Shelly über Siri steuern *** UPDATE mit neuer Methode auf meinem Kanal verfügbar ***
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Meine Methode um Shelly Wlan-Relais mit Siri Kurzbefehlen und Spracheingabe zu steuern.
(Beim Anschauen über Iphone/Ipad bitte "Hey SIRI erlauben" kurz ausschalten.)
HINWEIS 1: Bitte darauf achten im Kurzbefehl "http" statt "https" zu verwenden!
HINWEIS 2: Bitte beachtet das Update am Ende des Videos zur Absicherung der Portfreigabe mit Username + Password!
Siehe auch: NEUE, alternative Methode: • Shelly Smarthome Gerät...
Shellys, innovatives Zubehör und viele interessante Projekte findest Du in meinem Onlineshop: www.shellypart...
Now also available in english!
andere Shelly-Bezugsquellen:
*über Wesmartify: tinyurl.com/we...
Vorteile: sehr günstige Angebote, auch bei kleineren Stückzahlen. Schnelle Lieferung. i.d.R. keine Versandkosten!
*direkt bei Shelly: tinyurl.com/sh...
Vorteile: die günstigsten Preise bei großen Stückzahlen, komplettes Sortiment.
*oder über Amazon: amzn.to/2vg6rJ6
Vorteil: für Prime-Mitglieder versandkostenfreie 1-Tages-Lieferung!
weitere, wichtige Links:
Shelly-Cloud: my.shelly.cloud/
Shelly-Cloud-API: shelly.cloud/s...
(*) Wenn Du über diese Links bestellst bekomme ich eine kleine Provision vom Anbieter (z.B. Shelly oder Wesmartify), die ich für neue Videos verwenden kann. Für dich verändert sich der Preis nicht!
Vielen Dank!
Hallo. Also echt super. Hab mal nur den Shelly 1+ verbaut. Funkt top. Plug on kommt morgen dazu. Bin schon gespannt. Danke Sascha
Hat auf Anhieb hingehauen. Danke generell für deine tollen Erklärungen.
Moin,
ich hatte das auch bisher so wie bei Dir beschrieben mit den IP-Adressen in den Shelly´s, habe das aber nun über die Fritte gemacht.
Dem jeweiligen Shelly in der Fritte unter Heimnetzwerk/Netzwerk/ (gewünschter Shelly) eine gewünsche IP eingetragen und "Diesem Netzwerkgerät immer gleiche IPv4-Adresse zuweisen"
gemacht. Macht bei mir weniger Probleme als anders herum, und ich habe eine zentrale Oberfläche um das zu bearbeiten.
Hab bei mir auch festgestellt, das die Shelly-App dadurch weniger Kontaktverluste hat.
Seltsam ist sowieso, das, wenn die App einen Shelly nicht Findet, dieser in meinem HomeAssistant aber prima erreichbar ist .
Seltsam, das eine Externe Anwendung besser funktioniert als das in dem Fall hauseigene Produkt.
Die Reihenfolge, aber auch das Entfernen der Shelly-Buttons sind möglich, indem man lange auf den entsprechenden Schalter drückt. Aber trotzdem danke für die Anleitung!
Mondschein Automat Hab ich zwischen auch raus bekommen 😁 Allerdings gibt es trotzdem Einschränkungen. Z.B. für mein Garagentor (Shelly1 & DW-Sensor) brauch ich 2 Widgets mit je einem Button. Widgets mir Räumen wäre toll, kommt vielleicht noch.
Hallo, cool gemacht!
Warum muss man unter Methode POST angeben?
Was ist der Unterschied zu Url erweitert mit GET? Funktioniert auch, weiß aber nicht ob es da bei einzelnen
Kurzbefehlen unterschiede gibt diesbezüglich
Hauptsächlich wg. dem Datenschutz.
Hi,
ich habe das ganze direkt mit der Shelly Cloud API über http requests gelöst. So braucht man keine Portfreigaben im Router. Funktioniert auch einwandfrei, der einzige Nachteil ist, dass man nicht das Kommando "toggle" nutzen kann und so mit nur einem Shortcut an- sowie auszuschalten, die Cloud API kann leider nur "on" und "off". Funktioniert dann auch auf der Apple Watch und generell außerhalb des WLANs :)
Ja, das stimmt. Ist für Leute, die nicht in ihrem Router rum konfigurieren wollen, die beste Methode. Kleiner Nachteil ist, dass man abhängig vom Funktionieren des Cloudservers ist, was nicht immer zu 100% der Fall ist. Ist aber selten dass es nicht geht.
@@shellyparts Steuere Das Licht das an den Shelly 1 hängt bis jetzt auch mit Alexa - das funktioniert ja auch nur mit der Cloud. Bis jetzt keine Probleme gehabt. Höchstens, dass Alexa nicht reagiert hat. Komischerweise IMMER dann, wenn ich es jemandem zeigen wollte...
Hey! Könntest du grade mal deine URL posten, die du für die http request nutzt? Natürlich verfremdet, ohne deine vertraulichen Daten;) Ich probiere das jetzt schon zu lange und es funktioniert einfach nicht so, wie ich will. Meine URL sieht momentan so aus, sie funktioniert aber nicht. Was mach ich falsch?
shelly-16-eu.shelly.cloud/relay/0?turn=on&id=XXXXXX&auth_key=unglaublichlangerkey
@@florianclaus474 Hey Flo, ich nutze das auf dem iPhone bzw. der Apple Watch und da gebe ich die Argumente einzeln ein. Wie bzw. worauf oder womit willst du es nutzen? Hab auch viel rumprobiert. Kannst deinen instagram Namen hier lassen, dann schreib ich dir.
@@ReflectedArts Hey ich versuche auch einen Shelly per Apple Watch anzusteuern. Würde ihn auch gerne aus der cloud heraus steuern. Kannst du mir auch den Link den ich eingeben muss zeigen? Wäre absolut hilfreich! Dank dir!
Super Video hat mir sehr weitergeholfen hätte zwei Fragen kann man den Dimmer und den RGB Controller auch so in das Netz ein beziehen und wenn ja was muss man in die Zeile dann eingeben? Und kann man auch mehrere Geräte in eine Zeile hinzufügen zum Beispiel wenn ich ein Befehl ausgebe werden zwei Lampen ausgeschaltet aber nicht über die Shelly cloud sondern über die URL Zeile zum Beispiel 8080 und 8081 sollen ausgehen
LG
Daniel
Hallo Daniel, die Befehle für den Dimmer und den RGBW2 findest Du bei: www.shelly-support.eu/lexikon/ Dort den jeweiligen Shelly aussuchen und unter dem Punkt "http-request" nachschauen. Die Ansteuerung mehrere Geräte auf einmal (ohne Cloud) sollte eigentlich auch gehen. Einfach die jeweiligen Eingaben in einen Kurzbefehl unereinander schreiben. Das sollte dann nacheinander ausgeführt werden. Ansonsten geht es auch über die Cloud, wobei dort nur Geräte des selben Typs (Lampen, Schalter usw.) zusammen geschaltet werden können.
Hallo Sascha
Ich habe heute zu deiner Aussage bei 2:30 min Shellys aus dem Widget löschen kann. Ich nutze ios 14.7.1
Du muss 6 Sek auf das Shells Symbol drücken was du löschen willst.
Danke für die Info! 👍
Dank deines Videos steuere ich seit mehreren Jahren über die Kurzbefehle etlichen Geräte. Seit ein paar Wochen funktioniert dies nicht mehr, obwohl ich keine Änderungen vollzogen habe, hat sich hier etwas bei Shelly geändert?
{"isok":false,"errors":{"control_error":"Error! Could not send the command to the device!"}} Ergänzung: Diese Fehlermeldung sehe ich, wenn ich mir das unter den Kurzbefehlen mal in der Ausführung ansehen
Wunderbar erklärt! Tipp: Ein einziger Kurzbefehl zum Licht an/aus schalten: Setzen von relay/0?turn=toggle anstelle on/off
Tesla Owner Danke für den tollen Tipp! Den kann man sehr gut verwenden um einen Schalter zu steuern. Bei Tastersteuerung (Garagentor, Türöffner usw.) setzt man stattdessen im Shelly einen Auto-Off Timer) und benötigt auch nur einen Kurzbefehl.
Hi, super Video. Frage, funktioniert das auch wenn man den shelly1 auf Home Kit geflashed hat? Und, wenn ich ihn zb nur von daheim aus steuern will kann ich doch einfach die IP Adresse als URL nehmen? Natürlich mit dem Zusatz /relay/0?turn=toggle
SAM L. Ich hab keine Homekit-Shellys und kann es nicht testen, aber genauso wie im Video wird es wohl nicht gehen. Allerdings kann es gut sein dass sich die Homekit Geräte über Kurzbefehle direkt ansprechen lassen. Ist ja dann Apple kompatibel und sollte direkt mir Siri zusammenarbeiten.
smarthome - einfach selbst gemacht - ja ich wollte halt den Kurzbefehl quasi als wlan Verbindung nehmen wenn Home Kit mal wieder rum spinnt. Leider ist da die Zuverlässigkeit nicht so gut
Dankeschön für die super Erklärung hat alles perfekt funktioniert, bis auf das hinzufügen der Siri Sprachsteuerung, kann das in den Kurzbefehlen nicht zuordnen oder mit Siri koppeln. Hab ich da was vergessen zu aktivieren?
Zum Gerät: I Phone 11 Pro. IOS 13.1. über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bei IOS 13 weiß ich es leider nicht genau, weil ich noch ein Iphone 6 habe. bei IOS 12 kann man beim Bearbeiten des Kurzbefehls auch eine SIRI-Phrase, also z.B. "Tür auf" eingeben auf die Siri dann per Spracheingabe reagiert.
Hallo super Sache. Wie muss ich das einstellen wenn ich das im Wlan nutzen will.
big jim statt der myfritz-adresse und dem port einfach die ip-adresse vom Shelly eintragen.
@@shellyparts Super danke hat geklappt. Jetzt hätte ich noch eine Frage? Wie muss ich das bei meiner Beschattung machen. Habe 2 Motoren die jewals mit einen Shelly 2.5 ausgestattet sind und bei zusammen schalten sollen. Also hey Siri Beschattung zu. Dann sollen beide Relais schalten. Was muss ich da eintragen.
big jim Die entsprechen Befehle findest Du hier (Rollladen-Modus): www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/11-http-request-shelly-2-5/
@@shellyparts Aha ok. Danke dir.
Hallo Sacha, erstmal vielen Danke für deine Videos. Aber jetzt habe ich echt ein Problem. Seit dem letzten Update auf die schicke Version, ist die App gesperrt. Also der Shelly den ich benutzen will. Habe aber nichts geändert. Hast du eine Idee bzw. Lösung. Danke Oli
Ist es möglich einen Shelly Dimmer 2 einzubinden und diesen durch die Sprachsteuerung die Prozentuale Beleuchtung steuern zu lassen? Wenn ja wie?
Alexa, „Dimmername“ auf 20 Prozent. Wäre ein Beispiel.
Die Frage zielte eher darauf ab, wie ich das ganze bei Apple Kurzbefehle einfügen kann. Also ein Kurzbefehl mit „192.168.x.x/light/0?turn=on&brightness=x“ wobei Siri das „x“ durch die genannte Zahl ersetzten soll.
Also sicherlich ist es möglich 100 Befehle zu je 1% anzulegen. Das ist jedoch sehr Umständlich.
@@tommuller3923 Das könntest Du dann z.B. (bei Alexa) mit Routinen erledigen. Also beispielsweise wenn Du sagst "Ambiente Beleuchtung" dann wird auf 20% gedimmt usw.
@@tommuller3923 achso, sorry. Ich hab bei "Sprachsteuerung" gleich an Alexa gedacht :-) Bei Siri kannst Du es m.E. genau so machen wie Du geschrieben hast. Also Deinen Zeile als URL eintragen, darunter "inhalte aus URL" abrufen und dann die entsprechende Phrase eingeben.
Also, wie oben: "Siri Ambientebeleuchtung" wäre xx Prozen Helligkeit. Ich glaube aber nicht dass einfach nur "dunkler" oder "heller" geht. Evtl. in Verbindung mit ner Homebridge, aber als reiner Kurzbefehl wohl nicht.
Hallo , ich möchte mit dem shelly 2.5 mein garagenrolltor öffnen . Geht das mit shelly 2.5 oder bräuchte ich da 2 shelly für auf und ab ? Danke im voraus
Wie öffnest Du es jetzt? Hast du getrennte Schalter für auf und ab oder nur eine Taste die AUF/STOP/AB in Reihenfolge schaltet?
@@shellyparts hallo . habe es hinbekommen mit shelly2.5 das rolltor zu steuern. wollte es nun mit siri verbinden . bin genau nach deiner anleitung vorgegangen aber bekomme die meldung "verbindung zum server konnte nicht hergestellt werden " :/
@@baronrittl Du müßtest mal checken was für einen Internetanbieter Du hast. Vielleicht unterstützt der kein ipv4, was Du für die Portweiterleitung brauchst. Dann müßtest Du es über die Shelly-Cloud machen.
@@shellyparts ok das ist wohl der fehler , vodafone bietet mir kein ipv4 :/
@@baronrittl Wie gesagt, es ginge trotzdem per Cloud-API von Shelly. Ich weiß aber nicht wie ich Dir das in 2 Sätzen erklären soll. Evtl. sollte ich mal ein Video dazu machen. :-)
Hallo
Kennst du eine einfache und gut funktionierende Möglichkeit die Shelly in die HomeKit App von Apple einzubinden?
Ich würde es wie hier gezeigt machen. th-cam.com/video/U-xQCrSLECE/w-d-xo.html
Nutze das allerdings selbst nicht, weil es dann nicht mehr in der Orginal-App (inkl. Szenen, Cloud usw.) geht.
Ok, danke für die schnelle Antwort!
Falls es irgendwann mal eine Möglichkeit geben sollte, dass die Geräte sowohl in der Shelly App als auch in der HomeKit App laufen sollten, dann könntest du dazu auch mal ein Video machen! Würde mich und sicher auch viele andere sehr interessieren!
@@christianseyfarth6033 Gerne. Ich glaube aber nicht dass das kommen wird.
Vielen Dank für dieses anregende Video.
Allerdings habe ich große Bedenken, was die Sicherheit betrifft. Die Verwendung von http anstelle von https lässt den gesamten Datenverkehr völlig unverschlüsselt übers Netz gehen. Da bringt auch die Vergabe eines Kennwortes nichts.
Da offenbar die Shelly Geräte kein https beherrschen, sollte man (unbedingt) sich eines VPN Zuganges bedienen.
Wie dies ggf. bewerkstelligt werden kann, sollte man bei ioBroker finden. Hier wird jeder Zugriff über eine dynamisch aufgebaute VPN Verbindung ausgeführt.
Alternativ kann man das Ganze einfach über die Cloud-API von Shelly machen. Dann hat man auch https.
@@shellyparts
Aber sollte die Lösung nicht ohne Cloud auskommen? ;-)
Sei‘s d‘rum. Vielen Dank für diese tollen Ideen. Ich werde mich dann mal an der VPN Lösung versuchen.
@@legrorhb6405 Ohne Cloud und ohne eigenen Server. :-) Du kannst ja gern mal berichten ob es mit VPN geklappt hat. Ich hab das verworfen weil ich nicht meinen ganzen Datenverkehr vom Handy über VPN laufen lassen wollte sondern nur da wo ich es brauche (z.B. Ansprechen von Shellys außerhalb des eigenen WLAN). Hab ich nicht zufriedenstellend. hinbekommen.
@@shellyparts
Wie gesagt, ich will‘s versuchen. Wie es genau geht, weiß ich noch nicht. Aber die ioBroker App sollte mir ein gutes Beispiel sein.
Wenn ich‘s hinbekomme, melde ich mich.
Ginge das auch mit den fritz dect aktoren? Die kann man derzeit auch nur über die Myfritz app steuern.
Wäre cool wenn das mit den shortcuts und der url abfrage dafür auch ginge.
Das könnte theoretisch gehen. Da müßtest Du Dich mal näher mit der API von der Fritzbox befassen um die passenden Befehle heraus zu finden, die man mit dem Kurzbefehl übertragen muß. avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/AHA-HTTP-Interface.pdf
Hi, danke war hilfreich und hat im Heimnetz super hingehauen👍 Außerhalb des Heimnetzes funktioniert es leider nicht 😅 Warum? Danke im Voraus!
Die gezeigte Methode wählt sich immer über das Internet auf Deine Fritzbox ein. Egal ob Du in deinem Heimnetzwerk bist oder nicht. Wenn es von außerhalb Deines Wlan nicht geht müsste es an der Internet-Verbindung deines Handys (ohne Wlan) liegen.
smarthome - einfach selbst gemacht - Danke für die rasche Antwort. Das Mobilfunknetz habe ich überprüft, es funktioniert einwandfrei. Ich habe zeitgleich den Internetprovider angeschrieben, da es sich um eine Funk Ultrabreitband i-Net-Verbindung handelt. Und ich vermute keine öffentliche ip-Adresse zu besitzen. Hat jemand vielleicht Erfahrung damit? 😅 Besten Dank
@@TheFonsi11 Ja, ich denke Du liegst mit Deiner Vermutung richtig. Bei Verbindungen wie z.B. über Vodafone Gigacube usw. (also wo es keine öffentliche IP gibt), haut das mit dem Myfritz.net leider nicht hin. Du kannst allerding mal testen ob Du die Shellys per Cloud bedienen kannst. Falls ja, kannst Du den Siri-Kurzbefehl auch über Cloud-API einrichten, statt über Portfreigabe. Das funktioniert dann auch.
@@shellyparts Kleines Update, funktioniert jetzt einwandfrei nachdem ich die Einrichtung über Cloud-API gemacht habe. Danke
@@TheFonsi11 Ich werde über die Cloud-API Methode auch noch mal ein separates Video machen. Warte aber noch auf mein neues Iphone, weil die Kurzbefehle bei IOS13 etwas anders sind als bei IOS12.
Shelly 2.5
Super gute Erklärung.
Beim Shelly 2.5 habe ich folgende Befehle eingegeben:
/roller/0?go=open
/roller/0?go=close
/roller/0?go=stop
Bei IOS 13.3.1 gibt es bei Kurzbefehle die Zeile Fortschritt nicht mehr. Spielt aber keine Rolle.
Danke! Ich mache demnächt ein neues Video zur Verwendung mit IOS 13 (wie Du gemerkt hast ist es da etwas anders). Da zeige ich auch einen anderen Weg, der ohne Freigaben in der Fritzbox auskommt. Warte nur noch auf mein neues Iphone. :-)
Hi. Klappt bei mir leider nicht mit dem Shelly 2.5. Bleiben alle anderen Einstellungen (POST und JSON) gleich? Mit dem Shelly 1 für das Garagentor hat alles super funktioniert. Vielen Dank
@@renem1996 Ja, bleibt gleich. Was willst Du steuern? Rollos oder Relais und welche Befehle hast Du eingegeben (im Kurzbefehl hinter der Portadresse)?
@@shellyparts Möchte Rolladen/Markise darüber steuern und habe es mit den Befehlen von Thomas Hinss ausprobiert. Muß ich dann auch 3 verschiedene Ports in der FritzBox vergeben?
René Meurer pro Shelly brauchst Du eigentlich nur einen Port, weil es ja die selbe IP ist. Oft hängt es daran dass man. aus Versehen https statt http verwendet hat.
Hey! Das Video war sehr hilfreich und die Idee über Widgets ansteuern zu können ebenfalls 👍🏽.
Nur leider bekomme nach Freigabe auf der Fritzbox und erzeugtem Shortcut, bei dem Anschalt-Versuch einen SSL Fehler ausgegeben. Über die Shelly App läuft es... kann kein Fehler erkennen
Verwende im Kurzbefehl http statt https. Der Shelly selbst kann leider kein SSL.
smarthome - einfach selbst gemacht - vielen Dank....es funzt
Hallo , bei mir „hängt“ der Kurbefehl bei dem 2.punkt Inhalte von URl abrufen
Jemand eine Lösung?
Ansonsten Top Video.
Tom My probier mal ob du die Url direkt im Browser aufrufen kannst. Falls nicht kann auch noch eine Fehlerquelle sein wenn Dein Provider kein ipv4 anbietet, sondern nur ipv6. Dann ginge es nur lokal oder über die Cloud.
Und wie würde es beim Shelly 2.5 gehen für eine Rolladensteuerung? Bei mir kommt die Meldung :Device Mode ist not Delay!
Die entsprechenden Befehle für Shelly 2.5 im Rollladenmodus findest Du hier: www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/11-http-request-shelly-2-5/
Was ist der Unterschied zwischen dem Shelly1 das Homekit kompatibel ist zu deinem?
Markus Stuiber Da ist ne modifizierte Firmware drauf.
Hallo,alle Videos super erklärt. Nur ich habe Probleme mit dem Port. "Fehlerbeschreibung: Die Portfreigabe kann nicht erstellt oder aktiviert werden, da das Ziel nicht im Heimnetz liegt."
Was kann ich tun bzw ändern?
Diese Fehlermeldung kommt normalerweise dann wenn der Port bereits verwendet wird. Eine Liste mit den verwendeten Ports findest du bei der Fritzbox unter „Diagnose / Sicherheit“.
Vorab Danke für die schnelle Info. Portfreigaben auf Heimnetzgeräte sind keine eingetragen bzw. Eintrag: Keine Freigaben
@@volkerschemenauer5848 Welchen Port willst Du denn genau verwenden?
PS: zu keinem Gerät im Heimnetzwerk geht eine Port Freigabe
@@volkerschemenauer5848 Dann sollte es direkt etwas mit der Konfiguration der Fritzbox zu tun haben. Ich kann den Fehler selbst leider nicht reproduzieren, da er bei mir nicht auftritt. Aber hier gibts ein Statement von AVM dazu. avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3529_FRITZ-Box-meldet-Die-IP-Adresse-liegt-nicht-in-einem-zulassigen-Netz-der-FRITZ-Box/
Also bei meiner Fritzbox 6591 Cable wird trotz Port eingabe "8088" und Port freigeben in der Freigabeübersicht nur "80" angezeigt. Unter aktuellem IOS lässt sich auch nicht der Kurzbefehl so konfigurieren wie im Video und auf Grund des falschen Ports geht das Ganze leider sowieso nicht ...
Wahrscheinlich wirst Du Dich als Kabelkunde nicht von außen einwählen können. Das ist inzwischen leider oft so, ebenso als LTE-Kunde.
Du kannst das Ganze aber auch einfach per Shelly-Cloud machen, das geht genauso gut.
@@shellyparts vielen Dank für den Hinweis. Über die Cloud ? Möchte einfach nur Shelly über Siri steuern aber den Shelly weiterhin in der App Oberfläche konfigurieren können. Genau das soll wohl nach einem flashen der FW wohl nicht mehr gehen ...
@@holgerb4563 Von FW flashen hab ich nix gesagt. Ich meinte Du kannst den Shelly von außerhalb Deines eigenen Wlans auch über die Shelly-Cloud bedienen, wenn es bei Dir mit der Fritzbox nicht klappt. Auch mit Siri und die App geht selbstverständlich auch noch. Das nennt sich Cloud-API von Shelly. shelly.cloud/documents/developers/shelly_cloud_api_access.pdf
@smarthome - einfach selbst gemacht
Wie funktioniert denn die Einrichtung über die shelly cloud ?
@@niklasschneider6733 Weiter oben hab ich einen Link zu nem pdf rein gestellt. Nach dieser Anleitung kannst Du z.B. einen Kurzbefehl auf dem Handy anlegen und damit einen (oder mehrere) Shellys schalten. Damit brauchst Du nichts am Router zu machen.
Man sollte aber bedenken, dass eine Weiterleitung eines Ports immer ein öffnen des Netzen nach außen bedeutet.
Und noch ein Tipp, wenn die Shelly vom Internet erreichbar sein sollen, dann doch vorher noch einstellen, dass man sich bei den Shellys mit Benutzername und Kennwort anmelden muss.
@@anfi8954 Richtig. Bitte das Video bis zum Ende anschauen, da gibts extra ne Anleitung wie man das macht!
Man kann das Ganze übrigens auch ohne Portforwarding realisieren (über VPN oder Cloud-API), dann ist aber die Bedienung etwas umständlicher.
Die gezeigte Methode (mit Benutzername und Passwort!) ist m.E. der beste Kompromiss aus Sicherheit und Praktikabilität.
Hey. Klappt super. Nur musste ich vorher das Passwort rausnehmen. Ist es auch möglich Login und Passwort mit einzubinden?
th-cam.com/video/BqEvYpOqN6w/w-d-xo.html
smarthome - einfach selbst gemacht - danke
smarthome - einfach selbst gemacht - danke für die schnelle Hilfe. Ist das auch für ein Shelly 2.5 realisierbar? Für einen hoch und einen runterbefehl?
@@derjoker9334 Ja, wobei das dann 2 Befehle wären. Die entsprechenden Befehle findest Du hier: shelly.cloud/support/shelly-cloud-api-access/ Ich muß die Videobeschreibungen echt mal überarbeiten :-)
Super Einführung! Leider funktioniert bei mir der Kurzbefehl nicht. beim Öffnen steht: "keine Url angegeben. Stelle sicher, dass du eine gültige Url übergibst." Wie kann ich das machen?
Der Modus Fortgeschritten in den Kurzbefehlen fehlt bei mir leider.
Ch Pog „Fortgeschritten“ heißt bei IOS 13 „mehr anzeigen“. Wenn die Url falsch ist, hast Du irgendwo nen Tippfehler drin.
@@shellyparts danke für die schnelle rückmeldung. die url habe ich aus der fritzbox kopiert. dann den : den Port 8088 und die /0?turn=on. mein Cloud zeichen in der shelly ist gelb und nicht grün wie das von wlan.
@@chpog7407 Cloud spielt bei der Einstellung keine Rolle. versuch mach http statt https
@@shellyparts meine fritz box bietet mir über xxxxx.myfritz.net:45072 an erreichbar zu sein. wie müsste dann die url lauten: xxxxx.myfritz.net:45072:8088/......
Hallo und wie gehen die Kurzbefehle mit eine Adriod Handy Das habe ich noch nie gemacht
Siri gibts nur bei IOS. Wie es bei Android geht, kann ich leider nicht sagen, weil ich nur IOS habe. Ich habe aber gehört man kann es mit der App TASKER umsetzen.
Hi, super erklärt, funktioniert leider trotzdem bei mir nicht. Fritzbox 7580 + iPhone 6s mit neustem iOS.
Port wie beschrieben für den ersten auf 8088, für den zweiten auf 8089 gestellt und meine MyFritz url eingegeben. Wenn ich bei der URL nur die HTTP Urla, also nicht HTTPs nehme, dann kommt beim ergebnis "Not Found". Wenn ich in die Url HTTPS eingeben kommt der Fehler "Es ist ein SSL-Fehler aufgetreten. Eine Sichere Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden. die MyFritz Url hab ich mehrfach überprüft und die Port mit ganz vielen unterschiedlichen 4 stelligen Ports getestet. Ergebnis immer gleich :(
Was passiert wenn Du NUR Deine myfritzadresse übers Handy aufrufst. Also ohne die Portweiterleitung. Ist Deine Fritzbox dann von außen erreichbar?
@@shellyparts Hi, ja ich habe wie du beschrieben hast auf Portfreigabe>Andere Anwendung... alles eingerichtet. Effekt bleibt gleich :(
@@shellyparts ach ganz vergessen darauf zu antworten, Ja Fritzbox ist aus dem GSM erreichbar
@@carstenwehnert3342 Ich würde versuchen den Fehler einzugrenzen. Zuerst prüfen ob die Fritzbox (ohne Portweiterleitung) erreichbar ist. Das geht, wie Du schreibst. Dann würde erstmal prüfen ob der Shelly intern (im WLAN) unter der IP Adresse erreichbar ist. Also 192.(shellyIP). Geht das auch würde ich die Portweiterleitung einschalten und prüfen ob der Shelly (ohne ON/OFF) Befehl über GSM erreichbar ist. Also im Browser Deiner HANDYs über GSM myfritzadresse:8088 eingeben. Dann müßtest Du auf dein Weboberfläche des Shellys kommen. Wichtig: hier HTTP verweden. NICHT https. Und ich würde (testweise) mal die Firewall usw. ausschalten.
@@shellyparts Meine externe Fritzbox IP + den vergebenen Shelly Port (8088) aus dem GSM und Schwubs ich bin auf dem Shelly WEb Interface! Das geht also
Wie kann man zwei Shellys über einen Kurzbefehl steuern?
Die Befehle für beide Shellys hintereinander in einen Kurzbefehl packen.
können sie mir eine screenshot zeigen?
Das war auch meine erste Idee, leider ohne Funktion.
Danke!
Ist das möglich mit Google asistan öffnen
Bestimmt. Ich habe zwar keinen, aber wenn es mit Alexa geht, sollte es mit Google auch funktionieren.
Bei mir haut das nicht hin. Woran liegt es? Habe es 1.1 bei mir nachgemacht
Ich würde es erstmal mit der INTERNEN IP des Shelly im eigenen WLan testen. So kann man den Fehler eingrenzen. Wenn es dort funktioniert gibt es evtl. einen Fehler (z.B. Tippfehler) bei der Portfreigabe oder dem Fritz.net.
Liegt bei mir an einem ssl Fehler wegen Zertifikat der Fritz box. Wird als unsicher empfunden von meinem iPhone. Was mach ich da?
@@lazzaa8095 Du könntest Dir z.B. in der Fritzbox statt dem Standardzertifikat das von Lets Encrypt laden (falls Du die aktuellste Firmeware drauf hast) und es damit probieren. Falls es nicht geht kannst Du Dich, da das Problem bei der Fritzbox liegt, auch mal an die Hotline von AVM wenden. Die sind eigentlich sehr kompetent und hilfsbereit.
nochmal ein Hinweis zu Deinem Problem (falls es noch besteht). Bitte verwende im Kurzbefehl "http" statt "https". Der Shelly selbst kann kein SSL.
smarthome - einfach selbst gemacht - genau das war das Problem..... lol
Danke
Hi ich bekomme immer die Meldung." Es ist ein SSl Fehler aufgetreten......"
Hast Du Internet über Kabel oder LTE?
@@shellyparts Danke für die schnelle Antwort. Über Kabel. Ich hatte es soweit am laufen. Im Wlan klappe das mit dem Kurzbefehl. Jetzt hatte ich meine Fritzbox so eingestellt das ich sie von Ausserhalb erreichen kann. Läuft auch soweit. Hatte die Fritzbox Adresse noch in den Kurzbefehl eingegeben. Beim Handy das Wlan aus. Und dann kommt diese Meldung .
@@big007jim11880 Wenn Du Kabel oder LTE-Internet hast, bitte diese Methode hier verwenden. Dann gibts keine Probleme.
th-cam.com/video/cvJqJ2A5F84/w-d-xo.html
Ist es auch möglich Gruppen zu schalten?
Nein. Wenn Du die Shelly-Cloud verwendest kannst Du allerdings über Cloud-API mehrere Geräte auf einmal schalten wenn sie vom selben Typ (relay oder roller shutter) sind.
Das ist dann aber ne andere Methode.
Du solltest das nächste mal besser darauf achten, persönliche Informationen zu verstecken. Z.B. früher mit dem Verpixeln anfangen. Und deine MyFritz URL war sichtbar...
Ja, danke Dir! Habs gefunden (1 sek übersehen). Das ist aber auch immer ein Mäusekino mit dem TH-cam-Editor :-)
Da spricht leider kein Fachmann...Port 80 intern zu öffnen ist nicht sehr klug. Nur weil es funktionier ist es nicht richtig. Danke für dein Video, aber das weiterleiten mit einem ungesicherten Port ist nicht gut.
Wenn Du „fachmännische“ Bedenken hast, dann mach es doch einfach so: th-cam.com/video/cvJqJ2A5F84/w-d-xo.html
Hallo super gutes Video.
Mir wird leider angezeigt : Es wurde kein Server mit dem Hostnamen gefunden.
Meine URL die bei Fritzbox angegeben wird beginnt mit TCPshelly1...
Kannst du mir vielleicht helfen.
Gruß Dominique
Wo genau bei "Fritzbox" meinst Du? Kannst Du mal die genaue Zeit im Video angeben?
Hab das Problem schon gelöst. Ich habe eine Fritzbox 7360. Bin über -Freigaben -MyFritz! Freigaben und musste bei -Anwendung - http Server anwählen. So hat es geklappt.
Danke für die Anleitung und schnelle Antwort.
Dein video wird unterbrochen. Siri hört auch auf deine stimme über lautsprecher...
Danke für den Kommentar. Ist bei mir (Iphone6) nicht so, aber ich stelle es direkt als Hinweis in die Beschreibung.