Bei ausgelaufener Lauge unter dem fließenden Wasser abbürsten. Meist ist es nur Metallcarbonat und noch kein ernster Schaden. Dann mit Luft abblasen und trocken lassen.
Das ist da etwas Problematisch da noch ein Display mit der Platine verbunden ist und wenn da Wasser rein kommt das geht da nicht mehr raus, den unteren Teil der Platine kann man waschen denke ich aber da würde ich auch lieber Alkohol verwenden das löst besser und leitet den Strom viel schlechter als Wasser, es verdunstet auch schneller 😊
@@eflose Man kann die Baugruppen auch bei moderater Wärme (50…70°C) in der Backröhre trocknen. Da geht nichts kaputt und auch die Plasteteile leiden nicht.
Über TeamSpeak3 oder Telegram @eflose oder über Discord, ich weiß aber nicht ob ich es schaffe sowas gut zu reparieren da muss ich denke noch etwas üben, ich gebe mir Mühe zu lernen wie man so Mikroelektronik am besten reparieren kann und kaufe auch noch etwas Werkzeug dazu aber ich mache sowas erstmal nur als Hobby
Bei ausgelaufener Lauge unter dem fließenden Wasser abbürsten. Meist ist es nur Metallcarbonat und noch kein ernster Schaden. Dann mit Luft abblasen und trocken lassen.
Das ist da etwas Problematisch da noch ein Display mit der Platine verbunden ist und wenn da Wasser rein kommt das geht da nicht mehr raus, den unteren Teil der Platine kann man waschen denke ich aber da würde ich auch lieber Alkohol verwenden das löst besser und leitet den Strom viel schlechter als Wasser, es verdunstet auch schneller 😊
@@eflose Man kann die Baugruppen auch bei moderater Wärme (50…70°C) in der Backröhre trocknen. Da geht nichts kaputt und auch die Plasteteile leiden nicht.
Ja das ginge auch, danke, vielleicht baue ich mir dazu irgendwann mal etwas 🙂
Hi Eflose ! Warum hast Du kein Wattestäbchen benutzt ? Da wäre die Platine doch viel einfacher zu reinigen. 😁
mit einer Bürste hätte man nichts zerkratzt
Ich habe leider keine Wattestäbchen mehr, da muss ich gucken wo man noch welche zu kaufen bekommt. Mit Wattestäbchen wäre das einfacher das stimmt.
Die sollte es eigentlich in jedem Supermarkt geben. Bei uns im Netto gibt es die für ein paar Cent, in der Hygieneartikelabteilung. 🙂
Habe jetzt Wattestäbchen bekommen, Danke 🙂
Siehste, sag ich ja, die gibt´s in fast jedem Supermarkt. Damit geht es bestimmt leichter, solch eine winzige Platine zu reinigen. 😉
tolle Arbeit, ich habe einen Flachkabel , kann man den reparieren, wie kann ich dich erreichen?
Über TeamSpeak3 oder Telegram @eflose oder über Discord, ich weiß aber nicht ob ich es schaffe sowas gut zu reparieren da muss ich denke noch etwas üben, ich gebe mir Mühe zu lernen wie man so Mikroelektronik am besten reparieren kann und kaufe auch noch etwas Werkzeug dazu aber ich mache sowas erstmal nur als Hobby
Ich nehme zum groben Putzen erst mal eine Zahnbürste. Kommt man in die letzte Ritze.
Das ist eine gute Idee sollte ich auch verwenden damit geht es sicher leichter 👍