Review Leo Köhler Einsatzkampfhose (A-TACS FG) | Outdoor-Hose für Bushcraft

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Nach nun mehr 12 Jahren der Nutzung ist es endlich an der Zeit, das bereits längst bestehende Lesereview auch in Videoformat zu pressen. Hier also meine Erfahrungen mit der Leo Köhler Einsatzkampfhose sowie ihre Ausstattung im Detail, ein paar Worte zum aktuellen Hosen-Sortiment, den Stoffen und Waschempfehlung, sowie auch ein kleiner Einblick in meinen aktuellen Hosen-Kleiderschrank.
    Lesebericht: backcountry-expeditions.com/1...
    Eure Unterstützung: www.paypal.com/paypalme/Domin... und ko-fi.com/backcountrydominik
    00:00 - 04:27 Einleitung
    04:28 - 10:44 Unternehmen & Modelle
    10:45 - 16:39 Tarnmuster
    16:40 - 26:55 Materialspezifikationen
    26:56 - 30:43 Waschempfehlung
    30:44 - 55:35 Ausstattung
    55:36 - 58:19 Positives
    58:20 - 1:05:23 Negatives
    1:05:24 - 1:08:12 Fazit
    1:08:13 - 1:18:34 Mein Hosenschrank
    1:18:34 - 1:21:37 Schlusswort
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 17

  • @maxmaier8806
    @maxmaier8806 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessantes Video :)

  • @uhrbanes1554
    @uhrbanes1554 3 หลายเดือนก่อน

    Cooles und ehrliches Video 👍
    Ich selber hab die gleiche Macke mit Tarnmustern... 😂
    Bin regelmäßig in Poppenhausen und besitze mittlerweile die Explorer, Kbs, Sniper und die Ksk Hosen...
    Muster: ATacs FG, multicam, 5Ft,Pencott greenzone, Concamo green und braun sowie alle Phantomleaf Muster...
    Schöndas nicht nur ich so nen Knall habe...
    Frohe Ostern... 🐰LG Kai

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  3 หลายเดือนก่อน +1

      hahaha...ganz schlimme Sache mit dem Camouflage-Tick, und ich habe vollstes Verständnis dafür;-) Wir hatten damals nur Ein-Strich-Kein-Strich, und der hat immer gepasst:-D

  • @uhrbanes1554
    @uhrbanes1554 3 หลายเดือนก่อน

    Ich kam über den Smock zu Leo Köhler... Bis dahin waren meine Lieblingshosen Clawgear (Raider mk.iv und Operator)
    Hier kann man die Polster in der Höhe justieren.
    Die Preise der neuen Clawgear sind allerdings ganz schön gestiegen.
    Leo Köhler wird onlein allerdings oft über Uvp verkauft... Die Explorer zb. für 119 statt 79 €.
    Was Jacken betrifft sind Carinthia und UF Pro natürlich was die technische Umsetzung betrifft voraus aber bei Basics wie robuste Hosen oder Smocks Preis Leistung super.
    Und 390,- für Carinthia Combat oder 600 für ne Crye🙈
    Preis Leistung und trotzdem moderner Schnitt hat die grichische Marke Pentagon bei der Wolf Pant.
    Und die Sniper von Leo ist mein Favorit... Enger als die Ksk Lüftung an der Kniekehle und tolle Taschen.
    LG Kai

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  3 หลายเดือนก่อน +4

      Ob man wirklich all diese Funktionen BRAUCHT, womit moderne taktische Hosen glänzen: 27 Taschen, justierbare Knie-, Schritt,- und Beinbelüftungen, Reißverschlussöffnungen vom Saum bis in den Schritt, integrierte Gürtel, Klett wohin das Auge sieht, usw. stelle ich mal ganz stark in Frage. Vor allem wenn man bedenkt dass dies alles nur durch den massiven Einsatz von kurzlebigen Kunstfasern möglich ist, die weder Dornen noch Felskontakt lange mitmachen. Und solche vollgepumpten "Tactical-Hosen", die jedes Jahr in einer Generation XY neu auferlegt werden, dann für über 250,-€ anzubieten, da haben in jedem Fall einige Leutchen zu heiß geduscht.
      Erinnern wir uns, wofür eine Hose eigentlich da ist: Schutz ab Becken der Beine nach unten, dazu Taschen sind praktisch. Ich habe immer mehr den Eindruck, dass immer weniger Menschen sich länger draußen aufhalten (ich meinen keinen WE-Overnigher), dafür aber immer mehr irgendetwas "ausführen" möchten, was sie geil im Onlineshop gesehen haben. Zumindest wer draußen lebt, weiß, dass jede weitere Funktion als nur ein einfaches Hosenbein, auch immer mehr störend wirkt, sich überall Dreck und Viehzeug ansammelt, und jede dieser zusätzlichen Komponenten nur verschleißt.
      Die einfachste, billigste Hose, z.B. eine Moleskin Feldhose, macht von allen am meisten mit, und hält dabei auch noch am längsten. Vom dadurch gesparten Geld kann ich mir dann noch einen guten Rucksack kaufen, der es einem ermöglicht, mit der Hose tagelang durch den Busch zu streifen. Und kein normaler Mensch springt dabei abrupt in irgendeine Stellung, rennt mit Gewehr in einen Anschlag, oder bedient alle 10min irgendeine Funktion seiner "funktional" vollgestopften Hose. Mir ist auch noch kein Teilnehmer unter gekommen, der keine 5 Tage wandern konnte, weil er die falsche Hose gehabt hätte, oder ihm eine Kniebelüftung gefehlt hat. Die Nummer wird immer verrückter, und die Hersteller dieser Schreibtisch-Entwürfe reiben sich die Hände.
      Für den behördlichen Einsatz wird so etwas schon lange nicht mehr hergestellt, die Beschaffungen durchs Militär umfassen jahrelange Auftragsvergaben. Dermaßen kurzlebige Produkte werden vorrangig für private Käufer entwickelt, und diesen mit martialischen Werbebildern vorgegaukelt, die Hose XY käme direkt aus dem erprobten Diensteinsatz. Wer wirklich im Einsatz war, weiß, dass er sich all diesen tollen Kram auf eigene Kosten selbst beschaffen durfte, weil der Dienstherr nämlich nicht jedes Jahr neue Verträge abschließt. Gleiches gilt für die Masse an Tarnmustern, das nächste ist schon draußen (natürlich besser als alle vorherigen), bevor das vorherige überhaupt einmal im Busch war.
      Es geht nur noch ums Dumm- und Dämlich kaufen. Eine Hose hat mal 20 Jahre lang gehalten - wozu BRAUCHE ich in dieser Zeit 27 neue Innovationen mit all dem Firlefanz? Ich warte nur noch auf DIE Tactical-Hose mit Smartphonehalter am rechten linken Ei, damit man sich über's Amazon Prime-Konto beim Kauf der neusten Hosengeneration alle 5min eine Vibrationsmassage verpassen kann. Natürlich wird dieses Feature als absolut unerlässlich verkauft, und ganz gewiss wird es irgendjemanden geben, der ohne dem nicht mehr leben kann:-D
      Auf dahin, Hose hoch, und vorwärts Marsch!
      Beste Grüße, Dominik

  • @backcountryexpeditions
    @backcountryexpeditions  3 หลายเดือนก่อน

    Spezifikationen und aktuelle Preise mehrerer Shops mit Stand vom 29.03.2024, 16:30Uhr:
    - Leo Köhler Feldhose, 100% Baumwolle, massives ultra-robustes Moleskin, reißfeste Nähte in akkurater Verarbeitung, Made in Tunesien, Haltbarkeit >15Jahre, 35,-€.
    - Helikon-Tex CPU Hose, 60%Baumwolle 40%Polyester, dünnes Ripstop, minderwertige Nahtverarbeitung mit billigem Garn, Made in China, Haltbarkeit

  • @Thompsn23
    @Thompsn23 3 หลายเดือนก่อน

    50/50 wie damals 88/12 baumwolle/polyester sind nach einem jahr so ausgewaschen ..daher denke ich haben die hersteller dann auf 65/35 gewechselt da die farben erhalten bleiben ;-)

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  3 หลายเดือนก่อน

      Auch die UV-Stabilität hat bei einigen Farben abgenommen, was man gut an den verdeckten Stellen sehen kann. Damals konnte ich ein 5-Farben Flecktarn viele Jahre lang bei gleichbleibender Farbintensität tragen, heute bleichen die Farben bereits gefühlt durch's Trocknen auf der Leine aus.

  • @stephanmariamoser2313
    @stephanmariamoser2313 3 หลายเดือนก่อน

    Wat all gibt! ;-)

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  3 หลายเดือนก่อน

      Auch Jeansträger? :-D
      Im Bericht habe ich das aktuelle Programm mal aufgelistet, kommste echt in Wald:-o

  • @erichjungnitsch8544
    @erichjungnitsch8544 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich bevorzuge die alte Moleskinhose BW Hosen von Leo Köhler, 100% Baumwolle. Meiner Erfahrung nach ist sie die robusteste und gleichzeitig günstigste Hose für den Wald. Wenn die nasse und kalte Jahreszeit anbricht behandele ich sie mit Wachs, dann trocknet sie viel schneller. Mit jeder Wäsche geht das Wachs etwas raus, so das im Frühjahr fast alles draußen ist.

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  3 หลายเดือนก่อน +2

      Gäbe es Moleskin mit Tarnmuster, würde ich nichts anderes mehr tragen. Bei meinem Lebensstil jedoch gehören Flecken zur Hose dazu, weil ich draußen lebe und von Hand wasche, der Zustand meiner Kleidung also ähnlich aussieht wie vor ca. 150 Jahren. Für verschmutzte Kleidung ist ein Tarnmuster ideal, eine Hose wasche ich selbst unter diesen Vollzeitbedingungen mit Camouflage nur 2-3x im Jahr. Zudem möchte ich in der Natur auch so unauffällig wie nur möglich unterwegs sein. Ich bin also froh, dass es Tarnmuster gibt, aber es ist eine Marktlücke, dass es die Moleskin-Webart nach wie vor nur unifarben gibt; das ist für mich das größte Defizit des sonst guten Stoffes.

    • @erichjungnitsch8544
      @erichjungnitsch8544 3 หลายเดือนก่อน

      @@backcountryexpeditions Wenn ich meine Moleskin Hose und Jacke im Wald trage, falle ich nicht auf. Bin schon des öfteren als Jäger oder Förster angesprochen worden, weil die meisten die alte Uniform nicht mehr kennen. Wenn ich Flecktarn trage falle ich viel mehr auf, zumindest solange ich mich auf Wanderwegen bewege. Abseits der Wege ist ein Tarnmuster natürlich noch schwerer zu erkennen wie meine olivgrünen Klamotten. So hat alles seine Vor und Nachteile.

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  3 หลายเดือนก่อน

      Auf Wegen und damit bei Begegnungen mit anderen Menschen, dient ein Tarnmuster natürlich allenfalls um einen Fleck vom Butterbrot zu verwischen; jeder Mensch bewegt sich auf seine Art;-)

  • @heinklerbeinkler9482
    @heinklerbeinkler9482 3 หลายเดือนก่อน

    Habe die Einsatzhose von Leo Köhler und die Combat Pants von Helikon Tex ganz ehrlich für das Geld sollte man sich lieber die Hose von Helikon Tex holen den die Preis Leistung bei Helikon Tex ist wirklich besser als bei Leo Köhler wirklich für 60€ kann man nicht meckern

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  3 หลายเดือนก่อน +3

      Eine Einsatzhose von Leo Köhler ist mir ebenso wenig bekannt wie eine Combat Pants von Helikon-Tex. Vermutlich meinst Du die LK Einsatzkampfhose? Welche Materialspezifikation? Und wie heißt Deine HK genau, vielleicht Tactical Pants?
      Als ich damals anfing, Leo Köhler zu tragen, hat es Helikon Tex noch gar nicht gegeben. Der Vergleich einer Leo Köhler Hose, hergestellt nach technischen Lieferbedingungen der Bundeswehr, d.h. einer echten, jahrzehntelang unter härtesten Bedingungen erprobten Militärhose, mit einer derart dünnen im Einfach-Naht-System zusammen genähten Hose aus China, bei der sowohl die Naht- als auch die Garnqualität nicht einmal 30% eines guten Garns entsprechen, ähnelt einem Vergleich von selbstgemachter Pizza vs. Dr.Oetker aus dem Tiefkühlregal.
      Die Qualität von Helikon Tex erfüllt keine Militärstandards, und dafür sind diese Produkte auch nicht gedacht. Helikon-Tex kopiert vor allem andere Hersteller, dadurch und durch massive Lobby- und Influencerarbeit sind sie groß geworden, ähnlich Wisport bei Rucksäcken. Helikon-Tex richtet sich in erster Linie an Sparfüchse, während sich Leo Köhler aus der Historie her vor allem an Qualitätsbewusste und erfahrene Nutzer richtet. Aufgrund der im Vergleich jedoch deutlich einfacheren bis sogar schlechteren Qualität, und damit zwangsläufig auch kürzeren Lebensdauer von Helikon-Tex vs. Leo Köhler, kann man hier kaum von einem besseren Preis-Leitungs-Verhältnis sprechen. Selbst die billigste oder auch beste Helikon-Tex verliert im Preis-Leistungs-Vergleich gegen die einfache Leo Köhler Feldhose. Keine Hose der Welt bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als diese Moleskin, was hier gewiss auch etliche andere bestätigen dürften.
      Eine Helikon-Tex sähe bereits nach 2 Jahren Nutzung schlimmer aus, als meine Leo Köhler nach 12 Jahren, und das wäre dann mal ein wirklich miserables Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer daran Zweifel hat, darf mir gern eine Helikon-Tex für die nächste live-verfilmte Tour mitgeben, und wenn sie dort zu Schaden kommt, bekomme ich im Gegenzug eine Hose meiner Wahl gesponsort (ich habe allerdings aktuell noch kein Wunschmodell). Übersteht sie jedoch die Tour ohne Beschädigungen, und bin ich mit der Hose zufrieden, werde ich hier öffentlich ein Video über meine eigene Überheblichkeit drehen, und die HK-Hose entsprechend loben. Na, wer traut sich? Vielleicht irgendeine Werbenutte die den Kram belügt, oder ein Shop, der sie verkauft? Immer her damit! Aber wohlgemerkt, ich trage die Hose JEDEN Tag, bei JEDEM Wetter, in JEDEM Terrain, bei JEDER Aktivität, und diese Wette wird hier öffentlich mit Namen und Anschrift bekannt gegeben, damit sich hinterher auch niemand raus reden kann; ich ärgere mich im Busch ja schließlich nicht umsonst mit dem Fetzen rum;-)

    • @heinklerbeinkler9482
      @heinklerbeinkler9482 3 หลายเดือนก่อน

      @@backcountryexpeditions klar meine ich die Einsatzkampfhose von Helikon Tex meinte ich die CPU Pants klar sie hat nicht so dicken Stoff wie ne Leo Köhler klar sie hat nicht die besten Nähte aber für 60€ finde ich sie nicht schlecht vorallem für Leute die ins Hobby Bushcraft einsteigen wollen und nicht so viel Geld ausgeben wollen für Kleidung da sie erstmal reinschnuppern wollen ist sie echt Top. Natürlich gebe ich dir recht das eine Leo Köhler etwas mehr Leiden kann als eine Helikon Tex aber dafür kostet ne Helikon Tex nur ein Teil was eine Leo Köhler kostet und für 60€ gibt es auch kaum Auswahl auf den Markt da kriegt man entweder Surplus Bw Ware oder Mil Tec bzw Sturmhandel 0815 Hosen