Aber nur für die Wissenschaft noch einmal gekauft. Ansonsten wären doch die "Fairness"-Kommentare vorprogrammiert gewesen. Ich hätte die für den Test auch lieber noch einmal neu gekauft, wenn's die eh gerade im Lidl gab. Sehr schöner Vergleich, gewundert hat das Ergebnis mich aber nicht. Performance ist bei Parkside reines Marketing, aber kein Qualitätsmerkmal. Auch bei den Maschinen. Sobald ein brushless Motor drin ist, wird das Gehäuse schwarz und mit Performance gelabelt und für viel Aufpreis verkauft. Scheint ja zu funktionieren, die Leute kaufen's ja.
@@cymess73 Stimmt. Ich sage ja, "Performance" ist reines Marketing. Ich spreche ja auch nicht von "geschütztem Begriff". Performance wurde als Premium-Marke gegenüber der eigenen Standard-Ausführung von Lidl extra so aufgebaut. Der Begriff Performance steht bei Lidl nicht als absoluter Begriff im Raum, sondern als Vergleich zur eigenen Standard-Linie. Nicht gerade schlau, wenn man da dann doch exakt die gleiche Ware in die Performance-Verpackung packt und denkt, der Kunde kriegt's vielleicht nicht mit. Damit wird die ganze Arbeit für den teuren Markenaufbau wieder zerstört. Aber deren Problem.
Hallo Das Bosch Fräserset ist gut. Habe damit gute Ergebnisse erziehlt. Bei den günstigeren Fräsern ist zubeachten das die Schneidklinge nicht immer genug vom Grundkörper gestützt wird. Wenn ich mir Fräser kaufe dann spare ich mir das Geld und hole mir Festtool .Klar sie sind erheblich Teurer jedoch nutze ich sie teilweise schon seit Jahrzenten und sie sind nachgeschärft immer noch im Einsatz . Grüße
Ich hab diese Sätze, auch von Bosch, immer wieder in den Fingern und lege sie dann zurück. Für Standard wie in den Sätzen habe ich teurere einzelne Fräser. Für manche spezielle Anwendungen, insbesondere wenn es nur einmal gebraucht wird, hab ich auch billige aus China. Mit der Kombi bin ich bisher gut gefahren.
Ich kaufe die hin und wieder auch da ich nicht all zu viel Fräse. Wenn jemand viel fräsen muss sollte schon auf Qualität setzen. Immer abwägen was man fürs Geld verlangt. 👍🏻 👍🏻 LG Sam
Da ich für günstiges Werkzeug schon mehrfach mein "Lehrgeld“ bezahlt habe kaufe ich nicht mehr nach dem Motto Geiz ist Geil. Das musste ich aber auch erst lernen. Lieber ein bisschen drauf sparen und dann Qualitätswerkzeug kaufen. Kann es nur jedem empfehlen. Es wird sich immer bewahrheiten möchte man Qualität erzeugen.
@@DanisWerkstatt Mit Bosch bin ich beim Zubehör auch immer überrascht gewesen. Egal ob relativ günstige Nüsse für den Schlagschrauber oder einen hochwertigen 12mm Bohrer. Super Preis-Leistungsverhältnis. BGS ist bei mir auch immer gut genug.
Bei T-Nut Fräsern kann ich das 3er Set von Westfalia (ja, das ist mein voller Ernst) empfehlen. Sind auf Metrische Gewindeschrauben ausgerichtet. Ich bin auf die gekommen, weil mal irgendwer hier bei TH-cam oder Amazon (Ich weiß leider nicht wo) die Sets von ENT und Westfalia verglichen hat und bei genauer Betrachtung zu dem Ergebnis kam, dass die aus der gleichen Fertigung wie ENT zu kommen scheinen. Ich selbst weiß es nicht, aber sie sind wirklich sehr sauber verarbeitet und kein Vergleich zu den ganzen China-Fräsern... Und die sind eben für metrische Schrauben, was ja sonst kaum einer anbietet, außer eben ENT, die aber irre teuer sind.
ENT sind nur total überteuert ! Ich habe mir von ENT den M8 Fräser bestellt und wollte ein1.5m lange T-nut fräen. Ich habe die gesamte Tiefe mit einem Bosch Nutfräser vorgegräst und wollte den Rest mit dem Nutfräser machen. Die ersten 10 cm war ich total begeistert und dann ging es noch schleppend 10cm weiter und dann stieg nur noch Rauch auf! Ich habe dann auf einen billigen Nutfräser zurückgegriffen und den Rest mit dem fertig gestellt. (Mit einem Bündigfräser von ENT erging es mir genauso. )Ich für mich kaufe nur noch Bosch oder Festool Fräser . Und für T-nuten nehme ich jetzt T-nutschienen.
Ich kaufe eigentlich gar keine Sets mehr sondern bestelle nur die Fräser die ich brauche, weil das blöde ist mit den Sets hat man dann immer eine Menge Fräser übrig die man nie braucht. Das Set von Bosch habe ich dennoch gekauft - aber nur wegen der beiden Bündigfräser.
Ich bin auch immer vorsichtiger bei Parkside. Fräser hab ich direkt von Bosch und Stier gekauft. Hab schon mehrfach jetzt PS Sachen durch höherwertige Sachen ausgetauscht ..
Stier ist kein Hersteller sondern eine hauseigene Handelsmarke von Contorion. Und da ist auch das prinzipielle Problem. Du kannst dich halt nicht darauf verlassen, dass unter dem Label immer der gleiche Hersteller steckt. Habe bislang aber auch nichts schlechtes von Stier gehabt (in meinem Fall Zangen, und die sind eindeutig von NWS). Wie gesagt, gerade bei Fräsern kann da auch ganz schnell mal der Lieferant gewechselt werden, das sieht man nicht auf den ersten Blick.
Schreibe bitte mal hier in den Kommentaren, von welchem "Hersteller" (OWIM, KOMPERNASS, Walter Werkzeuge Salzburg GmbH (WWS) usw.) die jeweiligen Sätze sind.
Aktuell leider nicht, ich will mir nicht zu viele Sachen nur für Videos kaufen, die dann nur rumliegen oder ich wieder loswerden muss. Aber vielleicht wirst du bei Bauforum24 oder Jonas Winkler fündig, die machen viele Videos dieser Art. 👍🏼
Parkside sind absolute Mitnahmeartikel. Die Ausstattungen, Preise, Design. Ich komme an Geräten und Werkzeugen nie vorbei. Und wenn die Dinge die meiste Zeit nur bei mir im Schrank liegen. Jedenfalls brauche ich mich niemals ärgern, das ich das drei oder vielfache für teure Produkte ausgegeben habe, welche ich nur sehr selten benötige.
Moin Dani, jeder muss sehen wo er bleibt, zum Glück hast Du es mit "Achtung Werbung" angekündigt und man kann vorspulen. Wenn es wenigstens um themenbezogene Inhalte ging, aber wie gesagt, jeder muss sehen wo er bleibt 😉 Solange das nicht ausartet wie beim Kollegen mit 3 Buchstaben... Die Fräser tjaaaa, interessant zumindest, dass es scheinbar die gleichen Fräser sind. Ich bin bei Fräsern eh kein Freund von preisgünstigen Produkten, da greife ich lieber tiefer in die Tasche, heisst nun nicht dass ich gleich die Performance gekauft hätte 😂
du darfst aber auch nicht vergessen, das deine Fräse nicht wirklich viel power hat,. Kann auch sein, das deine fräse zu niedrige drehzahl fährt, sobald es etwas härter wird. Allerdings , würde ich mir solche billigen Fräser auch nicht kaufen, gibt genug sets, wie zb. das von dir vorgeschlagene Bosch oder Trend, da hat man definitiv mehr davon.
Gutes video
Danke für den Test .
Einen schönen Tag und liebe Grüße
Aus Hochzoll
Dass Preis und Name der einzige Unterschied sein sollen ist schon der Hammer! Es müsste einen genormten Nachweis geben, dass das in den Handel darf.
Sehr guter Test. Bei Fräsern bin ich schon lange bei Bosch und muss sagen Sie sind um einiges besser als die Parkside!
"Nochmal kaufen würde ich sie aber nicht"
5 min später -> er kaufts nochmal 😂
Hahahaha, ja das hab ich auch später bemerkt 🤦🏻
Aber nur für die Wissenschaft noch einmal gekauft. Ansonsten wären doch die "Fairness"-Kommentare vorprogrammiert gewesen.
Ich hätte die für den Test auch lieber noch einmal neu gekauft, wenn's die eh gerade im Lidl gab.
Sehr schöner Vergleich, gewundert hat das Ergebnis mich aber nicht. Performance ist bei Parkside reines Marketing, aber kein Qualitätsmerkmal.
Auch bei den Maschinen. Sobald ein brushless Motor drin ist, wird das Gehäuse schwarz und mit Performance gelabelt und für viel Aufpreis verkauft. Scheint ja zu funktionieren, die Leute kaufen's ja.
@@100-Prozent-MICHAELdas ist aber bei anderem Werkzeug auch so Handwerker Qualität oder Profi Qualität ist kein geschützter Begriff.
@@cymess73 Stimmt. Ich sage ja, "Performance" ist reines Marketing. Ich spreche ja auch nicht von "geschütztem Begriff". Performance wurde als Premium-Marke gegenüber der eigenen Standard-Ausführung von Lidl extra so aufgebaut. Der Begriff Performance steht bei Lidl nicht als absoluter Begriff im Raum, sondern als Vergleich zur eigenen Standard-Linie.
Nicht gerade schlau, wenn man da dann doch exakt die gleiche Ware in die Performance-Verpackung packt und denkt, der Kunde kriegt's vielleicht nicht mit. Damit wird die ganze Arbeit für den teuren Markenaufbau wieder zerstört.
Aber deren Problem.
Das grüne Set habe ich auch. Manche Fräser sind echt ok, aber insgesamt leider nicht gut, auch für 13€. Und cooles Fahrrad, sei Dir gegönnt!
Hallo Das Bosch Fräserset ist gut. Habe damit gute Ergebnisse erziehlt. Bei den günstigeren Fräsern ist zubeachten das die Schneidklinge nicht immer genug vom Grundkörper gestützt wird. Wenn ich mir Fräser kaufe dann spare ich mir das Geld und hole mir Festtool .Klar sie sind erheblich Teurer jedoch nutze ich sie teilweise schon seit Jahrzenten und sie sind nachgeschärft immer noch im Einsatz . Grüße
Gutes Video. Nich so gute Fräser 😃.
Ich hab diese Sätze, auch von Bosch, immer wieder in den Fingern und lege sie dann zurück. Für Standard wie in den Sätzen habe ich teurere einzelne Fräser. Für manche spezielle Anwendungen, insbesondere wenn es nur einmal gebraucht wird, hab ich auch billige aus China. Mit der Kombi bin ich bisher gut gefahren.
Schöner Vergleich! Eigentlich ein Witz dass die dieselben Fräser als was besseres verkaufen. LG David
Ich kaufe die hin und wieder auch da ich nicht all zu viel Fräse. Wenn jemand viel fräsen muss sollte schon auf Qualität setzen. Immer abwägen was man fürs Geld verlangt. 👍🏻 👍🏻 LG Sam
Da ich für günstiges Werkzeug schon mehrfach mein "Lehrgeld“ bezahlt habe kaufe ich nicht mehr nach dem Motto Geiz ist Geil. Das musste ich aber auch erst lernen. Lieber ein bisschen drauf sparen und dann Qualitätswerkzeug kaufen. Kann es nur jedem empfehlen. Es wird sich immer bewahrheiten möchte man Qualität erzeugen.
👍👍👍
Danke für den Test. Welchen Nutfräser und T-Nutfräser würdest du empfehlen.
Wenns günstig sein soll, sind die Bosch Sets super, etwas teurer aber überall top bewertet wäre zum Beispiel ENT, habe ich aber noch nie ausprobiert.
Top Fräser gibts von Sistemi Klein
@@DanisWerkstatt Mit Bosch bin ich beim Zubehör auch immer überrascht gewesen. Egal ob relativ günstige Nüsse für den Schlagschrauber oder einen hochwertigen 12mm Bohrer. Super Preis-Leistungsverhältnis. BGS ist bei mir auch immer gut genug.
Bei T-Nut Fräsern kann ich das 3er Set von Westfalia (ja, das ist mein voller Ernst) empfehlen. Sind auf Metrische Gewindeschrauben ausgerichtet. Ich bin auf die gekommen, weil mal irgendwer hier bei TH-cam oder Amazon (Ich weiß leider nicht wo) die Sets von ENT und Westfalia verglichen hat und bei genauer Betrachtung zu dem Ergebnis kam, dass die aus der gleichen Fertigung wie ENT zu kommen scheinen.
Ich selbst weiß es nicht, aber sie sind wirklich sehr sauber verarbeitet und kein Vergleich zu den ganzen China-Fräsern...
Und die sind eben für metrische Schrauben, was ja sonst kaum einer anbietet, außer eben ENT, die aber irre teuer sind.
ENT sind nur total überteuert ! Ich habe mir von ENT den M8 Fräser bestellt und wollte ein1.5m lange T-nut fräen. Ich habe die gesamte Tiefe mit einem Bosch Nutfräser vorgegräst und wollte den Rest mit dem Nutfräser machen. Die ersten 10 cm war ich total begeistert und dann ging es noch schleppend 10cm weiter und dann stieg nur noch Rauch auf! Ich habe dann auf einen billigen Nutfräser zurückgegriffen und den Rest mit dem fertig gestellt. (Mit einem Bündigfräser von ENT erging es mir genauso. )Ich für mich kaufe nur noch Bosch oder Festool Fräser . Und für T-nuten nehme ich jetzt T-nutschienen.
Ich kaufe eigentlich gar keine Sets mehr sondern bestelle nur die Fräser die ich brauche, weil das blöde ist mit den Sets hat man dann immer eine Menge Fräser übrig die man nie braucht.
Das Set von Bosch habe ich dennoch gekauft - aber nur wegen der beiden Bündigfräser.
Ich bin auch immer vorsichtiger bei Parkside. Fräser hab ich direkt von Bosch und Stier gekauft.
Hab schon mehrfach jetzt PS Sachen durch höherwertige Sachen ausgetauscht ..
Die Stier Fräser sind mir auch schon mehrfach aufgefallen, sind die gut?
@@DanisWerkstatt kann ich leider noch nicht beurteilen, mein Frästisch dauert noch 😁
Stier ist kein Hersteller sondern eine hauseigene Handelsmarke von Contorion. Und da ist auch das prinzipielle Problem. Du kannst dich halt nicht darauf verlassen, dass unter dem Label immer der gleiche Hersteller steckt.
Habe bislang aber auch nichts schlechtes von Stier gehabt (in meinem Fall Zangen, und die sind eindeutig von NWS). Wie gesagt, gerade bei Fräsern kann da auch ganz schnell mal der Lieferant gewechselt werden, das sieht man nicht auf den ersten Blick.
Schreibe bitte mal hier in den Kommentaren, von welchem "Hersteller" (OWIM, KOMPERNASS, Walter Werkzeuge Salzburg GmbH (WWS) usw.) die jeweiligen Sätze sind.
Steht überall nur OWIM drauf
könntest du auch einen Akku Bohrer Vergleich machen?
Aktuell leider nicht, ich will mir nicht zu viele Sachen nur für Videos kaufen, die dann nur rumliegen oder ich wieder loswerden muss. Aber vielleicht wirst du bei Bauforum24 oder Jonas Winkler fündig, die machen viele Videos dieser Art. 👍🏼
Jau, n Bohrer Vergleich wäre nicht schlecht. Cobalt vs. Titan zB.
Parkside sind absolute Mitnahmeartikel. Die Ausstattungen, Preise, Design.
Ich komme an Geräten und Werkzeugen nie vorbei. Und wenn die Dinge die meiste Zeit nur bei mir im Schrank liegen.
Jedenfalls brauche ich mich niemals ärgern, das ich das drei oder vielfache für teure Produkte ausgegeben habe, welche ich nur sehr selten benötige.
Moin Dani,
jeder muss sehen wo er bleibt, zum Glück hast Du es mit "Achtung Werbung" angekündigt und man kann vorspulen.
Wenn es wenigstens um themenbezogene Inhalte ging, aber wie gesagt, jeder muss sehen wo er bleibt 😉
Solange das nicht ausartet wie beim Kollegen mit 3 Buchstaben...
Die Fräser tjaaaa, interessant zumindest, dass es scheinbar die gleichen Fräser sind. Ich bin bei Fräsern eh kein Freund von preisgünstigen Produkten, da greife ich lieber tiefer in die Tasche, heisst nun nicht dass ich gleich die Performance gekauft hätte 😂
Keine Angst, das war erstmal die letzte Werbekooperation dieser Art, ab jetzt mach ich nur noch ab und zu themenbezogene, sinnvolle Platzierungen. 👍🏼
Wer hat denn nochmal 3 Buchstaben? Hmmm.... helf mir bitte auf die Sprünge. 🤷🏻♀️
@@koelling TAB z.B.
du darfst aber auch nicht vergessen, das deine Fräse nicht wirklich viel power hat,.
Kann auch sein, das deine fräse zu niedrige drehzahl fährt, sobald es etwas härter wird.
Allerdings , würde ich mir solche billigen Fräser auch nicht kaufen, gibt genug sets, wie zb. das von dir vorgeschlagene Bosch oder Trend, da hat man definitiv mehr davon.
Parkside ist einfach müll !!!
Bei uns gibt ein Sprichwort: "Billiges Fleisch wollen selbst die Hunde nicht fressen."