Rein positives Hundetraining - kann nicht funktionieren!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 140

  • @ulrikebergmann860
    @ulrikebergmann860 ปีที่แล้ว +6

    Genau so funktioniert es - danke für deine Erklärung. Mach unbedingt weiter.
    In meinen Umfeld erlebe ich immer wieder Hundebesitzer, die - wenn überhaupt - halbherzig ihren Hund zurechtweisen. Körperspannung ist bei vielen gar nicht vorhandenen. Ein klares "NEIN" gibt es selten. Vielfach höre ich "dann mag mich mein Hund nicht mehr".
    Und so läuft es dann wie überall im Leben - bloß nicht anecken, bloß keine klare Stellung beziehen. Das scheint mir in der heutigen Zeit irgendwie verloren gegangen zu sein - schade.

  • @claudiabecker1473
    @claudiabecker1473 ปีที่แล้ว +15

    Endlich mal einer der mit klaren Worten und ohne dieses Heititei spricht.

  • @Daniela-mj5bx
    @Daniela-mj5bx ปีที่แล้ว +8

    Top 👍 Grenzen sind ja nicht per se negativ, im Endeffekt aus meiner Sicht positiv! Wichtig ist emotionsfrei zu bleiben und absolut klar zu sein.

  • @ulrikeriediger7560
    @ulrikeriediger7560 ปีที่แล้ว +6

    Du bist einfach klasse.........kompetent.......ehrlich und in einer verständlich humorvollen Sprache mit super viel Fachwissen. Du bist konsequent und liebevollen und ich nehme dir slles ab was was du sagst und unterstreiche es fett!!!! Mach weiter so......bin ein Fan von Dir. Alles Liebe für dich und deine Lieben ♡liche Grüsse sus Wiesbaden Ulrike

  • @camilla7350
    @camilla7350 ปีที่แล้ว +15

    Super! Gut erklärt. Das Video sollten mal viele Hundebesitzer in unserem Dorf sehen...

  • @yvonnel.9133
    @yvonnel.9133 ปีที่แล้ว +10

    Einfach mal genau das Prinzip erklärt, was ich gelernt habe 😄👍👍👍
    Und: funktioniert! Mit jedem Hund! 😊
    Lieber Steve und Team,
    macht weiter mit eurer Aufklärung! ❤

    • @rebeccasauer1769
      @rebeccasauer1769 ปีที่แล้ว +3

      Steve schau ich auch gerne und Hi:)

    • @yvonnel.9133
      @yvonnel.9133 ปีที่แล้ว

      @@rebeccasauer1769 Hi! Ja, ich schaue hier auch immer gerne.
      Erfreuliche Normalität in der sonst so schlimmen „Positiv only“ vs „Dominanz-Gedeckel“-TH-cam Bubble 😂

    • @hundetrainerstevekaye2916
      @hundetrainerstevekaye2916  ปีที่แล้ว +1

      Ja seit über 10 Jahren passt das so.....habe ich ebenso gelernt alles ;-)....am meisten aber am Hund selbst

    • @yvonnel.9133
      @yvonnel.9133 ปีที่แล้ว +1

      @@hundetrainerstevekaye2916 Auch wenn ich das nicht bei Dir/euch gelernt habe, kann ich Dich und Dein Team trotzdem nur jedem empfehlen.
      Einfach, weil es Kommunikation ist, weil es fair ist und weil die Hunde zeigen, dass es funktioniert!!! 👍

  • @bettina7669
    @bettina7669 2 หลายเดือนก่อน

    Total super, auf Hunde und Kinder passend, mir hilft das dermaßen seit Wochen mit meinem Boxer, noch mehr Ruhe und Grenzen und freundliche Gespräche... Danke❤

  • @mariokeller8574
    @mariokeller8574 ปีที่แล้ว +46

    Nicht nur Hunde Kindern werden auch keine grenzen mehr gesetzt

    • @Delain81
      @Delain81 ปีที่แล้ว +6

      Irgendwie aber auch der falsche Kanal dafür. Heisst ja nicht Kindertraining hier..

    • @RAMona4747_1
      @RAMona4747_1 ปีที่แล้ว +8

      Jede Kommunikation auf diesem Kanal hilft diesem Kanal und Mario hat recht mit seiner Wahrnehmung das diese Form Grenzen setzen bei Kindern ebenso hilft!

    • @hundetrainerstevekaye2916
      @hundetrainerstevekaye2916  ปีที่แล้ว +6

      DA ist was dran ;-)

    • @Harry-ww4ik
      @Harry-ww4ik ปีที่แล้ว

      Geht aber in die selbe Richtung....... Vater von 2 Kindern ​ @@Delain81

    • @corneliadenk173
      @corneliadenk173 8 หลายเดือนก่อน +2

      Man soll es ja gesellschaftlich nicht vergleichen, aber ich steh dazu dass Hunde und Kinder Grenzen brauchen😉

  • @tanjalovedogs4987
    @tanjalovedogs4987 3 หลายเดือนก่อน

    ❤❤❤
    Vielen Dank für Ihre klare Linie.

  • @danielanawo3293
    @danielanawo3293 ปีที่แล้ว +8

    Super. Spricht einem aus der Seele und ganz toll erklärt.

  • @barbaraburkert2307
    @barbaraburkert2307 11 หลายเดือนก่อน +1

    Es war für uns ein Segen bei euch im Training zu sein. Ihr seid ein Spitzenteam, das bei ausschliesslichem Online Unterricht eine solche Nähe entstehen kann hätte ich nicht gedacht. Die/Eure Entwicklung zu erleben ist klasse .... weiter so. Ihr bietet soviel Möglichkeiten zu lernen DANKE

  • @dianaport8083
    @dianaport8083 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Steve, ich kann mich nur immer wiederholen: besser kann man es nicht erklären! Leider gibt es in meinem Umfeld wenig Hundehalter die diese Art von Hundeerziehung bzw. Haltung verstehen😢. Diese „ die machen das scho unter sich aus“ Methode mute ich meinem Hund nicht zu! Bin sehr froh, deinen Kanal entdeckt zu haben! Alles Liebe und Gute für das Neue Jahr!

  • @klospike
    @klospike ปีที่แล้ว +14

    DANKE!! Wir müssen in Deutschland ein Kompetenzzentrum für Hundeausbildung ins Leben rufen, welches von Leuten mit AHNUNG und FACHWISSEN geführt wird! Und nicht von ideologiebelasteten Laien.

    • @abshakamalu
      @abshakamalu ปีที่แล้ว +1

      sehe ich ähnlich. das fängt ja schon in der hundetrainer ausbildung an. wenn man hundetrainer werden will, darf man das nur wenn man über positive verstärkung arbeitet (paragraph 11 tierschutzgesetz).
      es wird einem also vorgeschrieben wie man das machen soll. man wird gezwungen es so zu lernen.
      da muss doch schon angesetzt werden. es sollte gesagt werden was man nicht darf und der rest (wie man mensch und hund lehrt) sollte einem selbst überlassen sein.
      man ist also gezwungen das ganze erstmal falsch zu lernen bevor man die freiheit bekommt es richtig machen zu dürfen.
      da die meisten dem vertrauen und es nicht besser wissen ist jetzt die allgemeine meinung das positive verstärkung das nonplusultra ist. die wahrheit sozusagen für sie. ein teufelskreis aus dem man schwer ausbrechen kann, denn wenn man es versucht bekommt man extrem viel gegenwind (zwar von leuten die "keine" ahnung habenaber dennoch nervig)
      damit man mich nicht falsch versteht, man kann durchaus mal positiv verstärken in gewissen situationen, aber hauptsächtlich sollte man mit hunden kommunizieren. sie verstehen, reden und antworten, antworten bekommen usw. statt darauf zu warten bis der hund das tut was man will und ihm dann ein leckerlie für zu geben. allein das mavht es fast unmöglich den hund verstehen zu können weil man ja gar nicht dran interessiert ist und darauf achtet was der hund einem sagen will und warum er das tut und warum das aus seiner sicht (natur) total sinn macht.
      aber anstatt man ihm das abnimmt weil er zb überfordert ist mit etwas das aus seiner sicht getan werden muss, versucht man es mit bestechung und ablenkung und konditionierung.

    • @yvonnel.9133
      @yvonnel.9133 ปีที่แล้ว +3

      @@abshakamalu Ich bin in vielen Punkten Deiner Meinung. Nur darf man als Hundetrainer sehr wohl auch Verhalten einschränken, das kann man auch mit Einhaltung der Vorgaben aus dem §11.
      Positive Verstärkung ist in vielen Bereichen sinnvoll, aber auch hier lernt man ja, in welchen Situationen und mit welchen Mitteln und Möglichkeiten.
      Ich habe mehr den Eindruck, dass Menschen in Ausbildung zum Hundetrainer Methoden nur „auswendig“ lernen, aber die Umsetzung, dass Anpassen an den jeweiligen Hund, die Deutung der Körpersprache und das Timing (und noch viel mehr) dabei völlig auf der Strecke bleiben.
      Das alles Lernen ist das eine, aber die Umsetzung und die eigenen Möglichkeiten sich auf jedes Mensch-Hund-Team flexibel einzustellen, ist eben eine ganz andere Sache 🤷🏻‍♀️

    • @abshakamalu
      @abshakamalu ปีที่แล้ว +2

      @@yvonnel.9133 danke für deine antwort :)
      das kann man natürlich laut gesetz und auch in der ausbildung.
      da kommt dann aber die breite masse dazu die dann im schlimmsten fall versucht zu canclen (steve beschwert sich ja nicht umsonst so oft in seinen videos über diese leute)
      hat aber natürlich nichts mit der ausbildung zu tun da hast du recht.
      da stimme ich dir völlig zu, denn dadurch das alle positive verstärkung lernen sagt das ja dementsprechend auch was aus.
      und da bin ich der meinung das positive verstärkung sich zu wenig mit der kommunikation auseinander setzt, da man ja darauf wartet bis der hund das tut was man will bzw seinen überlebensinstinkt ausnutzt damit der hund tut was man will (sieht man ja auch an der wesensveränderung wenn leckerlies dabei sind). was er aber in der zwischenzeit versucht mitzuteilen kriegt man dann gar nicht mit oder wird dann in schubladen unterteilt. das es aber womögliche etwas ganz genaues heisst weiss man dann eben nicht weil man das ja nicht lernt.
      da muss man halt ansetzen in der hundetrainer ausbildung. da hinkt die forschung aber leider extrem nach und das wird auch nicht besser wenn man sich nur auf positive verstärkung versteift.
      das finde ich ist doch das spannende, wege zu finden dem mensch hunde team beizubringen wie sie sich gegenseitig verstanden fühlen und mit freiem willen entscheiden zu können "das mache ich jetzt".
      nicht leicht, aber wenn man es geschafft hat ein tolles gefühl.

    • @yvonnel.9133
      @yvonnel.9133 ปีที่แล้ว

      @@abshakamalu Mir fällt auf, dass Du mit positiver Verstärkung nur Leckerlis erwähnst.
      Verbales Lob, bzw. das positive Auflösen nach der Korrektur, das ist auch positive Verstärkung 😉
      Ebenso das Belohnen des Hundes mit dem, was er möchte, z.B. die Freigabe, nachdem sich der Hund eine zeitlang zurückgenommen hat.
      Das alles gehört zur positiven Verstärkung und hat nichts mit Leckerli zu tun.
      Ich arbeite in der Erziehung und beim Alltagstraining anfangs rein körpersprachlich ohne Leckerli, aber mit viel verbalem Lob und eben mit Freigaben.
      Tricks erarbeite ich mit viel Leckerli und mit dem Klicker. Das hat aber eben nichts mit Erziehung zu tun.
      Erziehung beruht auf den gegenseitigen Respekt und natürlich auf verständliche gegenseitige Kommunikation.
      Bitte positive Verstärkung nicht ausschließlich mit Leckerli assoziieren und nicht mit der „Positive only“-Philosophie. Das sind unterschiedliche Dinge 😊
      Und ja, hat man die Kommunikation mit Hund verstanden, ist es einfach nur toll 😃👍

    • @hundetrainerstevekaye2916
      @hundetrainerstevekaye2916  ปีที่แล้ว +9

      Im Grunde ist alles da.....es gibt das Wissen und man darf eben auch so arbeiten.....es gibt nichts NEUES oder besseres.....DIE KUNST IST ES eben einfach auf die jeweiligen Hunde und deren Menschen einzugehen.
      1. lernst du nur durch PRAXIS und wirklich LEBEN mit Hunden.....
      2. die Menschen werden immer verrückte....schliessen sich Ideologien an, verlassen sich nicht mehr auf die Natur und deren Gesetze und sich unheimlich durcheinander und planlos.....
      Wir brauchen einfach mehr NORMALE LEUTE die den Mund aufmachen.....etwas verändern wollen. UND NICHT ANDERE NUR FERTIG MACHEN

  • @T.A.N.J.A_K.
    @T.A.N.J.A_K. ปีที่แล้ว +2

    Vielen lieben Dank für deine grandiosen Videos u
    Erklärungen. In dem Labbi habe ich meine 3-j. Mix-Hündin absolut "erkannt". Ich versuche allerdings wirklich, ihr die nötigen Grenzen zu setzen u. zu Hause funktioniert es auch sehr gut, aber eben nicht draußen. Wenn sie irgendetwas unbedingt will u. ich versuche, ihr eine Grenze aufzuzeigen, weicht sie mir einfach ständig aus, guckt mich noch nicht mal an u. ignoriert mich. Da bin ich leider echt aufgeschmissen u. ratlos. Ich finde es aber super, dass du immer wieder darauf hinweist, wie wichtig Grenzen eigentlich sind. Danke für deine offene u. ehrliche Art u. Weise.

    • @barbaraensins1414
      @barbaraensins1414 11 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn einer meiner Hunde draußen im Freilauf seinen eigenen Kopf durchsetzen will, wird meine Absprache etwas härter. Und siehe da: er lässt sich ohne Probleme umstimmen.

  • @danielanawo3293
    @danielanawo3293 9 หลายเดือนก่อน +2

    Hab selbst das ganze rein positive Training mit unserer Kleinen gemacht. Es war gruselig und gelernt haben wir am Anfang so gut wie gar nichts. Dann haben wir damit aufgehört und haben uns eure Videos angeschaut. So langsam ging es immer besser. Ich habe mit ihr aber eigentlich auch nur ein Problem. Die Begegnung mit dem großen, breiten Hund.

  • @2911sebastian
    @2911sebastian 24 วันที่ผ่านมา

    Danke für deine tollen Videos. Bei meinem 8 Monaten Junghund vergess ich oft das Loben nach der Korrektur wenn er sich zurücknimmt🙈. Danke für die Erinnerung 🙏

  • @Abeythu
    @Abeythu ปีที่แล้ว +11

    Wir haben leider sehr schlechte Erfahrung mit dieser Trainingsart der reinen positiven Verstärkung in einer Hundeschule gemacht... und dieses "wegignorieren" und keine klaren Grenzen setzen hat dazu geführt, dass unser Hund (Akita) häufig noch negatives Verhalten verstärkt bekommen hat... es also noch schlimmer wurde, als es vorher war... weiter wurden wir dann komisch angeschaut, als mein Hund anfing, die Trainerin zu maßregeln und ich dann, nachdem sie mehrfach es hat einfach geschehen lassen, ihm die Grenze aufzeigen musste... ich bin wirklich entsetzt, wer sich alles Trainer nennen darf. Wir sind dort hingegangen, um Hundebegegnungen zu üben und haben noch mehr Baustellen bekommen....Und nur zur Einordnung: ich bin selbst Psychologin, kann also Verstärkungslernen und die Folgen durchaus einordnen...

    • @danielanawo3293
      @danielanawo3293 10 หลายเดือนก่อน

      Wir auch. Fremdhundebegegnungstraining mitten in der Situation üben. Dann sollte meine Hündin noch Leckerlis nehmen.

  • @i.m.1004
    @i.m.1004 7 หลายเดือนก่อน

    Ach Steve, du machst das toll!! Danke!

  • @RAMona4747_1
    @RAMona4747_1 ปีที่แล้ว +4

    Da dürfen wir uns entspannen, Menschen die keine Erfahrung oder falsche Annahmen vom Hunde-Training haben werden immer so "verzerrt" reagieren. Du machst einen super Job!

  • @riha7224
    @riha7224 ปีที่แล้ว +13

    Es ist doch wie mit den Kindern heute zu Tage ... wir sehen ja wo das hinführt , eine Erziehung ohne Regeln und Konsequenzen.

  • @MM-vi2ev
    @MM-vi2ev 4 หลายเดือนก่อน +1

    18 Jahre früher hätte ich gesagt, du hast nicht Recht. Mein damaliger Terrier war sehr sensibel, ein böser Blick, ein fehlendes Lob und er klappte zusammen. Den hab ich komplett positiv erzogen und es hat wunderbar geklappt. Mein jetziger braucht Grenzen. Bei Begnungen, bei Wild, beim Aussteigen ausm Auto usw usw. In der Pubertät meinte er, er muss den Weg abchecken, auch das war nicht gut und hab ich geblockt. Er ist komplett anders, obwohl die selbe Rasse. Daher.... es gibt kein Richtig und Falsch.. es ist immer ganz individuell...

  • @barbaraensins1414
    @barbaraensins1414 11 หลายเดือนก่อน

    Ich habe meine Korrekturen meiner eigenen Hunde der Kommunikation der Hunde untereinander abgeguckt. Es funktioniert wirklich, am Anfang dieses Trainings muss man nur die Nerven behalten.

  • @aleksgry8520
    @aleksgry8520 ปีที่แล้ว

    Also Video fast zu Ende und ich bin wirklich begeistert..es sollten wirklich mehr die Menschen erzogen werden bevor sie ihren Hund erziehen wollen 😂😂 ..
    Ich bräuchte aber auch Hilfe meine tanzt mir immernoch zu viel auf der Nase rum und bei Hundebegegnungen nimmt sie mich dann nicht erst,wir treffen nur selten Hunde wo sie mal hin darf , jeder hat Angst und will nur schnell an uns vorbei u. ich hab das Gefühl meine weiß einfach überhaupt nicht wie sie sich verhalten soll bei manschen klebt sie am boden ,andere will sie fressen mit Besitzer (die kleinen) 👹und bei den größeren ist sie total unterwürfig mit eingezogenem Schwanz legt sie sich u. wartet was passiert total ängstlich....
    Deine Videos sind einfach mal klare Ansagen alles sehr gut erklärt und gut zu verstehen ,...wir üben weiter und freuen uns auf weitere Videos 🐾❣️

  • @ruhrpott7436
    @ruhrpott7436 ปีที่แล้ว +3

    Klasse, Steve!👍

  • @vickyr311
    @vickyr311 ปีที่แล้ว +7

    Danke Steve, endlich spricht jemand das an was mich schon lange stört, das niemand mehr in der Lage ist klar und deutlich mit seinem Hund zu kommunizieren und Grenzen zu setzen, was das natürlichste der Welt ist in der Tierwelt!
    Die meisten Menschen verstehen überhaupt nicht, das ein Hund ein Tier ist und über seinen Körper permanent kommuniziert, die Menschen können ihn einfach nicht lesen!
    Lieber Steve könntest du vieleicht das Thema Stressprävention und Deeskalation beim Hund aufgreifen, damit Menschen erkennen wann ihr Hund Stress hat und in diesem Moment richtig reagieren!
    Es ist so schlimm anzusehen, wieviel Stress Hunde täglich haben, weil der Hund stets die Führung und Kontrolle übernehmen muss, da der Besitzer alles nur mit Herzchen, Leckerlies und Liebe regeln möchte! Die meisten Tiere sind überfortert damit!
    Mensch Leute übernehmt doch endlich mal Verantwortung, anstatt 1000 Euro für einen Rassehund auszugeben, kauft euch lieber 10 Kurse bei Steve!

    • @hundetrainerstevekaye2916
      @hundetrainerstevekaye2916  ปีที่แล้ว

      Vielen DANK.....ja können wir gerne mal thematisieren....hatte ich im Berlin Video ja erklärt, woran man Stress erkennt ;-) aber ja, man muss es immer wieder tun

  • @katjarauch9162
    @katjarauch9162 ปีที่แล้ว +5

    Hilfreich. Danke.

  • @waldlaufering631
    @waldlaufering631 ปีที่แล้ว +3

    Endlich mal ein sinnvolles Hundetraining 👍🏻 Ich bin lieber einmal sehr deutlich als ständig: Nein, nicht doch etc. Habe 4 Hunde und da muss es im Alltag funktionieren.

  • @danielanawo3293
    @danielanawo3293 10 หลายเดือนก่อน +1

    Stimmt. Ist aber nicht nur im Hundetraining. Wenn in manchen Schulen die Lehrer mal ermahnen, dann sind aber 2 Stunden später die Eltern da.😅

  • @AndreaSchweikart
    @AndreaSchweikart 8 หลายเดือนก่อน

    Du hast so recht..immer dieses in Watte packen. Grenzen müssen sein

  • @meld8165
    @meld8165 ปีที่แล้ว

    So toll erklärt danke ❤

  • @constanze.1423
    @constanze.1423 ปีที่แล้ว +1

    Ja, da sehe parallelen zur Kindererziehung.

  • @AlinaRheydt
    @AlinaRheydt 11 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo Steve und alle die sich angesprochen fühlen,
    Grenzen sind wichtig im Leben eines Hundes - aus dem Grund, dass unsere Hunde mit uns Menschen zusammenleben in einer Menschengesteuerten Welt. Sie kommen also immer wieder in Situationen die sie normalerweise vermeiden würden und in denen sie nicht intuitiv handeln sollen (weil Mensche es nicht will). Das ist auch vollkommen richtig so, es geht nunmal nicht ganz ohne.
    Grenzen werden auch in der positiven und im bedürfnissorientiertem Training gesetzt. Allerdings wird hier darauf geachtet, den Hund nicht unnötig in Situationen zu bringen denen er nicht gewachsen ist und ihn dann für seine Konfliktlösungsstrategie zu maßregeln. Positives und bedürfnissorientierte Training fängt viel früher an und hat viel mit Management zu tun. Trigger (Orte, Lebewesen, Situationen) werden erst emotional anders behaftet (vom Negativen ins Positive) und dem Hund werden Strategien an die Hand gegeben sich in solchen Situationen selbst zu regulieren. Diese Lernmethoden entsprechen den neusten wissenschaftlichen Studien und festigen nicht nur die Bindung zur Bezugsperson, sondern bringen auch den größten nachhaltigen Lernerfolg.
    Ich möchte mich auch garnicht darüber streiten, aber vielleicht ist ja wer offen neues zu lernen. Im Endeffekt wollen wir doch alle das Beste für unsere Hunde :)

  • @helgardstuhmeier3820
    @helgardstuhmeier3820 4 หลายเดือนก่อน

    Ich werde total gemobbt für mein lautes Hey. Aber es klappt wirklich. Meine brechen sofort ab.

  • @k.m.843
    @k.m.843 9 หลายเดือนก่อน

    Ideologie = das Wort dass nicht nur dieses Thema( Hunderziehung / Führung...) beherrschen möchte sondern sehr viele andere Bereiche auch .

  • @emmaorlich7427
    @emmaorlich7427 3 หลายเดือนก่อน

    Schütteln erinnert mich an Ohrenentzüdung. Labrador geht vielleicht täglich baden, um sich auszulassten. Wenn er beim Laufen schon klappert wie eine Castagnette...
    Mittelohrentzündung? Gecheckt?

  • @frizzyrascal1493
    @frizzyrascal1493 6 หลายเดือนก่อน

    Als Erstbesitzer eines jungen Rüden (Collie-Labrador Mix, ganz viel Energie), kann ich nur zustimmen und sagen, dass Grenzen setzen wichtig ist.
    Auch ich schimpfe mal mit meinem Hund, aber der weiß ganz genau wie ich das meine und sein korrektes Verhalten lobe ich ihm dementsprechend. Ein Hund muss auch Grenzen gesetzt bekommen und nur liebes Getue nimmt ein Jagdhund wie ich ihn habe nicht ernst.
    Am Ende des Tages liegt er mit nem Lächeln an meinem Fußende und schläft ganz zufrieden ein.

  • @emmaorlich7427
    @emmaorlich7427 3 หลายเดือนก่อน

    8:12 Meine Griechin bekommt für den Rückruf Kekse. Immer. Sie fordert sie ein. Auch dreißig Sekunden nach ihrem Rückruf.
    Wenn sie ihre Kekse vergisst, hat sie den Rückruf schon lange vergessen! 😉

  • @ankeehrhardt9636
    @ankeehrhardt9636 ปีที่แล้ว +2

    Würde so gern mal zu euch kommen. Ist aber leider sehr weit. Ich möchte das Balou „einfach“ nur neutral auf andere Hunde reagiert. Also nicht, dass sie ihn nicht interessieren, sondern das „Ich“ wichtiger bin. Super Video👍

    • @Anneliese89
      @Anneliese89 ปีที่แล้ว

      Das Training ist super online zu bestreiten - dazu müssen sie nicht in der Nähe wohnen ;-)

    • @hundetrainerstevekaye2916
      @hundetrainerstevekaye2916  ปีที่แล้ว

      Einfach sich bewerben und wir hören uns das mal an....;-)

  • @andreaszalay5609
    @andreaszalay5609 ปีที่แล้ว

    Mega Video! ❤

  • @JudithSchabhüser
    @JudithSchabhüser ปีที่แล้ว +1

    Ich muss mich entschuldigen. Ich war erst genervt von den Drohnenaufnahmen, der Mucke und dem nicht enden wollenden Marketingsprech. Dann wurden aber Videos eingestellt, wo sogar die Arbeit mit Kunden gezeigt wird. Sowas ist sehr selten. Auch wenn ich mir bewusst bin, dass überwiegend Dinge gezeigt werden, die zumindest am Ende positiv ausgegangen sind. Konkret die wirkliche Arbeit mit (schwierigen) Hunden und Kunden zu präsentieren und wie es durch Intervention zu direkt sichtbaren Veränderungen bei Hund und Mensch kommt, kann sich nur jemand leisten, der was kann. Den Marketingquatsch hätte er tatsächlich nicht nötig gehabt. Er ist dafür viel zu gut.

  • @ChristianeMolzen
    @ChristianeMolzen ปีที่แล้ว +5

    Auf den Punkt gebracht ... DANKE ... PUNKT!

  • @MichaelaSälzer
    @MichaelaSälzer ปีที่แล้ว

    100% meine Meinung🫶🏾Danke dafür 👍

  • @connylimberg6363
    @connylimberg6363 11 หลายเดือนก่อน

    Ich finde das Video auch sehr gut erklärt. Leider habe ich bisher mit meiner Emmy(2 Jahre, Bolonka Zwetna) bei Hundebegegnungen noch Schwierigkeiten. Sie knurrt, zieht dann an der Leine und ist total aufgeregt, insbesondere bei Weibchen. Ohne Reize klappt es gut, ich bin m.E. entspannt und rufe rechtzeitig Stopp, aber es hat keinen Erfolg. Ich bleibe weiter dran.

  • @Moin-hb6hb
    @Moin-hb6hb 9 หลายเดือนก่อน

    Oh danke, danke, danke. Endlich spricht es mal jemand aus. Mir ist es schon sehr suspekt, wenn Menschen Hunde als "Mäuschen, Seelenhund oder Fellnase" bezeichnen. Die Leute sind doch nicht ganz bei sich. 🙄

  • @samsungss3mini862
    @samsungss3mini862 ปีที่แล้ว

    Genau so ist es !

  • @reginaniemann7522
    @reginaniemann7522 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video

  • @C.BrillmyMerle
    @C.BrillmyMerle 9 หลายเดือนก่อน

    Es gibt Hundeschulen an allen Ecken und Orten aber eine gescheite zu finden auch heute nicht einfach, vor allem für frisch gebackene Hundebesitzer, die sich Mühe geben und sinnvolle Erfahrungen sammeln wollen. Diese HuHa merken vielleicht zu spät, dass sie sie dort falsch sind.
    Ich hatte mir damals 3 Hundeschulen angeschaut, jeweils 1 Std beim Training zugesehen und meiner Freundin bestätigt, dass sie nicht gut sind. Die 4. hat mir sehr gut gefallen, Konzept, Kompetenz, Umgang, Preis ... später bin ich selbst mit Merle, Angsthündin, hingegangen. Glück gehabt, das sie noch 1 Jahr da war 😊

  • @Dani-ji4vy
    @Dani-ji4vy ปีที่แล้ว +2

    👍👍👍

  • @jossip1171
    @jossip1171 ปีที่แล้ว +1

    100%ige Zustimmung.

  • @emmaorlich7427
    @emmaorlich7427 3 หลายเดือนก่อน

    3:11 Der Hund hat, meinem Gehör nach, viel zu lange Krallen. Hört sich an wie Stepptanz.
    Meiner Meinung nach, zu wenig Auslauf. Meine Hunde laufen täglich drei Stunden draußen rum. Da kommen fünf bis fünfzehn Kilometer zustande. Das ist weiß Gott nicht die Welt! Aber die Krallen sind kurz!

  • @juliman600
    @juliman600 วันที่ผ่านมา

    Ach, wäre das schön, wenn alle Labby-Besitzer das sehen und sich daran halten würden. Meine Hündin hasst es, wenn ein Labby auf sie zugeschossen kommt und ich hasse inzwischen die Besitzer, weil ihr Hund ja "nur spielen" möchte.

  • @britta3921
    @britta3921 ปีที่แล้ว +4

    Rein Positiv gibt es sowieso nicht. Wo es ja gibt, gibt es auch ein Nein :-)

  • @Olaf-S
    @Olaf-S ปีที่แล้ว +5

    Herrlich, nach all den Jahren Rütter mal einer mit Energie und ohne chi chi

  • @emmaorlich7427
    @emmaorlich7427 3 หลายเดือนก่อน

    9:16 Man soll dem Hund doch "keine Romane erzählen!" Sagt mein Nachbar, der in sechzig Jahren gerade mal zwei Katzen betreuen durfte. 😅

  • @heikepappert3779
    @heikepappert3779 ปีที่แล้ว +2

    Vielleicht geht's nur mir so aber desto mehr ich deine Videos oder Podcasts höre wie auch immer... es wird immer verständlicher. Du müsstest eigentlich für jede Folge Geld verlangen.

  • @heike216
    @heike216 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde die Videos wirklich gut und ich weiß genau, dass ich Hilfe brauche. Aber wenn ich auf die Website gehe, kann ich zwar den Button für ein Erstgespräch anklicken, es öffnet sich auch ein Fenster, nur gibt es dort keinen Fragebogen. Über Kontakt kommt man ebenfalls nur auf dieses Fenster. Liegt es daran, dass ich im Ausland wohne, oder seid ihr aktuell so überlastet (oder habt ihr Weihnachtsferien)? Ich habe fünf Hunde und drei davon jagen nicht nur, sie töten auch: zwei Ziegen, fünf Katzen und zwei Hühner sind bereits gestorben. Immer nur, wenn ich nicht zu Hause bin. Jetzt müssen sie einen Maulkorb tragen oder in einen Kennel gesperrt werden. Aber das kann nicht die Dauerlösung sein. Ich werde bald wieder in Deutschland wohnen. Ich brauche definitiv Hilfe im Umgang mit diesen Hunden oder zumindest eine fachmännische Aussage, ob ich sie nicht besser abgeben soll. Das habe ich allerdings auch schon versucht, aber ich wohne in Ungarn. Hier (wie in den meisten Ländern) gibt es mehr als genug Hunde.

    • @hundetrainerstevekaye2916
      @hundetrainerstevekaye2916  ปีที่แล้ว +2

      Wir haben Kunden auf der ganzen Welt....daran liegt es nicht. Wir bekommen täglich Anfragen, also das passt....eventuell ein anderes Gerät mal benutzen.

    • @heike216
      @heike216 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den guten Tipp. Jetzt hat es funktioniert.

  • @abshakamalu
    @abshakamalu ปีที่แล้ว +4

    modern, altmodisch... hört man ja von beiden seiten sage ich mal immer wieder. wie modern oder altmodisch ist denn die natur? tiere sind natur, dementsprechend sind das hunde auch. man kann die natur nicht moderniesieren, vor allem wenn man die natur nicht verstanden hat.
    es wird viel zu viel auf die wissenschaft gegeben, der wird blind vertraut. wie oben beschrieben haben die meisten dieser "wissenschaftler" die natur aber eben nicht verstanden. denken wenn man mit hunden forscht die schon von menschen so stark verändert wurden im verhalten (konditionierung vor allem) wie soll es da ein ergebnis geben das für alle hunde gilt? vor allem weil meist nur mit wenigen hunden dann gearbeitet wird.

    • @eri-inu
      @eri-inu ปีที่แล้ว +2

      ' wenn man mit hunden forscht die schon von menschen so stark verändert wurden im verhalten (konditionierung vor allem)'
      Konditionierung findet bei allen Trainingsmethoden statt, auch wenn dies oft verleugnet wird 😅
      Mir fällt spontan zumindest nichts ein, wo dies nicht der Fall wäre.
      Und ich halte Forschung für sehr wichtig.
      Man hat in den letzten Jahren sehr viel widerlegen können zum Thema Hund das man
      früher für richtig hielt. Bei Wölfen im übrigen ebenso.
      Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin an Thesen festzuhalten die noch nie
      richtig gewesen sind.

    • @abshakamalu
      @abshakamalu ปีที่แล้ว

      ​@@eri-inu das mag zwar stimmen auf einer art, aber bei der positiven verstärkung fehlt halt der freie wille des hundes bzw nutzen wir seinen überlebensinstinkt halt aus um das vom hund zu bekommen was wir wollen.
      wenn man zb das gegenteil von positiver verstärkung nimmt, mit zwang, gleiches ende. der hund tut was man von ihm will, nur eben negativ aus angst. beides am ende aber gezwungen weil nicht der freie wille des hundes.
      bei der kommunikation zb hast du den freien willen des hundes und bist im gespräch, dauert aber eben länger und darauf haben die menschen eben keinen bock oder keine zeit.
      am ende bekommst du bei allen arten was man vom hund will, aber nur bei wenigen hast du den freien willen des hundes.
      jetzt frage ich: wenn es andersrum wäre und wir menschen wären die hunde, was davon würde man sich wünschen wie uns die hunde behandeln?
      könnte da noch ganz viel zu sagen aber das würde den rahmen sprengen.
      ich halte die forschung auch für sehr wichtig.
      es gibt nur ein problem: wir denken das forschung = wissen bedeutet. also glauben wir alles blind was die forschung uns sagt (so wie zb die meisten alles glauben was in den nachrichten oder zeitungen steht, sind ja experten...).
      die erforschung der natur ist aber etwas ganz anderes als zb die forschung in der medizin.
      wenn man sich aber etwas auskennt, dann weiß man das man unglaublich vorsichtig sein muss was das angeht. man muss ganz genau wissen wie es gemavht wurde, mit wie vielen, mit welchen hunden, schon verändert oder noch in der natur leben, und vieles vieles mehr.
      aber bevor man das alles tun kann, muss man wissen wie die natur funktioniert. und da haben mmn viele dieser forscher erheblichen nachholbedarf. wir sind bei weitem noch nicht so weit wie wir denken zu sein.
      die forschung muss erstmal verstehen was die natur, was die dinge die hunde tun, bedeuten, was ihnen wichtig ist, was sie brauchen, wie sie kommunizieren, was was bedeutet usw bevor man überhaupt an die einzig wahre art denken kann. davon sind die meisten forscher mmn meilenweit entfernt.
      ja du sprichst von dem forscher der seine alpha theorie zurückgenommen hat oder? aber was heisst das? das gegenteil ist damit also fakt?
      will damit gar nicht sagen das eine oder andere stimmt. will nur sagen das man vorsichtig sein damit sein sollte.
      was wurde noch alles belegt? wärst du so nett und zeigst mir mehr beispiele?
      gleiches mit den theorien, welche meinst du? vielen dank schonmal im vorraus :)
      ist zumindest meine meinung. respektiere aber jeden menschen der eine andere meinung diesbezüglich hat. am ende gehts auch gar nicht um uns, sondern nur um die hunde. sollten wir nie aus den augen verlieren.

    • @insaneshepherd8678
      @insaneshepherd8678 ปีที่แล้ว +1

      Das Problem ist nicht Wissenschaft an sich, sondern, dass es auch viel schlechte Wissenschaft gibt und die meisten Menschen nicht die Ausbildung haben, um das eine vom anderen zu unterscheiden oder auch einzelne Studien verallgemeinern.
      Verhalten und Beziehung zwischen Mensch und Hund sind unheimlich komplex. Deshalb kann jede Studie auch jeweils nur ein kleines Puzzleteil der Wahrheit abbilden. Dementsprechend ist es auch völliger Unsinn, Verallgemeinerungen zu treffen.

  • @aleksgry8520
    @aleksgry8520 ปีที่แล้ว

    Meine benimmt sich genauso respektlos bei Hundebegegnungen aber es wurd schon viel besser seit sie etwas ruhiger geworden ist ..sie ist erst 2 leider hab ich kaum jemand zum üben 😢 somit bedrängt sie immer wieder so krass wenn sie einen Hund trifft und ohne das öfter mal üben zu können fängt sie immer wieder erstmal so an ,viele Hunde finden das garnicht toll so bedrängt zu werden ....

  • @aleksgry8520
    @aleksgry8520 ปีที่แล้ว

    Meine American Bully Hündin versucht immernoch mich zu besteigen......??????🤷🏻‍♀️ist das weil sie mich nicht erst nimmt ,mich dominieren will?? Ich bin planlos sie kann richtig nervig werden,ich beende das sofort u. schick sie auch auf ihren Platz oder in die Küche aber sie versucht es trotzdem täglich mal mehr mal weniger,...ist das normal,sie ist erst 2

    • @Rubyruebchen
      @Rubyruebchen 11 หลายเดือนก่อน

      Das hat nichts mit Dominanz zu tun. Rammeln hat meist mit Stress zu tun, es ist eine Übersprungshandlung. Ganz selten ist es hormonbedingt.

  • @fiesesalien
    @fiesesalien ปีที่แล้ว +3

    Na toll.. .jetzt kann ich dich nicht mehr leiden. Ich will Hundetrainer werden genau um der Gegenpol zu werden und du? Ja, du machst das schon. Wofür muss ich jetzt noch Trainer werden? Hm. 2 sind besser als 1 :D
    Ne, gute Erklärung und tatsächlich exakt so wie ich es aus den Büchern lerne. Die gleichen Bücher die wir alle eigentlich nutzen müssten sofern jeder von uns die Prüfungen abgenommen bekommen hat.
    Bleibt knusprig.

    • @hundetrainerstevekaye2916
      @hundetrainerstevekaye2916  ปีที่แล้ว +3

      Wir brauchen massenhafte Trainer noch....also da mal keine Sorge ;-)

    • @fiesesalien
      @fiesesalien ปีที่แล้ว

      @@hundetrainerstevekaye2916 dauert bei mir leider noch ne Weile. ich gehe über Bücher und bezahl die Prüfung alles selber.
      Bin noch grob 1,2k € entfernt. Ende 2024 oder Mitte 2025 kann ich dann die Prüfung machen. Aktuell schaffe ich nur 75-80% des theoretischen teils weil mir für den Rest noch Infos fehlen

    • @luises.1514
      @luises.1514 ปีที่แล้ว

      Kannst du Bücher empfehlen? Danke :)

  • @denisehormann-wentseis7861
    @denisehormann-wentseis7861 ปีที่แล้ว

    Kommt immer auf den hund an.ich hatte schon welche,die 14 jahre keinerlei korrektur oder regeln gebraucht haben.ubd dann gibt es noch welche,mit denen muss man sich eben jeden tag auseinander setzen....also nicht immer diese Verallgemeinerung

  • @dogcoach.online4491
    @dogcoach.online4491 ปีที่แล้ว

    Die Menschen sind nicht mehr in der Lage Ihr Hirn zu gebrauchen. Es fängt ja schon mit den 1000 Videos über Leinenführung an. Da werden x Trainer besucht und durchgezogen wird kein Training.

  • @emmaorlich7427
    @emmaorlich7427 3 หลายเดือนก่อน

    Keine Ahnung. Für mich ist Hunde Erziehung oder einfach das Zusammenleben wie ein Lied. So wie eine Tabulatur. Auf und nieder immer wieder. 🎶

  • @woeckaer
    @woeckaer 4 หลายเดือนก่อน

    2 Minuten des Videos gesehen und schon bemerkt das hier bedürfnisorientiertes Hundetraining offenbar überhaupt nicht verstanden wurde. Da werden nämlich sehr wohl Grenzen gesetzt, Verhalten wird unterbrochen und unerwünschtes Verhalten wird nicht immer einfach wegignoriert.

  • @WladimirWladimirowitsch-yt2pz
    @WladimirWladimirowitsch-yt2pz 9 หลายเดือนก่อน +1

    Würde dieses System: dem Hund hinterherzurennen und ihm auf den Sack zu gehen, funktionieren, müsste man es nicht ein Hundeleben lang anwenden,. Besser ist es, dem Hund gewünschtes Verhalten beizubringen, ihn nicht dauernd zu anderen Hunden hin zu schicken, damit er Freundschaften schließt, sondern ihn an den Besitzer zu binden, was auch eine perfekte Sozialisierung wäre: nämlich das Umfeld zu ignorieren.

  • @rebeccasauer1769
    @rebeccasauer1769 ปีที่แล้ว +4

    Genau deshalb darf meine 5kg Hündin nicht mit Labbis und Retrievern toben, bis auf einen sehr rücksichtsvollen Rüden.
    Jeder von den Verbitshunden ist SUPER lieb, aber mega rüpelig und einfach frech.

    • @Anneliese89
      @Anneliese89 ปีที่แล้ว

      Viele werden nicht erzogen (weil Verkauft als "von natur aus ruhig, folgsam und toll für Familien") und dann ist das Geschrei groß, wenn die Pubertät ausartet....Viele dürfen es nicht lernen, wir haben bislang auch noch keine Möglichkeit gefunden, ihm diese Lernerfahrung möglich zu machen.....aber ich würde ihn niemals rücksichtslos über 5 Kilo prallen lassen....passen sie gut auf ihren Schatz auf ❤

    • @rebeccasauer1769
      @rebeccasauer1769 ปีที่แล้ว

      @@Anneliese89 das stimmt, es wird bei Ihnen aufgrund der Freundlichkeit viel zu wenig über Erziehung gesprochen. Meine 20kg Terriermix Hündin kam mit denen klar- die hat die Situation schnell klar gestellt. Und dies haben alle schnell gerafft und waren danach stets respektvoll.
      Coco kann und soll das nicht, das ist zu gefährlich und dementsprechend ist Kontakt tabu. Leider.

    • @hundetrainerstevekaye2916
      @hundetrainerstevekaye2916  ปีที่แล้ว

      Verständlich ;-)

  • @Trixarella
    @Trixarella 5 หลายเดือนก่อน +1

    Weiß nicht ob du positives hundetraining verstanden hast wenn du glaubst negatives Verhalten wird nur ignoriert 🥲😂