeben ist nahezu einzigartig. Ich freue mich auf mehr Podcasts von euch
Wie immer ein wunderbarer Rückblick in die alte Zeit die ich als Kind Jahrgang 66 intensiv verfolgt habe von außen. Dank meines Rennsport begeisterten Vaters auch oft live. 😊😊😊
Und wieder mal hat Rainer Braun richtig abgeliefert...unglaublich was der Mann im Gedächtnis hat. Mich würde es interessieren, wie sein Archiv oder Notizen aus der Zeit aussehen, aus denen man diese tolle Zeitkapsel rekonstruiert
Lieber Carsten., Lieber Rainer, danke für diesen schönen Podcast. Es hat mir sehr gefallen alte Geschichten aus DRM und DTM zu hören. Würde mir wünschen ihr beide würdet mal was zu STW machen. Danke
Wie so oft Spitzenklasse . Ja Erich Zakowski war schon ein richtiger Motorsportler.. Ruhe in Frieden.
Erich und Josef haben im Dorint immer zusammen an der Theke in der „Mutkurve“ gesessen. Josef hat den Erich immer spaßeshalber „Brötchendieb“ genannt, weil der Erich halt das Frühstück nie bezahlt hat.
Die beiden waren richtig gute Freunde. Josef hat den Erich auch immer mal auf Gran Canaria besucht. Das war schon ein echt gutes Gespann. Ich vermisse beide sehr
Danke für diesen Nachruf. Traurig, dass in den Medien nicht bzw. allenfalls am Rande über den Tod von Erich Zakowski berichtet wurde.
Werter Herr Braun, ich habe mir noch einmal das 77er Rennen auf dem Norisring mit ihrer Stimme nach der Zieldurchfahrt von Hans Heyer angeschaut, auf welches sie ab Minute 20 zu sprechen kommen. Unglaublich was dort damals abgelaufen ist. Mit Erich Zakowski ist einer der ganz Großen von uns gegangen. Ich werde ihn immer in guter Erinnerung behalten......
Ein würdiger Nachruf! Danke dafür!
Guten Tag Carsten, Herr Braun,
was für ein detailierter, informativer und bewegender Nachruf. bei 15:30 ist das absolute Traumfoto, Heyer und Ludwig in ihren Escorts, und als Krönung, eine Nora des LTG 62 im Hintergrund...
Ich liebe diese Geschichten von früher! Genial!
Danke an "alte Schule" und insbesondere an Rainer Braun für diesen unterhaltsamen Beitrag; wenn auch mit traurigem Hintergrund. 💐
Lieber Rainer, ich hoffe, dass Du uns noch recht viele Erinnerungen aus Deinem schier unerschöpflichen Repertoire zuteil werden lässt. Viele Grüße von der Ladies Cup-Truppe 😊
Zakspeed!! Was ein Name!! Danke für den Nachruf!!
Tolle reportage vielen Dank dafür das war echt super
Grandios, wie immer! Vielen lieben Dank dafür!
Wie alle Folgen mit euch: Superunterhaltsame Gespräche über Super Leute in einer Super Zeit. Einfach ein ganz großes DANKE!!!
Es ist ein Genuß, das alles zu hören. Danke, Euch Beiden!
Ich könnte noch 3 weitere Stunden zuhören. Herrliche Erinnerungen. Danke!
Sehr unterhaltsam. Bisschen mit den Jahren und Fakten wurde leider rumgeschludert, aber egal. Z.B. stammte das Bild mit Ghinzani von 1988 und zeigte im Heck noch den eigenen Turbomotor. Und dass er, den in Japan als lebende Legende (GP-Pilot, F1-Team Gründer, Formel e Team-Gründer) geltenden Aguri Suzuki nicht mit korrektem Namen parat hat, ist schade. Ach so: West/Reemtsma war bei allen F1-Rennen Zakspeed-Sponsor. Für mich waren Zakspeed die Helden der Formel 1. Die Stunde Vorqualifikation von 8 bis 9 mit Zakspeed war für mich die wichtigste Session eines GP-Wochenendes.
Ihr seit die besten macht es gut und bleibt gesund
Wir hatten 1985 bei Formel 1 in Imola einen 2. Klasse-VIP-Pass für den Boxen-Rückbereich.
Aber Erich Zakspeed hat uns in seine Box gelassen und vorne in der Boxengasse wieder raus. So konnten wir zu allen Teams in die Boxen :-P
(Der Unterschied war aber auch lustig. Bei Zakspeed sah es aus wie in der Autowerkstatt um die Ecke.)
In meiner Erinnerung tauchte der erste "große" Turbo Capri 1979 am Nürburgring auf. Um BMW, die bei diesem Rennen die Rennversion des M1 vorstellen wollten - und taten -, ordentlich Aufmerksamkeit zu "stibitzen" brachte Zakspeed einen dezent aufgebohrten (um über die magische 2 Liter Marke zu gelagen) Turbo Capri an den Start. Die Rechnung ging auf, die Fachpresse scharte sich ebenfalls um dieses Fahrzeug und BMW mußte sich das Interesse der Journalisten mit FORD teilen.
Und schon wieder Donnerstag!! 😆 Und dann erzählt Rainer Braun auch noch über "Zackspeed-Erich"... der perfekte Start in's Wochenende!! 🤗 R.I.P. Mr. Zakowski 🤘
Wau was wieder für ein Bericht
Danke dafür
Vielen Dank. Wieder mal eine tolles Video.
Eine Ikone des Deutschen Motorsport
Ich war als kleine Rotznase oft in Neuhäusel. Oben wurde unsere Magirus repariert .ich immer gern mit gefahren und immer direkt in den kleinen Keller zu den Escorts I.. ein Caori I stand da auch . Zu den Rennen wurden die immer in ein umgebauten Möbelwagen geschoben...
Ich habe die Zeit genossen. Das muss Anfang der 70 iger gewesen sein. ...
Oh, da hat der Erich Zakowski 1970 mich kopiert.
1969 hatte ich einen Metallicgrünen 1100er aus Saarlouis.
Ohne Stoßstange oder -Ecken ein sehr empfindliches Blech.
So entstand in heimischer Garage eine Reparaturlackierung unten die Werksfarbe und oben in Silbermetallic.
Und den Chromgrill mit den runden Scheinwerfern hatte ich auch geschwärzt, allerdings die Scheinwerfer an den Seiten ovalförmig silbern gelassen.
Ohne Verbreiterungen aber die 12" Stahlfelgen auf 6" verbreitert und AVON Reifen.
Für einen knapp 19-jährigen Lehrling war das ausreichend. 😁
Den Eifelgeist lasse ich mir heute noch aus der Eifel schicken und genieße ihn tief gekühlt (-16° C) mit dem Original Portionierer von der Eifel Destillerie P.J. Schütz!
27:10 "Er hat sich bemüht" …..naja, der hat’s halt an die Wand gefahren….
Echt klasse die Berichtterstattung! Aber mir fehlt da die Viper nummer ;-)
Dies ist ja ein Nachruf auf Erich Zakowski - die Viper wurde später vom Stapel gelassen, also erst nach dessen Ausscheiden.
Die Uhr vom Schlussbild ist vor Jahren schon für über € 2.000,- versteigert worden. Ich habe diese noch und so häßlich ist diese nicht, sondern sehr selten und begehrt. Hätte diese schon mehrfach verkaufen können, einer hat mal € 3.500,- angeboten, obwohl ein Glas kaputt ist. Und nach all den Jahren funktioniert diese immer noch einwandfrei.
Schöner Nachruf.
09:01 Hans ohne Tirolerhut? Was war da los?
Im gut geheizten Innenräumen schwitzt man irgendwann damit 😉😎
F1 1987 GP San Marino P 5 Martin Brundle 2 WM Punkte
Das gab's nur einmal, das kommt nie wieder.......
machs gut, Erich! was das F1 engagement von zakowski angeht: wundert mich doch sehr, dass zakowski ernsthaft gedacht hat, mit seinem kleinen budget gegen mclaren, williams und ferrari anstinken zu können. das ganze war von anfang an zum scheitern verurteilt. das mit dem breiten flügel vom capri war lächerlich. porsche bzw. die porsche teams haben sich darüber beschwert? ernsthaft? hatte der 935 nicht über einen liter mehr hubraum als der capri? das war aber okay oder was?
0:20 : ...Zakowski, der leider erst vor kurzem von uns gegangen ist... ? Nicht im Ernst, oder? Zakspeed, eine Legende meiner Jugend! Erinnerungen aus einer anderen Zeit vor vegan, canceln, shitstorm, queer, blei- und -CO2-frei sowieso...
Ja, am 1.11.😢
Früher sind wir Fahrrad und Mofa ohne Helm gefahren! Selbst zur BMX zeit sprünge ohne irgendwelche Schutzausrüstung! Wir haben auch alle aus der selben Flasche und oder Glas getrunken!
Zakspeed,da ist doch auchmal ein Christian Danner gefahren🤔.
Eure Sendung ist Toll, aber die Untertittel
mit den Rechtschreibfehlern eine Katastroffe
Ja, die werden leider automatisch generiert! Da muss noch mal eine bessere Lösung her...
Ich wohne nicht weit weg von neuheusel im Westerwald
Ebenso...😊....in Winden.
Ich komme aus nentershausen
Zakowski hatte eine FORD-Vertretung in Niederzissen. Hinter der Niederlassung war die Halle, wo die Rennwagen vorbereitet wurden.
Wie haben uns 1979 oder 1980 auf dem Weg zur (weiterführenden) Schule in Lahnstein öfter mal in Ehrenbreitstein "verfahren", sind dann in Koblenz frühstücken, weiter zum Nürburgring und auf dem Weg nach Hause über Niederzissen. Zugang zur Motorsporthalle kein Problem. Einmal sogar Fittipaldi getroffen.
Leider kein "Selfie" gemacht, hatten keine "smarten" Fones. 😂
Gut gemachter Nachruf, Jedoch ganz schlechte Untertitel (das muss besser werden). 17.50 Erich Tarkowsky? Wer ist das (gut den kann man noch einordnen) ? Jedoch 17.52 Mike Reinefuss? Ich als älteres Kaliber vermute, dass es Mike Kranefuss ist!
Das sind Automatisch generierte Untertitel, die KI ist noch nicht so schlau
Hauptsache meckern !
Tipp: Funktion "Untertitel ausschalten" benutzen....😇
Oh je … 😉