Die Entwicklung des 500E // Marc Christiansen über die Details dieser besonderen Porsche-Entwicklung
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Er ist die Ikone der W124er - Baureihe und die erste Hochleistungs-Sportlimousine von Mercedes-Benz: der 500E. Dass Mercedes-Benz den Entwicklungs- und Fertigungsauftrag an Porsche vergeben hat, war eine Win-Win-Situation, denn beim Daimler war gerade keine Entwicklungskapazität verfügbar, bei Porsche kein Geld in der Kasse und so entstand unter größtem Entwicklungsaufwand ein nicht ganz serienmäßiges Sammlerauto.
Mein Gast in dieser Folge ist Marc Christiansen, besser bekannte als "der_landgraf" oder aber auch als "Herr 3punkt0" vom interessanten und empfehlenswerten TH-cam-Kanal "5komma6".
Marc hat gerade einen sehr lesenswerten Artikel über den 500E für die Zeitschrift "Porsche Klassik" verfasst und wenn er sich schon mal so intensiv mit diesem Auto auseinandergesetzt hat, dann musste er sein Wissen einfach noch mal kurz und prägnant hier zusammenfassen und wir schweifen wirklich so gut wie nie ab...
Fotos: © Daimler AG, Mercedes-Benz AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, BMW AG, Cadillac, Auto Bild, Auto, Motor & Sport, Gunther Holtorf
***
Mein Partner in dieser Folge ist die Firma NordVPN.
Wenn ihr so sicher mobil im Internet surfen wollt, dann checkt das Alte-Schule-Angebot unter nordvpn.com/al...
Rabattcode: alteschule
***
Ich findet die im Video angesprochene Ausgabe der "Porsche Klassik" nicht mehr im Handel? Hier könnt ihr sie bestellen: tinyurl.com/wk...
***
Diesen Kanal abonnieren: www.youtube.com...
Alle Podcasts und mehr Infos im Netz unter www.alteschule.tv
***
Dem Herrn Dreikommanull könnte ich einfach stundenlang zuhören. Wahnsinn welches Detailwissen hier vorhanden ist.
@@rong.7768 Ist denn Halbwissen = gar nichts wissen? Im Übrigen bin ich Jahrgang 70. Ich kann vieles von dem,. was er erzählt, mit Straßenbildern und Autobahnfahrten aus der Erinnerung abgleichen...
Schön den Herrn Dreikommanull mal wieder zu sehen und hören. Die 5,6 Videos fehlen doch den Mercedes Nerds sehr…😊
Die Beiden MÜSSEN mal wieder mindestens ein Video kreieren!
Schade, dass er nicht mehr im 126er Forum schreibt.
Der Herr Dreikommanull ist der Wahnsinn. Seine Fachkenntnis ist unschlagbar, verfolge ihn sehr gerne.
Wann gibst wieder 5.6?
Grandioses Duo. Egal ob die „alten Hasen“ oder die jüngere Generation: Es ist immer ein Gewinn diesem Kanal zu folgen. Danke euch beiden für eine kurzweilige, lehrreiche Zeit.
Der Herr „Dreikommanull“ *.*
Hach,……wie sehr ich die Videos mit ihm und Johannes Schlörb „Fünfkommasechs“ vermisse.
Liebe Grüße! 👋🏼
Hatte noch keine Zeit das Video zu schauen, was wird denn zu dem Thema gesagt? Vermisse die Videos auch sehr....
Johannes Schlorr gehört UNBEDINGT dazu!
Scheiss Tag im Büro, Dreckswetter draußen, die Holde extrem verstimmt, und dann ballert alte schule so ein geiles Ding raus. Danke!
Holde extrem verstimmt: wechsel zu AMG ;-D
du warst nicht der einzige genauso gings mir auch am Freitag xD
Das ist halt auch Alte Schule, sich gegenseitig zu helfen! :-)
Meine Holde hat 4 Beine und macht Bocksprünge wenn ich zur Leine greife ❤
NEEEE wie cool ist das denn bitte?? Herr Dreikommanull von fünfkommasechs neu in der alten Schule! Dafür eine Sechskommanull in der A und B-Note👍👍
😀😅😂😆🙃🙂
Keine Ahnunh
Alte Schule ist ja immer, wirklich immer, sehr gut. Diese Folge aber ist der Wahnsinn. So viele Dinge erfahren, die ich so nicht kannte. Mit dem Herrn Christiansen muss noch mehr zusammen gemacht werden. Besser gesagt, es wäre schön.Top Mann mit so viel Hintergrundwissen.Danke für diese Folge ✌
Herrlich. Endlich wieder Marc zu hören, wunderbar. 👍. Jetzt fehlt nur noch ein fuenfkommasechs Video mit Johannes.
Sehr interessante Sendung , da werden die Jugenderinnerung wieder hervor gerufen …dass waren noch Zeiten die 80-90 Jahre!!! Schon ein Ausflug zu einem Autohaus war ein Erlebnis. Mich hatte anno dazumal der BMW 8er und der M5 fasziniert. Schon als Jugendlicher gab man sich ein heiliges Versprechen , man werde mal in der Zukunft sein Traumauto eigen heißen. Und heute jedesmal wenn ich zur Garage gehe und das Tor öffne beglücken sich meine Augen mit dem Anblick des Mercedes E500 Limited in Saphierschwarz und des BMW 840Ci.
als alter Mercedesfan - mein erster war ein /8 - habe ich jede Minute genossen, herzlichen Dank dafür!
DANKE, DANKE, DANKE. Besser als jeder Tatort, jede Netflix-Serie oder was auch immer. Sehr wertvoll investierte 1h 40min.
Ich schaue heute dieses Video bereits bereits zum dritten Mal seit Veröffentlichung. Immer wieder sehr interessant und sehr amüsant. 1995 bin ich einmal in einem 500E mitgefahren: Mein Onkel durfte eine Woche lang den 500er seines Chefs nutzen (im Tausch mit dessen 220 TE). An einem Sonntag Nachmittag haben mein Onkel und mein Vater eine ausgedehnte Spritztour mit dem Auto gemacht, meine Cousine und ich hinten in den coolen Einzelsitzen. Ich wollte auch mal fahren, durfte aber nicht, hatte erst seit drei Monaten den Führerschein 😅... . Toller Kanal, tolle Videos, und das hier ist mein Favorite.
Großes Kino, Jungs!! Danke fürs Gespräch! 👍🏻
Hallo Marc! Einer der besten Kanäle wird nicht mehr seit Jahren gefüttert! Fünfkommasechs ist bzw. war mein Lieblingskanal und ich hoffe auf neue Videos! Das fehlt echt!
Ich hätte nie gedacht, dass "Labern" so interessant und spannend sein kann. Ich bin total überrascht, wie gerne ich euch zugehört habe. Vielen Dank!
Einfach nur DANKE! - habe jede, der 140 Minuten genossen.
Super Gespräch! Interessant, lehrreich, humorvoll und vieles mehr, dass man vom Anfang bis zum Ende dran blieb. Bitte wiederholen mit einem neuen Thema. Und vielen Dank an beide.
Ich habe einen 92iger 500E, der in Sonderfarbe mit einer BMW Farbe lackiert wurde und den Dachhimmel vom 140iger verpflanzt bekommen hat. Wahnsinns Auto - sieht selbst mit knapp 400 T Kilometer (Innen / Außen) wie neu aus und fährt sich genauso.....ein toller Bericht, Hut ab! LG
Guten Abend, was für ein Feuerwerk, sympathisch dazu. Fachlich hervorragend gerade dann wenn man selbst intensiver Leser der mot, AMS dieser Zeit war und jeden Mercedes Prospekt auswendig konnte. Es war so kurzweilig und interessant. Ich bin sehr begeistert und danke sehr für diesen Beitrag!
Traum Beitrag, speziell für Zeitzeugen wie z.B. ich einer bin. Tolle Hintergrundinfos. Habe zum ersten Mal 100 Minuten in einem durch ein Video gesehen, dieses geballte Wissen ist einfach beeindruckend, DANKE dass ihr die 80er Jahre wieder habt aufleben lassen. Große Achtung an die beiden Akteure! Kleine Fußnote bei 27:45 die KE Jetronik verteilte die Kraftstoffmenge nicht durch drehen sondern durch einen geschlitzen Steuerkolben durch Auf und Abbewegung des selbigen.
Vielen Dank ein toller Bericht. Kleine Anmerkung. Den Prospekt Feuer &Seide hat damals Tom Witzgall als AD gestaltet. Später, Anfang der 2000 durfte ich mit Ihm an den AMG Prospekten W210 E55 und SL 55 sowie ML 55 arbeiten. Wir hatten viel Spass. Ich hatte das große Vergnügen damals einen 500E mit 326PS in Malchit Grün zu besitzen. Als besonderes Extra hatte er ein Getriebeschloss welches quer durch den Getriebetunnel ging und mit einem kleinen DOM-Schlüssel bedient wurde. Vielleicht hatte ich deshalb den Wagen 2 Jahre in Hamburg, ohne Diebstahl. Ich denke immer noch mit großer Wehmut an diesen Wagen zurück. Ich fahre jetzt wieder einen 4.6 V8 mit einer 4 Gang Automatik, jedoch aus GB, und habe heute auf dem Weg von Frankfurt nach HH diesen Bericht gehört. Ich fühlte mich gleich zurück versetzt in die 90iger.
Danke für die Ergänzungen! So ein Getriebeschloss ist sicher sinnvoll. Ich hätte sogar einen versteckten Zündunterbrecher gehabt, der war allerdings nicht aktiviert... Man ist ja leider immer erst nachher schlauer;-)
Ich bin bis zum Schluss drangeblieben, das war jede einzelne Minute absolut wert.
Vermisse 5,6 schon sehr, schaue mir manchmal noch die alten Videos an und fühle mich dann sofort in die ,,gute alte Zeit" Von 2012-2015 zurückversetzt.
Auch schön mal so etwas informatives zum geliebten 500E zu sehen.
Wow das hat von vorn bis hinten wahnsinnigen Spaß gemacht!!! Tolle Geschichten auch neben dem Hauptthema 500E. Ich würde sagen, keine Angst vom Abschweifen. Da kommt immer was tolles bei rum. Wirklich herrlich. Bitte weiter so.
Super Typ, wenn man einfach nur Faktenwissen aufzählt...
Sehr gutes Video mit viel Insiderinformationen !
Auch interessant wäre ein Video von Euch zum E50 AMG wie im Video erwähnt, der in meinen Augen der 500E next Level ist. Würde mich sehr freuen!
Alles Gute Euch und macht weiter so!
Danke ,danke ,danke,hab heute Zeit gehabt euer Video komplett zu sehen.Habe vor 39 Jahren Kfz Elektriker gelernt und bin vor 30 Jahren Dipl.Ing. Kfz.geworden.Hab ne kleine W124 Sammlung (auch so einen 88 Mopf 0 124/230e).Alles was ihr gesagt habt (jedes Wort 😃) konnte ich nachvollziehen.Noch 2 kleine Anmerkungen : 1. es gab damals zur KE Jetronic immer die Anmerkung "die hat noch eine mechanische Rückfallebene"und wird damit extrem ausfallsicher. 2. hat damals in 80 iger Jahren Daimler schon auch viel Elektronik verbaut (Airbag,ABS,Gurtstraffer ,ASD,ASR;4Matik,Glühlampenausfallsteuergerät,Kennfeldzündung,digitale Leerlaufregelung ...) aber eben diskreter und auch nach vielen Jahren ausfallsicher ,dadurch merken viele gar nicht deren Vorhandensein😃.Ansonsten hab ich natürlich auch das Heft "Feuer und Seide", hab gleich nochmal nachgeguckt.Also nochmal ,Danke allen Beiden👍👍👍👍👍
Ein ganz fantastisches Video! Mein 500E in Malachit mit Leder Creme hat gerade das H bekommen
Cool, hatte ich genau in der Farbkombi in 1998 bis 2001. Tolles Auto
Als Fan von fuenfkommasechs natürlich genial, den Herrn dreikommanull hier zu sehen. 500E war bei Erscheinen schon geilo und heute auch. Immerhin hab ich mal nen R129 500SL von 1990 und kenne den Motor. Fahre so gerne mit dem auto und habe mir damit meinen Schüler Traum verwirklicht
Tolles Format! Ich durfte Anfang der 90er einmal einen 500E abends fahren. Ein unvergesslich positives und prägendes Erlebnis. Spätestens danach war ich "unheilbar" mit dem Mercedes-Virus infiziert. Stilistisch gefallen mir die Sacco-Modelle W 201, 124 und 126 am besten.
Respekt - das war große Klasse! 100 unterhaltsame und informative Minuten mit jeder Menge sidekicks und trotzdem ohne den Faden zu verlieren. Bin jetzt motiviert, meinen 500 E nach vielen Jahren aus der Halle zu schieben und mal wieder auf die Straße zu bringen. Allerdings: Der Cadillac Allanté war kein R129-Abklatsch - er wurde bereits rd. zwei Jahre zuvor präsentiert.
Leute, ich liebe Euch!!! Für solche Momente lebe ich!!! DANKE...!!!
Vielen, vielen Dank für "Alte Schule" als Kanal, aber ganz besonders dieses Video. Ich bin alter Mercedes Fan, AMS Fan und MOT -Leser, bis die Zeitschrift eingestellt wurde. Und ich habe "Sonderkataloge" , wie die Hardcover (gebundene) Prospekte von 2003/4 von S, SL, CL, CLS und G... großes Kino. Besessen habe ich den W124 als 230TE , außerdem 190D in dieser Zeit, danach neuere Modelle, aber von der Qualität her waren die Alten einfach top. Und da ich (begeistert !) auch ohne Aral-Gutschein bis zum Ende geschaut habe: Das "Boge-Bein" wie ihr es genannt habt, hatte ich im Erste-Generation Range Rover auch drin. Der hing beladen runter, bis man etwas gefahren war und sich das Heck hochgepumpt hat. Funktionierte perfekt. Wer mal erlebt hat, wie eine Luftfederung aufgrund eines defekten Sensors einseitig keinen Druck aufgebaut hat, der lästert nicht mehr über haltbares Low-Tech ;-)
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Bericht, es macht Spass Euch zuzuhören und die Geschichte über die Autos zu hören.
Heute diesen „binge worthy“ Kanal entdeckt und das Gespräch mit Dr. Reitzle zuerst angeschaut. Trifft meine Interessen auf den Punkt. Insbesondere die Autos, die den Nerz innen tragen, üben auf mich eine besondere Faszination aus, wie auch die eigentlich nie geplanten Modelle, wie der 300SEL 6.3 .
Als S124 E320 Fahrer will ich mehr von solchem Insiderwissen...sehr schöne Interviews, bitte weiter so!
1:40 ist schon nicht ohne ! Aber hier vergingen sie wie im Fluge. coole Infos. Habt Ihr toll gemacht. Immer wieder.
Herrliche Sendung ❣️👍🏼
Hab genossen bis zum Schluss selbstverständlich ❕😅
LG aus Berlin,
Ramsi 🙋🏻♂️
Mein erstes V8 Erlebnis, 500E, sensationell, mit 28, einmalig mein erster Arbeitgeber nach einem Vertriebstermim gefahren, ein bleibendes Erlebnis, ein satter V8 und trotzdem Understatement.
Sehr schöne Podcast-Folge mit zwei automobilen Feingeistern, noch dazu genau unserem Thema... danke 🙏
Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich habe ihn förmlich verschlungen!
also das mit dem letzten echten mercedes thema würde ich sehr gerne sehen! richtung ende der talk war echt super, gerne mehr davon, einfach mal quatschen
Egal was ihr zwei macht, tut es! Ihr seid Weltklasse. Hab das gesamte Video in einem Rutsch geschaut 7bd es war definitiv zu kurz 👍
Was soll man sagen? Wieder mal BESTE Unterhaltung!!!! DANKE
Sehr, sehr interessant!!!! Mindestens einen Herrn kann man durchaus als Experten bezeichnen.
Wieviele T-Modelle vom 500E gab es? Auf dem Januarblatt eines "124er-Kalenders" war ein roter 500TE abgebildet.
Gab es nie Original. Waren alles Nachbauten von diversen Umbaufirmen.
Moin, sehr interessantes Video! Wenn es um Understatement geht, da ist der W124 als 400E wohl die richtige Wahl! V8 Power in der ganz normalen Karosse.
Geniales Gespräch zweier Experten, herzlichen Dank!
Ein sehr unterhaltsames , witziges, informatives und sehr sympathisches Video. Habe es mir komplett angesehen, gerne mehr davon ! Ich würde gerne mehr über den E34 M5 von Karsten hören, oder generell alte Geschichten über deine vergangenen Autos.
Hervorragende Unterhaltung. Mehr davon! 1:20:49: Der Kollege meint wahrscheinlich "interpoliert" ,aber ich weiß: Klugscheißer mag keiner! ;-)) Macht weiter so!
Sehr unterhaltsam super Video! Gerne mal mehr zusammen kommen und über die schönen 90 AMG Mercedes reden wie das nach dem 500E weiter gegangen ist 👍
Sehr eindrucksvolle Information von beiden.
Klasse ......
Reinstes Fachwissen bis ins detail Respekt Marc christiansen das sind experten!
Wieder super interessant Sendung und mega sympathischer Typ! Besonders als Kind der 80er, Daumen hoch 👍
Vielen Dank und ein riesen Kompliment an Euch für dieses Video. Ich glaube, dass hätte auch 3-4 Stunden lang sein dürfen und wäre trotzdem noch kurzweilig.
Hey Marc - Hut ab, wahnsinnig professionell recherchiert! Hatten zusammen mal in Hürth in der Tiefgarage an meinem 86er 420 SE geschraubt und uns öfter beim Ville Express gesehen - lange ist’s her! Beste Grüße!
Kai (mit den ganzen E34)
Hallo Kai, in der Tat, das ist Ewigkeiten her - schön von dir hier zu lesen! :)
Sehr cooles Video, interessante Geschichten, viel Info und eine wirklich angenehme Stimmung. Vielen Dank dafür. 😃
Danke für das tolle Video. Bitte mehr von der guten alten Zeit. Dank LG.
Habe erst heute das überaus tolle und hervorragend recherchierte Video mit viel Freude gesehen. Herzlichen Dank hierfür - selten so gespannt 1 h kurzweilig verbracht.
Übrigens zum Thema Understatement zu 54:00: Ich hatte einen 190E-2.6 und habe das Typenschild gegen ein 190 D ausgetauscht. In Erinnerung sind mir die Reaktionen, insbesondere der 3-er BMW-Fahrer geblieben, die dann beweisen mussten, wie man einen "Diesel"-190-er auf Abstand
hält, was ihnen in den seltensten Fällen, besonders beim Drängeln auf der Autobahn, gelungen ist. Muss ich heute noch darüber schmunzeln.
Beim W124 ist es dann bei mir beim 300E geblieben. Zum damaligen Zeitpunkt ein wirklich tolles Auto. S-Klassen waren W116, W126, C140 und W220.
EIn Traum, danke für diesen Beitrag! Bitte weiter so!!
Als ich das erstemal als Kind einen Audi 100 gesehen habe, dachte ich ein Ufo ist gelandet, da ging es mir ähnlich. 😊.. Der letzte echte Mercedes ist der w140. Euer Dialog ist sehr interessant und anspruchsvoll. Danke.
schönes duo, macht spass anzugucken
Was für ein tolles Gespräch! Interview will ich das ja nicht nennen, bei einem so guten und fundierten Schlagabtausch. Ich gebe zu, diese Folge in zwei Etappen gesehen zu haben (es wurde dann letzte Nacht einfach zu spät...). Ich freue mich über jede Folge von Alte Schule, würde mich aber besonders über eine Fortsetzung zum Thema W124 freuen. Und wenn ich selbst mit abstimmen darf: für mich ist der W212 der letzte echte (zumindest Mittelklasse-) Mercedes. Ich habe - jetzt tapfer sein - alle Mercedes Mittelklassen, vom W123 bis W213 als Taxi gefahren und insbesondere der W211 konnte mich nie überzeugen, da fehlte für mich das alte Mercedes Gefühl. Mit dem 212er kam es wieder und wurde beim 213er wieder etwas verloren. Selbst fahre ich derzeit W108 (280 SE 3.5 Schalter), C126 (380SEC) und S124 (E320T) und zumindest bei letzterem haben die vielen Extras doch auch zu viel Ärger geführt. Dennoch fahre ich das Auto seit nun 13 Jahren und 74.000 KM insbesondere auf langen Strecken sehr gerne (und schaue dennoch auch gerne auf andere Marken). Also, weiter so mit Alte Schule!
Topp Bericht und sehr spannend - Danke Leute !!
Moin✌️! Vielen Dank für die Kleine Zeitreise, es ist doch immer wieder erstaunlich was für Überraschungen
die Automobilgeschichte uns bereit hält 👍 Sehr schön ebenfalls, den Herrn „ Dreikommanull“ mal wieder zu
Sehen, denn ich hatte schon Befürchtet man würde Ihn in irgendeinem Keller in Affalterbach gegen seinen
Willen festhalten😅😂! Also ich würde mich sehr freuen den Marc mal wieder in dem ein oder anderen Video
zu sehen, vielleicht ja sogar mit dem Herrn „Fünfkommasechs“! Es gibt bestimmt noch einige Geschichten über Verbrenner zu
erzählen, auch wenn es die zunehmende E-Mobilität sicherlich nicht einfacher macht!
Dankeschön 🙏; aber jetzt muss ich erstmal zum Kiosk die neue Porsche Classic kaufen👍
Klasse, Vielen Dank Ihnen Beiden für diese vielen Hintergrundinformationen zu diesem herrlichen E500. Ich hatte ihn damals auch im Fokus, doch da er nur 4 Sitze hatte, wurde es ein Audi S4 4,2 (abgeleitet vom Audi 100). Dies wäre vielleicht auch ein spannendes Auto für Ihren Kanal.
Beste Grüsse aus Bayern, Eckhard Schulz
Warum? Beim 500er war die Einzelsitzanlage genauso eine SA wie bei den anderen. Nur wurde die dort öfter gewählt. In der Serie hatte der 500er ne ganz normale Rücksitzbank. 🤷🏻♂️
Danke an beide!Sehr gerne mehr davon.
33:00 als Karosserie Entwickler für OEM habe ich die Begründung mehrfach angehört: an der Stelle wo die Kotflügel gefügt wurden (Montageteile) gab keine Roboter mehr an der Stelle (auch bei früheren Stationen schon nicht sehe im Video bei 32:23 die Schweißzange wird vom Werker händisch bedient!). Es gibt bei youtube einen Film welcher die Produktion von w124 in Sindelfingen zeig. Die Roboter sind da zwar anfangs zu sehen, auf weiteren Stationen übernehmen es die Werker weil die Kinematik komplexer wird schätze ich. Weiter sieht man dort wie die Türen montiert werden (dafür müssen sie geöffnet sein) also entsprechend Platz vorhanden (während das Autos auf dem Band sich fortbewegt). Genau so Platz in KTL Bad vorhanden da die Türen und Klappen vor dem Bad im Teils geöffneten Zustand arretiert werden (ragen also über die Kotflügel heraus). Schwer vorzustellen also das dort 59 mm einen unterschied ausmachen.
Außerdem wie es im Video erwähn wurden, wurde die Karosserie sehr stark verändert, vorne LTR wegen dem Motor, Mittelboden Tunnel wegen dem Getriebe, Hinten die Sitzmulde wegen dem Diff. (darum viersitzer nur weil zu wenig Meat to metal in der Mitte), all die Änderungen muss man in die Produktion integrieren. Also nichts mit Kotflügel rein und rausschleußen sondern anderes Derivat wenn man will auf der selben Linien Bauen. Ich denke Kotflügel als Montageteil ist nicht das Problem ;)
Wie ich die Fünfkommasechs Videos vermisse. Sonst wie immer ein tolles Video!
Super kompetent. Top Beitrag !!
Ich liebe den Kanal sehr, weil ich viele der Fahrzeuge aus meiner Kindheit und Jugend kenne und mir auch Ihre Art sehr gut gefällt. Die anfänglichen Qualitätsprobleme des W 124 haben sich später übrigens ins Gegenteil verkehrt. Mein Vater hatte zwei W 124, der letzte ein 200 E, bei dem die Vierventilmotoren und eine Aufwertung der Ausstattung gerade Einzug erhalten hatten (136 PS), das Fahrzeug sich aber noch nicht E-Klasse nannte. An diesem Auto war nie irgendetwas defekt. Sein zuverlässigstes Auto. Vielleicht war das der letzte echte Mercedes ... Das Understatement des 500 E finde ich auch sehr schön. Ganz Ihrer Meinung!
Sehr schöne Unterhaltung, hätte ich gerne mitgemacht.Bis zuletzt dabei ist doch klar! Gerne wiederholen.
Leider heute erst zum ersten Mal gesehen! Von mir aus (Jahrgang 1962) könnt Ihr beiden gerne noch 30 bis 50 Folgen gemeinsam machen!
Ganz tolle Sendung. Als ex 400e Inhaber hätte gern gehört wie die den gleich großen V8 drin bekommen haben.
Sehr informatives Video. Ich selber besitze unter anderem einen R129 mit M119 und einen W140 mit M120. So langsam reifen die Autos im gutem Zustand zu ganz besonderen Autos. Mal schauen wie sich die nächsten zehn Jahren so entwickeln und wie fern wir überhaupt noch unsere alten Verbrenner noch fahren dürfen.
Tolles Video, ich habe viel gelacht. Wir haben damals einem 124er Cabrio als Neuwagen in der NDL Duisburg den kompletten Vorderwagen entnommen und einen 500E Vorderwagen angebracht. Fahrzeug ging dann nach Brabus und es wurde ein M119 aufgebohrt auf 6,5 Liter implantiert ...... 😃
Sehr gut
Zu Nebelscheinwerfer: damals wie heute Max. Abstand Lichtaustrittfläche (nicht SW-Mitte) bis zum Fzg-Umriss 400 mm; wenn > 400 mm, dann Schaltung nur in Verbindung mit Abblendlicht-SW (wie z.B. beim R107)
Sehr schön hier auf Herrn DreiKommaNull zu treffen. Auch als NichtMercedesFahrer (aber durchaus als Sympathisant ;-) ) habe ich mir die Videos von ihm und Herrn FünfKommaSechs immer sehr gerne angesehen.
Ein super Auto , alleine den Anlasser für den Motor zu betätigen, war ein Hörerlebnis 👌!
Tolles Video, spannend zu zuhören. @Marc, positioniert euch auf eurem Kanal , ob ihr fünfkommasechs weiter macht, oder nicht. Bitte nicht weiter die Fans länger hängen lassen. Gruß Rudi
Großartiges Video, mit dem mir wohl bekannten Herrn 3.0 aus dem gelben Friseur. Herr 3.0 weiß was und kann es wunderbar beschreiben.
Dieses Video hätte auch gerne 2,5 h lang sein können ohne zu Langeweile zu führen. Ich glaube, da haben sich zwei gefunden … .
Zum 500E kann ich nicht beitragen. Als ehemaliger W108 Fahrer könnte ich aber einen Roman über die Hydropneumatische Ausgleichsfeder
in der Pendelachse schreiben (Boge-Federbein). Von 1986 bis 1998 bin ich mit diesem Federbein rund 460.000 km durch Europa gefahren
(in einem 250S, Bj. 67). 😂
Klasse video danke! Habe ein par neue facts über der E500 gelernt. Hatte selber eine E500 Baujahr 92 im AMG styling 1998 bis 2002, wirklich tolles Auto.
Mega, Super Bericht und Channel
Sehr geile Folge.
Der Artikel über den 500E ist klasse geschrieben.
Er ist mein absoluter Traumwagen.
Der E28 M ist auch schön aber halt n nicht wirklich meins. Ich hatte den Motor und das Getriebe im 6er als 635 M der hatte auch den ersten Gang unten.
Danke für das Video und die Infos. Zum Thema letzter echter Mercedes, da würde ich auch den W123 sehen. Klassischer Karosseriebau ohne Plastikstoßfänger usw.
Super Gesprächspartner. Top
Moin Jungs, sehr schön gemacht und sehr kurzweilig! Bin mit /8, 123, 124 meisstens als 200D oder 200er gross geworden.
BMW hatte ab dem E34-Touring 525i die Niveauregulierung serienmäßig, der E34 M5 ebenso.
Gute Arbeit, Marc! 👍
Tolle Geschichte, danke. Der E34 M5, der 500E und der T-5R (ja, ein paar Jahre jünger) sind meine Traumautos. Ich kenne sie aus der Neuzeit, leider zu teuer. Damals und heute. Aber... ich hatte einen E34 und einen W124. Und jetzt ein W202 und ein C70. Schöne Autos, aber nicht vergleichbar mit dem E34 M5 oder dem 500E. Träume bleiben!
Ein echt spannendes Thema, toller Einblick in das Nähkästchen. Gruß Oliver
Sooo toll Alte Schule. Total begeisternd auch die Reitzle Gespräche. Wir hatten sehr lange den 500E, fantastisches Auto. Aber mein persönliches Überauto war der Brabus 190E 5.0. Hatte das Glück einen zu fahren, da wir Zulieferer waren. Hab da auf der Autobahn einen 911 kommen lassen und dann Gas gegeben. Und tschüss...
Sehr gutes Video! 🙂 Erst die Tage darauf gestoßen.
Hach, so ein 500E W124 ist einfach ein Traumauto
Zum Thema Tanken, man wird ja auch immer mal komisch angeschaut, wenn man so ewig lang die Zapfsäule blockiert, aber 90l müssen ihren Weg ja auch erst mal gehen :-)
Den Tankwart freuts!
Die Zeitschrift ist gekauft und wird meinen Fahrzeugordner erweitern.
Ich hatte auch jedesmal unruhige Nächte, wenn ich mit meinem 500E hier nach Hamburg kam und den an der Straße geparkt hatte. Zum Glück ist noch nie was passiert und nun steht er hier im Norden in einem Luftschutzbunker
Next step H-Kennzeichen
War wieder super klasse, vielen vielen Dank und mehr Gäste im Video und auch Podcast. Ein Wunsch, den Gästen ein Kisten falls sie öfters auf den Tisch klopfen, nicht in diesem Video. Danke!!!
Vielen Dank für dieses Video !!!!!!!!!!
Anmerkungen:
= Nicht alle Mercedes bis zum 500E hatten die Batterie hinten rechts im Motorraum. Der erste Millionenseller, der W114/W115 hatte die Batterie vorne links !
- Die Rückbank entspricht doch der Sportline Rückbank des W124 und ist meiner Meinung nach kein 124.036 Spezialteil.
- Der erste Mercedes mit serienmäßigen Nebelscheinwerfern war der W186... der erste mit in die Leuchteinheiten integrieren war der W198 Roadster...
>> Würde mich aber auch gerne zu den Qualitätsprpblemen bei älteren Mercedes melden... mein erster /8er war beim Erstkäufer 63mal im ersten Jahr in der Werkstatt mit Vergaserproblemen....
Mfg Jörg Maschke
Mercedes-Benz OldtimerTicker
Die Motorhaube des BMW E28 ging so untyptisch auf, weil diese optische Überarbeitung in Teilen bei Giovanni Michelotti in Turin entstand, d.h. zumindest steuerte er einen Entwurf bei (Gibt Fotomaterial, GMs Prototyp zeigt den Haubenabschluss in der Form des späteren Serienmodells E28).
Das angesprochene "Boge-Bein" - später Sachs Nivomatik (jetzt ZF) gab es auch im W203 Mopf anstelle der alten hydraulischen Niveauanlage, wie man sie aus dem W210 und W202 noch kennt. Ein geschlossener Stoßdämpfer ohne irgendwelche Anschlüsse nach außen. Die Steuerung erfolgt über Druckventile im Inneren. Tolle Technik, gibt es leider nur original von MB zu 800€ je Stoßdämpfer als Ersatzteil :D
Ich hatte den s203 mopf und wenn der Beladen war sind die Reifen im
Radkasten verschwunden..
Bitte mehr davon 👍