Lego als Investment - Der Held am Freitagabend

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 492

  • @Fishyyy
    @Fishyyy ปีที่แล้ว +318

    "Ich besorgs dir und verdien nen fuffi dran" ... soso :D

    • @-Medici
      @-Medici ปีที่แล้ว +10

      Sounds fishy!

    • @Naschyyy
      @Naschyyy ปีที่แล้ว +18

      Typisch frankfurter xD

    • @AlpineStacker
      @AlpineStacker ปีที่แล้ว +10

      Genau so… Der Held muss auch was dran verdienen!!! Sonst ist es Zeitverschwendung

    • @tomkarlson86
      @tomkarlson86 ปีที่แล้ว

      @@AlpineStacker dann ist er auch sogesehen ein Scalper. Macht Cash aus der Gier der Menschen auf rare Sets ;)

    • @christopherpeters9688
      @christopherpeters9688 ปีที่แล้ว +21

      Ist ja nicht der Held der Wohlfahrt.

  • @daswarklarnico
    @daswarklarnico ปีที่แล้ว +255

    Wenn der Held ein High-Performer-Mindset-Guru wäre - ich würde in die Gruppe kommen!

    • @der_Sterni
      @der_Sterni ปีที่แล้ว +7

      Wo ist der Link zu der Telegramm Gruppe ich mach mit 😀

    • @alexk.8081
      @alexk.8081 ปีที่แล้ว +12

      Ob er wohl schon Cayman S fährt?

    • @PhoenixClank
      @PhoenixClank ปีที่แล้ว +1

      Lego, Bargeld, das ist sein Lifestyle!

    • @JJJT-
      @JJJT- ปีที่แล้ว

      @@alexk.8081 Er fährt mittlerweile Porsche?
      Ich dachte er steht auf Ami V8

    • @umberto5050
      @umberto5050 ปีที่แล้ว +1

      Nico Klar Böhmermann?

  • @aloisberger8891
    @aloisberger8891 ปีที่แล้ว +261

    Unglaublich, du bist einer der wenigen, wenn nicht der einzige, auf TH-cam, der regelmäßige 15+ Minuten Videos macht ohne Schnitte, alles in einem durch. Respekt dafür 👍

    • @Kordanor
      @Kordanor ปีที่แล้ว +4

      Das ist mir auch gerade wieder aufgefallen. Ich glaub manche können's halt. Ich mach ja selber auch videos, gehör aber leider nicht dazu. Da ist schon ein bischen Neid. ^^

    • @richard--s
      @richard--s ปีที่แล้ว +1

      LPIndie geht so auf vielleicht 10 bis 12 Minuten Videos, meistens ohne Schnitt. Aber 12 < 15 ;-)
      (Weltraum und so weiter, der Kanalname kam mal von "let's play indie games" - und über Weltraum-Physik-Simulationen ist er dann bei den heutigen Themen gelandet. Manchmal geht er aber ein bischen zu sehr in Richtung "mysteriös"... Man kann ja entscheiden, was man sich ansieht).

    • @wigoow1206
      @wigoow1206 ปีที่แล้ว

      Und ohne Skript! Nur manchmal mit einer Hand voll Stichpunkten

    • @klausklausi7484
      @klausklausi7484 ปีที่แล้ว +1

      Er ist nicht der Einzige ohne Cuts dazwischen, aber es gibt nicht viele

    • @theulti-mateplayer
      @theulti-mateplayer ปีที่แล้ว +1

      Ich mache auch nur One Take Videos und viele andere auch! Alleine aus Faulheit bzw. Bequemlichkeit 😆

  • @renebachmann6353
    @renebachmann6353 ปีที่แล้ว +24

    Finde ich gut auf den Punkt gebracht, was im Großen und Ganzen die Vor- und Nachteile von "Lego"-Investments sind und welche Alternativen es gibt, um mit Lego Geld zu machen. Würde es interessant finden, wenn du dieses Thema nochmal in weitere Videos aufgreifst.

  • @Sparlex5000
    @Sparlex5000 ปีที่แล้ว +13

    Ich würde mir gerne eine Fortsetzung wünschen :) Das Thema ist sehr interessant

  • @ulrichschnier307
    @ulrichschnier307 ปีที่แล้ว +30

    Held: "Ich werd' das knackig und kurz halten heute ..."
    Ich: "Knackig? Kurz? Der Held? Seit wann DAS denn? Das ist ja was GANZ Neues ..." :)

    • @gwivongalois6169
      @gwivongalois6169 ปีที่แล้ว

      "Lego Investment, keine gute Idee. Aber hier erkläre ich mal kurz wie man einen Lego-Handel betreibt..." :D

  • @tzgonline
    @tzgonline ปีที่แล้ว +44

    "Im Einkauf liegt der Gewinn" - einer der Lieblingssprüche meines Vaters.

    • @GodOfWaaar
      @GodOfWaaar ปีที่แล้ว +1

      nur wer Geld hat, kann sparen!

  • @marcfree8267
    @marcfree8267 ปีที่แล้ว +7

    Du sagst es, GUTE LAUNE! ...sehr sehr sehr wertvoll !
    Das ist auch der Grund warum ich hier bin, gute Laune und kein hass!
    Danke von Herzen

  • @ChrisRyot
    @ChrisRyot ปีที่แล้ว +119

    Riesen Geschäftsidee, Obacht!
    Du kaufst einfach das gesamte aktuelle Lego Sortiment, gründest einen eigenen Lego Laden. Dann SCHLIEẞT du den Laden für 20 Jahre, machst ihn wieder auf und zack - Profit. Jaha! Ferengi kann ich!

    • @AmWalnussbaum
      @AmWalnussbaum ปีที่แล้ว +21

      Wird ja nicht Mal insolvent. Hört einfach auf zu produzieren...

    • @alfonszitterbacke318
      @alfonszitterbacke318 ปีที่แล้ว +3

      @@AmWalnussbaum wuhahahah ! Der war etwas derbe, aber jaja, so ist das.

    • @jbrittels804
      @jbrittels804 ปีที่แล้ว +3

      Aber den Laden musst du dann 20 Jahre durch mieten. Es kostet dann Geld und Platz. Da bleibt kaum Gewinn übrig. Wenn überhaupt.

    • @beapbass
      @beapbass ปีที่แล้ว +11

      Bitte 20 Jahre lang ein Schild "Bin gleich wieder da" in die Tür hängen.

    • @michaelfinger6303
      @michaelfinger6303 ปีที่แล้ว

      Beruhig dich Rom

  • @noskingang2352
    @noskingang2352 ปีที่แล้ว +14

    Reden ohne Punkt und Komma. Respekt. Kann nicht jeder so.

  • @j.d.245
    @j.d.245 ปีที่แล้ว +10

    Danke für die sachliche Erläuterung, alles verständlich. Ich habe das Gefühl, der Zug ist abgefahren, weil zu viele „weglegen“ und zeitgleich immer mehr Alternativen anderer Hersteller verfügbar sind. Ich hoffe, dass ich meine gebrauchten Sets nach EOL noch gut verkauft bekomme.

    • @maxl6100
      @maxl6100 29 วันที่ผ่านมา

      Ich glaube man sucht sich dann einfach alternativen 🤷🏻‍♂️ früher oder später.
      Sehs bei mir im Bezug auf Nike Schuhen, hab die mega gern getragen gekauft. Seit viele Modelle nur mehr irgendwelche Bobos kaufen, um sie dann um 300 teurer zu verkaufen. Da bin ich raus. Selbes bei Lego, gibt es nicht das was ich will, ja brauch ich es halt nicht 🤷🏻‍♂️. Also glaub umso mehr es machen und weglegen, umso uninteressanter wird es für die Masse

  • @thekid5870
    @thekid5870 ปีที่แล้ว +10

    Du hast ein paar Punkte aussen vor gelassen:
    -Zum einen haut Lego die Sets mitlerweile in viel höhereren Stückzahlen auf den Markt
    - EOL heißt nicht mehr EOL. Wir denken an die Apollo Rakete diie unter einer neuen Artikelnummer aufgelegt wurde. Manchmal soll ein Set eigentlich EOL gehen wie das große Hogwarts Schloss und dann wird immer noch ein Jahr drangehangen. Lego hat ja auch schonmal ein EOL Set unter der gleichen Artikelnummer wieder rausgebracht (irgendsoein Schach Spiel)
    - Lego überlegt ja insgesamt alte Teile selber zu verkaufen. Das lässt den Wert von seltenen Sets sinken.
    Insgesamt aber ein sehr gutes Video. Ich habe es vor ca. 15 Jahren auch gemacht. Habe dann langsam aufgehört, als Disney Star Wars gekauft hat und man mit den Star wars Sets kein geld mehr machen konnte. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, das verkaufen und kaufen. Aber man muss da echt Bock drauf haben. Es ist echte Arbeit und es kann sehr viel schief gehen. Einige Punkte hast du ja bereits angebracht.

    • @brickanimationstudios3990
      @brickanimationstudios3990 ปีที่แล้ว

      Wo nimmst du die Information her, dass man mit Star Wars keinen Gewinn machen könnte? Vielleicht hast du nur falsch eingekauft bzw. verkauft...

  • @matthes1111
    @matthes1111 ปีที่แล้ว +1

    10:39 bis 11:51 einfach so unfassbar wahr. Grandioses Statement!

  • @unknownxxx8448
    @unknownxxx8448 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Video, ich glaube extra Videos bezüglich des Partout-Values, Figuren Einzelverkauf und guter Investment Sets wären wirklich sehr interessant!

  • @FloSchaefer83
    @FloSchaefer83 ปีที่แล้ว +24

    Ich habe mir auch mal ein paar Sets in den Keller gelegt. Entweder die sind in ein paar Jahren mehr wert oder ich freue mich dann sie aufbauen zu können...so oder so gewonnen! :)

    • @l.b.2392
      @l.b.2392 ปีที่แล้ว +1

      Same

  • @keysersoze7283
    @keysersoze7283 ปีที่แล้ว +6

    War damals bei Comics schon genauso, Stichwort Katalogpreise. Gibt eben keine Market Maker. Jeder Sammlerverkauf ist einmalig.

    • @llothar68
      @llothar68 8 หลายเดือนก่อน +1

      Katalog preise werden nur benutzt wenn du mit dem Staat zu tun hast. Briefmarkenimport und Zoll war mal so ein Ding. Das ist dann ganz schlecht, denn auch da waren es immer schon Fantasiepreise.

  • @jonase.8319
    @jonase.8319 ปีที่แล้ว

    Danke dir für deine Weisen Worte, stimme dir bei ganz vielen Punkten zu, muss man sich schon auskennen, vieles liegt im Einkauf und viel Recherche :)

  • @Lidllohntsich444
    @Lidllohntsich444 ปีที่แล้ว +50

    Das Bricklink Thema hört sich sehr interessant an, habe mal überlegt das ganze zu versuchen, aber mich dann doch nicht herangetraut, wäre schön, wenn du bei dem Thema mal in die Tiefe gehen könntest.

    • @Banshee45
      @Banshee45 ปีที่แล้ว +3

      Bricklink kann sich auch als Privatperson lohnen, allerdings brauchst du eine Art Bürgen durch positive Bewertungen um dort überhaupt dort verkaufen zu dürfen.

    • @robinhood7856
      @robinhood7856 ปีที่แล้ว +6

      ​@@Banshee45absolut ABER theoretisch ist das "sobald es sich lohnt" illegal!. 😅
      1. Im Privatrecht ist die Gewinnerzielungsabsicht eines der Tatbestandsmerkmale für das Vorliegen eines Gewerbes.
      2. Erzielen Sie Gewinne von mehr als 600 €, müssen Sie den Gesamtbetrag in der Steuererklärung als „sonstige Einkünfte“ angeben

    • @richard--s
      @richard--s ปีที่แล้ว +10

      Und es ist sicher viel Fitzelkram, mal 3 Fliesen von hier, 2 Bricks von da.
      Der nächste will 400 Pflanzteile, die wären da, sind aber nicht auf Blicklink nachgetragen, also bestellt er die bei Bricklink eingetragenen 357 Fflanzenteile von dem Anbieter, der die herauszählen und schwundsicher verpacken und versenden muss, extra zur Post damit (oder wie auch immer, mit welchem Anbieter auch immer).
      Dann kommt eine Lieferung nicht an. Man weiß es nicht, er behauptet, er hat nichts bekommen, vielleicht stimmt es, vielleicht hat es der Paketbote im Wald vergraben, zusammen mit 859 anderen Paketen weil es ihm zu viel wurde (ist schon so in etwa vorgekommen)... Vielleicht hat es der Empfänger bekommen und er nimmt es als Ausrede um nicht zu bezahlen.
      Versicherungen sind keine karitativen Organisationen und wollen auch von etwas leben und wollen ihre eigenen Glaspaläste, Gehälter und Boni finanzieren und wenn irgendwo das Risiko zu groß wurde, wird's teuer oder die Versicherung verweigert weiteres zu versichern.
      Vielleicht kommt man an einen Betrüger, der zu viel überweist, man überweist den Betrag der zu hoch ist zurück und der Betrüger lässt sich seine ganze Zahlumg zurückbuchen (das geht bei manchen Diensten sehr lange rückwirkend)...
      Das waren ein paar solche Dinge, über die man ständig liest... ZB bei Watchlist AT.
      Und dann kommt die Steuer und will ihren Anteil.

    • @Krageesh
      @Krageesh ปีที่แล้ว +1

      hat er schon getan, mehrfach, vor Monaten und Jahren, und in Livestreams immer mal wieder. Musst nur nach suchen!

    • @michlblacksmith
      @michlblacksmith ปีที่แล้ว +1

      Bricklink Teileshop frisst extrem viel Zeit, Platz - wäre nicht meins, muss aber jeder selber wissen. Wem es Freude bereitet bitte, aber für das Geld leg ich mich lieber in die Sonne und genieß das Leben.

  • @annamueller4189
    @annamueller4189 7 หลายเดือนก่อน

    Gerne ein ausführliches Video zu dem Thema!! Auch noch im Sommer 2024
    Hab viele Sets für mich und als kleinen Nebenverdienst gekauft und merke, dass es deutlich mehr Arbeit ist als gedacht

  • @maxk8482
    @maxk8482 ปีที่แล้ว +2

    Ein Vorteil ist, dass wenn man in Sets investiert, die einem auch später gefallen würden nie verlieren kann. Z.B. kauf einen UCS 2017 Falcon und falls er später dann doch nicht an Wert gewinnt wie gewünscht hat man als Star Wars Fan trotzdem ein schönes Set!

  • @ThomasWeust
    @ThomasWeust ปีที่แล้ว +9

    Ich sehe schon Lego sind die neuen Briefmarken. Mein Papa hat sein Erbe in Briefmarken hinterlassen. Bei mir sind Schränke voller Briefmarken. Und wer will die haben? Genau diejenigen die in 30 Jahren auch kein Lego haben wollen :D.

    • @glzbbl
      @glzbbl ปีที่แล้ว

      Briefmarken haben keinen "Nutzwert", Lego kann man aufbauen, Spass daran haben, es ist eben ein Spielzeug. Darin sehe ich den einzigen Vorteil eines "Lego-Investments" gegenüber klassischen Formen wie Wertpapieren etc. Das Verlustrisiko bei Lego Sets ist eher gering, wenn man entsprechend günstig einkauft und die Lagerfläche zur Verfügung hat. Schwierig wird es mit dem Verkauf bzw. das gebundene Kapital in freies Kapital umzuwandeln.

    • @ThomasWeust
      @ThomasWeust ปีที่แล้ว

      @@glzbbl blablabla ... klingt wie ein Verkaufsgespräch. Briefmarken kann man sich an die Wand kleben. Sie sind bunt und zeigen die Welt. Ein absoluter Vorteil gegenüber langweiligen digitalen Wertpapieren.
      Zufällig hätte ich da ein paar, wird aber nicht ganz günstig. Ist aber ein Investment in deine Zukunft. Vor allem überstehen Briefmarken auch ein Plastikverbot. Das kann man über Spielzeug nicht sagen.
      *blubber* 🤣😂

    • @butchjohnson9736
      @butchjohnson9736 10 หลายเดือนก่อน

      @@glzbbl Es liegt an der Nachfrage. Wenn es keine Briefmarkensammler gibt, verlieren die Sammlungen ganz schnell den Wert. Würde keiner mehr Lego wollen, wäre auch Lego wertlos. Ich vermute mal, dass das unwahrscheinlich ist, dass das Interesse an Lego schnell verschwindet.

    • @llothar68
      @llothar68 8 หลายเดือนก่อน

      @@glzbbl Wenn keiner mehr weiss was Star Wars war dann will das auch keiner. Gibt nur sehr wenige Franchises die ueberleben. Denn du baust nur das mit dem du in der Jugend angefixt wurdest, dann wenn die Retro Feelings an deine Jugend mit 50 wiederkommen und du Geld zum sammeln hast. Das werden aber weniger. Ausserdem schmeisst keiner etwas mehr weg weil die Leute wissen das man sowas aufhebt. Und wie der Held gesagt hat, die ueberwiegende Anzahl wird doch gar nicht aufgebaut, d.h. es gibt wenig Leute die mit Lego spielen, d.h. wenig Sammler in der Zukunft. Briefmarken, Modeleisenbahnen, Filmposter, Video Games ... funktioniert ueberall gleich

  • @Flinsenberger101
    @Flinsenberger101 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video.
    Es gibt eigentlich gar kein Lego Investment. Es gibt nur Spielwarenhandel. Wenn man sich Sets mit Anlagehorizont 3-4 Jahre in den Keller legt, kann man das Investment nennen. Ist relativ einfach und funktioniert gut mit den richtigen Sets oder Figuren (Partout value, Spielwert, Sammlerserien, tolle Teile und Figuren, Einzigartigkeit etc.). Das mit dem Rattenschwanz hast Du richtig beschrieben.
    Denn: Man muß das Zeug auch wieder loswerden. Da braucht man erstmal Kunden. Dann braucht man ein Gewerbe, recht schnell schon bei kleinen Umsätzen, das entsprechende Drumherum (AGB, Website, Geschäftskonten, Buchhaltung, Versicherungen, Steuer, Cookie Richtlinie, DSGVO, etc. pp.). Und jede kleine Transaktion ist ein - vergleichsweise - Riesengeschiss. Verpackung, Versand, Zahlungsabwicklung, Gebühren bei ebay etc.
    Wenn man das mit Wertpapieren vergleicht, fällt vor allem die Skalierung ins Auge. Bei Wertpapieren ist der Aufwand für 100 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro der Gleiche. Klickklick, halbe Minute, fertig. Kauf oder Verkauf, egal.
    Quelle: Mache das selber. Macht Spass. Bringt Gewinn (momentan Lager ungefähr +60% auf 2 Jahre). Aber ist ein Heidenaufwand.
    Zu den 10€ Sets: schlechte Idee. Sollten schon so 30-50€ sein. Sonst ist der Aufwand für den Verkauf und das ganze Drumherum zu hoch. Es sei denn man hat gleich einige Händlerverpackungseinheiten, so dass der Aufwand für Buchhaltung, Produktbeschreibungen für den Verkauf etc. nur einmal anfällt. Verpacken und Versenden muss man trotzdem noch.

    • @Kosty19
      @Kosty19 ปีที่แล้ว

      This

  • @mathobli
    @mathobli ปีที่แล้ว +24

    Als Fachfremder (ich verfolge deine Kanäle allein aus Spaß an der Freude), aber jemand der sich mit Investitionen auskennt (TBW), würde ich derzeit nicht im großen Stil (egal ob größere Einmalinvestitionen, oder viele kleinere Investitionen) in Lego investieren, da der Markt deutliche Zeichen eines Umbruchs zeigt. Wenn ich mal von dem ausgehe, was ich durch deine Videos über Klemmbausteine und das Drumherum gelernt habe, dann sind die Lego-Preise derzeit auf einem neuen Lack-gesoffen-Niveau angekommen und zusätzlich treten immer mehr Marktteilnehmer auf, welche zu deutlichen günstigeren Preisen eine bessere Qualität abliefern. Das bedeutet, dass ich zum einen für eine Investition einen sehr hohen Einstiegspreis pro Einheit habe und zum anderen mittelfristig das Risiko besteht, dass die Lego-Produkte an Relevanz verlieren und wenn die Marke selbst Schaden nimmt, wird es schwer eine Rendite mit der Ware zu erzielen.
    Aus diesem Grund würde ich als Klemmbaustein-Laie jemanden der in Lego investieren möchte entweder dazu raten den Markt genau zu sondieren und in Erfahrung zu bringen welche Sets bereits jetzt Begehrlichkeiten wecken, oder tatsächlich eher die größeren Sets ins Auge fassen (Star Wars 10179 - Ultimatives Millenium Falcon, oder LEGO Creator - Taj Mahal 10256). Wer in "zufälligem Kleinkram" investiert geht meiner Ansicht nach ein zu großes Risiko ein irgendwann einfach nur bis unter die Decke mit Lego-Zeugs zuhause zu hocken und dann, wenn der Sammlermarkt aufgrund der oben beschriebenen Mechanismen ausgedünnt wurde, werden die Objekte mit einer minimalen Rendite, oder sogar mit Verlust verkauft. Man darf schlicht und ergreifend schließlich nicht vergessen, dass wenn ein Sammlerobjekt sich als Investition lohnen soll, dann sollte die Steigerung des Verkaufspreises bei Sammlern, neben dem Inflationsausgleich, jährlich mindestens 5-7% betragen (also in zehn Jahren, bei moderater Inflation, von 1000€ auf fast 2400€) und das sehe ich in der Fläche bei Lego-Sammlersets schon seit einiger Zeit nicht mehr.

    • @Rasakson
      @Rasakson ปีที่แล้ว

      ich wünschte das hätte jemand meinem 17 jährigen ich vor 8 jahren gesagt allerdings hatte ich schon einiges an sets aus meiner kindheit auf dem dachboden die ich mir nicht erneut kaufen "musste" aber speziell wenn ich meinen letzten kauf anschaue nämlich das ucs gunship dann kann ich es fast nur bereuen, für 400 gekauft und mittlerweile findest auf bricklink welche für unter 300 und das trotz ovp und versiegelt

    • @brickanimationstudios3990
      @brickanimationstudios3990 ปีที่แล้ว +2

      Man merkt dir die Fachfremde an. Solltest aus deinem Investmentwissen eigentlich gelernt haben, dass man sich nicht nur auf Informationen aus einer Quelle verlässt (zumal wenn die Quelle offensichtliche Vorteile durch Framing hat)...

    • @mathobli
      @mathobli ปีที่แล้ว

      @@brickanimationstudios3990 Bei der Quelle kommt es immer stark darauf an was das ist und worum es sich bei dem Investmentvorhaben handelt und ggf. kann durchaus auch eine Quelle ausreichend sein, je nachdem in welcher Phase sich das Vorhaben befindet und wie gewichtig der Entscheidungsvorschlag ist. Mal abgesehen davon kann man wohl kaum erwarten, dass ich in einem TH-cam-Kommentar einen fundierten Entscheidungsvorschlag abgebe, gerade dann nicht, wenn ich mich wie erwähnt auf dem Markt nicht auskenne und mich wie ebenfalls erwähnt nur auf das beziehe was in dem Video gesagt wird.

    • @brickanimationstudios3990
      @brickanimationstudios3990 ปีที่แล้ว

      @@mathobli mit einer Quelle meinte ich, dass du offensichtlich bloß dem Framing vom Helden zuhörst? Das ist ungefähr so wie Aktieninvestments daran zu bewerten, was Sarah Wagenknecht über das Unternehmen sagt...

  • @brickfact
    @brickfact ปีที่แล้ว +6

    Schönes sachliches Video. Ich würde aber eher nicht die "20€ City Sets" kaufen. Zum einen ist jetzt City nicht so das Hammer Thema und zum anderen hat man ja pro Verkauf fixe Kosten (Versand, Verpackung, Aufwand...). Da lohnen sich größere Sets schon eher. Finde aber deine Punkten ansonsten fair und valide. Das schöne gegenüber anderen Investments ist halt wirklich dass man sich die Einkaufspreise mit ein bisschen Know-How selber "engineeren" kann: Aktionen, GWPs, Cashback, etc. Und natürlich dass es Lego ist 😍 = Freude!

    • @xhearthfirex6571
      @xhearthfirex6571 ปีที่แล้ว +1

      Würde ich so nicht unterschreiben. Große Sets bekommst du schwer weg. Du musst erstmal jemanden finden der noch mehr als was Lego schon wollte bezahlt. City kann ich als Investment auch nicht empfehlen. Am meisten Geld machst du garantiert mit den Sets unter 100€ wenn du die auf Masse verkaufst. Ich denke der Horizon Zero Dawn Langhals wird später für gut weg gehen. Bekommst du aktuell gut reduziert. Stell dir lieber 100 Stück davon aufs Lager als 10 UCS X-Wings (bsp.).
      Lego reselling ist mittlerweile leider nur noch rentabel wenn du das auf ganz großen Stil machst. Hier und da mal ein gutes Set wegstellen bringt dir keinen Gewinn mehr ein

  • @elhavanna6714
    @elhavanna6714 ปีที่แล้ว

    Endlich mal richtig erklärt. Genauso mache ich das auch, günstige Sets kaufen in größeren Stückzahlen und dann mit +- 30% weiterverkaufen. Overwatch habe ich in großen Mengen die "Bastion" auf Lager liegen, das Set ist inzwischen aber so "teuer" auf dem Markt das man hier im Versand schon 10 € braucht nur um das Set "sicher" zu verpacken usw. und das rentiert sich einfach nicht.

  • @Cadianer57
    @Cadianer57 ปีที่แล้ว

    Bei unserem Helden ist immer ein wunderbarer Tag. Ich mag diesen Optimismus! Und die Sprüche.

    • @tt-rs1457
      @tt-rs1457 ปีที่แล้ว +1

      Damit verdient er halt sein Geld im Schlaf......und er mosert über die Doofen, die Cobi, Lego und Co kaufen......
      Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing passt bei ihm einfach.

  • @chris-su8ns
    @chris-su8ns ปีที่แล้ว +35

    Ich habe in meinen Leben schon ein paar Sammlerblasen platzen sehen. Da wären Telefonkarten, Swatchuhren oder Ü-Eier-Figuren, was mir spontan so in den Sinn kommt. Lego wird immer einen gewissen Wert behalten, aber es kann ganz schnell gehen das die Leute auf einmal keinen Sinn mehr darin sehen 500 - 600 Euro für ein bisschen Plastik auszugeben.

    • @alfonszitterbacke318
      @alfonszitterbacke318 ปีที่แล้ว +14

      So ist es. Ich wage mal eine Prognose: Lego beginnt derzeit echte Konkurrenz zu spüren, daher auch der Kampf um ihr Alleinstellungsmerkmal "Lego-Figur". Bluebrixx, COBI und jede Menge z.T. große Asiaten... Ich schlage mal vor, dass die "normalen" Kunden, die bisher nur Lego kannten zukünftig auch stärker andere Klemmsteine kaufen werden. Dann wollen die Leute nicht mehr zwanghaft DIESES eine spezielle Set von Lego, sondern der Mark wird breiter, die Lego-Sets nicht mehr so gefragt und Lego im allgmeinen weniger der Kult-Artikel. Und dann sitzt man da, mit 100 Sets von denen man ausging, dass sie in 5 Jahren gesucht werden, aber die Kunden haben dann ein wesentlich diverseres Angebot vor der Nase und ganz andere Ziele. Wenn Lego nicht ganz dolle aufpasst, wird sich da mittelfristig einiges ändern.

    • @CommanderJona
      @CommanderJona ปีที่แล้ว

      @@alfonszitterbacke318 Das siehst du glaube ich ganz falsch. Lego hat einfach keine Konkurrenz auf dem Markt, wenn du da Zahlen findest wirst du merken wie groß Lego eigentlich ist. Der Star Wars/Marvel/DC/Harry Potter fan will sicherlich eher das Lizenz Produkt als ein "Fake". Dieses ganze Blasen ding basiert auf irrelevanten dingen. Swatch hatte nie eine groß etablierte Fanbase das selbe gilt für Ü-Eier etc. Das Internet spielt hier auch noch eine große Rolle. Hinter Lego stehen auch noch ein paar der größten Franchises in Star Wars, Marvel, DC, Harry Potter das wird alles nicht in den nächsten 30 Jahren irrelevant.

    • @butchjohnson9736
      @butchjohnson9736 ปีที่แล้ว +6

      @@alfonszitterbacke318 Ich vermute mal, dass man mit Lizenzen noch auf Nachfrage stößt, so wie bei Star Wars, aber in der Tat könnte die Konkurrenz das ganze Sammlerding in Gefahr bringen.

    • @BenKKenobi
      @BenKKenobi ปีที่แล้ว

      Nö. Der größte Markt für Lego sind aktuell die USA und dort sind die China-Hersteller quasi überhaupt nicht existent. Bei den Umsätzen und Marktpotential ist da noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Eher werden bald die großen Asiaten Probleme bekommen, da größerer Wohlstand auch nach größerem Luxus verlangt. Ist eine ganz andere Mentalität als in Geiz ist geil Deutschland. Einen Abschwung würde man erst sehen, wenn Lego die Preise senken müsste um Absatz zu haben. Und das sehe ich noch lange nicht.

    • @chris-su8ns
      @chris-su8ns ปีที่แล้ว

      @@alfonszitterbacke318 Es gibt meiner Meinung nach keinen Sammlermarkt für asiatische Hesteller. die Leute kaufen sich die Sets, haben ein Jahr ihren spaß dran und drücken sie wieder ab. Da gibt es niemand der sich 10x einen MK - Set ins Regal legt, in der Hoffung diese mit ein paar Euro Aufschlag wieder abzudrücken. Von der Seite droht denn Lego-Sammlern und Investoren keine Gefahr.
      Es wird eher so sein das es Lego irgentwann überreizt, so ähnlich wie es bei denn Swatchuhren war. Da wurden Uhren angeboten die neu um die 500,- lagen, aber im Grunde genommen aus dem selben billigen Kunststoff und Uhrwerk bestanden wie die 30,- Standart-Swatch. Über Nacht ist dann der Sammlermarkt zusammengebrochen und die Scalper saßen auf einen Berg Plastikmüll. Da gab es auch kein Comeback, wie z.B. den Schallplatten, die Sammler-Swatchuhren bekommt man immer noch auf jeden Flohmarkt für ein paar Euro hinterhergeworfen.
      Ich warte eigentlich nur noch darauf das Lego irgentwann auf die glorreiche Idee kommt alte, bei Sammler gefragte Sets, 1:1 wieder aufzulegen und auch hier noch denn letzten Cent aus dem Markt zu pressen.

  • @stefan3931
    @stefan3931 ปีที่แล้ว +6

    ich investiere nur in schlechte sets weil von denen viel weniger verkauft werden und deshalb weniger auf dem markt sind 🙈
    werde mit meinen 5 tischkicker und 4 black panther was in meiner garage stehen in 10 jahren ein vermögen machen 🤣

  • @horschti2411
    @horschti2411 ปีที่แล้ว

    Er hat ( wie immer ) Recht und bedient alle Klischees.

  • @YtheTie
    @YtheTie ปีที่แล้ว +3

    Ich hätte extrem Bock drauf, dass du mal das Thema "Scalper" tiefergehend behandelst.
    Die Kollegen sehen sich nämlich nicht weit entfernt von Händlern wie dir. Immerhin kaufen sie doch auch nur Waren zu einem scheinbar guten Preis ein, zu welchen eine hohe Nachfrage besteht und verkaufen diese gewinnbringend und zeitnah wieder.
    Deine Meinung, Ansicht und vor allem Differenzierung hierzu zu hören, wäre extrem interessant!
    Ich hoffe, du bekommst dieses Info. Viel Erfolg!

    • @jomito8784
      @jomito8784 ปีที่แล้ว +1

      Ich verstehe den hate nicht ganz. Schließlich verknappen die Firmen das Angebot absichtlich und machen die größe Marge. Scalper sind ohne Frage nervig, aber alle die sich beschweren heulen rum, weil sie nicht ihr nächstes teueres Spielzeug kaufen können. Ich meine es geht nicht um Wasser oder Essen sondern um Luxus. Man sollte sich z.B. mal eher über Mietgeier beschweren

  • @Fahrnuenftig
    @Fahrnuenftig ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut. Alle verkaufen jetzt enttäuscht ihre Sets weil der Held den Leuten die Augen geöffnet hat.
    Dann kann ich ja danach meine Sets für teuer verkaufen wenn es kein Angebot mehr gibt. :P

  • @JOZUWE
    @JOZUWE ปีที่แล้ว +3

    Als ich 16 war habe ich mit 75€ angefangen. Innerhalb von 2 Jahren hab ich daraus (+Taschengeld) über 3.000€ gemacht. Ich war aber auch den ganzen Tag lang auf ebay unterwegs. Jeden Tag.
    Als ich 18 wurde hab ich dann alles in Aktien verhebelt.

    • @butzlhupfl
      @butzlhupfl ปีที่แล้ว +3

      ... und die Mädels haben andere abgegriffen... Respekt.

    • @JOZUWE
      @JOZUWE ปีที่แล้ว +5

      @@matztertaler2777 warum macht das keinen Sinn? Es hat mega viel Spaß gemacht.

  • @beapbass
    @beapbass ปีที่แล้ว +19

    Ich sehe Klemmbausteine eher als Hobby, das man durchaus günstig betreiben kann. Ich bestelle mir Sachen direkt aus China (am besten per Zug, dadurch halbiert sich der Versand), habe meinen Spaß beim Aufbau und verkaufe sie dann wieder bei ebay oder Kleinanzeigen. Mit etwas Geduld lande ich eigentlich nie mehr als 20% unter dem Einkaufspreis, häufiger auch mal drüber. Bezogen auf die Sets, die ich wieder verkaufe, komme ich damit unterm Strich auf ein kostenloses Hobby. Klar landen auch mal welche im Regal, aber unterm Strich halt sich die Belastung meines Kontos trotzdem in Grenzen und ich hab nen schönen Zeitvertreib.

    • @alexk.8081
      @alexk.8081 ปีที่แล้ว

      Zum Thema gebaute Sets verkaufen.. wie machst du das bzw. was lohnt sich da am ehesten? Zusammengebaut +OVP oder wieder auseinander gebaut und zurück in den Karton? Würde mich mal interessieren. Möchte nämlich bald mal meinen Millenium Falcon abgeben, hab aber bisher keinen Erfolg gehabt mit dem Einstellen aufgebauter Sets.

    • @beapbass
      @beapbass ปีที่แล้ว

      @@alexk.8081 OVP bekommt man aus China ja in der Regel nicht mitgeliefert. Wenn ich mal etwas in OVP habe, dann behalte ich die auch bis zum Verkauf. Meistens zerlege ich das Set dann auch, weil es sonst nicht mehr rein passt. Ansonsten spare ich mir das in der Regel, weil es viel Zeit kostet, die ich in der Regel nicht über den Verkaufspreis wieder "rein hole" bzw. weil ich sie häufig auch gar nicht habe. Manche Sets liegen dann auch mal ein Jahr auf dem Dachboden, bis sie verkauft sind (ich stelle sie halt immer wieder ein, z. B. ab Mitte November auf Weihnachten zu, oder vor Ostern).

    • @heinerda4768
      @heinerda4768 ปีที่แล้ว

      2 Billionen??? Da fehlen noch ein paar Nullen, oder?

  • @townstar1
    @townstar1 ปีที่แล้ว +3

    Man, wenn es damals Held der Steine Aktien gegeben hätte, wo ich ihn Abonniert habe, da hatte der Held gerade mal 30.000 Abonnenten. Großaktionär beim Helden. 5€ pro Stück, bei der steilen Karriere jetzt, wären bestimmt 100€ pro Stück drin gewesen.

  • @SuperMeisterlampe
    @SuperMeisterlampe ปีที่แล้ว

    Sehr gerne mehr solcher Videos 🎉

  • @vendettamatzo
    @vendettamatzo ปีที่แล้ว +2

    Whisky ist zum trinken und Lego ist zum aufbauen.

  • @Anton-Belajew-2025-Shape
    @Anton-Belajew-2025-Shape ปีที่แล้ว

    Ich finde den Gewinn überlässt man euch Händlern! Ich habe höchstens, wenn ich mal einen Fehlkauf gemacht habe das Bedürfnis, es zu verkaufen, wenn ich dann 5€ Gewinn mache freue ich mich aber ich würde nie ein Set unaugebaut verkaufen, ich erfreut mich ja erstmal an den Lego/Brick...! Ich finde es gut dass du das Thema ansprichst und wenn ich eins im Keller hätte aus Kindheitstagen was plötzlich 4000 € wert ist und ein hässlicher Strandbuggy ist,ja würde ich es auch verkaufen, aber Lego ist für mich ein Spielzeug/Modellbau den ich liebe und zwar im Regal! Alles was ich an Gewinn mache geht auch wieder in Steckbausteine rein! Grüße nach Frankfurt a.M. Andy

  • @stebra9
    @stebra9 ปีที่แล้ว

    Bitte mehr zu diesem Thema!

  • @evlshado
    @evlshado ปีที่แล้ว +4

    Ich verstehe ja nicht, was an "investment" und scalping der Unterschied sein soll. Man kauft, das Angebot wird scheinbar knapper, man verkauft. Baufreude ist bei beidem nicht dabei und ob man nach einem jahr oder nach 7 Tagen Geld daran verdient ist ja auch irrelevant.

  • @vosifle
    @vosifle ปีที่แล้ว +6

    Lego erinnert mich an die Firma Märkin vor ca. 15 Jahren. Auch Märklin hat immer teurere Sets nur noch für Sammler hergestellt. Die Sammler haben gekauft und zurückgelegt. Jetzt sind die Sammler alt und wollen verkaufen. Die Preise für Märklin-Produkte ist aber seit Jahren im Keller....

  • @Hunti90
    @Hunti90 ปีที่แล้ว +1

    Phase 1: Lego sammeln.
    Phase 2:
    Phase 3: Profit

  • @rainergumpert5945
    @rainergumpert5945 ปีที่แล้ว +5

    Lego als Investment halte ich für sehr gutgläubig, denn im Zweifelsfall ist es einfach nur ein Haufen Plastik mit dem man keinen brauchbaren Wert schöpfen kann und das taugt längerfristig nichts. Und aufbauen und ausstellen wüsste ich im Moment auch nicht so recht.. BurgBlaustein usw schön und gut, aber fehlen die Figuren und bin ich nicht nerdig genug dazu. Und riesen Technik Kran oder Super Sternen Zerstörer ist mein Schnippi nicht klein genug, als dass ich sowas bräuchte und ich wüsste auch gar nicht, wie ich sowas dauerhaft vor Staub schützen würde. Also da halte ich lieber meinen 90er Bestand und erwerbe jetzt andere schöne Sachen. Weil der Lego Boom ist bald vorbei würde ich sagen, bei dieser vorzüglichen Firmenleitung. Spätestens wenn China anfängt Figuren in Massen aus einem anderen Kunststoff Material herzustellen (z.B. CF) ist das Figuren Patent dahin und kann man in Dänemark zusperren. Das dauert nicht mehr lange!

  • @noirnoir1626
    @noirnoir1626 ปีที่แล้ว +7

    Verkauf die Jedi Tempel als Investitionsobjeckt😂

  • @123Retter123
    @123Retter123 ปีที่แล้ว +6

    Alles schon oft gehört. Der Held wiederholt sich extremst oft.

    • @TorianTammas
      @TorianTammas ปีที่แล้ว +1

      Ja ein Script, mehr Struktur und keine Wiederholungen wäre toll. Wenn man halt Masse raushaut dann leidet die Originalität.

  • @DruckLuc
    @DruckLuc ปีที่แล้ว

    Gerne mehr zu dem Thema :)

  • @El_Jorgo
    @El_Jorgo ปีที่แล้ว +1

    5:50 Da möchte ich kurz einhaken. Kapitalerträge sind im größten Teil das höchstbesteuerte Einkommen: Gewinne werden erst auf Unternehmensebene mit Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer besteuert und das, was übrig bleibt, kann erst ausgeschüttet werden. Die Ausschüttung wird dann mit 25% + Soli besteuert.
    Alles in allem kostet es ca. 48% Steuern, bis Unternehmensgewinne per Ausschüttung bei einer Privatperson gelandet sind und verkonsumiert werden können.

    • @_R8x_
      @_R8x_ ปีที่แล้ว +1

      Für mich als Investor bleibt es trotzdem bei 25 %+Soli. Was die Unternehmen bis dahin versteuern, einzubeziehen, ist müßig. Vor allem, da man normalerweise heutzutage international investiert ist. Wenn du so anfängst, musst du internationales Steuerrecht studieren.

    • @frankiepentangeli7100
      @frankiepentangeli7100 ปีที่แล้ว

      @@_R8x_ ne, es geht darum wenn Du als Investor eine Kapitalgesellschaft gründest und Dein Geschäftszweck An und verkauf von Lego ist. Dann wirst du in Summe mit 48% besteuert. Bei einer Personengesellschaft direkt mit Deinem persönlichen Einkommensteuersatz, der in der spitze mit soli auch bei ca. 48% liegt.

    • @El_Jorgo
      @El_Jorgo ปีที่แล้ว

      @@_R8x_ Weil es darum geht, wie DEIN Gewinn besteuert wird. Natürlich könnte ich internationales Steuerrecht studieren, was aber müßig ist, da es ja erstmal darum geht, wie das eigene Land mit Gewinnen umgeht.
      Und die BRD gestaltet es so, dass es keinen Unterschied macht, ob du Angestellter oder Investor bist. Wenn du den Geld aus dem Unternehmen raus haben möchtest, musst du 48% zahlen.

  • @ogglwiieh
    @ogglwiieh ปีที่แล้ว +7

    5:30 Dein Kommentar zur Besteuerung von Kapitalerträgen und echter Arbeit spricht mir aus der Seele. Wir bezahlen die Margen von den Füchsen aus den Türmen bei dir ums Eck tagtäglich bei jeden Kauf mit. Mittlerweile sind 2 Billionen Dollar im Finanzsektor, für die kein Gegenwert in der Realwirtschaft existiert

  • @andreas1983x2
    @andreas1983x2 ปีที่แล้ว +1

    Mich würde ja interessieren, ob das mit dem Weglegen überhaupt mit den neuen "Bio" Legosteinen noch funktioniert. Hat man dann ggf. nach xx Jahren nur noch Krümmel in der Schachtel?
    Ich habe mir ein paar Sets gekauft, welche mir gefalllen und ja ich habe sie auch original gelassen. Aber es geht fast nicht mehr, weil wer Lego sammelt braucht ja eigentlich nach kurzer Zeit eine Fabrikhalle wegen dem Platz.

  • @anubis44r
    @anubis44r ปีที่แล้ว

    3:50
    Wenn ich mir anschaue, welche Mengen manche Händler bei Bricklink von manchen Sets haben, glaub ich das sofort

  • @mutschus9259
    @mutschus9259 ปีที่แล้ว

    Gut erklärt danke

  • @MohamedAl-Akbari
    @MohamedAl-Akbari ปีที่แล้ว +1

    ich kaufe neue Sets immer 3 fach 1 zum Spielen für Kinder, 2 als Ersatzteillager 3 zum Weglegen Verkauf bei 300%

  • @VosseyVanJoss
    @VosseyVanJoss ปีที่แล้ว +1

    Hätte man 1983 100 Masters of the Universe Figuren für 10 DM das Stück gekauft und verpackt auf dem Speicher ruhen lassen, hätte man sich in den 90ern wahrscheinlich das erste mal geärgert als He-Man total out war und alles verhökert. Und ein zweites geärgert hätte man sich zur Corona-Zeit als alle plötzlich den Keller und Dachboden aufräumten und der Markt für die Figuren explodierte.

  • @Manabuski06069
    @Manabuski06069 ปีที่แล้ว +2

    Ist doch bei Pokemon Karten genau das selbe. Hier in Tokyo ist alles direkt ausverkauft.
    War letzten an einem Automaten die als event aufgestellt wurden vorbeigelaufen. Lange Schlange, vielleicht 15% Kinder, der Rest gestandene Männer die alles leerkaufen….

  • @dominikzauner8803
    @dominikzauner8803 ปีที่แล้ว +1

    Kann man ungefähr abschätzen wie viele Monate vor eol ein Set im Legoshop mit Rabatten angeboten wird?

  • @Amphibax
    @Amphibax ปีที่แล้ว

    Wenn so spezielle Investments schon in der Zeitung sind ist es eigentlich zu spät da sind alle wirklich guten Gelegenheit schon längst weg

  • @Esteem53
    @Esteem53 ปีที่แล้ว

    Allein Ebay kostet schon 47,54 Euro inkl. Steuer für den Basis-Shop plus noch zusätzlich Provision. Das ist natürlich echt viel für kleine Gewerbetreibende.

    • @brickfact
      @brickfact ปีที่แล้ว

      Du brauchst keinen Shop kaufen. Das macht am Anfang sowieso keinen Sinn. 😊

  • @raison7284
    @raison7284 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video, danke

    • @raison7284
      @raison7284 ปีที่แล้ว

      hilft die vielleicht weiter @Der Held, keine Ahnung warum (Video fand ich wirklich sehr gut) aber ab ca. 10:30 hast du mich verloren als Zuschauer in diesem Video, guck mal ob du das noch gefixt bekommst :D

  • @mofalaufkultur46
    @mofalaufkultur46 ปีที่แล้ว +1

    Ich investiere Zeit in YT und erhalte den Helden!

  • @craftingmat5425
    @craftingmat5425 ปีที่แล้ว

    Handel? Privat? Viel Spaß... das FA schaut inzwischen auch die Daten der Verkaufsportale an. Die wollen dann den EK wissen zum VK und danach wird es hübsch versteuert. Weiß nicht wie hart das jetzt gemacht wird seitens FA, aber definitiv könnten sie, wenn sie wollten (seit diesem Jahr).

  • @thorstenw.7259
    @thorstenw.7259 ปีที่แล้ว

    Ich überlege mir gerade eines der neuen Indy Sets, zur eigenen Bespaßung zu holen. Wie lange gibt es wohl so eine Veröffentlichung in der Regel im normalen Handel? bis Jahresende? und wann gehen die Preise erfahrungsgemäß runter? Gruß Thorsten

  • @Brickfolio
    @Brickfolio ปีที่แล้ว +11

    Ich stimme dir teilweise zu, aber man muss ja keine 1000Sets kaufen und auch nicht sein Haupteinkommen mit LEGO Reselling machen.
    Mit macht LEGO Reselling Spaß sie Arbeit die ich daran habe mache ich mit Freude.

  • @undeadlight5221
    @undeadlight5221 ปีที่แล้ว

    Was ich mich Frage ist wenn man ein Set einkauft, es Jahre liegen lässt und dann verkaufen will: Macht man dann nicht trotzdem Verlust aufgrund der Inflation die in der Zwischenzeit gestiegen ist?

    • @ThePausBacke
      @ThePausBacke ปีที่แล้ว +2

      Berechtigte Frage. Ja, die Inflation muss berücksichtigt werden. Das heißt, es reicht nicht, dass du nur wieder den Kaufpreis reinholst. Ein Set was du im Jahr 2000 für 1.000€ gekauft hast, musst du wegen der Inflation, heute für mindestens 1493€ verkaufen, sonst hast du minus gemacht. Das ist aber nur die Inflation. Du bist ein Risiko eingegangen mit einer Investition. Dieses Risiko will man durch Zinsen bezahlt haben. Wenn du es bei der Bank liegen hast, möchtest du auch Zinsen haben. Hättest du bei einer Bank im Jahr 2000 - 1000€ angelegt, wären das durch Zinsen heute 1.973€. Warum dann überhaupt in Lego-Sets anlegen, wenn man es auch zur Bank bringen kann? Bei der Bank gibt es es so gut wie kein Ausfallrisiko. Aber beim Lego gibt es ein riesiges Ausfallrisiko. Nicht jedes Set, welches du verkaufst, wirst du teuer verkaufen können. Manche wirst du vielleicht gar nicht los. Manche nur zum Einkaufspreis. Dieses Risiko muss man sich bezahlen lassen. Du müsstest also eigentlich sogar ein Verzinsungen von eher 7-10% pro Jahr kalkulieren. Das bedeutet du müsstest aus den 1000€ die du im Jahr 2000 in Lego-Sets investiert hast, heute ungefähr 4. 700€ gemacht haben, damit du anständig für deinen Einsatz bezahlt werden wärst. Hast du nicht? Dann war es keine wirklich gute Investition. Manch andere Investitionen wären evtl. sinnvoller und risikoärmer gewesen.

    • @undeadlight5221
      @undeadlight5221 ปีที่แล้ว

      @@ThePausBacke DANKE DANKE DANKE für deine Antwort, du hast das Perfekt auf den Punkt gebracht. Gerade bei Lego, Games, etc. als neue „Anlage“ ist die Inflation entscheidender. Der Held hat es richtig beschrieben, am besten ist es die Sets im selben Jahr wieder mit Gewinn zu verkaufen, nur dann ist man Händler und kein Anleger

    • @skayt35
      @skayt35 ปีที่แล้ว

      Yup. Hinzu kommen die Kosten beim Verkauf, 15% allein pro Transaktion bei Amazon und eBay. Das ist noch ohne Versandkosten oder Versicherung.

  • @Itsjustme-Justme
    @Itsjustme-Justme ปีที่แล้ว

    Ich mache "zum weglegen" im kleinen Maßstab gerade aus einem anderen Grund. Lego wird nicht mehr billiger, darüber sind wir uns wahrscheinlich alle einig. Es wird auch qualitativ nicht mehr viel besser, auch darüber werden sich die meisten einig sein. Deswegen kaufe ich einzelne, besonders gute Sets heute, die in wenigen Jahren mein kleiner Neffe bekommt, wenn er dafür alt genug ist. Das sind Sets, die sich alle im Preisspektrum zwischen kleinem Mitbringsel und nach heutigem Maßstab günstigem Geburtstag- oder Weihnachtsgeschenk bewegen. Auch thematisch kommen nur Sets in Frage, die erfahrungsgemäß bei allen Kindern funktionieren, was die Zahl der weggelegten Sets weiter einschränkt.
    Darüber hinaus habe ich einzelne, ungebaute Fehlkäufe weggelegt, statt sie direkt wieder abzustoßen. In der Hoffnung nach EOL vielleicht eine kleine Preissteigerung zu erreichen, die den Aufwand von Verpackung und zur Post tragen ausgleicht. Das sind aber wirklich nur einzelne Sets.

  • @airlag
    @airlag ปีที่แล้ว +6

    Was macht eigentlich den Sammlerwert eines Lego-Sets aus? Man kann es doch anhand der Anleitung und der Teileliste jederzeit identisch nach bauen, und das meist noch viel günstiger ?!?
    Betrifft auch alle anderen Klemmbaustein-Sets.

    • @Katojana
      @Katojana ปีที่แล้ว +3

      Einzig und allein der Name Lego.

    • @TheMapeha
      @TheMapeha ปีที่แล้ว

      Verpackung ist alles

    • @BenKKenobi
      @BenKKenobi ปีที่แล้ว

      Wenn du es aus "Lego"-Steinen machen möchtest wird das nicht funktionieren. Der Part-Out ist meist höher als der Set-Preis. Zusätzlich hast du keine Box und keine Papier-Anleitung.

    • @jerrywesterby1480
      @jerrywesterby1480 ปีที่แล้ว

      Na dann versuch mal z.B. den Green Grocer für weniger als die UVP aus Einzelsteinen nachzubauen...
      Das ist jetzt nur ein Extrembeispiel, wie schon geschrieben, wirst du bei den meisten Sets für die Einzelteile mehr oder vergleichbar viel zahlen wie für das komplette Set.

    • @ichmich9324
      @ichmich9324 ปีที่แล้ว

      An sich Angebot und Nachfrage, bei Lego ganz klar der Name. Gab es genug Kunden die bereit sind dafür soviel zu zahlen wird der Preis auch Standard. Was das Planen von klemmbausteinen als Investment....... Naja Risiko reich macht wie andere Dinge auch. Keiner kann genau sagen welches Set wann wie teuer wird. Man kann es etwas abschätzen wenn zum Beispiel besondere Figuren dazu raus kommen, neue Teile oder dass das Set sehr schnell vergriffen wird. Aber man kann halt nie sicher sein das diese Figur nicht anders nochmal kommt, die neuen Teile insgesamt wenig Sinn machen da Alternativen oder das die Stückzahl trotzdem so hoch ist das der schnelle ausverkauf bei manchen Händlern eben garnichts bedeutet. Man muss sich zum Beispiel nur mal ankucken welche Figuren gerade welchen Preis haben und wo die vorgekommen sind.
      Was auch wichtig ist, ist halt zu wissen wo man was bekommt, wo die meisten halt zufaul sind. Etsy und Amazon sind Beispiele wo Leute richtig Kohle machen, wo die zum Beispiel Figuren von WM oder KT als Menge für 60cent pro Figur Einkaufen und für bis zu 5€ wieder verkaufen. Aber macht es Sinn jetzt in das Geschäft mit einzusteigen? Muss halt jeder für sich selbst abschätzen.

  • @battleprog8014
    @battleprog8014 ปีที่แล้ว +1

    Ist es denn tatsächlich eine realistische Option als ein Nebenjob sich (sagen wir mal ca. 500€ pro Monat) mit nem kleinen Bricklink Shop zu erarbeiten? Ist das hinsichtlich des Aufwandes ähnlich zu einem "normalen Nebenjob" bei Rewe an der Kasse o.ä.? Wie wird das versteuert? Ist es auch bis 520€ steuerfrei? Oder ist der Markt da zu überfüllt mittlerweile?

    • @stuttgartbatman3788
      @stuttgartbatman3788 ปีที่แล้ว

      Je mehr Zeit (und Startkapital) du investierst, desto mehr wirft es ab. Also liegt es komplett an dir.
      Musst halt gut organisiert sein und den Platz haben

    • @battleprog8014
      @battleprog8014 ปีที่แล้ว

      @@stuttgartbatman3788 wie viel Gewinn macht man denn so im Schnitt? Sagen wir mal bei einem 50€-100€ Set.

    • @stuttgartbatman3788
      @stuttgartbatman3788 ปีที่แล้ว

      @@battleprog8014 ich selbst bin kein Händler, habe aber bei Lego gearbeitet und kenne daher Leute, die sich auskennen. Laut denen kannst du das 2-3-fache aus einem Set rausholen.

    • @anonymundnichtkauflich1653
      @anonymundnichtkauflich1653 ปีที่แล้ว

      @@battleprog8014 Kann man pauschal nicht sagen. Die meiste Marge steckt bereits im Einkauf.

    • @skayt35
      @skayt35 ปีที่แล้ว

      Du musst immer versteuern. Und der Aufwand allein für die Existenz des Gewerbes ist relativ hoch, auch wenn Du nur wenig aktiv bist. Dauernd Steuererklärungen etc. Bei einem 520 € Job hast Du beides nicht.

  • @Spoot1RHGL
    @Spoot1RHGL ปีที่แล้ว

    Der Held der Scheine zum Freitag

  • @musiczzlife9412
    @musiczzlife9412 ปีที่แล้ว

    sehr gut analysiert - on point

    • @musiczzlife9412
      @musiczzlife9412 ปีที่แล้ว

      man möchte vielleicht n euro mit was verdienen, was einem tatsächlich freude bereitet, weil vielleicht die sonstigen geldquellen eher mit elend verbunden sind - geilste aussage! den spruch feier ich :D

  • @simascnop8033
    @simascnop8033 ปีที่แล้ว +1

    Es gibt etablierte Anlagebereiche, und es gibt Bereiche, in denen künstlich Verknappung vorgespielt wird. Wenn Nintendo sagt, das Spiel gibt es nur bis März nächstes Jahr, dann heißt das nicht, dass es wertvoll ist. Es können dennoch unzählige Spiele produziert worden sein.
    Wie viele haben Briefmarken gesammelt, und am Ende sind die Sammelalben im Müll gelandet?
    Wie viele sammeln Pocketmon Sammelkarten und alle ziehen diese ultraseltenen Karten? Was ist der bedruckte Pappdeckel dann wirklich wert?
    Und wenn man sich am Ende die ganze Bude voll gehamstert hat, wie bekommt man das alles dann wieder verkauft?
    Die Meisten werden mit einem breit aufgestellten ETF wohl besser fahren..

  • @bavarianwolf3806
    @bavarianwolf3806 ปีที่แล้ว +1

    also ich hab mich darauf spezielisiert die ganzen günstigen Exclusivteile zu holen 2 mal, einmal für mich einmal liegen lassen mind. 1 Jahr. Des ist quasi ein Nobrainer, die kosten 10-15 Euro und wenn die raus sind, gehen die nach paar Monaten automatisch auf 20-25 hoch. Dazu die goodies, wenn man zu nem bestimmten Wert einkauft. Aber man muss halt mind. 1 Jahr warten wegen der Spekulationssteuer bzw. Gewinnsteuer. ^^
    Den meisten fehlt einfach die Geduld. Die wollen am liebsten etwas im angebot kaufen bei amazon oder müller und dann direkt mit gewinn flippen. Die haben aber mit lego ansich gar nix zu tun, die wollen nur Geld machen. GIbts aber überall. Siehe z.b. Magic the Gatherin oder Pokemon etc..

  • @herrknauff4337
    @herrknauff4337 ปีที่แล้ว

    Hey, find deine Videos super interessant und hab direkt eine Frage. Empfiehlst du das Set 75336 als Geldanlage ? Gruß Frank

  • @Ghost-pz3uy
    @Ghost-pz3uy ปีที่แล้ว +1

    Also sind meine Legoland Burg 6080, 6073 und das Zubehör 6061, 6040, 6022, 6030, 6022. 6010. und 6021 jetzt ein Vermögen wert?

    • @musiczzlife9412
      @musiczzlife9412 ปีที่แล้ว

      warte noch 5 -10 jahre , mit ovp kriegst vielleicht 300-400 euro von nem sammler. aber allgemein gesehn kriegst du das kaum noch verkauft. wenn sich die gelegenheit bietet hau es für n hunnie raus ;9

    • @_R8x_
      @_R8x_ ปีที่แล้ว +1

      Wenn du einen Käufer findest. Viel Glück!

    • @Ghost-pz3uy
      @Ghost-pz3uy ปีที่แล้ว

      @@_R8x_ Nee, will nur wissen, was ich so an Vermögen im Keller habe.

  • @elvisdepelvis4431
    @elvisdepelvis4431 ปีที่แล้ว

    solide Beratung 👌

  • @HorstBergmann
    @HorstBergmann ปีที่แล้ว

    Gibt es ein Set, bei dem du selbst sagt, das will ich haben, das behalte ich selbst, dass sollen mal meine Kiddies haben etc. Ein Set, bei dem du deine Devise, ich baue auf und verkaufe wieder, über Board wirfst?

  • @peterp3822
    @peterp3822 ปีที่แล้ว +9

    wo ist der Unterschied zwischen Lego Investoren und Scalpern ?
    ( Frage ist Ernst gemeint )

    • @tomkarlson86
      @tomkarlson86 ปีที่แล้ว +1

      Scalper sind Leute die Sets kaufen um sie später über der UVP zu verkaufen. Wie der Held selbst, er hat alte Sets in seinem Lädchen stehen, die er nicht zur Original UVP verkauft sondern weit darüber.

    • @peterp3822
      @peterp3822 ปีที่แล้ว +1

      @@tomkarlson86 ja, ist ok.... und was ist denn bei den Investoren anders ?

    • @peterp3822
      @peterp3822 ปีที่แล้ว +1

      @@tomkarlson86 die Investoren machen doch nichts anderes...

    • @tomkarlson86
      @tomkarlson86 ปีที่แล้ว +4

      @@peterp3822 Genau beide machen das Gleiche, Scalper klingt für TH-cam einfach negativer ;)

    • @danieldusentrieb9958
      @danieldusentrieb9958 ปีที่แล้ว +1

      Ich würde Mal sagen, scalper treiben den Markt bei einem neuen Produkt künstlich in die höhe, indem sie den eh schon leeren Markt ganz leer kaufen und dann teuer anbieten, Investoren warten mit dem Verkauf bis etwas eol ist und verkaufen es dann(und vielleicht auch nicht wenn es eh schon knapp ist), was gesellschaftlich deutlich eher akzeptiert ist.

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 ปีที่แล้ว +1

    Ist auf jedenfall sehr Platzintensiv XDD

  • @Smiler1218
    @Smiler1218 ปีที่แล้ว +2

    Simpel man "nehme" sein Lego gehe zur Bank und lässt es als Sicherheit für nen Kredit schätzen...wo sind eigentlich die ganzen Ü-Eier Millionäre?
    Die ganzen CE Reseller Millionäre? Irgendwelche aberwitzigen Summen...Möglichkeit 1 ein Wal, gratuliere Jackpot für den Verkäufer, Möglichkeit 2 die üblichen Zirkel in denen Verkäufe "simuliert" werden um 1. Aufmerksamkeit und Reichweite und 2. Begehrlichkeiten und Nachfragen zu erzeugen.

    • @42heizer
      @42heizer ปีที่แล้ว +2

      Die Ü-Eier Millionäre wohnen alle in ihren Villen auf Ibiza oder in Florida. Direkt neben den Briefmarken und den Swatch-Millionären.
      Gegenüber wohnen die Burago und die Märklin-Millionäre.
      Um's Eck rum wird es teurer, denn da wohnen die Steiff- und Meissner-Porzellan-Milliadäre.

  • @DaBe1812
    @DaBe1812 ปีที่แล้ว

    Der Markt mit Sammlerstücken ist meiner Meinung nach noch zufälliger, als die Börse. Wie schon im Video erwähnt ist es toll, dass eine Sache etwas Wert ist, aber was bringt das einem, wenn es keiner zu dem Preis kaufen möchte? Außerdem kann ich bei vielen Produkten garnicht vorher sagen, wie die Wertentwicklung laufen wird, wobei das in vielen Sparten sogar vom Hersteller gesteuert wird, siehe Nike Schuhe. Das Problem ist dass Scalper es Sammlern wegkaufen und die Sammler dann wieder horrende Prese zahlen wollen, um den Artikel in der Sammlung zu haben und das alles am Ende nur, um es zu besitzen. Am Ende des Tages bleibt es Glück, dass man in 10 Jahren etwas hat, was dann viele Menschen haben wollen.

  • @logitfau252
    @logitfau252 ปีที่แล้ว

    Hab noch den Milienumsfalken OVP bei mir unterm Bett stehen, ja die erste Ausgabe. Dafür bekomm ich heute einen Kleinwagen. War nie beabsichtigt, musste nach Weihnachten schnell weiter und irgendwann meinte jemand die gäbe es garnicht mehr in D. ein paar Tage bevor ich ihn auspacken wollte. Hab ihn also weiter stehen lassen im Elternhaus und irgendwann nur noch bei Ebay gestaunt wie jedes Jahr der Kaufpreis sich verdoppelte.

    • @alfonszitterbacke318
      @alfonszitterbacke318 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe den vor Jahren auch mal gesucht und wollte schon was aus China bestellen, weil, absurd überteuert. Dann kam die NEUE 2.Version, fast identisch, aber in Details besser. Ziemlich "günstig" gekauft, mit satten Rabatt-Prozenten. Seit dem ist mir der Erste egal. Also Vorsicht: Es gibt eine Minderheit, die will aus Sammlergründen unbedingt den Ersten, aber ewig wird das nicht anhalten. Ich habe damals schon mitverfolgt, als der Zweite auf den Markt kam, sank die Nachfrage drastisch. Oder: Haust du beim Umräumen irgendwann mal gegen die Verpackung: Upps, schon sickt der Sammlerpreis und man ärgert sich über die Maßen. Schön für dich, dass der noch einiges wert ist, aber ich würde den rechtzeitigen Absprung nicht verpassen. Just saying.

    • @johnson__2337
      @johnson__2337 ปีที่แล้ว +1

      Träum weiter! Man muß erstmal einen finden, der "einen Kleinwagen" dafür auch wirklich bezahlen würde. Laßt Euch nicht von den Mondpreisen auf Ebay täuschen. Schaut auch, was davon wirklich verkauft wurde.

    • @_R8x_
      @_R8x_ ปีที่แล้ว +1

      Klassische Fehleinschätzung. Das Set hat einen theoretischen Wert, interessant wird es dann, wenn du das Ding, hoffnungsvoll, für diesen Wert loswerden willst und wahrscheinlich keinen Käufer findest. Das ist das Problem mit allen Sachinvestments. Der Markt ist winzig und illiquide und Lego wird wahrscheinlich noch 100 bessere und detailreichere Iterationen dieses Sets herausbringen. Am Ende musst du Riesenglück haben, einen Trottel zu finden, der dir ein veraltetes Set zu einem guten Preis abkauft.

    • @logitfau252
      @logitfau252 ปีที่แล้ว

      @@_R8x_ ach du, ich rechne mit nix, wollte es ja eigentlich auspacken. wenn ich niemanden finde okay. Ich lass es liegen. Gerne auch noch 10-20 Jahre Paar Anzeigen schalten und weitere Monate/Jahre warten ist nun wirklich keine Arbeit. Grad bei Ebay-Geboten geschaut, da bieten hunderte in eben diese hohen Preise rein. Also so unwahrscheinlich ist der theoretische Wert nicht, das Set war damals schon rar und keine Massenware (weil es jahre nach den neuen und jahre vor den Disney-Filmen erschien gabs da keine hohe Auflage) und in den kommenden Jahren kommt die Generation die die Disney Star Wars Filme "toll finden" an die Schüppe und uralter damals schon exklusiver Merch wird nur noch teurer. Eigentlich erfüllt es alle Kriterien für die typischen hochpreisigen Sammlerobjekte, so wie hier auch erklärt / diskutiert wird. Itterationen spielen ja keine Rolle, sonst wären die 80er Jahre Laserschwerter ja heute auch nix wert, weil es gibt ja ganz neue und bessere Replikas von Disney heutzutage.
      Ich mach mir da keinen Stress oder Sorgen. Mit nix gerechnet und kann ein gutes Geschäft machen ^.^

  • @alexandermuller7142
    @alexandermuller7142 ปีที่แล้ว

    "nicht der erste" ist nett ausgedrückt.. und dann läuft das richtig gut und man verscheuert 100(!) sets am tag.. das sind dann glatt 200 euro.. wow.. da hätt man auch einfach in der Zeit einen vernünftigen job machen können und ständ am ende besser da...

  • @diggs0n
    @diggs0n ปีที่แล้ว

    Hatte damals UCS bzw. Red Five, Tie fighter, Sandcrawler... gekauft. Der Red Five ging für 400 auf Kleinanzeigen weg. Tie Fighter und Sandcrawler entwickelten sich kaum, aber auch verkauft.
    Simpson Haus, Zoohandlung und viele andere schöne Sets habe ich immer noch.
    Letztlich ist die Rendite OK, aber schwer voraus zu sagen. Heutzutage schwerer als damals. Trotzdem kaufe ich immer noch Sets die mir gefallen und sammel weiter.
    Auch Sets die eher im Wert sinken wie Castle Grayskull oder die Bismarck von anderen Herstellern.
    Vor kurzem das Popeye Schiff von Pantasy, welches aber aufgebaut wird 🙂

  • @goldenboss3114
    @goldenboss3114 ปีที่แล้ว

    Lego habe ich durchaus schon als Investment genutzt. Das hat auch gut funktioniert... Man braucht aber viel Platz und viel Geduld, daher mache ich es nun nicht mehr. Aber es hat sich gelohnt. :)

    • @goldenboss3114
      @goldenboss3114 ปีที่แล้ว +2

      Und nein: Gescalpt habe ich nicht. :)

  • @wolfstettler3183
    @wolfstettler3183 ปีที่แล้ว

    Sind das die Aubrey-Maturin-Romane im Gestell?

  • @davidurban8483
    @davidurban8483 ปีที่แล้ว

    Fänd nen zweites Video super spannend

  • @T0bi864
    @T0bi864 ปีที่แล้ว

    Interessant würde gerne mal ein ausführliches Video über bricklink haben

  • @mtra5812
    @mtra5812 ปีที่แล้ว +7

    Kapitalertragsteuer mit 25% ist sehr hoch. In vielen anderen Staaten ist sie bei 15% oder 5%. Außerdem werden ja bereits 25% schon vorher von den Unternehmensgewinnen besteuert.

    • @Ripinda1911
      @Ripinda1911 ปีที่แล้ว +1

      In wieder anderen Länder wird Kapital mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert (wie bei uns früher auch).

    • @skayt35
      @skayt35 ปีที่แล้ว

      In den USA (Kapitalismus-Referenz) beträgt bereits die Quellensteuer 30% für Kapitalerträge. Als Privatanleger musst Du zum persönlichen Einkommenssteuersatz versteuern. Deutschland hingegen 25% flat rate.
      Selbst die Körperschaftssteuer ist in den USA höher als in D. Allein für die Feds bereits 21%, State tax kommt evtl noch hinzu. Deutschland: 15% + ggfs GewSt. (USA bereits alles nach dem Trump. Vorher lagen die Feds bei bis zu 37%)

  • @asgads
    @asgads ปีที่แล้ว

    wenn man nicht direkt flipt, gitbs nur die möglichkeit in grossen mengen zu kaufen und sich dann 2-5 jahre draufzusetzen wer wirklich gewinn machen will. star wars vorneweg, weil da alles sofort nach oben rauscht. und wie du schon sagst lager, gebühren, streitfälle etc. gehört alles mit dazu

  • @Kaschpii
    @Kaschpii ปีที่แล้ว

    Spannend an diesem Thema finde ich auch den Punkt "Inflation". Denn ich hab mir beispielsweise mal recht günstig ein Star Wars Set gekauft, das ich immer noch OVP zuhause habe. Das ist im Wert mittlerweile um fast 50% gestiegen. Aber inflationsbereinigt bekomm ich dafür wohl immer noch weniger als ich damals investiert habe.

    • @fiso4673
      @fiso4673 ปีที่แล้ว

      Laut Statista haben wir aktuell eine Inflation von 6,1%💹. Das würde bezogen auf dein Set-Beispiel einen inflationsbereinigten Wertzuwachs von 44,23% bedeuten. Also alles cool. 🤑

    • @skayt35
      @skayt35 ปีที่แล้ว

      @@fiso4673 Eine Inflation ist nichts einmaliges oder neues. Die Zentralbanken streben 2% jährlich im Durchschnitt an, und das schaffen sie mit "Hilfe" von Politik und Gesellschaft mittelfristig immer. Je länger man ein Set hält, desto relevanter ist das.

  • @WeldeGefaelde
    @WeldeGefaelde ปีที่แล้ว

    Und wnen man die sets mit 40-50% rabatt holt nund anschließend UVP verkauft ?

  • @Evanstonian60201
    @Evanstonian60201 ปีที่แล้ว

    Erstaunlich: Händler zu sein ist Arbeit! Das verhält sich dann allerdings auch bei den Wertpapieren so. Kann ein Hedgefonds den Markt vor Gebühren schlagen? Sicher, die tun auch jeden Tag etwas. Dafür wollen die Leute bezahlt werden, und nach den Gebühren, die die Löhne bezahlen, hat man wieder eine Rendite, die bezogen aufs Risiko ungefähr dem Markt entspricht. Warum sollte das bei Lego oder Uhren oder sonstwas anders sein?

  • @XSwagGod69x
    @XSwagGod69x ปีที่แล้ว

    Was ein cooles Video!
    Ich bin 22 und habe mir vorgenommen alle Sets die ich als Kind hatte nochmals zu kaufen in OVP. Der Investment Aspekt spielt wohl auch eine Rolle aber hauptsächlich geht es mir um die Emotionen und Erinnerung die ich mit den Sets hatte und verbinde und diese nochmals neben meinen Pokémonsammlung zu sehen wäre echt ein Traum :)

  • @paxtrick
    @paxtrick ปีที่แล้ว +1

    Eine Frage, also auch an die Leute in den Kommentaren:
    Lohnt es sich Sets aus dem Bricklink designer programm mittel bis langfristig zurück zu legen oder nicht?
    Danke an alle Antworten ❤

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 ปีที่แล้ว

      Eigentlich schon, da es limitiert ist

    • @paxtrick
      @paxtrick ปีที่แล้ว +1

      @@maxkraft5834 klar an sich holen und sofort ver kaufen super, da es ja kein "wirklichen" Lebenszyklus gab, jedoch bspw. Bei der 910001 Castle in the forest ist der preis seit Erscheinen relativ stabil zwischen 400 und 450 euro. Deshalb weiß ich nicht ob sich langes weglegen lohnt

  • @tinotoni8448
    @tinotoni8448 ปีที่แล้ว

    Ich würde gerne Großhändler werden, wie viel Kapital brauche ich für den Start?

  • @BricksWorks
    @BricksWorks ปีที่แล้ว

    Kauft dem Mann einen Kaffee. Er hat "Common Sense".

  • @projochen7018
    @projochen7018 ปีที่แล้ว +3

    Ich hab mir vor Jahren auch zwei Apollo Raketen gekauft, die liegen heute noch verpackt im Regal.

  • @Arnold_P1986
    @Arnold_P1986 ปีที่แล้ว

    Wo kann ich jetzt eine Palette lego bestellen 😂 ?

  • @mattapple2105
    @mattapple2105 ปีที่แล้ว +6

    Egal um welches Set es geht...man muss erst mal jemanden finden der es dann für die Summe X kauft...

  • @wolfhofa1
    @wolfhofa1 ปีที่แล้ว +1

    Wenn man sich vorstellt bei der ps5 haben diese scalper das doppelte verlangt. Aber jetzt bleiben sie darauf sitzen.....

    • @musiczzlife9412
      @musiczzlife9412 ปีที่แล้ว

      geil :D

    • @BenKKenobi
      @BenKKenobi ปีที่แล้ว

      Macht denen aber nichts, weil sie schon Hunderte vorher verkauft haben und die jetzt auch zum Einkaufspreis losbekommen. Das war eine ganz miese Zeit für uns Gamer.

  • @legolas8038
    @legolas8038 ปีที่แล้ว +1

    Naja ich hatte mit meinen exclusive EOL Sets noch nie Probleme. Lego wird auf der ganzen Welt gekauft und das meiste von mir geht nach Asien. Ich Verkauf ab u zu Sets mit über 200% Gewinn nur am Rande. Und ja, man muss garnicht so lang warten bis ein Käufer kommt

  • @andrewlennon4111
    @andrewlennon4111 ปีที่แล้ว

    Kleine Beobachtung von mir. Ich sammle gerne die Architektur Sets von Lego letztens habe ich mir zu einen guten Kurs mit Tokio gekauft einmal für mich und einmal zum Weglegen vor ein halben Jahr ist dieses Set EOL gegangen und ich habe auf EBay Kleinanzeigen geschaut und offensichtlich hatte nicht nur ich die Idee. Der Markt ist immer noch übersättigt von diesen Set, dass heißt halt eben ein langen Atem bewahren oder mit den Preis runtergehen

  • @SH-lt3bt
    @SH-lt3bt ปีที่แล้ว

    Ich hab noch einige MyTrain OVP in MINT.
    Angeblich inzwischen verachtfacht ....