Ihr habt mit diesem Wagen in mir eine massive Gänsehaut verursacht... Das liegt daran das ich dieses Auto mit 10 Jahren (1970) von meiner Patentante aus dem Westen als mein erstes Matchbox-Auto geschenkt bekam... Ich habe es heute noch und es steht auf meinem Schreibtisch (was dann liegt, das so etwas in der DDR als etwas ganz besonderes gehütet wurde)... Damals hat mich (unwissend darüber, was es ist) diese Form fasziniert... Heute 51 Jahre später dieses Fahrzeug in diesem Zustand zu sehen und zu hören und so toll präsentiert zu bekommen, ist wirklich ein absoluter Hochgenuss... Dafür meinen herzlichen Dank... Nun weiß ich, was da als kleines Spielzeug auf meinem Schreibtisch steht... Beste Grüße aus Dresden von Hagen...
Ich hab den auch als Matchbox-Auto Anfang der 80-er kennengelernt, sogar in derselben oder zumindest sehr ähnlichen Farbe. Die Form ist immer noch die Quintessenz von sportlicher Eleganz, oder ist es elegante Sportlichkeit? ;-)
Ich werde warscheinlich nie das Geld besitzen um mir solche Autos zu leisten die hier vorgestellt werden. Aber es macht einfach einen riesigen Spaß dir zu zu hören und mit dir Ikonen der Autowelt zu genießen!!!!!! Bitte weiter machen!!!!!!!!!! Lieben Grüße
Mein Taumauto, ich fall in Ohnmacht! Meine Gebete und mein Flehen nach diesem Schmuckstück wurde von Euch erhört, liebe Cargolder. Danke! Wirklich! Danke!
Wer sich den zulegen kann, hat meine herzlichen Glückwünsche. Mit Sicherheit einer der schönsten GTs der 60er und 70er Jahre. Elegant und muskulös zugleich. Und in dieser Aufarbeitung dürfte er wirklich einzigartig sein. In dieser Qualität hat sicher kein Iso das Werk verlassen. Ein absoluter Traum.
Mein Onkel, besaß einen Iso Grifo 300 GL in 1968. Ich war im zarten Alter von 16 Jahren in1968 von diesem Auto mehr als fasziniert. Als mein Onkel und ich nach einem Einkaufsbummel, heute nennt man es Shopping, auf der Königsallee in Düsseldorf zum Iso zurückkamen, standen Trauben von Menschen um dieses sehr schöne Fahrzeug!
Hallo Stefan, wieder ein faszinierendes Kunstwerk! Danke für die tollen Beiträge! Es gibt keinen vergleichbaren Channel, der solche Schätze so zeigt ! DANKE
Was für ein Wagen!!! Sowas werd ich mir nie leisten können, abber gönn es jedem, der da zuschlägt und so einen Wagen in Ehren hält und Freude dran hat! Euere Filme sind echt super!
Das sind zu diesem Wagen sicher auch die besten Kommentare. Was für ein herrliches Auto. Ich habe schon einige Iso Grifo gesehen und dieser ist von den Aufnahmen auch sicher einer der besten die noch existieren. Vielen Dank für das auch sehr emotionale Video. Das passt alles perfekt.
Wollte auch immer in einem freien, demokratischen Land leben... ich denke, der Traum ist in DE auch vorbei, ich verstehe dich also schon wieder als Baujahr 1970. ;) @@jengo3362
Es gibt Klassiker die nicht viel weniger formschön und nicht viel schwächer motorisiert sind, aber dennoch kein Vermögen kosten. MGB GT V8 wäre eventl. die erschwinglichere Alternative und macht vermutlich genau so viel Spaß…
Hallo ich wollte nur berichten das wir Auto Sauer in Bamberg das Fahrzeug Restauriert haben. Und wir hatten bei der Arbeit genau so viel Spass wir Herr Luftschitz beim Fahren. Wir wüschen den neuen Besitzer allzeit gute Fahrt.
Fehlen nur noch 6 Fahrzeuge, und ich durfte durch Euch praktisch meine Wunsch-Fahrzeuge probefahren.....👍🙏 Weiter so!! Dieses Modell war auch bei mir "der Trumpf" bei diesen Quartett - Karten...!!! Traumauto in der perfekten Farbkombination, einfach ewig elegant und kräftig, dank der guten Corvette - Maschine! Man kann sich gar nicht satt sehen an diesem Leckerbissen!! Wiederum habt ihr mir den Tag gerettet, ein großartiges Kunstwerk, tolle Kulisse, sehr fundierte Präsentation und.. sehr feine Video-Arbeit!!! Tausend Dank dafür und liebe Grüße aus Österreich 💯💯💯👍
Herrlich schön! Der Mann hat ganze Arbeit geleistet, um ihn wieder erstklassig auf die Räder zu stellen! Und natürlich mit Schaltung, wie es sich für einen Sportler gehört! 🎉👍🏼👍🏼
Das sind definitiv 10 von 10 Punkte ! Da passt wirklich alles zusammen. Von der Form über die Farbe zur Innenausstattung und natürlich dieser brachiale Sound.....mehr geht nicht !
Das Auto habe ich 1968 als "Matchbox" Modell in der fast gleichen Farbe bekommen, da war ich 9 Jahre alt. Damals schon habe ich das Design so geliebt, das das Modell nicht zum Spielen von mir benutzt worden ist. Es stand hinter Glas in Schrank in meinem Kinderzimmer. Ich kann die Begeisterung von Ihnen verstehen, so etwas schönes wird halt heute nicht mehr gebaut. Zum Niederknieen..... , hoffentlich kommt das Fahrzeug in gute Hände und nicht in eine "Spekulantengarage"
Lustig...Gerade habe ich meine fast ähnliche Matchbox-Geschichte aufgeschrieben... freut mich das ich nicht der einzige war der so begeistert war und ist von so einem Wunderwerj...
Vielen Dank für diese wundervollen Aufnahmen! Dies war mein allererster Kontakt mit einem Iso, trotz vieler Jahre im Autobusiness. Ein wundervoller Klassiker, perfekt in Szene gesetzt. Liebe Grüße nach Bayern😀
Lieber Stefan Luftschitz, vielen herzlichen Dank für Ihre geniale Videoserie mit den aufwändigen Multiperspektiven. Dieser Artikel so aus meinem Jahrgang ist ein absolutes Highlight in der Cargoldreihe. Freue mich schon im Spätsommer auf einen Ausflug mit meinem Saab nach Beuerberg! Herzlichen Gruß und bitte weiter so 👍 👏🏻 Ihr treuer Zuseher Stefan Schnell
Das ist ein absolutes Kunstwerk. Der Iso Grifo Serie 2 hatte einen böseren Blick. Die Scheinwerfer waren klappbar aber sie waren nie ganz versenkt, sondern immer sichtbar.
Einfach ein unglaublich schönes Fahrzeug . Ich kann nur nicht nachvollziehen , warum sich der Besitzer davon trennen möchte . Aber so konnten wir wenigstens dieses tolle Video genießen .
Genau das habe ich mich auch gefragt. Wenn man so viel Zeit, Geld und vor allem Leidenschaft und Liebe zum Detail (z.B. die gesteppte Motorraumdämmung) in ein Auto steckt und damit quasi ein Einzelstück fährt, müsste man das doch behalten und sich an jedem Sonnentag an dem herrlichen Sound und der tollen Linie erfreuen. Jedenfalls wieder eine tolle Präsentation von Stefan Luftschitz. die ist immer so informativ und lebendig - die Freude am Auto überträgt sich sofort. Man fühlt sich, als würde man mitfahren.
Schönes Video! Auch ich besaß und besitze noch immer dieses traumhaft schöne Auto als hellblaues Matchbox - Modell. Schon als Kind war ich davor begeistert, nicht nur deshalb, weil es einfach mein schönstes Auto war, sondern auch auf meiner Heiße Räder Rennbahn (heutzutage: HotWheels) immer am schnellsten war, weil es am besten rollte. Die Liebe zu dem Modell und zu dem originalen Auto ist mir (55 Jahre alt) bis heute erhalten geblieben.
Hallo Herr Luftschitz, ganz herzlichen Dank an Ihr Team und vor allem an Sie für die wie immer stilvolle Präsentation dieses tollen GT's aus den sechziger Jahren! Ich musste wirklich schmunzeln, als Sie zurecht sagten "ich hab' meine Handschuhe vergessen, eigentlich müssen wir zurück", und das dann auch taten! Iso Grifo: wenn italienisches Design und zuverlässige amerikanische Großserientechnik eine ideale Verbindung eingehen! Für mich definitiv das schönste Auto aller Zeiten, Giorgio Giugiaro sei Dank! Dazu ein Klang, der süchtig macht: ich hab' mir sofort meine Kopfhörer geschnappt! Was für ein herrlicher Sound, ich glaube, aus dem Auto wollte ich nie mehr aussteigen...
Als nächste einen De Tomaso Mangusta? ;-) Man will ja nicht unverschämt sein oder einen Maserati Shamal oder Ghibli Cup? Man weeßet nich....;-) Lieben Grüße und vielen Dank für dieses tolle Review! Ich bin begeistert!
Einfach Klasse, köstlich" ich habe meine Handschuhe vergessen" ....... Stefan ich finde deine ehrliche Art so toll. Ich schaue alle deine Filme. Danke für die schöne Zeit die ich mit deinen Filmen und deiner Person erleben darf!!!!!!!!!!!!!
Das war eines meiner Lieblingsautos von Matchbox! In „echt“ nie gesehen, Danke für den Film. Schöner als der Aston Martin seiner Zeit. Leider wurde nur ein Ami-Motor „Smalblock“ verbaut, aber zu seiner Zeit sicher schnell genug. Man fragt sich, woher kam dieses viele Geld um so viele fantastische Sportwagen zu dieser Zeit in Italien zu bauen. Eine Zeit, in der viele Italiener nach Deutschland auswanderten, weil die Wirtschaft eher danieder lag. Sie haben eben den „Grand Tourismo“ erfunden: Einen echten Sportwagen, der aber wirklich reisetauglich ist. Hohe sportliche Fahrleistungen gepaart mit Luxus, Komfort und genügend Platz. Außer vielleicht Aston Martin gab es jenseits von Italien keine Konkurrenz. Erst der Porsche 928 war vielleicht eine späte deutsche Antwort. Und heute ausgestorben wie das Wort: „Herrenfahrer“.
Ein wundervolles Fahrzeug. Ein Traumauto gleich auf mit dem Citroen SM. Da hat ein Kühlschrankproduzent ein Stück Automobilgeschichte kreiert mot dem Kapital seiner Kühlschrankproduktion und den Lizenzgebühren aus der Isettaproduktion.
Geiles Auto ! Geiler Sound ! Klasse ! Und nicht wie so ein elektrischer Krankenfahrstuhl von heute. Die haben keine Seele und werden auch niemals eine haben, egal was die da basteln.
Hallo Stefan, Ein hoch professionelles Video. Du bist im Gegensatz zu manchen Wettbewerbern immer hervorragend vorbereitet und hast Benzin im Blut und die faszinierendsten Autos. Man merkt, dass Du als Kind genauso wie ich gerne Autoquartett gespielt hast. Mein "burner" war übrigens damals immer der Jaguar E-Typ mit 240 Spitze. Damit war ich immer Gewinner...
Super Wagen, wirklich sehr schön restauriert und dezent modernisiert. Aber an einer Stelle bekam ich doch eben einen Schreck: ist das (bei 13:54) eine Delle im verchromten Rand der Heckscheibe, genau da wo die Lüftungsschlitze oben aufhören?
Daass Quartett hatte ich auch, der Iso Griffo darin war, glaube ich, in Gelb und mit dem Big Block mit 7,5l. Hat in allen Kategorien alle anderen ausgestochen.
Diesen schönen Wagen hatte ich nie auf dem Radar. Sagenhaft designte Karosserie. Die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre waren die geilsten Jahrzehnte. Vor allem auch autotechnisch. Dann kamen die Grünen und es ging bergab. Jetzt haben wir auch noch Corona und keine schönen Autos mehr. Das Ende wird furchtbar.
Mein Fahrzeug 1969er Corvette Stingray, Handschalter, 350 PS: Motor revidiert, aber nicht alles neu: Da gibt es keine solchen blauen Öl-Fahnen, wie beim Video bei 14:40. Optik und Handwerkskunst in der Komfort-Zone: ganz sicher großartig. - Technik: muss man schauen.
Ich hatte den Wagen schon als Junge bewundert, weit mehr noch als den Jaguar E-Type der ersten Generation. Die hatten auch einen Renner konstruiert, den A3C. Das Urmodell sah nicht so edel aus, aber es war eben ein Rennwagen. Die ausgewogene Linienführung beherrschen wohl nur Italiener in Perfektion....
Da stimme ich mit zu.In DM Zeiten besaß ein Freund von mir den mit der großen Maschine und kostete damals 300000,-DM.Bei Ferrari Tamsen in Stur geordert.Später dann ging der wagen in die Schweiz zum ISO Grifo Club.Mich würde nur interessieren,ob der Wagen eine gesperrte Hinterachse hat bei dem Drehmoment müßte der Wagen bei mehr Belastung die Achse Sperren.Leider durch den Corvettemotor ,sollte man bei der Restaurierung hoffentlich daran gedacht haben,daß der Wagen eine große Aluölwanne hat mit Ölkühler.Dann Getriebekühler und Hinterachskühler.Selbst die Beste Corvette aller Zeiten die C5-ZO 6 hat nur 6 Liter Öl zum kühlen.Der Ferrari 250 GTO und der ISO Grifo sind für mich aus den 60er Jahren die absoluten GTs,was man für sein Geld bekommen hat.Ich sage mal so,daß der Wagen in 10 Jahren ca.1 Million USD bringen wird bei einer Auktion in den USA.Toller Beitrag und hoffentlich ist bald der De Tomaso Panthera im Video zusehen.Und was eine Nachrüstung mit einer Klimaanlage kosten würde.Ich freue mich schon auf das Video Stefan.Weiter so und Happy Weekend...Hamburger Jung
@@pedramdjodar2098 Die Kombination von exklusivstem italienischem Design mit vergleichsweise problemloser amerikanischer Großserientechnik hatte zweifellos ihren ganz besonderen Reiz, wie der Grifo beweist. Selbst der große Autokenner Werner Oswald konnte sich seinerzeit dafür erwärmen. Er beschrieb die spektakulären Mittelmotor - Boliden wie Lamborghini Miura oder Ferrari 388 eher als "Spielzeug", während die klassischen italienischen Frontmotor - GTs wirklich gekauft würden. Auch ein Maserati Ghibli sei mit seinem robusten V8 den äußerst komplexen V12s vorzuziehen, zumal der Unterschied in den Fahrleistungen eher marginal war. Später hatte ich selbst einen Ferrari 550 Maranello, der - bis auf den abstrusen Zahnriemen - das Beste aus zwei Welten war. Er war der letzte Frontmotor - GT mit der unbeschreiblich geilen Hand - Kulissenschaltung! Auch heute gibt es jene Kombinantionen aus Großserientechnik mit tollem, zeitlosen Design. Ich selbst besitze so einen und genieße jeden km die problemlose Exklusivität: es ist ein BMW 6er Cabriolet, der wesentlich seltener ist als ein zeitgenössischer Porsche 911. Ich bin mir sicher, dass er das Zeug zum Klassiker hat, zumal der 8er dagegen ziemlich prollig daherkommt.
Ich frag mich die ganze Zeit, ob der Opeldesigner da nicht mal für den A-Manta abgeschaut hat. (Front) Ansonsten schließe ich mich den Kommentaren an Herzlichen Dank für das Video, und herzlichen Glückwunsch für den Besitzer.
Das Auto klingt einfach göttlich. Was ich etwas doof finde ist dass er oft andere Autos schlecht macht nur um sein eigenes zu promoten. Der 7-litri ist halt nochmal eine Stufe drüber, das sollte man auch so sagen. Trotzdem tolles Video.
Das dürfte der 327 Motor sein und der gilt eigentlich als die beste Chevy Maschine, Perfekter bore/stroke ratio, guter Pleuelwinkel. Der Chevy Big Block ist wohl der schlechteste amerikanische V8, wobei ich nicht weiß, ob der 7 Liter ein Chevy Block ist.
Ich hätte auch den ganzen Tag mit diesem Wagen auf der Strasse verbracht. "Lass uns nochmal nachhause fahren - ich brauch meine Lederhandschuhe." Hahaha! Faule Ausrede. :-)
Ich liebe auch eher die Italienischen Klassiker mit den nicht zu vergleichbaren Orchestern, aber ein Iso Grifo klingt doch um ein vielfaches besser als ein Traktor.
Dieses Auto sollte zum Welkulturerbe hinzugefügt werden. Ich bin zu Tränen gerührt. Vielen Dank Stefan für das außerordentliche Video. ❤️
Ihr habt mit diesem Wagen in mir eine massive Gänsehaut verursacht...
Das liegt daran das ich dieses Auto mit 10 Jahren (1970) von meiner Patentante aus dem Westen als mein erstes Matchbox-Auto geschenkt bekam... Ich habe es heute noch und es steht auf meinem Schreibtisch (was dann liegt, das so etwas in der DDR als etwas ganz besonderes gehütet wurde)... Damals hat mich (unwissend darüber, was es ist) diese Form fasziniert... Heute 51 Jahre später dieses Fahrzeug in diesem Zustand zu sehen und zu hören und so toll präsentiert zu bekommen, ist wirklich ein absoluter Hochgenuss... Dafür meinen herzlichen Dank... Nun weiß ich, was da als kleines Spielzeug auf meinem Schreibtisch steht... Beste Grüße aus Dresden von Hagen...
Ich hab den auch als Matchbox-Auto Anfang der 80-er kennengelernt, sogar in derselben oder zumindest sehr ähnlichen Farbe. Die Form ist immer noch die Quintessenz von sportlicher Eleganz, oder ist es elegante Sportlichkeit? ;-)
Ich bin auch dem Osten und hatte ihn auch von meiner Patentante aus Düsseldorf. Müßte auch restauriert werden :-)
Tja, ich bin nicht aus dem Osten 😂😂😂
Ich werde warscheinlich nie das Geld besitzen um mir solche Autos zu leisten die hier vorgestellt werden.
Aber es macht einfach einen riesigen Spaß dir zu zu hören und mit dir Ikonen der Autowelt zu genießen!!!!!!
Bitte weiter machen!!!!!!!!!!
Lieben Grüße
Mein Taumauto, ich fall in Ohnmacht! Meine Gebete und mein Flehen nach diesem Schmuckstück wurde von Euch erhört, liebe Cargolder. Danke! Wirklich! Danke!
Wer sich den zulegen kann, hat meine herzlichen Glückwünsche. Mit Sicherheit einer der schönsten GTs der 60er und 70er Jahre. Elegant und muskulös zugleich. Und in dieser Aufarbeitung dürfte er wirklich einzigartig sein. In dieser Qualität hat sicher kein Iso das Werk verlassen. Ein absoluter Traum.
Die Serie ist ein wahrer Hochgenuss, bitte weiter so!
Mein Onkel, besaß einen Iso Grifo 300 GL in 1968. Ich war im zarten Alter von 16 Jahren in1968 von diesem Auto mehr als fasziniert. Als mein Onkel und ich nach einem Einkaufsbummel, heute nennt man es Shopping, auf der Königsallee in Düsseldorf zum Iso zurückkamen, standen Trauben von Menschen um dieses sehr schöne Fahrzeug!
Wundervoll! Seit Jahrzehnten einer meiner liebsten Oldies!
Hallo Stefan, wieder ein faszinierendes Kunstwerk! Danke für die tollen Beiträge! Es gibt keinen vergleichbaren Channel, der solche Schätze so zeigt ! DANKE
Bist du auf Drogen?
@@siegwartschewe6028 Gegenfrage: bitte wer ist auf Droge.
Was für ein Wagen!!! Sowas werd ich mir nie leisten können, abber gönn es jedem, der da zuschlägt und so einen Wagen in Ehren hält und Freude dran hat!
Euere Filme sind echt super!
Das sind zu diesem Wagen sicher auch die besten Kommentare. Was für ein herrliches Auto. Ich habe schon einige Iso Grifo gesehen und dieser ist von den Aufnahmen auch sicher einer der besten die noch existieren. Vielen Dank für das auch sehr emotionale Video. Das passt alles perfekt.
Einfach schön. Schade das so etwas heute nicht mal ansatzweise mehr gebaut wird.
Mein Traumauto seit der Kindheit! Bin selbst Baujahr 1966! Wenn ich einmal reich bin.........!!!
Wenn du es bis jetzt nicht geschafft hast, wird das wohl nix mehr, aber ich kann dich verstehen… 😊
@@rallefreifahrt Leider vollkommen richtig! Vieles wird nix mehr. Bin aber viel gelassener geworden, ist auch was wert!
Wollte auch immer in einem freien, demokratischen Land leben... ich denke, der Traum ist in DE auch vorbei, ich verstehe dich also schon wieder als Baujahr 1970. ;) @@jengo3362
Es gibt Klassiker die nicht viel weniger formschön und nicht viel schwächer motorisiert sind, aber dennoch kein Vermögen kosten. MGB GT V8 wäre eventl. die erschwinglichere Alternative und macht vermutlich genau so viel Spaß…
Stammen die Rücklichter von dem Alfa Giulia Sprint ? 🧐
Hallo ich wollte nur berichten das wir Auto Sauer in Bamberg das Fahrzeug Restauriert haben. Und wir hatten bei der Arbeit genau so viel Spass wir Herr Luftschitz beim Fahren.
Wir wüschen den neuen Besitzer allzeit gute Fahrt.
Good Job!
Saubere Arbeit verdient immer eine namentliche Erwähnung!
Bleiben sie Ihrer Linie treu 👍👍
Fehlen nur noch 6 Fahrzeuge, und ich durfte durch Euch praktisch meine Wunsch-Fahrzeuge probefahren.....👍🙏
Weiter so!!
Dieses Modell war auch bei mir "der Trumpf" bei diesen Quartett - Karten...!!!
Traumauto in der perfekten Farbkombination, einfach ewig elegant und kräftig, dank der guten Corvette - Maschine!
Man kann sich gar nicht satt sehen an diesem Leckerbissen!!
Wiederum habt ihr mir den Tag gerettet, ein großartiges Kunstwerk, tolle Kulisse, sehr fundierte Präsentation und..
sehr feine Video-Arbeit!!!
Tausend Dank dafür und liebe Grüße aus Österreich 💯💯💯👍
Absoluter Traumwagen!
Eines der schönsten Autos, die je gesehen habe. Ein Traum .....
EINZIGARTIG dieser Traum! Und die Präsentation ist eben einfach dem angemessen!!!!
Ein herausragender Beitrag, danke für euer Engagement und die Passion. Macht sehr viel Freude!
Herrlich schön! Der Mann hat ganze Arbeit geleistet, um ihn wieder erstklassig auf die Räder zu stellen! Und natürlich mit Schaltung, wie es sich für einen Sportler gehört! 🎉👍🏼👍🏼
So sympathisch die Moderation..und wieder ein kleiner Kurzurlaub Dank Video von Cargold, danke Annette und Ringo aus Berlin
Das sind definitiv 10 von 10 Punkte !
Da passt wirklich alles zusammen. Von der Form über die Farbe zur Innenausstattung und natürlich dieser brachiale Sound.....mehr geht nicht !
Das Auto habe ich 1968 als "Matchbox" Modell in der fast gleichen Farbe bekommen, da war ich 9 Jahre alt. Damals schon habe ich das Design so geliebt, das das Modell nicht zum Spielen von mir benutzt worden ist. Es stand hinter Glas in Schrank in meinem Kinderzimmer. Ich kann die Begeisterung von Ihnen verstehen, so etwas schönes wird halt heute nicht mehr gebaut.
Zum Niederknieen..... , hoffentlich kommt das Fahrzeug in gute Hände und nicht in eine "Spekulantengarage"
Lustig...Gerade habe ich meine fast ähnliche Matchbox-Geschichte aufgeschrieben... freut mich das ich nicht der einzige war der so begeistert war und ist von so einem Wunderwerj...
So richtig genial bei jeder Fahrzeugvorstellung wäre mal ein Blick unter's Auto !!!! Da gibt es tolle und wunderschöne Konstruktionen.
Vielen Dank für diese wundervollen Aufnahmen! Dies war mein allererster Kontakt mit einem Iso, trotz vieler Jahre im Autobusiness. Ein wundervoller Klassiker, perfekt in Szene gesetzt. Liebe Grüße nach Bayern😀
Da muß ich mal voller Ehrfurcht "Danke!" sagen. Danke für die Restauration dieser seltenen Schönheit.
Wow, was für ein wunderschönes Fahrzeug. Das ist Kunst auf Rädern. Tolle Restauration, großes Kompliment. Danke für die Vorstellung.
Tolles Auto mit Hammer-Sound. Der wurde mit viel Verstand und Liebe restauriert, ein automobiler Traum !! 👍👍👍 Besser als damals neu !!
Lieber Stefan Luftschitz, vielen herzlichen Dank für Ihre geniale Videoserie mit den aufwändigen Multiperspektiven. Dieser Artikel so aus meinem Jahrgang ist ein absolutes Highlight in der Cargoldreihe. Freue mich schon im Spätsommer auf einen Ausflug mit meinem Saab nach Beuerberg! Herzlichen Gruß und bitte weiter so 👍 👏🏻 Ihr treuer Zuseher Stefan Schnell
Atemberaubend!
Das ist ein absolutes Kunstwerk. Der Iso Grifo Serie 2 hatte einen böseren Blick. Die Scheinwerfer waren klappbar aber sie waren nie ganz versenkt, sondern immer sichtbar.
Ein verdammt toller Wagen! Der hat Rasse u. Klasse!
Einfach ein unglaublich schönes Fahrzeug . Ich kann nur nicht nachvollziehen , warum sich der Besitzer davon trennen möchte . Aber so konnten wir wenigstens dieses tolle Video genießen .
Genau das habe ich mich auch gefragt. Wenn man so viel Zeit, Geld und vor allem Leidenschaft und Liebe zum Detail (z.B. die gesteppte Motorraumdämmung) in ein Auto steckt und damit quasi ein Einzelstück fährt, müsste man das doch behalten und sich an jedem Sonnentag an dem herrlichen Sound und der tollen Linie erfreuen. Jedenfalls wieder eine tolle Präsentation von Stefan Luftschitz. die ist immer so informativ und lebendig - die Freude am Auto überträgt sich sofort. Man fühlt sich, als würde man mitfahren.
Schönes Video! Auch ich besaß und besitze noch immer dieses traumhaft schöne Auto als hellblaues Matchbox - Modell. Schon als Kind war ich davor begeistert, nicht nur deshalb, weil es einfach mein schönstes Auto war, sondern auch auf meiner Heiße Räder Rennbahn (heutzutage: HotWheels) immer am schnellsten war, weil es am besten rollte. Die Liebe zu dem Modell und zu dem originalen Auto ist mir (55 Jahre alt) bis heute erhalten geblieben.
Wirklich ein feines Stück italienische Autogeschichte...
Wow. Echt ein unglaublich schönes Auto.
Ein fantastischer Wagen. Selten schön. Was für eine Linie. ...und der Sound natürlich 🤤
Die Karosserieform ist einfach noch hochgenial und das Leder ist das beste, das ich jemals gesehen habe - farblich eine perfekte Abstimmung!
Ich mag deine Video-Rezension über Autos sehr
Iso Grifo. The most beautiful car ever made........
Was für ein wunderschönes Auto. Danke!
Hallo Herr Luftschitz, ganz herzlichen Dank an Ihr Team und vor allem an Sie für die wie immer stilvolle Präsentation dieses tollen GT's aus den sechziger Jahren! Ich musste wirklich schmunzeln, als Sie zurecht sagten "ich hab' meine Handschuhe vergessen, eigentlich müssen wir zurück", und das dann auch taten! Iso Grifo: wenn italienisches Design und zuverlässige amerikanische Großserientechnik eine ideale Verbindung eingehen! Für mich definitiv das schönste Auto aller Zeiten, Giorgio Giugiaro sei Dank! Dazu ein Klang, der süchtig macht: ich hab' mir sofort meine Kopfhörer geschnappt! Was für ein herrlicher Sound, ich glaube, aus dem Auto wollte ich nie mehr aussteigen...
Als nächste einen De Tomaso Mangusta? ;-) Man will ja nicht unverschämt sein oder einen Maserati Shamal oder Ghibli Cup? Man weeßet nich....;-) Lieben Grüße und vielen Dank für dieses tolle Review! Ich bin begeistert!
Einfach Klasse, köstlich" ich habe meine Handschuhe vergessen" ....... Stefan ich finde deine ehrliche Art so toll. Ich schaue alle deine Filme. Danke für die schöne Zeit die ich mit deinen Filmen und deiner Person erleben darf!!!!!!!!!!!!!
Das war eines meiner Lieblingsautos von Matchbox! In „echt“ nie gesehen, Danke für den Film. Schöner als der Aston Martin seiner Zeit. Leider wurde nur ein Ami-Motor „Smalblock“ verbaut, aber zu seiner Zeit sicher schnell genug. Man fragt sich, woher kam dieses viele Geld um so viele fantastische Sportwagen zu dieser Zeit in Italien zu bauen. Eine Zeit, in der viele Italiener nach Deutschland auswanderten, weil die Wirtschaft eher danieder lag. Sie haben eben den „Grand Tourismo“ erfunden: Einen echten Sportwagen, der aber wirklich reisetauglich ist. Hohe sportliche Fahrleistungen gepaart mit Luxus, Komfort und genügend Platz. Außer vielleicht Aston Martin gab es jenseits von Italien keine Konkurrenz. Erst der Porsche 928 war vielleicht eine späte deutsche Antwort. Und heute ausgestorben wie das Wort: „Herrenfahrer“.
was eine Schönheit. Zum Niederknien schön.
Ein wunderschönes Auto toll präsentiert. Ein Video von Ihrem DeTomaso Pantera wäre noch klasse.
Lieber Stefan du bereitest mir soviel Freude mit diesen Schätzchen Weiterso
Ich verpasse kein Video
Werner Fischer aus Ockenheim bei Bingen
Ein wundervolles Fahrzeug. Ein Traumauto gleich auf mit dem Citroen SM.
Da hat ein Kühlschrankproduzent ein Stück Automobilgeschichte kreiert mot dem Kapital seiner Kühlschrankproduktion und den Lizenzgebühren aus der Isettaproduktion.
Der Sound 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Nur vom Quartett wohlbekannt. Auf freier Wildbahn nie gesichtet. Eher quert ein Elch. Vielen Dank für die Präsentation dieser Mauritius!
Geiles Auto ! Geiler Sound ! Klasse !
Und nicht wie so ein elektrischer Krankenfahrstuhl von heute. Die haben keine Seele und werden auch niemals eine haben, egal was die da basteln.
Hallo Stefan,
Ein hoch professionelles Video.
Du bist im Gegensatz zu manchen Wettbewerbern immer hervorragend vorbereitet und hast Benzin im Blut und die faszinierendsten Autos.
Man merkt, dass Du als Kind genauso wie ich gerne Autoquartett gespielt hast.
Mein "burner" war übrigens damals immer der Jaguar E-Typ mit 240 Spitze.
Damit war ich immer Gewinner...
Hammer was die Kühlschrank Fabrik gebaut hat!
EIn Freund von mir fährt einen Roten in USA. Ein Wahnsinn von Auto / Motor. Sehr Edel. Das trifft es. EDEL.
U have fantastic taste in cars. Some of the best.
Super Wagen, wirklich sehr schön restauriert und dezent modernisiert. Aber an einer Stelle bekam ich doch eben einen Schreck: ist das (bei 13:54) eine Delle im verchromten Rand der Heckscheibe, genau da wo die Lüftungsschlitze oben aufhören?
Ein wunderbares Fahrzeug, ein toller Clip auch wenn es mal kein Mercedes❤ war.
Ich hatte dieses Schmuckstück als Modell
War immer mein liebstes Spielzeug
In meinem Alter: fast schon besser als Sex. Die Kiste. So schön. - Danke fürs Hochladen und Zeigen und Filmen.
👌again Stefan you have an outstanding car!! the era of 'the Iso' is great!!👌❣( see also the 70's movies) 👍
Ich hatte auch das Quartett und habe mit dem Auto alles ausgestochen.
Genial! Einfach zum NIederknien!
Was für ein wunderschönes Auto🙏🙏👌👌😍😍
Der Iso Grifo 300 GL erinnert mich, an den Aston Martin DBS, aus der Kultserie "Die 2" aus den 70ern!
Ein Auto mit Klasse und Stil :)
Daass Quartett hatte ich auch, der Iso Griffo darin war, glaube ich, in Gelb und mit dem Big Block mit 7,5l. Hat in allen Kategorien alle anderen ausgestochen.
Der Sound eines fetten Amis, wie eine Corvette, aber eben in diesem schönen italienischen Design.
Diesen schönen Wagen hatte ich nie auf dem Radar. Sagenhaft designte Karosserie. Die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre waren die geilsten Jahrzehnte. Vor allem auch autotechnisch. Dann kamen die Grünen und es ging bergab. Jetzt haben wir auch noch Corona und keine schönen Autos mehr. Das Ende wird furchtbar.
Furchtbar ist ja noch gelinde ausgedrückt.
"Dann kamen die Grünen und es ging bergab. " Was haben denn die bösen Grünen getan, um die Autotechnik bergab gehen zu lassen?
Sehr schön 👍
Gut das dieses Mal nicht jedes 2. Wort „Original“ ist 😜😇😜!
„Restaurierung“ also besser als „Original“ 🤔
Da kaum noch was original ist, entfällt das Wort.
@@hafensanger0821 .....😊😅🤣
Ein aussergewöhnlicher Traumwagen! Toll präsentiert! Wie reich muss man denn sein, um sich so einen Traum leisten zu können?
Fantastisch.-
Der ist gut aus gebauten
Traumhaft schönes Fahrzeug...suppperrrrr
Schöner klassischer GT-Sportwagen mit großem Kaliber unter der Haube !
its art! phantastisch!!
Ja, lieber Stefan… dieses Quartett hatte ich auch. Daher kenne ich den Iso Grifo. 😄
Hat nen Höllen Sound das Ding
Sound ist der Mega Hammer !!
Wunderschön!
schaut aus wie ein plattgedrückter Aston Martin DB 5, gefällt mir!
Smallblock 327 cui/5.4 Liter. Es gab aber auch welche mit Big Block Chevy V8.
Mein Fahrzeug 1969er Corvette Stingray, Handschalter, 350 PS: Motor revidiert, aber nicht alles neu: Da gibt es keine solchen blauen Öl-Fahnen, wie beim Video bei 14:40. Optik und Handwerkskunst in der Komfort-Zone: ganz sicher großartig. - Technik: muss man schauen.
Sehr sehr schönes Auto ... 😲👌
Ich hatte den Wagen schon als Junge bewundert, weit mehr noch als den Jaguar E-Type der ersten Generation. Die hatten auch einen Renner konstruiert, den A3C. Das Urmodell sah nicht so edel aus, aber es war eben ein Rennwagen. Die ausgewogene Linienführung beherrschen wohl nur Italiener in Perfektion....
Ich grinse gerade, als würde ich das Auto selber fahren!
Es geht doch nichts über einen echten Italo-Boliden aus dieser Zeit! Höchstens die echte, aufrichtige Begeisterung von Stefan steht da noch drüber!
Da stimme ich mit zu.In DM Zeiten besaß ein Freund von mir den mit der großen Maschine und kostete damals 300000,-DM.Bei Ferrari Tamsen in Stur geordert.Später dann ging der wagen in die Schweiz zum ISO Grifo Club.Mich würde nur interessieren,ob der Wagen eine gesperrte Hinterachse hat bei dem Drehmoment müßte der Wagen bei mehr Belastung die Achse Sperren.Leider durch den Corvettemotor ,sollte man bei der Restaurierung hoffentlich daran gedacht haben,daß der Wagen eine große Aluölwanne hat mit Ölkühler.Dann Getriebekühler und Hinterachskühler.Selbst die Beste Corvette aller Zeiten die C5-ZO 6 hat nur 6 Liter Öl zum kühlen.Der Ferrari 250 GTO und der ISO Grifo sind für mich aus den 60er Jahren die absoluten GTs,was man für sein Geld bekommen hat.Ich sage mal so,daß der Wagen in 10 Jahren ca.1 Million USD bringen wird bei einer Auktion in den USA.Toller Beitrag und hoffentlich ist bald der De Tomaso Panthera im Video zusehen.Und was eine Nachrüstung mit einer Klimaanlage kosten würde.Ich freue mich schon auf das Video Stefan.Weiter so und Happy Weekend...Hamburger Jung
@@pedramdjodar2098 Die Kombination von exklusivstem italienischem Design mit vergleichsweise problemloser amerikanischer Großserientechnik hatte zweifellos ihren ganz besonderen Reiz, wie der Grifo beweist. Selbst der große Autokenner Werner Oswald konnte sich seinerzeit dafür erwärmen. Er beschrieb die spektakulären Mittelmotor - Boliden wie Lamborghini Miura oder Ferrari 388 eher als "Spielzeug", während die klassischen italienischen Frontmotor - GTs wirklich gekauft würden.
Auch ein Maserati Ghibli sei mit seinem robusten V8 den äußerst komplexen V12s vorzuziehen, zumal der Unterschied in den Fahrleistungen eher marginal war.
Später hatte ich selbst einen Ferrari 550 Maranello, der - bis auf den abstrusen Zahnriemen - das Beste aus zwei Welten war. Er war der letzte Frontmotor - GT mit der unbeschreiblich geilen Hand - Kulissenschaltung!
Auch heute gibt es jene Kombinantionen aus Großserientechnik mit tollem, zeitlosen Design. Ich selbst besitze so einen und genieße jeden km die problemlose Exklusivität: es ist ein BMW 6er Cabriolet, der wesentlich seltener ist als ein zeitgenössischer Porsche 911. Ich bin mir sicher, dass er das Zeug zum Klassiker hat, zumal der 8er dagegen ziemlich prollig daherkommt.
Toll...danke
Ich frag mich die ganze Zeit, ob der Opeldesigner da nicht mal für den A-Manta abgeschaut hat. (Front) Ansonsten schließe ich mich den Kommentaren an Herzlichen Dank für das Video, und herzlichen Glückwunsch für den Besitzer.
Schade, dass der Preis nicht auf der Homepage steht. Da wäre ich jetzt schon neugierig gewesen was man für so ein Prachtstück investieren muss.
500K €
auch mein Lieblingssupercar dieser Zeit
Das Auto klingt einfach göttlich. Was ich etwas doof finde ist dass er oft andere Autos schlecht macht nur um sein eigenes zu promoten. Der 7-litri ist halt nochmal eine Stufe drüber, das sollte man auch so sagen. Trotzdem tolles Video.
Der Sound ist Corvette und da gehört er hin. US-Technik in einem italiensichen Kleid ist ein halbgarer Kompromiss.
Das dürfte der 327 Motor sein und der gilt eigentlich als die beste Chevy Maschine, Perfekter bore/stroke ratio, guter Pleuelwinkel. Der Chevy Big Block ist wohl der schlechteste amerikanische V8, wobei ich nicht weiß, ob der 7 Liter ein Chevy Block ist.
Mega, die Rückleuchten sind vom Alfa GTV
Traumwagen! Eins meiner Lieblinge.
Tja, liebe Freunde des guten Geschmacks: das ist tatsächlich cargold... Meiomei...!!!
Ich hätte auch den ganzen Tag mit diesem Wagen auf der Strasse verbracht. "Lass uns nochmal nachhause fahren - ich brauch meine Lederhandschuhe." Hahaha! Faule Ausrede. :-)
ich bin nur einmal einen 928S von HH nach München gefahren, aber da war die herrliche Reise nach knapp 6 Stunden vorbei…😂😢
Eines der schönsten Autos aller Zeiten ... mit dem Sound eines Traktors. 😬
Ich liebe auch eher die Italienischen Klassiker mit den nicht zu vergleichbaren Orchestern, aber ein Iso Grifo klingt doch um ein vielfaches besser als ein Traktor.
Ein absolutes Träumchen. Kann ich meine Ducati gegen diesen ISO Grifo tauschen?😍
Hier trifft die Kraft eines Muscle Cars , auf die Eleganz eines italienischen Sportwagens ! ⭐
Oder die beiden Dinge passen nicht zueinander. Kann man so oder so sehen. Wobei es beim Iso besser klappt als beim Bizzarini.
1966 ... mein Jahrgang 😉