Auf Achse - unterwegs im Gigaliner | Made in Germany
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Sie sind 25 Meter lang. Und sie werden schon bald auf deutschen Autobahnen rollen: die Riesenlastwagen mit dem Namen"Gigaliner". In Schweden und Finnland sind sie längst im Einsatz. 2012 startet Deutschland einen groß angelegten Feldversuch. 200 Speditionen wollen an den Probefahrten teilnehmen. Die Firma Voigt hat bereits eine Sondergenehmigung und MADE IN GERMANY ist schon einmal mitgefahren. Gigaliner sind umstritten. Kritiker befürchten, dass die überlangen LKW mehr Unfälle verursachen. Das Image der "Monster-Trucks" ist nicht gut. Kraftfahrer Michael Fagts hat das bei seinen Touren schon öfter gehört. Er macht sich seit geraumer Zeit mit dem neuen Gefährt vertraut - Kreisverkehre sind dabei immer eine besondere Herausforderung. Für seinen Chef hat der Gigaliner nur Vorteile: Er verspricht sich vor allem Einsparungen beim Spritverbrauch. Statt drei LKW einzusetzen reichen nun zwei Gigaliner, um die gleiche Fracht zu befördern. Das soll bis zu 30% Sprit einsparen.
Ich habe noch nie einen LKW gefahren, noch habe ich einen Schein dafür. Ich hatte allerdings die Chance letztens einen Gigaliner (natürlich auf Privatgelände!) zu fahren. Und ich muss sagen es ist doch recht einfach so ein Ding zu fahren, durch mehr Achsen und gelenktem Dolly. Die ganze Aufregung dagegen kann ich um ehrlich zu sein nicht verstehen... :)
Vogel. Vorwärts, im Hellen und paar Meter. Fahr mal rückwärts, im Dunkeln mittig an eine Rampe mit wenigen Zentimetern platz auf beiden Seiten.
Auf nem Schaukelpferd Rodeo reiten kann jeder.
@@Griffindor15132ich fahre einen sogenannten Gigaliner seit 2005 in den Niederlanden, hier heißen sie nur LZV und haben ein Gesamtgewicht von 60 t .
Probleme habe ich noch nie gehabt um irgendwo hinzukommen den es ist alles einen frage der Ausbildung die hier mit Theoretischer und Praktischer Prüfung zertifiziert wird vom niederländischen Verkehrsministerium .
Ohne dieses Zertifikat ist man nicht berechtigt so ein Fahrzeug zu führen, das ist in Deutschland anders.
@@wernerb.-k.1284 Das klingt sehr interessant. Dieses Zertifikat ist staatlich oder so, sprich Herstellerunabhängig? Ich finde die 60 Tonnen sinnvoller als die 40 Tonnen bei uns.
„40 Tonnen sind die Höchstgrenze für ALLE LKW ohne Ausnahme…“
Bitte diese Aussage nochmal überdenken. 🫣
Gigaliner brauchen wir nicht unbedingt, Sie sollten lieber darum kümmern das wir eine größere Kabine haben. Ein Häftling oder ein Huhn haben mehr rechte auf Raum und Platz als ein LKW Fahrer.
ist ja nicht so, dass es größere Kabinen nicht geben würde ...
ob man auf der autobahn einen gigaliner überholt oder 2 lkws wo ist der unterschied, die die hier jammern dürften garkeinen Führerschein bekommen und sich in dieser ganzen sache raushalten
Schwachsinn mit den brücken und Straßen, die sind sogar sttraßen schonender als normale LKWs
die dürfen doch eh nur auf bestimmten routen fahren, die fahrer wissen schon wo lang und wo lang nicht, und die wendigkeit beschränkt sich maximal auf 1m mehr als bei normalen LKws
+StreßTerminHunger Luftfracht Blödsinn, die dürfen auch nur 40 Tonnen wiegen, aber auf mehr Räder verteilt = besser für die Straße!!
StreßTerminHunger Luftfracht du heulst doch auch nicht bei jedem schwertransport rum oder?
Und ob jetzt zwei Gigaliner über ne Brücke fahren oder vier 40tonner ist sowas von Banane du Pflaume!!!
Und auch mit der Gefahr beim abbiegen..... Du musst doch sowieso in den Spiegel schauen. Ob dein LKW im Nachhinein 7m länger ist juckt nicht die Bohne. Die Radfahrer sehen das doch und werden jetzt wohl kaum in die Seite des Aufliegers fahren oder?
Dazu sind sie *in STÄDTEN VERBOTEN*
Der Unterschied liegt bei 10km/h die sie langsamer sind, die Folge daraus ist das alle kürzeren LKW sie überholen. Kann hier niemand 1+1 zusammen zählen?
Bis auf das Problem mit den Parkplätzen sehe ich da eigentlich keinen Sinn sich weiter quer zu stellen. Wir brauchen doch nur in Richtung Schweden/Norwegen gucken, da fahren seit Jahren Gigaliner. Und ich hab noch nie gehört das es dort Probleme beim überholen gab....das ist das bisher dümmste Argument zu diesem Thema!!
Ich find Gigaliner geil nur gefährlich!
Ich würde sofort meinen Gliederzug gegen nen Gigaliner eintauschen.
Das größte Problem werden wohl die Rastplätze sein. Es gibt heute schon viel zu wenige Stellplätze und die vorhandenen sind nicht für diese Dimensionen ausgelegt.
Ja klar jetzt jammern alle wieder rum von wegen Gigaliner sind zu lang, zu groß, zu schwer.....fahrt euren kram doch selber mit der Schubkarre....das gejammer ist ja selbst bei normalen LKW schon groß genug.
Das sind dann genau die Leute die sich über Gigaliner und LKWs aufregen, die noch nicht einmal ihren PKW anständig steuern können.
Wenn es nur Gigaliner gäbe, genau. Unsere Schubkarren werdet ihr nur nicht von den Strassen bekommen, genau so wie es immer schlechte Autofahrer geben wird. Und damit bin ich wieder auf Schiene. ahoi ihr Nüsse
Zu schwer ist ja der allgemein, auch von Politikern, falsch verbreitete Mumpitz, die haben auch 40!!! Tonnen GG!!
Super kerl.
im übrigen sind die meisten LKW moderner ausgestattet als viele PKW .....da gibt es sowas wie Automatische Abstandskontrolle das heißt das Fahrzeug reduziert bei zu geringenm Abstand die Geschwindigkeit selbsttätig ,Alarm wenn du über einen weissen Streifen fährst .Rückrollsperre usw .Nicht alle aber einige .
Sollten wir mal einen bekommen ,was ich anzweifel ,ich würde ihn fahren wollen
Je mehr Gigaliner, desto auch weniger LKWs wieder. Auch ist es absolut egal ob ein Normaler 40 Tonner irgendwo auffährt oder eben ein Gigaliner 40 Tonner. Beide räumen alles was ihnen im Weg steht gnadenlos weg.
Der Gigaliner hat jedoch mehr Achsen und dadurch einen viel kürzeren Bremsweg
@@SebastianWittich Achja, was du nicht sagst. Wieviel kürzer ist denn der Bremsweg?
wieso hat er die Rundumleuchte an ?
weil außergewöhnliche Maße?!
@@EnjoyFirefighting beim Gigaliner? Dachte der gilt fast als "normaler" LKW. Zumindestens in einigen Teile Deutschlands
@@L769 mittlerweile, aber damals nicht, da war es eine Seltenheit und Ausnahme
0:05 - LT/LV/EE - Baltikum. :>>>
haben die gigaliner nicht ein gesamtgewicht von 60t?
Ja in Schweden dürfen die 60T haben. Da sind Gigaliner auch gang und gebe und es klappt dort sogar.
Allianz pro schiene hat wol das selbe Problem wie DB der zug ist zwar offiziell effizienter aber das Auto ist trotzdem billiger auch bei einer Person und wen man bedenkt das in ein Auto 5 Personen passen ohne die mer Kosten zu stark steigen zu lassen hat der zug einfach ab gegessen
Soweit Ich weiß ist seit dem 5.März'12 sowas wie 'ne Probezeit für den Gigaliner gestartet. :-)
ja aber der lkw wiegt ohne ladung schon ein haufen und mit 40 tonnen hintendran finde ich die ps zahl einfach zu wenig
oh okay dass wusste ich nicht hätte gedacht maximal 60 t
Das ist schon witzig einen Lkw klein zu nennen wenn er statt 25m "nur" 16m lang ist
Würde schon gerne mal einen längeren truck fahren als aktuell
Ist auch in den Niederlanden wo ich seit 2005 das Zertifikat zum führen eines Gigaliner/LZV besitze nicht erlaubt Gefahrgut zu Transportieren.
Wir fahren nur stückgut oder komplette Ladungen mit einem Gesamtgewicht bis 60 t durch diese Lande 😂
@@wernerb.-k.1284 Sehr cool
Ich habe leider keinen Schein für Gigaliner
Habe "nur" C/CE und ADR Stück/Schüttgut und Aufbau Tank
Ich find die dinger klasse , da kann mir auch keiner reinreden! und zu lang? ob ich nun 3 normale sattel die in kolone fahren oder einen gigaliner und einen sattel überholen muss .... naja 2+2=5 ^^ und was ich bisher gehört habe von einem freund der kraftfahrer ist , kommt er mit einem gigaliner besser durch denn kreisel wie mit einem normalen sattel
Da hat dir dein Freund aber puren Blödsinn erzählt!
In der Schweiz gibt es Linienbusse in Städten die auch 25 m lang sind, bei denen spielt es keine rolle. Aber bei den LKW`s schon.
das hätten die Unternehmer gern.Ich habe kein lüst auf so was.
Ich bin zwar für die schiene aber ich würde lieber die Lkw Maut hochschrauben Oder die schiene billiger machen
Ich würde 32 meter Lkw:s mit doppelter Länge und Gewicht zulassen und dafür die Lkw Maut verdoppeln
Bin im Eurotruck simulator mit drei auflieger gefahren und hatte da kaum Probleme
Außerdem haben die Züge ihre eigenen Probleme zu kurz und zu leicht
Ich glaube die haben eine maximale Länge von 400metern
Genau, ist doch egal ob ein PKW Fahrer drei LKWs überhaolen muss oder nur zwei. Der Effekt ist doch der gleiche.
jaja die firma voigt ,krasse spedition=krasse Trucks
Weil vielleicht auf den Trucks dann zwei sitzen müssen, in Wechselschicht nämlich.
Nicht in Deutschland. Bei uns ist bei 44t schluss. Schweden hat eine 90t-Grenze.. de . wikipedia . org / wiki / EuroCombi
Ja, dein Kommentar
In Deutschland ist max 40 t erlaubt Ausnahme mit genamigungen darf man 44t fahren maxi male länge ist bei ca 20 Meter bin selbst berufskraftfahrer
Dann bist du ein schlecht informierter Berufskraftfahrer. 44t darf man auch ohne Genehmigung fahren, aber nur im kombinierten Verkehr (bsp. Schiff - Straße) Die maximale Länge eines LKW beträgt 18,75m
Ich muss immer mir genämigung fahren weil ich 65 t fahre
@@tobiasglittenberg3241 mit genämigung?
@@marcn3009 18,75 sind aber nur Hängerzüge. :) Sattel dürfen nur 16,50m sein
einfach mehr güter auf die schiene verlegen.
Das Schienennetz ist bereits weit über den eigentlichen Kapazitätsgrenzen. Deswegen kommt es ja bei jeder Kleinigkeit zu enormen Verzögerungen die sich durch das gesamte Land ziehen. Außerdem ist der Transport per Schiene dank DB sehr unflexibel. Er bietet sich nur dann an wenn man einen quasi konstanten Strom an Waren hat, für viele Speditionen ist das aber nicht der Fall.
Nix "40 Tonnen hintendran".. 40 Tonnen Gesammtgewicht. Der hat eher WENIGER Nutzlast als "normale" LKW (wegen des hohen Eigen(leer)gewichts). Darum wird im Beitrag ja auch "der Nutzen für sperrige Güter" hervorgehoben.
waaas?? nur 440 ps!!! dass ist viel zu wenig für 60 tonnen, der muss mindestens 500 aufwärts haben!
Daniel Bazbak 40 Tonnen!
Ich frage mich immer welche Leute sowas schreiben ala das überholen dauert zu lange... der ist um gut eine Autolänge länger, wenn der da nicht überholen kann dann könnte er es bei einem normalen auch nicht...
Dann braucht es ein Überholverbot für LKW generell, sonst wird nur noch auf dritter Spur überholt.
@@adisallerlei859 Nein, einfach das Tempolimit von 80 auf 90 erhöhen, damit alle 90 fahren dürfen. Somit wäre auch das Überholen kein Problem. Das Problem sind oft Fahrer, egal ob Pkw oder Lkw, die auf der Autobahn dahin kriechen wie sonst was...... wenn sowas vor dir rumzuckelt kriegst du eine Meise. Deshalb sollte auch minder Geschwindigkeit geahndet werden...meiner Meinung.
gut kommen die nicht in die schweiz :o
Nun er darf aber nur 40T laden.
Zu lang ist kein Argument!! Allianz pro schiene soll man sich erstmal anschauen... Erbärmlich, vorurteilsgeprägt und so weiter
Das Thema Gigaliner ist doch nur ein Politikum.Das Autotransporter, diese zwischen 20,75 bis 22,75 m lang, ergo maginale 3 m kürzer als Gigaliner sind und seit Jahrzehnten auf unseren Straßen fahren wird einfach tot geschwiegen. Es timmt das ein langer Gigaliner oder Autotransporter ein anderes Fahrverhalten hat, dies so zu damatisieren ( Gigaliner) finde ich übertrieben. Wenn jeder, egal ob Transporter (3,5 t) 11 t oder 40 t vorrauschauend und korrekt fährt (fahren würde) wird das Image besser
wer gegen gigaliner ist hat nur angst alte verhaltensmuster abzulegen!
Bin selbst LKW-Fahrer, diese Teile aber gehören verboten !
+DerHeld007 Weil du dann nicht in 45s dran vorbei kommst oder was?
*****
Ich bin ganz kalr dafür das die kommen. Immerhin verschleißen sie die Straßen weniger uns spaaren sprit, ohne dabei schwerer oder langsamer zu sein. Und in Schweden klappot das doch auch, warum sollte es hier nicht klappen?
DerHeld007 warum gehören die verboten?
Bei solch einer Antwort würde ich ganz stark sagen das er damit überfordert wäre, ich vermute auch das er mit einem normalen LKW überfordert ist, sonst würde er nicht so ein dünnschiss schreiben
Manuel Hanak jo auch road trains fahren sich nicht schlecht zumindest im simulator