Heimvernetzung: Was 2,5-GBit-Ethernet und Managed Switches fürs schnelle LAN bringen | c’t uplink

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 มิ.ย. 2024
  • In Sachen Ethernet waren Adapter und Switches mit Übertragungsraten von maximal 1 Gigabit pro Sekunde lange Zeit der Mindeststandard, auf den sich allerlei Gerätehersteller auch für billige Hardware mehr oder weniger geeinigt hatten. Seit einiger Zeit finden sich auf mehr und mehr Mainboards aber serienmäßig Netzwerkchips für maximal 2,5 Gbit/s - und auch passende Switches dafür sind unter die 100-Euro-Marke gerutscht.
    Im c’t uplink sprechen die Kollegen Ernst Ahlers und Dusan Zivadinovic über die Vorteile des 2,5-GBit-Standards und beantworten Fragen: Warum ist 2,5 Gbit momentan ihre Empfehlung, und nicht gleich 10 Gbit? Was können Managed Switches? Wann brauche ich Power-over-Ethernet (PoE)? Was kostet die Hardware? Und wie siehts mit dem Stromverbrauch aus?
    Mit dabei: Ernst Ahlers, Dusan Zivadinovic
    Moderation: Jan Schüßler
    Produktion: Ralf Taschke
    Unseren Schwerpunkt zum Thema "schnelles Ethernet" lesen Sie in c’t 10/2024.
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    Diese Episode ist gesponsert von CyberGhost VPN. Über den Link bekommt ihr 4 Extramonate auf das 2-Jahres-Abo mit 45 Tagen Geld-zurück-Garantie!
    cyberghostvpn.com/ctuplink
    === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    ► c’t Magazin: ct.de
    ► c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
    ► c’t auf Instagram: / ct_magazin
    ► c’t auf Facebook: / ctmagazin
    ► c’t auf Bluesky: bsky.app/profile/heisec.bsky....
    ► c’t auf Threads: www.threads.net/@ct_magazin
    ► c’t auf X/Twitter: / ctmagazin
    ► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
    Kapitel:
    0:00 Intro
    1:40 Warum lohnt sich am ehesten das Upgrade zu 2,5 Gbit?
    2:13 Was einfache Switches kosten
    3:23 Naheliegende Anwendungsfälle für 2,5-Gbit-Ethernet
    5:01 Alternative WLAN?
    5:59 Schnelle USB-LAN-Adapter
    7:48 Power over Ethernet (PoE): Wann braucht man es?
    10:54 Kabel: Schirmung, Kategorien und so weiter
    15:17 Stromverbrauch
    17:54 Switch oder Hub - was ist der Unterschied?
    20:01 Anwendungsfällte für Glasfaser im LAN
    22:06 Vorteile von Managed Switches
    25:47 Quality of Service (QoS)
    28:50 Glasfaser-Adaptermodule für SFP+-Ports
    30:54 Noch ein Tipp: Wann brauche ich wirklich einen managebaren Switch?
    #netzwerk #lan #ethernet
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 100

  • @wolfgangthiel5780
    @wolfgangthiel5780 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für das Video 👍🏻

  • @steffenachtzehn8817
    @steffenachtzehn8817 หลายเดือนก่อน

    Immer Gute Videos Danke

  • @ParadiseLost73
    @ParadiseLost73 หลายเดือนก่อน +14

    Zum Thema WLAN fällt mir das Zitat meines Ausbilders ein:
    „Wer Funk kennt nimmt Kabel“ 😂

    • @christianmayr7953
      @christianmayr7953 หลายเดือนก่อน

      Ja, genau - DAS kenn ich auch noch. 🤣

    • @michaelmcsky
      @michaelmcsky หลายเดือนก่อน +1

      Habe neue Wifi6 Hardware, Du bekommt da nur in den GBit Bereich wenn du quasi vor dem Access Point sitzt. Also man kommt um das Kabel nicht drum rum

    • @christianmayr7953
      @christianmayr7953 หลายเดือนก่อน

      @@michaelmcsky Stimmt! Max. WiFi 7, da gibt's zB AP's von TP-LINK (SDN, Omada) - da geht schon was, die haben sogar 10G, wobei ich glaube, dass 2.5G wahrscheinlich reichen würden ...

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 หลายเดือนก่อน

      WLAN nehme ich nur fürs Smarthone und fürs Tablet zum auf der Couch rumgammeln. Für alles Ernsthafe natürlich Kabel.

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 หลายเดือนก่อน

      @@mikestevens8852
      Dem muss ich zustimmen 😇

  • @krokulawa3999
    @krokulawa3999 13 วันที่ผ่านมา +3

    2,5 Gbit LAN lohnt sich schon bei einem 1Gbit/s Glasfaseranschluss, weil einige Anbieter ihre Anschlüsse überprovisionieren. Ich bekomme z.B. 1062 Mbit/s bei der Telekom. Im 1Gbit/s LAN ist aber bereits bei ca. 936 Mbit/s Schluss.

    • @Vaas-cy2tr
      @Vaas-cy2tr 8 วันที่ผ่านมา

      wow da bekommt jemand von der Telekom mehr als vertraglich geregelt ist. Normalerweise ist es umgekehrt, wegen "bis zu"

  • @albundy7718
    @albundy7718 หลายเดือนก่อน +4

    Vielleicht hätte man noch erwähnen sollen das so gut wie alle neueren Mainboards, wenns nicht ein absolutes billig Board ist, standard-mäßig einen 2.5G LAN Port haben sollten. Nachrüsten geht auch günstig um 30€ PCI-Karten mit Realtekchipsatz. Es ist auch eine Frage der Kühlung, 2.5G Switches sind oft noch passiv gekühlt, ab 10G röhren da kleine Lüfter in den Gehäusen.

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 หลายเดือนก่อน +2

    Also als Firmen Admin, setze ich heute bei Kunden NUR noch managbare Switche ein - aus dem einfachen Grund, weil ich alles per Fernwartung mache, und die managbaren oder smart Switche da die Fehlersuche entschieden erleichtern. Und soooo teuer sind die auch nicht mehr, also mal nicht in dem üblichen 1 GB Bereich - wenn es dann größere Switche sind, kauft man sie EBENFALLS wieder als managbare Switche, weil man die Zusatzfunktionen braucht. Also "normale" Switche oder Plug and Play Switche setze ich nur noch bei Privatpersonen oder so ein, wo das Ding einfach nur quasi als "Verteiler" funktionieren soll.

  • @Stechobst
    @Stechobst หลายเดือนก่อน +10

    Ich hätte mir gewünscht, dass ihr auf SFP näher eingeht.

    • @hubertussuppenstiefel5590
      @hubertussuppenstiefel5590 หลายเดือนก่อน

      ist SFP nicht outdated wo es 10Gbit bei Ethernet gibt?

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 หลายเดือนก่อน

      @@hubertussuppenstiefel5590Nö, wieso?
      Glas kann höhere Entfernungen, ist robuster gegen äussere Einflüsse..
      Kommt immer auf den Anwendungszweck an, ubd ob auf der einen Seite evtl schon was vorhanden ist!

    • @dirkwerneburg2882
      @dirkwerneburg2882 หลายเดือนก่อน +7

      @@hubertussuppenstiefel5590 Video nicht gesehen, da sagen die es warum man LWL benötigt . und SFP ist nicht gleich LWL. SFP ist bloß der Port-Standard. Aso und im Gegenteil man geht immer mehr zum SFP-Ports weil die halt modular sind und je nach Anwendung eingebaut werden kann. ob man RJ-45 oder LWL-MM oder LWL-SM benötigt.

    • @jayempii1590
      @jayempii1590 หลายเดือนก่อน

      @@hubertussuppenstiefel5590 SFP ist energieeffizienter.

    • @Stechobst
      @Stechobst หลายเดือนก่อน

      @@hubertussuppenstiefel5590 Ich meinte alles in der Richtung. SFP+ etc.

  • @Bogomil76
    @Bogomil76 หลายเดือนก่อน +5

    Stacking ist nicht „einfach“ nur dass Switche unter einer Oberfläche erreichbar sind! Ich zitiere Cisco:
    Stackable Switches können nach Bedarf hinzugefügt oder aus einem Stack entfernt werden, ohne dass die Gesamtleistung des Stacks beeinträchtigt wird. Je nach Topologie kann ein Stack auch dann Daten übertragen, wenn eine Verbindung oder Einheit im Stack ausfällt. Dies macht das Stacking zu einer effektiven, flexiblen und skalierbaren Lösung zur Erweiterung der Netzwerkkapazität.

    • @DocSnyd3r
      @DocSnyd3r หลายเดือนก่อน

      Stichwort MLAG

  • @mrboyar
    @mrboyar หลายเดือนก่อน

    Strom verbrauch nutzen die ports 2w bei 10Gbit es währe sinvoll bei maginaler nutzung auf 10mbit zu bleiben und 0,2w pro port zunutzen

  • @AO-pj8xm
    @AO-pj8xm หลายเดือนก่อน +1

    Mich hätte mal interessiert was denn jetzt billiger ist, wenn man ein Haus neubaut. Ist ein Kupfer- oder Glasfaserheimnetz billiger und vor allem was macht Sinn im Bezug auf die Zukunuft?

    • @tobiko432
      @tobiko432 หลายเดือนก่อน +2

      Ich finde komplett LWL im Einfamiliemhaus (noch) nicht sinnvoll. Wenn man z.B. eine LWL Dose im Wohnzimmer hat benötigt man wieder einen LWL auf Kuper Umsetzer, weil alle Endgeräte (TV, Spielekonsole, Laptop) einen RJ45 Kupfer Netzwerkanschluss haben. Diese Komponenten kosten zusätzlich Geld.
      Für den PC könnte man eine LWL Netzwerkkarte kaufen (glaube ich).
      So weit ich weiß gab es mal die Vorstellung, dass in Zukunft alle Geräte LWL Netzwerkanschlüsse besitzen. Das ist aber nicht so eingetroffen und ich sehe auch nicht, dass es in naher Zukunft so kommen wird.
      Zusätzlich bietet Kupfer die Möglichkeit für POE.
      Falls jemand mehr Ahnung hat kann er mich gerne korrigieren

    • @TheEmmetdocbrown
      @TheEmmetdocbrown หลายเดือนก่อน

      Die korrekte Antwort lautet: Es kommt darauf an.
      WENN du vor hast zu Hause im Keller ein kleines Rechenzentrum zu betreiben, wo du in absehbarer Zeit auf 40Gb/s oder auf 100Gb/s gehen musst mit der Bandbreite, dann auf jeden Fall gleich Glasfaser machen. Musst dich dann nur entscheiden, ob du auf MPO oder LC- Stecker und entsprechende Kabel gehen möchtest.
      Wenn du NICHT vor hast dies zu tun, dann mach einfach Kupfer aber du kannst ja gleich cat7-Kabel reinlegen. Die schaffen auf bis zu 100m immerhin 10Gb/s. Cat8-Kabel schaffen zwar bis zu 40Gb/s aber eben nur bis zu 30m Länge.

    • @peterdickmann3610
      @peterdickmann3610 หลายเดือนก่อน +2

      Ich würde Leerrohre verlegen und immer das einziehen was ich brauche.

  • @johe9858
    @johe9858 หลายเดือนก่อน

    Eine Frage zu dem Thema 2,5Gbut Ethernet, Lässt es sich Sinnvoll über Wifi 6/7 auf einem NAS Arbeiten welches über 2.5Gbit angebunden ist? Oder ist es hier sinnvoller ein 10Gbit Ethernet netz aufzubauen?

  • @christianmayr7953
    @christianmayr7953 หลายเดือนก่อน

    "Normale" SATA-HDD's schaffen gerade mal so 230 Mbyte/s - d.h. da stellt sich die Frage auf SAS zu wechseln. Ich betreibe mehrere Home-Server (HPE) wo dies der Fall ist - den "vollen" Speed bei der Datenübertragung im Netzwerk hab ich klarerweise erst damit erreicht. Bei SSD's stellt sich die Frage nicht, sind aber bei meinem Datenvolumen nicht zu gebrauchen.

    • @GUN2kify
      @GUN2kify 3 วันที่ผ่านมา

      ich würde dir nahelegen dich mit RAID-Systemen zu beschäftigen.

  • @alvarstark5410
    @alvarstark5410 หลายเดือนก่อน

    Kam das nicht raus, oder habe ich das einfach nur nicht verstanden: Ich habe in der Wand ein CAT 5e Kabel liegen. Kann ich dann damit und einem neuen Switch von 1 GBit auf 2,5 GBit "upgraden" ? Oder brauche ich für 2,5 GBit auch neue Kabel ?

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 หลายเดือนก่อน +2

      Es kommt darauf an, theoretisch kannste, evtl. auch nicht. Kommt auf die Qualität an, die Länge, die Stecker/Buchsen usw.

    • @marcfischer1740
      @marcfischer1740 หลายเดือนก่อน +3

      ja geht zu 99% auch mit Cat5e Kabeln.

  • @michaelzins4269
    @michaelzins4269 หลายเดือนก่อน

    Wie kann ich den tatsächlichen Durchsatz in einem LAN, ohne viel Aufwand treiben zu müssen, messen?

    • @thomaswinter1259
      @thomaswinter1259 หลายเดือนก่อน

      ich verwende iperf3
      de.wikipedia.org/wiki/Iperf
      das ist eine Art lokaler Speedtest. Auf einem Rechner als Server starten auf dem anderen als Client.

    • @childhoodNEWS
      @childhoodNEWS หลายเดือนก่อน

      Kopiere eine Datei von einem Ort an einen anderen und messe die Zeit 😂

    • @patrickhanft
      @patrickhanft หลายเดือนก่อน +1

      ich verwende dafür iperf. Man sollte sich allerdings des Unterschieds zwischen Brutto- und Netto-Übertragungsraten bewusst sein und die Overheads tieferliegender Protokollschichten verstanden haben, um eine Messung vernünftig zu interpretieren, bevor man sich wegen zu geringen Durchsatzes beim Netzwerkhersteller beschwert.

    • @childhoodNEWS
      @childhoodNEWS หลายเดือนก่อน

      @@patrickhanft weißt du ob ne normale hdd im nas bei 2-3 Nutzern überhaupt von 2,5 oder 10 gbit profitiert?!

    • @patrickhanft
      @patrickhanft หลายเดือนก่อน +1

      @@childhoodNEWS Naja, was heißt schon "2-3 Nutzern". Die Nutzungspattern unterscheiden sich ja extrem stark je nach Usecase. Mein 3 Jahre altes 2-Bay-NAS mit zwei 12TB-NAS-Platten im Mirroring (Intel J4115 Platform) profitiert nur marginal von 2,5GBit/s, denn es peaked jetzt beim Datentransfer via SMB bei etwa 145MB/s. Das ist ca. 30% schneller als vorher, aber eben keine 150%.
      Wenn man jetzt aber vielleicht ein etwas leistungsstärkeres NAS mit SSD-Caching oder sogar reinem SSD-Storage hat, kann das wiederum völlig anders aussehen. Das muss nichtmal notwendigerweise Enterprise-Hardware sein.

  • @-.Gaba-.
    @-.Gaba-. หลายเดือนก่อน +1

    "Das ist wie bei Elektro Autos, da kriegst du die Energie halt wo anders erzeugt die du dann betankst". wohäää wie bitte? Versteh ich nicht, produziert man Benzin und Diesel im Verbrenner-Auto? Perpetuum mobile, Genial
    Bitte um Erklärung wo ich den Zapfhahn finde. Hab in seit 30Jahren noch nie gesehen. Ich muss wohl blind sein.

  • @mikestevens8852
    @mikestevens8852 หลายเดือนก่อน +5

    Das fand ich jetzt schon sehr enttäuschend, dass die 10er so direkt abgetan wurden. Für mich (und wohl auch alle anderen) ist ein gewaltiger Unterschied zwischen 2,5 und 10. Und wenn ich tägliche Backups mache, oder Daten zwischen PCs abgleiche will ich natürlich das Schnellstmögliche. 10er-Netzwerkkarten sind auch seit ca. 2 Jahren bezahlbar. Von euch hätte ich mir jetzt einen Überblick über die bezahlbarsten 5-Port-Switches gewünscht.

    • @Pandaren_Gaming
      @Pandaren_Gaming หลายเดือนก่อน

      Na ja, möchtest du eher Consumer. Der Anschaffungspreis von 2,5 zu 10 ist ja wirklich hoch. Mit einem 2,5 bzw 5gb Netz kannst Du immer noch die alten Netzwerkleitungen benutzen die vielleicht fest in deinem Haus/Wohnung verlegt sind. Personlich würde ich auch am liebsten 10GB haben, aber mich schrecken die Kosten. Deshalb erstmal 2,5

    • @Da_Maddy
      @Da_Maddy หลายเดือนก่อน

      Naja... wo hört Otto Normal auf, geht auf SOHO über und hört bei "Profi" auf?
      Für 0815 seh ich den 2.5er Switch auch weit vorn. Aber geh mit, sobald du ständig größere Datenmengen schiebst, werden 10G schnell interessant. (Wenn die Rechner die Datenrate auch schreiben können)
      Am Ende immer die Frage von Aufwand und Nutzen. Und: traurig genug, daß die 2.5G jetzt erst langsam kommen... hätten schon 10Jahre da sein können

    • @rolandrohde
      @rolandrohde หลายเดือนก่อน

      Bei 10Gbit/s darf man neben den Anschaffungskosten auch den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung nicht vergessen.

    • @christianmayr7953
      @christianmayr7953 หลายเดือนก่อน

      Mich stört die fehlende Kompatibilität von 10G > 5G oder 2.5G - im Netzwerk mit meinen HPE-Servern reicht mir DERZEIT 2.5G, da ich als Daten-Festplatten dzt. (noch) SATA habe, SAS kommen dann im Herbst, da wäre bei 2.5G schon "Schluss" - bei großen Dateien - das würde dann 10GB rechtfertigen.

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 หลายเดือนก่อน

      @@Pandaren_Gaming Bei mir ist es einfach eine Mietwohnung mit "losen" Kabeln. Da halten sich die Kosten zumindest bei der Verkabelung stark in Grenzen. Und die Stromkosten...hier laufen zwei 16 bzw 8 Kern-CPUs mit Grafikkarte. Da spielt das bisschen "Netzwerkstron" auch keine Rolle mehr. Vor allem weil der Backup-und-Daten-PC ja nicht 24 Stunden läuft. Wenn er mit 2,5 4 Mal so lange braucht, kostet es vermutlich mehr.

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 หลายเดือนก่อน +1

    Ein NAS über WLAN aufrüsten?? Gut jetzt wenn es über 1 GB geht - aber ein NAS schließe ich doch ans LAN an!! Würde ich doch nie und nimmer auf Wlan machen. Und wenn ich mehr Performance brauche (meist sind es ja eh die HDDS und SSDs wo dann bremsen) schaue ich dass ich Raid 5 oder 10 habe, und eben mind. 2 Lan Ports, wo ich zusammen schalten kann. Also wieso man ein NAS System ans Wlan hängt, dafür bin ich scheinbar zu "alt" - oder habe ein falsches Verständnis von NAS Geräten.

    • @zielscheibchen7773
      @zielscheibchen7773 หลายเดือนก่อน

      Diese zusammengeschalteten Ports des NAS muß aber auch der Switch auf seiner Seite kombinieren können, wozu wieder ein managable Switch nötig ist, der zudem auch noch diese Funktion unterstützt.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

      @@zielscheibchen7773 Das ist richtig - da bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass jemand wo über 1 GB am NAS will oder "braucht" dass der halt auch die entsprechenden Switche kauft - also da fängst Du EIGENTLICH nicht mit einem TP-Link oder sonstigen 0815 Switch an. Wobei ich das echt auch schon gesehen habe, dass ein ITler die Switche komplett vernachlässigt hatte - und halt einfach da die billigsten Teile drin hatte.

  • @herzogoleg6131
    @herzogoleg6131 หลายเดือนก่อน

    Lan Party und nebenbei ziehen alle von einen Rechner Filme. Ping 20ms.

  • @gordonbecker8256
    @gordonbecker8256 หลายเดือนก่อน +1

    Bin gerade am renovieren. Und lege cat 8

    • @fred-2.7182
      @fred-2.7182 หลายเดือนก่อน +1

      Leerrohre. Lege Leerrohre wo immer es geht.

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 หลายเดือนก่อน

      @@fred-2.7182
      Später wird man sich sonst noch ärgern, wenn man an die Strippen ran muss 😎

  • @michaelmcsky
    @michaelmcsky หลายเดือนก่อน

    Ein 48 Port 10 GBit Switch kostst ca 30000 Euro von Cisco. Für ein paar hunter Euro bekommt man nur zwei Ports mit 10 Gbit.

    • @christianmayr7953
      @christianmayr7953 หลายเดือนก่อน +1

      ... und die beiden Ports dienen dann eher für die Verbindung zwischen den Switches - quasi als "Backbone" ...

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 หลายเดือนก่อน

      Habe nur ein uraltes "DGS-1210-48 (D1)" für unter 20 Thaler ergattern können...
      Ist mein erster Switch, welches über eine Web-Oberfläche verfügt, auch leider der Hersteller beim letzten Update weder die Oberfläche einmal aktualisiert hat, noch die Verschlüsselungstypen, denn wenn man "SSL" aktiviert, klappt das Aufrufen nur mit uralten Webbrowsern, da der Kram auf dem alten Stand ist... OK, im Heimnetz ist es relativ, dennoch wäre es schön gewesen, wenn "SSL" auch in modernen Webbrowsern funktionieren würde. Leider ist das System wohl sehr verschlossen, sonst hätte man die Oberfläche mal ins Jahr 2024 bringen können (HTML5, CSS3, usw.) 😉
      *Wegen der "Verschlüsselung" sind folgende vorhanden...*
      • RSA-RC4-MD5
      • RSA-DES-CBC3-SHA
      • EDH-DSS-DES-CBC3-SHA
      • RSA-EXP-RC4-MD5

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 หลายเดือนก่อน

      Es gibt 5er ab ca. 330 Euro.

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 หลายเดือนก่อน

      @@mikestevens8852
      😱🫣

  • @deinemudder3066
    @deinemudder3066 หลายเดือนก่อน

    holy shit, profis am werk. wennich mit diesem wissen meinen job machen würde, wär ich arbeitslos. ps: bin strippenzieher und schlitzeklopper in CU und GF lantechnik.

    • @philippkunze8651
      @philippkunze8651 หลายเดือนก่อน

      Na dann teile doch mit uns dein Wissen, anstatt sich nur zu beschweren. Mit dem Kommentar ist niemandem geholfen.

    • @deinemudder3066
      @deinemudder3066 หลายเดือนก่อน +5

      - fangen wir mal beim bewerben von laienhaften (gerichtlicher ausdruck, kein vorwurf wobei wenn jmd sagt das son ding keine ordnung hätte isses ein laie) arbeiten am APL an. die dinger sind eigentum des jeweiligen netzbetreibers und die anzeigen sind gerne 4stellig.
      - stromsparen durch ein weiteres 2,5g switch: das ding hat selber keinen controlchip, der dann mit nem grunddurst antritt? pro port x watt zu rechnen ist fahrlässig. davon mal abgesehen das das neue 2,5g switch bei geforderten 1g leitungen am port den selben strom benötigt wie das alte. die sind nämlich "downgrade kompatibel", sprich wenn man ne 10mbit (0,01g) leitung reinsteckt funktioniert das ganz vorzüglich (regelfall, gibt switches die gehen nicht mehr so weit runter).
      - 2-3 lankabel haben PRO kabel 5mm durchmesser, dies ist ein grammatikalischer fehler. hier soll - formulierung in einem anderen c't video gesehen - für "omi und opi" information bereitgestellt werden. die wundern sich dann, wennich denen sage das min ein 12mm loch gebohrt wird (+2mm denn man will das ganze da ja durchfriemeln ohne die gesamte außenwand vom kabel abzureißen) mit der aussage "c't hat gesagt 5mm...".
      - korrekt aufgelegte netzwerkkabel schaffen die beworbene übertragungsgeschwindigkeit IN BEIDE RICHTUNGEN GLEICHZEITIG diese technik kam nicht erst mit glasfaser. beispiel: aufgrund von kabelverlegungsfaulheit seitens der eigentümer und weil man mit dsl 768 angefangen hat, habe ich im haus meiner eltern ein netzwerk über den vorhandenen klingeldraht (4-8 adern, keine schirmung) geschaltet. jetzt mit 4g, LTE und 5g sind vereinzelt hänger gekommen, aber die sieht man nur bei gaming und am anfang von videoübertragung wo der "buffer" (vorratsdatenspeicherung um es mal strittig auszudrücken) noch nicht ausreichend gefüllt ist um die aussetzer zu überbrücken. dauert im regelfall ganze 5 sekunden bis nie wieder ein fehler auftritt. 4 adern = 100mbit = 0,1g weil hier noch adern für ein per kabel angeschlossenes telefon gebraucht werden was im selben kabel läuft. ist bei weiterm nicht optimal und werde ich im beruf auch nie machen weil die garantie einfach nicht haltbar ist, aber für otto-normal eine tolle möglichkeit halbwegs verlässliches internet für browsen und streamen bis 4K zu ermöglichen. um ganz sicher zu gehen muss man nur den stream starten, pause drücken und nochmal aufs klo gehen oder meine lieblingszeiteinheit "eine rauchen", dann ist der buffer außreichend gefüllt und man bekommt bei ungeschirmten klingeldraht nix mehr mit vonwegen störungen.
      das sind jetzt 40 minuten - man hat ja im gegensatz zu den herren nochmal fix in die 802er normen geschaut - die ich weder bezahlt noch wiederbekomme und berufen sich lediglich auf den teil 15:00 - 21:16. auf glasfaser "um die ecke legen" will ich garnicht eingehen weil das lernt jeder rotstift das der gag von früher "die elektronen fliegen aus der kurve" bei glasfaser mit licht tatsächlich zutrifft. ganz zu schweigen das die kleine glasfaserader/-litze die biegeradien die "omi und opi" oder otto-normal jetzt zuhause "um die ecke" verlegt garnicht mitmacht, bricht bzw. die verbindung unbrauchbar (dämpfung) wird. jetzt hab ichs doch getan... ich kann einfach nicht aus meiner haut gescheite arbeit abzuliefern...
      ich hoffe dieser einblick hat Ihnen (wir sind noch nicht gemeinsam die treppe heruntergefallen und immernoch in deutschland wo es mehr als nur das "you" gibt) und anderen lesern weitergeholfen. ich spreche im internet grundsätzlich wie im echten leben: hessisch, auf grammatik achte ich nur im bezahlten bereich und bei trauerkarten.
      MfG

  • @hirschlord341
    @hirschlord341 หลายเดือนก่อน

    Nochmal , wie kommt es das ich mit dem laptops mit oder ohne Kabel mit 1000 mb die Sekunde runterladen kann aber von dem einen auf den anderen laptop im Netzwerk maximal mit 5mb und wehe ich öffne noch einen Ordner , dann stürzt alles ab .
    Was ist da die beste Möglichkeit über wlan ?

  • @user-oc7bl8bq6h
    @user-oc7bl8bq6h หลายเดือนก่อน

    Bandbreite wird völlig überschätzt.

  • @dominicschubert8027
    @dominicschubert8027 หลายเดือนก่อน +1

    cooler Beitrag aber die Haltung zum WLAN versteh ich nicht so ganz, ein 100€ AccessPoint schafft in der Regel über 1Gbit und sind wir ehrlich, wenn man es vermeiden kann ein Kabel zu ziehen, wäre für viele die WLAN Option gar nicht die schlechteste Wahl.
    Ich hab beim Kumpel exakt das umgesetzt, wollte Kabel Vodafone 1Gbit durchbringen, Ethernet Kabel verlegen mega umständlich, war aber meine erste Wahl als Empfehlung, nur er wollte das eben nicht und somit haben wir ein Dongle geholt und ein AP und das Ding ist gelaufen und er bekommt seine Bandbreite und die Geräte haben im LAN Netzwerk auch noch was davon, Smartphones / Laptops usw. werden in der Regel via WLAN benutzt is eben so.

    • @AO-pj8xm
      @AO-pj8xm หลายเดือนก่อน +1

      Latenzen und Verbindungsabbrüche...

    • @dominicschubert8027
      @dominicschubert8027 หลายเดือนก่อน

      @@AO-pj8xm hab ich keine bisher zu verzeichnen mit 5Ghz im AX läuft das ganze so stabil 😄 also ich arbeite selber ganzen Tag mit WLAN via Laptop und hatte keinen DC bisher gehabt und telefoniere den ganzen Tag mit Kunden. Latenzen mag sein aber ob man 3-6ms on top so merkt, mag ich bei den meisten Usern bezweifeln.

    • @rolandrohde
      @rolandrohde หลายเดือนก่อน

      Ich habe hier Wlan mit theoretischen Geschwindigkeiten über 1Gbit/s wo ich selbst direjt neben dem Router nicht mal im Ansatz 1Gbit/s kriege. Und die Leistung schwankt dann gewltig, ebenso der Ping.

    • @dominicschubert8027
      @dominicschubert8027 หลายเดือนก่อน

      @@rolandrohde also dann habt ihr alle falsche Hardware, scheinbar alles AVM Nutzer oder was weiß ich ^^ das was du beschreibst kenne ich von ner Vodafone Station, aber bei nem ordentlichen AccessPoint, ich spreche nicht von einem Router, sondern von einem TP-Link EAP653 z.B. bekommst du einwandfrei 800-950 Mbits Minimum auf 50m² Wohnung durch, selbst ein Eingang weiter bei meinen Eltern bekomme ich am Ende der Wohnung noch 300 Mbits durch, also entweder mache ich einiges richtig oder manch einer falsch, kannste dir aussuchen.
      Die theoretische Geschwindigkeit liegt hier bei 1800 Mbits (Wifi 6E) bei diesem Gerät, leider hat der EAP aber nur 1Gbit Port mit PoE, daher kannste eben nur das max. erreichen was der Port hergibt.

  • @golem7816
    @golem7816 หลายเดือนก่อน +1

    Daher beträgt die Datenübertragungsrate 1 Gigabit pro Sekunde in Megabyte pro Sekunde 125 Megabyte pro Sekunde. Mit Mb/s kann ich halt mehr anfangen. Und die Jugend von heute hat sowieso zu 98 Prozent oder mehr keine Ahnung.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 หลายเดือนก่อน

      Soso

  • @hubertussuppenstiefel5590
    @hubertussuppenstiefel5590 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe aufgrund von Flachband Ethernet Kabel nur 100 Mbit 🤷‍♂

    • @georgepine9078
      @georgepine9078 หลายเดือนก่อน

      Gibt’s aber auch als Cat6 und Cat7.

    • @jayempii1590
      @jayempii1590 หลายเดือนก่อน +1

      Warum verlegt man sowas? alter Bestand?

    • @hubertussuppenstiefel5590
      @hubertussuppenstiefel5590 หลายเดือนก่อน

      @@georgepine9078 ist Cat6 10 Meter, aber entweder ist es beschädigt oder die Strecke ist zu lang, aber ich kann damit leben. Mein Internet ist 50 Mbit

    • @hubertussuppenstiefel5590
      @hubertussuppenstiefel5590 หลายเดือนก่อน

      @@jayempii1590 Altbau

    • @CoLuGames
      @CoLuGames หลายเดือนก่อน

      Überprüfe mal deine Kabel und Stecker. Wenn da was nicht passt, handeln die Interfaces oft 100 Mbit aus.
      Auch für ungeschirmte Flachbandkabel sind 1 Gbit oder gar mehr auf eine kurve Entfernung überhaupt kein Problem.

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid7749 หลายเดือนก่อน

    Grosse Firmen haben für IP-Telefonie meist eigene Netzwerkzonen.

    • @Hollapopp
      @Hollapopp หลายเดือนก่อน

      ... oder in eigene VLANs gepackt.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 หลายเดือนก่อน +1

      Same Same

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 หลายเดือนก่อน +1

    Laptops und Notebooks sind nur für "Hausfrauen" das Gleiche - sorry, aber früher gab es Laptops, das waren die Kisten von zb. IBM, wo man den Monitor rausklappte und die Tastatur vorne entnahm - also praktisch "mobile PCs" das waren Laptops. Notebooks waren von JE HER schon so, dass sie quasi Klappbar waren und VOR ALLEM die Tastatur und Maus integriert war.
    Leider, wirklich leider - sagt 95% der Bevölkerung immer noch Laptop - obwohl es Notebooks sind (also mir sind nach ca. 1995 - 1998 keine LAPTOPS mehr bekannt), einfach weil die Notebooks sie komplett ersetzt haben.
    Und Hub und Switch ist auch selbsterklärend, also da habe ich auch seit mind. 2000 keine Hubs mehr gesehen, die neu auf den Markt kamen. Weiß nicht wieso das in einer Diskussionsrunde 2024 überhaupt eine Rolle spielt - oder gibts wirklich noch "Hubs" außer im Museum?

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  หลายเดือนก่อน +1

      "Notebook" ist ein von Toshiba vor mehr als 30 Jahren ausgedachter Markenname, Laptop war der ursprünglich eingeführte Gattungsname. Schon seit ein paar Jahrzehnten gibt es keine praktikable und allgemeinverständliche Unterscheidung der Begriffe. Wären damals andere Marketingstrategen bei Toshiba beschäftigt gewesen, hätten wir heute also die Synonyme Laptop und Thinkpad oder gar Laptop und Macbook ;-) Siehe dazu mein 20 Jahre alter Artikel, der auf einen über 30 Jahre alten verweist: www.heise.de/ratgeber/Notebook-oder-Laptop-316144.html (jow)

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

      @@ct.uplink Sorry, aber dann hätte ich in meiner Ausbildung von meiner Schule eine ganz klare Falschinformation bekommen, das bezweifle ich etwas! Ich weiß nicht woher Du Deine Infos hast, aber meine sind von einer Schule. Und damals wurde KLAR unterschieden zwischen "LAPTOPS" und Notebooks (die es seinerzeit erst so "ansatzweise" dann gab) und auch m.A.n. der Grund, wieso heute alle Laptops zu Notebooks sagen - einfach weil die Laptops bauartbedingt zuerst da waren - das war nichts anderes als ein Mini-PC mit Monitor und Tastatur wo man herausnehmen konnte. den Monitor aufklappen und dann konnte man arbeiten - WENN er dann mal gebootet hatte.
      Kannst mich aber gerne von was andem überzeugen, nur dann halt mit Fakten, nicht mit hörensagen Berichten. Weil ich eine gute Schule hatte, und mir nicht vorstellen kann, dass die uns damals Unsinn gelernt hätten.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

      @@ct.uplink Und NEIN, Euer Bericht stimmt da m.W. NICHT - diese Röhrengeräte, war ehrlich gesagt vor meiner Zeit, aber damals hatte k.A. Toshiba oder IBM (ich meine IBM) ein "Koffer" der schon monochrom LCD Schirm hatte. plus fast voll vollständiger Tastatur. Und das war seinerzeit eindeutig ein Laptop.
      Ihr könnt ja gerne mit mir streiten, nur dann bitte mit fachlichen Beweisen, und nicht mit c't Berichten - so sehr ich die c't für sonst fachliche Berichte schätze, gabs in vielen Jahren auch viele Irrtümer bei der c't Redaktion - also wenn dann richtige Beweise bitte.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

      @@ct.uplink Übrigens musste ich gerade feststellen, dass bei einer Google Suche ZAHLREICHE falsche Angaben da sind, auch von anderen "FAchzeitschriften" - aber nochmal ein Laptop war seinerzeit ein "Koffer" wo Monitor, PC und Tastatur quasi zusammen gesteckt waren, ein Notebook war von je her so wie man es heute kennt, aufklappbar.
      Ich lasse mich auch gerne von was anderem überzeugen, nur eben dann mit Fakten. Nicht mit irgendwelchen Computerzeitschriftenberichten - weil auch und gerade seinerzeit haben sich auch Fachzeitschriften sehr oft geirrt. Oder eben wahlweise wie Irre mit deben diesen beiden Begriffen um sich geworfen, wo man sich als Fachmann fragte, wieso da keiner dieser "Spezialisten" den Unterschied kennt - und wer mal ein Laptop eine weile im Einsatz hatte, so wie zb. ich - der wird den Unterschied zu Notebooks sicher nicht vergessen!

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  หลายเดือนก่อน +2

      Begriffe ändern sich. Die Unterscheidung war mal sinnvoll und richtig, in den 90ern vielleicht. Das ist aber überholt.