Energiewende - Kann sie funktionieren? Mein Ideen und Zeitrahmen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 มิ.ย. 2024
  • ✘ Werbung:
    Mein Buch Allgemeinbildung ► amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
    Eine Energiewende von oben kann nicht funktionieren. Zu viel Unwissen bei der staatlichen #Zentralpalnung und zu hohe Kosten für die Gemeinschaft sind die größten #Hindernisse. Ein Teil der Energiewende wird funktionieren. Aber zu glauben, dass wir es bis 2038 oder 2045 schaffen könnten entspringt einer Welt der #Phantasie.
    Wärmepumpen ► • Wärmepumpe - Kern eine...
    Vortrag E-Mobilität und Robotaxi ► • Vortrag: Elektromobili...
    Matheprüfung in Indien ► • Schulmathematik: Vergl...
    -
    0:00 Einleitung/Ideologie
    6:04 Grünes Verhalten
    7:55 Flugbereitschaft/Helikopter
    9:04 Olivgrüne Politik/Leopard und CO2
    10:39 Kalte Dunkelflaute
    14:41 Primärenergie/Einsparungen
    19:32 Kosten des Umbaus
    21:00 Elektroautos
    27:11 Wasserstoff/Methan
    31:55 Speicher
    42:16 Was wir schaffen können
    50:52 Technischer Fortschritt + Wohlstand

ความคิดเห็น • 891

  • @Peter-ui3uj
    @Peter-ui3uj ปีที่แล้ว +107

    Vielen Dank für die tollen Erklärungen. Ich mag besonders Ihre netten kleinen Sticheleien gegen diese unglaublichen Fachkräfte in der Politik 😅

    • @dirk143
      @dirk143 ปีที่แล้ว

      Aber die Grüme Ideologie deckt den persönlichen Verbrauch ab. Die Grünen verfolgen offiziell kollektivistische Lösungsansätze, mal nachlesen. Vor zehn Jahren haben Die noch in der ersten Reihe bei ' Freiheit statt Angst' für Datenschutz und gegen Volkszählungen demonstriert.

    • @highlander2330
      @highlander2330 ปีที่แล้ว +6

      "Fachkräfte in der Politik" - das ist wie "Steht ein Manta vor der Uni"... :)

    • @DrHouse-zs9eb
      @DrHouse-zs9eb ปีที่แล้ว +2

      Wo ist der Mehrwert solcher Ausführungen? Ist der Unterblog jetzt Unterhaltung statt Wissen?

    • @dirk143
      @dirk143 ปีที่แล้ว

      @@DrHouse-zs9eb Mehrwert kannst Du nur vom ÖRR erwarten. Da gibt es rein sachliche Informationen.Aber deswegen mußt Du dafür Gebühren bezahlen.

    • @schnabeltasse
      @schnabeltasse ปีที่แล้ว

      Pharisäer. 😛

  • @KoNaKri100
    @KoNaKri100 ปีที่แล้ว +51

    Das ist wohl das beste und informativste Video was ich im Hinblick auf die Realisierbarkeit der gegenwärtigen Klimapolitik bisher sehen durfte.
    Schade, dass die vielen Entscheider in unserer Gesellschaft dies nicht sehen werden.

    • @kurtbeyer1190
      @kurtbeyer1190 ปีที่แล้ว +1

      Ein Problem ist, dass sehr viele Menschen, die auf diesen Kanal stoßen, nicht in der Lage sind den Gedanken und Ausführungen zu folgen und gelangweilt weiter switchen. Das ist ein Problem mit der stark zurückgehenden naturwissenschaftlichen Bildung unserer Bevölkerung!

  • @watatoi1515
    @watatoi1515 ปีที่แล้ว +16

    Interessant die Beschäftigung mit den Beiträgen von Herrn Prof. Gantheför. Freue mich schon auf die Betrachtung der Wind Verfügbarkeit Berechnungen. 👍🙏

  • @67er_matze97
    @67er_matze97 ปีที่แล้ว +26

    brillianter Vortrag zu einem extrem wichtigen Thema !! 👍
    ein kleines Detail möchte ich noch kommentieren. Wenn wir mit drei Wochen "Dunkelflaute kalkulieren" muss man sich ja noch bewusst machen, dass wir in der vierten Woche wo keine Dunkelflaute mehr vorherrscht nicht notwendigerweise gleich wieder Überschüsse haben müssen und etwaige Speicher (sofern sie denn da wären) wieder aufladen könnten. Es könnte ja auch sein, dass zwar wieder Wind/Sonne da ist, wir unterm Strich aber immernoch defizitär sind. Aber das spielt hier sicherlich nur eine untergeordnete Rolle.
    Wie Sie bin ich Ingenieur und ein Anhänger der EE. Und ich schliesse mich an, dass ich die ideologische Durchdringung bezüglich dieses Themas in Politik und Medien für eine der grössten Gefahren für die Möglichkeiten einer sinnvoll geplanten Energiewende halte. Was mich wirklich stört sind die medial sehr präsenten und der Politik nahe stehenden Vorzeigewissenschaftler, die den Menschen seit Jahren fortwährend das völlig unrealistische Bild vermitteln, dass die saisonale Speicherung mit Wasserstoff kein Problem sei und diese ohne mit der Wimper zu zucken innerhalb einiger Jahre und ohne Backupstrategie fest einplanen und mit dieser EInstellung erheblichen Einfluss auf die Politik und die Stimmung in der Bevölkerung haben. Das macht mir wirklich Sorge.
    Aber um so mehr danke ich Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihre kompetenten Analysen und Darstellungen. Ich würde mir wünschen, dass Entscheidungsträger diesen Vortrag hören und sehr ernst nehmen und sinnvolle Planung und ingenieurwissenschaftliches Denken bei der Energiewende wieder gehört werden.

  • @mileb.2492
    @mileb.2492 ปีที่แล้ว +111

    "Man kann mit Ideologen nicht diskutieren über Fakten"

    • @pfaelzer-Ebiker
      @pfaelzer-Ebiker ปีที่แล้ว +4

      Naja er erzählt halt auch bisl Blödsinn klar kann man mit Solar und Wind Kraftwerke ersetzen , allerdings muss auch endlich in Speicher investiert werden ohne gebe ich ihm natürlich Recht

    • @kerstinokrob3701
      @kerstinokrob3701 ปีที่แล้ว

      Kein Wunder, von der grünen Sekte hadoch kaum einer einen Abschluss. Was will man von so dummen Menschen erwarten!

    • @EdelSchwurbler
      @EdelSchwurbler ปีที่แล้ว +3

      ​@@pfaelzer-Ebiker du bist sicherlich kein Techniker. Oder doch? Lieber Gruß

    • @pfaelzer-Ebiker
      @pfaelzer-Ebiker ปีที่แล้ว

      @@EdelSchwurbler Ich bin jetzt nicht unbedingt Fach fremd sagen wir mal so ,das Problem aktuell ist ja das man Windkraft ausbaut ohne Ende ohne gleich nen Riesen Elektrolyseur und speicher daneben zu stellen ,klar ist das nicht die ewige Lösung wegen der Effizienz aber eine Übergangslösung zumindest

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 ปีที่แล้ว

      Vor allem nicht, wenn die unbequeme Hälfte der Fakten weglässt…

  • @scooby-doo1061
    @scooby-doo1061 ปีที่แล้ว +18

    Sehr Beeindruckend die Ideen des Herrn Lüning.
    Sehe Regelmässig seine Videos,das hier ist einer seiner Besten.
    Unfassbar gute Sichtweise,ohne hier abzuschweifen.
    Leider ist es nicht umsetzbar für Regierung,da wir nur noch gegängelt werden und unsere Motivation in Betracht zu der Investition zudem wir jetzt gezwungen werden,nur noch Skepsis in der Gesellschaft herrscht. Vielendank Herr Lüning ,für diesen Hervorragend erfrischenden Beitrag.

    • @lenovocezwei1931
      @lenovocezwei1931 ปีที่แล้ว

      Ich wage auch die "gute Absicht" der Regierenden stark zu bezweifeln.
      Ich vermute eher Enteignung der Vielen zum Wohle/im Auftrag der Wenigsten (=Einflussreichsten)
      Anders wird für mich kein Schuh daraus.
      Klar, die aktuell Regierenden sind zu blöd sich das selbst auszudenken, sie sind nur Handlanger und Ausführende, nützliche Idioten.
      Follow the money:
      Windkraftanlagen-Hersteller
      Photovoltaikanlagen-Hersteller
      Betreiber der Anlagen
      etc. ...
      Nützt es dem Klima? Nein! ...wie auch?
      Einzig um Geld (Umverteilung) geht es.
      Pessimist= Optimist mit Erfahrung

  • @6000vr
    @6000vr ปีที่แล้ว +63

    Immer wieder faszinierend wie sie durch simple Mathematik und Grundlagen der Physik die Realität beschreiben und die mittelfristige Utopie der Politik wiederlegen. Vielen Dank und meine Hochachtung dafür! Leider ist es sehr schwer seine Mitmenschen dafür zur interessieren. Ist wahrscheinlich zu anstrengend ein paar Minuten mit zu denken.

  • @Renckal
    @Renckal ปีที่แล้ว +11

    Herr Lüning, vielen Dank für Ihre Mühe. Wie immer ein hochinformatives Format👍

  • @davidyunnan
    @davidyunnan ปีที่แล้ว +30

    Sensationell wie es verständlich erklärt wird. Realität gegen Ideologie.

  • @loneranger5181
    @loneranger5181 ปีที่แล้ว +13

    Danke für den Satz bei 24:50! Das Problem beim E-Auto sind für uns aktuell die Initialen Kosten. Unser gebrauchter Verbrenner kostete weniger als ein Drittel eines vergleichbaren E-Autos. Und die Infrastruktur ist auch ein Thema. Bei uns in der Reihenhausanlage müssen erst einmal ein Rohrsystem legen lassen und ein Lastmanagementsystem installieren. Wobei - wenn die Regierung Deutschland wirtschaftlich zu Grunde gerichtet hat, brauchen wir das auch nicht mehr 😊

  • @martinkohn6115
    @martinkohn6115 ปีที่แล้ว +30

    Mal wieder ein sehr tolles Video, Herr Lüning. Ich höre ihren Bildungsbeiträgen wirklich sehr gerne zu. Dafür vielen Dank

  • @SilbernerGoldbroiler
    @SilbernerGoldbroiler ปีที่แล้ว +22

    Im Grunde ist die Lösung zur Energiefrage ganz einfach:
    Fange einfach sämtliche Reibungshitze auf die permanent entsteht, wenn die Deutschen über den Tisch gezogen werden. Glaube da könnte man glatt noch "Exportweltmeister" ob der vielen Überschüsse werden 😮

    • @oelbohrer
      @oelbohrer ปีที่แล้ว

      Man könnte auch die heiße Luft von PolitikerINNEN einfangen 👍👍

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 ปีที่แล้ว +1

      👍👍👍

    • @EdelSchwurbler
      @EdelSchwurbler ปีที่แล้ว

      Exportweltmeistet werden wir nur durch den Export von Gleichstellungs
      beauftragten oder unseren Qualitätsstudiengängen wie Genderstudies

  • @marcelegli5271
    @marcelegli5271 ปีที่แล้ว +25

    Super Arbeit und wie immer mit gutem Unterhaltungswert! Danke

  • @klassichd10
    @klassichd10 ปีที่แล้ว +5

    Vielen Dank! Derzeit wird gefordert: 1. "klimaneutral" 2. gleichzeitig energieautark - was wir nie waren 3. Das alles ohne AKW. Too good to be true.

  • @anitafecht4564
    @anitafecht4564 ปีที่แล้ว +11

    Hervorragender Bericht, mehr kann ich nicht dazu sagen. Danke.

  • @DrHakennase
    @DrHakennase ปีที่แล้ว +13

    18:30 wir haben nen "altes" 70er jahre Zweifamilienhaus. Haben eine Einblasdämmung vor 5 Jahren machen lassen und vor 6 Jahren ne Gasheizung einbauen lassen.
    Mal schauen wielange wir den Kram noch behalten dürfen. Zum Glück bin ich vom Fach und darf/kann mir ne WP selber einbauen und käme da auch günstig dran aber diese krasse Bevormundung geht mir schon mega auf den Sack.
    Ich hoffe mal das bei kommenden Aufständen dann auch mal ein paar Köpfe rollen werden. Metaphorisch gesprochen natürlich

  • @stefank5580
    @stefank5580 ปีที่แล้ว +6

    Wie so häuft, komplett richtig.
    Aber, "Bildung" ist am Freitag. Und da sind ja andere Sachen wichtiger.

  • @henzoovhdl
    @henzoovhdl ปีที่แล้ว +14

    Danke für diese Objektive und Fundierte Betrachtung! Finde Ihre Beiträge Spitze!

  • @uwerammelsberger7855
    @uwerammelsberger7855 ปีที่แล้ว +28

    Alles richtig, da gibt es nichts zusätzlich zu sagen. Warum hören sich unsere Politiker so was nicht an und warum werden diese simplen Vorschläge nicht in unseren öffentlich Rechtlichen Medien diskutiert? 😢

    • @nox188
      @nox188 ปีที่แล้ว

      Ganz einfach, es sind öffentlich rechtliche Medien die nichts gegen die aktuelle Regierung vorbringt, das diese von den selben kontrolliert werden.

    • @joergmoeller1030
      @joergmoeller1030 ปีที่แล้ว +5

      Weil es nicht darum geht etwas Vernünftiges zu tun, sondern darum Ideologie durchzusetzen

    • @uwerammelsberger7855
      @uwerammelsberger7855 ปีที่แล้ว

      @@joergmoeller1030 Ja das ist wohl leider so, aber dafür sind unsere Politiker nicht vereidigt worden, sondern „zum Wohle des deutschen Volkes“

    • @joergmoeller1030
      @joergmoeller1030 ปีที่แล้ว

      @@uwerammelsberger7855 Ja, aber wenn es im Verständnis unseres BWM nicht einmal ein "Volk" gibt, dann kann man sich auch denken was ihm sein Amtseid bedeutet. Im Zweifelsfall haben die auch eine ganz andere Vorstellung von "Schaden abwehren" und "Nutzen mehren". Ich glaube die links-grün verpeilten glaube wirklich daran, dass sie uns etwas "Gutes" tun, leider gilt auch hier: "Was ist das Gegenteil von gut gemacht? .... gut gemeint."

    • @nohe8343
      @nohe8343 ปีที่แล้ว

      @@uwerammelsberger7855 Das Problem ist, DIE bestimmen über unser Wohl................🤮💩😠

  • @markusmueller4930
    @markusmueller4930 ปีที่แล้ว +6

    Meiner Info nach lohnt und funktioniert oft eine WP auch im Altbau. Wenn ich zuvor für 100k und mehr Dach Fenster Wände dämmen und erneuern muss steht das nicht im Verhältnis und können viele gar nicht bezahlen.

  • @klartext8189
    @klartext8189 ปีที่แล้ว +19

    Ein absoluter Pflichtbeitrag!
    So muss es doch auch der Letzte verstanden haben, dass wir dringend gegen diese Regierung aufstehen müssen! Die Zeit läuft im Galopp davon und der Widerstand kaum wahrnehmbar.

  • @ralfbaier5648
    @ralfbaier5648 ปีที่แล้ว +21

    Die Wärmepumpen sind noch lange keine Lösungen. 80% der Häuser sind Altbauten.
    Das renovieren und Wärmepumpen tauglich umzubauen , übersteigt meist den Wert des Hauses und steht nicht in Relation.

    • @alittlebitintellectual7361
      @alittlebitintellectual7361 ปีที่แล้ว +2

      Man kann noch auf Technische verbesserungen hoffen, aber ja das ist aktuell das Problem.
      Die Häuser müssen umfangreich isoliert sein um mit dem kälteren Heißwasser genug zu heizen.

    • @ralfbaier5648
      @ralfbaier5648 ปีที่แล้ว +1

      @@alittlebitintellectual7361 eben und das ist das Problem. 80 € der häuslesbesirzer können nicht mal für 50tsd bis 150tsd Euro sanieren renovieren . Zu alle dem sind das unmengen an energie für Isolation ( die teils auch ungesund ist) Fenster und Material, das wiederum in der Herstellung sicher nicht umweltfreundlich geschieht. Das geht einfavh nur nach und nach . Und Länder wie Afrika China Indien Brasilien sind davon noch ein halbes Jahrhundert entfernt . Also warum hier was schnell . Jedes neue so bauen , ja , aber altes nutzen. Viel recourcenschonender .

    • @Nehner
      @Nehner ปีที่แล้ว +2

      Weg mit den Deppen in Berlin und Brüssel.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +3

      100% Zustimmung.

    • @thomasheitmann1804
      @thomasheitmann1804 ปีที่แล้ว

      Meist lohnt es nicht, da müßte man abreißen und neu bauen, dann kommen die Abbruchkosten sozusagen noch dazu und während der Aktion muss ich das wohnen woanders auch noch bezahlen .. und dann kommen die Russen, China, Indien und Nordkorea übernimmt oder macht alles Kaputt... 😮

  • @andreheck9545
    @andreheck9545 ปีที่แล้ว +4

    Bezahlbare Altbau Mietwohnungen.
    Ich habe sowas. Als Altersversorgung über die Jahre angeschafft und renoviert.
    Wenn ich diese Wohnungen in der Art renovieren muss, dann ist die Altersversorgung im Eimer. Ich werde nun schon den Mietern schreiben, das ich vorsorglich für den Fall einer Pflichtrenovierung die Wohnungen nicht mehr vermieten kann und will.
    So wird aus dem Programm 400.000 Wohnungen zu bauen, ein Programm zur Vernichtung von 400.000 Wohnungen geschaffen.
    Wo sollen die Leute dann wohnen. In Zelten?
    Oh, die sind ja gar nicht gedämmt!

    • @immofreund1996
      @immofreund1996 ปีที่แล้ว

      ja das könnte zum Problem werden, da müssen Sie schonmal schauen, evt. die Miete jetzt schon an den Mietspiegel anzupassen.

  • @thomashoffmann4383
    @thomashoffmann4383 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank Herr Lüning, ihre Vorträge gefallen mir immer besser!

  • @dieterhelbig4542
    @dieterhelbig4542 ปีที่แล้ว +4

    Herr Lünig, das war ein super Beitrag zur Sachlichkeit. Ich kann Wort für Wort mittragen, das waren meine Gedanken der letzten Jahre auf den Punkt gebracht. Leider haben wir einen Fachkräftemangel bei den Entscheidungsträgern und einen Bildungsmangel bei denen, die sie gewählt haben. Letzendlich trägt die Schuld und die Folgen der Wähler. Total vernachlässigt wird der Mittelstand, der das Kapital erwirtschaftet. An eine Möglichkeit des Energiewandels glaube und hoffe ich wie Sie. Es ist möglich aber nicht mit diesen Krücken!

  • @wetnsalty
    @wetnsalty ปีที่แล้ว +11

    Mit ihrem Speicher kommen sie hinten und vorne nicht hin. Solar bringt in den schlechten Monaten Dez., Jan., Feb. nur 9% des Jahresentertrages. Genau in der Zeit wenn WP die maximale Leistung abrufen.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt. Aber in Summe über das Jahr bin ich weit im Plus und habe die Anlage in 10 Jahren mittlerweile drin.

  • @zweizylinder1
    @zweizylinder1 ปีที่แล้ว +17

    Um zu bemerken, dass ein Mensch falsch singt, muss ich selbst nicht gut singen können. Von einem Berufssinger darf ich aber erwarten, dass er gut singt. Noch dazu, wenn dieser von mir bezahlt wird.
    Wenn also etwas falsch läuft in Europa, muss ich kein Politiker sein, um dies anzumerken.

    • @EdelSchwurbler
      @EdelSchwurbler ปีที่แล้ว

      Grammatik !!! Nicht Singer, sondern Sänger

    • @EdelSchwurbler
      @EdelSchwurbler ปีที่แล้ว

      Wenn ich Eier verkaufe, muss ich nicht eier legen können

    • @zweizylinder1
      @zweizylinder1 ปีที่แล้ว

      @@EdelSchwurbler ......eierlegen, oder Eier legen......so viel zur Grammatik....😁

  • @florianhennig7810
    @florianhennig7810 ปีที่แล้ว +4

    Prof. Maximilian Fichtner ist Professor für Festkörper -Chemie am Helmholtz -Zentrum in Ulm und hat 12 Jahre für Mercedes im Bereich Wasserstoff -Forschung gearbeitet. Er hat ebenfalls die Meinung das sich der Wasserstoffantrieb bei PKW's nicht lohnt. Er hat viele sehr interessante Beiträge zum Thema Energieversorgung der Zukunft verfasst.

  • @jorgneumeier3027
    @jorgneumeier3027 ปีที่แล้ว +9

    Wie immer informativ und unterhaltsam, jeder Beitrag ein Genuss !

  • @ScFreiburgFan10
    @ScFreiburgFan10 ปีที่แล้ว +8

    Hervorragend, wie immer!

  • @jensen7875
    @jensen7875 ปีที่แล้ว +8

    Net-Metering wäre gerade für Besitzer kleiner Anlagen das Sinnvollste. Ich bin sehr froh, dass der netzanbieter irgendwie überfordert ist derzeit beim Zähleraustausch, dadurch habe ich quasi net-Metering... gg
    Wir haben einen Wirtschafts- und Klimaminister der Geschichten schrieb, wie romantisch so ein Stromausfall ist, dass ein Kind fragt, ob nicht am nächsten Tag wieder Stromausfall sein kann. Mehr sollte man eigentlich nicht wissen müssen...

  • @georgosterhuber7444
    @georgosterhuber7444 ปีที่แล้ว +3

    Logische und Klare Analyse

  • @DieAnstalt-Ens
    @DieAnstalt-Ens ปีที่แล้ว +11

    ❤ *Super Beitrag!* ❤

  • @hartmut2801
    @hartmut2801 ปีที่แล้ว +5

    Nicht nur die Herstellung des Wasserstoffes ist momentan problematisch, auch das Händling hat seine Tücken !
    Hier kommen hohe Drücke oder tiefe Temperaturen ins Spiel !

  • @derspreewalder2286
    @derspreewalder2286 ปีที่แล้ว

    Danke Herr Lüning für Ihr Video und Ihre Erklärungen/Einschätzungen. 👍

  • @FS-bn2hq
    @FS-bn2hq ปีที่แล้ว +14

    Super, fast wieder Spielfilmlänge!😊

  • @hainaschmid7051
    @hainaschmid7051 ปีที่แล้ว +5

    Du machst eine sehr gute Arbeit. Einfach nur DANKE

  • @speedcore2k
    @speedcore2k ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video mit guten Gedanken, und die Lösung : "Nein" denke ich mir auch schon länger. Jedoch bringt auch die "kleine" Lösung nicht viel, wenn jeder ein Balkonkraftwerk hat. Es wird dann wenn die Sonne scheint so viel Energie produziert bei der man gar nicht mehr weiß wohin damit. Das bedeutet das muss man auch noch regeln. Daher muss im gleichen Atemzug die Überschusseinspeisung in Akkus genannt werden, dann klappt das schon besser und lohnt sich für den Bürger auch umso mehr.

  • @heinzpleyer249
    @heinzpleyer249 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Herr Luening, Ihre Videos sind wirklich wichtig. Jetzt ein Tip aus meiner Empfindung. Setzen Sie am Anfang einige Höhepunkte Ihres Videos. Ich Versuche ihre Arbeit zu verbreiten. Höre aber aber immer wieder "ist doch langweilig". Ansonsten liebe Grüße

  • @charlysstore
    @charlysstore ปีที่แล้ว +6

    Wie immer exquisite Analyse, ab 42:33 - Chapeau ! exakt das - Net-Metering - auch genau meine Erkenntnis. Wobei wenn Die mir querkommen dann bestell ich halt die LiFepos in Shenzen. Dafür geb ich meine kleine Rente sehr gerne aus. Allez les Bleus.

  • @Toeb01
    @Toeb01 ปีที่แล้ว +3

    Es ist jedes Mal ein Schock aufs Neue, wir sind voll im Thema und dann auf einmal ein Break und es heißt jetzt geht's los, es kommt die Intro 😳😳

  • @JK-ku2mj
    @JK-ku2mj ปีที่แล้ว +5

    Eines der besten Videos von ihnen... bei Kernkraft und verschiedenen anderen Punkten habe ich eine andere Meinung aber die Zustimmung ist sehr Groß - Solateur und Batchelor Professionel in Energie und Automatisierungstechnik und ehemaliger Berufsschullehrer i.v.D.

  • @MS-sd1uz
    @MS-sd1uz ปีที่แล้ว +4

    Nach der letzten Preiserhöhung ist mir die Sicherung durchgebrannt und ich hab angefangen zu basteln. Ein 400W Solarpanel kost grad mal 122€ inkl Versand bei Abnahme einer Palette. Billiger wirds nimmer. Hausakku 10kWh knapp über 2100 Euro. Selbst das Montagematerial ist teurer. Eventuell kann ich auch den 2,9kWh E-Roller einbeziehen. Offizielle Einspeisung nur 600VA.
    Der Roller (zum Sitzen) ist sogar noch effizienter als ein Tesla: 32 bis 40Wh/km, je nach Höchstgeschwindigkeit. Und deutlich besserer Wendekreis. Wirklich rentieren tut sich der E-Roller aber eher nicht im Vergleich zu einem billigen 4takter, ist Luxus.

  • @tobiasmann1426
    @tobiasmann1426 ปีที่แล้ว +2

    Sehen Sie! 3 Meter! Vielen Dank für diesen Bericht. 👍🏻

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 ปีที่แล้ว +1

    Die Konsequenzen werden spassig. Da hilft nur, rette sich wer kann, mit allerhöchster Autarkie und Finanzmanagement.

  • @gabrielaschneider4279
    @gabrielaschneider4279 ปีที่แล้ว +14

    Ich kann alle Argumente nachvollziehen. Mir wird ganz schlecht, denke ich dabei an unsere politische Kaste. Das wird alles nicht funktionieren. Die Frage ist nur, wie weit wird gegangen, bis man sich das eingesteht?

    • @gerbre1
      @gerbre1 ปีที่แล้ว +1

      Es funktioniert doch schon jetzt. Im Stromnetz ist zu 50% grüner Strom enthalten. Man muss nur weitermachen und das schneller als bisher.

    • @gabrielaschneider4279
      @gabrielaschneider4279 ปีที่แล้ว +1

      @@gerbre1 Das ist nicht witzig.

    • @gerbre1
      @gerbre1 ปีที่แล้ว +1

      @@gabrielaschneider4279 Aber machbar. Ich sehe seit einem Jahr immer mehr PV auf den Dächern.

    • @gabrielaschneider4279
      @gabrielaschneider4279 ปีที่แล้ว +1

      @@gerbre1 Sehe ich auch. Seit nunmehr 4 Jahren haben auch wir eine auf dem Dach und planen auch den weiteren Ausbau. Ebenso des bereits vorhandenen Speichers. Wir nutzen den erzeugten Strom vorzugsweise selbst und liegen nunmehr bei einem Autarkiegrad von 65-70%. Gleichzeitig sehe ich aber auch, dass das Gesamtkonzept ohne wirklich große Speicher für die sogenannten Dunkelflauten, wie beispielsweise letzten Dezember, nicht funktioniert. Generell haben wir das Problem, dass in den Wintermonaten die Solarproduktion radikal zurückgeht, Wind dafür zunimmt. Das sind aber alles Durchschnittswerte und ohne entsprechende Speicher oder Backups liegen wir auf dem Trockenen. Letztendlich ist dies Alles eine Frage des Preises und bei der sicherlich realistischen Prognose, dass die monetären Investitionen sich im Billionenbereich bewegen, stelle ich mir die Frage angesichts der zukünftig zu erwartenden, wirtschaftlichen Situation: „Wer soll das noch bezahlen wollen und auch können?“

    • @martinlo.9510
      @martinlo.9510 ปีที่แล้ว

      Wir schaffen das, ohne Rücksicht auf was es kostet.

  • @axelgordes3051
    @axelgordes3051 ปีที่แล้ว +1

    Interessantes Hintergrundvideo. Top! Vielen Dank für die Ausführungen. 🤠🦮

  • @dirkhuneke6280
    @dirkhuneke6280 ปีที่แล้ว +2

    Köstlich, wie ein wohlschmeckender Whisky! 😅👌

  • @hartmut2801
    @hartmut2801 ปีที่แล้ว +2

    Es ist nicht nur unmöglich die erforderlichen AKW´s zu bauen. Auch die Ausbildung des nötigen Personals dauert bis zu 15 Jahren, je nach Arbeitsplatz. Da haben wir gar nicht die Kapazitäten und die sind auch nicht kurzfristig erstellbar !

  • @andreasschurz63
    @andreasschurz63 ปีที่แล้ว +4

    Die Politik hat mir meine Planung verhagelt: Balkonkraftwerk angeschafft, Fußböden im Wohnbereich sollen erneuert werden. Da wollte ich schon mal eine Fußbodenheizung einbauen, um dann auf eine Wärmepumpe umzustellen, wenn unsere alte Gastherme mal in ein paar Jahren kaputt geht. Da es jetzt schon schwer ist an Ersatzteile zu kommen und die Politik befohlen hat, dass ich dann ab 2024 alles auf einmal machen müsste, was nicht finanzierbar wäre, gibt es jetzt eine neue Gastherme und keine Fußbodenheizung. Danke dafür!

    • @Nehner
      @Nehner ปีที่แล้ว +1

      Leichte Kupferrohre und ein zwei V4A- Stallrohre für die Zuleitung haben sich bewährt.

    • @gerbre1
      @gerbre1 ปีที่แล้ว

      Es gibt doch eine 3-Jahresfrist.

    • @andreasschurz63
      @andreasschurz63 ปีที่แล้ว

      @@gerbre1 Macht aber absolut keinen Sinn, wenn die alte Heizung kaputt geht dann nicht sofort auf eine Wärmepumpe umzusteigen

  • @wernerbrocks7233
    @wernerbrocks7233 ปีที่แล้ว +1

    Guten Tag Herr Lüning. Ein tolles Video. Bei den Wärmepumpen, besonders den Außenluftwärmepumpen wird gerne vergessen, dass die Belastung der Stromnetze in extremen Kältephasen auslegungsbedingt verstärkt wird. Da ab einer gewissen Außentemperatur die Leistung nicht mehr für den dann steigenden Heizwäremebedarf ausreicht, wird bei Luftwärmepumpen zusätzlich mit Strom-Direktheizung (el.Heizstab) zugeheizt. Dadurch kann sich die Stromaufnahme mehr als verdoppeln. Dadurch ergibt sich ein zum Heizwärmebedarf überproprtional ansteigender Strombedarf da die Direktheizung mit Strom ja einer Leistungszahl von 1 entspricht während die Lufwärmepumpen selbst bei -15°C Außen und +55°C Heizwasservorlauf eine Leistungszahl >2 schaffen. Ihre Grundwasser-WP bzw. meine Sole-WP oder andere erdgekoppelte Wärmepumpen haben dieses Problem nicht. Auch eine Form des Speichers - Erdspeicher.
    Wasserstoff und Ammoniak: Als Dipl.-Ing. Chemie möchte ich betonen wie wichtig der Ammoniak für die Chemie ist. All der Dünger (Ammoium- und Nitrat..), das Add-Blue (Harnstoff) erfordert Ammoniak in sehr sehr großen Mengen. Weiter geht es mit all den Aminverbindungen in der organischen Chemie. Alle Amine, Amino-, Amid-, Nitro-, Polyamide, Urethan- usw. verbindungen basieren auf Stickstoff aus dem Ammoniak. Es ist wie mit dem Öl oder früher dem Steinkohenteer aus der Kohleveredelung. Viel zu schade bzw. wertvoll zum verbrennen. Bevor man den Transportammoniak wieder einergieintesiv aufspaltet kann man diesen stofflich deutlich sinvoller nutzen. Das sollte sich auch in der CO2 Bilanz deutlich zeigen.
    Da liegt vielleicht eine gewisse Chance des Wasserstoffs aus Überschuss-Strom, wenn er denn stetig, planbar und zuverlässig vorhanden wäre... Damit sind wir wieder bei dem Multiplikator "0" der Dunkelflaute. Es wird schwer für die CO2-neutrale Grundstoffindustrie. Eine Wirtschaftlichkeit bzw. eine Wettbewerbsfähigkeit gegen den Weltmarkt mit seiner günstigen fossilen Energie wird es nicht geben.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +2

      Das mit den Luft-WP und den Heizstäben haben ich in meinem letzten Video zur Thematik erklärt th-cam.com/video/fGTI5HlKV0E/w-d-xo.html . Ammoniak habe ich in meinem Video über die kommende Nahrungsmittelkrise genauso erwähnt, wie Sie das sagen: th-cam.com/video/z2bOhzfJ4KE/w-d-xo.html
      Wasserstoff aus Überschussstrom wird es in den kommenden 20 Jahren nicht geben. Dazu ist der Zubau an Kraftwerken viel zu gering. Und bei der Deindustrialisierung und Verarmung können wir uns das sowieso nicht mehr leisten.

  • @TW1090
    @TW1090 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank!

  • @HPSafari
    @HPSafari ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für Ihren Beitrag! Sie haben viel mehr Reichweite verdient. Beste Grüße HP Safari

  • @moeckefranz
    @moeckefranz ปีที่แล้ว +2

    Ja, Herr Lüning. Und schon wieder ein toller Vortrag. Vielen Dank dafür.
    Ich hoffe nur, dass den sich auch einige "Grüne" und "Rote" sich mal verinnerlichen!

    • @gerbre1
      @gerbre1 ปีที่แล้ว

      Grüner als Herr Lüning geht kaum noch.

  • @hanshuckderdritte4113
    @hanshuckderdritte4113 ปีที่แล้ว +1

    Danke! Danke! Und nochmals Danke!

  • @17ThedarkLord
    @17ThedarkLord ปีที่แล้ว

    Hallo Hr. Lüning,
    vielen Dank für ihr Video. Es war sehr >aufklärend

  • @jacksparrow8808
    @jacksparrow8808 ปีที่แล้ว +2

    …ist das Ziel die Verstaatlichung von Eigentum?…und die Totalverschuldung der Bevölkerung?

  • @Walikran
    @Walikran ปีที่แล้ว

    Top ! 👍

  • @alextim4309
    @alextim4309 ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @Tj_W
    @Tj_W ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für das aufklärende Video, Herr Lüning.
    Ich bin auch der Meinung, dass eine Intelligente Vernetzung oder Steuerung wie z.B. ein variabler Strompreis einer der besten Maßnahmen ist. Kostet wenig Geld, ist einfach umzusetzen und es ist schnell realisierbar.
    Ich privat habe eine 25 KWP PV-Anlage und ein Haus mit Wärmepumpe ( 4 Pers., 225qm) und war im März zu 70% autark ohne Speicher. Das was ich gemacht habe, ist Verbraucher wie z.B. Wärmepumpe und andere große Verbraucher mit der PV Anlage gekoppelt habe. Kosten dafür waren paar programmierbare Relais (insgesamt unter 100€) und das hat den Autarkiegrad extrem erhöht.
    Wenn es bald auch noch möglich ist ein Elektroauto als Hausspeicher zu nutzen, wäre das ein noch größerer Vorteil. Dann würde ich für Hausstrom, Warme und Mobilität nur noch einen sehr geringen Teil zahlen müssen.
    Also man sieht, wenn man es richtig macht, wie Herr Lüning sagt, hat das ein großes Potential, mit einem nicht erhöhten Verzicht, sondern sogar mit einem Anstieg des Wohlstands.

    • @Nehner
      @Nehner ปีที่แล้ว

      Wenn es schlecht läuft besuchen dich deine ärmeren Nachbarn.

    • @Tj_W
      @Tj_W ปีที่แล้ว

      @@Nehner Ich wollte mit meinem Text nicht sagen, dass es sich jeder leisten kann, sondern, wenn man es richtig macht, es wirtschaftlich, ressourcensparend und effektiv ist. Von vielen wird immer noch gesagt, dass ein E Auto, PV oder Wärmepumpe nicht effektiv sei. Und das ist definitiv nicht der Fall. Das sind alles Komponenten, die extrem effizient und wartungsarm sind. Wenn man die privaten Leute gezielt unterstützt und sinnvoll hierfür Steuergelder einsetzen würde, könnte man den Leuten und der Energiewende einen guten Schub für den Start geben und die Leute würden in Zukunft sehr davon profitieren.

    • @hannesvelt5730
      @hannesvelt5730 ปีที่แล้ว

      Interessant wäre zu wissen, wie viel Geld Sie insgesamt dafür in die Hand genommen haben. ROI der ganzen Geschichte?

    • @Tj_W
      @Tj_W ปีที่แล้ว

      @@hannesvelt5730 die Mehrkosten der Wärmepumpe (10000€) gegenüber einer Gasheizung habe ich nach 12 Jahren, und die Investition der PV Anlage (21000€) nach 7 Jahren wieder raus.

  • @furstottovonbismarck8724
    @furstottovonbismarck8724 ปีที่แล้ว +17

    Recht viel Los bei der Netzfrequenz in den letzten 3 Tagen..

    • @alittlebitintellectual7361
      @alittlebitintellectual7361 ปีที่แล้ว +2

      Sieht schlimm aus, ist aber im Normalbereich

    • @lucmorningstar
      @lucmorningstar ปีที่แล้ว +2

      die Sonne lässt grüßen, ist grade aktiver als normal

    • @furstottovonbismarck8724
      @furstottovonbismarck8724 ปีที่แล้ว +1

      @@lucmorningstar Danke für den Hinweis mit der Sonnenaktivität. Hat das solche Auswirkungen auf die Netzfrequenz?

  • @lucmorningstar
    @lucmorningstar ปีที่แล้ว +2

    eine 12 KM tiefe Bohrung könnte man doch prima für Gravitationskraftwerke nutzen, muss man keine Kräne bauen ;) ok, das Loch muss etwas breiter sein als eine Forschungsbohrung, aber der Weg ist ja genial

  • @customRCtuning
    @customRCtuning ปีที่แล้ว +5

    Hallo Herr Hüning,
    ich habe mich gefragt warum denn eigentlich die Wärmepumpen so teuer sind obwohl sie ganz normale handelsübliche Kompressorkältemaschine sind, oder einfach gesagt umgedrehte Kühlschränke mit ein bisschen mehr Leistung.
    Oder einfach gesagt ist das eine Pool-Wärmepumpe die als Beheizung fürs Haus verwendet wird. Hätten sie dazu eine Idee?

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว

      Angebot und Nachfrage und die Kosten des Standorts bestimmen den Preis. Wir zahlen hier für eine Klimaanlage (Splitgerät) mit Montage rund 3.500 EUR. Die hat die identischen Komponenten verbaut wie eine Luft-WP. Die identische Anlage erhält man in Asien für 1/3 des Preises. Und die Hersteller stammen auch alle aus Asien. Bei uns bauen die alle Kleinserien, was die Sache verteuert. Elon Musk hat auf dem letzten Investors Day darüber nachgedacht, dass sie eigentlich auch WP bauen müssten.

  • @hartmut2801
    @hartmut2801 ปีที่แล้ว +2

    Wenn die Mathematik und die Physik nicht mit den Fakten übereinstimmen, so muss sich Mathematik und Physik anpassen ist doch ganz einfach !
    Ich seh´ Grün !

  • @cooolbreeeze
    @cooolbreeeze ปีที่แล้ว +2

    Bei den Wärmepumpen haben sie einen Denkfehler. Das Problem ist nicht der höhere Energiebedarf bei alten Häusern. Dazu könnte man einfach eine größere Wärmepumpe installieren und kommt auf die gleiche Arbeitszahl. Das Problem ist struktureller Natur. Wärmepumpen haben eine hohe Arbeitszahl bei eher niedrigen Temperaturen im heizkreis. Das bedeutet, es müssen vor allem Fußbodenheizungen verbaut werden. In einem klassischen Altbau werden aber Konventionsheizkörper verwendet, welche eine entsprechende Vorlauftemperatur benötigen. Diese liegt um einiges höher, als bei einer Fußbodenheizung. Dadurch sinkt die Arbeitszahl und nicht auf Grund des absoluten Energiebedarf. Damit sind Altbauten oft grundsätzlich nicht wärmepumpenfähig oder müssten extrem aufwändig saniert werden. --> alle Böden neu.

    • @Nehner
      @Nehner ปีที่แล้ว

      Berlin einmal Bundestag sanieren. Böden Decken Türen wände einfach alles.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว

      Das eine ist wie das Andere. Hier habe ich das mit den Wärmepumpen ausgiebig erklärt: th-cam.com/video/eVE8RqmKEUc/w-d-xo.html

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 ปีที่แล้ว

      Wieso müssen die Böden neu??
      Zur Info: es gibt mittlerweile auch Niedertemperaturheizkörper. Das mit den neuen Böden war vor 10 Jahren mal richtig. die technik ist weitergegangen. Wer dann immer noch hohe Vorlauftemperaturen benötigt, hat ein ganz anderes Problem im Haus, das die Wärmepumpe gnadenlos offenlegt.

    • @cooolbreeeze
      @cooolbreeeze ปีที่แล้ว

      @@willelektroauto2658 Eine Konvektionsheizung benötigt einen gewissen Temperaturunterschied. Dieser ist auch bei neueren Systemen höher, als bei einer Fußbodenheizung. Fußbodenheizungen liegen im Bereich von 30-40 °C und Konvektionsheizkörper auch bei gedämmten Gebäuden bei 55 °C und höher. Damit muss eine Wärmepumpe eine höhere Temperaturdifferenz pumpen, was zu Lasten der Arbeitszahl geht.

  • @gerhardbrandl8776
    @gerhardbrandl8776 ปีที่แล้ว +1

    Herr Lüning ich gebe Ihnen bei den meisten Punkten Recht , bis auf den Neubau von Kernkraftwerken . Ich habe kein Problem wenn die verbliebenen Kraftwerke noch ein paar Jahre weiterlaufen aber Neubau ist absolut illusorisch von den Kosten, Widerständen und Zeiträumen her. Ja wir brauchen einen massiven Speicherausbau und wir Biogasanlagen könnten hier einen Teil leisten , aber man reguliert uns zu Tode. Wie sie schon sagten die Energiewende funktioniert von unten her es muss sich lohnen. Über variable Strompreise, Effizienzsteigerungen und die Hebeleffekte der Elektrifizierung kann man viel erreichen. Ich persönlich habe meine Energiewende vollzogen und habe in meinem Freundeskreis so manchen auch damit infiziert.

  • @wolfmiller
    @wolfmiller ปีที่แล้ว

    Endlich ein Thema bei dem Sie dank ihres technischen Verständnisses gute Beiträge leisten. Als Lösung den Markt zu deregulieren und die Zähler rückwärts laufen zu lassen bringt sicher ein Wachstum und ein Ausgleich, den man mit der aktuellen Vorgehensweise nicht bekommt. Dazu noch variable Strompreise und Lastmanagement. Alles vielversprechend. Ich würde noch eine weitere Komponente hinzufügen - auch ideologiefrei: In der Steinzeit waren wir Selbstversorger. Der Wohlstand kam erst über den Handel und den Austausch von Waren. Wir müssen unsere Energie nicht komplett alleine autark erzeugen - wir können importieren (z.B. aus Anlagen die bei unserer lokalen Dunkelflaute noch Strom erzeugen) und exportieren - wenn andere eine Dunkelflaute haben.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว

      Dann sollten wir aber auch ausreichend Stromübergabepunkte haben. Und genau daran mangelt es.

  • @sebastianb6042
    @sebastianb6042 ปีที่แล้ว

    Top danke

  • @jacksparrow8808
    @jacksparrow8808 ปีที่แล้ว +4

    Sie bringen es auf den Punkt! Danke!

  • @usll1
    @usll1 ปีที่แล้ว +6

    Wie immer erhellend, diese Bilanzen, zeigen neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen , die volkswirtschaftlichen Grenzen auf. Bildungswesen am Boden. 😢

  • @pokewagner293
    @pokewagner293 ปีที่แล้ว +2

    Die Politik sollte sich mal fragen, warum auf fast keinem Mehrfamilienhausdach Strom produziert wird!

  • @coastercouch4079
    @coastercouch4079 ปีที่แล้ว +5

    Ein schöner Augenöffner. Interessant wäre noch, mal überschlagsmäßig zu ermitteln, wie viel Wasserstoff im optimalen Fall (und unter der Annahme die Elektrolyse-Stationen funktionieren) vom Frühling bis zum Herbst angesammelt werden könnte.

    • @hans-peterkausche5543
      @hans-peterkausche5543 ปีที่แล้ว +1

      Garkeiner

    • @gerbre1
      @gerbre1 ปีที่แล้ว

      Auch im Winter gibt es hohe Winderträge, die eine Elektrolyse möglich macht. Der Wasserstoffbedarf wurde bestimmt in einem Paper von Fraunhofer ISE veröffentlicht.

  • @ulrichburberg7899
    @ulrichburberg7899 ปีที่แล้ว +4

    Die ganze Welt schaut uns zu und sagt sich, das wollen wir unbedingt auch so machen.

    • @alias6789
      @alias6789 ปีที่แล้ว +1

      "Nicht"

    • @jimknopf3935
      @jimknopf3935 ปีที่แล้ว

      Die ganze Welt hat schon einmal auf uns geschaut, wollte das aber nicht so machen. Könnte jetzt natürlich anders sein.

    • @berndtreue5361
      @berndtreue5361 ปีที่แล้ว

      Damit ein anderes Land sich für den deutschen Weg entscheidet, müsste dort das Bildungswesen genau so desolat sein wie bei uns.

    • @StIch-zr9ok
      @StIch-zr9ok ปีที่แล้ว

      Satire?

    • @ulrichburberg7899
      @ulrichburberg7899 ปีที่แล้ว

      @@StIch-zr9ok Logisch, ich dachte, das wäre zu erkennen. Unsere Grünen sind ja auch Satire pur, da sollte man es aber tatsächlich dazu schreiben.

  • @yuutuuub2731
    @yuutuuub2731 ปีที่แล้ว +1

    wir haben zu dritt von ende november bis anfang april im Durchschnitt 6.5 kwh/tag thermische Energie verbraucht. abgelesen vom wärmemengenzähler, also heizung und warmwasser. ist das gut oder schlecht?

  • @Masterle11
    @Masterle11 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Herr Lüning,
    genau wie sie betreibe ich meine eigene Energiewende.
    Ich glaube, dass die Energiewende einen riesen Fortschritt machen würde, wenn einfach nur die Solaranlage (plus evtl. Batteriespeicher) wieder voll als Sicherheit bei den Banken akzeptiert würden.
    Somit hätte man die Landbevölkkerung abgeholt.
    Würde man jetzt endlich mal die Smartmeter einführen, hätte man sogar die Chance an der Energiewende teilzuhaben, wenn gar keine Solaranlage hat. (Akku voll, wenn zu viel Energie da ist, Akku leeren, wenn Energie gebraucht wird) Der Preis würde das Interesse der Menschen von alleine dazu bringen, sich das eine oder das andere selbst anzuschaffen.
    Vergibt man diese Kredite über die BaFA hat sogar der Staat auch noch was davon, ohne das er dafür noch groß Steuern einführen muss.
    Das beschreibt natürlich nur einen kleinen Teil der Energiewende, so kann man sich allerdings aus dem Korsett befreien, dass es irgendjemand für einen Richten muss.
    Eine Maßnahme => gigantische Wirkung
    Last and least … toller Beitrag
    Viele Grüße aus Nordhessen

  • @gutersegler5369
    @gutersegler5369 ปีที่แล้ว +2

    Das ist das Problem: jemand setzt einen extremistischen Schwerpunkt wie die "Energiewende" und die Mehrheit meint, sie hätte eine abgewogene Meinung, wenn sie sich mittig zwischen den Einschätzungen wiederfindet. Abwägen bedeutet nicht sich in der goldenen Mitte zu positionieren, sondern die Pole einzunorden.

  • @ralfschmidgall5514
    @ralfschmidgall5514 ปีที่แล้ว

    Sehr guter Vortrag

  • @a.k.9998
    @a.k.9998 ปีที่แล้ว +5

    In Zukunft muss man als Wärmepumenbesitzer vertraglich damit einverstanden sein, das der Strom per Tag bis zu 6 Std abgeschaltet wird ( Spitzenzeiten) - dies vor allem am Morgen und am Abend ! also da, wo man die Heizung am meisten braucht ( nach dem Aufstehen und nach dem Feierabend) ...... die Aussage: WP hätte eine bis zu 5x höheren Wirkungsgrad ist ein theoretischer Wert, da dieser über das Jahresmittel angegeben wird ( im Sommer so gut wie kein Verbrauch für die Heizung - im Winter um so mehr - also da, wo Sonne und Wind am ineffektivsten ist.

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 ปีที่แล้ว

      Wind ist im Winter aber mindestens genauso effektiv wie im Sommer.. Das mit der WP Abschaltung ist solange kein Problem, wie der Hausakku groß genug ist, diese Zeiten zu überbrücken.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +2

      @A. K. Es geht nicht nur um den Akku. Sondern um den immer erforderlichen Warmwasserspeicher und die Wärmekapazität des Hauses. Sie denken in Richtung Gas- Ölheizung ohne Wasserspeicher.

    • @a.k.9998
      @a.k.9998 ปีที่แล้ว

      @@willelektroauto2658 - leider nein: Wind entsteht durch Temperaturunterschiede - die sind im Winter extrem niedrig.

    • @a.k.9998
      @a.k.9998 ปีที่แล้ว

      @@UnterBlog - hallo Herr Lüning: nein, das Thema warm-wasser zur Körper Hygiene habe ich bewusst nicht angesprochen - ich habe mich konkret auf die Energieversorgung der Heizung konzentriert um a) aufzuzeigen, das mit Strom Unterbrechungen der Heizung vertraglich zu rechnen ist (bis zu 6 std am Tag). Hat man aufgrund allgemeiner Strom Mangellage zu angesprochenen Zeiten und evtl "Dunkelflaute" Zu wenig im Hausakku.... Kalt.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +2

      @@a.k.9998 Nein, Sie haben das immer noch nicht verstanden. Jede dieser WP-Anlagen hat einen Warmwasserspeicher für den Heizungsbetrieb. Sonst funktionieren sie nicht.

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor ปีที่แล้ว +1

    Ich habe jetzt schon mehrere Heiz Möglichkeiten : Öl Brennwert Kessel / Holz Scheitholz Kessel und Thermische Solar Anlage auf dem Dach ( Funktioniert nur wenn die Sonne scheint )

  • @Mattsee37362
    @Mattsee37362 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für das tolle Video. Was sie aus meiner Sicht vergessen ist, dass bei Batteriespeichern gerade im stationären Bereich neue Technologien das Potenzial haben, die Preise deutlich zu senken und bzgl Ressourcenverfügbarkeit unkritischer sind. Stichwort Natrium-Ionen-Akkus von CATL und BYD…

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +2

      Die Innereien der Akkus sind auch heute nicht mehr so teuer. Kostentreiber sind das Processing der Materialien und die Gehäuse. Mehr als einen Faktor 2 bekommen sie aus meiner Sicht da nicht raus.

    • @LastWish90
      @LastWish90 ปีที่แล้ว

      Soll erstmal alles in Massenproduktion auf den Markt kommen und sich beweisen.
      Ich weiß ich China kommt jetzt bald ein Stadtflitzer, mit kleinem Natrium Akku.
      Ansonsten kann man 10kWh LFP akku mitlerweile für 2400€ kaufen, wenn viele andere Anbieter, für weniger Kapazität mehr Geld haben wollen, und 5kW Dauerleistung sollten ja zumindest mal zur Grundlastabdeckung ausreichen, ansonsten einfach mehr kaufen, Netztrennschalter einbauen und zumindest im Sommer mit ausreichend dimensionierter PV Anlage dann autark sein und seinen Strom nicht verschenken für 7 cent.
      Und wenn der Akku voll ist, Warmwasserspeicher mit dem Strom voll machen, Hauptsache es geht nichts ins Netz.

    • @raphaelheiss5621
      @raphaelheiss5621 ปีที่แล้ว

      ​@@UnterBlog eventuell Cell to Pack mehr forcieren? Also weniger "Verpackung"

  • @minutenzeiger1219
    @minutenzeiger1219 ปีที่แล้ว

    Ich wohne in einer Stadt, die mit Windkraft grünen Wasserstoff herstellen will. Alle benötigten Anlagen sind schon betriebsbereit, doch durch Strompreisbremse, etc. steht alles still. Selbst bei optimalen Verhaltnissen werden die Windräder abgeschaltet, da es nicht ausreichend Leitungen zu den Nachbarstadten gibt.

  • @pkh2201
    @pkh2201 10 หลายเดือนก่อน

    Der fahrradhosenklammer trittin war schon 1984 ein Schauspieler...
    Danke Herr lüning

  • @onkelfabs6408
    @onkelfabs6408 ปีที่แล้ว +1

    Dazu fällt mir immer nur eines ein: Ein Schelm, wer Böses denkt.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 ปีที่แล้ว +3

    Persönlich war ich bis letztes Jahr davon überzeugt ,das ich zumindest in meinem Haus privat Heizung mit Pellet Vorrat und Strom mit PV und Hausspeicher autark hinbekomme ,wenn Strom und Gas Netz durch grüne Politik ausfallen .Seit letzen Winter weiß ich ,das es nicht oder nur sporadisch funktioniert ! Wochenlange Tageserträge von 0,7 - 0,9 kWh reichen nicht mal um Notstrom für Kühlschrank und Pelletheizung wieder nach zu laden und da ist die Küche noch nicht dabei ,weil sie mit Flaschengas arbeitet ! Was das für das öffentliche Netz und die Versorgung der Industrie bedeutet ist wohl klar , ohne Grundlast Kraftwerke ist das eine absolute Grüne Katastrophe !

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +1

      Ein kleines Notstromaggregat ist erforderlich.

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 ปีที่แล้ว

      @@UnterBlog
      Hab ich ,aber die Terrormühle kommt erst in letzter Verzweiflung dran .Besser ist eine Regierung die ihren Amtseid nicht für Lyrik und Prosa hält !

  • @pa3997
    @pa3997 ปีที่แล้ว

    Fand den Schlusskommentar über die Qualität der indischen Schüler in den Bereichen Mathematik und Technik sehr interessant. Ich gebe aktuell einem Inder, der in Deutschland als Wirtschaftsingenieur studieren möchte, Nachhilfe in Geschichte und Politik, da sein indischer Schulabschluss in DE nicht anerkannt wird. Er muss deshalb für den deutschen Hochschulzugang Wissensprüfungen in deutschen Fächern nachholen, auch denen, die sein Studium gar nicht schneiden - eben sehr kompliziert-deutsch! Mit Geschichte, Politik und allgemein dem Verstehen von gesellschaftlichen Prozessen tut er sich schwer, aber da legt das indische Schulsystem offenbar andere Schwerpunkte. Ich würde ihm am liebsten sagen, dass es hier eh nicht sehr viel zu holen gibt.

  • @claudio00444
    @claudio00444 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin Techniker 80 Jahre alt habe auf Grund unserer Rauhte das Land verlassen .Ich hätte nie gedacht daß das Elend in Deutschland noch größer wird. Wer kann verlasse das Land.

    • @SdV805
      @SdV805 ปีที่แล้ว

      Würden Sie mir bitte das gelobte Land nennen, in dem alles besser sein soll, und bei der Gelegenheit auch aufklären, welche Bedeutung der mir unbekannte Begriff "Rauhte" hat.

  • @chefkoch83
    @chefkoch83 ปีที่แล้ว +3

    Mal gespannt ob und wann BKW in den deutschen Städten zum völlig normalen Erscheinungsbild gehören werden.
    Bei den aktuellen Strompreisen, ist es jetzt schon ein gutes Gefühl zu wissen, dass der Zähler da unten im Keller bei Sonnenschein einspeist bzw. weniger kWh zählt.
    Danke für Ihre nüchterne und klare Prognose was die deutsche Energiewende angeht 👍🏻

    • @Nehner
      @Nehner ปีที่แล้ว

      Bzw? Dbddhkp

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +1

      BKW = Braunkohlekraftwerke? de.wikipedia.org/wiki/BKW

    • @chefkoch83
      @chefkoch83 ปีที่แล้ว

      @@UnterBlog soll natürlich in dem Fall das Balkonkraftwerk abkürzen 🤭

    • @jensen7875
      @jensen7875 ปีที่แล้ว

      Dann zügig die aktuelle petition zu Balkonkraftwerken unterzeichnen!

    • @Nehner
      @Nehner ปีที่แล้ว

      @@chefkoch83 tut weh oder

  • @el-lex6822
    @el-lex6822 ปีที่แล้ว +1

    Aus welchem Material sind noch mal die neuen Hohlblocksteine? Und was ist wohl für eine Dämmung davor?

    • @Nehner
      @Nehner ปีที่แล้ว

      FFFBUBIS Lehrer Genderfreunde

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +1

      Bei mir sind des normale Ziegel mit Perliten in den Hohlräumen und die Dämmung ist aus Styrodur.

  • @joergcrome5771
    @joergcrome5771 ปีที่แล้ว +8

    Hallo Herr Lühning, ich hatte bereits vor Jahren verstanden, daß E-Autos energieeffizienter sind als Benzin/Diesel Fahrzeuge. Ich mag die Dinger ja auch. Was ich nicht verstanden habe, ist das Thema Recycling. Z.Bsp sind die kleinen Mignon Batterien so teuer, weil Erzeuger praktisch dazu verdonnert werden, für ein recycling zu bezahlen.
    Wenn ein bisel dahinterschaut, stellt man fest, daß ein hoher Anteil dieser Kleinstbatterien nicht recycled (sondern "verbrannt", verschifft oder sonstwie verbuddelt werden). Ich stell mir das ähnlich vor wie das Verschiffen unseres PC Schrotts über den Horizont und dann egal.
    Also daher: wie sehen Sie die Wahrscheinlichkeit, daß die E-Autobatterien nach Ihrer Lebenszeit (egal ob 20 oder 40 Jahre) letztendlich recycled werden und nicht irgendwie entsorgt werden? Das gleiche frage ich mich bei unseren GFK-Propellern der Windrädern inkl zigtausend Tonnen von Stahlbeton im Boden.
    So grün sehe ich das nicht. Alle Erfahrungen zeigen uns, das im Zweifel das Meer tief ist und das Ausland gegen Gebühren, die unter den Recyclingkosten liegen, bereit sind uns das Zeug abzunehmen.
    Dieses Thema erhält bisher kaum Beachtung und wird bestenfalls durch Beschreibung technischer Möglichkeiten abgetan. Jaja, ich weiss, das Tesla irgendwo in den USA ne Versuchsanlage stehen hat. Aber das ist eher im Marketingbudget verbucht und sicher nicht in der Preiskalkulation der Pkws berücksichtigt.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +3

      Die werden zu 100% recycelt. Die Konzerne streiten sich schon um den Kuchen. Die Konzentrationen der Metalle in den Akkus ist deutlich größer als in der Natur. Das rechnet sich. Hier sieht man das Verfahren, das zu 96% Recycling ermöglicht: th-cam.com/video/pwoRxee97Rs/w-d-xo.html

    • @joergcrome5771
      @joergcrome5771 ปีที่แล้ว

      @@UnterBlog hab ich auch gesehen. Ich komme da oben aus der Ecke.
      Nur: Düsenfeld arbeitet auch in seiner recht großen Anlage BEI WEITEM NICHT PROFITABEL. Ich drücke den Jungs ja wirklich die Daumen und die geben sich auch wirklich Mühe. Bisher leben die aber (vermutlich) von Subventionen. Das Gleiche gilt für BASF oder Umicore. Ich sehe da eher wieder LKW's, Schiffsladungen etc wie bei fast allen Problemresten (wie schon jetzt bei den Kleinstbatterien). Sind Sie da wirklich zuversichtlich? Ich wundere mich.

    • @joergcrome5771
      @joergcrome5771 ปีที่แล้ว +3

      @@UnterBlog ist grad Sauwetter draussen. Ich antworte nochmal anders. Ist auch nur ein Denkanstoß:
      In der EU ist das Thema Reststoffe und Recycling grad recht ausgereizt, nachdem entsprechende Exportmöglichkeiten immer weiter begrenzt werden. So gibt es z.Bsp immer häufiger Widerstand gegen Asbestdeponien. Ein Familienmitglied von mir arbeitet in einem Abbruchunternehmen. Die nehmen echt alles auseinander, aber keine Windräder-aufgrund der Entsorgung. Die DIHK hat diesen Monat ihre Recycling Börse geschlossen und empfiehlt unter anderem die CYRKL Plattform für europaweiten Müll- und Rohstoffhandel. Wir wissen alle das "Recycling" in D idR nicht profitabel durchgeführt werden kann, oder zumindest kostengünstiger im Ausland abgewickelt wird. Deswegen wird insbesondere der Problemabfall oder konzentrierte mixed (hochwertige) Stoffe überwiegend ins Ausland gekarrt. Wenn man bedenkt, daß das Thema Windanlagen Recycling kaum angefangen hat und die Grossbatterien überhaupt noch nicht, wir aber in wenigen Jahren mit wirklich großen Mengen davon konfrontiert werden, sehe ich schon ein spannendes Thema.
      Ich bin aber auch nur Laie, und habe vor Jahren mal ein bisschen wegen dem PC Schrottexport/Vermüllung der Meere versucht, mich ein bisschen einzulesen. Einerseits ist das Thema im Internet irgendwie kaum zu greifen, andererseits ist aber wirklich erschreckend, was für Mengen durch die Welt geschickt werden. Für ihr schnelles Feedback auf meinen ersten Kommentar bedanke ich mich sehr. Und doch kaufe ich das Recycling Thema bei großen Mengen ausgedienter Batterien oder Rotoren ganz sicher ... nicht.

    • @enrico4237
      @enrico4237 ปีที่แล้ว +1

      @@joergcrome5771 Ich stimme ihnen zu. Die Batterien werden in Massen genauso wenig recycelt werden wie die schrottreifen Windräder... Da redet sich einer die Problematik schön...

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +1

      @@joergcrome5771 Um das Recycling von Akkus streiten sich schon die Konzerne. Denn in den Akkus ist die Konzentration der Metalle größer als in der Natur. Ein lohnendes Geschäft. Das Recycling von Asbest und Rotorblättern wäre thermisch sehr einfach. Klein häckseln und unter hoher Temperatur verbrennen. Aber die Bürokratie ist bei uns so groß, dass man das lieber im Ausland macht.

  • @pleitier13
    @pleitier13 ปีที่แล้ว +2

    Hey Alder, von „Skating red headed“ Horst sollten wir öfter etwas sehen, gerne auch im good old fu**in’ UnderBlog!

  • @kultursender6507
    @kultursender6507 ปีที่แล้ว

    Wärmeleitungen in den Straßen verlegen - ich lache mich tot! Genau vor 2 Jahren wurde bei uns in hohem Tempo damit begonnen, ein Glasfaserkabel zu verlegen (Deutsche Glasfaser). Einige Wochen ging es rasant voran, im Nu waren ca. 10km verlegt u. der Graben wieder verschlossen. Dann im Juni urplötzlich Stillstand der Arbeiten - ein Zustand, der bis heute andauert. Es wird einfach nicht mehr weiter gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht JWD wohne, sondern genau zwischen einer Groß- und einer Kleinstadt. Drei Autobahnen durchkreuzen meine Region, an der sich auch eine große Militärbasis der Amerikaner befindet.

  • @MNimsy
    @MNimsy ปีที่แล้ว +2

    Der elektrische Strom sollte so günstig wie nur möglich sein.

  • @danav.2559
    @danav.2559 ปีที่แล้ว +3

    Hat schon ein Minister gesagt:“Wir werden uns viel zu verzeihen haben“? -Gleich vorab: #WirVerzeihenNicht

  • @jaylang4468
    @jaylang4468 ปีที่แล้ว

    Spitze Beitrag mal wieder, danke Horst Lüning!!!Sie sind ein guter Chef! Würde gerne bei Ihnen Arbeiten!

  • @franzjakobs3985
    @franzjakobs3985 ปีที่แล้ว +3

    Wie lang wäre die Amortisationszeit Ihrer Energiestrategie ohne Fremdgeld(sog. Förderung)?
    Wäre auch mal interessant!

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว +4

      Ich habe keine Förderung für Solar oder Akku und vier von sechs E-Autos erhalten. und das Geld, was man für den eingespeisten Strom erhält sind Peanuts. Meine Anlagen sind auf maximalen Eigenverbrauch ausgelegt. Für zwei kleine Tesla habe ich die Prämie erhalten.

  • @maasl3873
    @maasl3873 ปีที่แล้ว

    Herr Lüning zum einen wünsche ich Ihnen frohe Ostern gehabt zu haben, zum anderen schauen Sie einmal welchen Fortschritt die Briten mit Hinkley Point C machen, die Bauarbeiten begannen 2016 und könnten Ende 2024 abgeschlossen sein, mit etwas mehr Mühe könnte ein AKW mit 2x1,6 Gigawatt in 6 Jahren entstehen, eine Anlage mit 4x1,6 Gigawatt in 8 Jahren, gekoppelt mit Industrieanlagen die Hitze brauchen wie der Stahl- Glas- oder Betonherstellung und man hat auch keine Probleme mit Niedrigwasser im Sommer. Das Uran kann aus dem Gebiet der ehemaligen Wismut AG kommen. Letzlich wird es ein Mix aus Solar, Windkraft, Wasserkraft mit Pumpspeicher und anderen physikalischen Speichern, Barteriespeicher für kurzfristige Reserve und Atomkraft mit Wiederaufbereitung und eventuell schnellen Reaktoren zur Atommüll-Entsorgung für Industrie und Dunkelflauten werden. Und vielleicht lohnt sich irgendwann auch die Fusionsenergie als kommerzielle Energieerzeugung.

  • @sebastianernsting5866
    @sebastianernsting5866 ปีที่แล้ว

    Tolles Video - Danke!
    Was ist mit Druckluftspeicher als Energiespeicher in alten unterirdischen Salzkavernen? das wurde leider nicht mit aufgezählt - liegt hier potential?

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  ปีที่แล้ว

      Leider nicht, weil große Verluste für die Kompression anfallen. Und auch die Anzahl geeigneter Kavernen ist gering.

  • @alextim4309
    @alextim4309 ปีที่แล้ว

    👍🏻👍🏻👍🏻

  • @kurtbeyer1190
    @kurtbeyer1190 ปีที่แล้ว

    Für den eigenen Hausbereich empfehle ich Fotovoltaik in Verbindung mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW).

  • @georgfriedrichhendl9881
    @georgfriedrichhendl9881 ปีที่แล้ว

    57:58 Prof. Dr. Bernhard Krötz: Schulmathematik Vergleich Indien-NRW,

    • @jimknopf3935
      @jimknopf3935 ปีที่แล้ว +2

      😂 Ist schon "funny" und erklärt einiges. Manchmal denkt man da schon an Verschwörungstheorien, ob das nicht doch alles gezielt, absichtlich geschieht.