Reaction Video - Michi hört seine Nubert Lautsprecher zum ersten Mal professionell eingemessen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025
- Hier ist das komplette Video
• Michi und seine Nubis....
Michi hat sich von unserem Partner Holger Franz von www.heimkinoba... eine Akustikplanung gewünscht. Auf dieser Basis hat er sich in den letzten Monaten seinen Traum vom eigenen Heimkino selber gebaut. Die vorhandenen Nubert Lautsprecher und das gewünschte Lautsprecherlayout waren die Basis für die Planung vom Kino. Sein Kino war nun der 3. Termin auf unserer Süddeutschlandtour und gestartet wurde mit der professionellen Einmessung durch Holger. Das komplette Video zeigen wir euch in Kürze.
Du wünschst eine Kinoplanung für den Selberbau oder möchtest gerne bauen lassen. Dann nimm mit Holger Franz Kontakt auf
Mail info@heimkinobau.de oder Telefon +49 (0)4741-186369900
Unsere Angebote
heimkinobau-sh...
Wir optimieren deinen Klang
Nimm mit uns Kontakt auf und frage nach unserem Angebot.
Mail: raumakustik@grobi.tv
Abonniere jetzt den GROBI.TV Newsletter
www.grobi.tv/n...
#denon #marantz #hifi #heimkino #heimkinobau #lautsprecher #dolbyatmos #dolby #jvcentertainment #sony #auro3d #wohnzimmerideen #nubert #nuvero
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum GROBI.TV LIVE Erlebnis: Besucht unsere GROBI.TV Ausstellung!
In unseren Studios und im Außenbereich in Kaarst bei Düsseldorf seht und erlebt ihr vom TV bis zum Projektor, vom Lautsprecher für innen und außen bis zum Multiroomsystem.
Wir beraten und demonstrieren euch ausführlich unsere Lösungen.
www.grobi.tv
www.heimkinoba...
www.heimkinoba...
GROBI.TV - Industriestrasse 25 in 41564 Kaarst bei Düsseldorf/Neuss.
Direkt an der Autobahn A 57
info @GROBI.TV
Telefon 02131 - 769412
#hifi #kino #heimkino
Freue mich schon auf das ausführliche Video 😊
Dito! :- )
Bitte sehr th-cam.com/video/6jHUzg8qOqY/w-d-xo.html
Super...
Welche SACD war das?
"This Left feels right" von Bon Jovi?
Hallo interessantes Video,wenn ich fragen darf mit welcher Pegel Stellung am AV war die Filmszene in etwa?
Besitze selber eine Nubert Surround Anlage,mit 2 x Nuvero 110 ,1 Nuvero 70 ,2x Nuvero 50 und 4x Nuline 12 betrieben an einen Yamaha rx a6a und bin damit sehr zufrieden 😉👍
Nice
Yamaha... Top 🫶🏻
Auch mit dem Design, vom Gerät, zufrieden?
@@arminknecht6362 Ja sieht irgendwie moderner aus ,habe mich daran gewöhnt,hat jetzt auf jeden Fall auch Auro 3D 😉👍
@@technikmonstertm Cool. Ich habe noch die Vorserie, aber bin mit 11.1 Atmos, auch bei Musik, sehr zufrieden. Abgesehen, dass ich die Lautsprecher nur nach Atmos Spezifikation positioniert habe, geht es auch ohne Auro (erstmal) bei mir.
@@arminknecht6362 ich hatte vorher auch einen Yamaha rx a 3060 der war auch super 😉wollte aber dann doch noch mal was neueres ,auch wegen Auro 3D und hdmi 2.1
Finde ich gut dass nirgendwo steht welcher Lautsprecher es ist
Bin gespannt! 😃
Bei mir sind die Höhen, teilweise, trotz linear eingemessenem Frequenzgang, auch etwas zu präsent. Ab welcher Frequenz geht man da dann dran? 🤔
Mich würde mal interessieren was für Lautsprecher in den Kino verbaut wurden ,erkannt habe ich oben wohl die Nuvero 50 😉👍
Servus, verbaut ist u. a. ein nuLine-Setup (nuLine284, CS-174 und die WS-14). Mehr dazu in dem ausführlichen Video. Liebe Grüße, Sven
Hi,tolles Kino👍👍😎😎 Wechler Film mit Dolby Atmos war den das?
Ich habe ein Polk 7.2.4 Setup und würde es gerne mit dem Film krachen lassen.
Viel Spaß mit ihre Heimkino.
Ghost in the Shell
@@grobitv
Dankeschön
Immerwieder interessant die Höreindrücke nach den Einmessungen mitzuerleben. Für die Selbstbastler unter uns wäre natürlich interessant was genau angepasst wurde.
Was ich rausgehört habe:
Audyssey ist abgeschaltet und die Lautsprecher wurden impulsrichtig über die Entfernung / Delay eingestellt.
Nutzt ihr anschliessend nur den Grafischen Equalizer?
Und welchen Frequenzbereich bezeichnet ihr als Spaßbuckel - ich vermute 60-80hz?
Holger meinte, dass die höheren Frequenzbereiche nicht so nervend eingestellt sind, wie bei der Standard Audyssey Einmessung, handelt es sich dabei einfach um eine Höhenabsenkung über GEQ?
Und wie geht ihr mit Raummoden um, wenn ihr nicht die Audyssey Einmessung nutzt, der GEQ dürfte kaum ausreichen um die Raummodenzu dämpfen?
Und abschliessend noch die Frage an Holger, was hältst du von MultEQ-X ?
Fragen über Fragen :)
Ich bitte um Verständnis, dass hier der Platz in TH-cam zum einen nicht ausreicht um alle Fragen zu beantworten und zum anderen auch die falsche Plattform dafür ist. Zudem können wir natürlich nicht alle unseren Vorgehensweisen offen legen, da bitte ich auch um Verständnis - unseren Kunden wird das natürlich alles vor Ort ganz genau während der Einmessung erklärt, damit sie auch Verständnis für all das erhalten, was wir da messen und einstellen. 😉
MultiEQ-X App ist ein sehr mächtiges Tool, welches eine sehr gute Möglichkeit zur Raumanpassung bietet (vor allem weil man auch manuell Filter setzen kann). Wenn der Kunde bereit ist das Tool zu kaufen, dann messen wir auch damit ein.
Die Raummoden werden prinzipiell bei den Subwoofern mit der Dynacord Endstufe entzerrt, was dank verbauter Single-Bass- oder Double-Bass-Arrays hervorragend funktioniert. Und wie man in den ganzen Videos sehen kann, planen und verbauen wir ausschließlich SBA´s und DBA´s mit der Dynacord-Endstufe - das erleichtert die ganze Entzerrung sehr gut.
PS: Spaßbuckel kommt auf die Anwendung an, im Filmbereich je nach Kundenwunsch der Bereich 25-40hz...
@@holgerfranz4834 danke für die Antworten. Macht gerne mal ein Einmessvideo, bei dem ihr alles genau erklärt, könnte mir vorstellen, dass da einige bereit wären auch dafür zu bezahlen, so wie ich :)
@@nofx1st Das es sowas nicht gibt ist eh unbegreiflich... Also nicht von Grobi als geschenk, sondern allgemein. Ich finde online alles... von " Wie koche ich Pellkartoffeln" bis " wie baue ich eine Garage ", es gibt 1000 Videos zur handy App, aber einmal von "REW installieren und richtig einstellen " über " wie Mic bei der Messung positionieren und wieviele Messungen , dann jeden Schritt anhand von 1-2 Kanälen ( Impulsrichtigkeit herstellen, Frequenzen angleichen, Zielkurven erstellen,..., ) bis zu import der Zielkurve in die PC Sotware und einspielen in den AVR. Gibt es sowas wirklich nicht? Im gesamten Internet? Natürlich kann man nicht auf alles eingehen ( ich rede nicht von nem dba oder so), aber einfach mal 2-3 Kanäle einmessen und angleichen, der rest ist dann ja fleißarbeit. Kennt jemand so eine Anleitung? Nicht weil ich Grobi nicht bezahlen würde, aber man ändert ja eh was am Raum oder der Technik, dass selber zu können lohnt halt wirklich. Sowas macht man ja nicht nur einmal.
@@Flatsteff es gibt tatsächlich relativ viel content dazu auf TH-cam, aber am Ende macht es jeder ein bischen anders, benutzt andere Target Curves, oder Korrekturmethoden. Mich würde einfach die praktische Erfahrung von Installern wie Holger Franz interessieren und dafür bin ich auch bereit zu bezahlen. Weil wie du schon richtig sagst, sich doch immer mal wieder was ändert an den Gegebenheiten und es dann toll wäre, einfach selbst die Einmessung nochmal durchführen zu können.
@@Flatsteffda gibt's Foren für....da mal durchwühlen und lesen und Fragen stellen und hoffen das die da beantwortet werden. Ein Installer wird das nicht machen, er verdient ja damit sein Geld.
echt jetzt Nubert, eine gute Entscheidung ;) Übrigens wurde da das nuForum geschlossen gibt jetzt eine nubert fanforum ;)
Für mich ist Nubert vom Preis- Leistungsverhältnis und Klang unerreicht, siehe z.b die NuVero Serie ……
@@chris5375 ja, gute Boxen mit Deutscher Gründlichkeit ;) Aber alles das funktioniert letztlich nur mit einer Einmessung! Und Holger ist der Diakon der dir deiner Anlage den Ritterschlag verpasst und das können nun mal nicht allzu viele, außer die Queen und die gibts nicht mehr ;)
@@chris5375 : Das Preisleistung ist dermaßen gut, das Nubert wegen "Beschwerden" in "Produkte & Firmenpolitik" im NuForum sich entschlossen hat dieses auf Read-Only zu setzen.
👍
👍😃
naja die Couch fühl ich jetzt nicht so aber nubert geht immer😅😂