Ich muss bei meine BMW krümmer Wechel geht es ohne das ich Turbo Ausbauen ? Was muss ich genau aus bauen an Krümmer ran so kommen ? Kann ich krümmen von oben raus raus bauen ? Bitte brauche Tip Danke BMW 3er Touring 2004 E46 330d
Dieses Tutorial macht einem wirklich Mut, sich selbst an die Montage des Turbos zu wagen. Bravo👍 Ich hoffe, du hast das aufgebockte Auto nicht nur mit einem Wagenheber abgestützt. Da sind schon Leute bei draufgegangen. Also wer das liest: Nutzt immer unterstellböcke, wenn ihr unter die Karre kriecht!
Respekt dafür, dass du einen Turbolader ohne Hebebühne wechselst. Das kann nicht jeder! Ich mache selbst sehr viel nur mit dem Wagenheber. Die Ölleitung hätte ich auch ersetzt, aber trotzdem ist das hier ein sehr anschauliches Video. Auch wenn es schon 4 Jahre alt ist.
Hallo, ich finde es immer gut wenn junge Leute so motiviert bei der Arbeit sind und noch dazu das nötige Wissen auf eine leicht verständliche Art zu vermitteln.
Hab vor kurzem einen E46 gekauft und gleich nach 3 Wochen ist der Turbo flöten gegangen. Ihr habt mich mit dem Video gerettet! Danke vielmals. Es war zwar eine Fummelei doch dank der detailierten Beschreibung hab sogar ich als Laie alles verstanden und super hinbekommen!
Respekt Wirklich. Das ist ein MEISTER. Inhalb 30 min alles Fertig. Waw. Bin echt sprachlos. BRAVO Bist Beispiel Person für viele die Werkstätte haben. Und keine Ahnung Haben.
Klasse Video, danke dafür! :) Was ich gerne loswerden würde: Falls euer Turbo an einem Diesel-Motor kaputt sein sollte, solltet ihr euer Auto nach Möglichkeit schnell parken bzw. den Motor abstellen und nicht lange rumfahren. Weil: 1. frisst der Motor sein eigenes Blut (Öl), welches irgend wann leer geht 2. das Lager im Turbo ist kaputt wodurch die Welle Spiel hat und die Schaufeln vom Verdichter ans Gehäuse kommen können. Dadurch entstehen Späne die zusammen mitm Motoröl in den Motor gepustet werden 3. es "kann" passieren (und es passiert!!), dass der Motor nicht mehr durch den Diesel läuft sondern sein eigenes Motoröl als Sprit nimmt und dann könnt ihr den Motor nicht mehr so leicht abstellen. Schlüssel umdrehen reicht nicht. Einzige Chance: Gummischlauch vom Ladeluftkühler abreißen oder zusammendrücken (bei dem Modell hier schwierig, bei meinem Motor geht es) oder den Motor abwürgen. Sucht mal hier nach "diesel run away".. ist echt uncool! :D Deswegen, schnell neuen Turbo besorgen, dieses Video anschauen und Turbo wechseln! :)
Mir ist Punkt 3. bei einem 330D E46 Kombi passiert, habe ihn direkt abgewürgt. Habe ein Tag zuvor den Ölstand kontrolliert, meiner hat zum Glück so gut wie kein Öl gezogen, also sehr sehr sehr wenig. Bin momentan daran den Turbo+Kat auszubauen, allerdings ist so wenig Platz das ich leider momentan nicht weiter komme. :/
Ölleitungen erneuern. Immer. Ja, auch wenn das nervt und Geld kostet. Und beim Einbauen für die 10 Euro auch gleich einen neuen Luftfilter nehmen. Und vor allem die Ursache des Turboladerschadens ermitteln. Häufig kommt ein Schaden wegen schlecht gefilterter Ansaugluft (erkennbar am beschädigten Verdichterrad), oder zu hoher Ölstand, der die Ablaufleitung verdeckt oder weil der Abgasbereich nicht komplett frei ist (z.B. dichter Partikelfilter). Hat einen Gegendruck auf das Turbinenrad zur Folge, die Welle ist nicht mehr komplett gerade im Lauf und der Ölverbrauch steigt an, zudem fangen irgendwann die lauten Pfeifgeräusche an, weil die Welle nicht mehr dauerhaft auf einem Ölfilm schwimmt. Die Möglichkeit des Fahrens wie ein Volltrottel mit kalt treten oder heiß abstellen mal außen vor gelassen, das sollte jeder wissen, dass das doof für einen Turbo ist. Ein Turbo-Instandsetzer schreibt auch ein Protokoll und untersucht auf das Schadensbild hin und kann sagen, worauf man beim Tausch achten muss, z.B. Partikelfilter reinigen, Filter erneuern etc. pp.
Nach dem Turboladertausch einfach Einspritzanlage/Zündung (Benziner) abklemmen und den Motor ein bißchen drehen lassen. So wird Öldruck aufgebaut und man spart sich das mit der Spritze und kann sich sicher sein, dass definitiv genug Öl vorhanden ist.
Ich habe gestern bei meinem 330d den Turbo gewechselt, leider war es dabei es schwieriger den Turbo auszubauen bzw. ihn Überhaupt aus dem Auto raus und rein zu bekommen. Die Arbeit hat bei mir 10 Stunden gedauert, aber bin trotzdem froh es selber gemacht zu haben :D
1. Ausfallursache des alten Turboladers ermitteln ! 2. Definitiv die Öl Zulaufleitung wechseln ! Wie sollen eure Zuschauer prüfen ob die Leitung frei ist? Nur weil etwas durchläuft, bedeutet das nicht das der volle Durchlass gewährt ist. So zerstört ihr ggf. direkt den neuen Turbolader und dann heißt es wieder "Materialfehler".....
- Seinen Dienst abgedient ? - Zu günstigen davor eingebaut ? - Falsch davor ausgetauscht, eingebaut ? - Falsche Schritte beim Ölwechsel, d.h. Motor sofort gestartet ? Recht oder noch weiter ?
Wow, ich wäre da absolut verzweifelt wenn ich das zuhause ohne Bühne hätte machen müssen. Respekt! Ich würde dem Wagenheber nicht trauen und hätte da auch gefühlt zu wenig Platz zum Arbeiten ;)
Ganz große Klasse!! Ich verfolge Euch schon seit über 2 Jahren & bin wirklich begeistert. Macht weiter so und lasst Euch von den blöden Kommentaren nicht ärgern - Haters Gonna Hate - Ganz liebe Grüße aus Wien
1. ohne zu klären was die ursache für den turboschaden war oder ist (kat defekt oder zu, ölleitungen zu, versiffte motorentlüftung usw) bleibt das ganze nur eine reparatur auf zeit - der neue lader wird vermutlich noch schneller meier gehen als der alte (da der alte mehr zeit hatte sich auf die wiedrigen verhältnisse einzustellen und abzunutzen) 2. das einfüllen des öls ist fürn hugo - bis alles wieder angeschraubt ist läuft es einfach in die ölwanne ab... besser wäre es die injektoren abzustecken und den wagen mehrmals zu starten ohne dass er anspringt (so baut sich öldruck auf und die leitung ist entlüftet) ansonsten nettes video
REDxFROG ja bestimmt ;) schau mal ins E46 forum und tipp mal Turboschaden ein da wirst du erstaunt sein wieviele topics da erstellt wurden dasselbe bei E39 also es liegt bestimmt nicht an den Bmw Fahrern sondern an Bmws unrobusten Dieselmotoren, ich hab das selbe mit dem E46 erlebt ;)
Samet Tikiz Okay....aber was hat ein unrobuster Motor mit einem Turboladerschaden zu tun? Entweder der unrobuste Motor geht kaputt oder der Turbolader.... oder eines nimmt das andere mit in Leidenschaft. Das ein Turbolader irgendwann mit mindestens Undichtheit abdankt ist dem natürlichen Verschleiß geschuldet. Jeder einzelne Kaltstart und daraus resultierende Mangelschmierung der Lager bringt den Laderschaden ein Stück näher. Wenn das aber an einem Neuwagen mit 10.000-30.000km passiert, dann liegt es ganz bestimmt am Fahr(fehl)verhalten. Ich glaube bei Subaru oder Mitsubishi laufen die neuen Motoren sogar im Stand noch nach wenn der zu dämliche Fahrer nach seinen "Aktionen" abschalten will.
Moin,was haste insgesammt für eine Zeit gebraucht,um so ein Turbo aus zu tauschen?! Dass Video ist Spitze... jetzt brauch ich nur noch,wie man ein Motor austauscht 😀😀
Heute an einem e91 den Turbo getauscht, dabei gleich den DPF zum Reinigen eingesendet. Ursache war ein verstopfter DPF aufgrund Kurzstreckenfahrten und dadurch Überhitzung der Abgasseite vom Turbo und in Folge ein Lagerschaden. Also wenn Ihr viel Kurzstrecke fahrt, immer schön Additiv dazukippen. Im Übrigen ist der Wechsel bei e9x sehr aufwändig. Im Motorraum muss sehr viel abgebaut werden und man kommt überall sehr schlecht dran. Da ist der e46 ja super zigänglich, besonders von unten.
hallo, hoffentlich kriege ich noch eine antwort. ist es erfahrungsgemäß sehr schwer den turbo zu tauschen? entweder mach ich das selber oder lasse es machen, was könnt ihr zum tausch vom turbo sagen?
Klasse Video. Eine Frage. Wie hoch ist der Anzugsdrehmoment bei den 3 oberen Schrauben die durch die Service Löcher gehen. Im Internet steht 45 nm oder 35 nm . Was ist denn nun richtig?
Was von euch völlig vergessen wurde: Bei neuen Turboladern IMMER die Öl Zulaufleitung erneuern. Zudem den Turbolader am Zulauf mit etwas Öl oder idealerweise einen speziellen Additiv befüllen.
Hallo es ist geil was du machst ich könnte schon viele selbst machen nach deine Videos.Ist das ganze genau so bei ein bmw320d e46 Bj.2004 auch.Schöne grüße. Und noch was, könnte ich bei dir vorbei für ein durchchecken bei meinem Auto.
BMW 320d E46 mit 150ps. Immer noch zu empfehlen. Welche Lebensdauer kann er erreichen... im Internet wird ja von 200tkm bis 600tkm alles gesagt.... viele sagen aber auch das die Verarbeitung super ist und die Motoren lange halten.
Beim 330d funzt das nicht so einfach. Bin heute nach 5 Stunden verzweifelt wieder rein gegangen. Morgen werd ich den Motor von unten stützen und die rechte Motoraufhängung demontieren um den Lader raus zu fummeln. Die Dose für die VTG-Verstellung sitzt nämlich anders. Trotzdem sehr hilfreiches Video 👍🏼
Gefällt mir die Anleitung sehr schön ausführlich gemacht das mit olabscheider und so stimmt aber Sagt auch bitte mal welche Symptome es haben kann ein defekten turbo zu haben Zb bei einem v8 tdi Unrunder lauf, Qualm ohne Ende wichtig der qualm riecht nach Öl, und fehlende Leistung Sprich von 225 ps gleich mal runter auf gefühlt 10 und zu guter letzt setzt das msg auf Notlauf also 100 kmh sind ein Wunder
hallo, ich habe die turbine vor kurzem gewechselt, weil ich rota war die neue turbine, die ich montiert habe glaube ich, dass es nicht gut gehen kann, weil die coreassy der turbine ein bisschen joch hat und mich dank nochmal packen kann
Ist es notwendig vor dem Tausch - Motoröl komplett abzulassen ? Oder kann man es direkt danach machen ? Wenn ich Turbo mit Öl im Motor ausbaue - kommt viel Öl raus ?
Hi Warum muss ich den Turbolade mit der Spritze mit Öl vorbevüllen? Läuft das Öl nicht gleich durch? Und was passiert wen man das nicht gemacht hat? Könnt ihr Neue Rumpfgruppen empfehlen oder würdet ihr davon Abraten und lieber gleich den ganzen Turbolader erneuern? Danke und Gruß SpackO ;-)
servus. Grade hab ich ein Ölwechel machen lassen in einer Hinterhofwerkstatt. Dann der Befund: Öl am Turokühler und an der im Video gesagten Stelle. Stellen sind gut mit Öl bedeckt. Auspuff raucht nicht! kein übertriebner Ölverbrauch.300000 hat der gute runter. Jetzt meine Frage: 1) kann ich noch einige huntert kilometer damit fahren? 2) muss ich jetzt den Ölwechsel nochmal machen? 3) empfehlt ihr auch überholte Tubos? Um Antwort würde ich mich freuen:)
Kleine Nebensache nach dem ihr mit den Wagenhaber das Fahrzeug hoch gebockt habt sollte ihr dran denken einen Unterstellbock unter zu stellen, Sicherheit ist immer an erster Stelle
Bei Minute 11:30 ist das ganze ein wenig unglaubhaft. Die 3 Schrauben in den Turbo Flansch zu drehen ist nicht so easy, dazu muss der Turbo zuerst sauber ausgerichtet und satt ohne Verkippung gegen den Abgaskrümmer angedrückt werden. Sonst ein super Video.
The turbo of my FL E46 318d has started whistling all of a sudden since I cleaned out the MAF sensor and nearby tubes. It's not a high pitch or a whine or anything, it's more of a loud sizzling sound when the turbo spools up. This problem occured after I fixed another one: lack of power at low revs. I found out that my EGR valve was randomly closing and opening all the time. I had a look at the MAF sensor and found out that the sensor and everything around it (air filter, all the tubes) are completely full of oil. The crankcase breather filter was replaced 20.000 km ago (at 240.000 km), but it might have been the first time it was ever replaced, so the gunk in the tubes and on the MAF might have been there from before. Anywhay, I unplugged the MAF filter and now the car runs and accelerates like a dream. However my issues are: - I can't just install a new MAF filter as it might get oily too. I need to find the root cause of the oil. - I need to know whether my turbo is suddenly starting to fail (there was no whistling at all before yesterday) or if a vacuum hose is broken or something. I might have cracked one when moving it out of the way to get to the MAF sensor. If the turbo needs to be replaced: can I put in a 320d 150pk version turbo on my 116pk 318d?
hi, wie viel zeit muss man für diese arbeit einplanen? bzw wenn es eine werkstatt macht, man den turbo besorgt und die bauen es ein? fahre einen 320D e46 bj.2003 mit M-Paket
Also habe mal eine frage mein turbolader ist kaputt gegangen. das schaufelrad ist abgebrochen und hat etwas angefangen zu spannen. meine frage ist muss ich denn Motor auseinander bauen und reinigen oder geht es auch so und gibt es eine Möglichkeit die Öl Leitungen zu reinigen?
Grüße dich . Habe auch den bmw 180d war in der Werkstatt weil der turbo nicht zog. Dann haben die den Schlauch gewechselt dann lief es einige Zeit und jetzt jauelt er . Kann es sein das der Schlauch wieder ab ist ? Keine Leistung unten Rum und oben Rum.
Mal ne frage… Mein 320td ist gestern auf der Autobahn stehen geblieben bei 180kmh … weißer Rauch hinten und konnte nicht mehr starten. Jetzt meinte aber ein Kollege von mir das könnte der Turbolader sein…. Was meint ihr?
Ja, an diesem Auto ist es unkompliziert, aber ich muss es an einem Opel Zafira B 1.9 CDTI Automatikgetriebe machen, da ist es ganz ganz ENG und der hat auch drei Kühler und fiel mehr Röhren und Schläuche. Der Auspuffkrümmer pfeift.
kleine frage am rande hat ein renault megane 2 88kw 120ps 1,9 dci ohne DPF einen ölabscheider weil du es zum schluss mit eingeblendet hast und wenn ja wo find ich denn??? p.s welchen hinter grund muss ich das abgassystem mit volllast reinigen????
Hallo, erstmal danke für das video. wollte mal fragen wie es bei einem e46 330d bj 2004 ist kann ich es wechseln ohne eine bühne oder ist es schwierig??? danke schonmal
Sag mir bitte wo du den Turbolader her hast und was du von Generalüberholten Turbolader hälst ,Danke im voraus brauch dringend deine Meinung . Nächste Woche ist meiner dran :o
Habe letzt meine AGR an einem 2.0 TDI gereinigt und dabei ist mir aufgefallen, dass sich im Luftschlauch, welcher sich an der Drosselklappe vor der AGR befindet, Öl befindet ... Habe dann versucht das Lager des Turbos durch leichtes ruckeln an der Frischluftseite zu kontrollieren, konnte aber kein Spiel feststellen... Nach deiner Erklärung wäre Öl vor der AGR aber trotzdem auf einen Defekt des Turbos zurückzuführen?
Ich repariere immer den Turbo selbst, statt austauschen. Ich hatte mal eins der so verschlissen war das ich die VTG 'fingerchen' mit WIG aufschweissen musste. Das guss Gehäuse musste auch geschweisst werden und neue Lager wurden verbaut. Gesamt hat diesen Turbo 500.000km gehalten.
Rc Benny 1999 Ja, aber trotzdem läuft die Welle in 2 Lager aus bronze (wenn's keine Kugellager sind) und hat noch 'ne axial Lager. Guck mal nach wer hier recht hat ;-)
Hey eine wichtige Frage, bei mir war auch ein wenig Öl vorm agr im Schlauch, ich achte sehr auf meinem turbo, er hat bereits 200k runter, ist es da normal dass ein wenig Öl im Schlauch ist? Danke im voraus
Hallo großes Video oben, sieht man recht gut, es geht darum, was Modell E46 ?? Ich wollte die Größe des Schlüssels wissen, für Muttern Vorkatalysator stp Dank aussehen
1:Wie fest sollte man denn die Schrauben an den Ölleitungen anziehen und 2:Ist bei der Ölzulaufleitung ein Rückschlagventil drin das man diese mit Öl vorfüllen kann/muß?
Zu 1... Das genaue Drehmoment kann ich dir leider nicht sagen, da es auch von Hersteller zu Hersteller variiert. Jedoch bekommen solche Holschraube nicht die Welt. Zwischen 15 und 35 Nm. Zu 2... Mir ist bis jetzt noch kein Hersteller bekannt, der ein Rückschlagventil in der Leitung verbaut. Ich muss den Trubo mit etwas Öl versorgen vor der ersten Inbetriebnahme um sofort einen Schmierfilm sicherzustellen.
Sogut wie jeder aktuelle downgesizete Benziner hat einen oder sogar zwei Turbos (manche sogar 3). Wie soll man denn sonst z.B. aus einem 1,2 Liter Motor über 150 PS bekommen?!
mein turbo hat keinen rauch erzeugt, eine werkstatt meinte es wäre öl im turbo gewesen usw, will ihn austauschen, ich meinte für den halben preis kann man ihn auch erneuern, werkstatt meinte das läuft dann nur so 1 jahr gut dann geht er wieder kaputt, neuer turbo ist teuer...was soll ich tun? ich weiß nicht mal ob nicht einfach nur der sensor kaputt war...
Hallo. Ich hatte vor kurzem ein Rasseln bei meinem 335xi E92. Ich weiß das dieses Rasseln vom Wastegate kommt von den Turbos (Bi-Turbo). Laut BMW würde der tausch der Turbos ungefähr 3.000€+ kosten und die wollen es nicht auf Kulanz nehmen obwohl ich selbst ein paar Leute schon kenne die es auf Kulanz bekommen haben. Nun ja, ebenfalls laut BMW, müsste man den Motor ausbauen um die Turbos dort zu tauschen, meine Frage ist gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit oder wollen die einfach nur Mehrstunden bezahlt bekommen? Zumindest wäre es nicht das erste mal dass sowas vorkommt. Lg.
Jeder Hersteller von neuen Turbo gibt an das die Ölzulaufleitung zwingend erneuert werden muss! Wenn man sie nicht ersetzt und dann der neue Turbo kurz darauf wieder defekt sein sollte hat man keinen Gewährleistungsanspruh!! Reinigen und Prüfen gilt für die Ölrücklaufleitung!
hi i need change my turbo on my volkswagen bora 1.9 tdi alh plis tell haw much is a kit to reparation for turbo ...or haw uch is another turbo for alh iaspecting the answer
*Die im Video verwendeten Produkte findest du hier*
►*Neuer Turbolader: ebay.to/1L1kRw0
►*Turbolader findet Ihr hier: amzn.to/28ITcAw
Viviel kostet turbo
Ich muss bei meine BMW krümmer Wechel
geht es ohne das ich Turbo Ausbauen ?
Was muss ich genau aus bauen an Krümmer ran so kommen ? Kann ich krümmen von oben raus raus bauen ? Bitte brauche Tip
Danke
BMW 3er Touring 2004 E46 330d
Der Typ ist so krass :D
Alle rennen in die Werkstatt, aber er ballert alles vor der Haustür raus hahaha
Sowas nenne ich Schrauber!!!
👍👍👍
er ist glaub ich mechaniker oder halt mechatroniker
Paar Tausender € gespart
Ist bei dem BMW auch nicht sonderlich schwer. Mach das mal bei VW... katastrophe.
Dieses Tutorial macht einem wirklich Mut, sich selbst an die Montage des Turbos zu wagen. Bravo👍
Ich hoffe, du hast das aufgebockte Auto nicht nur mit einem Wagenheber abgestützt. Da sind schon Leute bei draufgegangen. Also wer das liest:
Nutzt immer unterstellböcke, wenn ihr unter die Karre kriecht!
Respekt dafür, dass du einen Turbolader ohne Hebebühne wechselst. Das kann nicht jeder! Ich mache selbst sehr viel nur mit dem Wagenheber. Die Ölleitung hätte ich auch ersetzt, aber trotzdem ist das hier ein sehr anschauliches Video. Auch wenn es schon 4 Jahre alt ist.
Hallo, ich finde es immer gut wenn junge Leute so motiviert bei der Arbeit sind und noch dazu das nötige Wissen auf eine leicht verständliche Art zu vermitteln.
Hab vor kurzem einen E46 gekauft und gleich nach 3 Wochen ist der Turbo flöten gegangen. Ihr habt mich mit dem Video gerettet! Danke vielmals.
Es war zwar eine Fummelei doch dank der detailierten Beschreibung hab sogar ich als Laie alles verstanden und super hinbekommen!
Respekt Wirklich. Das ist ein MEISTER. Inhalb 30 min alles Fertig. Waw. Bin echt sprachlos. BRAVO
Bist Beispiel Person für viele die Werkstätte haben.
Und keine Ahnung Haben.
Gute Arbeit, finde es gut, dass ihr ohne Bühne zurecht kommt.
Klasse Video, danke dafür! :)
Was ich gerne loswerden würde: Falls euer Turbo an einem Diesel-Motor kaputt sein sollte, solltet ihr euer Auto nach Möglichkeit schnell parken bzw. den Motor abstellen und nicht lange rumfahren. Weil:
1. frisst der Motor sein eigenes Blut (Öl), welches irgend wann leer geht
2. das Lager im Turbo ist kaputt wodurch die Welle Spiel hat und die Schaufeln vom Verdichter ans Gehäuse kommen können. Dadurch entstehen Späne die zusammen mitm Motoröl in den Motor gepustet werden
3. es "kann" passieren (und es passiert!!), dass der Motor nicht mehr durch den Diesel läuft sondern sein eigenes Motoröl als Sprit nimmt und dann könnt ihr den Motor nicht mehr so leicht abstellen. Schlüssel umdrehen reicht nicht. Einzige Chance: Gummischlauch vom Ladeluftkühler abreißen oder zusammendrücken (bei dem Modell hier schwierig, bei meinem Motor geht es) oder den Motor abwürgen.
Sucht mal hier nach "diesel run away".. ist echt uncool! :D
Deswegen, schnell neuen Turbo besorgen, dieses Video anschauen und Turbo wechseln! :)
Danke für diesen sehr hilfreichen Kommentar! Das hätte ich dazusagen sollen... Da hat sich schon so mancher seinen Motor rouiniert!
Mir ist Punkt 3. bei einem 330D E46 Kombi passiert, habe ihn direkt abgewürgt.
Habe ein Tag zuvor den Ölstand kontrolliert, meiner hat zum Glück so gut wie kein Öl gezogen, also sehr sehr sehr wenig.
Bin momentan daran den Turbo+Kat auszubauen, allerdings ist so wenig Platz das ich leider momentan nicht weiter komme. :/
Ölleitungen erneuern. Immer. Ja, auch wenn das nervt und Geld kostet.
Und beim Einbauen für die 10 Euro auch gleich einen neuen Luftfilter nehmen.
Und vor allem die Ursache des Turboladerschadens ermitteln.
Häufig kommt ein Schaden wegen schlecht gefilterter Ansaugluft (erkennbar am beschädigten Verdichterrad), oder zu hoher Ölstand, der die Ablaufleitung verdeckt oder weil der Abgasbereich nicht komplett frei ist (z.B. dichter Partikelfilter). Hat einen Gegendruck auf das Turbinenrad zur Folge, die Welle ist nicht mehr komplett gerade im Lauf und der Ölverbrauch steigt an, zudem fangen irgendwann die lauten Pfeifgeräusche an, weil die Welle nicht mehr dauerhaft auf einem Ölfilm schwimmt.
Die Möglichkeit des Fahrens wie ein Volltrottel mit kalt treten oder heiß abstellen mal außen vor gelassen, das sollte jeder wissen, dass das doof für einen Turbo ist.
Ein Turbo-Instandsetzer schreibt auch ein Protokoll und untersucht auf das Schadensbild hin und kann sagen, worauf man beim Tausch achten muss, z.B. Partikelfilter reinigen, Filter erneuern etc. pp.
Geht bei einem verstopften DPF Filter nicht die DPF Warnleuchte an?
Nach dem Turboladertausch einfach Einspritzanlage/Zündung (Benziner) abklemmen und den Motor ein bißchen drehen lassen. So wird Öldruck aufgebaut und man spart sich das mit der Spritze und kann sich sicher sein, dass definitiv genug Öl vorhanden ist.
ohne Hebebühne - Respekt, wer´s selber macht !!!
Ich habe gestern bei meinem 330d den Turbo gewechselt, leider war es dabei es schwieriger den Turbo auszubauen bzw. ihn Überhaupt aus dem Auto raus und rein zu bekommen.
Die Arbeit hat bei mir 10 Stunden gedauert, aber bin trotzdem froh es selber gemacht zu haben :D
Respekt und das auf der Straße. Da kann sich manche Werkstatt ein Beispiel nehmen.
Ich bin erstaunt! Es gibt was mit Schrauben bei einem BMW :-) Wieder eine wirklich tolles Vid!
1. Ausfallursache des alten Turboladers ermitteln ! 2. Definitiv die Öl Zulaufleitung wechseln ! Wie sollen eure Zuschauer prüfen ob die Leitung frei ist? Nur weil etwas durchläuft, bedeutet das nicht das der volle Durchlass gewährt ist. So zerstört ihr ggf. direkt den neuen Turbolader und dann heißt es wieder "Materialfehler".....
- Seinen Dienst abgedient ?
- Zu günstigen davor eingebaut ?
- Falsch davor ausgetauscht, eingebaut ?
- Falsche Schritte beim Ölwechsel, d.h. Motor sofort gestartet ?
Recht oder noch weiter ?
Wow, ich wäre da absolut verzweifelt wenn ich das zuhause ohne Bühne hätte machen müssen. Respekt! Ich würde dem Wagenheber nicht trauen und hätte da auch gefühlt zu wenig Platz zum Arbeiten ;)
Zwar hast du vergessen zu erwähnen mit wie viel Nm du die schrauben festschraubst aber ich finde das Video sehr hilfreich fürs "Parkplatz-Reparaturen"
Wie immer super Video! Ihr seid der beste Sender(Kanal) hier.
Danke man hat immer spass und es ist jedes mal sooo interesant
Ganz große Klasse!! Ich verfolge Euch schon seit über 2 Jahren & bin wirklich begeistert. Macht weiter so und lasst Euch von den blöden Kommentaren nicht ärgern - Haters Gonna Hate -
Ganz liebe Grüße aus Wien
1. ohne zu klären was die ursache für den turboschaden war oder ist (kat defekt oder zu, ölleitungen zu, versiffte motorentlüftung usw) bleibt das ganze nur eine reparatur auf zeit - der neue lader wird vermutlich noch schneller meier gehen als der alte (da der alte mehr zeit hatte sich auf die wiedrigen verhältnisse einzustellen und abzunutzen) 2. das einfüllen des öls ist fürn hugo - bis alles wieder angeschraubt ist läuft es einfach in die ölwanne ab... besser wäre es die injektoren abzustecken und den wagen mehrmals zu starten ohne dass er anspringt (so baut sich öldruck auf und die leitung ist entlüftet) ansonsten nettes video
Ich danke euch euer Video hat geholfen wie man ein Turbolader wekselt
DANKE SCHON! e46 320d 2001 360.000km
passt super zusammen bmw und turboladerschaden ist ja standard bei bmws.
Das liegt an den BMW Fahrern...
REDxFROG ja bestimmt ;) schau mal ins E46 forum und tipp mal Turboschaden ein da wirst du erstaunt sein wieviele topics da erstellt wurden dasselbe bei E39 also es liegt bestimmt nicht an den Bmw Fahrern sondern an Bmws unrobusten Dieselmotoren, ich hab das selbe mit dem E46 erlebt ;)
Samet Tikiz Okay....aber was hat ein unrobuster Motor mit einem Turboladerschaden zu tun?
Entweder der unrobuste Motor geht kaputt oder der Turbolader.... oder eines nimmt das andere mit in Leidenschaft.
Das ein Turbolader irgendwann mit mindestens Undichtheit abdankt ist dem natürlichen Verschleiß geschuldet. Jeder einzelne Kaltstart und daraus resultierende Mangelschmierung der Lager bringt den Laderschaden ein Stück näher.
Wenn das aber an einem Neuwagen mit 10.000-30.000km passiert, dann liegt es ganz bestimmt am Fahr(fehl)verhalten.
Ich glaube bei Subaru oder Mitsubishi laufen die neuen Motoren sogar im Stand noch nach wenn der zu dämliche Fahrer nach seinen "Aktionen" abschalten will.
Hallo bitte zeig doch Mall wie man bei ein bmw e61 den krümer Wechselt währe echt gut und mach weiter so super Videos und sehr sehr gut erklär
Moin,was haste insgesammt für eine Zeit gebraucht,um so ein Turbo aus zu tauschen?! Dass Video ist Spitze... jetzt brauch ich nur noch,wie man ein Motor austauscht 😀😀
Sehr gute Video vielen Dank
Great video thanks. Can't understand a word but great to watch. Please start using Axel stands..
Heute an einem e91 den Turbo getauscht, dabei gleich den DPF zum Reinigen eingesendet. Ursache war ein verstopfter DPF aufgrund Kurzstreckenfahrten und dadurch Überhitzung der Abgasseite vom Turbo und in Folge ein Lagerschaden. Also wenn Ihr viel Kurzstrecke fahrt, immer schön Additiv dazukippen.
Im Übrigen ist der Wechsel bei e9x sehr aufwändig. Im Motorraum muss sehr viel abgebaut werden und man kommt überall sehr schlecht dran. Da ist der e46 ja super zigänglich, besonders von unten.
Sehr gutes und detailliertes Video. Welches öl nimmt man zum erstversorgen beim Turbo. (Spritzer)
Florian Schernhammer das selbe wie in den Motor kommt.
gutes Video, nur leider zu viel für ein Leie. wie lange hat das gedauert? udn was würde sowas kosten in etwa?
hallo, hoffentlich kriege ich noch eine antwort. ist es erfahrungsgemäß sehr schwer den turbo zu tauschen? entweder mach ich das selber oder lasse es machen, was könnt ihr zum tausch vom turbo sagen?
Klasse Video. Eine Frage. Wie hoch ist der Anzugsdrehmoment bei den 3 oberen Schrauben die durch die Service Löcher gehen. Im Internet steht 45 nm oder 35 nm . Was ist denn nun richtig?
O Mann, ohne Hebebühne, ich bewundere dich!
hallo, was braucht man für eine Nuss für die 3 Schrauben am turboflansch ?
Was von euch völlig vergessen wurde: Bei neuen Turboladern IMMER die Öl Zulaufleitung erneuern. Zudem den Turbolader am Zulauf mit etwas Öl oder idealerweise einen speziellen Additiv befüllen.
+Patrick Lehrmann Ja dann schau dir das Video nochmal etwas genauer an
Danke schon sehr gut erklärt
Hallo es ist geil was du machst ich könnte schon viele selbst machen nach deine Videos.Ist das ganze genau so bei ein bmw320d e46 Bj.2004 auch.Schöne grüße. Und noch was, könnte ich bei dir vorbei für ein durchchecken bei meinem Auto.
BMW 320d E46 mit 150ps. Immer noch zu empfehlen. Welche Lebensdauer kann er erreichen... im Internet wird ja von 200tkm bis 600tkm alles gesagt.... viele sagen aber auch das die Verarbeitung super ist und die Motoren lange halten.
Beim 330d funzt das nicht so einfach. Bin heute nach 5 Stunden verzweifelt wieder rein gegangen. Morgen werd ich den Motor von unten stützen und die rechte Motoraufhängung demontieren um den Lader raus zu fummeln. Die Dose für die VTG-Verstellung sitzt nämlich anders. Trotzdem sehr hilfreiches Video 👍🏼
Mensch Jungen hast du keine Werkbank? 😅
vielen Dank fürs Video! 👍
Hammer video, dumme Frage aber wieso gehen Öl Leitungen zum Turbo? rein zur Kühlung?
für die welle, die ist nämlich nicht aus kugellager sonder gleitlager
Gefällt mir die Anleitung sehr schön ausführlich gemacht das mit olabscheider und so stimmt aber
Sagt auch bitte mal welche Symptome es haben kann ein defekten turbo zu haben
Zb bei einem v8 tdi
Unrunder lauf, Qualm ohne Ende wichtig der qualm riecht nach Öl, und fehlende Leistung
Sprich von 225 ps gleich mal runter auf gefühlt 10 und zu guter letzt setzt das msg auf Notlauf also 100 kmh sind ein Wunder
Kann man die Hohlschraube Öleinlassleitung auch falsch einschrauben, so dass der Ölzufluss in den Turbo rein gesperrt ist?
hallo, ich habe die turbine vor kurzem gewechselt, weil ich rota war
die neue turbine, die ich montiert habe glaube ich, dass es nicht gut gehen kann, weil die coreassy der turbine ein bisschen joch hat und mich dank nochmal packen kann
Gut gemacht hast du auch ein Video mitder motorhalterung Reparatur ?
Muss man den Motor vor dem starten nicht erst drehen lassen, damit Öldruck in das System kommt?
Könnte man direkt nen größeren Turbolader einbauen, oder müsste man das alles wieder eintragen lassen?
Sympathique et très bien expliqué : merci ! mon problème c'est un turbo de 320 BMW série 3 qui commence à siffler ! A voir .
Ist es notwendig vor dem Tausch - Motoröl komplett abzulassen ?
Oder kann man es direkt danach machen ?
Wenn ich Turbo mit Öl im Motor ausbaue - kommt viel Öl raus ?
Hi
Warum muss ich den Turbolade mit der Spritze mit Öl vorbevüllen?
Läuft das Öl nicht gleich durch?
Und was passiert wen man das nicht gemacht hat?
Könnt ihr Neue Rumpfgruppen empfehlen oder würdet ihr davon Abraten und lieber gleich den ganzen Turbolader erneuern?
Danke und Gruß
SpackO ;-)
servus. Grade hab ich ein Ölwechel machen lassen in einer Hinterhofwerkstatt. Dann der Befund: Öl am Turokühler und an der im Video gesagten Stelle. Stellen sind gut mit Öl bedeckt. Auspuff raucht nicht! kein übertriebner Ölverbrauch.300000 hat der gute runter. Jetzt meine Frage: 1) kann ich noch einige huntert kilometer damit fahren?
2) muss ich jetzt den Ölwechsel nochmal machen?
3) empfehlt ihr auch überholte Tubos?
Um Antwort würde ich mich freuen:)
Super Video :) Meine Bremsen Vorne Links Quitschen wenn ich leicht bremse. Sobald ich etwas fester bremse dann nicht.
fehlt Keramic Paste?
Kleine Nebensache nach dem ihr mit den Wagenhaber das Fahrzeug hoch gebockt habt sollte ihr dran denken einen Unterstellbock unter zu stellen, Sicherheit ist immer an erster Stelle
Super Video👍
Kannst du auch mal Pixel reparatur machen BMW Tacho?
Wäre super
TOP Anleitung!!! Vielen Dank!!
Bei Minute 11:30 ist das ganze ein wenig unglaubhaft. Die 3 Schrauben in den Turbo Flansch zu drehen ist nicht so easy, dazu muss der Turbo zuerst sauber ausgerichtet und satt ohne Verkippung gegen den Abgaskrümmer angedrückt werden.
Sonst ein super Video.
Du bist Spitze!!! Danke dir
You guys are phenomenal
The turbo of my FL E46 318d has started whistling all of a sudden since I cleaned out the MAF sensor and nearby tubes. It's not a high pitch or a whine or anything, it's more of a loud sizzling sound when the turbo spools up.
This problem occured after I fixed another one: lack of power at low revs. I found out that my EGR valve was randomly closing and opening all the time. I had a look at the MAF sensor and found out that the sensor and everything around it (air filter, all the tubes) are completely full of oil. The crankcase breather filter was replaced 20.000 km ago (at 240.000 km), but it might have been the first time it was ever replaced, so the gunk in the tubes and on the MAF might have been there from before. Anywhay, I unplugged the MAF filter and now the car runs and accelerates like a dream.
However my issues are:
- I can't just install a new MAF filter as it might get oily too. I need to find the root cause of the oil.
- I need to know whether my turbo is suddenly starting to fail (there was no whistling at all before yesterday) or if a vacuum hose is broken or something. I might have cracked one when moving it out of the way to get to the MAF sensor.
If the turbo needs to be replaced: can I put in a 320d 150pk version turbo on my 116pk 318d?
hi, wie viel zeit muss man für diese arbeit einplanen? bzw wenn es eine werkstatt macht, man den turbo besorgt und die bauen es ein? fahre einen 320D e46 bj.2003 mit M-Paket
Also habe mal eine frage mein turbolader ist kaputt gegangen. das schaufelrad ist abgebrochen und hat etwas angefangen zu spannen.
meine frage ist muss ich denn Motor auseinander bauen und reinigen oder geht es auch so und gibt es eine Möglichkeit die Öl Leitungen zu reinigen?
gut gemacht aber wie viel zeit hast du wirklich gebraucht? :) und ohne hebebühne respect.
bei passat 3b6 ist auch nicht einfach
Grüße dich . Habe auch den bmw 180d war in der Werkstatt weil der turbo nicht zog. Dann haben die den Schlauch gewechselt dann lief es einige Zeit und jetzt jauelt er . Kann es sein das der Schlauch wieder ab ist ? Keine Leistung unten Rum und oben Rum.
exhaust pipe don't need to move. turbo can move out from the front
Wie immer Top Video 👏
Geht das beim 330d auch ohne Bühne? 😅
Muss der Turbolader nicht bei Einbau mit etwas Öl befüllt werden, dass die Schmierung sofort bereit steht?
Sonst top!!!
Dafür dürfte es Grund / Gründe geben...
sachlich logisch denken...
Mal ne frage…
Mein 320td ist gestern auf der Autobahn stehen geblieben bei 180kmh … weißer Rauch hinten und konnte nicht mehr starten. Jetzt meinte aber ein Kollege von mir das könnte der Turbolader sein…. Was meint ihr?
Ist es gefährlich wenn der Gegendruck vom Partikelfilter statt 0,3 mehr anzeigt? Er zeigt 1,0 an?
Ja, an diesem Auto ist es unkompliziert, aber ich muss es an einem Opel Zafira B 1.9 CDTI Automatikgetriebe machen, da ist es ganz ganz ENG und der hat auch drei Kühler und fiel mehr Röhren und Schläuche. Der Auspuffkrümmer pfeift.
Funktioniert der Ausbau ohne Bühne auch beim 330er E46? 😅😅😅eigentlich schon oder?
kleine frage am rande hat ein renault megane 2 88kw 120ps 1,9 dci ohne DPF einen ölabscheider weil du es zum schluss mit eingeblendet hast und wenn ja wo find ich denn??? p.s welchen hinter grund muss ich das abgassystem mit volllast reinigen????
Ich habe eine Frage, beim Tuorblader wechseln kommt danach Rauch aus dem Auspuff??
I wish this was in english
Hallo, erstmal danke für das video. wollte mal fragen wie es bei einem e46 330d bj 2004 ist kann ich es wechseln ohne eine bühne oder ist es schwierig???
danke schonmal
Sag mir bitte wo du den Turbolader her hast und was du von Generalüberholten Turbolader hälst ,Danke im voraus brauch dringend deine Meinung .
Nächste Woche ist meiner dran :o
I love you work , nice one.
Habe letzt meine AGR an einem 2.0 TDI gereinigt und dabei ist mir aufgefallen, dass sich im Luftschlauch, welcher sich an der Drosselklappe vor der AGR befindet, Öl befindet ... Habe dann versucht das Lager des Turbos durch leichtes ruckeln an der Frischluftseite zu kontrollieren, konnte aber kein Spiel feststellen... Nach deiner Erklärung wäre Öl vor der AGR aber trotzdem auf einen Defekt des Turbos zurückzuführen?
Gutes Video empfehle ich gerne weiter an die Kollegen die mich 1000 mal fragen wie geht das wie geht das
Schönen Abend , Bei wie viel Km. ist euch der Turbo denn Hops gegangen ?.
Ansonsten Top Video.
Ich habe bei meinem Ford Tourneo Connect festgestellt das der Turbolader verölt ist.
Wahrscheinlich die Dichtungen kaputt.
Ich repariere immer den Turbo selbst, statt austauschen. Ich hatte mal eins der so verschlissen war das ich die VTG 'fingerchen' mit WIG aufschweissen musste. Das guss Gehäuse musste auch geschweisst werden und neue Lager wurden verbaut. Gesamt hat diesen Turbo 500.000km gehalten.
Frank De Ruiter Lager vorallem. Ein Turbo hat keine Lager 😂😂
Die Welle läuft auf einem Ölfilm
Rc Benny 1999 Ja, aber trotzdem läuft die Welle in 2 Lager aus bronze (wenn's keine Kugellager sind) und hat noch 'ne axial Lager. Guck mal nach wer hier recht hat ;-)
Dein Bericht ist unter aller sau a deine Aussprache immer aääää ääämmm und dein Lieblings Wort ist wohl Turbo 😂😂
Hey eine wichtige Frage, bei mir war auch ein wenig Öl vorm agr im Schlauch, ich achte sehr auf meinem turbo, er hat bereits 200k runter, ist es da normal dass ein wenig Öl im Schlauch ist?
Danke im voraus
Hallo großes Video oben, sieht man recht gut, es geht darum, was Modell E46 ?? Ich wollte die Größe des Schlüssels wissen, für Muttern Vorkatalysator stp Dank aussehen
Moin, muss man den Turbolader vor dem Einbau mit Öl befüllen? Da er in den ersten Sekunden kein Öldruck hat.
Metin öncü richtig 👍🏻
1:Wie fest sollte man denn die Schrauben an den Ölleitungen anziehen und
2:Ist bei der Ölzulaufleitung ein Rückschlagventil drin das man diese mit Öl vorfüllen kann/muß?
Zu 1... Das genaue Drehmoment kann ich dir leider nicht sagen, da es auch von Hersteller zu Hersteller variiert. Jedoch bekommen solche Holschraube nicht die Welt. Zwischen 15 und 35 Nm.
Zu 2... Mir ist bis jetzt noch kein Hersteller bekannt, der ein Rückschlagventil in der Leitung verbaut. Ich muss den Trubo mit etwas Öl versorgen vor der ersten Inbetriebnahme um sofort einen Schmierfilm sicherzustellen.
sehr hilfreich! danke sehr, beide :)
Naja gut das Benziner keinen Torbo haben dann hat man die Arbeit schon mal nicht :D Super Viedeos
Sogut wie jeder aktuelle downgesizete Benziner hat einen oder sogar zwei Turbos (manche sogar 3). Wie soll man denn sonst z.B. aus einem 1,2 Liter Motor über 150 PS bekommen?!
Wie erkennt man ob der Turbolader beim Kauf eines Wagens gut läuft?
Ist das mit dem Ölabscheider bei einem 530d (E39) genauso zu beachten?.
Erstbefüllung und neue Ölleitung sind ein muss bei Turbowechsel aber sonst nices Video ;)
mein turbo hat keinen rauch erzeugt, eine werkstatt meinte es wäre öl im turbo gewesen usw, will ihn austauschen, ich meinte für den halben preis kann man ihn auch erneuern, werkstatt meinte das läuft dann nur so 1 jahr gut dann geht er wieder kaputt, neuer turbo ist teuer...was soll ich tun? ich weiß nicht mal ob nicht einfach nur der sensor kaputt war...
335d e90 auspuff ausgänge so Rußpunkte wasser kommt auspuffausgänge ist Problem?
Wie lange hat es gedauert
Hallo.
Ich hatte vor kurzem ein Rasseln bei meinem 335xi E92. Ich weiß das dieses Rasseln vom Wastegate kommt von den Turbos (Bi-Turbo). Laut BMW würde der tausch der Turbos ungefähr 3.000€+ kosten und die wollen es nicht auf Kulanz nehmen obwohl ich selbst ein paar Leute schon kenne die es auf Kulanz bekommen haben. Nun ja, ebenfalls laut BMW, müsste man den Motor ausbauen um die Turbos dort zu tauschen, meine Frage ist gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit oder wollen die einfach nur Mehrstunden bezahlt bekommen? Zumindest wäre es nicht das erste mal dass sowas vorkommt.
Lg.
Jeder Hersteller von neuen Turbo gibt an das die Ölzulaufleitung zwingend erneuert werden muss!
Wenn man sie nicht ersetzt und dann der neue Turbo kurz darauf wieder defekt sein sollte hat man keinen Gewährleistungsanspruh!!
Reinigen und Prüfen gilt für die Ölrücklaufleitung!
hi i need change my turbo on my volkswagen bora 1.9 tdi alh plis tell haw much is a kit to reparation for turbo ...or haw uch is another turbo for alh iaspecting the answer