Ob das hält? | Mit Vakuum an der Decke hängen | 3D Druck Vakuumplatte

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 ก.พ. 2021
  • Ob das hält? Mit Vakuum hänge ich hier an der Decke und das mit einer mini Pumpe.
    🔻 Materialliste der CNC Fräse und Werkstatt mit Links:🔻
    🔥 N E U 🔥 Mehr von mir jetzt auf Patreon / lifelatitudes
    💰 Paypal: paypal.me/lifelatitudes
    🎁 Amazon Wunschzettel: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    ❗️ SONDERANGEBOTE (befristet)❗️
    Bis 30% auf Elektrowerkzeug ebay.us/EBKM5Q
    3D Drucker Artillery Sidewinder-X1 ca.250€ gbe.st/302FNaQ
    🚩 Für dieses Projekt
    3D Drucker (meiner) ca.250€ gbe.st/302FNaQ
    Vakuumpumpe ebay.us/Y0QJSz
    Oder gleich ne STARKE amzn.to/3qIhthM
    Ölfreie starke Pumpe amzn.to/2MbQITO
    Filter amzn.to/3dAUXni
    Dichtband Moosgummi amzn.to/3dxeyVm
    Schlauch 6mm amzn.to/2ZN8Wyh
    🔻 Hier gibt es die besten Fräser 🔻
    ✅ Starter Kit klein tinyurl.com/y9mke9n3
    ✅ Starter Kit groß tinyurl.com/f8cf78zd
    ✅ Holzfräser SET tinyurl.com/4hp3ax8z
    CFK und GFK Fräser tinyurl.com/5y2dz5aj
    Gewinde Fräser tinyurl.com/48r3x6md
    32 mm Wendeschneidplatten Fräser tinyurl.com/5n76fktp
    Fasenfräser tinyurl.com/w9phe5vm
    Schaftfräser für Kunststoffe tinyurl.com/3dd96nm4
    Schaftfräser für Aluminium tinyurl.com/anhasz78
    Schaftfräser für Holz tinyurl.com/t6cb5zkd
    Radiusfräser für 3D z.b. tinyurl.com/53s6v6cp
    Gravierstichel tinyurl.com/4z6bu2cp
    Alu Rohmaterial tinyurl.com/9wftsen6
    HC Maschinentechnik tinyurl.com/59versmm
    🚩 1. (kleine) CNC - FRÄSE
    Linearführung 600mm amzn.to/3Ps64B8
    Linearführung 300mm amzn.to/3Ps64B8
    Linearführung 500mm amzn.to/3Ps64B8
    👉🏻 alternativ:
    Linearführung MGN 12 amzn.to/2YWufgk
    Linearführung sbr20 amzn.to/3O2xOKc
    Kugelgewinde Spindel 300mm (geht auch statt 200mm) amzn.to/2Hnabeg
    Kugelgewinde Spindel 500mm amzn.to/2QunTSf
    Lagerblöcke für Spindel BF10/BK10 amzn.to/3x0vfV3
    GT2 Zahnrad 20 Zähne 5mm amzn.to/3jtemas
    GT2 Zahnrad 20 Zähne 8mm amzn.to/3jxdmSH
    GT2 Zahnriemen 200mm x 10mm amzn.to/3aZsAOd
    Schrittmotoren NEMA17 HighTorque (65NCM) amzn.to/3rm0Usf
    Schrittmotor Nema 17 einzeln ebay.us/gBYYha
    Kupplung Motor zu Welle 5mm auf 8mm tinyurl.com/4rp444yn
    Alternative Motorwelle 5mm auf 8mm tinyurl.com/2tvfhza8
    🚩 Steuerung und Elektronik:
    Arduino Uno amzn.to/2qoKO6P
    CNC Shield amzn.to/3rPslLA
    Oder als KIT amzn.to/3KrntVH
    Schrittmotortreiber (stärker für HighTorque) amzn.to/3jQVXDd
    Jumper für Microstepping amzn.to/2KTEcI2
    NumPad mit Funk amzn.to/3LWlEAr
    Energiekette amzn.to/38ey8m6
    Netzteil 24 Volt 15 A amzn.to/32ZtgeT
    Netzteil 12 Volt 10 A amzn.to/35ianp3
    🚩 Spindel:
    Aktuelle Square Spindel Luftgekühlt amzn.to/43lGF1F
    Gleiche Spindel mit Wasserkühlung amzn.to/4cj03QT
    Frequenzumrichter (bis2,2kw) amzn.to/43qgO8T
    (günstigste)Spindel 500 Watt 12 Volt amzn.to/3Tm5vcZ
    (etwas bessere Spindel, da Brushless) amzn.to/37qc0BJ
    Spannzangen amzn.to/37pkwk8
    🚩 Oberfräsen Tisch
    Oberfräse amzn.to/3JtBhxE
    Einlegeplatte ebay.us/fG091y
    Oberfräser Satz amzn.to/32NIeYf
    🚩. Absaugung
    Zyklonabscheider amzn.to/36Sp9py
    Blecheimer m. Deckel amzn.to/2OlnhNn
    Günstiger Staubsauger amzn.to/3rBadUD
    Ein/Aus Schalter amzn.to/34mqGkl
    🚩 Helfer die in keiner Werkstatt fehlen dürfen
    Bohrer amzn.to/2YUBF3z
    Lineal amzn.to/2UhSmV8
    Streichmaß amzn.to/2MYMk7q
    Winkelmaß amzn.to/2Ba4GiV
    Zwinge amzn.to/3aKGUrX
    🚩 Elektrische Maschinen
    Bandsäge: amzn.to/33jPTe3
    Tischkreissäge (bin echt happy damit) amzn.to/2N14EA2
    🚩 Video Equipment für meine Videos
    Camcorder amzn.to/30fimCD
    Mikrofon für Cam amzn.to/2HzVOGw
    📌 DOWNLOADS für euch, natürlich würde ich mich über eine Spende freuen😉
    Dropbox tinyurl.com/ypk3jja2
    PAYPAL Spende paypal.me/lifelatitudes?local...
    Obige Links sind Affiliate Links, Die Produkte sind nicht teurer, ich bekomme aber langfristig eine kleine Provision und ihr unterstützt so meinen Kanal für neue Projekte.
    #cnc #LifeLatitudes #diy
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 254

  • @neakemiin
    @neakemiin 3 ปีที่แล้ว +10

    Bin erstaunt was diese kleine Pumpe alles schafft 👍👍👍

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt, das war ich auch.

    • @alexandersteinkopf6269
      @alexandersteinkopf6269 3 ปีที่แล้ว +4

      Ich nicht, auf die größe kommt es ja auch nicht am. sondern auf die Dichtigkeit im System.....In der Glasbranche arbeiten wir ausschließlich mit Vakuum Befestigung. Unsere Mobilen Sauger für den Kran haben keine größere Pumpe und heben bis zu 1,5 t

    • @Hempel1303
      @Hempel1303 2 ปีที่แล้ว

      @@alexandersteinkopf6269 Wie sieht es aus mit der Ausdauer einer solchen Pumpe?
      Wenn man die länger unter Last laufen hat?! Vergleichsweise wie ein Netzteil in der Elektronik, das man eher auf 70 als auf 100% laufen lassen sollte.

    • @alexandersteinkopf6269
      @alexandersteinkopf6269 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Hempel1303 Die pumpe muss ja nur einmal Vakuum erzeugen danach sollte sie sich abschalten....Wenn irgendwo unterdruck verloren geht,, merken die sensoren das und die pumpe springt an.....geht eine vakuumpumpe nicht aus, besteht eine undichtigkeit im system....ist bei uns jedenfallsso...Pumpe wird bei uns über 12V system gespeist.......Akku hält bei volllast ca. 2h

  • @vornamenachname9683
    @vornamenachname9683 ปีที่แล้ว

    Super Video und super ehrlicher Test. Ich bin beeindruckt was im günstigen Hobbybereich alles möglich ist. Weiter so! Gruß

  • @sparikarlheinz9472
    @sparikarlheinz9472 3 ปีที่แล้ว +1

    Bin dabei in meiner Tischlerei eine cnc zu installieren und hole mir hier alle Tipps. 😯 nie gedacht. Weiter so. 😉😉

  • @heikot3761
    @heikot3761 3 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für die Dateien, werde die Teile im Sommer bestimmt nachbauen.
    Mach weiter so...

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir fürs Feedback, die Dinger sind Goldwert

  • @creativemanufacturing6002
    @creativemanufacturing6002 3 ปีที่แล้ว +2

    Einfach genial! Ein richtiger Ingenieur 🤔🔧🔩😉

  • @paulreichert2271
    @paulreichert2271 3 ปีที่แล้ว +1

    wieder mal ein tolles Video, vielen Dank mach weiter so

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir fürs Feedback ich werde mir Mühe geben.

  • @mikewinkhoff7757
    @mikewinkhoff7757 3 ปีที่แล้ว +9

    Hallo, wenn du das Fördervolumen erhöhen möchtest, solltest du die Pumpe Parallel und nicht in Reihe schalten..

  • @BeimBastler
    @BeimBastler 3 ปีที่แล้ว +1

    Schönes ausführliches Video.👍🏼
    Danke fürs erklären.
    LG Helmut vom Kanal BeimBastler

  • @Spaky-ro7ku
    @Spaky-ro7ku 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi Thomas, wieder ein sehr tolles Video.
    Meine Fräse Läuft mitlerweile auch, Gott sei dank.
    Was ich mit meiner Fräse für Probleme hatte glaubt kein Mensch, aber nun gut.
    Eine Vakuum Platte brauche ich noch nicht, aber wenn ich mal eine Bräuchte, werde ich meinen Kompressor von meinem Air-Brush benutzen der sollte auch gehen.
    Also in diesem sinne weiter so.
    Gruß

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir für dein Feedback. Jedes Hindernis ist ein Stück Erfahrung. Sei froh dass nicht alles problemlos lief.

  • @maximiliankrug1011
    @maximiliankrug1011 3 ปีที่แล้ว +1

    Mega !!! Sehr guter Kanal👍

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Freut mich, willkommen im Club.

  • @chellios69cheff46
    @chellios69cheff46 3 ปีที่แล้ว +1

    Das ist ja mal ein mega Video du gefällst mir echt gut ich werd versuchen alles nachzubauen sprich cnc will ich ja schon lange haben

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Dank dir fürs Feedback, freut mich.

  • @BenkertMaximilian
    @BenkertMaximilian 3 ปีที่แล้ว +1

    Mega geil 💪

  • @herbertseidl9283
    @herbertseidl9283 3 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Thomas, Vakuumpumpen sollten immer Parallel geschalten, damit erhöhst du den Luftdurchsatz wobei in Serie sich nicht sonderlich was ändert. Bei den Platten würde ich eine Festo- Verschraubung anbringen, somit kannst du den Schlauch immer wieder an und ab stecken.
    Wie immer tolles Video

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +2

      Dank dir für den Hinweis und dein Feedback.

  • @PeterGeiler
    @PeterGeiler 2 ปีที่แล้ว +1

    Nur ganz kurz der Stop beim eintauchen ist ein Umschalten von den Vorschüben im Arduino, wenn du das weg haben willst einfach den G-Code ändern.
    G0 -> G1
    Und alle Vorschüben in dem gleichen Zyklus auf die gleiche Wert stellen
    Grüße und coole Videos

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin. Sehr schönes Video.

  • @andreasseyerl9868
    @andreasseyerl9868 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde mir mal gedanken machen über eine Absaugung bei deiner kleinen Fräse ;-))
    Tolle Projekte und super Erklärungen dazu. Mein Abo haste. Grüße Andi

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir, willkommen im Club

  • @maydor1753
    @maydor1753 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die schnelle Antwort

  • @danielritter3802
    @danielritter3802 3 ปีที่แล้ว +5

    Kannst du mal ein Video mit deinem 3D Drucker machen. Würde mich freuen. Top Videos

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +2

      Ja, ich kann den gerne mal vorstellen, jedoch gibbets da echt super Kanäle drüber. Da wird mein Wissen nicht rankommen.

  • @jollyjumper6316
    @jollyjumper6316 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, erstmal Gratulation zum Video. Kannst du bitte verraten mit welchen Einstellungen du die Platte 3D gedruckt hast. Stützstruktur unter den Überhängen?

  • @carloscortes9267
    @carloscortes9267 3 ปีที่แล้ว +3

    Was noch gut wäre ein pneumatik Taster als Schnellentlüfter . Bei abschalten der Pumpe ist der Vakuum
    ja noch da und man müsste ein paar Sekunden warten bis man das Werkstück von der Vakuumplatte nehmen
    kann . Oder man möchte das Werkstück noch einmal ausrichten . Tasten drücken Werkstück neu ausrichten
    Taste loslassen und weiter geht es .

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Coole Idee, ist aber ein bisl wie die Gardine auf der Armbanduhr oder ;-)

  • @AlexIstEinGott
    @AlexIstEinGott 2 ปีที่แล้ว +1

    Vakuumplatte steht definitiv auch auf meiner To-Do Liste wenn ich meine fräse fertig habe. Bin nur am überlegen wie ich unterschiedliche Größen realisieren kann. Eventuell eine große Platte die ich über Ventile in unterschiedliche Bereiche aufteilen kann. Also z. B. Den Anschluss der Pumpe über vier Ventile aufgeteilt und jedes Ventil steuert ein viertel der großen vakuumplatte

  • @volkerlang6125
    @volkerlang6125 3 ปีที่แล้ว +1

    Habe mir eine Vakuumkammer mit zwei Kühlschrangkompressoren gebaut. Funzt wunderbar.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Coole Idee, leider für kleine Räume nicht gut, denn es entsteht ja ölnebel.

  • @stephanjakob3489
    @stephanjakob3489 3 ปีที่แล้ว +2

    Bei der großen Pumpe kann man den SAE Anschluss abschrauben, ist nur mit Gewindedicht eingeklebt. Dann hatt man ein normales 3/8 Zoll Gewinde habe bei meiner ein T-stück mit Manometer angebaut.

  • @mortaldrumming
    @mortaldrumming 3 ปีที่แล้ว +1

    Great video! How much time can that 12V vacuum pump work continuosly?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      I have several projects with a work time about 30 minutes. It worked pretty well.

  • @KD-my6lo
    @KD-my6lo ปีที่แล้ว

    😂einfach genial

  • @timankele144
    @timankele144 3 ปีที่แล้ว +2

    Estlcam hält bei jeder Vorschubänderung kurz an und dadurch enstehen die Pausen vor dem Eintauchen. Das gleiche Problem habe ich auch. Einzige Lösung ist, den Eintauch/Helixvorschub gleich dem normalen Vorschub zu wählen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den Hinweis, das ist sogar schon so eingestellt und trotzdem fährt er so blöde.

  • @reinhardr8294
    @reinhardr8294 3 ปีที่แล้ว +1

    Und wieder ein schönes Video. Das mit dem Stehenbleiben bei der Tiefenänderung habe ich auch festgestellt, könnte es vielleicht daran liegen das die Einfahrt abgeschaltet ist?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir fürs Feedback, ich muss da noch mal etwas forschen.

  • @stephankurth2865
    @stephankurth2865 3 ปีที่แล้ว +7

    Bitte nimm in Zukunft beim "abrunden" an Deiner Tischfräse ein Hilfsmittel, damit Deine Finger mindestens eine Handbreit vom Fräser weg sind.
    Es schauen einfach zuviele zu und machen das dann genau so. Daher bist Du auch ein Stück Vorbild.
    Außerdem:
    Holz, Halterungen usw. können alle ersetzt werden. Aber Deine Finger nicht! Es wäre schade, wenn etwas aus Unachtsamkeit passiert.
    Bitte sei mir nicht Böse für diesen Vortrag. Es ist nett gemeint.
    Lg Stephan

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +4

      Stephan, du hast in allen Punkten Recht. Die Griffe die ich da gebaut habe sind nicht für dauerhafte Klimmzüge, sondern inzwischen für genau diesen Zweck umgebaut worden. 👍🏻

  • @P-Braunger
    @P-Braunger 3 ปีที่แล้ว

    machst du das CAM über Fusion oder in Estlcam?
    Die Pausen kommen durch den Ein und Ausfahrvorschub der sich zum Fräsvorschub unterscheidet

  • @RichyB.
    @RichyB. 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Problem deiner Pause bei Tiefenzustellung hatte ich auch. Bei mir war es eine Rampenpause.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Cool ich werde mal schauen ob ich das irgendwo aktiviert habe.

    • @chrischanx.7332
      @chrischanx.7332 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes ich habe auch die Problematik mit Fusion 360 und der Rampenpause..... habt ihr da ggf nen Tipp wo man diese einstellt?

  • @norbo1536
    @norbo1536 3 ปีที่แล้ว +2

    Aus welchem Filament wurden die Vakuumplatten gedruckt ? Danke für deine Beiträge und Anregungen auf TH-cam

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin, ich habe PLA genommen mit 20% Infill

    • @norbo1536
      @norbo1536 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Danke

  • @D4rkysLP
    @D4rkysLP 3 ปีที่แล้ว +1

    Es braucht übrigens die Schnur nicht schräg abgeschniten werden. Sauber rechtwinklig und 1-2mm zu lang sollte sie sein. Dann legt man die Enden auf Stoß in die Nut und lässt den Überschuss in der Nut verschwinden. Ist ein Tipp von Pierson Workholding gewesen, die selber solche Platten professionell nutzen, herstellen und vertreiben. Die haben einen TH-cam-Kanal, wo es ein Video zum Thema gibt.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Geht auch, bei mir klappt es besser diagonal.

  • @a-hornchen9236
    @a-hornchen9236 3 ปีที่แล้ว +1

    Das mit dem Anschluss kenne ich auch, konnte es aber bei nächsten tag schnell in der Dreherei lösen :-) , auch die Sache mit dem ÖL in der luftkenne ich. Es gibt dafür extra Filter mal unter ( Öl Nebel Abscheider Abgas Filter ) suchen. Ich habe die Filter über Ali Express gefunden wobei ich aber auch die Pumpe in den Nebenraum mit dem Kompressor und der Späne Absaugung gestellt habe. Filter halt dafür das nach 6 Monaten nicht alle Maschinen dort eine Anti-Rostbeschichtung haben HAHAH. Viele Grüße

    • @logik_iss_da541
      @logik_iss_da541 3 ปีที่แล้ว

      Hallo A Hörnchen, hast du vielleicht einen Link zu dem Anschluss ? Ich habe die selbe Ebay Pumpe und weiß nicht was ich kaufen soll:(
      Wie teuer ist den so ein Abscheider Filter? Hast du dazu vielleicht auch einen Link:)
      Viele grüße aus berlin

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Man kann schon viel selber machen =)

  • @retobochsler3703
    @retobochsler3703 3 ปีที่แล้ว

    Salut. Wie ist es wenn man nach mehrere Pumpen in parallel (oder eine grosse) dieses Vacuum zuerst durch einen alten Luftdruckkessel führt. Würde das gehen? Kännte man so eventuelle Schwankungen ausgleichen können. Dazu noch ein Vacuumsensor sodass die Pumpe nicht immer laufen muss. Was denkst du dazu ?

  • @pringineer1027
    @pringineer1027 3 ปีที่แล้ว +2

    Super Video. Habe lange mit mir und Vakuumplatten gerungen, aber jetzt drucke ich die einfach und gut ist's :) danke für die Inspiration!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Das Freut mich. Ich hoffe du hast Spass damit.

  • @Mr.Steel1982
    @Mr.Steel1982 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi Thomas,
    schau doch mal nach gebrauchten Vakuum-Pumpen von "Thomas" :P Die sind trockenlaufend und arbeiten mit 2 Kolben / Membranen.
    Ist ein amerikanischer Hersteller, der recht viel im Medizin-Sektor vertreibt. Heißt, die Geräte sind als Dauerläufer ausgelegt und kosten gebraucht zwischen 100 und 150 Euro.
    Die Modellklasse "2660" hat z.B. ein Volumen von ~120L / Minute - damit geht was. Die Lautstärke ist vergleichbar mit einem Airbrush-Kompressor.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir, ich werde mal danach suchen.

  • @erwinwillinger8248
    @erwinwillinger8248 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe meine Vakuumplatte
    aus Siebdruck Material gemacht, die Rillen anschließend mit Epoxy Harz
    aufgefüllt, aber nur soviel dass
    die Ausfräsungsecken rund
    ausgefüllt sind und die Rillen
    glänzend sind. Die Platte muss
    dann zur Aushärtung absolut
    waagrecht liegen bleiben.

  • @hans-petersauer6398
    @hans-petersauer6398 ปีที่แล้ว

    Super Video.
    Welche Daten hat die Pumpe?

  • @denishent8744
    @denishent8744 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, wollte nur sagen, dass ich durch dieses Video bzw. durch den Test mit deinem Eigengewicht genau weiß welche Pumpen/Pumpe ich brauche für mein Vorhaben. Top, Dankeschön!

  • @patzebaut
    @patzebaut 3 ปีที่แล้ว +2

    Super Idee, wie sieht das mit Dauerbelastung aus? wird die Pumpe nicht zu heiß ?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +2

      Bis her nicht, mal gucken, wenn ich ein längeres Projekt mache über eine halbe Stunde.

  • @josepenalver652
    @josepenalver652 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo Thomas, vielen Dank für deine immer sehr interessanten Videos.
    Haben Sie versucht, Aluminium mit diesem Vakuumsystem zu bearbeiten?

  • @ebuckpc
    @ebuckpc 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Thomas, wäre es evtl. möglich die STL - Datei für den 3D-Druck zu bekommen?
    Grüße Uli

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Klar, die sind auch schon hochgeladen, jedoch noch nicht aktualisiert mit der Dropbox

  • @dieiuai-malebenselbstgebau1523
    @dieiuai-malebenselbstgebau1523 ปีที่แล้ว

    Hast du die Datei für den 3D Drucker für die Vakuumplatten selber entwickelt oder aus dem Netz bekommen?

  • @heinzlehnen196
    @heinzlehnen196 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für tolle Video, ist schon heftig was das kleine Teil so schafft.
    Wäre vielleicht auch ein Vakuumspeicher eine Möglichkeit die Luftmenge zumindest für den Einschaltmoment zu erhöhen? Ich denke da wird mehr Luft benötigt, wenn's dann mal "dicht" ist muß ja nur noch der Verlust wegen der Undichtigkeit ausgeglichen werden.
    Denke ich mal 🤔

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. vielleicht ein zwei bis drei LiterGefäß um Schwankungen zu kompensieren.

  • @o0Vion70o
    @o0Vion70o 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hatte mal die idee zwei Staubsauger parallel zu schalten.das Ergebnis war ernüchtert, der stärkere zieht am Ende den Schwächeren einfach die Luft ab 🙈 ich glaube so wird das auch wenn du die Vakuumpumpen in Reihe schaltest. Da müsstest du halt Rückschlagventile vor die Pumpen schrauben.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke für den Input, habe ich noch nie drüber nachgedacht, dass das passieren kann.

  • @janr.8077
    @janr.8077 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Videos mit guten Erklärungen. Da sind direkt einige Sachen im Warenkorb gelandet. Hast du noch eine gute Quelle für die 4mm Tüllen oder affiliate-links?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Du meinst 4mm innen 6mm außen? versuch mal diese hier amzn.to/3r4liNo

    • @janr.8077
      @janr.8077 3 ปีที่แล้ว

      Ich meinte die Tülle zum Aufstecken des Schlauches an der gedruckten Vakuumplatte. Die Adapter habe ich aber ebenfalls geordert. Das Messingrohr wurde heute auch direkt anstelle der Tüllen gekauft. Danke dir für die Rückmeldung. Fehlt nur noch die Pumpe. Die Ebay-Pumpe ist übrigens über einen anderen Link vom selben Anbieter wieder eingestellt worden.

  • @Macwolf3
    @Macwolf3 3 ปีที่แล้ว +2

    kannst du was zu den 3Ddruck einstellungen sagen also PLA zum Beispiel mit 30% infill und 0.2 mm Schicht

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe mit PLA gedruckt, 20 Prozent Infill bei einer 0,2mm Schicht. Hat ca 14h gedauert

  • @TRtr-es4hk
    @TRtr-es4hk 3 ปีที่แล้ว +1

    Hast du inzwischen Erfahrungen mit anderen Materialien außer Siebdruck machen können? Normales Holz hätte ja eine rauere Oberfläche und ist, wie du bereits erwähnt hast, porig und damit luftdurchlässiger. Wäre interessant zu wissen, ob hier die Saugkraft ebenfalls ausreicht? :-) Ansonsten super Video!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir, ja ich habe schon einiges damit angesaugt. MDF und OSB zb. saugen eher schlechter. Zum Gravieren oder kleinere Arbeiten reicht es aber noch.

  • @tobiasw83
    @tobiasw83 2 ปีที่แล้ว

    Hi hast Du die Platten in einem Teil gedruckt? Hast eine andere Pumpe inzwischen gefunden??

  • @thomasmichalsky
    @thomasmichalsky 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo Thomas, mit Interesse verfolge ich deinen Kanal, da ich mich mit dem Fräsen als Anfänger beschäftige. Gibt es deine Vakuumplatte als 3-D-Druckdatei?
    Danke für deine Antwort.
    VG
    Thomas

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 ปีที่แล้ว

    Wenn ich mir den Sound deiner Pumpe anhöre, dann brauchst Du vermutlich nicht "mehr Pumpen" sondern ich würde ein Druckschalter dazwischen schalten, der Dir dann bei erreichen vom gewünschten Unterdruck die Pumpe abschaltet, und eben wieder einschaltet, wenn Unterdruck verloren geht.

  • @lucamexis4679
    @lucamexis4679 3 ปีที่แล้ว +1

    SAE findet man vorallem bei Bremsleitungen bei Amerikanischen Autos. Natürlich auch Asiatische und Europäische, in Amerikanischen Autos sind diese aber meistens zu finden.

  • @stephanschulten9341
    @stephanschulten9341 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo.kannst du mir sagen welches fett du für die Liniarschienen und der kugel wellen benutzt? ich bau grad selbst eine und habe noch keine idee welches fett das beste/effektivste ist.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich nutze ein einfaches Schmierfett, welches ich mit einem Pinsel auftrage.

  • @klaus32
    @klaus32 ปีที่แล้ว +1

    Wenn du eine 6mm Moosgummischnur hast, was fräst du dann dein Raster? 6x6 oder etwas kleiner damit die schnur straff drin sitzt? Ich will mir auch eine Bauen und hab daher eine 5mm gekauft. Jetzt bin ich am überlegen ob ich 5x5 fräse oder etwas zwischen 4,5x4,5 und 5x5

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Die Breite war genau 6 mm allerdings habe ich die Tiefe nur auf 5 mm gemacht damit ich nur oben raus guckt und dann stramm drin sitzt.

  • @wernerviehhauser94
    @wernerviehhauser94 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieviel Unterdruck bekommst Du damit hin? Ich frag mich, ob meine Absauganlage (Staubsaugermotor-basiert) dafür ausreicht. Wenn man die Schnur sauber schräg abschneidet, kann man die Enden mit dem passenden Kleber (Sekundenkleber geht zur Not auch) ganz gut dicht bekommen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Habe ich noch nicht gemessen, aber das wird bald mal kommen, interessiert mich auch.

    • @alexandersteinkopf6269
      @alexandersteinkopf6269 3 ปีที่แล้ว

      Das sollte man nicht tun....der sauber regelt seine Drehzahl etwas nach und der Motor arbeitet dann am Limit...das ist kontraproduktiv...tod seiner absaugung bzw deines motors auf lange sicht

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 3 ปีที่แล้ว

      @@alexandersteinkopf6269 natürlich nicht NUR die Vakuumplatte, sondern meine Frage wäre: reicht der Unterdruck, den die Absaugung erzeugt, um zB einen zweiten Luftschlauch in Motornähe abzuzweigen und damit die Vakuumplatte parallel zur Absaugung zu versorgen.

  • @pierret3459
    @pierret3459 2 ปีที่แล้ว

    Moin! Bei mir läuft das leider noch überhaupt nicht. Fühlt sich auch eher an, als würde er pusten. Richtig angeschlossen ist das alles. Hab allerdings noch keinen Filter.
    Welches Netzteil brauche ich dafür? Ich hatte noch ein 12v von einem LED-Lichtband mit 1,5A. Reicht das?

  • @android4cg
    @android4cg 3 ปีที่แล้ว +1

    Richtig gutes Video mit vielen guten Tipps! Ein Vakuum Vergleich mit einem Staubsauger und einer Profi-Vakuumpumpe wären genial. Wo gibt es die Vakuumschlauch Verbinder?

    • @ThePunischer1000
      @ThePunischer1000 3 ปีที่แล้ว

      Ein Staubsauger ist da ziemlich ungeeignet. Die Lüftergeometrie des Staubsaugers ist für viel Durchsatz optimiert und weniger für viel Unterdruck da wird man nicht viel Kraft aus der Platte rausbekommen können

    • @android4cg
      @android4cg 3 ปีที่แล้ว

      Das würde ich so nicht sagen. Viele Hersteller von Vakkumplatten bieten Schlauch-Adapter für den Staubsauger an. Und die Stepcraft CNC (M-Serie) wird mit einem Staubsauger für Fräsarbeiten an die Wand gesaugt. Bei Lochrasterplatten (zum durchfräsen) eignet sich ein Staubsauger sogar viel besser als eine Pumpe.

    • @ThePunischer1000
      @ThePunischer1000 3 ปีที่แล้ว

      @@android4cg Das sind ja auch fast wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Ein Staubsauger liefert ein paar hundert millibar Vakuum wohingegen eine Vakuumpumpe mehrere Bar liefert. Dank F=p*A kann das fehlende Vakuum augenscheinlich durch eine Große Fläche Vakuumplatte "ausgeglichen" werden aber das wirklich interessante, die Spannkraft pro mm^2, wird mit einem Staubsauger immer wesentlich schlechter sein. Klar kann man mit dem Unterdruck eines Staubsaugers auch Bauteile festhalten aber eben nur nicht gut. Allein der Unterschied in den Schlauchdurchmessern sollte das ganz gut verdeutlichen welches Gerät für was ausgelegt ist.

    • @android4cg
      @android4cg 3 ปีที่แล้ว

      Also ich fräse 20mm Aluminium bei ordentlich Vorschub und Zustellung auf meiner Rasterplatte mit einem Staubsauger.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      naa du hast bedingt Recht. Mehrere Bar schafft keine Pumpe der Welt, denn wir leben in einem Bar und du kannst so theoretisch nur ein Bar aussaugen. Das schafft praktisch aber auch keine Pumpe der Welt. Ein guter Wert sind schon um die -0,8 Bar.

  • @umbmodellbau5893
    @umbmodellbau5893 3 ปีที่แล้ว +1

    Hy Thomas - beidseitiger Druck der Platte hast du support auf eine Seite benutzt oder hast du sie Hochkannt gedruckt

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      erst mit Support, aber danach ohne. Es braucht kein Support, denn die Freiräume sind nur 6mm.

    • @umbmodellbau5893
      @umbmodellbau5893 3 ปีที่แล้ว

      Danke

  • @GrandeCalle
    @GrandeCalle 3 ปีที่แล้ว +2

    Wäre cool wenn du den Filter für diePumpe noch verlinken könntest.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin, ist jetzt unten verlinkt.

  • @restholzjunkie
    @restholzjunkie 3 ปีที่แล้ว +1

    Worauf muss ich achten, wenn die Platten auf meiner CNC für Balsa- und Sperrholz einsetze, wenn ich da Spanten und Rippen fräse?
    Der andere Anwendungsfall für die Pumpe wären Vakkumsäcke bei GFK-Teilen. Da würde ich mir vielleicht Absperrhähne in die Leitung bauen, damit die Pumpe nicht permanent läuft. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Die Pumpe muss saugen, du kannst dir das vorstellen wie ein Saugnapf an einer Tapete oder ähnlich nicht gut saugende Fläche. Es würde kurz halten, dann aber sich lösen. Ganz dicht ist das System nie, daher ist ein permanenter Laufe der Pumpe unumgänglich.

  • @schwaben_murks8442
    @schwaben_murks8442 3 ปีที่แล้ว +1

    Kurze Frage
    Hab mir eine Vakuum Platte konstruiert mit 3 Kanäle! Also 3 verschiedene Größen zum verwenden! 1100x750! 6mm Nuten! Reicht da eine Nuten Tiefe von 4,5mm????
    LG

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Klar reicht aus. Die Dichtung muss ja auch noch etwas gedrückt werden.

  • @JohnSmith-pn2vl
    @JohnSmith-pn2vl 3 ปีที่แล้ว +2

    toller Kanal, ich frage mich wie sich Dauerbetrieb auf so ne pumpe auswirkt, sollte die abschalten und wieder anlaufen wenn der druck geringer wird? oder ist das kein Problem für die Pumpe?
    Bitte mehr Vorsicht bei der Tischfräse, als Schreiner gefällt mir gar nicht wie du da rangehst, die Dinger sind nicht zu unterschätzen, da ist schnell mal ein halber Finger weg oder mehr.
    Vor allem solche Teile wie im Video, die innen gefräst werden, habens in sich.
    man sollte möglichst den Handballen auf den Tisch auflegen und mit den Fingern schieben, nicht mit dem Arm, so kann man nie in den Fräser kommen, selbes Konzept wie an der Bandsäge.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke für dein Feedback und die Hinweise. Du hast vollkommen Recht Die Griffe der Vakuumhalter, sind inzwischen für solche Hilfen umgebaut worden. Jetzt bin ich immer weit weg von dem Fräser.

  • @InsideStudios
    @InsideStudios 2 ปีที่แล้ว

    Moin, leider kann ich den Pumpenhalter gerade nicht drucken, da leider nur als .f3d Datei verfügbar .. Hast du den evtl. als STL zum download ? :D

  • @bernardino6563
    @bernardino6563 3 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video. 👍 Hast du schon mal daran gedacht einen Kühlschrankkompressor als Vakuumpumpe zu nutzen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir, ist dann aber gleiches Problem. Es entsteht Öldampf, da das System dann ja offen ist.

  • @maydor1753
    @maydor1753 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, mir fehlt noch die Info, wie du die Pumpe an den Strom gehängt hast...ich sehe nur einen Schalter im Kabel und was hast du dran gebaut, um die 230V Steckdose zu nutzen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Na da nimmste einfach ein Netzteil für 12 Volt. Ich hab n altes Laptop Netzgerät genommen. Ist im ersten Video erkläre ich das aber auch.

  • @marioheinrich9877
    @marioheinrich9877 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Da ich mir gerade eine MPCNC baue, bin ich beim Suchen auch auf Deine Videos gestoßen. Ich habe mir da gleich mal das Video für den Vacuumtisch gemerkt. Kannst du mal den Link für die Halterung deiner kleinen Pumpe einstellen? Danke und mach weiter so.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Moin, die Halterung findest du in der Videobeschreibung bei der Dropbox. 👍🏻

  • @papa4614
    @papa4614 2 ปีที่แล้ว +1

    Was ist das für ne Rundschnur im Durchmesser und wie sind die Nuten in der Platte vom Querschnitt ? Danke

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      6mm Rundschnur, 6mm breit 4mm tief ca

  • @D4rkysLP
    @D4rkysLP 3 ปีที่แล้ว +2

    Mich würde noch interessieren, welche Slicersettings du beim Druck hattest :) Das sind ja mal eben >150g Filament oder so. Also Infill, Perimeter und top und bottom layer

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe mit PLA gedruckt, 0,2mm Layer. 20% Infill.

    • @D4rkysLP
      @D4rkysLP 3 ปีที่แล้ว +1

      @@LifeLatitudes Danke für die Info. Ich habe mir eine sehr ähnliche Vakuumplatte gezeichnet, 200x150mm Bearbeitungsfläche unter Vakuum, aber nur einseitig, die Platte wird von außen gespannt. Ich habe hier auf der Arbeit einen Vakuumejektor. Schmalz SEG 15 HS. 4mm Moosgummischnur in einer 4x3mm-Nut. Eine MDF-Platte aufgelegt, die kann ich ohne Probleme seitlich verschieben.
      Hast du eine Idee, ob das an der Platte liegt? Ich habe mit 3 Top, Bottom layers und 3 Walls gedruckt, 0,32mm Layer 13% Infill gedruckt aus PLA.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Schwierig zu sagen. Könnte irgendwo undicht sein. Versuche mal etwas komplett dichtes, wie eine Siebdruckplatte. Mdf atmet sehr stark. Wenn da ein Unterschied entsteht wirds das sein. Wenn nicht, versuche mal ein großes Stück Schmirgelpapier dazwischen zu legen, mit der Sandseite nach oben.

    • @D4rkysLP
      @D4rkysLP 3 ปีที่แล้ว

      Hab mir jetzt zwei von den kleinen Vakuumpumpen bei pollin bestellt.
      Die Vakuumejektoren haben selbst direkt an dem Sauganschluss mit Verschraubung davor relativ wenig Unterdruck. Morgen Probier ich es mal mit größerem Querschnitt auf der Saugseite. Laut Datenblatt sollte min. ein 8mm Schlauch verwendet werden. Dann müsste ich die Platte nochmal neu drucken und direkt einen schraubanschluss an der Platte platzieren

    • @D4rkysLP
      @D4rkysLP 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Ich hab es inzwischen nochmal probiert. Wenn ich den 1/4" Sauganschluss am Ejektor offen lasse, hat er deutlich mehr Unterdruck. Ich werde die Platte aber nciht mehr verändern. Um da einen größeren Schlauch ranzubekommen, müsste ich die Platte aufbohren für einen größeren Schlauchanschluss. Das 4mm Messingröhrchen ist da einfach eine zu große Bremse. Aber da heute oder am Montag die Pumpen kommen müssten, lass ich das lieber :D

  • @jensdecker8864
    @jensdecker8864 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab heute die dritte Variante meiner Vakuumplatte zum Gravieren einer Platte ausprobiert ;-) 15mm Sperrholz, ein Loch von vorne und nach oben geöffnet. Dichtung einfach mit einem Rest EPDM Folie, die ich mir passend zugeschnitten habe (Rest von der Dämmung unseres Balkons, billig, kauft man quadratmeterweise, statt EPDM geht sicherlich auch PVC-Teichfolie aus dem Baumarkt) und Streifen in der Mitte, damit die Kunststoffplatte nicht durchhängt. Einfacher gehts nicht. Die Überlegung dahinter war weniger die fehlende Notwendigkeit was zu Fräsen (wofür hab ich sie schließlich ;-)) sondern weniger seitliches Schwimmen kleiner Objekte auf der Gummischnur. Mal schaun, ob ich morgen ein kleines Video für meinen "Kanal" auf die Reihe bekomme. Drehschieber-Ölpumpen sollte man definitiv mit einem Schlauch ins Freie betreiben und bei Gasbalast am besten einem Ölabscheider, der das teure Spezialöl wieder zurückführt. Die große Pumpe, mit der ich in meiner Diss Helium abgepumpt habe, um auf 1.5 Kelvin zu kommen, hab ich in den Laborabzug gestellt ;-)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Top, danke für dein Feedback. Gute Idee es so günstig wie möglich zu halten.

  • @gunther5521
    @gunther5521 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich fräse mir gerade deine Vakkuumplatte aus Kunststoff mit 30 x 30 cm. Was ist, wenn man kleinere Sachen darauf ansaugen will? Die äussere 4er-Bohrung ist dann offen. Wie löst man das Problem?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Wenn du es fräst und so kleine Dinge befestigen möchtest, würde ich die äußere Bohrung weglassen. Es reicht eine Bohrung.

  • @hartmutjessen9731
    @hartmutjessen9731 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gute Videos, tolle Lösungen!
    Die Vakuumplatte ist schon im Bau.
    Ich habe mir die "Nebelpumpe" gekauft. Kannst du bitte den Link zu dem Adapter noch einfügen?
    Das Nebeln habe ich der Pumpe abgewöhnt. Der Deckel zum Öl nachfüllen lässt sich leicht öffnen. Darin befindet sich ein einfacher Luftfilter, der sich leicht optimieren lässt.
    Nach dem Einsetzten von 2 Wattepads war kein Nebel mehr festzustellen.
    Freue mich schon auf die nächsten Videos!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir fürs Feedback. Ich habe leider keinen Link für einen passenden Anschluss. Habe aufgehört zu suchen. Müsste 7/16 sae sein.

  • @gr8366
    @gr8366 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab mal bei einer Tischlerei folgendes gesehen: Die legen 20mm MDF auf die Vakkumplatte und dann das Werkstück darauf. Das MDF ist luftdurchlässig und dient als Opferplatte beim Fräsen.
    Könntest du mal ausprobieren ob das mit der kleinen Vakuumpumpe auch geht? (Natürlich nicht mit 20mm sondern eher 2-3mm MDF)
    Danke, lg

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich denke dafür wird die Durchsaugkraft nicht reichen. Ich müsste dann das Werkstück auf die MDF Festkleben.

  • @Ramafr1967
    @Ramafr1967 ปีที่แล้ว

    Hi, finde die Datei nirgends in deiner Videobeschreibung von der Vakuumplatte. Gruß Ralph

    • @Ramafr1967
      @Ramafr1967 ปีที่แล้ว

      Habe auch eine kleine Spende hinterlassen, weil sich das für mich so gehört.

  • @marcf4657
    @marcf4657 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie wäre es mal mit einem neuen Projekt: cnc- drehmaschine?
    Würde mich sehr interessieren.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Gute Idee, aber da brauch ich endlich mehr Platz für :-)

  • @Cloverhead1
    @Cloverhead1 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi Thomas könntest du bitte den filter vor der vakuumpumpe mal verlinken?

  • @jannesm-sp7773
    @jannesm-sp7773 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi, tolles Video! Hast du auch noch einen Affiliate-Link zu den Schlauch-Steckkupplungen (Sollte ich ihn nur nicht sehen, Entschuldige bitte)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Nee leider nicht. Suche nach FESTO Druckluft Verbinder. Dann bekommst du viele Ergebnisse. 👍🏻

  • @herbertemmerich4819
    @herbertemmerich4819 3 ปีที่แล้ว +1

    Sag mal was hast du für Decken in deiner Werkstatt?
    Liebe Grüße

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Betondecken, sauber und glatt gestrichen.

  • @narcorex
    @narcorex 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich habe die gleiche Pumpe gekauft und das gleiche Problem mit den Adapter... Kanns du mir bitte einen Link für den Adapter schicken? Deine Videos sind top!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir für dein Feedback, ich habe bis heute keinen richtigen Adapter gefunden habe mir einen selber gebaut. Total nervig. Aber es scheint wohl aus der Hydrauliktechnik zu kommen.

  • @thorstenkiss1237
    @thorstenkiss1237 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi deine Videos sind alle Top. Vielen Dank dafür.
    Könntest du mal ein tutorial fürs 3D Fräsen mit Fusion 360. Ich find leider keine. Würde mich sehr freuen. Gruß Thorsten

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Schau dich mal bei mir um ich habe ein 3D Video gemacht.

  • @DominikSchiefer
    @DominikSchiefer 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie ist der Link zum drucken der Platte? Kann ihn nicht in der Videobeschreibung finden :-(

    • @DominikSchiefer
      @DominikSchiefer 3 ปีที่แล้ว

      vielleicht kannst du auch gleich die Links zu der gedruckten Halterung für die Pumpe, dem Messingrohr, die Schlauchadaptern und dem Luftfilter anhängen? Wäre echt super! Will mir das umbedingt auch nachbauen!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Der Link zu den Bauteilen ist unter der Beschreibung, der Luftfilter kommt noch. Die STL Datei ist in der Dropbox, jedoch noch nicht aktualisiert, spätestens morgen müsste es da sein.

    • @DominikSchiefer
      @DominikSchiefer 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes das wär der richtige Filter oder: www.landefeld.com/artikel/de/vaf-pk-6-160239-vakuumfilter/OT-FESTO008299 ?

  • @tobiasw83
    @tobiasw83 3 ปีที่แล้ว +1

    Interessantes Video. Hab damals zig pumpen getestet ohne Erfolg. Bis ich durch Zufall gelesen habe das man durch mdf und Siebdruck zum Teil durch saugen kann und deswegen die kleinen Dinger es nicht geschafft haben. Hätte ich die offenen Flächen versiegelt hätte es wohl auch eher geklappt
    Hab damals auch 2 pumpen gehabt und dachte in Reihe wirds besser war aber nix. Man müsste wohl wenn eine Art rückfluss oder Saug Ventil einbauen sonst saugt die eine Pumpe ein Teil der Luft an der ersten Pumpe und ein Teil an der Platte rum. Bei mir wurde es schlechter
    Wie hast du den die platten gedruckt sieht aus wie liegend?!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Genau, einfach liegend und sogar ohne Stützstruktur. klappt super.

    • @Zortris
      @Zortris 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes mit wieviel Infill?

  • @alterdaene7829
    @alterdaene7829 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin Life, hast du evtl. den Luftfilter falsch herum ein gebaut? Du kannst doch gar nicht sehen ob da Schmutz drin ist

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Denn kannst du beidseitig einbauen. Doch, man kann komplett durchschauen.

  • @Jakobkru
    @Jakobkru 3 ปีที่แล้ว +1

    Kannst du den Anbieter verlinken wo du die Adapter und Filter bekommst!?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Habe die Links hinzugefügt.

  • @frankschiefer5968
    @frankschiefer5968 ปีที่แล้ว

    Gibt es einen Link für die Vakuumplatte?

  • @Eberhard_Moeller
    @Eberhard_Moeller 3 ปีที่แล้ว +1

    Kann man den Ölnebel nicht einfach durch Seifenwasser blubbern lassen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Gute Idee, aber das würde nur teilweise klappen. Einige berichteten über Luftfilter und Ölabscheider, aber das ist mir zu nervig. Ich warte bis ich eine Garage habe :-)

  • @nath.o.
    @nath.o. 2 ปีที่แล้ว

    Hast du die gedruckten Vakuumplatten speziel gedruckt oder abgedichtet? Habe mir eine eigene konstruiert und gedruckt... sie baut aber kein Vakuum auf. Bin noch nicht weiter mit ausprobieren, aber habe das Gefühl das es an der Platte oder vom drucken her etwas nicht stimmt.
    Kannst du vielleicht noch etwas mehr darauf eingehen? Danke

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin, ich hab die einfach gedruckt mit 0,15 layer stärke. Ist bei mir super dicht geworden. Auch öle ich gerne die Dichtungen etwas ein. Dann saugts etwas mehr an.

    • @TheJuergenH
      @TheJuergenH ปีที่แล้ว

      Hast du einen Grund gefunden? Meine Platte baut auch kein Vakuum auf . Die Pumpe macht nicht mal irgendeinen anderen Ton oder so. Anscheinend komplett undicht. Kommt aber rein von der Platte.

  • @detlef5693
    @detlef5693 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Pumpe hat doch (die kleine Pumpe) zwei Anschlüsse, ist der eine Eingang um Luft zu saugen und der andere um Luft zugeben ?
    Ich muss echt sagen Wahnsinnig...... was diese kleine Pumpe leistet.
    Bei Amazon gibt es diese auch welche sollte man jetzt nehmen von derLuftmenge ???
    Wäre ja echt geil wenn Du dann zeigen würdest wie es ist wenn du mehrere Pumpen betreibst
    Gruß Detlef

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich würde da keine Unterschiede zwischen den kleinen Pumpen machen. Die Großen saugen wirklich mehr, aber die kleinen definitiv ausreichend, wenn du gut arbeitest.

    • @detlef5693
      @detlef5693 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes ok Danke 😊 aber welche könnte man von Amazon nehmen oder welche ist ausreichend?
      5L/min oder mehr.

  • @firz2000
    @firz2000 2 ปีที่แล้ว

    Wenn du absolutes Vakuum erreichst, ehr geht ja nicht.dieses mit der Fläche ausrechnest weisst du viel viel kg es hält oder nicht?

  • @fynnrgb3343
    @fynnrgb3343 2 ปีที่แล้ว +1

    Guten Tag
    Könntest du mir vielleicht einen link von dem Stecker schicken wenn du noch den link hast finde nähmlich ganz viele verschiedene sae Anschlüsse aber weiß nicht welcher past

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Da habe ich leider auch nur einen einzelnen Adapter gefunden damals, ich habe dann aufgegeben, da die Pumpe mir zu viel Ölnebel erzeugt in meinem Keller.

  • @gunther5521
    @gunther5521 3 ปีที่แล้ว +1

    Etliche Fragen nach einem Link für die Schlauchverbinder hast du nicht beantwortet. Jedenfall kann ich dazu nichts finden. Danke

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Moin, suche nach Festo Steckverbinder. Da findest du etliches. Der Link dazu wäre gleichzusetzen mit einem Link zu Kabelbindern 😉

  • @henning9324
    @henning9324 3 ปีที่แล้ว +1

    kann man die pumpe auch als mini Kompressor benutzen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Klar, die andere Seite pustet. Jedoch nicht wirklich viel Luft, also der Volumenstrom ist recht gering.

  • @bjornstorbeck98
    @bjornstorbeck98 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin - hättest Du vielleicht einen aktuellen Link für die kleine Pumpe - Vielen Dank und liebe Grüße

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Ich finde die gleiche nicht mehr, diese sieht aber absolut Baugleich aus und hat gleiche Parameter amzn.to/3EaW204

    • @bjornstorbeck98
      @bjornstorbeck98 2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank 😊

  • @logik_iss_da541
    @logik_iss_da541 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Liebe Freunde und auch Thomas, ich wollte einmal fragen ob du einen Link für diesen sae anschluss für diese Pumpe hast (Ich habe die gleiche)
    Lg Noah

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Leider habe ich da auch keinen passenden gefunden.

  • @timbrautigam3733
    @timbrautigam3733 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey. zu 9:18 weil es hier grade angesprochen wurde: Weiß jemand woran das liegt mit den "Vorschub-Pausen" haben das gleiche Problem. Unsere Maschine Läuft mit Estelcam v11. Bei nem super scharften Fräser ist es gar nicht mal so schlimm, dauert halt nur länger. Wenn der Fräser aber langsam stumpf wird, gibt es dadurch immer wieder Schwarze stellen in der Fräsnut und das nervt schon ganzschön. Ansonsten danke für das informationsreiche Vakuum Video :D

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir für das Feedback. Freut mich.

  • @0xhexdec
    @0xhexdec 3 ปีที่แล้ว

    Und noch ein Tipp an alle, die sich das Drucken wollen: 3D Drucke (zumindest FFF/FDM) sind nicht luftdicht, wie sehr luftdurchlässig ist abhängig vom Drucker und den Einstellungen. Das erklärt natürlich auch die unterschiedlichen Ergebnisse. Das die Öl-Vakuumpumpe nebelt bedeutet eben auch, das ein Luftdurchsatz vorhanden ist. Gleichzeitig wird sie dabei auch heiß (klar, muss ja auch Luft saugen). 3D Drucke also am besten auch versiegeln (Epoxy ist da eine gute Wahl, wenn auch "teuer") und einfach Mal gucken wie lange das Vakuum hält, wenn man die Pumpe ausschaltet. 👍😉

    • @Sindilein23
      @Sindilein23 3 ปีที่แล้ว +1

      Also ich habe mir einen Luftfilter selbst entworfen. Zylinder und rechts und Links den Deckel mit Schlauchanschluss. Das ganze verklebt. Das ist super luftdicht. Muss nachdem ich die Pumpe ausgeschaltet habe 5s warten bis ich die Platte lösen kann ohne Gewalt. Hatte erst befürchtet dass das nicht dicht wird.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      JA top, auch ne gute Idee.

  • @Hempel1303
    @Hempel1303 2 ปีที่แล้ว +1

    Vakuumplatte? Brauch' ich nicht -- Bau ich mir auch! 😂

  • @dedesmodelatelier
    @dedesmodelatelier 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi, es sind keine .stl dateien da ? Danke

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Sorry, grad hochgeladen, ich hoffe das aktualisiert sich bald.

    • @dedesmodelatelier
      @dedesmodelatelier 3 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Klasse, Merci !

  • @idontfindaname8167
    @idontfindaname8167 3 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @50JOBA
    @50JOBA 3 ปีที่แล้ว +1

    Schau mal bei Pollin im Schnäppchenmarkt da gibt es die Pumpe für 3,89€

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir, das haben schon einige hier gepostet. Macht die Pumpe noch attraktiver 👍🏻👍🏻

  • @Pippo.Langstrumpf
    @Pippo.Langstrumpf 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich glaube, Du möchtest die Pumpen nicht in Serie sondern eher Parallel schalten.