Ich muss mal ein großes Lob an Herrn Rühling richten. Er scheint immer für seine Community da zu sein, sogar an Feiertagen. Seine Antworten sind zudem absolut verständlich u. freundlich. Eine Fachmann wie er im Buche steht. Ich würde mir mehr von seiner Sorte wünschen.
Ich dachte immer es geht nur mit Verlust der Cloud Funktion. Hätte ich das Video mal früher gesehen. Danke und super erklärt. Werde gleich mal dein Küchenlicht zum Test schalten 😀
Habe jetzt endlich auch Shellys, um das testen zu können, funktioniert tatsächlich! Sehr, sehr cool! Aber: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es relevant ist, wie man die Kurzbefehle nennt! Um die Lampe über dem Esstisch einzuschalten, habe ich den Kurzbefehl „Esslicht an“ genannt. Wenn ich das gesprochen habe, gab es immer eine HomeKit-Fehlermeldung (habe noch keine HomeKit-Anbindung). Seit dem ich den Kurzbefehl „Esstischlicht an“ genannt (und natürlich auch so ausgeprochen) habe, findet Siri ihn zuverlässig - sehr merkwürdig!
Hallo zusammen 👋 Hat bei mir jetzt auch geklappt. Ein sehr gutes Video. Kann mein Garagentor jetzt mit dem Kurzbefehl und der Automation, mit einem NFC Tag öffnen und schließen. Vielen Dank dafür und liebe Grüße 👋
Hi Sascha, super gemacht und klasse erklärt. Ich habe mir noch eine dritte Aktion in den Kurzbefehl eingebaut:" URL"->"Inhalt"->"Text sprechen". Dann quasselt Siri noch eine Bestätigung der Aktion 👍😊 Vielleicht auch noch eine kleine Anmerkung von mir: Der Text im Formular bsp. beim Rollladen shutter "direction" muss zwingen klein geschrieben sein: close/open. Hatte hier beim Ausführen die Fehlermeldung "wrong_direction". Dann alles klein geschrieben, und schon klappt das exakt so, wie Du es hier so schön erklärst. Danke Dir für Deine Top-Videos und Grüße Harry
Danke für die super Erklärung. Der Kurzbefehl an sich funktioniert bei mir nun. Wenn ich jedoch über Siri den Befehl gebe, kommt die Meldung: "Es sieht so aus als hättest du noch kein Homekit-Zubehör eingerichtet".
Hallo zusammen 👋 Ich habe am Wochenende meinen Internetanbieter von DSL auf Glasfaser umgestellt. Habe in der FRITZ!Box 7590 die Zugangsdaten dafür geändert. Das Internet ist auch aktiv. Mein Shelly 1 lässt sich auch ganz normal über die App schalten (Garagentor). Mein Apple Kurzbefehl funktioniert aber nicht mehr. Wo könnte das Problem liegen?? Hatte es vorher mir My Fritz Freigabe und Portfreigabe realisiert. Würde mich über eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Andi
Sehr gut gemacht aber auch überholt durch die Plus Serie. Gibt es mal ein Video mit den neuen Plus Geräten? Vorallem die Statusabfrage des Diditalen Inputs über einen Siri Kurzbefehl wäre sehr hilfreich.
Hallo - tolles Video !! Ich würde gerne die Kurzbefehle nutzen, habe aber den Magnetschalter nicht im Einsatz. Was muss ich dann im Kurzbefehl alles änder, damit dieser funktioniert?
Vielen Dank für die idiotensichere Erklärung, auch ich habs geschafft :). Ich habe mit der Variante Port-Weiterleitung begonnen und bin mit dem Passwort Login bei den Shortcuts gescheitert. Diese Variante über Shelly ist wesentlich angenehmer und sicherer. Ich kann nur empfehlen die Shelly App gar nie herunterzuladen, die macht nur Probleme. Stattdessen kann man alles direkt über den Browser mit der IP konfigurieren.
Tolle Anleitung. Vielen Dank. Mein Garagentor lässt sich jetzt problemlos über Kurzbefehle steuern. Wenn ich meine schaltbare Außensteckdose über Kurzbefehle schalte, kann ich in der ShellyApp aber nicht sehen ob diese An oder Aus ist. Ist das so richtig, oder habe ich da was falsch gemacht?
Hallo, Super Video! Danke. Gibt es die Möglichkeit wenn man mit seinem iPhone ins Heimischen Wlan kommt, das z.b das Dielen Licht ab einer gewissen Uhrzeit für 5 Minuten eingeschaltet wird? Habe hier einen Shelly2.5 als Serienschaltter verbaut. Wäre für jede Information dankbar.
Ja, aber dafür bräuchtest Du etwas dass Deine Anwesenheit erkennt und den Shelly direkt schalten kann. Z.B. sowas hier: th-cam.com/video/ShyqG8DjkrU/w-d-xo.html
erst mal danke und TOP. Vielleicht als Ergänzung bzw. Erleichterung, den Befehl kopieren bzw. duplizieren und werte Anpassen für z.b. aus und schon hat man den zweiten siri befehl. usw....
Hat auf anhieb funktioniert, frage: wie kann ich eine Szene ansteuern und nicht nur eine Shelly alleine. Habe bereits eine Szene erstellt die heißt Kinoabend die würde ich gerne über siri ansteuern. Lieben Gruß
Das Problem ist das eine Szene eigentlich nicht manuell ausgeführt wird, sondern nur wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Am einfachsten ist es mit einem "Hilfsshelly". D.h. Du läßt die Szene z.B. dann ausführen wenn ein bestimmter Shelly geschaltet ist, was Du ja über Siri machen kannst.
Klasse Anleitung Sascha! Vielleicht für einige zur Info. Sofern ihr mit einem Shelly 2.5 nur Lichter schaltet, bleibt der Befehl als "Relay". Ich habe übrigens ebenfalls eine 12 stellige Device ID direkt aus der Shelly Cloud, funktioniert aber 1A, sofern auf Kleinschreibung geachtet wird. Danke nochmals!
Hallo Sascha, vielen Dank für das hilfreiche Video. Hat auch alles funktioniert. ABER bei einigen funktioniert das ganze nicht. Beispiel: Garage auf funktioniert aber Garage zu nicht. die beiden Shellys sind gleich konfiguriert bis auf die Device ID. Ich habe keine Idee woran das liegen könnte. Es wäre schön wenn Du eine Idee dazu hättest. Schöne Grüße aus dem WW
Hallo Danke für die tollen Tutorials. Eine Frage: Ich habe einen Shelly1 wie von dir beschrieben als Garagentoröffner. Funktioniert tadellos. Ich hab ihn jetzt mit dem Software Update in mein Apple Smart Home eingebunden. Haken an der Sache ist, dass Apple ihn als Schalter arbeiten lässt. Bedeutet, ich kann einmal einschalten, dann geht das Tor auf, dann ist aber jede weitere Auto- Funktion deaktiviert, weil ich erst den Schalter wieder auf ausstellen muss, damit ein neuer Impuls verwendet werden kann. Man müsste also quasi eine Tasterfunktion haben, die immer nur einen kurzen Impuls schickt und den Status in Apple nicht auf an geschaltet lässt. Gibt es da eine Lösung für? Danke Viele Grüße Alex
Nee, nur wenn die Apple FW auch eine Auto-off Funktion wie die Shelly FW hat. Dann kannst Du einstellen dass der Schalter nach 2 Sekunden automatisch wieder ausgeht.
Hallo, vielen Dank für das informative Video. Ich habe die Einrichtung nachgebaut und ich kann damit mein Licht per Sprachbefehl einschalten. Allerdings kann ich es nicht mehr über den selben Befehl ausschalten. Wenn ich den Shelly als Taster mit "Momentary" konfigurieren, sollte doch mit dem Befehl "turn=on" ebenfalls das Licht ausgehen, oder?
Hi, weißt du zufällig auch, wie man im Kurzbefehl eine Wiederholung der gewünschten Aktion zb. nach 10 Sekunden erreicht ? (Was müsste man einfügen für die Wartezeit, und danach nochmals die Aktion..)
Vielen Dank für ihr sehr informatives Video. Genau so möchte ich es auch einrichten. Allerdings für mein Türschloss. Gibt es da noch eine Möglichkeit die Dauer einzustellen, mit welcher der Shelly 1 das Türschloss schaltet? 3 Sekunden würden ja locker reichen. Vielen Dank.
Frage hast du auch einen Code/Erfahrung für die script App um bei shelly 1 pm die aktuelle Watt Verbrauch anzeigen zu lassen. Ich komm da irgendwie nicht klar. Danke für deine Hilfe schon mal.
Super Video. Der Rückgabewert vom Shelly für „Garagentor offen“ scheint sich aber geändert zu haben. Ich bekomme seit einigen Tagen eine Fehlermeldung, dass der Status nicht erkannt wird. Gibt es einen aktualisierten Code?
Jetzt nicht speziell für die Rollläden, aber wie man Shellys schnell und günstig in Homekit einbinden kann, dafür hab ich ein Video: th-cam.com/video/-h-Rh9uDagY/w-d-xo.html
Bei mir funktioniert es mit einem Gerät (Roller), aber nicht mit der bulk-Variante und mehreren Geräten. Er sagt immer, dass keine devices mitgegeben wurden. Hast du eine Idee?
Super Anleitung Danke! Ich möchte damit mehrere Rolladen steuern, kann aber immer nur eine steuern, die nachfolgend eingefügten werden nicht beachtet. Was mach ich falsch, habe bereits verschieden Möglichkeiten in der Kurzbefehl App probiert. Wenn ich einfach auth-key, direction und id vom nächsten Shelly als text anfüge -> keine Reaktion. Wenn ich das von vorne Aufbaue, also mit URL und Inhalte von Url und den entsprechen Textfeldern kommt ne Fehlermeldung.
@@shellyparts Besten Dank! Klappt aber leider nicht. Bei dem 2.5 im Roller Modus braucht man doch keinen Kanal angeben? Beispiele in dem PDF sind aber nur mit Channel. Bei mir meckert er aber schon "no devices".
@@jorgmeller349 ja, du kannst es nicht 1:1 übernehmen. Ich würde eine Kombi versuchen aus den Roller Befehlen und dem Syntax für Bulk. Kann es aber grad nicht testen ob das funktioniert. Alternativ müsstest Du doch aber auch mehrere Kurzbefehle anlegen können (je einen pro Rollladen) und die dann alle gemeinsam mit einer Automation ausführen können.
@@jorgmeller349 Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Ich habe es nach langem probieren so gelöst. Ich habe drei Rollläden zu schließen - für jeden habe ich einen wie im Video beschrieben Kurzbefehl erstellt. Dann habe ich einen weiteren Kurzbefehl erstellt in dem diese drei Kurzbefehle eingebaut sind und zwischen jedem ein "warten" eingebaut (einfach nach warten suchen). Allerdings gehen diese jeweils mit einer Sec. nacheinander zu, stört mich allerdings nicht weiter. Ich hoffe eine gute Lösung für euch gefunden zu haben.
Hey Sascha, sehr geniales Video! Hab es direkt so umgesetzt bekommen. Kann man daraus auch ein „Eltako“ machen? Sprich beim ersten mal drücken Licht an und dann wieder drücken licht aus? Wie müsste der Code hierfür aussehen?
Das kommt darauf an. Wenn Du den Shelly nur "hausintern" (also wenn Du mit dem Handy im gleichen Wlan bist wie der Shelly) schalten willst, dann ginge das. Ansonsten brauchst Du immer 2 Kurzbefehle für Licht an und aus.
Mein Vorstellung ist, dass ich zu Hause einen NFC Tag klebe. Beim ersten Mal berühren mit dem IPhone geht das Licht an und bei nochmaligem berühren wieder aus. Also „Hausintern“ Vielleicht ist das Thema für andere ebenfalls interessant und du baust es in eines deiner nächsten Videos mit ein.
@@henningm3639 Das ist sehr einfach. Z.B. wenn Du ein Shelly-Relais schalten möchtest: Kurzbefehl anlegen 1. Feld: "URL" dort eintragen: 192.168.xxx/relay/0?turn=toggle 2. Feld "Inhalte von URL ausführen" 3. Den Kurzbefehl per Automation (NFC) ausführen lassen. Fertig :-) (192.168.xxx.xxx ist die IP-Adresse vom Shelly, den Du schalten möchtest.)
Super Anleitung 👍. Habe 4st 2.5 für Rolladen und ein 1er für Garagentor erfolgreich programmiert, Allerdings bekomme ich ein 1PM nicht hin. Er soll eine Pumpe schalten. Habe alles gleich eingestellt wie beim 1er für Garage ( außer natürlich die Device id und den Sprachbefehl). Er reagiert auf Sprachbefehl ( Siri bestätigt die Ausführung und es wir auch ein hacken gesetzt) Aber er schaltet den shelly 1PM nicht ein. Schalten über die shelly App und Shortcuts funktioniert. Was mache ich falsch?
@@shellyparts Sowohl mit sprach als auch Touch Steuerung funktioniert! Beides wird mit dem Haken bestätigt aber der shelly schaltet nicht. Wenn ich in der shelly App das Touch benutzte geht er.
@@jettik.3012 hab ich noch nicht getestet über Siri, aber der Befehl wäre so dass Du nach den Feld „turn“ noch ein Feld „brightness“ einfügen müsstest mit dem Dimmwert in Prozent. also z.B. turn on brightness 50 Falls das nicht funktioniert, wird es nicht unterstützt.
Ok. Wenn ich dich richtig verstehe, trage ich unter Kurzbefehle unter URL meinen FRITZ!Box Zugang ein wie in deinem Video zu sehen. Das funzt auch sehr gut mit dem Shelly 2.5 als Rollosteuerung. Also nach dem Port/light/0?turn=on/brightness50 ???
Ich sehe eigentlich nichts was dagegen spricht. Du müsstest dann die Aktionen 2 x untereinander schreiben (mit verschiedenen Device ID's) und dazwischen ein "Warten" Script einfügen. Das kannst Du genauso auswählen wie die anderen Aktionen auch und dann eine Zeit in Sekunden angeben.
@@shellyparts Hallo, hast Du das selbst mal getestet? Bei mir läuft das nicht und ich such mir ein Wolf und finde keine Unterschiede. Groß und Kleinschreibung und id passen definitiv.
@@markusk.3121 ja, ich bin auch nicht der Einzige der das getestet hat 😊 Wenn du am PC bist kannste in der Kanalinfo meine Email sehen. Schick mir einfach mal nen Screenshot, ich schau mal drüber.
Vielen Dank für das informative Video. Der Kurz Befehl meinen Shelly 1 (Kaffeemaschine) anzumachen (Turn on) klappt. Allerdings nicht die Maschinen wieder auszustellen. Wisst hier der Text: Turn Off?
Hi, vielen Dank für die super Videos und Anleitungen. Gibt es noch eine Möglichkeit, mehrere Szenen gleichzeitig zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Habe es versucht über mehrere id im Selben Formular, wie auch neue Formulare anzuhängen, leider ohne Erfolg. Vielen Dank schonmal
Weil dann, soviel ich weiss, die Shelly-Cloud nicht mehr funktioniert. Die ist mir wichtiger, da ich sonst (außer Iphone und Watch) auch keine Apple-Geräte habe.
@@shellyparts Hallo Sascha, deine Videos sind immer gut erklärt aber ich bin ein absoluter Noob. Mit dem Plug S bekomme ich aber doch nur die Steckdose angeschalten in dem der Antrieb steckt, aber der Plug S kan dem Smmer Antrieb nicht sagen wann er hoch bzw. runter fahren soll. Oder was habe ich perpasst?
@@claudiouliana7190 Für eine Steuererklärung des Garagentor-Antriebs brauchst Du einen Shelly1, der an den Tasteranschluss vom Garagentor montiert wird.
@@shellyparts ok , da habe ich mir auch einen besorgt, und der muss also direkt an den Schlitten hin, da hätte ich den Plug S gar nicht gebraucht, wenn nur der Sommer antrieb genauso wäre wie der in deinem Video hätte ich keine Probleme beim Verkabeln.
@@claudiouliana7190 naja, im Prinzip musst du nur die 2 Klemmen am Antrieb suchen wo der Taster dran kommt. Die Bezeichnung ist natürlich bei jedem Antrieb anders, steht aber in der Anleitung zum Antrieb drin.
Vielen lieben Dank für die wirklich ausführliche Erklärung. Bei mir funktioniert der Kurzbefehl selbst (Button) aber leider nicht über die Spracheingabe (Siri). Inzwischen habe ich der Eindeutigkeit wegen den Kurzbefehl von Großes Licht an auf „Groli an“ namentlich geändert, weil Siri immer auf die Home App sprang. Hat aber auch nicht geholfen. Alle nicht selbst erstellten Kurzbefehle sind über Siri aufrufbar.
@@shellyparts Vielen Danke für deine Antwort. Ich habe klein geschrieben. … Wie gesagt ist mein Problem, dass der Kurzbefehl selbst zwar funktioniert, jedoch nicht über Siri aufgerufen werden kann. Eigentlich wollte ich ja vermeiden, einen Knopf auf dem Handy drücken zu müssen und habe aus diesem Grund den Kurzbefehl eingerichtet. Wohl hilft nur flashen, in der Hoffnung, dass dann in der Home App nichts durcheinander gerät. Jedenfalls weiß sich sonst keinen Ausweg.
Vielen Dank für die Ausführungen und die gute Beschreibung. Für mich ist das ja wirklich ein sehr komplexes Thema; dennoch habe ich es geschafft den Kurzbefehl einzurichten. Damit kann ich jetzt das Garagentör über Siri öffnen und schließen; mega. Jetzt ergibt sich jedoch noch einen Zusatzfrage: Mein Garagentor Steuere ich über einen Shelly 1 - analog meiner Steckdoser in der Küche. Ich muss jedoch zweimal in der App den "Schalter" drücken; einmal um ihn zu einzuschalten und dann einmal um ihn auszuschalten. Entsprechend habe ich zwei Kurzbefehle angelegt; also einen mit "on" und einen mit "off". Gibt es die Möglichkeit eine automatisierung zu erfassen: Also schalte bitte auf "on" und einige sekunden spätere automatisch auf "off"? Kann ich so etwas über eine Szene oder die Kurzbefehle realisieren? Danke und Grüße Steffen
Hey, bei mir besteht die Device id aus Buchstaben und zahlen. Bei dir sind es nur sechs zahlen. Habe einen shelly 1. bisher kann ich mein Garagentor nicht über Siri steuern. Update: Fehler selbst gefunden. Hatte das ON gross geschrieben.
Moin. Ich habe ein shelly 1 pm angeschlossen und in meiner FRITZ!Box 6591 integriert. Die shelly App auf dem iPhone installiert und anfangs lief auch alles. Aber immer wieder ist die shelly offline. Kann mir jemand helfen wie ich das loswerde? Vielen Dank!
Hey habe eine Shelly 1 für mein Garagentor verbaut als Taster. Habe alles wie im Video gemacht aber es klappt nicht, in der PDF aus der Videobeschreibung habe ich auch geschaut aber nichts passendes gefunden. Welche sachen muss ich ändern damit es klappt?
wunderbar besten dank leider funktioniert am Garagentor mit Shelly 1 nur das öffnen bei turn=on , das schließen bringt keine reaktion bei turn=off. Was mache ich falsch. Der Shelly ist als Taster eingerichtet. Wo liegt bitte der Fehler.
Hey, bei mir besteht die Device id aus Buchstaben und zahlen. Bei dir sind es nur sechs zahlen. Habe einen shelly 1. bisher kann ich mein Garagentor nicht über Siri steuern.
@@stevengiesa5084 das mit der Device ID ist normal, die neuen haben 12 Zeichen. Wenns nicht geht liegt es oft an der Groß/Kleinschreibung. Das muß genau stimmen.
Hallo Sascha, Bei mir hat der Kurzbefehl zum öffnen sofort funktioniert, habe dann zum schließen den Kurzbefehl dubliziert und unter „Turn“ dann of eingegeben, funktioniert aber nicht, was habe ich falsch gemacht? Liebe Grüße Fred
Guten Tag vielen Dank für die Hilfreichen Tipps. Besteht die Möglichkeit das man mit einem Kurzbefehl mehrere Shells anspricht. Ich habe in der Werkstatt einen Shelly Pro 3 und ich würde gerne mit einem Befehl ,,Hey Siri Beleuchtung Ein‘‘ alles drei Kanäle gleichzeitig schalten.
Aber dann wäre die analoge dimmfunktion auch nicht mehr möglich, also falls ich es richtig verstand habe könnte ich dann nur über die App dimmen oder ?
Fürs erste sollte das ein und ausschalten genügen. Leider bekomm ich es nicht hin, wie muss ich den Shelly plus 1 bzw. denn Dimmer anklemmen? Danke für die Hilfe 😊
Das würde ich nicht machen, weil er dann solange dimmt bis Du einen weiteren (STOP) Befehl sendest. Dann bekommst Du wahrscheinlich nie genau die Helligkeit, die Du möchtest. Wenn Du es probieren willst, die http-Befehle für den Dimmer stehen hier: www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/148-http-request-shelly-dimmer/
Vielen Dank für das tolle Video. Sehr verständlich erklärt und es funktioniert einwandfrei. Gibt es die Möglichkeit, zwei Shelly’s mit einem Kurzbefehl zu steuern? Ich habe zwei Kreise im Flur. Für oben und unten. Und wenn ich beide Kreise auf einmal ausmachen möchte, müsste ich zwei Befehle sprechen. Kann man zwei ids in einem Befehl nutzen?
Ich bin wahrscheinlich zu blöd dafür. Insofern ging mir das alles viel zu schnell. Ich ich gerne ein paar Fragen direkt an den Autor gestellt. Leider finde ich den Button nicht. Ich habe ein iPhone 13 Pro. Insofern stimmen die Darstellungen zum Teil nicht mit denen im Video überein. Aber darauf wurdeschließlich auch hingewiesen. Was habe ich falsch gemacht, wenn mir ein „Konvertierungsfehler - Inhalte von URL abrufen fehlgeschlagen“ angezeigt wird?
Hallo!Danke für deine super Anleitungen!!Bei mir funktioniert das super!Habe nur das Problem daß sobald ich mit meinem Handy im Wlan bin es nicht mehr funktioniert!
Seltsam. Könnte evtl. an irgendwelchen Sicherheitseinstellungen in Deinem Router liegen. Eigentlich ist es egal wo man sich befindet, weil der Shelly wird immer über die Cloud geschaltet.
Super erklärt, vielen Dank. Leider machen bei mir die Shelly Plugs grosse Probleme. Teils wird immer angezeigt Cloud nicht verfügbar, teils schalten sie nicht, weil die Wlan Verbindung angeblich zu schwach ist. Kann nicht sein, da die Plugs sogar in 2 Fällen 1 m von der Fritzbox entfernt sind. Generell ist die Wlan Abdeckung durch einen Repeater gesichert. Die Shelly 1 machen überhaupt keine Probleme.
Ich hab, was Wlan angeht, eigentlich nur manchmal Probleme durch das Mesh von der Fritzbox. Kann sein dass ein Shelly direkt neben dem Repeater steht und sich trotzdem an den Fritzbox 30m entfernt anmeldet. Aber im Großen und Ganzen ist es OK. Du kannst es mal mit festen IP's versuchen, falls Du das noch nicht hast.
@@shellyparts Danke für die Antwort. Feste IPs sind eingestellt. Es klappt trotzdem nicht. Die Stecker sind extrem empfindlich was Wlan angeht. Hab eben wieder auf Osram Plugs umgestellt. Das funzt. Die Shellys funktionieren ohne Murren.
Der Kurzbefehl funktioniert, aber leider versteht mein Homepod die kurzbefehle nicht. Am Handy jednefalls funktioniert der Kurzbefehl, auch mit hey Siri am Handy geht es aber der Homepod kapiert das irgendwie nicht. Schade
Hallo Sascha, ich habe auch das Problem, dass die Kurzbefehle auf der Apple Watch per Tastendruck funktionieren. Wenn ich aber per Sprache "hey Siri, Weihnachtsbaum Aus" sage, dann zeigt mir die Apple Watch die nächsten Weihnachtsmärkte an. Es funktionieren keine Kurzbefehle mit Siri auf der Apple Watch.
Hallo Sascha, danke für das Video. Endlich kann ich meine 32 Shellys mir Siri steuern 😊 ich schalte mit den Shellys hauptsächlich meine Lichter und Rolladen. Eine Frage möchte ich aber loswerden. Morgens wenn ich aufstehe muss ich mit Siri Kurzbefehl 6 Rolladen hochfahren. Das heißt ich sage dann jeden Morgen 6x „Siri Rollo Wohnzimmer öffnen“; „Siri Rollo Küche öffnen“………. Gibt es denn ein Trick wie man mit einem Sprachbefehl alle 6 Kurzbefehle (alle Rollos hochfahren) aktivieren kann. Ich habe es leider nicht hinbekommen. Vielen Dank und beste Grüße
@@osmanadanur Es gibt die Möglichkeit einer Bulk-Control (also mehrere auf einmal). Bitte mal hier nachlesen. Steht ganz unten: shellysa.co.za/wp-content/uploads/2020/10/Shelly-1-Cloud-API-Access.pdf
Besteht die Möglichtkeit, innerhalb eines Kurzbefehls 2 oder mehr Shellys vom gleichen Typ in verschiedene Zustände zu schalten? Bsp: Eine Lampe an und eine Lampe aus? EInfach aneinanderreihen der Befehle und Id´s hat bei mir nicht geklappt
Hinweis..... man kann auch direkt zwei bestehende Kurzbefehle hintereinander anordnen. Dann muss man nicht das Ganze nochmal eintippen. Bei mir funktioniert es auch nur, wenn ich eine Wartezeit von mind. 2 Sekunden zwischen den zwei Aktionen hinzufüge (Warum auch immer)
Hallo Sascha, vielen Dank für das Video, leider bekomme ich diese Meldung: irgendeine Idee was das sein könnte? {"isok":false,"errors":{"no_permissions":"You do not have permissions to control this device!"}} Habe alles so angelegt wie beschrieben. Ansi
Ich würde mal sagen: Nein, hast du nicht .😁 Schau mal bei der Kanalinfo, da kannste mir eine Mail mit nem Screenshot von Deinem Kurzbefehl schicken. Ich schaus mir an.
@@andyschroembges4009 Achso, du schreibst sicher vom Handy. Da kann man die blöderweise nicht sehen. schicks einfach mal an geschenke@bcd24.de Das bekomm ich auch.
Hallo habe alles nach Anleitung gemacht aber die Befehle werden nicht ausgeführt HILFE will ein Garagentor mit einem Shelly 1 steuern über die Shelly App funktioniert es aber nicht über Siri
Die Device ID hat bei mir mehr als 6 Zeichen, es sind 12 alphanumerische Zeichen. Welcher Teil davon muss den genommen werden? Wenn ich die kompletten 12 Zeichen eintrage, wird der Shelly 1 nicht geschaltet.
@@shellyparts bei mir sind warum auch immer bei allen Relays 12 Stellen bei Device ID angegeben, ohne die Zeichen in Klammern. Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Device ID abzufragen als die im Video Beschriebene?
Kurzbefehl funktioniert einwandfrei. Leider lässt er sich nicht über Siri ausführen da Siri sagt, dass kein HomeKit Zubehör installiert ist. Hast du dafür eine Lösung? Danke für den super Content! 👍🏻
Ich muss mal ein großes Lob an Herrn Rühling richten. Er scheint immer für seine Community da zu sein, sogar an Feiertagen. Seine Antworten sind zudem absolut verständlich u. freundlich. Eine Fachmann wie er im Buche steht. Ich würde mir mehr von seiner Sorte wünschen.
Danke, wie nett 👍
toggle klappt auch wunderbar. Vielen Dank für das Video!!!
Vielen vielen Dank für das Bomben Video !!! Hat auf den ersten Versuch geklappt und bin mega glücklich !
Ich dachte immer es geht nur mit Verlust der Cloud Funktion.
Hätte ich das Video mal früher gesehen. Danke und super erklärt. Werde gleich mal dein Küchenlicht zum Test schalten 😀
Verlust der Cloud hast du nur wenn du auf den Shelly direkt eine HomeKit Firmware flashst.
Habe jetzt endlich auch Shellys, um das testen zu können, funktioniert tatsächlich! Sehr, sehr cool! Aber: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es relevant ist, wie man die Kurzbefehle nennt! Um die Lampe über dem Esstisch einzuschalten, habe ich den Kurzbefehl „Esslicht an“ genannt. Wenn ich das gesprochen habe, gab es immer eine HomeKit-Fehlermeldung (habe noch keine HomeKit-Anbindung). Seit dem ich den Kurzbefehl „Esstischlicht an“ genannt (und natürlich auch so ausgeprochen) habe, findet Siri ihn zuverlässig - sehr merkwürdig!
bei Alexa ist es noch schlimmer :-)
Hallo zusammen 👋
Hat bei mir jetzt auch geklappt. Ein sehr gutes Video. Kann mein Garagentor jetzt mit dem Kurzbefehl und der Automation, mit einem NFC Tag öffnen und schließen. Vielen Dank dafür und liebe Grüße 👋
Hi Sascha,
super gemacht und klasse erklärt.
Ich habe mir noch eine dritte Aktion in den Kurzbefehl eingebaut:" URL"->"Inhalt"->"Text sprechen".
Dann quasselt Siri noch eine Bestätigung der Aktion 👍😊
Vielleicht auch noch eine kleine Anmerkung von mir:
Der Text im Formular bsp. beim Rollladen shutter "direction" muss zwingen klein geschrieben sein: close/open. Hatte hier beim Ausführen die Fehlermeldung "wrong_direction". Dann alles klein geschrieben, und schon klappt das exakt so, wie Du es hier so schön erklärst.
Danke Dir für Deine Top-Videos und Grüße
Harry
Ja, da hast Du Recht. Die Befehle sind generell "case senisitive". D.h. wenn man z.B. "turn=ON" statt "turn=on" schreibt, funktioniert es nicht.
Super! Funktioniert wie es sein soll! Danke für die perfekte Anleitung!
Vielen Dank für Deine hilfreichen Erklärungen.
Echt der Hammer, vielen Dank für diese tolle Anleitung !!!!!!!!
Dankeschön! Schau doch mal das neueste Video auf meinem Kanal an, vielleicht gewinnst Du noch was dazu :-)
Absolut hervorragend erklärt, vielen Dank 👌🏽
Danke hat mir sehr weiter geholfen 😊😊
Auch bei mir klappts wunderbar :-) Vielen Dank für die tolle Anleitung !
ES HAT FUNKTIONIERT! Danke Sascha :-D
Danke für die super Erklärung. Der Kurzbefehl an sich funktioniert bei mir nun. Wenn ich jedoch über Siri den Befehl gebe, kommt die Meldung: "Es sieht so aus als hättest du noch kein Homekit-Zubehör eingerichtet".
Hm, Siri und Homekit sind verschiedene Sachen. Du kannst mit der Anleitung den Shelly über Siri schalten, aber nicht in Homekit einbinden.
Hab den Fehler gefunden, hatte die app "Home" deinstalliert.
@@basti535basti535 Ah, da wäre ich jetzt auch nicht gleich drauf gekommen. Viel Erfolg 👍
Top alles geklappt. Läuft perfekt 👌👌
Freut mich 👍
Genau das hat mir gefehlt!! Vielen Dank dafür!! LG
Super Video! Hat mehr Aufrufe verdient. 👍🏻
Daaaanke für das Video! Super so wollte ich es haben 👍🏻
Perfekt 👍👍vielen Dank für diese tollen Tutorials
Super video. Besten dank. Klappt hervorragend :)
Genial , probier ich morgen direkt aus . Vielen Dank
Bei mir funktiert es leider nicht , habe dir eine Email mit Screenshots und Erklärung geschickt . :/
Es geht , ich Trottel hatte doch echt glatt einen Zahlendreher , Vielen Dank für deinen Support
Sehr geiles Tutorial, vielen Dank dafür!
Danke 🤩
Hallo zusammen 👋
Ich habe am Wochenende meinen Internetanbieter von DSL auf Glasfaser umgestellt. Habe in der FRITZ!Box 7590 die Zugangsdaten dafür geändert. Das Internet ist auch aktiv. Mein Shelly 1 lässt sich auch ganz normal über die App schalten (Garagentor). Mein Apple Kurzbefehl funktioniert aber nicht mehr. Wo könnte das Problem liegen?? Hatte es vorher mir My Fritz Freigabe und Portfreigabe realisiert. Würde mich über eine Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüßen Andi
Vielen Dank hat direkt geklappt
Perfekt! Genau das was ich wollte! Danke Sascha, tolle Anleitung!
Sehr gut gemacht aber auch überholt durch die Plus Serie. Gibt es mal ein Video mit den neuen Plus Geräten? Vorallem die Statusabfrage des Diditalen Inputs über einen Siri Kurzbefehl wäre sehr hilfreich.
Klasse Anleitung!👍🏻
Hallo - tolles Video !! Ich würde gerne die Kurzbefehle nutzen, habe aber den Magnetschalter nicht im Einsatz. Was muss ich dann im Kurzbefehl alles änder, damit dieser funktioniert?
Hallo. Kann man auch mit einem Kurzbefehl einen Alarm anschalten?
Vielen Dank für die idiotensichere Erklärung, auch ich habs geschafft :). Ich habe mit der Variante Port-Weiterleitung begonnen und bin mit dem Passwort Login bei den Shortcuts gescheitert. Diese Variante über Shelly ist wesentlich angenehmer und sicherer.
Ich kann nur empfehlen die Shelly App gar nie herunterzuladen, die macht nur Probleme. Stattdessen kann man alles direkt über den Browser mit der IP konfigurieren.
Danke für die perfekte Erklärung! 1 Frage ! Kann man auch mehrere Schalter mit einem Befehl ausführen ?
Prinzipiell schon. Man kann die entsprechenden Befehle auch nacheinander abarbeiten lassen.
Great guide!! All worked perfectly! Thank you!!
Tolle Anleitung. Vielen Dank.
Mein Garagentor lässt sich jetzt problemlos über Kurzbefehle steuern.
Wenn ich meine schaltbare Außensteckdose über Kurzbefehle schalte, kann ich in der ShellyApp aber nicht sehen ob diese An oder Aus ist. Ist das so richtig, oder habe ich da was falsch gemacht?
Wenn die Steckdose von Shelly ist, dann sieht man in der Shelly App auch immer den aktuellen Zustand.
Wie genial!! Vielen Dank!
Hallo,
Super Video! Danke. Gibt es die Möglichkeit wenn man mit seinem iPhone ins Heimischen Wlan kommt, das z.b das Dielen Licht ab einer gewissen Uhrzeit für 5 Minuten eingeschaltet wird? Habe hier einen Shelly2.5 als Serienschaltter verbaut.
Wäre für jede Information dankbar.
Ja, aber dafür bräuchtest Du etwas dass Deine Anwesenheit erkennt und den Shelly direkt schalten kann. Z.B. sowas hier: th-cam.com/video/ShyqG8DjkrU/w-d-xo.html
Super Video jetzt funzt die ganze Sache auch auf dem IPad ... gibt es auch eine ähnliche Möglichkeit in Android zB. über Tasker oder Macrodroid?
Ich hab selbst kein Android aber über die App „http shortcuts“ sollte es auch da funktionieren.
@@shellyparts Ja super Danke, das hat gut funktioniert, spitze. Vielen Vielen Dank
erst mal danke und TOP. Vielleicht als Ergänzung bzw. Erleichterung, den Befehl kopieren bzw. duplizieren und werte Anpassen für z.b. aus und schon hat man den zweiten siri befehl. usw....
Hat auf anhieb funktioniert, frage: wie kann ich eine Szene ansteuern und nicht nur eine Shelly alleine. Habe bereits eine Szene erstellt die heißt Kinoabend die würde ich gerne über siri ansteuern. Lieben Gruß
Das Problem ist das eine Szene eigentlich nicht manuell ausgeführt wird, sondern nur wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Am einfachsten ist es mit einem "Hilfsshelly".
D.h. Du läßt die Szene z.B. dann ausführen wenn ein bestimmter Shelly geschaltet ist, was Du ja über Siri machen kannst.
Klasse Anleitung Sascha! Vielleicht für einige zur Info. Sofern ihr mit einem Shelly 2.5 nur Lichter schaltet, bleibt der Befehl als "Relay". Ich habe übrigens ebenfalls eine 12 stellige Device ID direkt aus der Shelly Cloud, funktioniert aber 1A, sofern auf Kleinschreibung geachtet wird. Danke nochmals!
Vielen Dank! Eine Frage: wie kann man in Shortcuts einstellen, dass die Rolladen zu einer bestimmten Position gehen, z.B. 25%?
Danke im Voraus!
Hier, auf Seite 5: shelly.cloud/documents/developers/shelly_cloud_api_access.pdf
@@shellyparts es funkzioniert! Danke vielmals!
Super, klappt wunderbar
Hallo Sascha, vielen Dank für das hilfreiche Video. Hat auch alles funktioniert. ABER bei einigen funktioniert das ganze nicht. Beispiel: Garage auf funktioniert aber Garage zu nicht. die beiden Shellys sind gleich konfiguriert bis auf die Device ID. Ich habe keine Idee woran das liegen könnte. Es wäre schön wenn Du eine Idee dazu hättest.
Schöne Grüße aus dem WW
Wie wäre denn die Adresse für einen Shelly Plug S? Danke sehr
Hallo
Danke für die tollen Tutorials.
Eine Frage:
Ich habe einen Shelly1 wie von dir beschrieben als Garagentoröffner. Funktioniert tadellos.
Ich hab ihn jetzt mit dem Software Update in mein Apple Smart Home eingebunden.
Haken an der Sache ist, dass Apple ihn als Schalter arbeiten lässt.
Bedeutet, ich kann einmal einschalten, dann geht das Tor auf, dann ist aber jede weitere Auto- Funktion deaktiviert, weil ich erst den Schalter wieder auf ausstellen muss, damit ein neuer Impuls verwendet werden kann.
Man müsste also quasi eine Tasterfunktion haben, die immer nur einen kurzen Impuls schickt und den Status in Apple nicht auf an geschaltet lässt.
Gibt es da eine Lösung für?
Danke
Viele Grüße
Alex
Nee, nur wenn die Apple FW auch eine Auto-off Funktion wie die Shelly FW hat. Dann kannst Du einstellen dass der Schalter nach 2 Sekunden automatisch wieder ausgeht.
Hallo, vielen Dank für das informative Video. Ich habe die Einrichtung nachgebaut und ich kann damit mein Licht per Sprachbefehl einschalten. Allerdings kann ich es nicht mehr über den selben Befehl ausschalten. Wenn ich den Shelly als Taster mit "Momentary" konfigurieren, sollte doch mit dem Befehl "turn=on" ebenfalls das Licht ausgehen, oder?
Nein, on ist immer on. Für off brauchst du einen separaten Befehl.
Hi, weißt du zufällig auch, wie man im Kurzbefehl eine Wiederholung der gewünschten Aktion zb. nach 10 Sekunden erreicht ? (Was müsste man einfügen für die Wartezeit, und danach nochmals die Aktion..)
Ich glaube wenn du im Kurzbefehl nach „warten“ suchst kann man das auswählen. Danach einfach die selbe Aktion nochmal.
Sag mal geht das auch mit einem Nuki inkl Bridge??
Weiß ich leider nicht, weil ich die Geräte nicht habe.
Vielen Dank für ihr sehr informatives Video. Genau so möchte ich es auch einrichten. Allerdings für mein Türschloss. Gibt es da noch eine Möglichkeit die Dauer einzustellen, mit welcher der Shelly 1 das Türschloss schaltet? 3 Sekunden würden ja locker reichen. Vielen Dank.
Ja. Auto-Off Timer. Kann man im Shelly einstellen.
Frage hast du auch einen Code/Erfahrung für die script App um bei shelly 1 pm die aktuelle Watt Verbrauch anzeigen zu lassen. Ich komm da irgendwie nicht klar.
Danke für deine Hilfe schon mal.
nee, leider nicht. Ich lasse mir die Werte (außer in der App) immer einfach durch IP-Adresse vom Shelly/status anzeigen.
Super Video.
Der Rückgabewert vom Shelly für „Garagentor offen“ scheint sich aber geändert zu haben.
Ich bekomme seit einigen Tagen eine Fehlermeldung, dass der Status nicht erkannt wird.
Gibt es einen aktualisierten Code?
Bis auf das was in der Videobeschreibung steht ist mir nichts bekannt.
hast du auch eine Anleitung wie ich den Shelly 2.5 als Rolladensteuerung in HomeKit bekomme oder einen link wie ich es schaffe, danke!
Jetzt nicht speziell für die Rollläden, aber wie man Shellys schnell und günstig in Homekit einbinden kann, dafür hab ich ein Video: th-cam.com/video/-h-Rh9uDagY/w-d-xo.html
Sehr gut 👍 was mach ich aber bei einer Gruppe?
Dann müssen alle Shellys einzeln angesprochen werden.
Bei mir funktioniert es mit einem Gerät (Roller), aber nicht mit der bulk-Variante und mehreren Geräten. Er sagt immer, dass keine devices mitgegeben wurden. Hast du eine Idee?
Super Anleitung Danke! Ich möchte damit mehrere Rolladen steuern, kann aber immer nur eine steuern, die nachfolgend eingefügten werden nicht beachtet. Was mach ich falsch, habe bereits verschieden Möglichkeiten in der Kurzbefehl App probiert.
Wenn ich einfach auth-key, direction und id vom nächsten Shelly als text anfüge -> keine Reaktion.
Wenn ich das von vorne Aufbaue, also mit URL und Inhalte von Url und den entsprechen Textfeldern kommt ne Fehlermeldung.
Das geht, mußt Du nur anders machen. Schau mal hier unter "Bulk Control": shelly.cloud/documents/developers/shelly_cloud_api_access.pdf
@@shellyparts Besten Dank! Klappt aber leider nicht. Bei dem 2.5 im Roller Modus braucht man doch keinen Kanal angeben? Beispiele in dem PDF sind aber nur mit Channel. Bei mir meckert er aber schon "no devices".
@@jorgmeller349 ja, du kannst es nicht 1:1 übernehmen. Ich würde eine Kombi versuchen aus den Roller Befehlen und dem Syntax für Bulk. Kann es aber grad nicht testen ob das funktioniert. Alternativ müsstest Du doch aber auch mehrere Kurzbefehle anlegen können (je einen pro Rollladen) und die dann alle gemeinsam mit einer Automation ausführen können.
@@shellyparts Danke Dir! Dann hab ich ja die nächsten Tage was zu basteln :-)
@@jorgmeller349 Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Ich habe es nach langem probieren so gelöst.
Ich habe drei Rollläden zu schließen - für jeden habe ich einen wie im Video beschrieben Kurzbefehl erstellt.
Dann habe ich einen weiteren Kurzbefehl erstellt in dem diese drei Kurzbefehle eingebaut sind und zwischen jedem ein "warten" eingebaut (einfach nach warten suchen). Allerdings gehen diese jeweils mit einer Sec. nacheinander zu, stört mich allerdings nicht weiter.
Ich hoffe eine gute Lösung für euch gefunden zu haben.
Seit IOS 15 funktioniert kein Kurzbefehl mehr.
Muss man was ändern?
Lg
Hey Sascha, sehr geniales Video! Hab es direkt so umgesetzt bekommen. Kann man daraus auch ein „Eltako“ machen? Sprich beim ersten mal drücken Licht an und dann wieder drücken licht aus? Wie müsste der Code hierfür aussehen?
Das kommt darauf an. Wenn Du den Shelly nur "hausintern" (also wenn Du mit dem Handy im gleichen Wlan bist wie der Shelly) schalten willst, dann ginge das. Ansonsten brauchst Du immer 2 Kurzbefehle für Licht an und aus.
Mein Vorstellung ist, dass ich zu Hause einen NFC Tag klebe. Beim ersten Mal berühren mit dem IPhone geht das Licht an und bei nochmaligem berühren wieder aus. Also „Hausintern“ Vielleicht ist das Thema für andere ebenfalls interessant und du baust es in eines deiner nächsten Videos mit ein.
@@henningm3639 Das ist sehr einfach.
Z.B. wenn Du ein Shelly-Relais schalten möchtest:
Kurzbefehl anlegen
1. Feld: "URL" dort eintragen:
192.168.xxx/relay/0?turn=toggle
2. Feld "Inhalte von URL ausführen"
3. Den Kurzbefehl per Automation (NFC)
ausführen lassen. Fertig :-)
(192.168.xxx.xxx ist die IP-Adresse vom Shelly, den Du schalten möchtest.)
@@shellyparts Ich habe es gerade getestet. Funktioniert Super! Danke
Du bist eine Maschine 🦾
Super Anleitung 👍.
Habe 4st 2.5 für Rolladen und ein 1er für Garagentor erfolgreich programmiert,
Allerdings bekomme ich ein 1PM nicht hin.
Er soll eine Pumpe schalten.
Habe alles gleich eingestellt wie beim 1er für Garage ( außer natürlich die Device id und den Sprachbefehl).
Er reagiert auf Sprachbefehl ( Siri bestätigt die Ausführung und es wir auch ein hacken gesetzt)
Aber er schaltet den shelly 1PM nicht ein.
Schalten über die shelly App und Shortcuts funktioniert.
Was mache ich falsch?
Ändere den Sprachbefehl mal testweise. Wenn es über den Kurzbefehl geht ist es richtig eingestellt.
@@shellyparts
Sowohl mit sprach als auch Touch Steuerung funktioniert!
Beides wird mit dem Haken bestätigt aber der shelly schaltet nicht.
Wenn ich in der shelly App das Touch benutzte geht er.
@@valentpavelic4467 schick mal nen Screenshot an shellyparts@gmx.de
Super Video! Ich möchte den Shelly Dimmer 2 auch über Siri und Kurzbefehle am IPhone steuern. Ist da schon was möglich?
Ja. Dimmer ist Typ „light“ statt „relay“.
@@shellyparts kann ich auch sagen, wie viel gedimmt werden soll?
@@jettik.3012 hab ich noch nicht getestet über Siri, aber der Befehl wäre so dass Du nach den Feld „turn“ noch ein Feld „brightness“ einfügen müsstest mit dem Dimmwert in Prozent.
also z.B.
turn on
brightness 50
Falls das nicht funktioniert, wird es nicht unterstützt.
Ok. Wenn ich dich richtig verstehe, trage ich unter Kurzbefehle unter URL meinen FRITZ!Box Zugang ein wie in deinem Video zu sehen. Das funzt auch sehr gut mit dem Shelly 2.5 als Rollosteuerung.
Also nach dem Port/light/0?turn=on/brightness50
???
@@jettik.3012 Wenn Du die Methode mit dem Portforwarding nutzt, dann nach dem Port /light/0?turn=on&brightness=50
Danke aus Italien !!
Ist es möglich, mit demselben shortcut zwei Shellys 1 mit einer Verzögerung zwischen den beiden zu aktivieren?
Ich sehe eigentlich nichts was dagegen spricht. Du müsstest dann die Aktionen 2 x untereinander schreiben (mit verschiedenen Device ID's) und dazwischen ein "Warten" Script einfügen. Das kannst Du genauso auswählen wie die anderen Aktionen auch und dann eine Zeit in Sekunden angeben.
@@shellyparts Hallo, hast Du das selbst mal getestet? Bei mir läuft das nicht und ich such mir ein Wolf und finde keine Unterschiede. Groß und Kleinschreibung und id passen definitiv.
@@markusk.3121 ja, ich bin auch nicht der Einzige der das getestet hat 😊 Wenn du am PC bist kannste in der Kanalinfo meine Email sehen. Schick mir einfach mal nen Screenshot, ich schau mal drüber.
@@shellyparts habe es geschafft..... musste jedoch eine Wartezeit von mind. 2 Sek. Dazwischen einfügen (Warum auch immer)
Vielen Dank für das informative Video. Der Kurz Befehl meinen Shelly 1 (Kaffeemaschine) anzumachen (Turn on) klappt. Allerdings nicht die Maschinen wieder auszustellen. Wisst hier der Text: Turn Off?
ja, turn=off
Hi,
vielen Dank für die super Videos und Anleitungen. Gibt es noch eine Möglichkeit, mehrere Szenen gleichzeitig zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Habe es versucht über mehrere id im Selben Formular, wie auch neue Formulare anzuhängen, leider ohne Erfolg.
Vielen Dank schonmal
Vielleicht mehrere Kurzbefehle anlegen und dann mit einer Automation gemeinsam ausführen.
Leider gibts, zumindest für mich nicht auffindbar, keine "Bulk" Lösung für Szenen, wie beim Schalten der Geräte selber.
Danke für die Anleitung. Warum verwendest du keine HomeKit Firmware?
Weil dann, soviel ich weiss, die Shelly-Cloud nicht mehr funktioniert. Die ist mir wichtiger, da ich sonst (außer Iphone und Watch) auch keine Apple-Geräte habe.
@@shellyparts da hast du recht. Die Shelly Cloud geht nicht mehr und somit auch keine Alexa mehr...
Super!!! Ganz lieben dank!!! TOP!!
Ich habe bei den Kurzbefehlen Iphone 11 mit IOS 17.1.1 nicht diese Mikrofon Zeichen ?
Hey, in der pdf finde ich den Shelly Dimmer nicht - funktioniert dies mit dem nicht? LG
Sollte eigentlich. Statt "relay" heißt es "light" beim Dimmer.
Hallo Sascha super erklärt danke! Wie mache ich es mit einem Shellyplug S device/????
Ist das Gleiche wie beim Shelly1 im Video.
@@shellyparts Hallo Sascha, deine Videos sind immer gut erklärt aber ich bin ein absoluter Noob. Mit dem Plug S bekomme ich aber doch nur die Steckdose angeschalten in dem der Antrieb steckt, aber der Plug S kan dem Smmer Antrieb nicht sagen wann er hoch bzw. runter fahren soll. Oder was habe ich perpasst?
@@claudiouliana7190 Für eine Steuererklärung des Garagentor-Antriebs brauchst Du einen Shelly1, der an den Tasteranschluss vom Garagentor montiert wird.
@@shellyparts ok , da habe ich mir auch einen besorgt, und der muss also direkt an den Schlitten hin, da hätte ich den Plug S gar nicht gebraucht, wenn nur der Sommer antrieb genauso wäre wie der in deinem Video hätte ich keine Probleme beim Verkabeln.
@@claudiouliana7190 naja, im Prinzip musst du nur die 2 Klemmen am Antrieb suchen wo der Taster dran kommt. Die Bezeichnung ist natürlich bei jedem Antrieb anders, steht aber in der Anleitung zum Antrieb drin.
Vielen lieben Dank für die wirklich ausführliche Erklärung.
Bei mir funktioniert der Kurzbefehl selbst (Button) aber leider nicht über die Spracheingabe (Siri). Inzwischen habe ich der Eindeutigkeit wegen den Kurzbefehl von Großes Licht an auf „Groli an“ namentlich geändert, weil Siri immer auf die Home App sprang. Hat aber auch nicht geholfen. Alle nicht selbst erstellten Kurzbefehle sind über Siri aufrufbar.
Der häufigste Fehler ist, dass man bei turn=on das on groß geschrieben hat.
@@shellyparts Vielen Danke für deine Antwort. Ich habe klein geschrieben. … Wie gesagt ist mein Problem, dass der Kurzbefehl selbst zwar funktioniert, jedoch nicht über Siri aufgerufen werden kann. Eigentlich wollte ich ja vermeiden, einen Knopf auf dem Handy drücken zu müssen und habe aus diesem Grund den Kurzbefehl eingerichtet.
Wohl hilft nur flashen, in der Hoffnung, dass dann in der Home App nichts durcheinander gerät. Jedenfalls weiß sich sonst keinen Ausweg.
@@andreahennemann5261 Hm, dann kann es eigentlich nur ein Konfigurationsproblem (Sicherheitseinstellungen) beim Iphone sein, vermute ich mal.
Das war’s! (Kurzbefehle nicht vertrauensw. erl.)
Vielen, vielen lieben Dank 😍
@@andreahennemann5261 Wo stellt man das ein?
Vielen Dank für die Ausführungen und die gute Beschreibung. Für mich ist das ja wirklich ein sehr komplexes Thema; dennoch habe ich es geschafft den Kurzbefehl einzurichten. Damit kann ich jetzt das Garagentör über Siri öffnen und schließen; mega. Jetzt ergibt sich jedoch noch einen Zusatzfrage: Mein Garagentor Steuere ich über einen Shelly 1 - analog meiner Steckdoser in der Küche. Ich muss jedoch zweimal in der App den "Schalter" drücken; einmal um ihn zu einzuschalten und dann einmal um ihn auszuschalten. Entsprechend habe ich zwei Kurzbefehle angelegt; also einen mit "on" und einen mit "off". Gibt es die Möglichkeit eine automatisierung zu erfassen: Also schalte bitte auf "on" und einige sekunden spätere automatisch auf "off"? Kann ich so etwas über eine Szene oder die Kurzbefehle realisieren? Danke und Grüße Steffen
Das automatische Ausschalten wird direkt in der Shelly App unter „Zeitschaltuhr“ eingestellt.
@@shellyparts vielen Dank für die super schnelle Rückmeldung. Hat funktioniert :-).
Hey, bei mir besteht die Device id aus Buchstaben und zahlen. Bei dir sind es nur sechs zahlen. Habe einen shelly 1. bisher kann ich mein Garagentor nicht über Siri steuern. Update: Fehler selbst gefunden. Hatte das ON gross geschrieben.
Moin. Ich habe ein shelly 1 pm angeschlossen und in meiner FRITZ!Box 6591 integriert. Die shelly App auf dem iPhone installiert und anfangs lief auch alles. Aber immer wieder ist die shelly offline. Kann mir jemand helfen wie ich das loswerde? Vielen Dank!
Hey habe eine Shelly 1 für mein Garagentor verbaut als Taster. Habe alles wie im Video gemacht aber es klappt nicht, in der PDF aus der Videobeschreibung habe ich auch geschaut aber nichts passendes gefunden. Welche sachen muss ich ändern damit es klappt?
mach einfach mal nen Screenshot und schick ihn mir per Mail. Irgendwo muss ja ein Fehler sein. Mailadresse steht bei KANALINFO auf meinem Kanal.
Hi,
Habt ihr den Fehler beheben können?
Habe das selbe Problem
Problem behoben. Hab aus Versehen das On groß geschrieben.
Ausgebessert und es funktioniert
wunderbar besten dank leider funktioniert am Garagentor mit Shelly 1 nur das öffnen bei turn=on , das schließen bringt keine reaktion bei turn=off. Was mache ich falsch. Der Shelly ist als Taster eingerichtet. Wo liegt bitte der Fehler.
Vielleicht hast du nen Antrieb mit getrennten Eingängen für auf und zu.
@@shellyparts Mit der Shelly App funktioniert es aber Tadellos mit 1s verzögerung
@@jensschaubitzer3781 wenn sich die app anders verhält als der Taster, dann kann es eigentlich nur am Tasteranschluss liegen.
Top Anleitung , danke ! Verstehe nur nicht wenn ich es für meine Garage verwende, wie ich einen kurzen Impuls erzeugen kann ( Shelly 1 )
Erledigt, im anderen Video erklärt oder einfach nachdenken ;-)
Indem Du an Deinem Garagentor-Shelly einen Auto-Off Timer von 1-2 Sekunden einstellst.
Hey, bei mir besteht die Device id aus Buchstaben und zahlen. Bei dir sind es nur sechs zahlen. Habe einen shelly 1. bisher kann ich mein Garagentor nicht über Siri steuern.
@@stevengiesa5084 das mit der Device ID ist normal, die neuen haben 12 Zeichen. Wenns nicht geht liegt es oft an der Groß/Kleinschreibung. Das muß genau stimmen.
@@shellyparts Fehler bereits gefunden. War die groß und Kleinschreibung. Danke für deine Hilfe. Toll, dass du solche Videos machst.
Hallo Sascha,
Bei mir hat der Kurzbefehl zum öffnen sofort funktioniert, habe dann zum schließen den Kurzbefehl dubliziert und unter „Turn“ dann of eingegeben, funktioniert aber nicht, was habe ich falsch gemacht?
Liebe Grüße
Fred
of oder off?
@@shellyparts ich habe of und off eingegeben,
funktioniert aber beides nicht .
@@fredlabudda1198 muss gehen mit off wenn der Befehl richtig ist. 🤷♂️
Ich habe es heute nachgebaut und es funktioniert leider nicht.
Kann es sein, dass es nur mit den Reedkontakten funktioniert?
Nee, hat damit nichts zu tun. Meistens sind es Syntaxfehler z.B Gross/Kleinschreibung im Befehl usw.
Ich habe die Befehle von euch genommen.
bei mir funktioniert der Toggle-Befehl , mit dem Parameter turn=toggle
Hallo. Wie kann ich 2 oder mehrere Shellys gleichzeitig ansteuern? Über die kurzbefehle wird immer nur der erste shelly geschaltet.
shelly.cloud/documents/developers/shelly_cloud_api_access.pdf
Unter bulk control schauen.
Guten Tag vielen Dank für die Hilfreichen Tipps. Besteht die Möglichkeit das man mit einem Kurzbefehl mehrere Shells anspricht.
Ich habe in der Werkstatt einen Shelly Pro 3 und ich würde gerne mit einem Befehl ,,Hey Siri Beleuchtung Ein‘‘ alles drei Kanäle gleichzeitig schalten.
Ist es möglich einen analogen Dimmschalter von gira mit einen Shelly plus 1 zu schalten ohne dass die analoge dimmfunktion verloren geht?
An- und ausschalten sollte gehen. Man nimmt ja nur dem Strom weg. Besser wäre es den Dimmer einfach mit einem Shelly Dimmer zu ersetzen.
Aber dann wäre die analoge dimmfunktion auch nicht mehr möglich, also falls ich es richtig verstand habe könnte ich dann nur über die App dimmen oder ?
@@tigerentenfilm6815 Sie können auch mit einem ganz normalen Taster dimmen.
Fürs erste sollte das ein und ausschalten genügen. Leider bekomm ich es nicht hin, wie muss ich den Shelly plus 1 bzw. denn Dimmer anklemmen? Danke für die Hilfe 😊
@@tigerentenfilm6815 Ein Anschlussplan für eine normale Ausschaltung ist in der Packung dabei.
Hallo! Kann ich auch das Licht über Siri Dimmen? Was wäre der Befehl dazu? Verbaut ist ein Dimmer 2
Das würde ich nicht machen, weil er dann solange dimmt bis Du einen weiteren (STOP) Befehl sendest. Dann bekommst Du wahrscheinlich nie genau die Helligkeit, die Du möchtest. Wenn Du es probieren willst, die http-Befehle für den Dimmer stehen hier: www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/148-http-request-shelly-dimmer/
Vielen Dank für das tolle Video. Sehr verständlich erklärt und es funktioniert einwandfrei.
Gibt es die Möglichkeit, zwei Shelly’s mit einem Kurzbefehl zu steuern? Ich habe zwei Kreise im Flur. Für oben und unten. Und wenn ich beide Kreise auf einmal ausmachen möchte, müsste ich zwei Befehle sprechen. Kann man zwei ids in einem Befehl nutzen?
Ja, man kann eine Bulkausführung machen. Syntax steht in der Api Doku. Oder 2 Kurzbefehle nacheinander ausführen.
Ich bin wahrscheinlich zu blöd dafür. Insofern ging mir das alles viel zu schnell. Ich ich gerne ein paar Fragen direkt an den Autor gestellt. Leider finde ich den Button nicht. Ich habe ein iPhone 13 Pro. Insofern stimmen die Darstellungen zum Teil nicht mit denen im Video überein. Aber darauf wurdeschließlich auch hingewiesen. Was habe ich falsch gemacht, wenn mir ein „Konvertierungsfehler - Inhalte von URL abrufen fehlgeschlagen“ angezeigt wird?
Hallo!Danke für deine super Anleitungen!!Bei mir funktioniert das super!Habe nur das Problem daß sobald ich mit meinem Handy im Wlan bin es nicht mehr funktioniert!
Seltsam. Könnte evtl. an irgendwelchen Sicherheitseinstellungen in Deinem Router liegen. Eigentlich ist es egal wo man sich befindet, weil der Shelly wird immer über die Cloud geschaltet.
Super erklärt, vielen Dank. Leider machen bei mir die Shelly Plugs grosse Probleme. Teils wird immer angezeigt Cloud nicht verfügbar, teils schalten sie nicht, weil die Wlan Verbindung angeblich zu schwach ist. Kann nicht sein, da die Plugs sogar in 2 Fällen 1 m von der Fritzbox entfernt sind. Generell ist die Wlan Abdeckung durch einen Repeater gesichert. Die Shelly 1 machen überhaupt keine Probleme.
Ich hab, was Wlan angeht, eigentlich nur manchmal Probleme durch das Mesh von der Fritzbox. Kann sein dass ein Shelly direkt neben dem Repeater steht und sich trotzdem an den Fritzbox 30m entfernt anmeldet. Aber im Großen und Ganzen ist es OK. Du kannst es mal mit festen IP's versuchen, falls Du das noch nicht hast.
@@shellyparts Danke für die Antwort. Feste IPs sind eingestellt. Es klappt trotzdem nicht. Die Stecker sind extrem empfindlich was Wlan angeht. Hab eben wieder auf Osram Plugs umgestellt. Das funzt. Die Shellys funktionieren ohne Murren.
Wollte das gleiche mit Shelly Em3 realisieren, aber irgendwie funktioniert es nicht?
Hat sich erledigt hatte einen Zahlendreher
Der Kurzbefehl funktioniert, aber leider versteht mein Homepod die kurzbefehle nicht. Am Handy jednefalls funktioniert der Kurzbefehl, auch mit hey Siri am Handy geht es aber der Homepod kapiert das irgendwie nicht. Schade
Hallo Sascha, ich habe auch das Problem, dass die Kurzbefehle auf der Apple Watch per Tastendruck funktionieren. Wenn ich aber per Sprache "hey Siri, Weihnachtsbaum Aus" sage, dann zeigt mir die Apple Watch die nächsten Weihnachtsmärkte an. Es funktionieren keine Kurzbefehle mit Siri auf der Apple Watch.
Kommt vielleicht auf die Version an. Das ging noch nicht immer und nicht mit jedem Modell, glaube ich.
@@shellyparts Danke fürs lesen.... Nachdem ich ein Update für iPhone bekommen habe, funktioniert es.
Hallo Sascha, danke für das Video. Endlich kann ich meine 32 Shellys mir Siri steuern 😊 ich schalte mit den Shellys hauptsächlich meine Lichter und Rolladen.
Eine Frage möchte ich aber loswerden. Morgens wenn ich aufstehe muss ich mit Siri Kurzbefehl 6 Rolladen hochfahren. Das heißt ich sage dann jeden Morgen 6x „Siri Rollo Wohnzimmer öffnen“; „Siri Rollo Küche öffnen“………. Gibt es denn ein Trick wie man mit einem Sprachbefehl alle 6 Kurzbefehle (alle Rollos hochfahren) aktivieren kann. Ich habe es leider nicht hinbekommen. Vielen Dank und beste Grüße
@@osmanadanur Es gibt die Möglichkeit einer Bulk-Control (also mehrere auf einmal). Bitte mal hier nachlesen. Steht ganz unten: shellysa.co.za/wp-content/uploads/2020/10/Shelly-1-Cloud-API-Access.pdf
Was muss ich einstellen, dass ich die beiden Kanäle separat über Kurzbefehle steuern kann?
Danke für Hilfe
falls Du einen Shelly Plus 2PM; meinst brauchst Du 2 Kurzbefehle. Einmal mit Channel = 0 und einmal mit Channel = 1
Gibt es einen Trick für shellys mit 12 stelliger id ? Das funktioniert leider so nicht mehr.
Verstehe ich nicht. Es ist eigentlich egal wieviele Stellen die ID hat, solange sie richtig ist.
@@shellyparts kannst du ja mal testen. Wenn ich einen Shelly mit 6 stellen nehme funktioniert es aber mit dem 12 stellen leider nicht.
@@shellyparts hab’s geschafft 👍 geht auf einmal habe alles gleich gemacht nur nochmals probiert. Danke für die schnelle Antwort
Besteht die Möglichtkeit, innerhalb eines Kurzbefehls 2 oder mehr Shellys vom gleichen Typ in verschiedene Zustände zu schalten? Bsp: Eine Lampe an und eine Lampe aus? EInfach aneinanderreihen der Befehle und Id´s hat bei mir nicht geklappt
Hab es grad hinbekommen: Man muss nur die Befehle komplett nacheinander aufbauen, dann geht es
Wie genau hast Du die Befehle denn aneinandergereiht?
@@mtexmotorsport8345 Geht doch :-) :-)
Hinweis..... man kann auch direkt zwei bestehende Kurzbefehle hintereinander anordnen. Dann muss man nicht das Ganze nochmal eintippen.
Bei mir funktioniert es auch nur, wenn ich eine Wartezeit von mind. 2 Sekunden zwischen den zwei Aktionen hinzufüge (Warum auch immer)
Tolles Video Danke! Leider finde ich bei der API Seite kein Serverlink für den Dimmer 2. Hat ihn jemand für mich? LG
Dimmer ist Typ "light" statt "relay".
Sehr gute Anleitung aber mit dem Shelly Dimmer 2 (ohne Neutralleiter) funktioniert es nicht. Der steht auch nicht in der Shelly Cloud-API Beschreibung
beim Dimmer mußt Du /light statt /relay eintragen.
Klappt! Vielen Dank!
Gibt es so eine App auch für Android
Ja, heißt „http shortcuts“
@@shellyparts ich hab noch ein Projekt mit einem shelly 1 könnten sie mir da vllt Tips geben ?
@@silvioschubert4672 naja, das kommt auf das Projekt an 😀
@@shellyparts kann ich sie anders Wertig anschreiben?
@@silvioschubert4672 shellyparts@gmx.de
Hallo Sascha, vielen Dank für das Video, leider bekomme ich diese Meldung: irgendeine Idee was das sein könnte? {"isok":false,"errors":{"no_permissions":"You do not have permissions to control this device!"}}
Habe alles so angelegt wie beschrieben.
Ansi
Ich würde mal sagen: Nein, hast du nicht .😁 Schau mal bei der Kanalinfo, da kannste mir eine Mail mit nem Screenshot von Deinem Kurzbefehl schicken. Ich schaus mir an.
Kann keine Mailadresse finden
@@andyschroembges4009 Achso, du schreibst sicher vom Handy. Da kann man die blöderweise nicht sehen. schicks einfach mal an geschenke@bcd24.de Das bekomm ich auch.
Funktioniert alles Top! Bis auf ausschalten.. Wenn ich bei Turn off eintrage passiert leider nichts. Bitte um Hilfe:)
Gross/Kleinschreibung beachtet?
Hallo habe alles nach Anleitung gemacht aber die Befehle werden nicht ausgeführt HILFE will ein Garagentor mit einem Shelly 1 steuern über die Shelly App funktioniert es aber nicht über Siri
Kannst Du einen Screenshot vom Kurzbefehl posten und ist der Shelly auch in der Cloud angemeldet?
wie kann ich den Screenshot posten ?
habe den shelly cloud Account angelegt sehe den Shelly auch in myshellycloud
@@David-ju6gu schau mal bei der Kanalinfo, da kannst du normalerweise meine Mailadresse sehen.
Hat geklappt hab dir 20:10 geschrieben vielleicht im Spam
Die Device ID hat bei mir mehr als 6 Zeichen, es sind 12 alphanumerische Zeichen. Welcher Teil davon muss den genommen werden? Wenn ich die kompletten 12 Zeichen eintrage, wird der Shelly 1 nicht geschaltet.
Die Device ID hat immer 6 Zeichen. Meist Buschstaben und Zahlen, machmal nur Zahlen. Die Zeichen in () zählen NICHT dazu.
@@shellyparts bei mir sind warum auch immer bei allen Relays 12 Stellen bei Device ID angegeben, ohne die Zeichen in Klammern. Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Device ID abzufragen als die im Video Beschriebene?
@@R1100RMystik Hab ich noch nie gehört. Mach doch bitte mal nen Screenshot.
@@shellyparts mach ich, hier kann ich den allerdings nicht einfügen.
@@shellyparts Meine Device ID ist auch 12stelllig, hat aber trotzdem funktioniert. Vielen Dank für die tolle Anleitung!!
Kurzbefehl funktioniert einwandfrei. Leider lässt er sich nicht über Siri ausführen da Siri sagt, dass kein HomeKit Zubehör installiert ist. Hast du dafür eine Lösung? Danke für den super Content! 👍🏻
Ich kann leider nicht sehen was Du genau eingerichtet hast, aber für Siri Sprachsteuerung brauchst Du definitiv kein HomeKit.
Home App löschen! Dann geht’s