Ganz großen Dank für die tollen Erklärvideos. Schon länger verfolge ich die tollen Beiträge auch auf ihrem Kanal. Das Tonproblem bei der vorhergehenden Version war ja viel kleiner als vermutet.
Vielen Dank. Ein gutes Erklärvideo ist viel besser und anregender als nüchterner Papierkram, von dem es sowieso schon viel zu viel gibt. Naja, leider nicht im Fall Central Station. Weiter so, dann pack ich wahrscheinlich meine im Gleisbild-Frust beiseite gelegte CS 3 wieder aus und benutze sie endlich...
Wie lang ist die erforderliche Länge des Kontaktkantons? Ist es notwendig, die Länge der Kantone auf die maximale Länge des Zuges mit den heutigen Verbrauchern auszudehnen?
Der Kabelsalat beim bau der Blckstrecke ist immens. Das könnte fast alles umgangen werden wenn jede Lok eine Kennung besässe die über einen Sensor und S88 an die CS3 übermittelt würde. Dann würde ein Schaltgeleise mit anschliessendem Sensor jeweils via CS3 die richtige Lok an der programmierten Stelle anhalten. Würde auch bei geschoben (Pendel) Züge funktionieren, der Steuerwagen bräuchte einfach auch einen Chip zur Kennung. Als Chip habe ich sowas ähnliches wie die auf den Kreditkarten gedacht die sind klein, dünn und billig.
Könnt ihr auch mal ein video machen wie das mit zügen funktioniert wo der steuerwagen ohne stromverbindung zur lok ist vorne ist und die lok schiebt? Das auch ziehende Züge und schiebende richtig am signal stehen bleiben?
Wie.macht man das mit K-Gleisen? Die meisten, schönen, Anleitungen sind mit C-Gleisen erklärt und ich werde das Gefühl nicht los, dass mir das kaum etwas nutzen wird, wenn ich erstmal soweit bin, die Elektrik der Anlage zu planen und umzusetzen,
Gute Erklärung. Frage: Bau ich eine Bremsstrecke innerhalb einer Blockstrecke, oder Blockstrecke + Bremsstrecke? Wenn ich die Videos richtig verstanden habe, dann kann ich die gesamte Steuerung auch nur mit der CS3 und Kontaktgleisen machen. Ist das richtig?
Warum ist das Aufschneiden der Gleise an den Kontakt-Brücken immer noch erforderlich? Warum verwendet Märklin an dieser Stelle nicht einfache, kleine Steckbrücken (Jumper), die bei Bedarf entfernt bzw. wieder aufgesetzt werden können? So muss jedes Gleis beschädigt werden, was auch zur Instabilität am Flachsteckeranschluss führt.
Hopsa, nicht ganz klar, ob nur der Mittelleiter oder auch der Außenleiter isoliert werden muss: Ich verwende nämlich K-Gleise und kenne die Schaltung der C-Gleise nicht. Bei K-Gleisen müssen doch für ein Kontaktgleis die Schienen selbst aufgetrennt werden!?
Und wenn ich jetzt wollen würde, dass die Lok nicht abrupt stehen bleibt sondern langsam abbremst und vor dem roten Signal stehen bleibt benötige ich ein weiteres Blockgleis was der Lok meldet, dass sie die Geschwindigkeit verringern soll?
Guten Abend! Funktioniert dies identisch auch bei LGB...? Und wenn „JA“, welche Signale muesste ich kaufen (Produktnummer / Herstellernummer) und welcher Dekoder muss in der Lok verbaut sein - sprich gehen auch Massoth Dekoder...? Danke einer Rueckmeldung 🙂
Die Blockstrecke würde mit dem S88 für Gleichstrom gebaut werden. Damit können dann mit der Zentrale die Signale geschaltet werden. Der Signaldecoder muss nur die Abschnitte stromlos schalten können. (Erklärvideo folgt, dauert aber noch)
Am besten beides. Nach dem Signal, im den Block zu sichern, wenn der Zug ausgefahren ist, das Signal wird rot. Vor dem Signal, damit in der CS3 zu sehen ist, dass der Zug im Bahnhof vor dem Signal steht. Letzteres ist auch notwendig, wenn die Anlage zusätzlich noch mit einem PC gesteuert werden soll.
Hallo, zuerst einmal wieder ein tolles Video.Frage:MUß ich für diese Blockstrecke diesen s88 Link (60883) oder kann ich auch den s88 AC (60881) dazu verwenden.Meine Frage bezieht sich auf die Kosten dieser beiden Decoder,der 60881 ist um 20,- Euro billiger.Danke für deine Antwort im vorraus
Der S88 Link kann direkt an die Central Station 3 angeschlossen werden. Der S88 AC kann dann als weiterer Rückmeldedecoder an den L88 oder direkt an eine CS3 Plus angeschlossen werden. Wenn Sie eine CS3 Plus haben, reicht der S88 AC.
ja, dazu gibt es dieses Erklärvideo th-cam.com/video/HtF6BVrON9c/w-d-xo.html (nicht von uns), allerdings lassen sich die Blöcke damit Wenger gut durch Ein- und Ausfahrt sichern.
Ganz großen Dank für die tollen Erklärvideos. Schon länger verfolge ich die tollen Beiträge auch auf ihrem Kanal. Das Tonproblem bei der vorhergehenden Version war ja viel kleiner als vermutet.
Way to go Märklin ! Always on the cutting edge of model railway tech . Bravo
Vielen Dank. Ein gutes Erklärvideo ist viel besser und anregender als nüchterner Papierkram, von dem es sowieso schon viel zu viel gibt. Naja, leider nicht im Fall Central Station.
Weiter so, dann pack ich wahrscheinlich meine im Gleisbild-Frust beiseite gelegte CS 3 wieder aus und benutze sie endlich...
Für die CS3 haben wir hier auf dem Kanal schon ein paar Videos - auch zum Gleisbild und den Grundfunktionen! Viel Spaß beim Einrichten und losfahren!
Super Video! Freue mich auf weitere!
Wie lang ist die erforderliche Länge des Kontaktkantons? Ist es notwendig, die Länge der Kantone auf die maximale Länge des Zuges mit den heutigen Verbrauchern auszudehnen?
Can you please do a English vision please, as I can only understand some of the video.
Der Kabelsalat beim bau der Blckstrecke ist immens. Das könnte fast alles umgangen werden wenn jede Lok eine Kennung besässe die über einen Sensor und S88 an die CS3 übermittelt würde. Dann würde ein Schaltgeleise mit anschliessendem Sensor jeweils via CS3 die richtige Lok an der programmierten Stelle anhalten. Würde auch bei geschoben (Pendel) Züge funktionieren, der Steuerwagen bräuchte einfach auch einen Chip zur Kennung.
Als Chip habe ich sowas ähnliches wie die auf den Kreditkarten gedacht die sind klein, dünn und billig.
Könnt ihr auch mal ein video machen wie das mit zügen funktioniert wo der steuerwagen ohne stromverbindung zur lok ist vorne ist und die lok schiebt? Das auch ziehende Züge und schiebende richtig am signal stehen bleiben?
Geht es auch mit dem mobile station von den Start packungen
kann pikos digital controller der zug von maerklin kontrollieren?
Merci pour ce très bon tutoriel.
Kann man das ganze Auch ohne Signale machen?
Wie.macht man das mit K-Gleisen? Die meisten, schönen, Anleitungen sind mit C-Gleisen erklärt und ich werde das Gefühl nicht los, dass mir das kaum etwas nutzen wird, wenn ich erstmal soweit bin, die Elektrik der Anlage zu planen und umzusetzen,
Gute Erklärung. Frage: Bau ich eine Bremsstrecke innerhalb einer Blockstrecke, oder Blockstrecke + Bremsstrecke? Wenn ich die Videos richtig verstanden habe, dann kann ich die gesamte Steuerung auch nur mit der CS3 und Kontaktgleisen machen. Ist das richtig?
Die Bremsstrecke (3 Abschnitte) muss in die Blockstrecke th-cam.com/video/1kt44y6qQIU/w-d-xo.html
Warum ist das Aufschneiden der Gleise an den Kontakt-Brücken immer noch erforderlich? Warum verwendet Märklin an dieser Stelle nicht einfache, kleine Steckbrücken (Jumper), die bei Bedarf entfernt bzw. wieder aufgesetzt werden können? So muss jedes Gleis beschädigt werden, was auch zur Instabilität am Flachsteckeranschluss führt.
Sehr schön und wieder detailliert dargestellt. Aber mal eine Frage: Sind solche Szenarien auch für die CS2 möglich?
Ja das ginge auch mit der Central Station 2
Sehr schön. Vielen Dank für die Antwort.
....und was für Mobile Station 2 ?
Braucht man dafür unbedingt eine CS3 oder gehen auch andere z.B. Mobile Station?
Für diesen Aufbau braucht man eine Zentrale, die Rückmelder anschließen kann, also CS2 oder CS3.
Bitte wo findet man das angesprochene PDF ? Ich finde dies nicht unter den Downloads. Könnte man bitte den Link veröffentlichen. Danke im Vorraus !!
Funktioniert das mit den Signalen auch bei den startup Signalen, wenn die an den m83 angeschlossen sind?
Die Hobbysignale werden an den M84 angeschlossen, dann kann man allerdings den m84 auch in die Automatik mit den Blockstrecken mit aufnehmen
@@maerklin Danke
Kann man die m84 decoder bei der ms2 auch mit dcc ansteuern oder nur mit MM
Hopsa, nicht ganz klar, ob nur der Mittelleiter oder auch der Außenleiter isoliert werden muss: Ich verwende nämlich K-Gleise und kenne die Schaltung der C-Gleise nicht. Bei K-Gleisen müssen doch für ein Kontaktgleis die Schienen selbst aufgetrennt werden!?
Und wenn ich jetzt wollen würde, dass die Lok nicht abrupt stehen bleibt sondern langsam abbremst und vor dem roten Signal stehen bleibt benötige ich ein weiteres Blockgleis was der Lok meldet, dass sie die Geschwindigkeit verringern soll?
Entweder per Bremsmodul oder aber alles per PC steuern. Dann braucht es auch keine Stromlosabschnitte...
Dann wäre das die Lösung: Märklin Bremsmodul / Signalmodul - Realistisches Bremsen am Signal th-cam.com/video/1kt44y6qQIU/w-d-xo.html
Muss ich irgendetwas spezielles beachten, wenn ich Digitalweichen in meiner Blockstrecke habe?
Hallo Märklin, kann man auch mit dem m84 die Blockstrecke bauen ? Freue mich über eine Antwort
LG Jan
Zum Beispiel so: th-cam.com/video/HtF6BVrON9c/w-d-xo.html
Guten Tag! Funktioniert dies auch mit dem Trix H0 C-Gleis? Grüsse aus Australien!
Ja, mit dem S88 für Gleichstrom
Guten Abend! Funktioniert dies identisch auch bei LGB...? Und wenn „JA“, welche Signale muesste ich kaufen (Produktnummer / Herstellernummer) und welcher Dekoder muss in der Lok verbaut sein - sprich gehen auch Massoth Dekoder...? Danke einer Rueckmeldung 🙂
Die Blockstrecke würde mit dem S88 für Gleichstrom gebaut werden. Damit können dann mit der Zentrale die Signale geschaltet werden. Der Signaldecoder muss nur die Abschnitte stromlos schalten können. (Erklärvideo folgt, dauert aber noch)
Wie werden Fahrzeuge mit Punktkontaktschleifer denn auf dem K-Gleis benutzt?
Genau wie auf dem C-Gleis
wie kann man die lok an einem roten Signal stoppen, wenn der Triebwagen voraus fährt (mit der CS3)
Mit einem Rückmelder und einem Bremsmakro. Ist aber etwas Programmieraufwand.
Dumme Frage: Muss das Kontaktgleis vor oder nach dem Signal in Fahrtrichtung eingebaut werden?
Am besten beides. Nach dem Signal, im den Block zu sichern, wenn der Zug ausgefahren ist, das Signal wird rot. Vor dem Signal, damit in der CS3 zu sehen ist, dass der Zug im Bahnhof vor dem Signal steht. Letzteres ist auch notwendig, wenn die Anlage zusätzlich noch mit einem PC gesteuert werden soll.
Hallo,
zuerst einmal wieder ein tolles Video.Frage:MUß ich für diese Blockstrecke diesen s88 Link (60883) oder kann ich auch den s88 AC (60881) dazu verwenden.Meine Frage bezieht sich auf die Kosten dieser beiden Decoder,der 60881 ist um 20,- Euro billiger.Danke für deine Antwort im vorraus
Der S88 Link kann direkt an die Central Station 3 angeschlossen werden. Der S88 AC kann dann als weiterer Rückmeldedecoder an den L88 oder direkt an eine CS3 Plus angeschlossen werden. Wenn Sie eine CS3 Plus haben, reicht der S88 AC.
Lässt sich das ganze auch mit einer mobile Station realisieren?
ja, dazu gibt es dieses Erklärvideo th-cam.com/video/HtF6BVrON9c/w-d-xo.html (nicht von uns), allerdings lassen sich die Blöcke damit Wenger gut durch Ein- und Ausfahrt sichern.
Würde mich freuen wenn ihr das mal mit der Lgb machen würdet Wie sich das verwirklichen lässt würd mich interessieren
I had a hard time seeing what was cut under the track.
ok, sorry for that, what was especially hard to understand (timecode)? You could help us to improve our upcoming videos.
Funktioniert das auch mit einer Central Station 2?
Ja, ganz genau so.
Geht das auch mit minitrix?
Ja
Warum lädst du das Video zweimal hoch
bei der ersten Version gab es einen Fehler im Ton am Ende.
Was fehlt, ist der Diodentrick. Hier könnte Märklin mal dazu anbieten....
And an English version?
No!
Der Huri wasn’t asking you.
He is just a german yt.
Die Videos sind zu kurz.
Für Einsteiger kann es etwas genauer erklärt werden.
LG Dirk Willner
Dankeschön. Wir haben sehr viele Videos auf dem Kanal, die sich ergänzen. Was bräuchten Sie genauer erklärt?
English please🤓