Guten Abend. Meiner Freundin und mir gefallen Ihre Beiträge richtig gut. Wir haben eine Brabus #1 bestellt. Er wird der Nachfolger von unserem Peugeot E208 GT, mit dem wir auch super zufrieden waren. Wir wollten für die Zukunft ein E-Fahrzeug mit Allradantrieb und Anhängerkupplung. Die Ausstattung von dem Brabus und die Leistung ist fein. Wir freuen uns schon darauf. ✌️😀
Super Erklärvideo. Herzlichen Dank.👌👌 jetzt fehlt nur noch ein detailliertes Video zum Gebrauch des Navigations-Sytems. POIs am Zielort oder auf der Strecke etc.
Muss dich enttäuschen mit der automatischen Geschwindigkeitsanpassung. Wenn die Verkehrszeichenerkennung schon nicht richtig funktioniert wie soll dann das System funktionieren??? Bei mir zeigt er oft Geschwindigkeiten an die es gar nicht gibt.
Genau diese Vielfalt schreckt mich und meine Frau von diesem Klavier ab. Das ist kein eigenständiges Fahren mehr. Wir brauchen einfach nichts und fahren wie gelernt. Die Systeme sind überlaufen von Möglichkeiten.
Vielen Dank für deine Antwort. Natürlich müssen die gezeigten Funktionen nicht angewendet werden. Eine herkömmliche Fahrweise ist nach wie vor noch möglich. Kommt doch gerne vorbei und überzeugt euch selbst. Wir freuen uns. :)
Danke für die Demo. Bietet der Park Assistent auch eine Remote Park Funktion, mit der ich den Smart in eine enge Garage fahren kann ohne im Fz zu sitzen? (und wieder raus natürlich ;-)
Moin Horst, danke für deine Frage! Leider bietet der Park Assistent keine Remote-Park-Funktion, mit der du das Fahrzeug per Fernsteuerung in eine enge Garage bewegen kannst. Aber es wäre definitiv praktisch, gerade für solche Situationen! Vielleicht sehen wir so eine Funktion ja in der Zukunft - wer weiß :)
Hallo und danke für das informative Video. Bei der Gelegenheit möchte ich mal die Frage von CorsaBlack20 weiter unten aufgreifen: wird man evtl. auch 'assisitiert', wenn man durch enge Hofeinfahrten und/oder sich sogar in schmale Garagen reinquetschen möchte? Es wundert mich manchmal ein bißchen, daß die Hersteller diese Aspekte nicht wirklich aufgreifen. Gerade innerstädtisch gibt es ja noch viel baulichen 'Altbestand', der bei Einfahrten und Garagen oftmals für Fahrzeuge aus den 60ern und 70ern (die i.d.R. viel schmaler waren) ausgelegt ist.
Guten Tag. Super Video. Meine Schwiegereltern haben einen #1 Brabus gekauft. Auf der Autobahn funktioniert die Übernahme der erlaubten Geschwindigkeit sehr gut. Funktioniert das auch auf Landstraßen? Dort wird zwar die erkannte Geschwindigkeit erkannt, jedoch nicht automatisch übernommen. Ich habe auch noch nicht herausgefunden, ob man das mit einem Schalter noch wie bestätigen muss. Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo, danke für die vielen guten Erklärungen. Da meine Garage mit dem SMART #1 geschrumpft ist, frage ich mich ob man mit dem Parkassistenten einfacher in eine Standardgarage einparken kann?
Sehr gelungenes Video! 2 Fragen hätte ich: 1. Passt der Smart die Geschwindigkeit auch bereits auf der Höhe des Schilds an oder beginnt dann erst die Geschwindigkeitsreduzierung? 2. Ist das Lenkrad kapazitiv?
Soweit wir wissen, wir die Geschwindigkeit dann angepasst, wenn der smart das Schild erkannt hat und zu deiner zweiten Frage: Ja das Lenkrad ist kapazitiv 👍
Die Verkehrsschilderkennung und Geschwindigkeitsanpassung ist weiterhin „Schrottlevel“. Hoffen wir mal, das wird mit einem der kommenden Updates auf ein nutzbares Niveau gebracht. Der Wagen fährt sich klasse, aber bei der Software ist noch vieeeel Luft nach oben ;).
Vielen Dank, sehr hilfreiche Erklärungen. Weiß jemand, wie ich das one-pedal-driving so einstellen kann, dass der Wagen nach der Wegnahme vom Strompedal automatisch so lange rekuperiert, bis er zum stehen kommt (aslso nicht ausrollen)?
Hallo Wippel G, unten rechts am Bildschirmrand ist eine Taste für das Schnellmenü. Dort gibt es die Funktion "E-Pedal". Damit rekuperiert das Fahrzeug bis zum Stillstand. :)
Schön, dass es dir gefallen hat :) zu Apple Carplay im smart #1 haben wir noch keine bestätigten Infos, sobald wir mehr wissen, machen wir ganz sicher ein Video dazu 👍
Frage zum Neutralgang: wir haben bei unserer Aral hier in München eine Waschstraße, bei der man aussteigen müsste und das Auto würde dann durchgezogen werden. Mann kann hinter einer Scheibe außen mitlaufen und danach wieder einsteigen. Das würde hier mit der Neutral Funktion nicht funktionieren richtig?
Wir haben unseren neuen Smart #1 Pulse zum ersten mal mit Fahrradträger (AHK) benutzt: Böse Überraschung ACC ist bei AHK Betrieb NICHT aktivierbar. D.h. es steht nicht einmal ein Tempomat zur Verfügung!!! Mein BMW X1 stellt alle Assistenz Systeme zur Verfügung - auch alle Mercedesmodelle bieten Tempomat, Abstandskontrolle usw. trotz AHK. Bei Tesla stehen auch bei AHK Betrieb alle Systeme - autonomes Fahren etc. zur Verfügung! Unglaublich! Wir fahren sehr viel, gerade weite Strecken mit AHK Betrieb (Fahrradträger) bei der zumindest ein Tempomat primitivster Standard wäre. Wenn wir das gewusst hätten hätte das die Kaufentscheidung sicher negativ beeinflusst! Jetzt fahren wir kommendes Wochenende nach Italien in den Urlaub 800 km mit AHK Fahrradträger und haben nicht mal einen Tempomat, dass kann doch nicht wahr sein, das ist wie in den 80iger Jahren und das mit einem hochmodernen neuen Fahrzeug 2024!!!
Hallo Markus, wir können deinen Unmut verstehen. Mit dem derzeitigen Softwarestand ist es mit montierter AHK leider nicht möglich, die ACC zu aktivieren. Dies ist bekannt und soll kurzfristig behoben werden. Ich hoffe, dass du trotzdessen eine gute Fahrt hattest und euer Urlaub erholsam war!🇮🇹 Sobald wir die Infos haben, geben wir sie natürlich schnellstens an euch weiter :) wer weiß, vielleicht findest du es bald auf unserem Kanal - folgen lohnt sich also! 🤝🏻
Was meiner Beraterin eine sehr knifflige Frage war ist: Wie man die Spiegel Manuell einklappen/ausklappen kann? Da die Garagen Einfahrt bisschen eng ist. Ansonsten bei der Navigation kann man nur im Umkreis eine Ladesäule Filtern aber nicht wenn man eine Route Startet. Auch die Updates vom Navi wären ziemlich nervenaufreibend. Aber ansonsten für das Geld Viel Auto😊
Hallo CorsaBlack20, die Spiegel vom smart #1 kann man per "knopfdruck" ein/ausklappen. Dafür muss man nur das Dropdownmenü im Display von oben runter ziehen. Zu deiner Frage zum Navi: Du kannst beim Eingeben der Route, direkt miteingeben, dass auf der Route Ladestopps eingeplant werden sollen - das nennt sich im System "intelligente Routenführung". Lass mich gerne wissen, falls du noch weitere Fragen haben solltest :) Lg, Julian
Ich habe den MG 4 Luxury gerade wieder zurückgegeben und den #1 Premium bekommen. Abgesehen davon, dass die natürlich auch preislich deutlich auseinander liegen, trennen die Welten. Mit dem MG war ich nicht zufrieden und bin ihn nur 2 Monate gefahren. Der Smart hingegen darf jetzt dauerhaft bei mir bleiben. (Bin ich jetzt ein Influencer? 😀)
Was passiert eigentlich, wenn man während der Fahrt den Parkassistent am Lenkrad drückt. Das sollte doch dann aufgrund der höheren Geschwindigkeit ignoriert werden oder????
Wir haben es zwar keinem Praxistest unterzogen, aber wir gehen ganz stark davon aus, dass das Fahrzeug das Einschalten des Parkassistenten ignoriert. Alles andere wäre ja viel zu gefährlich :)
Eure Arbeit in allen Ehren, leider spielt das Auto bei sehr vielen Features überhaupt nicht mit. Hupe, Blinker etc funktionieren. Vieles leider nicht. Bislang eine traurige Vorstellung.
Ist es normal das man jedesmal den digitalen Schlüssel erstmal aktivieren muss um mit dem Fahrzeug fahren zu können? Da er sich ja nach dem verlassen und verschließen des Fahrzeug's deaktiviert.
@@sidt1 ja, wäre toll gewesen, wenn Smart - ähnlich wie BMW - den offiziellen Keymode des Wallet innerhalb der AppleWelt genutzt hätte. Aber das wollte man wohl nicht…
Sehr gut erklärt. Da die Geschwindigkeitsanzeige recht zuverlässig ist - zuverlässig falsch - schalte ich alle Assistenzsysteme in Bezug auf die Geschwindigkeit soweit wie möglich aus. Sobald die Navigation eingeschaltet ist, kommen leider wieder verbale Hinweise auf Geschwindigkeitsüberschreitungen. Will man seine Ruhe habe, so muss man also auch die verbalen Fahrhinweise ausschalten. Ich würde eigentlich die Assistenten gerne alle einschalten. Die Folge ist leider ein ständiges, nerviges Gebimmel.
ich kenne kein Auto das die Straßenschilder und Geschwindigkeitsbeschränkungen immer richtig erfasst. Oftmals wird einfach jedes Schild erfasst, auch wenn es gar nicht für einen gedacht ist, z.B. für die Abfahrt, da will er dann mal eben auf 80 runterbremsen auf der Mittelspur. Auch das man die ganzen Assistenten zukünftig nicht abschalten kann gefällt mir gar nicht, gerade weil sie eben so unausgereift sind.
Assistenten heissen so weil sie genau dann assistieren sollen,wenn ich als Fahrer diese Hilfe WILL. Mir ging das ganze Gebimmel tierisch auf den Nerv. Solange die Software nicht so aktualisiert ist, dass ALLE Assistenten beim Einsteigen deaktiviert sind und ich dann alle Assistenten selbst aktivieren muss, wird der smart nicht meins. Bevormundung hasse ich. Entweder müssen bei Start alle Assistenten deaktiviert sein oder der smart MUSS sich die Profileinstellungen der Assistenten merken können. Ansonsten wird das nix. Dabei ist der #1 ansonsten für mich die eierlegende Wollmichsau.
Mich hat das Gebimmel auch bisschen gestresst. Abgesehen davon, dass mans ausmachen kann, ein heisser tip: an die Verkehrsregeln halten (uuuuh böse Bevormundung) und nicht in der Stadt 65 statt 50 fahren.
Ich finds klasse, dabei zuzusehen, wie das iPhone ständig die Verbindung zur QI Ladeschale verliert. Selbst in 2023 kriegen die Hersteller es nicht hin anständige QI Ladeschalen in den Autos zu verbauen :D
Bei unserer Probefahrt mit der Raute hat der Abstandstempomat in der Abstandsstufe 3 nicht mal ansatzweise den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand eingehalten. In Stufe 1 wurde mir Angst und Bange, dass ich dem Vordermann in Kofferraum rauschen würde. Total beängstigend die geringen Abstände, macht das System leider unbrauchbar. Und dazu noch die vollkommen schwachsinnige Funktion, bzw. eher Softwarebug, dass im Sportmodus das Ein-Pedal fahren nicht möglich ist. Suche also weiter nach einen etwas kleineren Ersatz für unseren derzeitigen Ioniq5, schade.
Guten Abend. Meiner Freundin und mir gefallen Ihre Beiträge richtig gut. Wir haben eine Brabus #1 bestellt. Er wird der Nachfolger von unserem Peugeot E208 GT, mit dem wir auch super zufrieden waren. Wir wollten für die Zukunft ein E-Fahrzeug mit Allradantrieb und Anhängerkupplung. Die Ausstattung von dem Brabus und die Leistung ist fein. Wir freuen uns schon darauf. ✌️😀
Vielen Dank für deine Mühe. Sehr hilfreich 👍👍👍
Freut uns :)
Tolles Video und soweit alles prima erklärt:))
Danke
Vielen Dank!
Vielen Dank, sehr hilfreich! Beim ersten Besuch in der Waschanlage habe ich N nicht aktiviert bekommen🥲, hätte ich das Video vorher mal geschaut 😅!
Wir helfen immer gern :)
Schönes Video entspannter Stil.
Cooles Video, danke. Ich wollte eh bei Zeiten mal vorbeischauen und mir die Smarts angucken. Grüße aus Kiel.
Komm gerne jederzeit rum :)
Super Erklärvideo. Herzlichen Dank.👌👌 jetzt fehlt nur noch ein detailliertes Video zum Gebrauch des Navigations-Sytems. POIs am Zielort oder auf der Strecke etc.
Hier unser Tutorial zum Navigationssystem :) -> th-cam.com/video/Hb73MGVS09I/w-d-xo.html
Muss dich enttäuschen mit der automatischen Geschwindigkeitsanpassung. Wenn die Verkehrszeichenerkennung schon nicht richtig funktioniert wie soll dann das System funktionieren??? Bei mir zeigt er oft Geschwindigkeiten an die es gar nicht gibt.
Super video weiter so
🙂👍
Toll erklärt 👍😊
Vielen Dank!
Sehr schönes Video, bei der Waschstraße ist es neben dem Neutralgang noch wichtig Autohold auszumachen!!!!
Das stimmt :)
Genau diese Vielfalt schreckt mich und meine Frau von diesem Klavier ab. Das ist kein eigenständiges Fahren mehr. Wir brauchen einfach nichts und fahren wie gelernt. Die Systeme sind überlaufen von Möglichkeiten.
Vielen Dank für deine Antwort. Natürlich müssen die gezeigten Funktionen nicht angewendet werden. Eine herkömmliche Fahrweise ist nach wie vor noch möglich. Kommt doch gerne vorbei und überzeugt euch selbst. Wir freuen uns. :)
Danke für die Demo. Bietet der Park Assistent auch eine Remote Park Funktion, mit der ich den Smart in eine enge Garage fahren kann ohne im Fz zu sitzen? (und wieder raus natürlich ;-)
Moin Horst, danke für deine Frage! Leider bietet der Park Assistent keine Remote-Park-Funktion, mit der du das Fahrzeug per Fernsteuerung in eine enge Garage bewegen kannst. Aber es wäre definitiv praktisch, gerade für solche Situationen! Vielleicht sehen wir so eine Funktion ja in der Zukunft - wer weiß :)
Hallo und danke für das informative Video.
Bei der Gelegenheit möchte ich mal die Frage von CorsaBlack20 weiter unten aufgreifen: wird man evtl. auch 'assisitiert', wenn man durch enge Hofeinfahrten und/oder sich sogar in schmale Garagen reinquetschen möchte?
Es wundert mich manchmal ein bißchen, daß die Hersteller diese Aspekte nicht wirklich aufgreifen. Gerade innerstädtisch gibt es ja noch viel baulichen 'Altbestand', der bei Einfahrten und Garagen oftmals für Fahrzeuge aus den 60ern und 70ern (die i.d.R. viel schmaler waren) ausgelegt ist.
Mal interessehalber gesucht - bei VW gibt es sowas wohl. Nennt sich 'Park Assist Plus'. Wirklich praktisch ist da die Memory-Funktion.
Guten Tag. Super Video. Meine Schwiegereltern haben einen #1 Brabus gekauft. Auf der Autobahn funktioniert die Übernahme der erlaubten Geschwindigkeit sehr gut. Funktioniert das auch auf Landstraßen? Dort wird zwar die erkannte Geschwindigkeit erkannt, jedoch nicht automatisch übernommen. Ich habe auch noch nicht herausgefunden, ob man das mit einem Schalter noch wie bestätigen muss. Vielen Dank für eure Hilfe.
Kann man die Abildung des Fahrzeugs im Display auch in den tatsächlichen Fahrzeugfarben darstellen oder ist die immer weiß?
Hallo, danke für die vielen guten Erklärungen. Da meine Garage mit dem SMART #1 geschrumpft ist, frage ich mich ob man mit dem Parkassistenten einfacher in eine Standardgarage einparken kann?
Sehr gelungenes Video! 2 Fragen hätte ich:
1.
Passt der Smart die Geschwindigkeit auch bereits auf der Höhe des Schilds an oder beginnt dann erst die Geschwindigkeitsreduzierung?
2.
Ist das Lenkrad kapazitiv?
Soweit wir wissen, wir die Geschwindigkeit dann angepasst, wenn der smart das Schild erkannt hat und zu deiner zweiten Frage: Ja das Lenkrad ist kapazitiv 👍
Die Verkehrsschilderkennung und Geschwindigkeitsanpassung ist weiterhin „Schrottlevel“. Hoffen wir mal, das wird mit einem der kommenden Updates auf ein nutzbares Niveau gebracht. Der Wagen fährt sich klasse, aber bei der Software ist noch vieeeel Luft nach oben ;).
Vielen Dank, sehr hilfreiche Erklärungen. Weiß jemand, wie ich das one-pedal-driving so einstellen kann, dass der Wagen nach der Wegnahme vom Strompedal automatisch so lange rekuperiert, bis er zum stehen kommt (aslso nicht ausrollen)?
Hallo Wippel G, unten rechts am Bildschirmrand ist eine Taste für das Schnellmenü. Dort gibt es die Funktion "E-Pedal". Damit rekuperiert das Fahrzeug bis zum Stillstand. :)
Sehr nett, danke
Das Piepen war das Erkennen von Verkehrslimits!
Kann man die ambiente mit musik verbinden? Also dynamisch
Hallo, gibt es eine Lenkradheizung
Aktuell noch nicht, wird aber hoffentlich bald von smart freigeschaltet
@@Sueverkruep-Automobile heißt das, dass sie Lenkradheizung vorhanden ist und nur von der Software nicht eingeschaltet werden kann?
Endlich mal kein sinnloses Video!
😅😅
Tolles Video, schön aus der Laune raus gefilmt ohne viel Skript finde ich gut.
Was ist mit Apple Car Play?
Schön, dass es dir gefallen hat :) zu Apple Carplay im smart #1 haben wir noch keine bestätigten Infos, sobald wir mehr wissen, machen wir ganz sicher ein Video dazu 👍
Den Smart-Pilot kann man auch aktivieren, wenn man direkt auf den runden Knopf drückt
Kann mann den Aufmerksamkeitsassistenten auch Deaktivieren ???
Hallo eugens.5780,
der Aufmerksamkeitsassistent lässt sich über das Drop-Down-Menü ganz einfach deaktivieren.
Beste Grüße
Julian
Hallo, eine Frage zum Abstandsautomat:
Funktioniert dieser auch nur bis 130 km/h?
Hi, wenn ich mich richtig erinnere, ist nur der Smart Pilot (mit Spurassistent) bis 130. ACC sollte höher gehen
Frage zum Neutralgang: wir haben bei unserer Aral hier in München eine Waschstraße, bei der man aussteigen müsste und das Auto würde dann durchgezogen werden. Mann kann hinter einer Scheibe außen mitlaufen und danach wieder einsteigen. Das würde hier mit der Neutral Funktion nicht funktionieren richtig?
Nein dafür gibt es leider aktuell noch keine Lösung. Aber wir bleiben dran, smart lässt sich da bestimmt noch etwas einfallen :)
Hat er, wie ein Hyundai, einen dezenten Ton wenn die Ampel auf gruen wechselt?
Aktuell gibt es so eine Funktion im Smart nicht. Eventuell wird so etwas in Zukunft per Softwareupdate hinzugefügt.
Wir haben unseren neuen Smart #1 Pulse zum ersten mal mit Fahrradträger (AHK) benutzt:
Böse Überraschung ACC ist bei AHK Betrieb NICHT aktivierbar. D.h. es steht nicht einmal ein Tempomat zur Verfügung!!!
Mein BMW X1 stellt alle Assistenz Systeme zur Verfügung - auch alle Mercedesmodelle bieten Tempomat, Abstandskontrolle usw. trotz AHK. Bei Tesla stehen auch bei AHK Betrieb alle Systeme - autonomes Fahren etc. zur Verfügung!
Unglaublich! Wir fahren sehr viel, gerade weite Strecken mit AHK Betrieb (Fahrradträger) bei der zumindest ein Tempomat primitivster Standard wäre. Wenn wir das gewusst hätten hätte das die Kaufentscheidung sicher negativ beeinflusst!
Jetzt fahren wir kommendes Wochenende nach Italien in den Urlaub 800 km mit AHK Fahrradträger und haben nicht mal einen Tempomat, dass kann doch nicht wahr sein, das ist wie in den 80iger Jahren und das mit einem hochmodernen neuen Fahrzeug 2024!!!
Hallo Markus, wir können deinen Unmut verstehen. Mit dem derzeitigen Softwarestand ist es mit montierter AHK leider nicht möglich, die ACC zu aktivieren. Dies ist bekannt und soll kurzfristig behoben werden. Ich hoffe, dass du trotzdessen eine gute Fahrt hattest und euer Urlaub erholsam war!🇮🇹 Sobald wir die Infos haben, geben wir sie natürlich schnellstens an euch weiter :) wer weiß, vielleicht findest du es bald auf unserem Kanal - folgen lohnt sich also! 🤝🏻
Hallo, bekommt der smart #1/3 Park-Assistent PARKTRONIC
Also Parken per Smartphone?
Lg
Aktuell haben wir dazu leider noch keine Infos
Was meiner Beraterin eine sehr knifflige Frage war ist: Wie man die Spiegel Manuell einklappen/ausklappen kann? Da die Garagen Einfahrt bisschen eng ist.
Ansonsten bei der Navigation kann man nur im Umkreis eine Ladesäule Filtern aber nicht wenn man eine Route Startet. Auch die Updates vom Navi wären ziemlich nervenaufreibend. Aber ansonsten für das Geld Viel Auto😊
Hallo CorsaBlack20, die Spiegel vom smart #1 kann man per "knopfdruck" ein/ausklappen. Dafür muss man nur das Dropdownmenü im Display von oben runter ziehen.
Zu deiner Frage zum Navi: Du kannst beim Eingeben der Route, direkt miteingeben, dass auf der Route Ladestopps eingeplant werden sollen - das nennt sich im System "intelligente Routenführung". Lass mich gerne wissen, falls du noch weitere Fragen haben solltest :) Lg, Julian
ich glaube es ist eher viel Geld für das Auto - statt viel Auto fürs Geld…
Wie kann ich den Smart programmieren damit ich beim Öffen sofort die letzte eingestellte Radiostation spielt?
Hallo OWM45, diese Funktion kommt mit dem Update 1.2.
Dieser Blinkerton ist soooo schrecklich! Kann man den den ändern oder leiser machen?
Hallo @Matraskul,
ja, die Blinkerlautstärke lässt sich anpassen. Du findest es in den Soundeinstellungen unter „Warntöne“.
Beste Grüße
Julian
@@Sueverkruep-Automobile. Danke für die schnelle Antwort! :)
Ich bin immer noch am überlegen ob ich den Smart #1 oder den Mg4 luxury holen soll 🙈🙊
Nimm den smart….
Wir unterstützen das gerne bei der Beratung :) 📫 julian.cornelius@sueverkruep.de
Ich habe den MG 4 Luxury gerade wieder zurückgegeben und den #1 Premium bekommen. Abgesehen davon, dass die natürlich auch preislich deutlich auseinander liegen, trennen die Welten. Mit dem MG war ich nicht zufrieden und bin ihn nur 2 Monate gefahren. Der Smart hingegen darf jetzt dauerhaft bei mir bleiben. (Bin ich jetzt ein Influencer? 😀)
Ein "Vorreiter" auf jeden Fall! Viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug :)
Was passiert eigentlich, wenn man während der Fahrt den Parkassistent am Lenkrad drückt. Das sollte doch dann aufgrund der höheren Geschwindigkeit ignoriert werden oder????
Jup das gibt nur ne Fehlermeldung ;)
Wir haben es zwar keinem Praxistest unterzogen, aber wir gehen ganz stark davon aus, dass das Fahrzeug das Einschalten des Parkassistenten ignoriert. Alles andere wäre ja viel zu gefährlich :)
Was ist das für ein Video in dem Assistenten getestet werden und sämtliche beim Start des Fahrzeugs im Video gar nicht aktiv geschaltet sind?
Was ist in Waschstraßen, bei denen man nicht im Auto sitzen bleiben darf? N geht ja da nicht?!
Schau mal am Donnerstag um 18 Uhr auf unserem Kanal vorbei. In dem neuesten smart Video werden wir eine Lösung aufzeigen :)
Eure Arbeit in allen Ehren, leider spielt das Auto bei sehr vielen Features überhaupt nicht mit. Hupe, Blinker etc funktionieren. Vieles leider nicht. Bislang eine traurige Vorstellung.
Ist es normal das man jedesmal den digitalen Schlüssel erstmal aktivieren muss um mit dem Fahrzeug fahren zu können? Da er sich ja nach dem verlassen und verschließen des Fahrzeug's deaktiviert.
Yup, ist bei uns (IPhones) auch so. Wohl „Stand der Technik“ aktuell bei Smart.
@@thomasd1531finde ich total umständlich jedesmal das Handy aus der Tasche zu holen um den digitalen Schlüssel zu aktivieren.
@@sidt1 ja, wäre toll gewesen, wenn Smart - ähnlich wie BMW - den offiziellen Keymode des Wallet innerhalb der AppleWelt genutzt hätte. Aber das wollte man wohl nicht…
😅
Spurwechsel funktioniert aber anders als gezeigt!
Da kann man schimpfen wie man will, da ist das Multifunktionslenkrad von VW besser und einfacher aufgebaut, inklusive der Assistenten.
Nö
Sehr gut erklärt. Da die Geschwindigkeitsanzeige recht zuverlässig ist - zuverlässig falsch - schalte ich alle Assistenzsysteme in Bezug auf die Geschwindigkeit soweit wie möglich aus. Sobald die Navigation eingeschaltet ist, kommen leider wieder verbale Hinweise auf Geschwindigkeitsüberschreitungen. Will man seine Ruhe habe, so muss man also auch die verbalen Fahrhinweise ausschalten. Ich würde eigentlich die Assistenten gerne alle einschalten. Die Folge ist leider ein ständiges, nerviges Gebimmel.
ich kenne kein Auto das die Straßenschilder und Geschwindigkeitsbeschränkungen immer richtig erfasst. Oftmals wird einfach jedes Schild erfasst, auch wenn es gar nicht für einen gedacht ist, z.B. für die Abfahrt, da will er dann mal eben auf 80 runterbremsen auf der Mittelspur. Auch das man die ganzen Assistenten zukünftig nicht abschalten kann gefällt mir gar nicht, gerade weil sie eben so unausgereift sind.
Assistenten heissen so weil sie genau dann assistieren sollen,wenn ich als Fahrer diese Hilfe WILL. Mir ging das ganze Gebimmel tierisch auf den Nerv. Solange die Software nicht so aktualisiert ist, dass ALLE Assistenten beim Einsteigen deaktiviert sind und ich dann alle Assistenten selbst aktivieren muss, wird der smart nicht meins. Bevormundung hasse ich. Entweder müssen bei Start alle Assistenten deaktiviert sein oder der smart MUSS sich die Profileinstellungen der Assistenten merken können. Ansonsten wird das nix. Dabei ist der #1 ansonsten für mich die eierlegende Wollmichsau.
Habe mir einen bestellt. Das ganze gebimmel kannst du ausstellen
Mich hat das Gebimmel auch bisschen gestresst. Abgesehen davon, dass mans ausmachen kann, ein heisser tip: an die Verkehrsregeln halten (uuuuh böse Bevormundung) und nicht in der Stadt 65 statt 50 fahren.
Das beugt jedenfalls den Warnsignalen vor :)
Ich finds klasse, dabei zuzusehen, wie das iPhone ständig die Verbindung zur QI Ladeschale verliert. Selbst in 2023 kriegen die Hersteller es nicht hin anständige QI Ladeschalen in den Autos zu verbauen :D
Bei unserer Probefahrt mit der Raute hat der Abstandstempomat in der Abstandsstufe 3 nicht mal ansatzweise den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand eingehalten. In Stufe 1 wurde mir Angst und Bange, dass ich dem Vordermann in Kofferraum rauschen würde. Total beängstigend die geringen Abstände, macht das System leider unbrauchbar.
Und dazu noch die vollkommen schwachsinnige Funktion, bzw. eher Softwarebug, dass im Sportmodus das Ein-Pedal fahren nicht möglich ist.
Suche also weiter nach einen etwas kleineren Ersatz für unseren derzeitigen Ioniq5, schade.