Wohnmobil über 3,5t 🚐 DAS müsst ihr beachten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 108

  • @annetteendemann3065
    @annetteendemann3065 2 หลายเดือนก่อน +8

    Hallo. Wir haben die Go Box und eine Einzugsermächtigung. Funktioniert einwandfrei. In Frankreich fahren wir mit Bip&Go für PKW obwohl wir auf 3,85t aufgelastet haben, weil in Frankreich für Fahrzeuge unter 3m eine Toleranz von ca.1t gegeben wird. Funktioniert auch einwandfrei. LG Peter

  • @gabischlossarek4404
    @gabischlossarek4404 2 หลายเดือนก่อน +10

    Wir sind wohl noch nie gewogen worden in den ganzen Jahren. Fahren immer Kastenwagen. Hab allerdings dieses Jahr schon aufgelastet, da wir jetzt schon viele getroffen haben, die am Reschenpass oder bei Bregenz von den Österreichern gewogen wurden. Wir waren immer knapp drüber. Sicher ist sicher. Jetzt sind wir save. Fahren viel über die Schweiz. Da ist Schwerlastabgabe. Wir haben immer die für 10 Tage (muss man allerdings auch für einen Aufenthalt auf Camping oder Stellplatz lösen). Kostet 32,50 Franken. Günstiger als Vignette und geht alles über eine App. Funktioniert super.

  • @heinrichjordan4292
    @heinrichjordan4292 2 หลายเดือนก่อน +3

    wahnsinnig Interessant, Danke für den Beitrag

  • @callex9220
    @callex9220 2 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video!Mauthema ist ja für Alle echt das Hassthema!

  • @MoniKa-kq3ug
    @MoniKa-kq3ug 2 หลายเดือนก่อน +5

    Hallo ihr Lieben, vielen Dank für das wertvolle Video 🙏🏼wir haben seit Sommer 24 wieder ein WoMo Knaus 7,47 Länge und 4,4 T - Kravag hatten wir früher bei unserem ersten WoMo auch, war im Sommer viel zu teuer.
    Wenn ihr die Fälligkeit 01.01. habt, dann erkundigt euch mal bei der AXA und VHV als Vergleich. In 2025 werden die KFZ-Versicherungen deutlich teurer! Vergleich lohnt sich 🙏🏼 liebe Grüße 🙋🏻‍♀️🙋🏼‍♂️🐕🐩

  • @wolfirr
    @wolfirr 2 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für euren Beitrag! Da wir auch ein Wohni mit inzwischen über 3,5 t haben, aber schon etwas älter sind, ist das immer Interessant den Umfang der Einschränkungen zu kennen. Die Maut Themen sind leider nicht umgehbar und die vielen Maut Boxen nerven schon sehr.
    Aber was viel öfter nervt sind die Überholverbote auf Autobahnen ab 3,5t, also muss man dann hinter den LKWs herzuggeln und oft auch in langen Schlangen vor Baustellen, Abfahrten oder Grenzkontrollstellen stehen bleiben. Dies ist immer Abhängig von der jeweiligen Beschilderung, aber Überholverbot ab 3,5 t ist inzwischen fast üblich. Und dann wäre da noch der Sonderfall einer Kraftfahrstraße, also autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße, da darfst du dann auch nur noch 80km/h fahren und nicht 100!
    Desweiteren ist noch wichtig zu wissen, dass beim Abstellen eines solchen Fahrzeugs innerorts der § 17 Abs. 4 Satz 3 StVO gilt und man entweder eine entsprechende Beleuchtung oder rot-weiß gestreifte Warntafel hinten und vorne am Fahrzeug anbringen muss. Bei Teilintegrierten frag ich mich immer, wo die vorne angebracht werden sollten?
    Um mir einen Überblick über die Änderungen zu verschaffen, hatte ich mir eine Tapete vom ADAC runtergeladen, wo die Unterschiede erklärt sind.
    Trotzdem weiterhin viel Spaß beim Campen und eine gute Zeit!

  • @Rolli-Grandy
    @Rolli-Grandy 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für euer informatives und umfassendes Video. Wir fahren seit 2 Jahren ein teilintegriertes WOMO bis 3.5t. Bisher waren wir noch nicht mutig genug, das WOMO aufzulasten. Es ist auch nur für den großen Urlaub von Interesse. Ihr habt uns den Blick etwas geschärft, die Idee deer Auflastung lebt weiter. ;)
    Wir sind mit unserer Versicherung: HUK Coburg sehr zufrieden:670 € jährlich bei unserer recht geriingen SF3. Vielleicht lohnt sich für euch hier auch ein "Check". Macht weiter so mit kontroversen und spannenden Themen! ;)

  • @peterbruckmann1853
    @peterbruckmann1853 2 หลายเดือนก่อน +4

    Das Guthaben der Gobox bleibt auch nach 2 Jahren erhalten, wenn man neues Geld aufbucht, dann wird das zum alten addiert. Bei Rückgabe der Box gibt es das Restguthaben zurück.

  • @horstrosche3631
    @horstrosche3631 2 หลายเดือนก่อน

    Es ist prima, wenn auch mal Sachthemen von euch angesprochen werden. Bei euren Recherchen habt ihr vielleicht dann doch bei dem ein oder andere Thema nicht ausführlich genug hingeschaut.
    Ich habe euch dazu eine E-Mail gesendet. Und heute gibt es von mir deshalb auch kein "Daumen hoch".
    Euch aber trotzdem weiterhin eine gute Fahrt Viele Grüße Horst

  • @nico1970real
    @nico1970real 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Ihr Beiden.
    Zum Thema Fähren: Ich war ja nun dieses Jahr gerade erst in Norwegen. Ich war erstaunt, daß zumindest in Südnorwegen fast alle Fähren durch irre Tunnelsysteme ersetzt wurden...
    LG Nico.

  • @A.E-b6n
    @A.E-b6n 2 หลายเดือนก่อน +4

    Man kann in Österreich die Mautgebühren der Gobox auch vom Konto abbuchen lassen. Über Go direkt. Funktioniert super!

  • @dietmarkarras9922
    @dietmarkarras9922 2 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo ihr beiden, danke für die Infos.
    Wir haben das gleiche Fahrzeug wie ihr ,auch auf 4,5to aufgelastet ,
    hat die Serienbereifung mit Allwetterreifen und braucht 10,5 -11 Liter pro 100Km ,ich finde das für
    ein so großes und schweres
    Fahrzeug angemessen .
    Was mich am meisten nervt ist das das LKW Überholverbot auch für 4,5 to gilt ,aber mittlerweile gibt es Ausnahmen für Womos bis 7,5to ,leider noch zu selten .
    Unser Fahrzeug steht bei uns auf dem Grundstück, seit kurzem haben wir eine Abdeckung von der Firma van protekt ,gebraucht von Wohnmobil Aufhörern gekauft ,das ist eine gute Alternative wenn man keine Halle zum unterstellen hat .
    Liebe Grüße an Mogli und wir freuen uns schon auf den nächsten Bericht von Euch

  • @klausroth1974
    @klausroth1974 2 หลายเดือนก่อน +5

    Hallo ihr beiden, ich habe mein Fahrzeug auch von dreieinhalb Tonnen auf 4,25 t auf Lasten lassen würde es auch immer wieder tun. Wenn man ganz ehrlich ist und das sind die wenigsten Verkäufer ist man mit 3,5t ganz schnell überladen und dann wird’s im Ausland ganz schnell unangenehm und teuer. Ich kann zum ADAC nur Gutes berichten. Bin in den letzten zwei Jahren mit Getriebe Problem Halbautomatik liegen geblieben allerdings zweimal in Norddeutschland hatte keine Probleme mit dem abschleppen aber das wünscht man keinem, wenn plötzlich der Urlaub zu Ende ist. Mit der Führerscheinproblematik ist meine Meinung alles reine Geldmacherei weiterhin unfallfreie Reisen für euch. Viele Grüße aus Frankfurt👍🚍🍀

  • @satsadhu
    @satsadhu 2 หลายเดือนก่อน +2

    Das war jetzt echt mal ein kurzweiliges Video. Sehr interessant - danke dafür 👍

  • @yogapate7032
    @yogapate7032 2 หลายเดือนก่อน +1

    Namastechen und guten Morgen an euch. Wir haben uns bewusst vor 4 Jahren für ein Wohnmobil bis 3,5t entschieden. Da waren das Thema Maut,TÜV, Durchfahrtsverbote in Städten für Fahrzeuge ab 3,5t,Parken ect ect.nur einige Punkte. Aber! Wir sind beim Beladen wenn es in den Urlaub geht immer mit der Waage dabei. Und wenn wir dann fertig sind und alles ist dabei(Fahrfertig) dann liegen wir knapp bei 3,5t. +- 100kg. Ein anders Thema was ich im Moment Wahnsinnig finde,sind die Versicherungen. So schreibt einer,dass er gerade 200 Euro mehr bei Kravag bezahlen muss. Wir auch!!!😢 und das macht uns sauer....Namastechen

  • @homegeparkt
    @homegeparkt  2 หลายเดือนก่อน +2

    In unserem Video haben wir ein paar Details nicht ganz korrekt wiedergegeben, daher hier ein kurzer Überblick:
    ➡TÜV: Für Wohnmobile über 3,5 t (bei Neufahrzeugen) ist die erste HU bereits nach 24 Monaten fällig (nicht 36 Monate), danach alle 24 Monate und ab dem 6. Jahr jährlich.
    ➡Verkehrsschilder: Wohnmobile über 3,5 t müssen spezielle Lkw-Schilder beachten. Dazu zählen viele Schilder, die man im normalen B-Führerschein nicht gelernt bzw. Beachtung geschenkt hat, wie:
    •Durchfahrtsverbot ab 3,5 t
    •Überholverbot ab 3,5 t
    •Mindestabstand ab 3,5 t
    👉🏻Erst nach der Fahrschule haben wir gemerkt, wie viele Lkw-(Verbots)-Schilder es tatsächlich gibt!

  • @tilomatthaei7167
    @tilomatthaei7167 2 หลายเดือนก่อน +2

    Meines Erachtens sind diese ärztlichen Untersuchungen alle 5 Jahre nur im gewerblichen Bereich Pflicht .

  • @franky_france
    @franky_france 2 หลายเดือนก่อน

    Liebe Grüße, wir sind seit 2009 Frankreichfahrer, West-und Nordküste, und bisher nie enttäuscht worden. 🙂

  • @Cogar_HB
    @Cogar_HB 2 หลายเดือนก่อน +7

    Hallo ihr beiden. Ich finde ihr habt da einiges nicht ganz korrekt zugeordnet.
    Fahrzeuglänge und Höhe sind nicht gewichtsabhängig. Es gibt auch längere 3,49 Tonner. Die Parkprobleme sind gleich. Gleiches gilt für die Höhe. Auch der Verbrauch ist nur bedingt vom Gewicht abhängig. Motorisierung, Fahrweise, Aufbau machen den schwereren nicht unbedingt durstiger.
    Es zählen eigentlich nur die auf dem Gewicht begründeten Kosten.
    Und dann muss jeder selber entscheiden ob er den Mehrwert der Zuladung zahlen will oder lieber ggflls überladen fährt.
    Die Führerscheinproblematik ist auch schon x-mal durchgejammert.
    Das Video hätte nach meiner Meinung kompakter sein können und ruhig eure Entscheidung für über 3,5 to positiver darstellen können.

  • @ingofoitzik
    @ingofoitzik 2 หลายเดือนก่อน +2

    Moin Ihr zwei, also in Östreich fahre ich grundsätzlich raus wenn die Schilder die LKW's auf die Wage sollen. Ich habe eine Zwillingsbereifte Hinterachse, und bis jetzt wurden wir immer aus der Reihe rausgewunken und konnten an der Waage vorbeifahren. Mein GoBox lasse ich per Lastschrift abbuchen, somit habe ich kein Guthaben was Verfallen kann.
    Ich fahre aber lieber durch die Schweiz da ich keine Schwerlastabgabe zahlen brauche 🙂🙃 ich hole mir am Zoll meine Befreiung für Oldtimer und dann kann ich rein Theoretisch ein Jahr kostenlos durch die Schweiz fahren.
    zum ADAC: bis heute habe ich auch noch keine Negativen Erfahrungen gemach. Ich habe sogar schon Vorteile wegen unserem Fahrzeug gehabt. Mir ist mal der Innere hintere reifen geplatzt. als Ich das bei der Schadenmeldung angab wurde mir gleich gesagt das ich glück habe da der LKW Service kommt. Denn auf den PKW Pannendienst war eine Wartezeit (Ferienbedingt)von mind. 3 Std. Wartezeit .
    Euch weiterhin schöne Touren und Trips und bleibt Gesund 🙋‍♀🙋‍♂

  • @michaelvahle1886
    @michaelvahle1886 2 หลายเดือนก่อน +20

    Wenn dies eine Schulaufgabe gewesen wäre hättet ihr wahrscheinlich eine 4 minus mit dem Vermerk "Thema verfehlt" dafür bekommen. Laut dem Titel eures Videos geht es um die Besonderheiten bei Wohnmobilen über 3,5 Tonnen. Im Video sprecht ihr hauptsächlich über die Länge des Fahrzeugs, das ist ein vollkommen anderes Thema, sorry. Dafür erwähnt ihr aber nicht das Hauptärgernis bei diesen Fahrzeugen. Das ist für mich das in Deutschland bestehende LKW-Überholverbot, das auch für Wohnmobile über 3,5 Tonnen gilt.

    • @b.f.194
      @b.f.194 2 หลายเดือนก่อน +5

      Stimmt das wurde nicht angesprochen, ich fahre schon 25 Jahre ein Wohnmobil mit über 3,5 T an dem LKW - Überholverbot habe ich mich noch nie dran gehalten und bisher habe ich auch keine Probleme gehabt. Gruß von Werner

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  2 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Info. Das hätten wir ansprechen müssen.

    • @TP_Change
      @TP_Change 2 หลายเดือนก่อน

      @@michaelvahle1886 Überholverbote generell in Baustellen für alle WoMo gleich, wegen der Breite auf 3 Spuren überhole ich auch. Bei 2 Spuren könnte es dir passieren, dass du plötzlich in Baustellen links stehst, da rechts schon der Stau steht. Das kann zum Problem führen.

    • @LaTartaruga7800
      @LaTartaruga7800 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@b.f.194ich überhole auch immer, auch noch nie Probleme gehabt.

    • @user-un2fv1li2g
      @user-un2fv1li2g 2 หลายเดือนก่อน +1

      Überholverbot für LKW über dreieinhalb Tonnen sehe ich mit meinem Teilintegrierten auch entspannt. Wichtig dabei ist dass die Angel morts aAufkleber aus Frankreich immer wieder entfernt werden, damit von außen keiner auf Anhieb sehen kann, dass ich über dreieinhalb Tonnen bin. Falls ich geblitzt werde hab ich das Problem, dass ich schneller in ein Fahrverbot komme, wie wenn ich unter dreieinhalb Tonnen unterwegs bin.

  • @guidokrebs7671
    @guidokrebs7671 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo ihr drei… wir sind auch bei der Kravag RMV versichert! Unser Wohnmobil ist auf 4,5t zugelassen…, wir haben jetzt eine Erhöhung bekommen von 200€ und zahlen jetzt 1221€ im Jahr… wir haben auch die Maut 1 Box, und auch eine neue erhalten,weil die alte nicht mehr gültig ist… liebe Grüße aus Köln Guido ❤

  • @irenehellwig387
    @irenehellwig387 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo und danke für eure Informationen.
    Über 3,5 t hat ja schon eine Menge Nachteile. Auch wir haben uns trotzdem dafür entschieden, weil wir keine Lust hatten immer auf das Gewicht zu achten. Wenn man Räder, Hundekarre, Boot etc. mitnehmen will schafft man es nicht unter 3,5t.. und man hat ja auch den Platz.
    Allerdings nerven auch die vielen genannten Nachteile, z.B. auch viele Durchfahrtsverbote über 3,5t.. Wo man oft gar nicht weiß, wie man dann an sein Ziel kommt oder große Umwege in kauf nehmen muss stressen uns oft.
    Zum Thema ADAC können wir nur Gutes berichten. Hatten in den letzten 10/15 Jahren bestimmt schon 5 Pannen, auch in Frankreich und Kroatien, wo uns immer super geholfen wurde (mit Hotelübernachtungen, Abschleppen etc..

    • @LaTartaruga7800
      @LaTartaruga7800 2 หลายเดือนก่อน

      Durch Ortsdurchfahrten oder ähnlichem kann man mit Womo ruhig durchfahren, da sagt keiner was, zumal bei beispielsweise aufgelasteten Fahrzeugen das von außen sowieso nicht zu erkennen ist.
      Die Lkw Verbotsschilder sind für die LKW gemacht, damit kein Sattelzug durch die Altstadt fährt. Also, keine Angst…

  • @jpsal2237
    @jpsal2237 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo
    Was Vsersicherungen angeht für Womos. Wir haben Vollkasko mit 300€ SB und Teil ohne SB wo die Nürnberger Versicherung die Günstigste nach meinen Nachforschungen war/ist.
    Bin auch sehr zufrieden mit denen, denn die versichern die Fahrräder oder die Vespa in der Garage sowie die Gegenstände wie Drohnen Laptop etc mit wenn es gestohlen wird aus dem Fahrzeug. Da gibt es auch Rabattschutz etc für Womos....... Ein Onlinevergleich oder Angebot anfordern kann ja nie schaden bei den Versicherern, da gibt es schon Unterschiede von 400- 700€ und mehr im Jahr und auch viele Versicherer die gar keine Womos versichern.
    Noch ein Tipp: Die Hausrat versichert oft die Fahrräder in der Womogarage mit, wenn die Garage verschlossen werden kann und das kostet oft nichts extra oder nur wenig, auf jeden Fall weniger als ein Zusatz in der Womoversicherung! Nachfragen lohnt sich.
    Einige versichern auch keine Womos über 3,5 T u.s.w.! Beim Pannenschutzbrief ADAC oder ACE oder .... solltet ihr euch auch schlau machen, ob ihr über 3,5 T und mehr als 7m versichert seit oder euch extra versichern müßt etc...
    Grüße aus dem Sauerland

  • @ReinhardLabjon
    @ReinhardLabjon 2 หลายเดือนก่อน +1

    25:59
    Wohnmobile, die bis zu 3,5 Tonnen wiegen, müssen ihrer ersten HU nach 3 Jahren (36 Monaten) unterzogen werden, anschließend alle zwei Jahre. Anders sieht es dann unteranderem bei Wohnmobilen zwischen 3,5 Tonnen und 7,5 Tonnen aus. Diese müssen ihre HU nach zwei Jahren ableisten, danach anschließend weiterhin alle 2 Jahre und ab dem 6. Jahr nach der Erstanmeldung jährlich. Bei Wohnmobilen über 7,5 Tonnen müssen immer jährlich zur Hauptuntersuchung gebracht werden.

    • @DetlefHerrmann-i9v
      @DetlefHerrmann-i9v 2 หลายเดือนก่อน

      Diesen Hinweis wollte ich auch geben.

  • @volkerwadle3941
    @volkerwadle3941 2 หลายเดือนก่อน

    Wir haben auch 4,4t und würden es wieder tun! Die Nachteile kann man verscherzen.
    Eine Sache hab ich noch. Ich bin mir nicht sicher, aber ich mein gelesen zu haben, dass diese ominöse 4,25t Geschichte nur für e-Fahrzeuge gelten soll. Aber wie gesagt, ich weis nicht 100%.
    Danke für das interessante Video. Volker

  • @thielechristian3008
    @thielechristian3008 2 หลายเดือนก่อน +7

    Hallo ihr 2, vielen Dank für eure Videos. Meines Wissens müssen Reisemobile über 3.5 T schon nach 2 Jahren nach der Erstzulassung zum TüV.
    Herzliche Grüße
    CT

    • @Rosi_Jo
      @Rosi_Jo 2 หลายเดือนก่อน +1

      So ist es 👍

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  2 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist korrekt, da ist uns ein Fehler unterlaufen

  • @Hartmut-ub3kp
    @Hartmut-ub3kp 2 หลายเดือนก่อน

    Für die Schweiz gibt es eine Jahresmaut als Tagesmaut für 10 Tage. Geht so. Für ein Jahr bezahlt kann muß man vor Fahrtbeginn das Datum in seinen gekauften ca. 30 Franken Mautzettel eintragen. Also max. 10 Tage. Wir sind dieses Jahr bis Lausanne, Tag 1, dann nach Frankreich, Tag 2. und nu ist das Jahr bald um. Also 30 Franken für mal eben durch Schweiz.

  • @Hartmut-ub3kp
    @Hartmut-ub3kp 2 หลายเดือนก่อน

    Noch was. In Österreich herscht Schneeketten- Mitführpflicht vom 1. November bis 15.April bei über 3,5 To. Ich habe nah an den Alpen wohnend das bisher ignoriert.
    Nur, was kaufe ich jetzt? Für den Sprinter. Billigkette, die dem Gesetz genügt oder komfortable teurere Kette, die mich im Falle des Falles nicht fluchen lässt?

  • @mariannenikolaus3060
    @mariannenikolaus3060 2 หลายเดือนก่อน

    Wir hatten Okt.2023 das Problem in Frankreich dass die Master Gold Kreditkarte nicht angenommen wurde und mit zusammen gekratztem Bargeld weiterfahren konnten. Jetzt haben wir die Maut Box 1 und es war bisher super.

  • @janohnetini2185
    @janohnetini2185 2 หลายเดือนก่อน +1

    N’abend…Ihr zwee Beeden, das war ein wieder sehr informatives Video von Euch.👍 Vielen Dank.🙂 Bei Eurem neuen Führerschein bin ich echt überrascht, dass Ihr “auch“ alle 5 Jahre zur ärztlichen Untersuchung müsst. Das ist mir wirklich neu aber irgendwie auch logisch, weil es ja ein “Cer“ ist und bedeutetet ja auch, dass die vor 1999 (?) gemachten “alten 3er“ theoretisch bis 99 Jahre und mehr fahren dürfen ohne je wieder diesbezüglich beim Arzt gewesen zu sein…wow.
    Andererseits muss ich dann auch mal klar fragen. Wenn dieser Nachteil schon jetzt für Euch besteht, warum hat dann nicht wenigstens Thomas gleich den “großen“ FS gemacht???
    Man weiß ja nie…😂😉

  • @irmie2892
    @irmie2892 2 หลายเดือนก่อน +3

    hallo Ihr beiden, ich habe die gobox auf ein Lastschriftverfahren bei der asfinaq umgestellt. am Ende des Monats wird das Geld eingezogen. Zwischendurch lade ich mir einen Nachweis und jeder einzelne Streckenabschnitt wird mit Preis angezeigt. Die Mautbox mit Grundgebühr und Prozentanteilen finde ich viel zu teuer und unverschämt. Solche Kosten fallen bei der Gobox für Österreich nicht an. Mich interessiert eine Mautbox für Italien. Ich würde auch für jedes Land eine Mautbox mitschleppen, wenn sie keine zusätzlichen Kosten verursacht. Viele Grüße aus dem Münsterland

  • @wernerlang3115
    @wernerlang3115 2 หลายเดือนก่อน

    Ich bin auch mit mehr als 3,5 T unterwegs ... Österreich ist für mich deswegen Tabu ! 2. Kommentar: Wenn der Führerschein nur für 3,5 T ist und das Womo überladen ist (über der Toleranz liegt), kann es je nach Land sein, dass dies als Fahren ohne Fahrerlaubnis (und somit teuer) gewertet wird.

  • @alicen.2799
    @alicen.2799 2 หลายเดือนก่อน

    Also bei uns wird das Geld von der Go Box am Monatsbeginn abgebucht. Wir haben die 100 Euro pro Strecke durch Österreich nach Ungarn akzeptiert. Aber jetzt, wo Ungarn auch die Maut geändert haben und noch teurer sind wie Österreich, meiden wir diese Fahrt nun. Dabei war es uns super, entspannt nach Ungarn zu kommen. Dort haben wir unser Ferienhaus. Es ist echt unverschämt.
    Aber alles Gute euch

  • @jahudi87
    @jahudi87 2 หลายเดือนก่อน

    Moin, als Mautbox gibt es auch eine Von DKV die funktioniert in verschiedenen Ländern. Viele Grüße

  • @UweHimmelmann
    @UweHimmelmann 2 หลายเดือนก่อน

    Herzlichen Dank für die Informationen! Eine Frage habe ich noch: Was ist mit den Warntafeln oder Beleuchtung beim Parken in geschlossenen Ortschaften?
    Wir bekommen unser erstes WoMo im Frühjahr, es ist schon gleich aufgelastet weil wir uns nicht ständig einen Kopf um das Gewicht machen wollen. Nun soll es manchmal auch auf der Straße vor dem Haus parken, z.B. in der Nacht vor der Abreise oder nach Rückkehr. Soweit ich weiß, muss man ab 3,5 t i. g. O. ein Parklicht haben oder Reflektoren. Dauerhaft Beleuchten will ich nicht und ein Reflektor hinten wäre kein Problem. Aber was ist mit vorne? Da ist die Schnauze vom Ford Transit nicht so gut geeignet. Hat da vielleicht jemand eine gute Idee, wie man vorne einen Reflektor ohne viel Gefrickel gescheit anbringen kann?

  • @AnnettReitz
    @AnnettReitz 2 หลายเดือนก่อน

    Wir haben auch ein Wohnmobil über 3,5t. In der Schweiz bezahlt man eine Schwerlastabgabe pro Tag ob man fährt oder steht. Es gibt eine App Via, wo man vorher online bezahlen kann. Geht ganz einfach.

    • @dobreutra760
      @dobreutra760 2 หลายเดือนก่อน

      Hi- nur noch in 24-dann ist ne mindestabgabe von ca 25 euro je monat fällig-

    • @vielmobil
      @vielmobil 2 หลายเดือนก่อน

      @@dobreutra760 ja, schade, dass sich das ändert.

    • @AdrianGut-g5v
      @AdrianGut-g5v 2 หลายเดือนก่อน

      Es gibt alternativ auch ein 10-Tagesticket, bei welchem man zehn Einzeltage in einem Jahr wählen kann.

    • @vielmobil
      @vielmobil 2 หลายเดือนก่อน

      @@AdrianGut-g5v leider soll es die App und die Einzeltage ab 2025 nicht mehr geben.

  • @zahnescampingwelt5902
    @zahnescampingwelt5902 2 หลายเดือนก่อน

    Maut is heftig. Fahre meistens Mautfrei. Weil ich es nicht einsehe die extremen Kosten zu zahlen. Habe 3 Achsen. Landstraße us gemütlich zu fahren. Man sieht viel. Bei 2 Wochen Urlaub kann man sich leider nicht viel Zeit lassen. Da muss man in den sauren Apfel beißen und die maut zahlen

  • @Marc-y4c
    @Marc-y4c 2 หลายเดือนก่อน +1

    Die beste Mautbox ist vom ADAC,, die xxl camper mautbox

    • @Spuerhase66
      @Spuerhase66 2 หลายเดือนก่อน

      Aber nur bei Fahrzeugen >3m...

    • @vielmobil
      @vielmobil 2 หลายเดือนก่อน

      Leider auch nicht ganz günstig.

    • @Marc-y4c
      @Marc-y4c 2 หลายเดือนก่อน

      @@Spuerhase66 das ist nicht ganz richtig, unser Fahrzeug ist auch nur 2,85m hoch. Und sie funktioniert einwandfrei

  • @victorhorta1989
    @victorhorta1989 2 หลายเดือนก่อน

    Mal eine Frage, abseits vom Thema… Habt ihr einen Front- oder einen Heckantriebler

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  2 หลายเดือนก่อน

      Frontantrieb

    • @victorhorta1989
      @victorhorta1989 2 หลายเดือนก่อน

      @ lieben Dank für die Info!

  • @michaelscheffler9320
    @michaelscheffler9320 2 หลายเดือนก่อน

    Das MBUX zeigt im Ausland recht zuverlässig die zulässigen Höchstgeschwindigkeit an.
    TÜV - über 3,5 t bis 7,5 t 24 Monate bis zur 1. Untersuchung und dann alle 24 Monate. Nach dem 6. Jahr wird alle 12 Monate geprüft.

    • @b.f.194
      @b.f.194 2 หลายเดือนก่อน +1

      So ist es, und wenn man einen Monat vor Ablauf der sechs Jahre zum TÜV fährt gibt es nochmal zwei Jahre TüV. Gruß von Werner

    • @alanti100
      @alanti100 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@b.f.194, kann man das irgendwo nachlesen oder ist das aus der eigenen Erfahrung heraus?

    • @michavogt2548
      @michavogt2548 2 หลายเดือนก่อน

      stimmt leider nicht 😢, der Prüfer klebt im 5 ten Jahr nicht mehr für 24 Monate, sondern nur 12 Monate.

  • @TP_Change
    @TP_Change 2 หลายเดือนก่อน +1

    ich meide Österreich auch. Das Mautsystem wenn es funktioniert dann ist es zu teuer.

  • @ingohorstgen8481
    @ingohorstgen8481 2 หลายเดือนก่อน +1

    Laut meinem Tüv Prüfer muss über 3,5 Tonnen nach 5 Jahren jährlich neu TÜV gemacht werden.Ist vielleicht wichtig für euch ,denn nicht bei Neufahrzeuge 7 Jahre.
    LG Ingo

    • @michavogt2548
      @michavogt2548 2 หลายเดือนก่อน

      Diese Regelung ergibt sich automatisch, da nach 5 Jahren nicht mehr 2 Jahre geklebt wird, musste ich leider auch feststellen

  • @superhyperultra1959
    @superhyperultra1959 2 หลายเดือนก่อน

    Ich dachte die Untersuchung braucht man nur wenn man gewrrblichen Transport macht

  • @hubertk1839
    @hubertk1839 2 หลายเดือนก่อน +1

    Das ärgerlichste Problem mit mehr als 3,5 to ist das Überholverbot. Streng genommen muss man sich bei jedem Stau mit entsprechendem Überholverbot wie ein LKW verhalten und sich rechts einordnen. Die Beschilderung so zu verändern, dass das Verbot erst ab 7,5 to gilt, gibt es kaum. Alle anderen Regelungen sind zu verschmerzen.

  • @bettybooh6113
    @bettybooh6113 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für das informative Video . ❤. Bei unserem Malibu vollintegriert 4,25 t war die Warnleuchte inkl.
    Unser nächstes WoMo wird wahrscheinlich auch ein Gebrauchtes. Das Theater und den Stress mit den Reklamationen bei Neufahrzeug wollen wir uns künftig ersparen.
    Macht weiter so🎉 Liebe Grüße Betty

  • @kernelpanic-x64
    @kernelpanic-x64 2 หลายเดือนก่อน

    Am Ende muss es jeder für sich selbst entscheiden. Wir könnten unseren theoretisch für kleines Geld ohne Umbauten auf 3.85 Tonnen auflasten (vom Hersteller bekommt man ein neues Papier und eine Plakette).
    Aber wenn ich das Maut-Chaos in Europa sehe (und die Preise) dann werden wir davon wohl doch Abstand nehmen. Von den weiteren Einschränkungen (Parken, Geschwindigkeit) mal ganz abgesehen.
    Daher lassen wir das und schauen, dass wir zu zweit eben unter den 3.5 Tonnen bleiben. Beim nächsten Fahrzeug vielleicht.

  • @carstenw3662
    @carstenw3662 2 หลายเดือนก่อน

    Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube man braucht nur einen Keil bei 4,5 Tonnen Fahrzeugen. Das oft kritisierte Überholverbot nervt mich gar nicht, die dadurch gewonnene Zeit schätze ich als geringfügig ein. Egal ob 3,5 4,5 oder noch größer , nachwiegen gehört in meinen Augen zu einem absoluten muss, und das nicht nur einmal. Womos sind wie Menschen, mit dem älter werden wiegen sie auch mehr . 🙂 grüße

  • @Rosi_Jo
    @Rosi_Jo 2 หลายเดือนก่อน

    Ein neues Fahrzeug würden wir aus den genannten Gründen auch nicht mehr nehmen. Zudem sind die gebrauchten Fahrzeuge in der Regel bereits gut mit Zubehör ausgestattet.
    Liebe Grüße
    Rosi&Jo 🙋‍♀️ 🙋 👋 🍀 ☀️

  • @MXTRCK
    @MXTRCK 2 หลายเดือนก่อน

    Dann also der gebrauchte Morelo demnächst 😜

  • @olafstern7467
    @olafstern7467 2 หลายเดือนก่อน

    Was Versicherrungen angeht Die Kravag hat 200€ erhöht! Jede andere ist billiger ! Liebe Grüsse

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  2 หลายเดือนก่อน

      Bei uns auch um 300€. Das hätten wir ohne die Kommentare hier gar nicht bemerkt. Dann wird es Zeit sich umzuhören

  • @peterbruckmann1853
    @peterbruckmann1853 2 หลายเดือนก่อน

    Die 10-Tage-Schwerlastabgabe mit frei wählbaren Tagen ist leider abgeschafft.

    • @alanti100
      @alanti100 2 หลายเดือนก่อน

      Wo steht das? Ich habe sie erst im Sommer noch genutzt.

    • @peterbruckmann1853
      @peterbruckmann1853 2 หลายเดือนก่อน

      @@alanti100 Veröffentlichung BAZG Schweiz, ab 1.1.25 gibt es keine wählbaren Einzeltage mehr.

    • @carstenlindenberg2926
      @carstenlindenberg2926 2 หลายเดือนก่อน +2

      Stimmt nicht wir waren Mitte September dieses Jahr in der Schweiz. Bei der Einreise 32.- Franken bezahlt für 10 Tage. Nutzbar das ganze Jahr. So die Aussage des Zollbeamten.

  • @r.s.9257
    @r.s.9257 2 หลายเดือนก่อน

    Wir wurden in der Schweiz gewogen beim 3,5 t Womo. Gesamtgewicht war nicht ganz 3,5 t aber die hinterachse war 200 KG überladen. Das kostete 600 SFR bzw 541.50 € . Das war 2018 nach dem Sardinienurlaub auf der Rückfahrt in Chur. Nach Ablassen des Schmutzwassers in deren Hof durften wir weiterfahren. Unser wenig Frischwasser haben wir mit nach Hause genommen.

  • @haraldrollert2312
    @haraldrollert2312 2 หลายเดือนก่อน

    Gut gemacht nicht durch Österreich zu fahren,wir fahren immer durch die Schweiz
    LG

  • @TP_Change
    @TP_Change 2 หลายเดือนก่อน +1

    Habt ihr auch die Parktafel für die Nacht !!!!

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  2 หลายเดือนก่อน

      Wir haben sie nicht. Hätten sie auch noch nie benötigt. Hätten wir aber ansprechen müssen .

  • @Hans-DieterKrings
    @Hans-DieterKrings 2 หลายเดือนก่อน

    Über 3,5To müssen wir nach sechs Jahren jedes jähr zum Tür . Gas bleibt bei zwei Jahren.

  • @reinhard8367
    @reinhard8367 2 หลายเดือนก่อน

    ❤❤❤

  • @Maik3003
    @Maik3003 2 หลายเดือนก่อน +18

    Das geht jetzt nicht gegen Euch, ABER: Der "Profi" der in der Logistik 80 000 KM im Jahr mit seinem 4,5 to Sprinter fährt, braucht einen C1 Führerschein. Und dann kommt der "Freizeitkapitän", mietet 2mal im Jahr den 7,99m Hymer und darf mit seinem, auf dem Golf gemachten, B Führerschein fahren? Ich finde diese 3,5 to Grenze sehr gut, und gerade in der Ferienzeit sieht man sehr deutlich, wer einen C1 hat und wer noch mit dem alten 3er zum Gefahrenherd wird. Was die Ärztl. Untersuchung angeht, vor allem Sehen und Hören, sollte das auch für Jeden PKW Fahrer alle 5 Jahre Pflicht sein, spätestens ab 40 Jahren.

    • @holgerlay7510
      @holgerlay7510 2 หลายเดือนก่อน +3

      Bin voll deiner Meinung! Sehr gut!!!

    • @TarrX4
      @TarrX4 2 หลายเดือนก่อน +12

      Und dann schaue ich mir so an was über unsere Straßen mit osteuropäischen Kennzeichen fährt und fange an laut und herzlich zu lachen.

    • @michaelvahle1886
      @michaelvahle1886 2 หลายเดือนก่อน +12

      Woran erkennst Du, wer einen alten 3er Führerschein hat und wer nicht????

    • @thomaslaufendfotografieren3846
      @thomaslaufendfotografieren3846 2 หลายเดือนก่อน +1

      Die Führerscheine zeigen die fortschreitende Verblödung der Menschheit....mit 4 Rädern fahren, zig Assistenten einbauen, 360 Grad Kamera usw. Das Fahren macht nicht der Führerschein sicher sondern das Fahren selbst und die Erfahrung mit der jeweiligen Fahrzeuggröße. Eigenverantwortung und gesunder Menschenverstand sollten ausreichen.

    • @zahnescampingwelt5902
      @zahnescampingwelt5902 2 หลายเดือนก่อน +4

      Denk da liegst falsch. Kommt nicht drauf an ob alter oder neuer Führerschein. Sondern auf den Fahrer. Einer ist sicherer, kann es besser einschätzen. Ein anderer kann das nicht so. Jeder Mensch hat Schwächen und Stärken. Natürlich ist einer der jeden Tag damit unterwegs ist sich sicher was er tut und ob es passt

  • @Hans-DieterKrings
    @Hans-DieterKrings 2 หลายเดือนก่อน

    RMV hat bei uns um dreihundert Euro erhöht 😡😡😡😡

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke auch für die Info ! Bei uns auch um 300€. Das hätten wir ohne die Kommentare hier gar nicht bemerkt. Dann wird es Zeit sich umzuhören

  • @uwehuning7610
    @uwehuning7610 2 หลายเดือนก่อน

    Die Womo,s werden leider immer fetter.bei vielen Extras wird dann noch das Mehrgewicht vergessen. Eine Automatik ist auch mindestens 50 kg schwerer als ein Schalter. ruckzug ist man bei 3,5 t. Unser Womo 6,5 m Längsschläfer sparsam konfiguriert wiegt fahrfertig mit 2 Personen und 2 Pedelec,s. 3220 kg. Ein 4,5 Tonner hat in meinen Augen gar keinen Vorteil. Rausgeschmissenes Geld. Wenn schon den großen Führerschein dann gleich den 7,5 Tonner.

  • @wernerwaran3330
    @wernerwaran3330 2 หลายเดือนก่อน +2

    Warum immer diese sogenannten Erklärungsvideos? Entweder man weiss Bescheid und wer nicht ist sowieso zu doof und schaut solche Videos nicht!

  • @angelikaheimisch6723
    @angelikaheimisch6723 2 หลายเดือนก่อน +1

    Nur geldmacherei😢