Pro Legal e.V.: Die Stimme der Waffenbesitzer - Was ist die Mission dieser Interessenvertretung?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- In diesem Interview sprechen wir mit Pro Legal e.V., der führenden Interessengemeinschaft für Waffenbesitzer in Deutschland. Doch was genau ist Pro Legal und wofür setzt sich diese Organisation ein? 🤔
Wir klären die Kernfrage: "Was ist eigentlich Pro Legal?" und tauchen tief in die Thematik des deutschen Waffenrechts ein. Pro Legal erklärt, warum sie sich für ein ideologiefreies und faires Waffengesetz einsetzen und wie sie die Rechte der rechtstreuen Waffenbesitzer in Deutschland verteidigen. 💼
Erfahre mehr über die Philosophie von Pro Legal, ihren Einsatz für die Waffenbesitzer-Community und welche Herausforderungen sie im aktuellen politischen Umfeld sehen. Schau dir das vollständige Interview an und lass dir dieses wichtige Thema nicht entgehen!
Abonniere unseren Kanal, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, wenn es um Waffenrecht und Jagdausrüstung geht! 🔔
Link zu Pro Legal:
prolegal.de/
Servus zusammen, eure Meinung zählt für uns wirklich! Wenn euch das Video gefallen hat, lasst uns doch einen Daumen nach oben da! Neue Abonnenten sind auch immer willkommen. Wir lieben es, euer Feedback zu hören, also lasst uns gerne eure Kritik und Anregungen in den Kommentaren wissen :)
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, gibt es verschiedene Wege, die euch zur Verfügung stehen. Unsere bevorzugte Möglichkeit ist es, wenn ihr bei uns einkauft oder euch für einen unserer Kurse oder Events anmeldet. Schaut doch mal in unserem Scharfwaffen & Outdoor Shop vorbei: gunandoutdoor.de/
oder besucht unseren Airsoft Shop: gsp-airsoft-sh... ihr etwas Spezielles oder wollt ihr eine Beratung? Schreibt uns einfach eine E-Mail an customers@kuma-solutions.de.
Ein weiterer Weg, wie ihr uns unterstützen könnt, ist durch eure Einkäufe auf Amazon über unseren Ref-Link: amzn.to/2WLbcVN . Das kostet euch nichts extra, aber ihr helft uns enorm.
Für diejenigen unter euch, die gerne unser Merchandise tragen möchten, schaut mal hier vorbei: gunandoutdoor....
Folgt uns auch auf Facebook und Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben:
Facebook: / kumatactical1
Instagram: / kumatactical_yt
Seid Teil unserer Community und kommt in unseren Discord-Channel:
Discord: / discord
Ich denke, dass Petition und Briefgenerator genau so wichtig sind wie die Arbeit Auge in Auge zu den einzelnen Politikern. Nur wenn wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, haben wir eine Chance.
Wie gut, dass Du so diplomatisch bist. Ich bin erst bei min 5 des Videos und könnte diverse Aussagen hier komplett "zerlegen" und widerlegen! Für mich gibt es einzig und alleine den VDB dem ich vertraue. Den kompletten VDB zeichnet übrigens auch aus, dass sich absolut niemand in den Vordergrund drängt.
Der VDB kann gar nichts tun , außer Geld zu kassieren !
Mal schauen wie lange das Kommentar stehen bleibt.
Das besonders gute am vdb ist: er ist die Interessenvertretung Aller Waffenbesitzer, dem vdb geht es darum, Waffen zu verkaufen, egal ob an sportschützen, Sammler, Jäger oder einfach nur Waffeninteressierte.
@@AndreasMüller-s5c Dann wirf mal ein Blick ins Lobbyregister. Micha hat dazu sogar mal ein Video gemacht. Der VDB gibt erheblich mehr Geld für die Lobbyarbeit aus, als viele andere Verbände zusammen (die meist auch noch Zwangsmitglieder haben). Jedem steht es frei beim VDB Mitglied zu werden und die dabei sind, wissen sehr gut wie viel mit dem Geld gemacht wird.
@@seniorvalmano5057 Wenn der Duden kommt, ist deiner erstmal weg... 😂
Nie von Denen gehört. Vielen Dank für das Video. Ich guck mir Die mal an. 😊
Wenn sie schon die Arbeit vom DSB auf die Frage anführen müssen, was sie bisher geleistet haben, lässt das tief blicken. Über Jahre kam nichts und jetzt wollen sie Geld...
Sehr gutes Video 👍
Teilweise ganz gute Ansätze, die man durchaus unterstützen kann. Daß der VDB nur die Büchsenmacher vertreten würde oder daß Petitionen und Briefgenerator "nicht zielführend" wären, ist meiner Meinung nach eine etwas problematische Aussage. Nennen wir das mal unprofessionell, was aber bei Ehrenamtlichen mal passieren kann.
Das gezeigte Buch kann ich auch sehr empfehlen, die Parallelen zur heutigen Zeit sind teilweise wirklich erschreckend.
Neben dem VDB und FWR bin ich jetzt auch schon jahrelang bei PL Mitglied. Außer der jährlichen Abbuchung bekomme ich von dem Verein nix mit. Dagegen kann man das FWR, neuerdings BZL, als "gesprächig" bezeichnen. Die Mitgliedschaft beim VDB dagegen kann ich nur als positiv und pro-aktiv bezeichnen. Kann ich nur weiterempfehlen.
@Tactical Dad, das wäre doch mal ne Challenge. Ein Video mit dir und Dr. Bartam. Kuma Tactical als Moderator. Trau dich mal. Wir sind gespannt.
Ich habe auch so meine Kritikpunkte bei ProLegal. Die Untätigkeit der letzten Jahre... na gut, kann man ja jetzt zeigen, dass man es besser macht. Der Ansatz mit Politikern zu sprechen und in den Dialog zu treten ist gut, ich denke aber gerade bei dem Ansatz lässt sich die Brandmauer gegen die Blauen nicht mehr lange aufrecht erhalten, die sind einfach politisch viel zu relevant. Aber ich denke auch, dass Öffentlichkeitswirksame klare Forderungen notwendig sind. Damit hat der VdB angefangen und das tut inzwischen auch der DJV. Die Zeit des reinen Händeschüttelns ist denke ich vorbei und man muss gerade bei der aktuellen Regierung auch scharfe kritik Äußern und Forderungen stellen. DJV und VdB bekommen das wie gesagt auch hin und die scheinen das auch zu schaffen ohne, dass sich alle Türen in Berlin schließen, beide haben immer noch einen Draht zum redebereiten Teil der Politik. Warum man Petitionen und den Briefgenerator pauschal abtut verstehe ich auch nicht, aber sei's drum. Und die Formulierung, dass ProLegal nicht möchte, dass jeder eine Waffe kaufen kann finde ich auch bedauernswert. In Österreich und im weiteren europäischen Ausland ist das durchaus möglich. Da wird lediglich geprüft ob gegen einen ein Waffenverbot oder ein sonstiger Versagensgrund vorliegt. Dort gibt es auch keine Probleme mit Repetierlangwaffenkriminalität. In Deutschland hat das bis in die 70er funktioniert, im europäischen Ausland funktioniert das bis heute und der VdB hat auch schon eine ähnliche Regelung gefordert, was ich richtig finde. Da könnte ProLegal auch gerne mehr fordern und sich dafür einsetzen.
Ich halte das aber mit ProLegal genau so wie mit dem VdB, dem BzL und allen anderen Interessensvertretungen, ich bemesse sie an Ihrer Arbeit. Wenn ProLegal jetzt tatsächlich aus dem Winterschlaf erwacht und etwas für uns leistet, dann bin ich auch gerne bereit 12€ dafür zu bezahlen. Es wird sich zeigen, was die Zukunft bringt.
pro legal e.V. hat sowohl die Petition, als auch den Briefgenerator beworben. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass ein persönliches Anschreiben i.d.R. mehr Impact hat, als ein Karton voller gleichlautender Briefe. Den Briefgenerator zu nutzen war und ist aber besser als sich nicht an die Politik zu wenden.
Die Einschränkung auf gesetzestreue Bürger bedeutet eben "nicht jeder". pro legal e.V. setzt sich durchaus für ein System nach AT oder CZ Vorbild ein.
@@danielfraske3742 Das klingt schon deutlich positiver als das, was ich aus dem Interview mitgenommen habe.
Ich werde pro Legal wie gesagt im Auge behalten.
Privilegdenken und Bessermenschdenken, dabei ein dickes Brett vorm Kopf. In der BRD kann jeder Knarren kaufen, genau wie im Rest der Welt, ausser vlt Nordkorea, er muss sich nur dafür entscheiden, den Staat nicht um Erlaubnis zu fragen.
Insofern kannste solche Hobbylobbyquatscher in den Skat drücken.
@@danielfraske3742Schockierende Neuigkeit, nicht Gesetzestreuen sind Gesetze idR schietegal, insofern kommt das genau so rüber wie er das verstanden hat.
Es ist schon erstaunlich, wie er "Oma Erna" und den Apfel erwähnt, die zweifellos von mir übernommen wurden, und meinen Blog nicht mal erwähnt. Ich habe sehr den Eindruck, dass sich hier Pro Legal mit fremden Federn schmückt. Es scheint bei Pro Legal wichtiger zu sein, über seine eigenen Medaillen zu schwadronieren und andere Verbände schlecht zu machen, als selber etwas zu leisten für die Gemeinschaft. Mich hat das Video schwer schockiert! Pro Legal liefert hier ein erschreckendes Bild ab!
Fairerweise muss man sagen, das sie im vorgesprech dich öfters erwähnt haben, aber stimmt im video war es nicht drin.
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber ich glaube nicht dass du Oma Erna erfunden oder gar ein Recht darauf hast.
ChatGPT sagt zur Oma Erna:
Ja, "Oma Erna" ist in Deutschland eine umgangssprachliche Bezeichnung, die oft verwendet wird, um eine ältere, gutmütige und bodenständige Frau zu beschreiben. Sie steht symbolisch für eine traditionelle, eher konservative Sichtweise, die oft mit dem ländlichen oder kleinbürgerlichen Milieu verbunden wird. Die Redewendung wird oft gebraucht, um eine ältere Generation oder konservative Ansichten humorvoll zu karikieren. Es handelt sich jedoch nicht um eine fest etablierte Redewendung, sondern eher um eine Art stereotype Figur, die in bestimmten Kontexten verwendet wird.
Oma Erna ist schon jahrzehntealt... das haben wir schon vor 30 Jahren benutzt, als Synonym...
@@Mr79dreamoffensichtlich hast Du nicht die waffenrechtliche Lobbyarbeit der letzten Monate verfolgt und meine Apfel Chsllenge usw. Aber das ist mir auch egal was Du mir glaubst, ich muss niemandem was beweisen
@@tactical-dad ich sag jetzt besser nicht, dass ich das Bild mit generiert habe VOR deiner Apfelchallange!
Nicht dass ich dir den Glauben nehme, jede Idee stamme von dir.
Wenn ein seit 2009 bestehender Verein bei kaum jemanden bekannt ist, dann spricht das nicht unbedingt für den Verein. Welchen Vorteil würden die 12€/Jahr beim Pro Legal e.V. bringen ggü. z.B. der Mitgliedschaft beim VDB?
Welche Errungenschaften kann sich Pro Legal seit dessen Gründung auf ihre Fahne schreiben?
Interessenvertretung der Waffenindustrie, nichts für Sportschützen
@@wolframschulz844 Was so ziemlich das selbe ist, weil wo beziehst du denn dein Material ? Also was soll dieses Linke Anti Industrie Geseier ?
@@altblechasyl_cs2093 ist noch nicht bei jedem angekommen, WIR sind ALLE, und nicht Sportschütze, Jäger, Messersammler, Airsoft und und und. Motzen geht schnell, was man so auf der Fahne schreiben kann, naja, wo waren denn unsere ganzen Verbände bei dem ganzen Schwachsinn? (Mag. Kapazität oder Schlüsselaufbewahrung) Grüße gehen raus
@@wolframschulz844Da decken sich die Interessen. Der VDB hat neue Wege beschritten, weg von der Hinterzimmerpolitik der Verbände. Im Vereinsleben wird vieles im kleinen Kreis ausgekugelt, da gibt es keine Kampfabstimmungen bei den Wahlen. Leider wird dies auch auf die Kommunikation mit der Politik übertragen. Wie man aktuell sieht nicht erfolgreich. Ich bin schon gespannt wie sich das die Verbandsfürsten wieder schönreden.
Tolle Aktionen!
Könntet ihr aber bitte auf dem Comic mit der Oma die ihren Apfel schneiden möchte nicht nur drei Polizisten darstellen, sondern evtl noch einen mit "Behörde" und einen mit "Gesetzgeber" hinstellen? Die Polizei ist ja nur die Exekutive und nicht an der Gestaltung der Gesetze beteiligt. ;)
Das Polizei-Bashing von Pro Legal erscheint wirklich etwas fragwürdig.
Die Polizei unterliegt der Strafverfolgungspflicht.
Wenn du mit einem Tafelmesser zukünftig im Bahnhof bist, kommt nicht die Waffenbehörde oder der Richter.
Mit Polizei Bashing hat nichts was wir als pro legal machen auch nur irgendetwas zu tun.
Was einzelne Personen interpretieren, können wir nicht beeinflussen
@@Mr79dream Das stellt eine Owi dar, wo die Polizei KEINE Strafverfolgungspflicht hat! Und davon abgesehen, rückt Ihr mit "Sie haben uns in Lebengefahr gebracht" die Polizei in ein entsprechendes Licht und das ist allerschlimmstes Polizei Bashing. Ist Euch das eigentlich nicht peinlich, was Ihr hier alle von Pro Legal postet? Erst dieses extrem peinliche Interview und jetzt diese noch peinlicheren Rechtfertigungen...
Scheinbar wollen se keine Mitglieder.
Mein Online-Antrag scheitert an der Spam-Überprüfung.
Dann halt nicht... 🤷🏿♂️
Vielleicht nochmal probieren 😆
Habe auch nach tagen keine Antwort erhalten 😕
Warum sollte man denen Geld geben? Damit noch mehr ihrer Leute die Arbeit anderer Verbände schlecht machen können und über ihre Goldmedaillen schwadronieren können? Da spende ich dem VDB lieber mehr Geld, da ist es besser aufgehoben.
Habt ihr das online Formular oder die Post genutzt? Die Adresse in Bogel gibt es nicht mehr. Die Geschäftsstelle befindet sich nun in Potsdam, um kürzere Wege nach Berlin zu haben.
Werd lieber Fördermitglied im VDB.
Das ist dein Beitrag besser aufgehoben.
Wo ist das angeblich geplante Verbot aller Faustfeuerwaffen der EU nachzulesen?
Ich weiß auch nicht was ich von denen halten soll oder kann. Ich will nicht gleich sagen "Drittbrettfahrer' aber überzeugen konnte er mich nicht mit seinen "persönlichen Bestleistungen" was er schon erreicht hat...ich bin da etwas altmodisch und sage mir "Eigenlob" stinkt.
Werde mich gerne weiterbelesen über die "Organisation".
Ich weiß schon warum ich mich für den VDB entschieden habe.
Entscheidend ist letztendlich das alle an den selben Strang ziehen.
Danke für die sachliche Kritik, der VDB und prolegal ziehen am selben Strang, jeder auf seine Weise. Wer wen unterstützt oder wo wer mithilft ist jedem Einzelnen überlassen.
Was oder wen meint der gute Mann mit demokratischen Parteien?🧐
Gute Frage... 🤷♂️
@@altblechasyl_cs2093 , alle außer AfD🤷🏿♂️
@@grislygunnargunnarson790 ne, noch ein paar andere nicht.
Das ist eine gute Frage: Genaugenommen alle Parteien, die unsere Grundrechte stützen, schützen und vertreten. Und mit dem neuen Gesetz (Unversehrbarkeit der Wohnung) schrappt auch die FDP an einer Linie, die ich nicht mehr gut heiße. Parteien, die sich zu sehr an Kriegstreiber anlehnen, möglich sogar von dort Geld bekommen oder suveränen Staaten die Selbstverteidigung absprechen oder hintenrum behindern, gehören auch nicht mehr dazu.
@@markusdr.bartram8134 Waffenlobby bezeichnet die einzige Pro-Waffen-Partei als undemokratisch und verfassungswidrig. Genau mein Humor. 🤣
Erster ^^ Tolles video :)
Lehre Geschwätz 🙊🦫Biber KURWA 😂😅🤣
@@user-xBARMALEJx Sehe ich anders, aber lass uns gerne das mal live vor laufender Kamera ausdiskutieren!
Markus Bartram ist nicht nur der beste Pistolenschütze Deutschlands. Sondern auch Aushängeschild für den Schießsport! Solche Männer brauchen wir in führenden Positionen. Bravo Markus!!
Beste wo in was ?
Sorry, aber niemand kennt ihn. Und bei seinem ersten relevanten Auftritt in der Öffentlichkeit spricht er schlecht über die Lobbyarbeit anderer Verbände? Und man könnte noch so viel mehr über dieses mega peinliche Interview sagen.... Pro Legal sollte ganz schnell andere Personen vor die Kamera stellen.
@@tactical-dad Ich habs gar nicht bis zum Ende geschaut... immer der selbe alte HobbylobbySingsang. Das wird auch bei denen so nix.
@@tactical-dad Du kennst Markus Bartram nicht? Er ist der erfolgreichste Großkaliberschütze im DSB unzählige Deutsche Meistertitel und Rekordhalter. Ich habe schon live gesehen wie er hohe Funktionäre des DSB bei der Deutschen Meisterschaft wegen einer früheren Waffenrechtsverschärfung vor versammelter Mannschaft gestellt hat und ihren damaligen Standpunkt scharf kritisiert hat. Ihm wird dort echtes Gehör geschenkt! Es wäre tatsächlich ein Fehler wenn er die Türe zur Politik zuschlagen würde. Du musst ihn als Botschafter des Großkaliber Schießsports sehen. Er ist ein Schwergewicht! Glaub mir!
@@tactical-dadNichts für ungut, aber wer beim statischen Kurzwaffenschießen nicht nur Hochblenden perforiert, sollte schon mal von Markus Bartram gehört haben.
Was sind denn „demokratische Parteien“? Hier wird doch beim Pro Legal e.V. hoffentlich nicht die gleiche Gesellschaftsspalterei betrieben wie bei Ampel und Staatsmedien, oder doch? 🤔
Was ist das denn für eine Frage? Grüne, Linke, SPD, CDU und FDP... ☝️
😂
Komischer Verein. Erstmal müssen die Briefe ja beantwortet werden, man darf sie nicht einfach Lesen und wegwerfen, finde es komisch wenn man gleich immer alles als Sinnlos abtut. Dann ist es auch ziemlich Zweifelhaft wenn ich mich Damit rühme Chef eines Mittelstands Unternehmen zu sein aber mich dann über die Fahrtkosten und Reise kosten beschwere, die man doch bitte wieder haben möchte durch die Mitgliedsbeiträge. Der Verein ist mir sehr sehr Unsympatisch sry.
Ham ja viel gebracht bisher, die offenen Türen in Berlin. Ist doch alles immer das Gleiche, bloß nicht das Boot schaukeln. Schön still und leise sein und ja danke sagen, damit es bloß nicht NOCH schlimmer wird.
Oh nein, ganz falsch. Erstens ist sich die Ampel mit der CDU grad derart uneins, dass wegen der CDU das hintenrum mal eben durchgedrückt wurde. Das hatte nichts mit der Lobby zu Tun. Zweitens sollten sich die Lobbyverbände besser absprechen. Beim letzten Entwurf kam das mit den 10 Waffen auf Gelb urplötzlich von hinten rum rein, ich Tippe auf einen Irrläufer von Gepperth. Anders als alle anderen benötigt der möglichst viele Verbote, damit er mehr Mitglieder und Macht bekommt. Und auch mal fragen, warum zufällig ein namhafter Tresorhersteller Hausverbot beim BSSB hat...
Zweitens müssen wir die Politiker sachlich informieren. Die haben schlicht zu wenig Bodenhaftung, inzwischen. Wer Zeit seines Lebens beim oder vom Staat lebt kann es nicht besser wissen. Da macht auch ein Wirtschaftsminister, der ganz offensichtlich besser Kinderbuchautor geblieben wäre, keine Ausnahme.
Allerdings beobachten wir eine Kehrtwende der Politik im Umgang mit den LWB (siehe auch parlamentarischen Abend am Landtag in Düsseldorf). Die haben entdeckt, dass denen Wähler abwandern. Seltsam, ob das wohl doch an der Politik liegt und nicht daran, wie sie erklärt wird?
Führende Interessengemeinschaft? Selbst vom Butzel hat man in den letzten Wochen mehr gehört.
Genau wo die WaffG Verschärfung beschlossen wird, wird Pro Legal aktiv!? Wie wäre es ein Jahr vorher gewesen? Jetzt haben andere schon unermüdlich gekämpft und viel riskiert. Das nenne ich mal ganz deutlich: Drittbrettfahrer!
@@tactical-dad Och, mit diversen Politikern im Gespräch, die mal zur größten Deutschen Meisterschaft von mir persönlich eingeladen wurden oder bei Minister Reul persönlich. Und Du so? Lass uns doch mal einen Talk live vor der Kamera machen, mal so ganz ohne Versteckspiel!
Gibts die tatsächlich noch... 😂😂😂😂
Solange..Polizeibanden Waffen haben ist auch der Zivilist in Gefahr deshalb Gleichstellung der Waffen um den fiesen Beamten loszuwerden...Karl Antonius
Ah, der Quotenspinner.
@antonius..
Was für ein (Entschuldigung) Dünnschiss